Verlinkte Ereignisse

  • 1. Mitteldeutscher RaumCon-Stammtisch: 02. Oktober 2009
  • 2. Mitteldeutscher RaumCon-Stammtisch: 08. Januar 2010
  • 3. Mitteldeutscher RaumCon-Stammtisch: 24. September 2010
  • 4. Mitteldeutscher RaumCon-Stammtisch: 16. Oktober 2010
  • 5. Mitteldeutscher RaumCon-Stammtisch: 14. Januar 2011
  • 6. Mitteldeutscher RaumCon-Stammtisch: 06. Mai 2011
  • 7. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch: 30. September 2011
  • 8. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch: 16. Dezember 2011
  • 9. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch: 23. März 2012 - 24. März 2012
  • 10. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch: 13. Juli 2012
  • 11. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch: 23. Februar 2013
  • 12. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch: 07. Juni 2013 - 09. Juni 2013
  • 13. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch: 19. Oktober 2013
  • 14. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch: 24. Januar 2014
  • 15. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch ab 19 Uhr: 20. Februar 2015
  • 16. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch in Jena: 02. Oktober 2015
  • 17. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch in Chemnitz ab 20:30 : 07. Oktober 2016
  • 18. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch in Chemnitz ab 19:30: 24. Februar 2017
  • 19. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch in Chemnitz ab 19:30: 17. November 2017
  • 20. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch in Dresden ab 20:00: 13. April 2018
  • 21. Mitteldeutscher RCST MoRö ab 12 Uhr: 17. November 2018
  • 22. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch in Mittweida ab 17:00: 12. April 2019
  • 23. Mitteldeutscher Raumcon-Stammtisch in Dresden ab 16:30: 25. Oktober 2019

Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch

  • 1296 Antworten
  • 306313 Aufrufe
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1250 am: 02. November 2019, 17:11:19 »
Ein sehr schöner, würdevoller Eintrag zum Gedenken an Sigmund Jähn!
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1251 am: 09. Januar 2020, 10:06:59 »
Treffen in Leipzig - am 13.03.2020

Das gemeinsame Treffen der RCon-, SatWeltler und dem Experten Dr. Przybilski soll eine Fortsetzung im Raum Leipzig erfahren.

Terminvorschlag:  Freitag, den 13.03.2020 18:00 in Leipzig
Ort                    :  Restaurant Seeperle Seepark Auenhain   Am Feriendorf 2 04416 Markkleeberg
                              (am Markleeberger See, an der A38 und B2 gelegen)

Auf Gmaps:
https://www.google.com/maps/place/Restaurant+Seeperle+im+Seepark+Auenhain/@51.2634577,12.4106085,2335m/data=!3m1!1e3!4m5!3m4!1s0x0:0x9325b218b1546c14!8m2!3d51.260544!4d12.4281931

Die Freunde von der "Satellitenwelt" wollen wieder wie zuletzt eine spannende praktische Vorführung vorbereiten,bei der nun auch der 2m-Spiegel zum Einsatz kommen kann.

Die Teilnahme haben bereits zugesagt:

- Axel_F                                Raumcon
- Axel (aus Stenn)                 SATwelt
- Enki                                    Raumcon
- Goofy 78                             SATwelt, Raumcon
- Maik                                   SATwelt, Raumcon
- jok                                     Raumcon
- 8k82KM(ex.Rakete54)        Raumcon
- Wernher 66                        Raumcon
- jakda                                  ehem. Raumcon
- Pattrick                               SATwelt
- Wilga 35                             ehem. Raumcon
- Jochen                                Freund aus MR
- Dr. Olaf Przybilski                als Experte

An - dksk - und an - GG - geht die Frage:
 Könnt ihr teilnehmen, wir würden uns freuen! ... meldet euch bitte!

Gibt es weitere Interessierte, dann bitte melden...

Beste Grüße, Jochen aus MR und HausD

*

Offline Enki

  • ****
  • 462
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1252 am: 09. Januar 2020, 11:36:09 »
... es ist ja noch sooo lange hin. ;) Bis jetzt steht alles auf Grün (schöne Farbe, aber ...). An wen soll ich meine endgültige Teilnahme melden?
Harvard-Professor Avi Loeb: „Wissenschaft ist keine Glaubenssache, sondern eine Frage von Beweisen. Vor der Zeit zu entscheiden, was wahrscheinlich ist, begrenzt die Möglichkeiten. Es ist wert, Ideen auszusprechen und später die Daten richten zu lassen.“

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1253 am: 09. Januar 2020, 11:52:04 »
...  An wen soll ich meine endgültige Teilnahme melden?
Am besten hier, dann können es alle lesen ...

Gruß, HausD

Offline dksk

  • *****
  • 743
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1254 am: 09. Januar 2020, 17:02:56 »
Ich würde aktuell eine Teilnahme planen. Wäre insbesondere gespannt Olaf nach 30 Jahren (ehemals AK Raumfahrt) mal wieder zu treffen - und natürlich auch die anderen Teilnehmer.

Gibt es evtl. eine Übernachtungs-WG wo man sich reinteilen kann?

dksk

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1255 am: 09. Januar 2020, 17:28:16 »
Lokal - leider ...
Hab gerade von Axel_F erfahren, dass das  Restaurant Seeperle Seepark Auenhain   Am Feriendorf 2 04416 Markkleeberg leider geschlossen hat und er sich um eine neue entsprechende Lokalität bemüht.

Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1256 am: 09. Januar 2020, 19:22:34 »
Lokalität ->
Vorschlag - neu : Hotel Seerose, Kiebitzgrund, Brandis (OT Beucha)
Anfahrt              : A14 Abfahrt Naunhof

Hier bei Gmaps: https://www.google.de/maps/place/Hotel+Seerose/@51.3171794,12.5630771,466m/data=!3m1!1e3

Öffnungszeiten  : Montag bis Freitag    17:00 - 22:00
Daher von mir der Vorschlag sich schon 17:00 zu treffen.

Gruß, HausD

jok

  • Gast
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1257 am: 09. Januar 2020, 20:45:39 »
Hallo,
Es wurde angeregt das wir Fragen sammeln , damit sich unsere Fachgäste etwas vorbereiten können. Ich besitze die Broschüre Energija Buran aus der MR Schriftenreihe. Autor ist unser Gast Olaf Przybilski .Ich würde mich sehr freuen von seinem vor Ort Besuch 1994 zu hören. Vielleicht gibt es ja Bildmaterial und noch unbekannte Infos.Wenn mich nicht alles täuscht war Rakete54 auch dabei ?Besonders der Ursprung zur Info für den Namen des zweiten Einsatzorbiters 2K1 würde mich interessieren.
Grüße jok

Offline Axel_F

  • *****
  • 3585
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1258 am: 10. Januar 2020, 10:41:28 »
Gibt es evtl. eine Übernachtungs-WG wo man sich reinteilen kann?

Die neue Lokalität "Restaurant und Hotel Seerose" bietet auch Übernachtungsmöglichkeiten (Ein - oder Zweibettzimmer). Einfach unter +49 (0) 34292 4080 anrufen.

Bitte habt im Hinterkopf, dass an dem gleichen Wochenende die Buchmesse in Leipzig stattfindet und somit die Nachfrage nach Unterkünften sehr hoch ist.

Über Informationen zum Buran in Baikonur würde ich mich auch brennend interessieren.
"Denn ein Schiff erschaffen heißt nicht die Segel hissen, die Nägel schmieden, die Sterne lesen, sondern die Freude am Meer wachrufen." (Antoine de Saint-Exupéry)

Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1259 am: 10. Januar 2020, 15:17:10 »
Hallo,
Es wurde angeregt das wir Fragen sammeln , damit sich unsere Fachgäste etwas vorbereiten können. Ich besitze die Broschüre Energija Buran aus der MR Schriftenreihe. Autor ist unser Gast Olaf Przybilski .Ich würde mich sehr freuen von seinem vor Ort Besuch 1994 zu hören. Vielleicht gibt es ja Bildmaterial und noch unbekannte Infos.Wenn mich nicht alles täuscht war Rakete54 auch dabei ?Besonders der Ursprung zur Info für den Namen des zweiten Einsatzorbiters 2K1 würde mich interessieren.
Grüße jok

Hallo zurück!
Ich war 1994 bei der Reise nach Baikonur dabei -unvergesslich schön! Wir waren ja dort, als noch alles im Umbruch war. Aber die Leute, die damals uns begleiteten (von russischer Seite) erzählten viel, auch Namen des Orbiters. Pitschka glaube ich. Ob es aber stimmte? Den Namen der N1 wollten sie auch wissen: "Herkules". Aber da habe ich auch Zweifel. Die Offiziellen hätten den Namen erst freigegeben im Erfolgsfall. Heute wir die Rakete von russischen Autoren auch "Zar" genannt, eher nostalgisches Erinnern??? Auf jeden Fall zeigten sie uns auch verbotene Ecken, als sie merkten, das wir doch ganz gutes Wissen zur russischen Raumfahrt hatten/haben.
Im ersten Telefonat mit "Wilga35" ging ich von einem Termin im April aus. Da es aber im März schon ist, muß ich mir den Tag mal noch irgendwie freischaufeln (Termine, Termine...).
"Die Gedanken sind frei" -Hoffmann von Fallersleben, 1842-

Offline Goofy78

  • ***
  • 247
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1260 am: 12. Januar 2020, 16:20:02 »
Grüße in die Runde,

die "Satellitenweltler" werden auch wieder mit dabei sein. Es ist diesmal eine Vorführung der Kommunikation über Es'hail geplant, welche letztes Mal aus Platzgründen nicht möglich war. Und wenn es die Zeit erlaubt, gibt es vielleicht noch etwas zum selber ausprobieren für jedermann.  :D
Wir freuen uns auf einen schönen Abend.

LG und 73 Goofy78 (auch im Namen von Maik und Alex)

Offline Axel_F

  • *****
  • 3585
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1261 am: 11. Februar 2020, 12:25:15 »
Nochmal die Frage in die Runde: Hat jeder von euch, der Übernachten möchte, auch eine Unterkunft bekommen?
"Denn ein Schiff erschaffen heißt nicht die Segel hissen, die Nägel schmieden, die Sterne lesen, sondern die Freude am Meer wachrufen." (Antoine de Saint-Exupéry)

Offline Axel_F

  • *****
  • 3585
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1262 am: 14. Februar 2020, 10:46:20 »
@Moderation: Könnt ihr bitte den Termin und die Location in den Threadtitel eintragen. Vielen Dank!

"Freitag, den 13.03.2020 ab 17:00 Uhr bei Leipzig"

Genauere Adresse:
Hotel Seerose, Kiebitzgrund, Brandis (OT Beucha)
"Denn ein Schiff erschaffen heißt nicht die Segel hissen, die Nägel schmieden, die Sterne lesen, sondern die Freude am Meer wachrufen." (Antoine de Saint-Exupéry)

*

Offline -eumel-

  • Moderator
  • *****
  • 15216
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1263 am: 14. Februar 2020, 11:12:14 »
Aber gerne!   :D

Offline Axel_F

  • *****
  • 3585
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1264 am: 14. Februar 2020, 11:20:25 »
Danke dir, Eumel!  :D
"Denn ein Schiff erschaffen heißt nicht die Segel hissen, die Nägel schmieden, die Sterne lesen, sondern die Freude am Meer wachrufen." (Antoine de Saint-Exupéry)

Offline Axel_F

  • *****
  • 3585
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1265 am: 03. März 2020, 15:50:23 »
Hallo allerseits,

in 10 Tagen ist Mitteldeutscher Raumfahrtstammtisch. Ich hoffe alle Teilnehmer sind noch auf "Go" und es stoßen noch weitere Leute dazu.

Stellt auch hier noch eure Fragen oder Themen für den Stammtisch. Ich freue mich auf euch.

Viele Grüße
Axel_F
"Denn ein Schiff erschaffen heißt nicht die Segel hissen, die Nägel schmieden, die Sterne lesen, sondern die Freude am Meer wachrufen." (Antoine de Saint-Exupéry)

Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1266 am: 03. März 2020, 16:51:51 »
Bei mir wird es unsicher. Ich habe am Nachmittag einen wichtigen Termin (Bauabnahme). Sollte ich beizeiten wegkommen, dann komme ich noch nach. Ein Stuhl wird dann schon noch an den Tisch passen...
"Die Gedanken sind frei" -Hoffmann von Fallersleben, 1842-

Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1267 am: 04. März 2020, 22:00:30 »
Ich bin auf GO für den 13.3.2020. Fahre aber in der Nacht wieder nach Hause.

Offline Axel_F

  • *****
  • 3585
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1268 am: 04. März 2020, 22:21:17 »
Würde mich freuen wenn wir wieder zahlreich werden. Wir sagen - im Gegensatz zur Buchmesse - den Stammtisch nicht ab.

Ich wohne aktuell in Leipzig und könnte auch als Taxifahrer für Leipziger in Zentrumsnähe einspringen. Ich fahre auch Abends wieder nach Hause.

@Rakete54: Wir werden dir auf alle Fälle einen Stuhl freihalten :D
"Denn ein Schiff erschaffen heißt nicht die Segel hissen, die Nägel schmieden, die Sterne lesen, sondern die Freude am Meer wachrufen." (Antoine de Saint-Exupéry)

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1269 am: 05. März 2020, 15:50:59 »
Heute hat Jochen eine Gelegenheit genuzt und hat sich den Treffpunkt in Beucha für den Freitag nächste Woche angesehen.


Das ist unsere Ecke für den Stammtisch, die Bestuhlung wird noch optimiert.     Foto: Jochen

Die Hotelchefin ist überraschenderweise  selbst Hobbyastronomin und freut sich auch auf unsere Runde ... und reserviert einen Platz vor dem Haus, der nach Süd freie Sicht hat.

Jochen hat auch die Gelegenheit genutzt und hat GG eine Nachricht zu unserem Treffen in seinen Postkasten getan.
Hoffentlich findet er Zeit in unserer Runde zu erscheinen.

Gruß, Jochen und HausD

Offline Goofy78

  • ***
  • 247
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1270 am: 06. März 2020, 00:23:59 »
Grüsse in die Runde,

sieht sehr schön aus das ganze Ambiente. Alex hat die Technik überprüft nachdem Sturm Sabine die Schüssel etwas verformt hatte. Aber alles funktioniert. Ich habe auch noch eine Kleinigkeit vorbereitet zum anschauen. Wir freuen uns und hoffen das wir uns alle gesund und munter dort sehen.

LG Goofy78

jok

  • Gast
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1271 am: 06. März 2020, 16:06:31 »
Hallo,

Ich habe von unserem Jochen folgende Nachricht mit Diskussionsthemen für den Stammtisch erhalten:

Hallo Jörg, du alter Raumfahrtfan.
Eine interessante Frage, die wir am 13. diskutieren sollten ist m. a. nach folgendes Thema :
Weltweit werden neue Triebwerke entwickelt, getestet und eingesetzt.
Ob SpaceX, Blue Origin in den USA, aber auch in Russland, China, Indien, Japan etc.
Fragen : 1.welche technologischen Ansätze, Status ? 2.Grenzen der Einsatzes - Wiederverwendbarkeit und
deren Komponenten.
3. Unterschiede zu den klassischen Antrieben (zB : RD - Reihe, NK 33, RS25 etc) (Treibstoffe...)
Ein weiteres spannendes Thema sind Wiedereintrittstechologien,
(Abrasions-Gleittechnologien) von Raumflugkörpern, sowie Landung auf Himmelskörpern mit geringer, keiner oder extrem dichter Atmosphäre.
Ein spannendes Thema ist aus meiner Sicht die astronomische Beobachtung des Universums in diversen Spektralbereichen (mit Spektr, James Webb etc),
Entw. Beteigeuze u. ä)
Und last but not least :
Zukunft und Grenzen der Kommunikation über Satelliten.... und hier auch des Amateutfunks)

Ich weiß, das ist Stoff für 3 Stammtische


Grüße Jochen

Also weitere Vorschläge hier posten.

Grüße und schönes Wochenende
Jok

Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1272 am: 06. März 2020, 18:04:14 »
Mir gefallen diese Themenvorschläge sehr gut.  :)

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1273 am: 09. März 2020, 08:27:32 »
Bei mir hat sich nun auch einiges geklärt:
HausD kommt mit Jochen, ... wird von HausD(A), der mit mir vorletztes Jahr bei Start und Landung von Sojus MS-10 in Baikonur war, abends wieder eingesammelt ...

Leider kann Maik nicht kommen, schade ...

Aber Rakete54 (mit der Seriennummer) kommt, wenn auch etwas später.

GG ist per Brief über das Treffen informiert worden und macht es hoffentlich möglich nach Beucha zu kommen.

Durch den Ausfall der Buchmesse ist die Situation in und um Leipzig nicht mehr so stressig.

Wir freuen uns auf das Treffen, Jochen und HausD

Offline dksk

  • *****
  • 743
Re: Mitteldeutscher RaumCon Stammtisch
« Antwort #1274 am: 09. März 2020, 09:35:20 »
Ich muss leider meine geplante Teilnahme absagen. Wir haben im beruflichen Umfeld potentiellen Kontakt mit Korea-Rückkehrern und dabei mindestens einen Verdachtsfall in Abklärung. Da von anderer Seite weitere Risiken erkannt wurden, stellen wir gerade für mehrere hundert Kollegen und Kolleginnen auf Homeoffice um - da werden die Woche noch weitere Risikominimierungsmaßnahmen kommen.

Beste Grüße an alle Teilnehmer

dksk