Verlinkte Ereignisse

  • LCROSS- Einschlag am Mondsüdpol: 09. Oktober 2009

LCROSS sucht Wasser auf dem Mond

  • 172 Antworten
  • 68670 Aufrufe
*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: LCROSS sucht Wasser auf dem Mond
« Antwort #75 am: 11. September 2009, 23:40:03 »
Ziel der Reise:

Name: Cabeus A  
Breite: 82,2° S
Länge: 39,1° W    
Durchmesser:48 km

Twitter meldet mit kurzen Worten seine LCROSS-spez. Eigenschaften:
  • hoher Wasserstoffgehalt aus den Daten von Lunar Prospector und LRO
  • glatte Oberfläche mit wenigen Felsbrocken
  • flache Hänge mit guter Einsicht von der Erde
  • permanenter Schatten

Shackleton wäre zu tief gewesen.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: LCROSS sucht Wasser auf dem Mond
« Antwort #76 am: 12. September 2009, 09:36:40 »
Hallo,

und hier die Lage-Karte von Cabeus A : 

Image Credit :  NMSU, MSFC Tortugas Observatory

Eine größere Version dieses Bildes findet Ihr hier : 
http://planetary.org/image/lcross_lunar_south_pole_view.jpg 

Laut den Daten vom Lunar Prospector könnte der Wassergehalt in der obersten Schicht der Oberfläche ( bis zu einem Meter Tiefe ) bis zu zwei Prozent betragen. Emily Lakdawalla von der Planetary Society hat dazu folgenden Artikel geschrieben : 
http://planetary.org/blog/article/00002093/  ( engl. )

Die NASA hat dazu ebenfalls eine eigene Seite, wo u.a. zwei Video-Animationen zu sehen sind : 
http://www.nasa.gov/mission_pages/LCROSS/main/LCROSS_crater.html 

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: LCROSS sucht Wasser auf dem Mond
« Antwort #77 am: 12. September 2009, 13:33:36 »
Was mir bei den Bildern und Animation auffällt: Cabeus A besitzt wahrscheinlich nur kleine Bereiche dauerhaften Schattens. Seine geringe Tiefe, flache Hangsteigung und "nördliche Lage" führen anscheinend dazu, dass seine Hänge bis zu einer gewissen Tiefe "gut ausgeleuchtet" sind. Die Schattenareale erhalten dadurch zwar noch immer kein direktes Sonnenlicht, aber vermehrt Streulicht, als es bei wirklich tiefen und steilen Polkratern der Fall wäre. Damit dürften die "cold traps" sowohl in Quantität als auch Qualität geringer ausfallen.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

starlight

  • Gast
Re: LCROSS sucht Wasser auf dem Mond
« Antwort #78 am: 13. September 2009, 16:58:34 »
Freitag, 9. Oktober!
LCROSS Live Impact Coverage ab 06:30 a.m. Ortszeit (12:30 MESZ) ...natürlich Nasa-TV
 
...bin riesig gespannt!!!  :)

Re: LCROSS sucht Wasser auf dem Mond
« Antwort #79 am: 13. September 2009, 17:18:39 »
Ola...

ich bin gerade etwas erstaunt bei dem "Impact Observation Teams" die in dem Bild aufgeführt sind... Das HST? Ich dachte wir hatten schon ein paarmal die Diskussion, das das HST nicht für Mondbeobachtungen geeignet ist.... Oder gibt es spezielle Geräte im HST die andere Spektren beobachten beim Einschlag? Reine Visuelle Beobachtungen fällt meines Wissens nach ja aus....

Weiss da wer was?

Gruss Mac
What is the future of all mankind?

Schaut mal rein... www.weltraum-visionen.de mit neuer ISS Aufbau-Chronik

*

Online Nitro

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6816
Re: LCROSS sucht Wasser auf dem Mond
« Antwort #80 am: 13. September 2009, 17:24:18 »
Oder gibt es spezielle Geräte im HST die andere Spektren beobachten beim Einschlag? Reine Visuelle Beobachtungen fällt meines Wissens nach ja aus....

Aber klar, STIS und COSTAR z.B. sind Spektrographen mit, welche man bestimmt für die Beobachtung einsetzen wird. In erster Linie geht es ja bei den Beobachtungen nicht darum schöne Fotos zu schießen, sondern Wasser in der aufgewirbelten Staubwolke zu finden und dazu sind Spektrographen bestens geeignet.
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

GG

  • Gast
Re: LCROSS sucht Wasser auf dem Mond
« Antwort #81 am: 13. September 2009, 20:18:54 »
Der Detektionsbereich des HST wurde mit den neuen Instrumenten sowohl im UV als auch im IR ausgeweitet. Jetzt erfasst man Wellenlängen von 115 (COS) bis 1700 nm (WFC 3). Bei der zu erwartenden großen Auswurfwolke wird man auch mit dem HST etwas zu sehen und zu messen bekommen.

Greuti

  • Gast
Re: LCROSS sucht Wasser auf dem Mond
« Antwort #82 am: 14. September 2009, 11:02:43 »
Was mir bei den Bildern und Animation auffällt: Cabeus A besitzt wahrscheinlich nur kleine Bereiche dauerhaften Schattens.... Damit dürften die "cold traps" sowohl in Quantität als auch Qualität geringer ausfallen.

Hallo,

Das eigentliche Ziel scheint der kleinere (noch) namenlose Krater am nordwestlichen Rand von Cabeus A zu sein. Er sieht etwas jünger/knackiger aus und ist etwas gegen Osten geneigt.

Ein paar schöne, erdgebundene Aufnahmen der Stelle zeigt diese Seite: http://groups.google.com/group/lcross_observation/web/finders?hl=en

Vorallem: http://www.pbase.com/slammel/image/104360794/original
Oder: http://lpod.org/coppermine/displayimage.php?pos=-907

Obwohl es für uns in Europa nichts direkt zu beobachten gibt, hier noch eine kleine Animation der Mondphase und ungefähre Ort des Cabeus A Kraters am 9. Oktober von der Erde aus gesehen: https://images.raumfahrer.net/up023064.gif

Gruss Peter

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: LCROSS sucht Wasser auf dem Mond
« Antwort #83 am: 19. September 2009, 10:14:27 »
Ich habe mal ein wenig recherchiert und bin auf unten angehängte Auswertung der Zielkrater gestoßen:

Die wichtigen Spalten bedeuten:
  • Slope: Steigung der Hänge mit P=Pass und F=Fail der Nebenbedingungen für LCROSS
  • Roughness: Rauheit der Oberfläche mit P=Pass und F=Fail der Nebenbedingungen für LCROSS
  • Topo Mask To Sun/To Earth: topographische Verdeckung in km des Aufschlagpunkt durch die "Umgebung", praktisch wie weit das Material aufsteigen muss, um von der Sonne beschienen und von der Erde aus gesehen zu werden.
  • WEH: Water Equivalent Hydrogen, Massenanteil des Wassers im Boden
  • LEND: Lunar Exploration Neutron Detector, Die Daten werden (hier) nicht veröffentlicht, sind also bewusst ausgeblendet worden.
Nebenbedingungen:
  • Slope: auf 500m soll die Steiung <20° sein, wünschenswert <15°
  • Roughness: weniger als 1 Felsen mit 10m Durchmesser und weniger als 300 Felsen mit 5m Durchmesser*
  • Topographic Mask: <3km notwendig, <1km gewünscht
  • WEH: >0,005
Aus den Daten sieht man, dass alle 3 Cabeus-Krater die Vorgaben erfüllen, ebenso die namenlosen Krater auf Plätzen 7 und 8. Alle Anderen verstoßen jeweils mindestens einfach gegen ein Kriterium. Wenn man den relativ hohen WEH-Wert und die besten Beobachtungswerte von Cabeus A (oder genauer Cabeus A1) sieht, ist klar, warum dieser kleine Krater gewählt wurde.
Für den Zielanflug galt übrigens ein 3,5km-Kreis als Zielgebiet, jetzt erwartet man bis zu 100m Genauigkeit.

*So verstehe ich zumindest diese Angaben: N<1 D=10 m rock per sqr km, N<300 D=5 m rock per sqr km
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: LCROSS sucht Wasser auf dem Mond
« Antwort #84 am: 22. September 2009, 19:57:34 »
Ich lese gerade im LCROSS-Blog, wo (etwas spät) jetzt der gesamte Flugverlauf nach und nach zusammengefasst wird.

Das hier ist uns entgangen:
Es gab nach dem Start ein Temperaturproblem an 2 RCS-Triebwerken, welche zu kalt wurden. An den Flugtagen (Flightdays, FD) 5 und 6 wurden die Triebwerke immer manuell bei Bedarf gezündet, um die Temperatur über 7°C zu halten. An FD 6 wurden neue Prozeduren hoch geladen und die Sonde hat diese Manöver autonom durchgeführt. Am Ende wurde eine neue Lage zur Sonne berechnet, welche die Temperatur der Triebwerke im Rahmen hält.
Jeden Tag gab es aber weiterhin kurze Schübe zur Lagekontrolle, da die CENTAUR kontinuierlich Resttreibstoff verloren hat. Als die Häufigkeit der Korrekturen weniger wurde, kühlten die Triebwerke auch eher aus.
Für die Cold-Side-Bakeout (CSB)-Manöver galten folgende Nebenbedingungen: man konnte so eine Stunde auf Batteriebasis fliegen, aus thermischen Gesichtspunkten konnte man zwei Stunden diese Lage sicher beibehalten, da der warme "Elektronikteil" der Sonde so in der Sonne war. Während eines CSB ist der Sternensensor ausgefallen, wahrscheinlich durch Reflexionen des sublimierenden und resublimierenden Eis von der CENTAUR in seiner Umgebung. Außerdem war der Impuls des ausgasenden Eises 3mal höher als erwartet und länger anhaltend, was dafür spricht, dass die CENTAUR sehr viel Eis getragen hat. In dieser Lage sind einige Triebwerke zu stark ausgekühlt und wurden durch 70 autonome Zündungen "warm gehalten".
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

tonthomas

  • Gast
Re: LCROSS sucht Wasser auf dem Mond
« Antwort #85 am: 23. September 2009, 10:07:47 »
Daniel, wenn ich das richtig verstehe, hat sich LCROSS mit seinen vielen Zündungen genau also verhalten, wie sie designed war.

Das Verhalten des Centaur auf seiner Bahn zum Mond war wohl nicht richtig eingeschätzt worden.

Gruß   Thomas

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: LCROSS sucht Wasser auf dem Mond
« Antwort #86 am: 23. September 2009, 10:52:54 »
Hallo Thomas,

viele Zündungen waren wohl wirklich vorgesehen, v.a. wegen der Ausgasung von Resttreibstoff und Eis. Durch das Themalproblem musste man noch öfters zünden, was aber anscheinend bzgl. des Treibstoffs kein Problem dargestellt hat, nur bzgl. der menschlichen Arbeitsbelastung bei manuellem Betrieb. Außerdem hat die CENTAUR mehr Eis mitgeschleppt, was deutlich stärkere Impulsänderungen über einen längeren Zeitrum zur Folge hatte.

Orbitbetrieb scheint spannend zu sein ... :)
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

gio83.2

  • Gast
Re: LCROSS sucht Wasser auf dem Mond
« Antwort #87 am: 24. September 2009, 14:13:53 »
ich habe eine frage nun :
was sit man in direkent übertargung bei NASA TV ?
ist zu anschauen etwas ?

Atomino

  • Gast
Re: LCROSS sucht Wasser auf dem Mond
« Antwort #88 am: 24. September 2009, 16:46:04 »
Gehört zwar nur bedingt hier her, aber guckt mal:

---> http://www.wissenschaft-aktuell.de/artikel/Der_Mond_ist_feucht_1771015586343.html

die gesamte sichtbare Mondoberfläche soll einen Feuchtegehalt von ca. 0,5% haben...

starlight

  • Gast
Re: LCROSS sucht Wasser auf dem Mond
« Antwort #89 am: 24. September 2009, 23:56:46 »
ich habe eine frage nun :
was sit man in direkent übertargung bei NASA TV ?
ist zu anschauen etwas ?

...also was wir sehen werden weiß ich nicht, da bin ich auch mal gespannt! Hab zwar etwas weiter oben schonmal hinterlassen, aber gern nochmal! Zu sehen gibt es demnächst (Nasa-TV!)...

Donnerstag, 8. Oktober
19:00 MESZ - LCROSS Impact-1 News Conference - AMES (Public and Media Channels)

Freitag, 9. Oktober
12:30 MESZ - LCROSS Live Impact Coverage - AMES (Public and Media Channels)
16:00 MESZ - LCROSS Post-Impact News Conference - AMES (Public and Media Channels)

Quelle   :)

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: LCROSS sucht Wasser auf dem Mond
« Antwort #90 am: 29. September 2009, 07:22:47 »
Neues Ziel: Cabeus (Hauptkrater)

Nach Auswertung neuester Daten über Wasserstoffkonzentrationen vor Ort hat man sich für das neue Ziel entschieden. Außerdem hat man in den Höhedaten von LRO und Kaguya eine Vertiefung im Rand von Cabeus gefunden, welche unter den lokalen Beleuchtungsverhältnissen eine deutlich frühere Beleuchtung der Ausstoßwolke aus dem Krater ermöglichen soll, kombiniert mit einem kontrastreichen Schattenwurf eines nahen Hügels. Die Bahnänderung wurde bereits beim letzten Manöver TCM -7 vorgenommen. Die Feinauswahl und -ausrichtung auf die Einschlagsstelle geschieht im Laufe der Tage.

Quelle: http://www.nasa.gov/mission_pages/LCROSS/main/index.html
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Offline Romsdalen

  • ***
  • 214
Re: LCROSS sucht Wasser auf dem Mond
« Antwort #91 am: 05. Oktober 2009, 10:53:36 »
Noch 4 Tage, dann wirds spannend  :)

Gibts eigentlich irgendwo im net eine realtime-Simulation, wo man grafisch sehen kann wo sich LCROSS zZ befindet?

Re: LCROSS sucht Wasser auf dem Mond
« Antwort #92 am: 05. Oktober 2009, 18:49:31 »
Hier gibt es anscheinend immer ab und zu aktuelle Orbitdiagramme. Live finde ich gar nichts. Bei HeavensAbove gibts zwar ne Seite zu LCROSS, aber keine Orbitelemente oder Diagramme. Das liegt laut dieser Seite daran, dass der LCROSS-Orbit ziemlich exotisch ist
Zitat
this is because the LCROSS orbit is not of a type that is amenable to two-line element computation.
, und somit komplizierter zu berechnen als das standartmäßig bei Heavens-Above gemacht wird.
In der Endphase könnte ja noch was seitens der NASA kommen?
42/13,37 ≈ Pi

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: LCROSS sucht Wasser auf dem Mond
« Antwort #93 am: 06. Oktober 2009, 07:14:54 »
NASA-TV wird das Ganze begleiten, am Freitag ab 10:15 UT, was 12:15 MESZ sein sollte. Die Einschlagsfolge wird dann 11:30 UT beginnen, 13:30 MESZ.

Gut, dass ich da schon zu Hause sein werde ;) ...
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Re: LCROSS sucht Wasser auf dem Mond
« Antwort #94 am: 06. Oktober 2009, 17:42:47 »
Hier gibt es anscheinend immer ab und zu aktuelle Orbitdiagramme. Live finde ich gar nichts. Bei HeavensAbove gibts zwar ne Seite zu LCROSS, aber keine Orbitelemente oder Diagramme. Das liegt laut dieser Seite daran, dass der LCROSS-Orbit ziemlich exotisch ist
Zitat
this is because the LCROSS orbit is not of a type that is amenable to two-line element computation.
, und somit komplizierter zu berechnen als das standartmäßig bei Heavens-Above gemacht wird.
In der Endphase könnte ja noch was seitens der NASA kommen?

Die TLE sind ja eigentlich (laut TS. Kelso) dazu gedacht Beobachtungen / Berechnungen gemäß des SGP4/SDP4 Orbit Modells zu ermöglichen.
Zitat
"The elements in the two-line element sets are mean elements calculated to fit a set of observations using a specific model—the SGP4/SDP4 orbital model.

LCROSS ist aber ausserhalb der Spezifikation. Allerdings hilft es wenn man Spice oder Ephemeridendaten findet...

Dann kann man Positionen und Bahnen berechnen.....

Rawi59

  • Gast
Re: LCROSS sucht Wasser auf dem Mond
« Antwort #95 am: 07. Oktober 2009, 09:39:51 »
... Allerdings hilft es wenn man Spice oder Ephemeridendaten findet...
Dann kann man Positionen und Bahnen berechnen.....
Nur zu. Die Ephemeriden für den eigenen Standort lassen sich beim JPL unter http://ssd.jpl.nasa.gov/horizons.cgi berechnen. Die Bahn ist aber wohl nicht geschlossen angebbar, sondern muß wegen der Beteiligung von Erde und Mond über Integration berechnet werden.
Gruß Rawi

klausd

  • Gast
Re: LCROSS sucht Wasser auf dem Mond
« Antwort #96 am: 07. Oktober 2009, 10:48:04 »
Es wird übrigens Live Bilder geben vom Aufschlag!  :D

Zitat
Close behind, the LCROSS mothership will photograph the collision for NASA TV
Quelle: NASA

*

Offline pikarl

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4673
    • AstroGeo Podcast
Re:LCROSS sucht Wasser auf dem Mond
« Antwort #97 am: 07. Oktober 2009, 22:02:35 »
Die ESA schiebt aus den Annalen von Smart-1 noch ein Bild nach, das Cabeus zeigt (Quelle).

Re: LCROSS sucht Wasser auf dem Mond
« Antwort #98 am: 07. Oktober 2009, 22:53:22 »
ein Glück bin ich seit gestern für die ganze woche krankgeschrieben - bin aber wirklich krank - zumindestens freue ich mich diesen tollen moment live erleben zukönnen und nehme eine Erkältung dafür gerne in kauf  :D

Holi

  • Gast
Re: LCROSS sucht Wasser auf dem Mond
« Antwort #99 am: 07. Oktober 2009, 23:56:38 »
Hallo,

...ich hab für Freitag meine Arbeitsabfolge etwas "umgebaut", in der Hoffnung auch Live dabei zu sein...das wird bestimmt interessant... :)

Gruß
Holi