**ISS** <6 Personen Besatzung>

  • 90 Antworten
  • 21343 Aufrufe
*

Offline Jo

  • ****
  • 290
Re: **ISS** <6 Personen Besatzung>
« Antwort #25 am: 08. Oktober 2007, 13:21:33 »
Zitat
Lebenserhaltung und die Toilette. Nach Streichung einiger Module muss man eben mit dem Platz auskommen, den man hat...  
Hi,
Node2+3 wurden meines Wissens nachträglich verlängert, um die fehlenden Rackplätze der gestrichenen Module teilweise zu ersetzen. Das ursprüngliche Design (von Boeing?!  :-/) sah nur 4 ISPRs pro Node vor. Daher sind Harmony und Node3 gut einen Meter länger als Unity.
Gruss
Jo

*

Offline Spaci

  • ***
  • 232
Re: **ISS** <6 Personen Besatzung>
« Antwort #26 am: 08. Oktober 2007, 16:54:14 »
Zitat
Warum sollen es denn unbedingt 6 Personen sein? Könnte mir durchaus vorstellen, dass die dort durchgeführten Arbeiten (meist handelt es sich doch um sog. Grundlagenforschung), auch von einer 4-Mann-Crew bewerkstelligt würden.
Nach Ausstieg der USA ginge es ja nur noch um die Russen, Europäer und evtl. Japaner.
Und die sog. "Weltraumtouristen" sind auch nicht ständig dort, das ist eher die (wenn auch willkommene) Ausnahme!


Man sollte bedenken das die jeweilige Besatzung ein Rettungsboot für die Evakuierung in einem Notfall braucht. Das wäre im moment aber nur die Sojus Kapsel und die hat 3Plätze. Warum sollte man 2 Sojuskapseln an der Station angedockt haben mit zwei freien Plätzen? Der Platz auf der Station würde auch für 6 reichen. Raumschiffe für die Versorgung mit Nahrung etc. ist auch vorhanden.
Würde mich dann nur freuen wenn die Besatzung mit 6 Mann nicht amerikanisch/russisch wär sondern auch dauerhaft zusätzlich noch europäisch und japanisch denn die leisten ja auch Module und Raumschiffe zur Versorgung. Vielleicht könnte dies dann so aussehen. 2 Amerikaner, 2 Russen, 1 Europäer und 1 Japaner

Gruß
Spaci

sam2007

  • Gast
Re: **ISS** <6 Personen Besatzung>
« Antwort #27 am: 08. Oktober 2007, 19:56:58 »
@Speci,

meines Wissens wird die Zusammensetzung der Besatzung von der jeweiligen Beteiligung bestimmt. Das heisst für Europa 8.3%, also etwa eine Langzeitmission pro Jahr (bei 6 Besatzungsmitgliedern).

soft landings,
  Sam

*

Offline MSSpace

  • *****
  • 2028
Re: **ISS** <6 Personen Besatzung>
« Antwort #28 am: 08. Oktober 2007, 20:46:59 »
Hallo Jo,

Node 2 und 3 wurden NICHT nachträglich verlängert. Die waren vom Design von vornherein größer als Node-1 geplant. Ansonsten stimmen die Angaben: Node-1 hat 4 Racks und die anderen beiden jeweils 8. Aber du hast insofern recht, dass es nach Streichung des CAM und des Habitation Module PLÄNE gab, Node-3 auf die Größe von bis zu 16 Racks zu verlängern. Aber auch das ist mittlerweile vom Tisch, vermutlich aus Kostengründen...

und hallo all,

Die Größe der Crew orientiert sich immer an der Kapazität der Rettungsbote (CRVs)! Nach Streichungen steht zur Zeit nur der Sojus mit drei Plätzen bereit. Alle weiterne Pläne, auch die eines 4er Sojus, werden mittelfristig nicht zur Verfügung stehen oder fallen ganz weg (X-38). Weiterhin gibt es keine Pläne und keine Notwendigkeit, einen Sojus mit weniger als 3 Personen zu starten. Die ISS-Crew bleibt also in der "Dreierreihe": 3, 6, 9, 12...
Letzteres werden wir wohl nicht erleben, daher bleibt die 6er Crew bei der "indirekten Crew Rotation" (=1 Sojus legt ab, bevor der Nächste dockt) und nach der Installation des DCM dann jeweils für ein paar Tage auch mal eine 9er Crew bei der "direkten Crew Rotation" (=neuer Sojus dockt, bevor der Vorgänger abdockt)...

Gruß,
MSSpace...
« Letzte Änderung: 08. Oktober 2007, 20:47:33 von MSSpace »
Der Preis der Freiheit ist ewige Wachsamkeit!

SSRMS, EVA und SARJ???  Hier hilft das Abkürzungsverzeichnis!

H.J.Kemm

  • Gast
Re: **ISS** <6 Personen Besatzung>
« Antwort #29 am: 08. Oktober 2007, 21:06:52 »
Moin Spaci,

Vielleicht könnte dies dann so aussehen. 2 Amerikaner, 2 Russen, 1 Europäer und 1 Japaner

Zu dieser Aussage von Dir möchte ich folgendes sagen:

Nach der Shuttle-Einstellung wird es wohl kaum 2 Amerikaner an Bord der ISS geben, denn die müßten ja mit Sojus hoch und da ist nur jeweils 1 Platz für vorgesehen.
Mir ist eigentlich die Landsmannschaft völlig gleichgültig. Wichtig ist doch nur das Ergebnis der wissenschaftlichen Arbeit. Wenn es da also einen Experten gibt, der sein Metier besonders gut beherrscht, sollte man den natürlich nehmen und nicht wegen der Länderzuordnung einen weniger guten.

Jerry  

*

Offline Spaci

  • ***
  • 232
Re: **ISS** <6 Personen Besatzung>
« Antwort #30 am: 08. Oktober 2007, 21:43:12 »
Zitat
Moin Spaci,

Vielleicht könnte dies dann so aussehen. 2 Amerikaner, 2 Russen, 1 Europäer und 1 Japaner

Zu dieser Aussage von Dir möchte ich folgendes sagen:

Nach der Shuttle-Einstellung wird es wohl kaum 2 Amerikaner an Bord der ISS geben, denn die müßten ja mit Sojus hoch und da ist nur jeweils 1 Platz für vorgesehen.
Mir ist eigentlich die Landsmannschaft völlig gleichgültig. Wichtig ist doch nur das Ergebnis der wissenschaftlichen Arbeit. Wenn es da also einen Experten gibt, der sein Metier besonders gut beherrscht, sollte man den natürlich nehmen und nicht wegen der Länderzuordnung einen weniger guten.

Jerry  

Du hast bei den letzteren Punkten natürlich Recht, aber nach deiner These mit 2 Sojus Raumschiffen würde das dies bedeuten: 4 Russen und 2 Menschen von anderen Ländern.

Ob dies Stimmt???

Dies ist jetzt mal für nach 2010 drauf bezogen. Für die Zeit davor werden ja Expeditionsmitglieder auch per space-Shuttle hochgebracht.

Aber fair würde ich dies finden: 2 Amerikaner, 2 Russen, 1 Europäer und 1 Japaner

Aber da spielen ja auch andere Faktoren eine große Rolle, wie die Anzahl der Module die oben sind, oder die finanzierten Kosten die aufgebracht werden und daher werden die Europäer und die Japaner mitsicherheit immer einen kürzeren ziehen.

Gruß
Spaci

Fritz

  • Gast
Re: **ISS** <6 Personen Besatzung>
« Antwort #31 am: 08. Oktober 2007, 22:49:39 »
Warum denn immer 2 Russen pro Sojus. Sollte bis 2010 nicht die modernisierte Sojus Variante fliegen die nur noch 1 Person benötigt.
« Letzte Änderung: 08. Oktober 2007, 22:51:20 von H.J.Kemm »

*

Offline MSSpace

  • *****
  • 2028
Re: **ISS** <6 Personen Besatzung>
« Antwort #32 am: 09. Oktober 2007, 12:04:33 »
Immer 2 Russen pro Sojus stimmt definitiv nicht, denn dann wären wie Spaci schon sagt 4 Russen auf der ISS und die wüssten vermutlich gar nicht, was die da sollen.  ;)
Also mal ehrlich, die russischen Forschungsmöglichkeiten halten sich zZ in Grenzen und auch nach der Installation des MLM werden sich dort maximal 3 Russen beschäftigen können. Darüber hinaus ist es Raumfahrern anderer Nationen möglich, den "Sojus-Führerschein" zu machen, wie es zB Thomas Reiter gemacht hat. Daher könnte dieser (und andere) zumindest als "qualifizierter Beifahrer" mit einem Russen und einem weiteren Passagier starten. Das wird voraussichtlich auch so durchgeführt, weil die Russen über solche Mitflüge einen Teil ihrer Starts finanzieren...
Man könnte sich also vorstellen, dass die "Stammbesatzung" wie bisher beibehalten wird (entweder 2 Russen und 1 Ami oder umgekehrt) und dazu eine Forschungscrew (2 Japaner und 1 Europäer oder andersrum). Dazu kommen dann noch andere Nationen und Touristen, so dass es auf jeden Fall abwechslungsreich wird. Aber wir können davon ausgehen, dass immer Amis und Russen an Bord sein werden, denn das lassen die sich gewiss nicht nehmen...
Gruß,
MSSpace...
Der Preis der Freiheit ist ewige Wachsamkeit!

SSRMS, EVA und SARJ???  Hier hilft das Abkürzungsverzeichnis!

Offline chris

  • *****
  • 708
Re: **ISS** <6 Personen Besatzung>
« Antwort #33 am: 09. Oktober 2007, 12:40:15 »
Zitat
Aber wir können davon ausgehen, dass immer Amis und Russen an Bord sein werden, denn das lassen die sich gewiss nicht nehmen...
Gruß,
MSSpace...
Was die Russen betrifft mag das stimmen.
Aber ich sehe die zukünftige Rolle der Amerikaner bezgl. der ISS eher zwiespältig. Nicht umsonst hieß es ja, sie würden sich nach dem Ende der Shuttle-Ära schrittweise zurückziehen. Also ist mit denen längerfristig nicht mehr zu rechnen.

Vielleicht würde ja hin und wieder ein US-"Weltraumtourist" dort erscheinen... :).

*

Offline MSSpace

  • *****
  • 2028
Re: **ISS** <6 Personen Besatzung>
« Antwort #34 am: 09. Oktober 2007, 13:28:28 »
Ich sehe bei den Amis ein ISS Problem der Zukunft. Wenn die sich aus der Versorgung zurückziehen, was Flüge angeht, könnte ich mir dennoch vorstellen, dass sie andere Nationen verpflichten werden, immer amerikanische Astronauten quasi kostenlos mitfliegen zu lassen und dafür im Gegenzug die amerikanischen Module bzw deren Nutzung überlassen...
« Letzte Änderung: 09. Oktober 2007, 13:29:08 von MSSpace »
Der Preis der Freiheit ist ewige Wachsamkeit!

SSRMS, EVA und SARJ???  Hier hilft das Abkürzungsverzeichnis!

Offline chris

  • *****
  • 708
Re: **ISS** <6 Personen Besatzung>
« Antwort #35 am: 09. Oktober 2007, 13:41:01 »
Wäre durchaus denkbar!

radi

  • Gast
Re: **ISS** <6 Personen Besatzung>
« Antwort #36 am: 09. Oktober 2007, 13:56:32 »
Nun ja letztendlich rechnen die Amis doch immernoch mit COTS, ob das letztendlich was wird muss sich zeigen, aber wenn Falcon 9 mit Dragon funktioniert, können sie dort auf eine Versorgung durch die NASA verzichten und hätten dennoch Amerikaner an Bord.

Radi

jakda

  • Gast
Re: **ISS** <6 Personen Besatzung>
« Antwort #37 am: 09. Oktober 2007, 21:09:50 »
Wir sollten doch bedenken, dass bis jetzt die Amerikaner 2015 definitiv die ISS verlassen und die Russen immer wieder deutlich darstellen, dass sie die ISS weiter, wie auch immer, bis 2020, 2022, 2025
nutzen wollen. Wie das mit dem benutzen der Amerikanischen Module dann wietergeht . . . Die Amerikaner haben sich ja in der Hinsicht sehr destruktiv!!!
Ich traue den Russen ach ein Abkoppeln zu - ihre Module + eine Powerplattform würden dazu in der Lage sein. Bei ROSKOSMOS gibt es in dieser Richtung Äußerungen - Umbau zu einer Motageplattform...
Außerdem werden die Inder vestärkt bei den Russen einsteigen ... deren wissentschaftliches Potential und schon vorhandenes Weltraum-KnowHow sollten wir nicht unterschätzen...

Grüße
jakda...

GG

  • Gast
Re: **ISS** <6 Personen Besatzung>
« Antwort #38 am: 09. Oktober 2007, 21:36:42 »
Wenn die US-Module abgeschaltet oder abgekoppelt werden, ist das auch das Aus für Kibo und Columbus. Jaxa und ESA werden also auf jeden Fall daran interessiert sein, dass es mit der ISS weiter geht. Da wäre der "Zukauf" eines Platzes für einen US-Astronauten sicher das kleinere Übel.

Dass es auch mit nur einem Russen geht, beweist der nächste Sojus-Flug: ein Russe, eine US-Amerianerin und ein Malaysier.

GG

*

Offline MSSpace

  • *****
  • 2028
Re: **ISS** <6 Personen Besatzung>
« Antwort #39 am: 10. Oktober 2007, 08:31:53 »
Zitat
Ich traue den Russen ach ein Abkoppeln zu - ihre Module + eine Powerplattform würden dazu in der Lage sein. Bei ROSKOSMOS gibt es in dieser Richtung Äußerungen - Umbau zu einer Motageplattform...

Hi jakda,
also ich denke auch, dass das nix wird. Denk dran, das Zarja faktisch den Amis gehört. Wass soll den Zwesda mit Pirs und dem MLM allein im All darstellen? Mit Sicherheit keine Raumstation von internationalem Interesse! Wenn du mich fragst liegt die Zukunft der ISS und damit auch der wesentliche Unterschied zur Mir in der Beteiligung mehrerer Nationen. Das Projekt wird nur Bedeutung behalten, wenn ESA und JAXA dabei bleiben. Und den ein oder anderen Ami ziehen die mit Sicherheit gerne mit durch, wenn dadurch die Station erhalten werden kann. Außerdem nehmt das nicht immer so wörtlich, dass die Amis sich 2015 definitiv von der ISS zurückziehen. Erstens ist in der Raumfahrt nichts definitiv und zweitens ist wohl eher gemeint, dass sie sich aus der Versorgung und Finanzierung (größtenteils) zurückziehen werden...
Gruß,
MSSpace...
Der Preis der Freiheit ist ewige Wachsamkeit!

SSRMS, EVA und SARJ???  Hier hilft das Abkürzungsverzeichnis!

*

Online Nitro

  • Moderator
  • *****
  • 6704
Re: **ISS** <6 Personen Besatzung>
« Antwort #40 am: 13. Oktober 2007, 11:01:59 »
Bei Space.com gibt es einen Artikel über die Ernennung der STS-126 Crew. Darin wird auch die Fracht des MPLM erwähnt. Es handelt sich dabei um die Fracht, welche laut dem Consolidated Launch Manifest erst bei STS-128 rauf gebracht werden soll. In dem Artikel wird auch nochmal die Vergrößerung der Crew angesprochen. Damit erhärtet sich die Vermutung, dass die sechs Personen Crew schon Ende 2008 eingerichtet werden soll.
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

*

Online Nitro

  • Moderator
  • *****
  • 6704
Re: **ISS** <6 Personen Besatzung>
« Antwort #41 am: 13. Oktober 2007, 11:12:16 »
Von mir mal noch ein kleiner Einwurf zur Diskussion der Crew-Zusammenstellung. Was ist eigentlich mit den Kanadiern? Die sind zwar nicht in Form von druckbeaufschlagten Modulen an der ISS beteiligt, aber ohne Canadarm2 und bald auch Dextre läuft da oben auch nichts. IMHO haben die auch das recht hin und wieder zur Langzeitbesatzung beizutragen, wenn auch weniger als Europäer oder Japaner.
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

Offline chris

  • *****
  • 708
Re: **ISS** <6 Personen Besatzung>
« Antwort #42 am: 13. Oktober 2007, 12:22:23 »
Vielleicht sollte man doch eine fünfköpfige "Stammbesatzung" nehmen. Der sechste Platz könnte dann für gut zahlende Weltraumtouristen reserviert bleiben.

P.S. Meines Wissens waren auf der MIR auch fünf Personen (kurzzeitig auch 6).


*

Offline Spaci

  • ***
  • 232
Re: **ISS** <6 Personen Besatzung>
« Antwort #43 am: 13. Oktober 2007, 14:31:48 »
Zitat
Vielleicht sollte man doch eine fünfköpfige "Stammbesatzung" nehmen. Der sechste Platz könnte dann für gut zahlende Weltraumtouristen reserviert bleiben.

P.S. Meines Wissens waren auf der MIR auch fünf Personen (kurzzeitig auch 6).


Schau mal eine Seite hier im Thread zurück, bei Antwort 25 ca. da hatten wir das mit der Besatzung schon besprochen. Es kann nur eine Besatzung von 3,6,9,12 Leuten geben wegen den Sojus Raumschiffen wobei wir das mit der 9 und 12 Mannstarke Besatzung mal vergessen können. Du sagtest für den 6. Mann könnte man einen Weltraumtouristen mitnehmen aber soll der dort oben 6 Monate bleiben? Das wird nicht gehn!

Gruß
Spaci

*

Offline m.hecht

  • Raumcon Administrator
  • *****
  • 3404
Re: **ISS** <6 Personen Besatzung>
« Antwort #44 am: 13. Oktober 2007, 16:07:30 »
Zitat
Der sechste Platz könnte dann für gut zahlende Weltraumtouristen reserviert bleiben.

Ich hoffe mal, dass das nur als Witz gedacht war! Ein Weltraumturist würde, wie Spaci schon gesagt hat, niemals 6 Monate im All bleiben. Was aber viel viel wichtiger ist, ist die Tatsache, dass der ISS dann 33% weniger Forschunkskapazität zur Verfügung stehen würde.

33% deswegen, weil 3 der 6 Crewmitglieder nur mit der Station selbst beschäftigt sein werden (also für Wartung, Instandsetzung, Betreib, ...). Nur die anderen 3 Mitglieder können die Experimente in den Laboratorien ausführen. Würde jetzt ein Crewmitglied durch einen Turist ersetzt werden, müssten die "forschenden" Mitglieder von 3 auf zwei reduziert werden, denn an den anderen 3 Crewmitgliedern kann ja nicht gespart werden. Die Station braucht ja drei Personen um überhaupt in Betrieb gehalten zu werden.

Wenn man bedenkt, dass die ISS ca. 100 Milliarden US Dollar kostet, muss die Forschungskapazität voll ausgeschöpft werden. Das ist übrigens genau das Thema dieses Threads und der Grund für die Überlegungen, wie eine 6 Personen Besatzung so schnell wie möglich realisiert werden kann. Jeden Tag, wo die Laboratorien im Orbit sind aber kein Leute die darin forschen können wird Zeit (und somit Forschungsergebnisse) verschenkt. Und es kostet natürlich irre Geld.

Ach übrigens. Das CAM würde nur aus dem Grund gestrichen, weil nach der Reduzierung der sieben Personen Crew auf sechs Personen schlicht und einfach keine Kapazitäten mehr frei waren, die darin forschen hätten können.

Mane
« Letzte Änderung: 13. Oktober 2007, 16:08:33 von m.hecht »

*

Online Nitro

  • Moderator
  • *****
  • 6704
Re: **ISS** <6 Personen Besatzung>
« Antwort #45 am: 13. Oktober 2007, 18:56:26 »
@Chris: Auf der MIR waren meines Wissens nach nie mehr als 3 Personen dauerhaft stationiert.
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

*

Offline Spaci

  • ***
  • 232
Re: **ISS** <6 Personen Besatzung>
« Antwort #46 am: 13. Oktober 2007, 20:30:53 »
Wenn von SpaceX Dragon erfolgreich zum Einsatz kommt. Wie ist das dann? Dragon kann ja sieben Personen aufnehmen. Wird Dragon dann mit der Sojus als Rettungsboot getauscht oder ist dies aus anderen Dingen wie die zusätzliche Crew Kabine (Platz dafür) oder wegen den Lebenserhaltungssystemen nicht mehr möglich?

Gruß Spaci

*

Offline MSSpace

  • *****
  • 2028
Re: **ISS** <6 Personen Besatzung>
« Antwort #47 am: 13. Oktober 2007, 20:31:51 »
Hi Mane,
das CAM wurde aber auch aus ganz anderen Gründen gestrichen, insbesondere fehlenden Shuttle-Flug-Kapazitäten und der allgemeinden Geldfrage. Aber das nur am Rande, natürlich auch wegen der Reduzierung der Crewmitglieder. Muss aber auch hier nur einwenden, dass der Betrieb und die Wartung der ISS nicht ganze 3 Raumfahrer fordert, sondern "nur" knapp 2. Auch in Zeiten der 2er Crew wurde auf der ISS mäßig geforscht, auch wenn der Großteil der Arbeiten für das bloße Betreiben der ISS drauf ging...
Gruß,
MSSpace...

PS: Keine Raumstation hatte bisher eine Stammbesatzung von mehr als 3 Personen. Diese Grafik/Tabelle aus der Wiki ist für die Besatzung der Mir recht informativ, auch wenn man beim Lesen schnell einen Knoten ins Hirn bekommt ;-)
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_bemannter_Missionen_zur_Raumstation_Mir
Der Preis der Freiheit ist ewige Wachsamkeit!

SSRMS, EVA und SARJ???  Hier hilft das Abkürzungsverzeichnis!

*

Offline Spaci

  • ***
  • 232
Re: **ISS** <6 Personen Besatzung>
« Antwort #48 am: 13. Oktober 2007, 20:45:28 »
@MSSpace
Ich kenne diese Tabelle auch aber finde sie auch ziemlich verwirrend außerdem braucht man da auch eine gewisse zeit bevor man da erst einmal durchsteigt. Vielleicht sollte man die mal ein bischen übersichtlicher machen.

Gruß
Spaci

*

Offline MSSpace

  • *****
  • 2028
Re: **ISS** <6 Personen Besatzung>
« Antwort #49 am: 13. Oktober 2007, 20:58:18 »
Hab ich auch schon überlegt, aber ich hab ja auch noch andere Hobbies  ;)  Außerdem will ich die Arbeit der Autoren nicht schmälern, das lässt sich gar nicht so einafach machen, alle Infos zusammenzustellen. Und die Leute, die es interessiert, finden sich auch in der Tabelle zurecht...  :)
Der Preis der Freiheit ist ewige Wachsamkeit!

SSRMS, EVA und SARJ???  Hier hilft das Abkürzungsverzeichnis!