Voyager / Pioneer 10 + 11

  • 799 Antworten
  • 288328 Aufrufe
Re: Voyager / Pioneer 10 + 11
« Antwort #725 am: 01. August 2023, 18:03:59 »
DSN hat wieder ein Trägersignal aufgefangen von Voyager2.

Zitat
Von der Erde zur Voyager... 📡
Das Deep Space Network hat während seines regelmäßigen Scans des Himmels ein Trägersignal von @NASAVoyager
 2 empfangen. Ein bisschen wie das Hören des „Herzschlags“ des Raumfahrzeugs bestätigt es, dass das Raumschiff immer noch sendet, was die Ingenieure erwartet hatten.

https://twitter.com/NASAJPL/status/1686390563313233920

Zitat
Was kommt als nächstes?
Ingenieure werden nun versuchen, Voyager 2 den Befehl zu senden, sich wieder auf die Erde zu richten. Wenn das nicht funktioniert, müssen wir bis Oktober warten, bis die Bordsoftware des Raumfahrzeugs es automatisch anweist, seine Richtung zurückzusetzen.

Ist echt spannend, dass der Vogel immer noch funktioniert. Gut, dass man auch so eine RESET Funktion programmiert hat.

OT! Auf einmal kommt "VIGER" wieder nach Hause.  ;)
#I NEVER WANT TO HOLD/SCRUB AGAIN. \\//_

Offline failsafe

  • *****
  • 556
Re: Voyager / Pioneer 10 + 11
« Antwort #726 am: 01. August 2023, 19:12:57 »
NASA benutzt zur Zeit die 70 m-Antenne DSS-43 der Station Canberra in Australien, um Voyager-2 zu instruieren, seine Antenne wieder zur Erde auszurichten. Die Signallaufzeit beträgt derzeit etwa 18 Stunden.

https://www.theguardian.com/science/2023/aug/01/search-for-voyager-2-after-nasa-accidentally-sends-wrong-command

Re: Voyager / Pioneer 10 + 11
« Antwort #727 am: 01. August 2023, 20:32:44 »

OT! Auf einmal kommt "VIGER" wieder nach Hause.  ;)

VGER oder V’GER … muss ich etwas nerdig einwerfen.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Offline Galileo

  • **
  • 59
Re: Voyager / Pioneer 10 + 11
« Antwort #728 am: 02. August 2023, 19:10:08 »
Wie verstehe ich das ganze? Man weiß also aktuell, dass die Sonde noch "lebt". Aber ist sie wieder soweit einsatzbereit wie vor dem Auftreten dieses Problems. 

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8779
Re: Voyager / Pioneer 10 + 11
« Antwort #729 am: 02. August 2023, 19:51:10 »
Großartige Neuigkeiten!
Unsere 70-Meter-Schüssel, Deep Space Station 43, hat ein Trägersignal von @NASAVoyager2 entdeckt. Als nächstes werden wir Befehle senden, um zu versuchen, die Antenne des Raumfahrzeugs wieder auf die Erde auszurichten. #DSS43 #Voyager2
Zitat
Great news! Our 70-metre  dish, Deep Space Station 43, has detected a carrier signal from @NASAVoyager
 2. Next up, we’ll transmit commands in an attempt to realign the spacecraft’s antenna with Earth. #DSS43 #Voyager2

Quelle:
https://twitter.com/CanberraDSN/status/1686469699469778944?=20

Beste Grüße Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

Re: Voyager / Pioneer 10 + 11
« Antwort #730 am: 02. August 2023, 19:58:07 »
Das DSN empfängt von der Voyager-2 den Herzschlag. Dieses SIgnal geht nicht von der Hauptantenne aus sondern von den Antennen des Plamsa Wave Subsystems Antenna.


Grafik etwas grösser https://images.raumfahrer.net/up079689.jpg

Um mit der Sonde kommunizeren so können muss dies über die Hauptanne erfolgen.

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8779
Re: Voyager / Pioneer 10 + 11
« Antwort #731 am: 02. August 2023, 20:05:25 »
Die 70-Meter-Antenne in Canberra (DSS-43) wurde in den Jahren 2020- 2021 extra für Raumsonde Voyager 2 modernisiert.

Zitat
Kurz nach der Inbetriebnahme von DSS-56 schloss das DSN-Team 11 Monate lang wichtige Modernisierungsarbeiten an der Deep Space Station 43 (DSS-43) ab, der riesigen 70-Meter-Antenne in Canberra. DSS-43 ist die einzige Antenne in der südlichen Hemisphäre mit einem Sender, der stark genug ist und auf der richtigen Frequenz sendet, um Befehle an die weit entfernte Raumsonde Voyager 2  zu senden, die sich jetzt im interstellaren Raum befindet. Mit den erneuerten Sendern und der aufgerüsteten Ausrüstung  wird DSS-43 dem Netz noch jahrzehntelang dienen.
Quelle:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=11747.msg518389#msg518389

https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=4090.msg492566#msg492566

Beste Grüße Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

Re: Voyager / Pioneer 10 + 11
« Antwort #732 am: 02. August 2023, 21:47:38 »
Solange das Trägersignal in einen gleichbleiben Zustand empfangen werden kann, weiß man das die Sonde ihre Fluglage nicht verändern hat. Die Sonde halt ihre stabile Fluglage ein genauso wie vor zwei Wochen.

Re: Voyager / Pioneer 10 + 11
« Antwort #733 am: 05. August 2023, 02:03:41 »
#I NEVER WANT TO HOLD/SCRUB AGAIN. \\//_

Re: Voyager / Pioneer 10 + 11
« Antwort #734 am: 05. August 2023, 08:49:11 »
Teilweise wurde gemeldet, oder von Medien falsch interpretiert, dass die NASA wieder über das Deep Space Network Kontakt zu Voyager 2 aufnehmen konnte.
Die Sonde hat aber routinemäßig eine Lagekontrolle durchgeführt, nachdem sie durch einen falschen Befehl um 2° falsch orientiert wurde. Ohne diese Funktion der Sonde hätte die NASA nichts machen können.
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede

Offline R2-D2

  • *****
  • 1780
Re: Voyager / Pioneer 10 + 11
« Antwort #735 am: 05. August 2023, 09:02:24 »
Naja, die Re-Orientierung wurde schon durch das DNS ausgelöst. Alleine hätte sich Voyager 2 erst im Oktober resetet. So wurde aktiv der Befehl zur Korrektur gegeben. Zumindest lese ich das so aus der NASA-Meldung:

https://www.nasa.gov/feature/jpl/nasa-mission-update-voyager-2-communications-pause

Re: Voyager / Pioneer 10 + 11
« Antwort #736 am: 05. August 2023, 09:10:13 »

OT! Auf einmal kommt "VIGER" wieder nach Hause.  ;)

VGER oder V’GER … muss ich etwas nerdig einwerfen.
Die Schreibweise "V'ger" habe ich hier genutzt:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=426.msg543864#msg543864
 ;)
Flinx

Re: Voyager / Pioneer 10 + 11
« Antwort #737 am: 05. August 2023, 11:25:22 »
Zitat
Once the spacecraft’s antenna is realigned with Earth, communications should resume.

UPDATE, Aug. 4, 2023: NASA has reestablished full communications with Voyager 2.

The agency’s Deep Space Network facility in Canberra, Australia, sent the equivalent of an interstellar “shout” more than 12.3 billion miles (19.9 billion kilometers) to Voyager 2, instructing the spacecraft to reorient itself and turn its antenna back to Earth. With a one-way light time of 18.5 hours for the command to reach Voyager, it took 37 hours for mission controllers to learn whether the command worked. At 12:29 a.m. EDT on Aug. 4, the spacecraft began returning science and telemetry data, indicating it is operating normally and that it remains on its expected trajectory.
https://www.nasa.gov/feature/jpl/nasa-mission-update-voyager-2-communications-pause

übersetzt mit DeepL

Sobald die Antenne des Raumfahrzeugs wieder auf die Erde ausgerichtet ist, sollte die Kommunikation wieder aufgenommen werden.
UPDATE, 4. August 2023: Die NASA hat die vollständige Kommunikation mit Voyager 2 wiederhergestellt.
Die Deep Space Network-Einrichtung der NASA in Canberra, Australien, sandte das Äquivalent eines interstellaren "Rufs" über 12,3 Milliarden Meilen (19,9 Milliarden Kilometer) an Voyager 2 und wies die Raumsonde an, sich neu auszurichten und ihre Antenne zur Erde zurückzudrehen. Der Befehl erreichte die Voyager in 18,5 Stunden in einer Richtung, und es dauerte 37 Stunden, bis die Missionskontrolleure erfuhren, ob der Befehl funktioniert hatte. Um 12:29 Uhr EDT am 4. August begann die Sonde mit der Rücksendung von wissenschaftlichen Daten und Telemetriedaten, was darauf hindeutet, dass sie normal funktioniert und auf ihrer erwarteten Flugbahn bleibt.

Die Süddeutsche Zeitung meldet es auch
https://www.sueddeutsche.de/wissen/voyager-nasa-kontakt-signal-1.6098420

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8779
Re: Voyager / Pioneer 10 + 11
« Antwort #738 am: 05. August 2023, 13:01:17 »
Die Pfeile auf der Straße sagen alles. ⬅️➡️ Die in beide Richtungen (bidirektionale) Kommunikation wurde mit #Voyager2 wiederhergestellt.
Die gute Nachricht wurde am 4. August um 14:29 Uhr AEST über unsere 70-Meter-Antennenschüssel, Deep Space Station 43, empfangen.

Zum Sehen der Pfeile bitte auf das Bild klicken.

https://twitter.com/CanberraDSN/status/1687565688628723712

Zitat
The arrows on the road say it all. ⬅️➡️ Two-way communications have been restored with #Voyager2
The good news was received through our 70-metre antenna dish, Deep Space Station 43 at 2:29pm AEST, 4th August. #DSS43

Wunderbares Bild, Gruß Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

Re: Voyager / Pioneer 10 + 11
« Antwort #739 am: 05. August 2023, 20:56:43 »
Was mich allerdings verwundert:
In dem link von nasa.gov steht, dass Voyager durch die Kommandos vom 21.7. um 2 Grad gedreht wurde und daher weder Kommandos empfangen noch Daten übermitteln kann. Wie kann da der "interstellare shout" aus Canberra was nützen? "Schielt" die Hauptantenne von Voyager so stark?
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede

Re: Voyager / Pioneer 10 + 11
« Antwort #740 am: 05. August 2023, 21:23:12 »
Ich vermute mal, man hat den Befehl mit deutlich mehr Leistung zu Sonde geschickt. Und das wurde mit interstellar “shout” bezeichnet. Und man muss die Antenne nicht von vorne treffen, es reicht aus sie von der Seite oder von hinten mit den Funkwellen zu treffen. Vielleicht reicht es aus überhaupt nur die Sonde zu treffen. Und dann gibt es auch die Antennen von den Experimenten, die noch aktiv sind.
Im Dezember 1979 wurde Voyager 1 wegen eines technischen Fehlers so gedreht das die Antenne nicht mehr zur Erde zeigte. Und damals hat man es auch wieder geschafft die Sonde zu drehen.

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8779
Re: Voyager / Pioneer 10 + 11
« Antwort #741 am: 05. August 2023, 21:33:56 »
Zitat
Stellen Sie sich vor, Sie gehen von jemandem weg und dieser steht hundert Meter hinter Ihnen und spricht mit normaler Stimme. Du würdest sie nicht hören. Dann schreien sie dich an. Du würdest sie hören und dich umdrehen. Das ist so ziemlich das, was Voyager2 getan hat. Wir „schrien“ und es hörte uns und drehte sich um.
Zitat
Imagine walking away from someone and they’re a hundred metres behind you and talking in a normal voice. You wouldn’t hear them. Then they shout at you. You’d hear them and turn around. That’s pretty much what Voyager2 did. We ‘shouted’ and it heard us and turned around.
https://twitter.com/CanberraDSN/status/1687615943130918914?=20

Ein „interstellarer Schrei“ oder vielleicht ein gutes altes australisches „Coo-ee“ an #Voyager2 😁
Wie auch immer, es war eine großartige Arbeit des Teams @NASAVoyager
 @NASAJPL und unserer eigenen @CSIRO Crew hier @CanberraDSN den vollständigen Kontakt mit dem Raumschiff wiederherzustellen.
https://twitter.com/CanberraDSN/status/1687561085765959682?=20

Beste Grüße Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8779
Re: Voyager / Pioneer 10 + 11
« Antwort #742 am: 05. August 2023, 22:05:03 »
Da es früher einmal Unklarheit darüber gab,
wer oder wie zu Voyager gesendet werden kann, gebe ich diesen Tweet noch dazu.

Zitat
Unsere 70-Meter-Antenne Deep Space Station 43 ist die einzige Antenne der Welt, die Befehle an #Voyager2 senden kann.
Mit zwei unserer 34-Meter-Antennen können wir Daten empfangen, aber nicht senden.
Wir haben auch das 64 m große Parkes-Radioobservatorium „Murriyang“ des @CSIRO nur zum Empfang genutzt.
Zitat
Our 70-metre dish, Deep Space Station 43 is the only antenna in the world that can transmit commands to #Voyager2.
We can use two of our 34-metre antennas to receive data but not transmit.
We’ve also used the @CSIRO
’s 64m Parkes radio observatory, ‘Murriyang’, to receive only.
Quelle:
https://twitter.com/CanberraDSN/status/1687729885719195648?=20

Beste Grüße Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

Re: Voyager / Pioneer 10 + 11
« Antwort #743 am: 06. August 2023, 02:53:29 »
Danke Gertrud für die Details.
Wusste ich auch noch nicht.

Bin aber sehr froh, dass sie das "ausbügeln"  konnten.
#I NEVER WANT TO HOLD/SCRUB AGAIN. \\//_

Re: Voyager / Pioneer 10 + 11
« Antwort #744 am: 06. August 2023, 08:55:06 »
NASA-News-Releas-80-160

Voyager Backgrounder
October 1980

Es wird immer nur ein Empfänger mit Strom versorgt, während der der redundante Empfänger im Standby-Modus. Der Empfänger arbeitet kontinuierlich während der Mission bei etwa 2113 Megahertz. Verschiedene Frequenzbereiche wurden dem Hochfrequenz-Subsystem der einzelnen jedes Raumfahrzeugs zugewiesen. Der Empfänger kann entweder mit einer Antenne mit hoher Antenne mit hoher Verstärkung (Parabolantenne) oder mit niedriger Verstärkung (Rundantenne) verwendet werden.

https://ntrs.nasa.gov/api/citations/19810001583/downloads/19810001583.pdf
in der pdf auf Seite 13

Online Hugo

  • *****
  • 5127
Re: Voyager / Pioneer 10 + 11
« Antwort #745 am: 06. August 2023, 10:08:27 »
YouTube hat mir eine hervorragende Dokumentation über die Voyager-Sonden vorgeschlagen.
Falls das Video schon auf den ersten Seiten gepostet wurde: Doppelt hält besser. ;)

Voyager wurde zur Vorstellung der Module und Instrumente 3-Dimensional simuliert. Mit den Fotos, welche von den Sonden erstellt worden sind, wurden die Planeten unseres Sonnensystems 3-Dimensional simuliert, um die Reise der Sonden zu zeigen. Abgerundet wird die Dokumentation aus einem guten Mix aus Erklärungen (Deutsch) und Musik.

In der ersten Hälfte werden die Module und Instrumente von Voyager vorgestellt, in der weiten Hälfte die Reise.



https://www.youtube.com/watch?v=c2W0TgZautg

Re: Voyager / Pioneer 10 + 11
« Antwort #746 am: 06. August 2023, 14:49:14 »
DSS 43 erhält ein Down Signal von Voyager 2

FREQUENCY BAND - X
DATA RATE - 160.0 b/sec
POWER RECEIVED - 150 dBm (1.0 x 10-21 kW)

https://eyes.nasa.gov/dsn/dsn.html eingesehen am 06/08/2023 um 14:45

Mit 160 bit/sec werden die wissenschaftlichen Daten in Echtzeit zur Erde gefunkt.

Offline failsafe

  • *****
  • 556
Re: Voyager / Pioneer 10 + 11
« Antwort #747 am: 30. Oktober 2023, 12:11:33 »
NASA/JPL hat jetzt im Oktober ein Software-Patch auf beide Voyagersonden aufgespielt, das ein sich abzeichnendes Problem der Lageregelungsdüsen weiter in die Zukunft schieben soll:
es war festgestellt worden, dass der jahrzehntelange Betrieb dieser Düsen dazu geführt hat, dass sich Treibstoffablagerungen in den feinen Leitungen im Düsenkörper abgesetzt haben. Um den Zeitpunkt des völligen Verstopfens weiter hinauszuschieben, wird jetzt die Bandbreite der zulässigen Pointingabweichung um knapp 1 Grad erhöht, so dass die Lageregelungsdüsen seltener (aber jeweils länger) anspringen. Das soll mindestens 5 weitere Jahre Betriebszeit sicherstellen.

https://www.jpl.nasa.gov/news/nasas-voyager-team-focuses-on-software-patch-thrusters

*

Offline Terminus

  • *****
  • 5090
Re: Voyager / Pioneer 10 + 11
« Antwort #748 am: 30. Oktober 2023, 12:52:31 »
Um den Zeitpunkt des völligen Verstopfens weiter hinauszuschieben, wird jetzt die Bandbreite der zulässigen Pointingabweichung um knapp 1 Grad erhöht, so dass die Lageregelungsdüsen seltener (aber jeweils länger) anspringen. Das soll mindestens 5 weitere Jahre Betriebszeit sicherstellen.

Den Bericht habe ich auch gelesen. Es sind nicht alle Stellen des Leitungssystem gleichmäßig betroffen, aber das ist im Prinzip wie bei einer Kette mit dem schwächsten Glied, deshalb muss man es berücksichtigen.

Das o.g. Verfahren hat zwar den Nachteil, dass etwas weniger Messdaten anfallen als ohne dieses Verfahren (wohl weil die Voyagers nur noch in Echtzeit senden können, es gibt m.W. keine Aufzeichnungsmöglichkeit mehr an Bord). Aber das wird durch den Vorteil der verlängerten Lebensdauer mehr als ausgeglichen.

Natürlich wird das Verfahren vorher eingehend erprobt. Dann wird es auf Voyager 2 als erstes aufgespielt und, wenn es dort funktioniert, auch auf Voyager 1. Da Voyager 1 weiter weg von der Sonne ist und auch schneller unterwegs, ist sie inzwischen die wichtigere der beiden Sonden.

Offline failsafe

  • *****
  • 556
Re: Voyager / Pioneer 10 + 11
« Antwort #749 am: 12. Dezember 2023, 21:54:52 »
Voyager-1 hat offenbar technische Probleme mit seinem Kommunikationssystem (TMU), das derzeit nur sich wiederholende Bitmuster sendet, so dass weder wissenschaftliche Daten noch technische Daten zum Zustand der Bordsysteme übertragen werden. Das Uplink (Empfang und Ausführung von Instruktionen von der Erde) scheint aber zu funktionieren. Ein Power-Cycling (Aus- und Einschalten der TMU; Reset) brachte keine Verbesserung. Man rechnet damit, dass eine Lösung für dieses Problem noch mehrere Wochen benötigen wird.

https://blogs.nasa.gov/sunspot/