Fragen zu Space Shuttle und EMU's

  • 63 Antworten
  • 25835 Aufrufe

rm39

  • Gast
Re: Fragen zu Space Shuttle und EMU's
« Antwort #50 am: 04. Juni 2009, 18:21:39 »
@Crest

Das PLSS ist das Primary Life Support System des Anzuges, also der "Rucksack" des EMU's.
Siehe auch
http://en.wikipedia.org/wiki/Primary_Life_Support_System

HUT bedeutet Hard Upper Torso, also das feste Mittelteil des Anzuges.
Siehe auch
http://en.wikipedia.org/wiki/Hard_Upper_Torso
und in deutsch
http://de.wikipedia.org/wiki/Hard_Upper_Torso

edit: Das Abkürzungsverzeichniss ist wieder zugänglich.  :)
« Letzte Änderung: 05. Juni 2009, 06:43:03 von mölle39 »

*

Offline KSC

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 7826
Re: Fragen zu Space Shuttle und EMU's
« Antwort #51 am: 04. Juni 2009, 21:41:23 »
Dann klären wir noch die weiten Fragen ;)
Den HUT gibt es in Medium, Large und X-Large. Dann gibt es zwei verschieden Sorten von Taillenteilen (einstellbar und eine Standartgröße), Armteile gibt es in neun verschiedenen Größen,  die Beinteile gibt es in 4 Grundgrößen und können mit Zwischenstücken verlängert werden und dann gibt es noch zwei verschiedene Stiefelgrößen (mit individuell passenden Einlagen).

Die PLSS ist mit dem HUT verschraubt, kann aber davon getrennt werden.

Gruß,
KSC

*

Offline Olli

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 3063
    • Raumfahrer Net
Re: Fragen zu Space Shuttle und EMU's
« Antwort #52 am: 05. Juni 2009, 16:34:22 »
Hallo,

beim Durchsehen einiger Wiki-Artikel zu bereits geflogenen Shuttle-Missionen ist mir eine Frage zur Sitzverteilung bei Start und Landung durch den Kopf gegangen.

Bei den aktuellen Missionen sind ja immer 7 Personen an Bord, vier im Flightdeck und drei im Middeck.
Wie war die Verteilung, als lediglich 4 Personen an Bord waren?
Drei im Flightdeck und zwei im Middeck, damit unten kein einzelner alleine sitzen muss oder sogar alle fünf oben?

Viele Grüße,
Olli
Einmal mitfliegen - was gäb' es Schöneres? Nichts!

GG

  • Gast
Re: Fragen zu Space Shuttle und EMU's
« Antwort #53 am: 05. Juni 2009, 17:08:29 »
... lediglich 4 Personen ... Drei im Flightdeck und zwei im Middeck ...

 ;D

Re: Fragen zu Space Shuttle und EMU's
« Antwort #54 am: 05. Juni 2009, 18:08:01 »
Schau mal hier:

http://www.spacefacts.de/english/flights.htm

Da sind alle Flüge mit Sitzplatzverteilung aufgeführt.

STS-5 4 Personen
STS-80 5 Personen und nur einer in der Economy!!

Gruß
Jörg

*

Offline KSC

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 7826
Re: Fragen zu Space Shuttle und EMU's
« Antwort #55 am: 05. Juni 2009, 21:48:45 »
Bei STS-4 war das damals "Little Jo" Allen, der so lange auf seinen Flug gewartet hat. Er war damals als Wissenschaftsastronaut beim Apollo Programm ausgewählt worden, aber er hat keine Mission zum Mond und auch nicht zu Skylab bekommen.
Als einer der wenigen hat er bis zum Shuttle Programm durchgehalten.
Deswegen dürfte es ihm recht wenig ausgemacht haben, allein im unteren Stockwerk zu starten ;)
Bei der Landung durfte er dafür nach oben :)

Gruß,
KSC

*

Offline Olli

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 3063
    • Raumfahrer Net
Re: Fragen zu Space Shuttle und EMU's
« Antwort #56 am: 05. Juni 2009, 21:58:39 »
Aha...also wurde oben kein Extra-Sitz eingebaut...

Danke euch bis hierher!

@KSC: Die Aufteilung hatte bei STS-5 aber doch sicherlich einen Sinn, dass einer alleine unten sitzen musste... immerhin sind im Flightdeck vier Sitze vorhanden. *grübel*

Grüße,
Olli
Einmal mitfliegen - was gäb' es Schöneres? Nichts!

*

Offline KSC

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 7826
Re: Fragen zu Space Shuttle und EMU's
« Antwort #57 am: 05. Juni 2009, 23:31:52 »

Damals noch nicht.
Die ersten 4 Flüge wurden mit Columbia durchgeführt. Dabei gab es 2er Crews. Im Flight Deck waren Schleudersitze eingebaut.
STS-5 war der erste operationelle Flug mit mehr als 2 Astronauten. Bei diesem Flug waren die Schleudersitze zwar desaktiviert aber noch nicht ausgebaut, so dass im Flight Deck nur 3 Sitze rein gingen. Das war übrigens auch bei der D1 Mission noch so, erst danach wurde Columbia dann modifiziert.

Gruß,
KSC

*

Offline Gregor

  • ****
  • 342
    • The Lost God
Re: Fragen zu Space Shuttle
« Antwort #58 am: 18. März 2010, 17:36:35 »
Hallo, da bin ich mal wieder.

Da das Constellation-Programm nicht weitergeführt wird, kehre ich nun voller Reue zum guten alten Space Shuttle zurück  :'(

Meine heutige Frage: Wieviele Sensoren sind in etwa vor einem Start aktiv? Shuttle, Tank, Booster etc.

Mit bestem Dank
Gregor


*

Offline Olli

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 3063
    • Raumfahrer Net
Re: Fragen zu Space Shuttle und EMU's
« Antwort #59 am: 05. Mai 2010, 19:59:35 »
NASA Kennedy twittert:
Zitat
STS-134 Mission:Technicians test Endeavour's Microwave Scan Beam Landing System today in the shuttle's hangar, Orbiter Processing Facility-2

Techniker testen heute Endeavours Mikrowellen Scanstrahl Lande System...

Weiß jmd, was für ein System das ist? Ich habe davon noch nie gehört.

Grüße,
Olli
Einmal mitfliegen - was gäb' es Schöneres? Nichts!

*

Offline Schillrich

  • Moderator
  • *****
  • 19581
Re: Fragen zu Space Shuttle und EMU's
« Antwort #60 am: 05. Mai 2010, 20:03:18 »
Mikrowellen-Lande-System, wie es an Flughäfen eingesetzt wird:
http://spaceflight.nasa.gov/shuttle/reference/shutref/orbiter/avionics/gnc/msbls.html
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Re: Fragen zu Space Shuttle und EMU's
« Antwort #61 am: 05. Mai 2010, 20:40:53 »
Ist der Gleitpfadsender dann beim Shuttle anders eingestellt?
Bei "normalen" ILS-Landebahnen gibt der Gleitpfadsender ja einen Gleitwinkel von 2,5° oder 3°, irgendwas um den Dreh herum vor.
Beim Shuttle liegt der Gleitwinkel bis zum Abfangen bei ungefähr 15-20°.
Also entweder ist der Sender anders eingestellt, oder das Shuttle macht sein eigenes Ding? ;D

edit: Mir ist schon klar, dass in dieser Phase das Shuttle nicht "selber" steuert. Die Frage ist eher, ob der Commander einen Gleitpfad hat, an dem er sich auch wirklich orientieren kann
42/13,37 ≈ Pi

klausd

  • Gast
Re: Fragen zu Space Shuttle und EMU's
« Antwort #62 am: 05. Mai 2010, 21:20:16 »
Ist der Gleitpfadsender dann beim Shuttle anders eingestellt?

ob der Commander einen Gleitpfad hat, an dem er sich auch wirklich orientieren kann

Da geh (von beiden) ich mal stark von aus.

Gruß, Klaus

*

Offline KSC

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 7826
Re: Fragen zu Space Shuttle und EMU's
« Antwort #63 am: 06. Mai 2010, 09:05:49 »
Natürlich ist das so.
In Edwards wechseln sie übrigens für STS-132 nach erfolgter Reparatur der Hauptlandebahn wieder auf diese zurück. Dafür werden die Landehilfen in diese Wochen mit Messflügen „eingeflogen“.

Gruß,
KSC