Buran-Programm

  • 940 Antworten
  • 346479 Aufrufe

B.Urani

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #200 am: 24. April 2007, 18:07:24 »
Am 29.Marz'07 engultiges Urteil zugunsten Molniya. Grosse Freude in Sinsheim und Moskau. Am Ostersonntag versuchte unterlegene Gegenseite die Buran in Bahrain entgegen Richterverfugung zu verladen. Das wurde in letzter Minute vereitelt. Erneuter Versuch zwei Tage spater - auch nichts geworden. Zwischenzeitlich tauchte gefalschte Verkaufsurkunde Molniya an Singapur auf und verwirrte Gerichte. Konsequenz: Neueroffnung des Verfahrens zur Klarung Eigentumsfrage. Buran deswegen noch ca 18 Monate in Bahrain fest sofern Klarung auf legalem Wege erfolgt. Hoffnung gibt's dass bei Justiz/Bahrain Gerechtigkeit siegt.
Befurchtung weitere illegaler Angriffe der unterlegen Gegenseite.
Grusse aus Bahrain eure B.Urani

jok

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #201 am: 24. April 2007, 18:15:37 »
Hallo,

Ich glaube es ja nicht,wieder Verzögerungen ::) ::) ob das je was wird :-? :-?

gruß jok

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #202 am: 24. April 2007, 18:31:28 »
Moin,

das hat ja *unser Vögelchen* nicht verdient.

Dank an B. Urani, wäre schön wenn wir noch etwas mehr erfahren könnten.

Jerry
« Letzte Änderung: 24. April 2007, 18:33:09 von H.J.Kemm »

jok

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #203 am: 10. Mai 2007, 10:19:08 »
Hallo,

Vom sanierten "Museum" Orbiter OK-ML1 in Bajkonur gibts neue Fotos...



Guckst du hier:http://www.casolino.it/photos/baikonur_photos/buran2007/buran2007.html
Die Fotos sind von April/Mai 2007 ....

jok
« Letzte Änderung: 10. Mai 2007, 10:19:38 von jok »

SpaceExpo

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #204 am: 28. Mai 2007, 19:14:14 »
Bei der ganzen Diskussion um die Buran wird hier im Forum immer vom Museum in Sinsheim gesprochen. Wenn die Buran wirklich kommt dann wird sie im Technik Museum in Speyer stehen und nicht im Auto & Technik Museum in Sinsheim.

SpaceExpo

Marino

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #205 am: 29. Mai 2007, 08:01:04 »
Ob Sinsheim oder Speyer - es sind doch nur wenige Kilometer auf derselben Autobahn. Hauptsache, sie kommt endlich!

Gruß Marino

Alfatom

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #206 am: 29. Mai 2007, 17:04:36 »
Zitat
Hallo,

Vom sanierten "Museum" Orbiter OK-ML1 in Bajkonur gibts neue Fotos...



Guckst du hier:http://www.casolino.it/photos/baikonur_photos/buran2007/buran2007.html
Die Fotos sind von April/Mai 2007 ....

jok

schön is der Orbiter schon nochmal.. schad das der nicht mehr fliegt!! Wäre sicher besser als in irgenteinen Museum!! ;) obwohl ich ihn da sicher auch anschauen werde!!

Tom

B._Urani

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #207 am: 06. Juni 2007, 15:56:26 »
Hallo liebe Buran-Freunde,

es gibt Neuigkeiten! Schaut mal hier:

http://www.gulfweekly.com/Article.asp?Article=15658

Bis demnächst....

Eure B. Urani

jok

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #208 am: 06. Juni 2007, 17:50:35 »
Hallo,



Ein Drama das seines gleichen sucht...wenn NPO Molynia wieder Eigentümer ist und mit den Deutschen Museen ein Vertrag existiert,dann her mit unserer Raumfähre >:( >:(...egal ob ein Herr Tan sie in Malaysia haben will ;) ;)

jok
« Letzte Änderung: 06. Juni 2007, 17:52:15 von jok »

B._Urani

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #209 am: 15. Juni 2007, 17:43:24 »
Hallo,

es gibt Neuigkeiten, - das Gericht in Bahrain für uns alle überraschend schnell den Termin für den Urteilsspruch für unseren Fall No. 3112/2007 SSWT ./. NPO Molniya auf kommenden Sonntag, 17. Juni festgelegt!

Drückt Alle die Daumen, damit die Buran endlich wieder heim nach Europa kommt und einen würdigen Platz im Technik Museum Speyer findet!!!

Eure B. Urani

B._Urani

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #210 am: 17. Juni 2007, 13:58:34 »
Hallo Buran-Freunde,

heute das zweite Mal vor Gericht gewonnen!!! - Jetzt läuft wieder die Einspruchsfrist, - hoffen wir, dass die Gegenseite jetzt endlich die Niederlage akzeptiert und dem Kampf aufgibt!

Bis demnächst

Eure B. Urani

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #211 am: 17. Juni 2007, 14:52:11 »
Moin B.,

sehr gute Nachricht, dann dürfen wir ja davon ausgehen, daß das Vögelchen doch noch hier in Deutschland bald zu sehen ist.

Bitte halt uns weiterhin auf dem Laufenden.

Jerry

B._Urani

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #212 am: 21. Juni 2007, 19:09:05 »
Hallo,

das steht heute in Gulf Weekly News

http://www.gulfweekly.com/Article.asp?Article=15814

Drückt weiter die Daumen :-))

Grüße B. Urani

B._Urani

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #213 am: 01. Juli 2007, 15:07:38 »
Liebe Buran-Freunde,

Heute, am 1. Juli 2007 GUTE Neuigkeiten aus Bahrain erhalten!!! Wiederum positives Urteil zugunsten des Museums. Die Gegenseite hatte ja das Urteil vom 17. Juni 2007  wegen angeblicher Befangenheit des Richters angefochten. Wie es aussieht, will das Gericht in Bahrain den Fall noch vor der Sommerpause vom Tisch haben...

Wir hoffen, dass die Gegenseite nun RUHE gibt und wir bald den Transport nach Speyer  starten können!  :)

Bis demnächst

B. Urani

Skyfox

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #214 am: 09. Juli 2007, 15:09:33 »
servus,

es gibt neue Bilder, von innen und außen.
guckst du hier:
http://www.buran-energia.com/bourane-buran/bourane-modele-201-interieur.php

grüße

Matthias1

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #215 am: 09. Juli 2007, 17:02:00 »
Hier sieht man mal den einzigen Start der Buran:

[size=11](:exclamationNachtrag: In der Animation sind auch Bilder von Poljus zu sehen, d.h das ist kein zusammenhängender Start)
[/size]




Matthias

« Letzte Änderung: 09. Juli 2007, 18:08:19 von Matthias1 »

knt

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #216 am: 09. Juli 2007, 17:12:19 »
Ich bin immer wieder faziniert das die Steuerung einen so großen Startfehler ausgleichen konnte! Fazinierend auch das es überhaupt zu dem Fehler gekommen ist :p Da hatte sich wohl jemand arg verrechnet! Hoffendlich ist er/sie dafür nicht im Gulak gelandet!

Matthias1

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #217 am: 09. Juli 2007, 17:19:35 »
Und hier folgt die Landung:





Matthias

Re: Buran-Programm
« Antwort #218 am: 09. Juli 2007, 17:29:44 »
@Matthias

tststs ... In der Animation des Starts sind auch ein Paar Bilder mit Poljus zu sehen. Das war denn der erste Energjiastart, Buran der zweite.

@knt
War der "Schlenker" nicht auch beim ersten Start, also mit Poljus und nicht bei Buran?
« Letzte Änderung: 09. Juli 2007, 17:30:16 von Schillrich »
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

jok

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #219 am: 09. Juli 2007, 17:33:51 »
Zitat
Hier sieht man mal den einzigen Start der Buran:

Matthias


Hallo,

Das ist nicht der Start mit der Raumfähre Buran, das ist der erste Teststart der Energija Rakete im Mai 1987 mit Poljus, und da war dann auch der bekannte "Schlenker" nach lift off ;)

Der zweite Teststart von Energija der erste mit einer Raumfähre (Buran) erfolgte dann im November 1988....das war es dann auch in diesem Programm wurde 1993 eingestellt.

gruß jok
« Letzte Änderung: 09. Juli 2007, 17:35:57 von jok »

Re: Buran-Programm
« Antwort #220 am: 09. Juli 2007, 17:35:57 »
Die Animation ist eine Mischung aus beiden Starts ... zuerst sieht man Poljus, am Ende dann Buran ;).
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Matthias1

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #221 am: 09. Juli 2007, 17:44:10 »
Sorry, da hab ich eine ganz schönen Fehler gemacht  :(

Aber das kommt davon, warum können die Russen nicht Anständige Namen den Orbitern geben, wie die Amerikaner ;)

Aber was ist denn Poljus?

Ich hab in Wikipedia gelesen, es gab nur einen Start der Buran, daraus dachte ich (mit ziemlicher Sicherheit), dass das er gewesen sein müsse.


Nachtrag:

Hier ist meine Quelle. Bei dem Start wurde ständig die Kammera gewechselt, das hat ein bischen gebraucht, bis daraus ein zusammenhängendes Gif wurde.  ;)

Die Überschrifft vom Film ist doch auch Seriös, wo ist mein Fehler?


Matthias
« Letzte Änderung: 09. Juli 2007, 17:51:20 von Matthias1 »

Re: Buran-Programm
« Antwort #222 am: 09. Juli 2007, 17:58:05 »
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Matthias1

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #223 am: 09. Juli 2007, 18:16:57 »
Bei der Landung sieht man schön die Bremsschirme. Allein im Vergleich derer mit dem Shuttle sieht man die ganz andere Entwicklungs-Philosophie:

Beim Shuttle ist das ein High-Tech Produkt, für viel Geld aufwändig entwickelt, bei der Buran schaut das viel rustikaler, einfacher gebaut, und meiner Meinung nach, auch zuverlässiger aus.


Matthias

*

Offline berni

  • *****
  • 819
Re: Buran-Programm
« Antwort #224 am: 09. Juli 2007, 19:38:24 »
Zitat
Bei der Landung sieht man schön die Bremsschirme. ...

nach der ausmusterung des buran haben sie gleich einen anderen verwendungszweck für die schirme gefunden :)


quelle
« Letzte Änderung: 09. Juli 2007, 19:40:35 von berni »