**ISS** - Nutzung nach 2010

  • 51 Antworten
  • 24300 Aufrufe

Wilga35

  • Gast
Re: **ISS** - Nutzung nach 2010
« Antwort #50 am: 30. Juli 2012, 23:11:08 »
... außerdem das Knotenmodul Unity, weil auf ihm ja die Truss-Struktur ruht.

Die Gitterstruktur ruht meines Wissens auf Destiny. Auf Unity ist lediglich Z1 mit den Lageregelungsgyroskopen angekoppelt.

Stimmt, da war ich ja ganz mächtig im Irrtum. Danke für die Richtigstellung!

Re: **ISS** - Nutzung nach 2010
« Antwort #51 am: 31. Juli 2012, 18:54:46 »
Die Lagestabilisierung müßte doch genauso wie die Bahnanhebungen durch unbemannte Frachter übernehmbar sein, jedenfalls vorübergehend. Auf die Dauer sollte aber wohl ein spezielles Modul dafür angekoppelt werden.

Die Lagestabilisierung der ISS wird m. E. auch jetzt zeitweilig durch die russische Seite übernommen.

Die Russen haben mit ihren Raumstationen bewiesen, dass sie die notwendigen Technologien beherrschen. Soweit ich mich entsinne, haben sie sich die Eigenschaft zu nutzen gemacht, dass jeder Körper grundsätzlich eine stabile Lage im Raum anstrebt. Am Besten, man bringt die Raumstation schon in diese Lage, dann wird man mit minimalem Treibstoffverbrauch auch diese über längere Zeit einhalten können.

Dies hätte nur bei der Konstruktion der ISS erhebliche Nachteile bei der Stromversorgung. Bei allen Kopplungsmanövern wurden m. E. die Raumstationen immer gedreht. Deshalb wird man wohl langfristig eher die Lösung mit den CMGs übernehmen.
"Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen."
Immanuel Kant