**ISS** - Nutzung nach 2010

  • 51 Antworten
  • 24299 Aufrufe

Poldie

  • Gast
**ISS** - Nutzung nach 2010
« am: 13. November 2007, 10:46:29 »
Hallo,

mich würde mal interessieren ob es schon Pläne gibt wie man die ISS nutzt wenn sie dann mal endlich fertig gestellt ist. Unabhändig von den wissenschaftlischen Arbeiten die so oder so auf ihr durchgeführt werden.

Könnte es sein und ist es überhaupt möglich sie zu erweitern ? Kann man an den knotenpunkten weitere Module zufügen ? Ist es möglich sie als Tankstelle zu nutzen um zum Mond bzw Mars zu fliegen? Dazu müssen ja auch erstmal spezielle Module nach oben gebracht werden z.b. von Aral :-)

Wie lange kann nicht soll die Lebenszeit der Module im Weltall sein ?

Ist es eigentlich möglich die ISS so weit anzuheben das sie ihre aktuelle umlaufbahn verlässt und man mit dementsprechender antiebstechnik sie in eine Mondumlaufbahn bewegen kann ?

Grüße
Poldie

« Letzte Änderung: 18. August 2009, 07:26:49 von MSSpace »

Macbeth

  • Gast
Re: **ISS** - Nutzung nach 2010
« Antwort #1 am: 13. November 2007, 11:21:31 »
*Lach* - zwei Verrückte, ein Gedanke? Ich habe in diesem Thread (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3794.0) grade ein, zwei Gedanken einfließen lassen, mit denen die ISS genutzt werden könnte.

Dass es zu so etwas konkrete Pläne bereits gibt wage ich zu bezweifeln - dann hätte schon jemand mal nach der Finanzierung gefragt und die ist in der aktuellen Lage mehr als fraglich. Andererseits träumt die Nasa immer noch von einer bemannten Mission zum Mars und technisch ist es wohl die günstigste Variante, die ISS als Sprungbrett zu benutzen - entweder um direkt von hier zu starten, oder um von hier aus eine weitere Station aufzubauen, die dann als Montageplattform dient.

*

Offline Jo

  • ****
  • 290
Re: **ISS** - Nutzung nach 2010
« Antwort #2 am: 13. November 2007, 11:51:33 »
Hi,
Ein Hauptproblem der ISS (um sie als "Zwischenstation" zu benutzen) ist, dass sie sich auf einem sehr ungünstigen Orbit (51.6°, damit sie auch von Baikonur aus erreichbar ist) befindet. Für Mond oder Marsflüge braucht man wesentlich kleinere Inklinationen.

...und eine Station mit fast 500t Masse zum Mond bringen? Viel Spass  ;D
« Letzte Änderung: 13. November 2007, 11:53:25 von jwiest »

*

Offline MSSpace

  • *****
  • 2028
Re: **ISS** - Nutzung nach 2010
« Antwort #3 am: 14. November 2007, 16:38:58 »
Hi Poldie,
das wär vielleicht machbar, wenns nicht so spekulativ wäre: Prinzipiell ist die ISS unbegrenzt haltbar. Zwar sind Reparaturen im All nur begrenzt möglich, aber beim modularen Aufbau hat man theoretisch immer die Möglichkeit, einzelne Module bei Bedarf komplett auszutauschen. Die Lebensdauer der ISS hängt also im wesentlichen davon ab, wie sich die Kapazität der zur Verfügung stehenden Transportkapazitäten entwickelt. Und da fällt insbesondere auf, dass das Shuttle bald nicht mehr zur Verfügung steht und damit insbesondere Reparaturen/Austausch am ~amerikanischen Solarkraftwerk unmöglich werden und damit die Energieversorgung kontinuierlich abnehmen wird. Weiterhin traue ich den privaten Unternehmen auf absehbare Zeit keine ausreichend stetige Transportkapazität zu, um eine Station zu versorgen. Aber nur um nun endlich auch mal eine Zahl zu nennen: Ich halte eine Betriebsdauer von 20 Jahren für möglich/realistisch. Das wäre dann bis 2018...
Gruß,
MSSpace...
« Letzte Änderung: 14. November 2007, 17:35:12 von MSSpace »
Der Preis der Freiheit ist ewige Wachsamkeit!

SSRMS, EVA und SARJ???  Hier hilft das Abkürzungsverzeichnis!

idefix

  • Gast
Re: **ISS** - Nutzung nach 2010
« Antwort #4 am: 16. August 2009, 22:17:39 »
Ich bin fasziniert von der unglaublich komplexen Bautätigkeit an der ISS oder von der beeindruckenden Reparatur des Hubble-Teleskops. Mit Blick auf das amerikanische Constellation-Programm bzw. das Orion-Raumschiff beschleichen mich jedoch erhebliche Zweifel, ob mit dem künftigen Raumfahrtkonzept der USA solche Leistungen wiederholbar wären. Es scheint mir, als sei dieses Konzept für die Versorgung der ISS zwar durchaus tauglich, aber ansonten in erster Linie auf die Erkundung des tieferen Weltraums ausgelegt. Doch was hat man bei der NASA eigentlich vor, wenn die ISS einmal in die Jahre kommt, runderneuert werden muss oder ein Neubau ansteht?

*

Offline Nitro

  • Moderator
  • *****
  • 6704
Re: **ISS** - Nutzung nach 2010
« Antwort #5 am: 16. August 2009, 22:24:14 »
Doch was hat man bei der NASA eigentlich vor, wenn die ISS einmal in die Jahre kommt, runderneuert werden muss oder ein Neubau ansteht?

Nach dem momentanen Plan soll die ISS nach 2016 nicht mehr weiterbetrieben werden. Eine Verlängerung bis 2020 ist zwar sehr wahrscheinlich, aber noch nicht in trockenen Tüchern. Eine Nachfolgestation wird es nach derzeitiger Planung nicht geben. Wenn das Constellation-Programm so laufen würde, wie die NASA es sich wünscht (was es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht tun wird), sollte es ja ab 2020 eine Basis auf dem Mond geben, welche man dann sozusagen als indirekte Nachfolge der ISS sehen könnte.
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

Re: **ISS** - Nutzung nach 2010
« Antwort #6 am: 17. August 2009, 20:02:44 »
So schön die Eierlegende Wollmilchsau namens Space Shuttel auch ist man hat auch ohne ihr sollche Leistungen erbracht und wird auch weiterhin sollche Leistungen oder grössere erbringen. Die Mir wurde zB ohne ihr zusammemengefügt, das ESA Lab Columbus sollte mit einer Ariane 5 zur ISS gebracht werden, der Hubble Nachfolger das James Webb Space Telescope wird nicht mit dem Space Shuttel sondern der Ariane 5 ins All gebracht. Man braucht allso keine Angst haben das es nichts spektakuläres mehr in der Raumfahrt gibt. Eher das Gegenteil denn nun hat die NASA dank der Einstellung des Shuttel wieder mehr Geld für andere spektakuläre Leistungen.

*

Offline tomtom

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 7974
Re: **ISS** - Nutzung nach 2010
« Antwort #7 am: 17. August 2009, 22:55:38 »
Nach dem momentanen Plan soll die ISS nach 2016 nicht mehr weiterbetrieben werden. Eine Verlängerung bis 2020 ist zwar sehr wahrscheinlich, aber noch nicht in trockenen Tüchern.
Es scheint wahrscheinlich, dass die Shuttles nur bis 2011 einsetzbar sind und dass die ISS bis 2020 betrieben werden soll.
Wenn jetzt Ares und Orion in Frage gestellt werden und sonst keine Alternative da ist, werden es mehr als 5 Jahre ohne US-Zugang werden. Vielleicht für die gesamte Dauer?

Wie hängen eigentlich die Europäer da drin. Hängen die an den USA oder müßten die genau wie die USA bei Russland bemannte Raumflüge "kaufen"?
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Offline Nitro

  • Moderator
  • *****
  • 6704
Re: **ISS** - Nutzung nach 2010
« Antwort #8 am: 18. August 2009, 06:34:50 »
Wie hängen eigentlich die Europäer da drin. Hängen die an den USA oder müßten die genau wie die USA bei Russland bemannte Raumflüge "kaufen"?

Machen wir doch schon die ganze Zeit. Die einzige Ausnahme war Thomas Reiter. Alle anderen ESA Astronauten sind mit der Soyuz zur ISS geflogen und daran aendert sich in Zukunft auch nichts. Fuer die ESA ist es aus dieser sicht also ziemlich egal, ob das Shuttle fliegt oder nicht zumindest was Langzeitmissionen zur ISS angeht.
« Letzte Änderung: 18. August 2009, 07:18:55 von MSSpace »
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

jakda

  • Gast
Re: **ISS** - Nutzung nach 2010
« Antwort #9 am: 18. August 2009, 08:40:29 »
Rückfall in den kalten Krieg:
Die "Russen" reiben sich die Hände, weil bei den "Ammis" z.Z. alles drunter und drüber geht...
Jeder Monat später zur Fertigstellung des neuen "Ammi"-Schiffes ist Profit für die "Russen" und vergrößert die Macht des "Alleinvertretungsanspruches"...

Ich muss die "Kalten Krieger" enttäuschen.
Der Etat der Russischen Raumfahrt ist ein Bruchteil der westlichen...
Mit diesen Mitteln wird versucht eine (bemannte) Raumfaht am Leben zu erhalten. Klar gibt es Geld für "Transportleistungen". Aber es ist der Wille zu verspüren, mit den vorhandenen Produktionskapazitäten die übernommenen Aufgaben zu erfüllen. Die Verdoppelung der jährlichen PROGRESS und SOJUS war ein Kraftakt. Um was man bei den Russen bittet ist eine feste Planung - denn man brauch 2 Jahre zur Produktion.
Z.Z. ist das gegeben.
Ein weiteres Ziel ist die Fortführung der ISS bis mind. 2020 und darüber hinaus weiterhin eine Orbitalstation - irgendwie...
Da hängen wir z.Z. in der Luft - oder besser: im Vakuum...

Grüße
jakda...

*

Offline KSC

  • Moderator
  • *****
  • 7826
Re: **ISS** - Nutzung nach 2010
« Antwort #10 am: 18. August 2009, 09:07:01 »
Entscheiden wird halt sein, ob die USA ihren Beschluss nach 2016 aus dem ISS Programm auszusteigen noch mal revidieren.
Im Moment steht für die Zeit nach 2016 kein Budget mehr zur Verfügung.

Das hätte einschneidende Konsequenzen für die übrigen ISS Partner. Die USA bezahlen den Großteil der Betriebskosten der ISS und die ISS hängt ganz wesentlich von der US Kommunikations- und Dateninfrastruktur ab.

Ich sehe noch keinen Plan, wie die übrigen ISS Partner, also Russland, Japan und Europa diesem Problem begegnen wollen. Hoffen wir, dass es doch noch anders kommt…

Gruß,
KSC


GG

  • Gast
Re: **ISS** - Nutzung nach 2010
« Antwort #11 am: 18. August 2009, 22:27:57 »
Wie hängen eigentlich die Europäer da drin. Hängen die an den USA oder müßten die genau wie die USA bei Russland bemannte Raumflüge "kaufen"?

Die USA buchen bei den Russen pro Halbjahr (also pro Raumschiffduo) 3 Plätze. Davon erhalten die Partner der USA nach einem zuvor festgelegten Anteil Plätze. Dieser Anteil richtet sich nach den für die ISS geleisteten Arbeiten. Die USA nutzen Columbus mit, ließen Node 2 und 3 in Italien bauen, nutzen die MPLMs und bekommen Waren mit dem ATV nach oben transportiert. Dafür nutzt die ESA Strom, Luftaufbereitung usw. von den USA und bekommt eine gewisse Anzahl an Kurzzeit- und Langzeitmissionen. Wenn der Shuttle nicht mehr fliegt, fallen die Kurzzeitmissionen weg.

Ähnliche Vereinbarungen gibt es mit Japan, Kanada und auch mit Russland. So wurden zu Beginn die US-Astronauten im Austausch für Dienstleistungen der Amerikaner transportiert. Da gehört auch noch der Transport des MIM 1 zur Station durch ein US-Shuttle dazu.

GG

runner02

  • Gast
Re: **ISS** - Nutzung nach 2010
« Antwort #12 am: 22. August 2009, 16:50:44 »
Nach derzeitigen Aussagen sieht es so aus, als ob die ISS bis 2020 (oder darüber hinaus) in Betrieb gehalten würde...

Wird es dann Modifikationen (sprich neue Module) geben?

Oder einfach nur mehr hin und zurück mit Orion, und wenn was kaputt geht - einfach abgeworfen ?

Man hat ja kein Shuttle mehr, um größere Module anzubringen...
Geht es eigentlich, ein Shuttle dann in Notfällen ohne Menschen (also ohne Risko) fliegen zu lassen um neue Module raufzubringen oder alte zu ersetzen?

Ich bin ja für die Anbringung eines Treibhauses und eines Gravitationsgenerators (also einem sich drehendem Modul, das künstliche Schwerkraft erzeugt)
Haltet ihr das für denkbar, dass die Nasa sowas 'riskiert'?
Die scheint ja etwas konservativ und setzt die Astronauten lieber den Gefahren der Schwerelosigkeit aus, als eine Zentrifuge anzubringen...

GG

  • Gast
Re: **ISS** - Nutzung nach 2010
« Antwort #13 am: 22. August 2009, 20:01:25 »
Wird es dann Modifikationen (sprich neue Module) geben

Nein. Die Russen bringen bis 2015 noch 6 Module rauf. Das ursprünglich geplante und teilweise fertiggestellte Zentrifugenmodul für den US-basierten Teil wurde bereits vor vielen Jahren gestrichen. Die USA haben ja (derzeit) das Interesse an der ISS etwas verloren. Möglicherweise werden andere Möglichkeiten aber zurückgestellt, so dass sich dies auch wieder ändern könnte. Wenn die ISS das einzige Ziel ist ...

Zitat
Oder einfach nur mehr hin und zurück mit Orion, und wenn was kaputt geht - einfach abgeworfen ?

Orion wird wohl erst kurz vor dem Abgesang zur ISS fliegen. Auch die Russen bekommen ihr größeres Schiff kaum eher fertig. Also hängt mal wieder alles an der guten alten Sojus.

Kaputtes wird aber sicher nicht abgeworfen. Man wird es reparieren oder stilllegen.

Zitat
Geht es eigentlich, ein Shuttle dann in Notfällen ohne Menschen (also ohne Risko) fliegen zu lassen um neue Module raufzubringen oder alte zu ersetzen?

Nein, die Shuttles werden eingemottet, die Startanlagen umgerüstet. Wenn erstmal Schluss ist, geht damit nichts mehr. Außerdem können die US-Raumfähren nicht unbemannt eingesetzt werden. Dazu wäre viel (teure) Entwicklungsarbeit nötig, für die kein Geld zur Verfügung gestellt wird. Die zwar eleganten aber anfälligen Shuttles sollen ja ersetzt werden.

Zitat
Ich bin ja für die Anbringung eines Treibhauses und eines Gravitationsgenerators (also einem sich drehendem Modul, das künstliche Schwerkraft erzeugt)

Wie oben schon geschrieben, ist dies praktisch unmöglich. Zumindest ein kleineres Treibhaus gibt es aber bereits an Bord, allerdings nur für Experimente und nicht dafür, die Raumfahrer zu ernähren.

GG

Re: **ISS** - Nutzung nach 2010
« Antwort #14 am: 22. August 2009, 21:08:48 »
...

Man hat ja kein Shuttle mehr, um größere Module anzubringen...


...



Nicht vergessen, die Russen haben eine ganze Raumstation (fast) ohne das Shuttle aufgebaut.
Klar, das Shuttle machts bestimmt einfacher und unkomplizierter, aber es absolut auch ohne Shuttle möglich.
42/13,37 ≈ Pi

*

Offline KSC

  • Moderator
  • *****
  • 7826
Re: **ISS** - Nutzung nach 2010
« Antwort #15 am: 22. August 2009, 21:34:46 »
Nein, neu Module wird es ganz sicher nicht mehr geben. Es fehlt das Geld und es gibt noch nicht mal Planungen dafür.
Nach Lage der Dinge wird es neben dem Shuttle vorerst wohl auch keine Orion Kapsel geben. Danach sieht es derzeit jedenfalls aus.
Bleibt die Sojus…sehr riskante “Strategie” auf einen einzigen Träger zu setzen, der eine Crew zur ISS bringen kann.

Gruß,
KSC

GG

  • Gast
Re: **ISS** - Nutzung nach 2010
« Antwort #16 am: 23. August 2009, 10:36:04 »
Das machen die Russen seit 1971. Systemische Fehler wird es hier wohl nicht mehr geben.

H.J.Kemm

  • Gast
Re: **ISS** - Nutzung nach 2010
« Antwort #17 am: 23. August 2009, 10:43:23 »
Moin,

Bleibt die Sojus…sehr riskante “Strategie” auf einen einzigen Träger zu setzen, der eine Crew zur ISS bringen kann.

Aber bisher mit grossem Erfolg und ohne Schaden im Gegensatz zu den Wackelkandidaten Spaceshuttle.

Jerry

Re: **ISS** - Nutzung nach 2010
« Antwort #18 am: 23. August 2009, 12:46:13 »
Die Sojus ist nicht die einzige Möglichkeit, es gibt noch die Shenzhou die mit ihrem APAS-89 Andocksystemen auch an der ISS Andocken könnte und ich glaub das bei einem Ausfall oder Reduzierung, aus welchen Grund auch immer, der Sojusflüge sich die Chinesen es sich nehmen werden lassen den Amis und Europäern aus Propagandagründen Plätze anzubieten. Eine bessere Gelegenheit den Westen zu erniedrigen würde sich so schnell nicht wieder bieten.

*

Offline KSC

  • Moderator
  • *****
  • 7826
Re: **ISS** - Nutzung nach 2010
« Antwort #19 am: 23. August 2009, 15:32:08 »
Shenzhou: Mit drei Flügen in 5 Jahren, dabei wurde noch kein einziges Mal ein Dockingmanöver durchgeführt!
Für ein Docking, insbesondere mit der ISS braucht es mehr als nur einen passenden Docking Adapter.

Und dass es seit 1971 keinen tödlichen Unfall mehr mit Sojus gegeben hat, darüber können wir alle sehr froh sein, beim einen oder anderen Mal war es aber pures Glück und verdammt nahe dran! - Nur redet darüber halt niemand -

Gruß,
KSC

tobi453

  • Gast
Re: **ISS** - Nutzung nach 2010
« Antwort #20 am: 23. August 2009, 15:59:15 »
Hier gibt es ein NSF Artikel über die wissenschaftlichen Resultate, die bisher auf der ISS erzielt worden sind:
http://www.nasaspaceflight.com/2009/08/iss-assembly-producing-science-research-accomplishments/

*

Offline capcom

  • ***
  • 138
    • www.traumbadmacher.de
Re: **ISS** - Nutzung nach 2010
« Antwort #21 am: 23. August 2009, 18:04:39 »
Machen wir doch schon die ganze Zeit. Die einzige Ausnahme war Thomas Reiter. Alle anderen ESA Astronauten sind mit der Soyuz zur ISS geflogen und daran aendert sich in Zukunft auch nichts. Fuer die ESA ist es aus dieser sicht also ziemlich egal, ob das Shuttle fliegt oder nicht zumindest was Langzeitmissionen zur ISS angeht.
[/quote]

Meinst Du für Langzeitaufenthalte?
Für Kurzzeitaufenthalte fliegen doch permanent ESA Astronauten mit dem Shuttle hoch! Und für Langzeitaufenthalte ab- und an auch!

(vgl. STS-120 Paolo Nespoli Kurzzeit, STS-122 Hans Schlegel Kurzzeit, STS-122 Léopold Eyharts Langzeit,STS-128 Christer Fuglesang Kurzzeit)

LG,

capcom
Wer so tut als bringe er die Menschen zum
Nachdenken, den lieben sie.
Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den
hassen sie.
(Aldous Huxley)

GG

  • Gast
Re: **ISS** - Nutzung nach 2010
« Antwort #22 am: 23. August 2009, 18:44:21 »
... es gibt noch die Shenzhou ...

Eine solche Blöße würden sich die Amerikaner niemals geben. Lieber würden sie die ISS versenken.

Zitat
Und dass es seit 1971 keinen tödlichen Unfall mehr mit Sojus gegeben hat, darüber können wir alle sehr froh sein, beim einen oder anderen Mal war es aber pures Glück und verdammt nahe dran! - Nur redet darüber halt niemand -

Das stimmt nicht. Wir diskutieren hier viele Sachen recht ausführlich, auch die Unfälle der letzten Sojus-Missionen. Trotzdem würde auch ein tödlicher Unfall mit einer Sojus nicht die Einstellung des russischen Raumflugprogramms bedeuten, genauso, wie man auch mit dem Shuttle immer wieder geflogen ist.

Im Unterschied zu Sojus kennt man aber beim Shuttle (und das schon länger) einige praktisch unbeherrschbare Mängel, zuallererst den nach wie vor sich ablösenden Schaum, der bei jedem Flug eine bewusst in Kauf genommene Gefahr für die Besatzung darstellt.

Das Wohl der ISS sollte nicht allein vom Shuttle abhängen. Dann wäre sie wahrscheinlich schon hinüber. Ein zweites bemanntes Zubringersystem wäre aber wünschenswert, eine Möglichkeit zum Rücktransport von Nutzlast notwendig. In diese Richtung könnte und sollte die ESA das ATV weiterentwickeln, finde ich.

Ohne die NASA geht es aber auch nicht. Immerhin erbringen die großen Solarzellenflächen den Hauptteil der Energie, selbst wenn die russischen Module 7-9 noch kommen sollten, wovon ich ausgehe.

GG

*

Offline Nitro

  • Moderator
  • *****
  • 6704
Re: **ISS** - Nutzung nach 2010
« Antwort #23 am: 23. August 2009, 19:33:18 »
Zitat von: Nitro
Fuer die ESA ist es aus dieser sicht also ziemlich egal, ob das Shuttle fliegt oder nicht zumindest was Langzeitmissionen zur ISS angeht.

Meinst Du für Langzeitaufenthalte?


Wer lesen kann ist klar im Vorteil.  ;)
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

*

Offline KSC

  • Moderator
  • *****
  • 7826
Re: **ISS** - Nutzung nach 2010
« Antwort #24 am: 23. August 2009, 20:04:06 »
Das Wohl der ISS sollte nicht allein vom Shuttle abhängen. Dann wäre sie wahrscheinlich schon hinüber.
Das hat ja auch niemand gesagt, das war ja auch nie so und wird auch nie so sein.
Mein Punkt ist, dass es nicht gut ist, sich alleine auf ein einziges Crew Transportsystem zu verlassen, völlig gleichgültig wer es bereit stellt.
Hier sind die Amerikaner, die Japaner und vor allem auch wir Europäer gefordert.

Nebenbei bemerkt: wovon ich noch nie etwas gehalten habe, ist diese Risikoabwägungen nach dem Motto der eine Träger ist sicherer oder beherrschbarer als der andere. Da kann man ganz verschieden Maßstäbe angelegen und nach belieben “beweisen” dass ein Träger angeblich sicherer ist als der Andere.
Solche Vergleiche sind nicht sinnvoll und führen zu nix.

Was dabei nämlich viel zu leicht in Vergessenheit gerät: Raumfahrt ist nicht vergleichbar mit einem Flug mit einem kommerziellen Flugzeug.
An diesem Punkt sind wir noch lange nicht und ich weiß nicht ob es jemals so kommen wird.
Es wird auch in Zukunft tödliche Unfälle geben, Raumfahrt ist immer riskant, egal mit welchem Träger, dessen muss man sich immer bewusst sein.
Grade in der Shuttle Nachfolgediskussion habe ich den Eindruck, dass man da inzwischen schon wieder viel zu leicht darüber hinweg sieht und das ganze als etwas andere “Luftfahrt” betrachtet.

Gruß,
KSC