Verlinkte Ereignisse

  • 1. Mitteldeutscher RaumCon-Stammtisch: 02. Oktober 2009
  • 2. Mitteldeutscher RaumCon-Stammtisch: 08. Januar 2010
  • 3. Mitteldeutscher RaumCon-Stammtisch: 24. September 2010
  • 4. Mitteldeutscher RaumCon-Stammtisch: 16. Oktober 2010
  • 5. Mitteldeutscher RaumCon-Stammtisch: 14. Januar 2011
  • 6. Mitteldeutscher RaumCon-Stammtisch: 06. Mai 2011
  • 7. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch: 30. September 2011
  • 8. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch: 16. Dezember 2011
  • 9. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch: 23. März 2012 - 24. März 2012
  • 10. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch: 13. Juli 2012
  • 11. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch: 23. Februar 2013
  • 12. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch: 07. Juni 2013 - 09. Juni 2013
  • 13. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch: 19. Oktober 2013
  • 14. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch: 24. Januar 2014
  • 15. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch ab 19 Uhr: 20. Februar 2015
  • 16. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch in Jena: 02. Oktober 2015
  • 17. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch in Chemnitz ab 20:30 : 07. Oktober 2016
  • 18. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch in Chemnitz ab 19:30: 24. Februar 2017
  • 19. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch in Chemnitz ab 19:30: 17. November 2017
  • 20. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch in Dresden ab 20:00: 13. April 2018
  • 21. Mitteldeutscher RCST MoRö ab 12 Uhr: 17. November 2018
  • 22. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch in Mittweida ab 17:00: 12. April 2019
  • 23. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch in Dresden ab 16:30: 25. Oktober 2019

Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch

  • 1296 Antworten
  • 306310 Aufrufe
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1225 am: 24. Juli 2019, 23:05:26 »
Hallo Ihr Lieben!
Ich versuche, an dem Wochenende frei zu bekommen. In Elb-Florenz war ich noch nicht und ich würde mich nach dem Treffen in MoRö freuen, einige wiederzusehen und weitere User kennen  zu lernen.
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede

jok

  • Gast
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1226 am: 31. Juli 2019, 20:45:17 »
Hallo,


Änderung zum nächsten Mitteldeutschen Raumfahrtstammtisch.

Status Mitteldeutscher "Raumconstammtisch "

Uwe (Wilga35) ist es gelungen mit Olaf Przybilski einen ausgewiesenen Experten der Raumfahrt-und Raketentechnik für unser nächstes Treffen zu gewinnen.
 
Aus diesem Grund gibt es nochmal einen neuen Terminvorschlag: Freitag, 25. 10. 19, 16.30 Uhr

Treffpunkt: Militärhistorisches Museum Dresden.

Wir erhalten evtl. durch Olaf P. die Möglichkeit u. a. im Depot des Museums ein Viking 5c Triebwerk der Arianeerststufe zu sehen.
Die Sojuskapsel ist auch ein muß, und vlt gibt's da die eine oder andere neue Idee.
Maik Hermenau von "Satellitenwelt. de" hat ebenfalls sein Kommen
zugesagt.
Anschließend: Essen, trinken, Diskussion und gemütlicher Ausklang in der Gaststätte "zur Einheit" am Riegelplatz 6.


Als Teilnehmer gelistet:

-Jochen ( Raumfahrtfreund aus MR )
-Axel_F
-Jakda ( ehem. RaumCon )
-HausD
-Wilga35 ( ehem. RaumCon )
-Goofy78 ( Satellitenwelt.de )
-jok


Abgesprochen ist das alles in einem Rahmen von ca. 10 Personen, also bei Interesse nicht zu lange warten.


gruß jok


P.S. ..dank an die Organisatoren Wilga35, HausD und Jochen aus MR.






Drei Pfund

  • Gast
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1227 am: 31. August 2019, 12:08:40 »
Ich hätte auch Interesse dabei zu sein. Wie melde ich mich an? :)

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1228 am: 31. August 2019, 12:26:39 »
Hallo 11/2 Kilo,

da bist Du hier schon richtig ...

Gruß, HausD

Drei Pfund

  • Gast
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1229 am: 31. August 2019, 14:31:08 »
Hallo 11/2 Kilo,

da bist Du hier schon richtig ...

Gruß, HausD
Super! Dann bin ich dabei.

Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1230 am: 23. September 2019, 08:23:10 »
So keiner meldet sich, dann fange ich mal an.  :) Es war ein sehr schönes Treffen.  8) Danke nochmal an Axel_F und jakda für die Orga. Es war schön nach acht Jahren wieder in Morgenröthe Rautenkranz. Da wurden Erinnerungen wach. Auch hat es mich gefreut neue Gesichter kennen zu lernen und bekannte Gesichter wieder zu sehen. :) Natürlich hat auch Sigmund Jähn nicht gefehlt. Ich erzähle später noch bisschen mehr, will aber zunächst Abend essen und mich bisschen ausruhen. :)

Leider ist Sigmund Jähn gestern den Weg in die unendliche Ewigkeit der Zeit gegangen.
Daher hole ich hiermit den Thread an den beeindruckenden Stammtisch in MoRö nach oben, bei dem ich einen kurzen Blick auf den ersten Deutschen im Weltall werfen durfte.
Ein beeindruckender Mensch ist von uns gegangen!
Ruhe in Frieden bei den anderen Raumfahrern die auch schon von uns gegangen sind!
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede

*

Offline Enki

  • ****
  • 462
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1231 am: 23. September 2019, 13:50:36 »

...
 
Aus diesem Grund gibt es nochmal einen neuen Terminvorschlag: Freitag, 25. 10. 19, 16.30 Uhr

Treffpunkt: Militärhistorisches Museum Dresden.

...

Als Teilnehmer gelistet:

-Jochen ( Raumfahrtfreund aus MR )
-Axel_F
-Jakda ( ehem. RaumCon )
-HausD
-Wilga35 ( ehem. RaumCon )
-Goofy78 ( Satellitenwelt.de )
-jok

...


Da es anscheinend kein Doodle gibt, möchte ich mich hiermit für Dresden anmelden. Enki
Harvard-Professor Avi Loeb: „Wissenschaft ist keine Glaubenssache, sondern eine Frage von Beweisen. Vor der Zeit zu entscheiden, was wahrscheinlich ist, begrenzt die Möglichkeiten. Es ist wert, Ideen auszusprechen und später die Daten richten zu lassen.“

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1232 am: 23. September 2019, 21:02:47 »
Hallo Enki,
...Da es anscheinend kein Doodle gibt, möchte ich mich hiermit für Dresden anmelden. Enki...
dann trage ich dich mal mit in die Liste ein...

Als Teilnehmer gelistet:

- Jochen   ( Raumfahrtfreund aus MR )
- Axel_F   
- Jakda     ( ehem. RaumCon )
- HausD
- Wilga35 ( ehem. RaumCon )
- Goofy78 ( Satellitenwelt.de )
- Maik      ( Satellitenwelt.de )
- jok       
- Enki   

Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1233 am: 23. September 2019, 21:59:37 »
Super! Dann bin ich dabei.

Als Teilnehmer gelistet:

- Jochen   ( Raumfahrtfreund aus MR )
- Axel_F   
- Jakda     ( ehem. RaumCon )
- HausD
- Wilga35 ( ehem. RaumCon )
- Goofy78 ( Satellitenwelt.de )
- Maik      ( Satellitenwelt.de )
- jok       
- Enki   
- Drei Pfund

Gruß, HausD


jok

  • Gast
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1234 am: 08. Oktober 2019, 18:08:32 »
Hallo Freunde des Mitteldeutschen Raumfahrt Stammtisches !

Update zum kommenden Stammtisch am 25.Oktober 2019 in Dresden.

Hallo, ich wurde heute von einem der Organisatoren ( Jochen Raumfahrtfreund aus MR ) informiert das es mit der Besichtigung der Raketen Hardware ( Viking 5c -Ariane)
Probleme gibt. Die Hardware noch in einem Lager des Militärhistorischen Museums. An einem Freitag ist da aber ab 14:00 Uhr Schicht und keine Besichtigung mehr möglich.
Deshalb hatte sich unser Gast Olaf Przybilski bemüht die Hardware an einen Platz auszulagern wo wir Freitag Nachmittag Zugang haben. Das zunächst auch mit Erfolg, auf einem Bahngelände sollten die Stücke abgestellt werden. Nun hat sich aber ergeben das sie dort wohl ungeschützt wären und es wegen Diebstahl und Versicherung nicht machbar ist.
Damit ist die Situation so das wir am Freitag den 25. Oktober keine Raketen Hardware der Ariane besichtigen können. Das ist natürlich sehr schade aber es geht im Moment nicht anders.
Herr Dr. Olaf Przybilski wird aber als Gast bei unserem Treffen anwesend sein, und uns als Fachmann der Raketentechnik einige Fragen beantworten können.

Wir werden also wie geplant zuerst das Militärhistorische Museum besuchen.
In der Nähe der Sojus 29 Landekapsel können wir an unseren Fliegerkosmonaut Sigmund Jähn Erinnern, und sicher auch etwas sprechen, über die vielen schönen Momente die wir mit Ihm in Morgenröthe Rautenkranz erlebt haben.

Nach dem Besuch im Museum werden wir dann einkehren und in Abendlicher Runde unserem Hobby Raumfahrt frönen.
Unser HausD wird sich um eine Lokalität in der Nähe des MHM kümmern.

Es wird sicher ein interessantes Treffen, neben Dr. Olaf Przybilski haben wir auch einige Mitglieder vom Satellitenforum am Tisch.

So ich hoffe das ich nichts vergessen habe ,

Gruß und schönen Abend

jok

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1235 am: 09. Oktober 2019, 12:20:08 »
Hallo Freunde des Mitteldeutschen Raumfahrt Stammtisches !

Update zum kommenden Stammtisch am 25.Oktober 2019 in Dresden.

Hallo, ich wurde heute von einem der Organisatoren ( Jochen Raumfahrtfreund aus MR ) informiert das es mit der Besichtigung der Raketen Hardware ( Viking 5c -Ariane) Probleme gibt. Die Hardware noch in einem Lager des Militärhistorischen Museums. An einem Freitag ist da aber ab 14:00 Uhr Schicht und keine Besichtigung mehr möglich.  ...
Eben habe ich eine Nachricht bekommen, dass die Triebwerksbesichtigung wohl doch noch nicht ganz vom Tisch ist ... es wird noch daran gearbeitet ... wietere Updates folgen sicher bald.

Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1236 am: 14. Oktober 2019, 18:31:12 »
Das Restaurant ist bestellt für den 25.10.2019 :

Courtyard by Marriott Dresden, Stauffenbergallee 25A, Beginn 17:30 ... 18:30 (geht auch eher...),

Lage des "Courtyard by Marriott" Dresden

-> Vom Eingang von der Stauffenbergallee - Zur Rezeption im Bild -> Weiter zum Restaurant  und  Tisch für 13-14 Plätze - reserviert auf RaumCon ...

Zum Programm, an dem noch gearbeitet wird, gibt es noch weitere Infos ...

Beste Grüße an Alle, HausD

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1237 am: 16. Oktober 2019, 16:36:30 »
Treffen, Daten, Teilnehmer

Am 25.10.2019 ist der nächste Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch geplant.

Treffpunkt ist das Militär-Historische Museum (MHM) Dresden   - ab 16:15       
Beginn des Rundgangs - 16:30
   Besonderer Punkt - Nach dem Besuch der Sojus-Landekapsel Sigmund Jähns
                               dazu ein Eintrag der Teilnehmer ins Gästebuch des MHM.

Als Teilnehmer sind nun gelistet:

- Dr. Olaf Przybilski (leider musste das Triebwerk schon geliefert werden ...und ist nicht zu sehen)
- Jochen   ( Raumfahrtfreund aus MR )
- Jakda     ( ehem. RaumCon )
- HausD    (+ ev. ein Teilnehmer)
- Wilga35  ( ehem. RaumCon )
- Goofy78  ( Satellitenwelt.de )
- Maik       ( Satellitenwelt.de )
- + 1 Teilnehmer (dessen Namen ich leider vergessen habe)
- jok       
- Enki   
- Drei Pfund
nicht rechtzeitig schafft es  - Axel_F   

Anschließend Treff im Courtyard by Marriott Dresden, Stauffenbergallee 25A, Beginn 17:30 ... 18:30
und Gedankenaustausch in der Runde.

Gruß, HausD


Offline Goofy78

  • ***
  • 247
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1238 am: 16. Oktober 2019, 17:28:17 »
Grüße, die Satellitenweltler Alex und Patrick sind auch noch mit dabei. Wir arbeiten daran das wir vor Ort eine Verbindung mit Es'hail aufbauen und etwas zum Wettersatellitenempfang zeigen.Auch werkeln wir gerade  an noch zwei spanennden Sachen in Bezug auf einer Livepräsentation zum Thema Funk-Satempfang, das Wetter muß da aber mitspielen  ;) Auf jeden Fall wird auch Hardware zu sehen sein.

LG Goofy78

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1239 am: 16. Oktober 2019, 18:27:46 »
   Prima!

Wir freuen uns,

   HausD
   

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1240 am: 24. Oktober 2019, 14:01:43 »
J. Müller hat mich angerufen und er möchte, dass sich die Teilnehmer beim Treffen sich vorher nochmal bei ihm Hier->  jo_mue2002@yahoo.de per Email melden, da er in der Vorbereitung noch etwas schicken möchte.

Und hier noch das Triebwerk kurz vor dem Abtransport:
  Foto: O. Przybilski
           Klicken zum


Ansonsten ist alles auf GO -1d.             Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1241 am: 25. Oktober 2019, 11:41:59 »
T -4 h - Treffpunkt MHM DD  Gruß, HausD

Offline Axel_F

  • *****
  • 3585
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1242 am: 25. Oktober 2019, 14:03:01 »
Ich wünsche Euch viel Spass und viele Grüße aus Südkaschstan an den Stammtisch! Trinkt ein Bier für mich!

Ich hoffe ich habe den Papiertiger niedergerungen und kann nächstes Mal wieder an eurem Tisch sitzen.
"Denn ein Schiff erschaffen heißt nicht die Segel hissen, die Nägel schmieden, die Sterne lesen, sondern die Freude am Meer wachrufen." (Antoine de Saint-Exupéry)

Offline Goofy78

  • ***
  • 247
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1243 am: 26. Oktober 2019, 14:04:43 »
Hallo Axel_F, wir haben an Euch gedacht und gleich zwei Bier auf Euch getrunken!   ;)

Und an alle anderen Beteiligten, es war ein sehr schöner Nachmittag/Abend mit Euch. Man konnte sich schön auf Augenhöhe unterhalten. Es ist toll wenn man sein Hobby/Beruf mit anderen teilen kann ohne sein Ego in den Fordergrund zu schieben. Gestern konnten alle voneinander profitieren und wir hatten auf jeden Fall auch ordentlich Spaß. War toll bekannte Gesichter wieder zu sehen, neue Menschen kennen zu lernen und bereits vom schreiben bekannte Menschen endlich auch mal leibhaftig zu sehen. 73! LG Goofy78

*

Offline Maik

  • **
  • 64
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1244 am: 26. Oktober 2019, 21:08:38 »
Auch ein Dankeschön von mir an die Organisatoren. War wirklich nett mit euch. Hat mir gut gefallen.
Alles weitere und noch viel mehr auf Satellitenwelt.de. ;-)

Offline orion

  • ****
  • 260
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1245 am: 27. Oktober 2019, 08:07:34 »

*

Offline -eumel-

  • Moderator
  • *****
  • 15216
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1246 am: 27. Oktober 2019, 12:35:54 »
Das war ja eine klasse Veranstaltung!  :D
Vielen Dank für den Bericht!  :)

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1247 am: 27. Oktober 2019, 14:25:15 »
Treffen in Dresden am 25.10.2019

Die Mehrzahl der Teilnehmer hat es auch zum vereinbarten Termin zur ersten Station des Treffens, dem MHM geschafft.
Am Eingang wurde uns empfohlen die Sonderausstellung zum Attentat auf Hitler und den Staatsstreichversuch unter dem Decknamen "Walküre" am 20. Juli 1944 anzusehen, dann, ab 17:00, ist der kostenfreie Besuch der Hauptaustellung für alle möglich.

Der Empfehlung sind wir gefolgt und haben uns so auch die Lagebaracke im Führerhauptquartier „Wolfschanze“, der für den Stauffenbergfilm angefertigten Kulisse des Besprechungsraumes der Lagebaracke, angesehen.

Material zu der Sonderausstellung findet man im Pressematerial des MHM unter Pressematerial Sonderausstellung 20. Juli.zip

Es war schnell 17:00 geworden und Zeit für die Hauptausstellung mit dem Schwerpunkt Raketentechnik und Sojus 29.
Beides am gleichen Ort im Erdgeschoß zu finden, ein A4-Muster steht vor der im 2. Obergeschoß unter der Decke hängenden Sojus 29.

Dr. Olaf Przybilski erläutert das Aggregat 4 (Rakete A-4)
        und die Sojus 29 setzt "zur Landung" an

Zu beiden Objekten und ihrer Präsentation gibt es von den anwesenden Fachleuten und Kennern der Materie einige Hinweise, es gibt aber auch einige Fragen zu vorhandenen Unstimmigkeiten.

Vom Ausguck in der 3. Etage hat man eine gute Sicht auf die Landekapsel Sigmund Jähns. Hier sieht man eine Lage der Kapsel wie sie in dieser Höhe nicht vorkommt, da sie dann bereits am 1000m² großen Fallschirm gerade herunter hängt.


Blick zur Sojus 29 in Augenhöhe vom Ausguck der 3. Etage

Am Ende unseres Rundgangs machten wir noch einen Eintrag ins Gästebuch des MHM:



                                                         25.10.2019
                             Unser heutiger Besuch galt der Ehrung
                             des    ersten    Deutschen   im   All
                                        Sigmund Jähn
                             Im   Gedenken  an  seine   Leistungen
                             die er insbesondere  für die Raumfahrt
                             und   die   Zusammenarbeit   mit   den
                             Behörden   Deutschlands   und   Russ-
                             lands gebracht hat.
                             Leider   ist   er   viel  zu  früh  von uns
                             gegangen.

                                 Unterschriften der Teilnehmer


[Bild der Teilnehmer am Stammtisch  nach Einspruch wieder entfernt - HausD)

Am Stammtisch in der nahe gelegenen Gaststätte wurde nocheinmal ausführlicher über das Gesehene gesprochen.

Insbesondere zum Raketentriebwerk hatte  Dr. Olaf Przybilski einige Materialien mitgebracht, anhand derer er die Fragen aus der Runde dazu beantwortete.
Nebenbei habe ich auf einem Foto, das er mitgebracht hatte, einen meiner Lehrer wiedererkannt, "Napoleon" noch in jungen Jahren... so klein ist die Welt ...


Dr. Olaf Przybilski neben dem Viking Triebwerk

Besonders interessant war es, anhand eines Musters, die Funktion eines Regelkreises zur Druckstabilisierung der Turbopumpe und damit im Triebwerk zu sehen und erklärt zu bekommen, wobei im wesentlichen alles nur aus mechanischen Bauteilen besteht, von denen eins aber mit ein Tausendstel Millimeter Genauigkeit gefertigt werden musste.



Es gab als praktisches Beispiel eine Demonstration zum Empfang eines Satelliten mit einem handlichen Equipment auf der Terasse unmittelbar neben unseren Tischen.
Etwas zur Technik:
- Der Hauptdownlink befindet sich im L-Band und erstreckt sich von 1525-1550 MHz.
  Dieser Frequenzbereich eignet sich deshalb sehr gut für einen solchen improvisierten Empfang,
  da mit einer Wellenlänge von 20 cm die Atmosphäre, aber auch Wolken problemlos durchdrungen werden.
  Die empfangenen Nachrichten wurden automatisch einem Fenster auf dem angeschlossenen PC für den
  ausgewählten Downlink angezeigt und nach Möglichkeit als Text wiedergegeben.
  Der empfangene Satellit war Alphasat auf 25° Ost.

Antenne und Empfänger


 Empfang des Satelliten ist über die Bäume hinweg möglich





Demonstration zum Empfang eines Satelliten des Inmarsat-Satellitensystems                              Fotos: Teilnehmer/(red. HausD)
 
Die Demonstration von "Raumfahrt" und "Satellitenwelt" kam bei allen Teilnehmern sehr gut an, hatte doch fast jeder auch schon mal mit Elektronik zu tun, wie sich in den Gesprächen am Tisch herausstellte.

Das Thema Schulkontakte wurde am Tisch auch ausgiebig diskutiert und von den FAs die Bereitschaft der Unterstützung klar signalisiert.

Da ich selbst an diesem Schulkontakt teilgenommen habe, auch über einige solche Kontakte und Veranstaltungen hier berichtet habe, hat es mich gefreut, dass die SatellitenWelt ausführlich darüber berichtet. Es war der ISS Schulkontakt  vom Sa. dem 08.11.2014 ab 10:56 MEZ zur Wöhlerschule in Frankfurt, Deutschland via DLØFFM und zum DLR_School_Lab in Dresden, Deutschland via DLØIKT. Der Veranstaltungsort in Dresden war der Ernemannbau, Technische Sammlungen - Junghansstaße, Dresden, auf dem Eingangsbau sind aus einiger Entfernung die Antennen zu sehen, mit denen Sendung und Empfang mit der ISS abgewickelt wurde.

Dieser Schulkontakt mit Alexander Gerst fand an einem Sonnabend, dem Putztag vor seiner Landung am 10.11.2014 statt. - ... und nicht alle aufgeführten Fragen konnten wegen des etwas eingeschränkten Zeitfensters und der zwei teilnehmenden Funkstellen gestellt werden.

Es war ein Abend mit sehr viel mehr Integration, als es manche zu glauben meinen; es wurde über Hobby, Fachliches und Privates gesprochen. Mich hat besonders gefreut dass Maik es möglich gemacht hat zu kommen, hatte ich ja schon mehrfach den Ansatz zu einem solchen Treffen gemacht.

Beim Auseinandergehen schon war der Tenor - Das machen wir wiedereinmal ... gemeinsam - ... und daher nochmals mein Dank an alle Teilnehmer!

Gruß und schönes MEZ WE, HausD

*

Offline Enki

  • ****
  • 462
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1248 am: 27. Oktober 2019, 14:32:34 »
Hallo,

ich war auch in Dresden dabei. Das Museum war so lala  ... ich schreibe hier einmal nicht weiter. Immerhin stand da eine V2. Oben in der Ecke hing eine bemannte "Atombombe"  ;) neben Kinderspielzeug. Die sollten die "Sojus-29" lieber  nach Morgenröthe-Rautenkranz schaffen, da hätte sie wohl einen besseren Platz.

Danach ging es in ein Hotel und wir saßen zu 10 am Tisch. 4 Leute waren vom "Forum Satellitenwelt". Einer von denen wohnt nur 8,5 km von mir entfernt.  :) Nachdem wir Signale vom Inmarsat empfangen hatten (siehe "Forum Satellitenwelt" und s.o.) gingen die Gespräche weiter. Nun weiß ich endlich wer Goofy78 ist. Das ist auch einer von den "Funkern". Da ich etwas von RTL-SDR, dem Programm "rtl_433" und Wetter-Funksignalen verstehe, war die Unterhaltung für mich recht interessant.

Leider saß ich auf der anderen Seite des Tisches und konnte Dr. Olaf Przybilski kaum verstehen. Dieser hat z.T. über Triebwerke gesprochen, die mich sehr interessieren. Auch über die Steuerung der V2 hat er etwas gesagt. Ich werden mir das mal anschauen.

Mein Dank geht speziell an HausD für die Organisation des Treffens. Danke!
Harvard-Professor Avi Loeb: „Wissenschaft ist keine Glaubenssache, sondern eine Frage von Beweisen. Vor der Zeit zu entscheiden, was wahrscheinlich ist, begrenzt die Möglichkeiten. Es ist wert, Ideen auszusprechen und später die Daten richten zu lassen.“

jok

  • Gast
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1249 am: 02. November 2019, 12:46:11 »
Hallo,

auch ich möchte noch ein paar Zeilen zum Raumfahrt Stammtisch in Dresden posten.

Mein Dank an HausD und Jochen für die Organisation des Treffens.

Natürlich die Anfahrt Richtung Dresden wieder einmal nicht so einfach. Die A4 Richtung Dresden ist einfach immer Überlastet und auf den Unfall mit Stau kann man schon fast warten.
Also auch an diesem Freitag wieder alles zu nach Unfall, und ich erreichte das Militärhistorische Museum mit Verspätung. Zum Glück war ich noch rechtzeitig vor Ort um die Sojus 29 Kapsel zu besichtigen. Oder besser, versteckt unter der Decke hinter einer V2, zu suchen!!! Wenn man so etwas sieht fragt man sich immer, was will man damit ausdrücken? Mir ist dazu absolut nichts eingefallen, also mit gelungener Präsentation von Raumfahrt Hardware hat das nichts zu tun.
Aber wir wollten der Kapsel, die unseren Fliegerkosmonaut Sigmund Jähn sicher zur Erde zurückbrachte, einen Besuch abstatten um dort nochmal unserem Kosmonauten zu Gedenken.
Mit Olaf Przybilski hatten wir diesmal einen Raketenfachmann vor Ort, und es gab interessante Gespräche. Besonders zum Steuerungssystem der V2 gab es für mich viele neue Informationen.
Nach unserem Besuch hat HausD im Namen der Anwesenden einen kleinen Text im Gästebuch eingetragen.
Am Stammtisch ging dann das Treffen weiter und wir erfuhren einiges von den Jungs der Satellitenwelt. In einer kleinen Vorführung auf der Terrasse brachten sie uns Ihr Hobby Funktechnik etwas näher. Es ist schon beeindruckend was man mit relativ kleiner Hardware aus dem All empfangen kann.
Dr. Olaf Przybilski hielt dann noch einen kleinen Vortrag zum Ariane 4 Triebwerk.
Es war wieder ein gelungener Abend.

Bis zum nächsten mal
Gruß jok