NASA

  • 2522 Antworten
  • 711493 Aufrufe
Re: NASA
« Antwort #2500 am: 16. April 2025, 08:37:58 »
Was macht das Goddard zur Zeit für Projekte? 10000 Leute ist eine Menge!
Ich hoffe darauf, dass bei extremer Verbilligung auch höherer Nutzlasten die Wissenschaft weiter ihre Chance hat.
Ich bin weiterhin der Meinung( auch aufgrund hiesiger Erfahrungen) das durchputzen zunächst nichts Schlechtes sein muss. Es kommt dabei darauf an, ob etwas ganz wegfällt oder verlagert oder... wird.
Alle vom Steuerzahler abhängigen gesellschaftlichen Bereiche haben eigentlich die Pflicht wirtschaftlich zu arbeiten. (In D §24 BHO) Die Realität könnte gegensätzlicher nicht sein.

Offline Gecko

  • ****
  • 293
Re: NASA
« Antwort #2501 am: 16. April 2025, 09:20:42 »
Alle vom Steuerzahler abhängigen gesellschaftlichen Bereiche haben eigentlich die Pflicht wirtschaftlich zu arbeiten. (In D §24 BHO)
Gerade die staatlichen Aufgaben sind jene, die NICHT wirtschaftlich im Sinne von profitabel arbeiten (können), von Klärwerken und ÖPNV über die meiste übrige Infrastuktur und Verwaltung. Deswegen waren die neoliberalen Privatisierungen zB von Post, Telekom und Bahn ja so verheerend - weil sie nicht wie erhofft schlanker und effizienter wurden, sondern weil dabei viel hintenrunter fiel, was den gesellschaftlichem Mehrwert ausmacht (Flächendeckung, Sozialverträglichkeit, ...), während die Einsparungen an Aktionäre gingen.
Entsprechend ist es nicht Aufgabe staatlicher Raumfahrt, egal ob NASA oder ESA, z.B. kommerzielle Satelliten in den Weltraum zu schicken. Sondern zunächst die Infrastruktur aufzubauen / zu ermöglichen und Grundlagenforschung zu betreiben. Da ist nicht per se direkt profitabel, sondern nutzt allen langfristig. Oder eben Prestigeprojekte - bei NASA bleibt es wohl künftig bei letzterem.
Bei ESA immer schon fast nur Forschung, weswegen sie ja auch immer so wenig Geld hat, weil die kurzsichtige Politik keinen weiteren Mehrwert sieht. Ändert sich vielleicht.
(§24 BHO behandelt, dass zuerst Schätzungen der Kosten gemacht werden müssen. Von "wirtschaftlich" steht da nix.)

Re: NASA
« Antwort #2502 am: 16. April 2025, 18:20:22 »
Danke für die Richtigstellung. Es muss natürlich §7 BHO heissen. Das auszudiskutieren wäre mir jetzt zu viel. Man kann auch in die Schwarzbücher zu staatlicher Verschwendung nachlesen.
Mir geht es ausdrücklich nicht um die Einschränkung der Grundlagenforschung sondern darum, einen ordentlichen Personenkreis aus dem staatlich finanzierten Homeoffice mal wieder zu sinnvoller Arbeit zu animieren. Wobei ich keine Ahnung habe, ob es in Behörden der USA so zugeht wie z. T. hierzulande.

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 8298
Re: NASA
« Antwort #2503 am: 16. April 2025, 19:25:52 »
Wir bleiben bitte beim Thema NASA.

Obwohl schon öfter die Frage aufkam, ob die NASA alle ihre Standorte benötigt (die natürlich auch wichtig für die einzelnen Standorte sind), ist hier doch eher der Anlaß, dass die Politik die Budgets speziell für Wissenschaft so drastisch kürzen will, dass Programme ua. das Nancy Grace Roman Space Telescope gestrichen werden sollen, was (neben dem JPL) insbesondere das Goddard Spaceflight Center die Arbeitsgrundlage entziehen würde. Hier gehts also nicht um Effizienz, sondern es würde erst die Ineffizienz schaffen, in dem Inhalte entzogen werden.
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

Offline failsafe

  • *****
  • 1039
Re: NASA
« Antwort #2504 am: 19. April 2025, 09:43:16 »
Der Pachtvertrag für das NASA-Hauptquartier in Washington DC läuft 2028 aus - während die NASA-Spitze weiterhin im Großraum Washington bleiben möchte, kommt aus mehreren Bundesstaaten (Texas, Florida, etc) der Wunsch, das NASA HQ in den eigenen Einflussbereich verlegen zu lassen. Alternativ könnte auch nur ein Teil der 2500 Beschäftigten in der Hauptstadt verbleiben und zB ein Teil der Fachabteilungen auf die Nasa Field Centers verteilt werden.
Also ein weiteres Feld, auf dem die derzeitige Administration Druck auf NASA ausüben kann ..

https://spacenews.com/states-bid-to-host-a-revamped-nasa-headquarters/

*

Offline alepu

  • *****
  • 12164
Re: NASA
« Antwort #2505 am: 19. April 2025, 12:30:34 »
J. Isaacman soll es richten.
Da kommen gleich am Anfang schwere und folgenreiche Entscheidungen auf ihn zu!

Um mal einen Eindruck zu gewinnen, was die nahezu 2.500 Beschäftigten da im Hauptquartier alles so tun:

https://www.nasa.gov/headquarters/about/

Und so schauts da aus:

https://en.m.wikipedia.org/wiki/NASA_Headquarters

*

Offline alepu

  • *****
  • 12164
Re: NASA
« Antwort #2506 am: 30. April 2025, 18:53:11 »
Nach der Anhörung von J.Isaacman vor 3 Wochen, wurde er jetzt auch von den Senatoren mit 19 zu 9 Stimmen zur endgültigen Wahl und Amtseinsetzung vom Senat vorgeschlagen.
Alle Gegenstimmen kamen von Demokraten, aber einige Demokraten haben auch für ihn gestimmt.
Damit hat er eine weitere Hürde bewältigt und wie die Sache jetzt steht, dürfte er demnächst Administrator der NASA werden.
Ausschlaggebend für die Zustimmung von z.B. Chairman Senator Ted Cruz und Ranking Member Senatorin Maria Cantwell war u.a., daß er versprach zumindest so lange am gegenwärtigen Artemis-Plan festzuhalten, bis damit amerikanische Astronauten vor chinesischen Taikonauten auf dem Mond gelandet sind und eben nicht ausschließlich zum Mars zu fliegen.

https://spacenews.com/senate-commerce-committee-advances-isaacman-nomination-to-lead-nasa

Offline failsafe

  • *****
  • 1039
Re: NASA
« Antwort #2507 am: 01. Mai 2025, 15:42:32 »
NASA hat jetzt bekanntgegeben, dass die eigentlich jetzt anstehende nächste Auswahlrunde für SMEX-Missionen im Bereich Astrophysik um mindestens 1 Jahr aufgeschoben wird. Hintergrund dürfte die angekündigte Mittelkürzung im Bereich Astrophysik um zwei Drittel (!) sein ..

https://spacenews.com/nasa-delays-astrophysics-mission-call-for-proposals-amid-budget-uncertainties/

*

Offline alepu

  • *****
  • 12164
Re: NASA
« Antwort #2508 am: 08. Mai 2025, 15:54:46 »
Als Isaacmans Stellvertreter wurde jetzt von Trump ein ehemaliger Luftwaffenoffizier vorgeschlagen.

https://spacenews.com/retired-air-force-officer-nominated-to-be-nasa-deputy-administrator

*

Offline alepu

  • *****
  • 12164
Re: NASA
« Antwort #2509 am: 23. Mai 2025, 16:09:11 »
Inzwischen wird erwartet, daß anfang Juni J.Isaacman vom Senat gewählt wird.
[Und das wohl mit zahlreichen Gegenstimmen aus den Reihen der Demokraten (hätten diese eigentlich einen eigenen Kandidaten?)]
Die unerwartet hohen Budgetkürzungen mit nun drohender Streichung von Arbeitsplätzen und Raumfahrt-Projekten haben vielerorts zu einer Mißstimmung geführt, und Isaacman versucht nun offenbar bereits die Wogen zu glätten, u.a. durch mehrere Einzelgespräche mit Senatoren in deren Wahlbezirken die NASA ansässig ist.

https://spacenews.com/senate-sets-up-early-june-vote-on-isaacman-nomination-to-lead-nasa

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 8298
Re: NASA
« Antwort #2510 am: 29. Mai 2025, 18:46:14 »
Artikel über die Auflösung des Goddard Institute for Space Studies in New York unter dem Vorwand der Effizienz.

Die Mitarbeiter sollen die Büros kurzfristig räumen, obwohl der Mietvertrag bis 2031 läuft und haben noch keine neuen Räumlichkeiten.
Die NASA versichert zwar, dass das Institute bestehen bleibt und wichtig ist, aber andere sind enttäuscht - NASA ist das neue Böse.

https://www.scientificamerican.com/article/nasas-goddard-institute-for-space-studies-faces-eviction-under-trump-plan/
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

Re: NASA
« Antwort #2511 am: 31. Mai 2025, 10:01:49 »
Wenn man das 2026 Budget Request für NASA und NSF sieht und was das für gravierende Auswirkungen auf die nächsten 20 Jahre der Astrophysik und planetaren Forschung haben wird, kann einem als Wissenschaftler oder Wissenschaftnahestehendem/-interessiertem nur schlecht werden.

Und all das unter der Führung von DOGE und Musk. Und die Marskolonisierungsträumer bejubeln es und ihn
"Faschismus ist schon ok wenns uns zum Mars bringt" - leider wohl wirklich die Meinung eines SpaceX Fans hier

Re: NASA
« Antwort #2512 am: 31. Mai 2025, 11:36:11 »
Da muss ich jetzt mal in Anbetracht der Signatur fragen, was das soll?
Ich habe die Hoffnung, dass mit mehr Raumfahrt, besseren Wiederverwendbaren Trägern Forschung ein Stück preiswerter wird. Und so lange die Chinesen weitermachen, werden die USA irgendwann nachziehen.

*

Offline alepu

  • *****
  • 12164
Re: NASA
« Antwort #2513 am: 31. Mai 2025, 12:23:01 »
Es ist ja nicht so, daß Wissenschaft bei der NASA jetzt total gestrichen wird.
Es werden allerdings neue Schwerpunkte gesetzt und die Finanzen umverteilt.
Wenn man sich die exakte Auflistung genauer anschaut wird das durchaus erkennbar.

Kritik an der NASA und deren Arbeitsweise ist ja nichts Neues.
(einzelne Missionen, wie z.B. SLS, Orion, Gateway, MSR, waren sicher sowohl finanziell wie zeitlich deutlich aus dem Ruder gelaufen.)
Da konnte ein "eiserner Besen" erstmal durchaus Gutes tun, vor Übertreibung sollte man sich aber natürlich hüten.
Dies ist für mich eine Übergangsphase hin zu mehr Effizienz, mehr kommerzieller Raumfahrt und Betonung bemannter Flüge zu Mond und Mars.
Das muß man nicht gutheißen, aber hat sicher auch seine postiven Seiten.
(Jetzt die Schuld dafür aber auf Musk zu schieben und den "Marskolonisierungsträumern" ans Bein zu pinkeln finde ich aber doch schon sehr billig  ;) )

Re: NASA
« Antwort #2514 am: 31. Mai 2025, 12:31:25 »
Es tut mir Leid aber die Hoffnung muss ich dir leider nehmen:
 1. Es werden laufende, erfolgreiche Missionen mit hohem wissenschaftlichen Wert gestoppt, die bereits gestartet wurden. Ein günstiger(er) Träger würde da auch nicht mehr helfen
 2. Auch die NSF und NHI (sowie weitere meist kleinere Forschungsinstitutionen) kriegen in gleichem Maße die Gelder gestrichen, dabei spielen bei denen Raketen gar keine Rolle. Das NSF z.B. muss eine der beiden Gravitationswellendetektoren einstellen. Das reduziert massiv deren wissenschaftlichen Wert, da man beide braucht um die Signale zu lokalisieren.
 3. Der absurde "golden Dome" soll hunderte Milliarden Dollar bekommen wovon ein großer Anteil in diese schlimmen heutigen Trägerraketen fließen wird. Und das obwohl dieses "Konzept" laut jedem unabhängigen Experten irgendwo zwischen "physikalisch nicht möglich" und "taktisch vollkommen irrelevant" steht.
 4. Die Kosten des Starts spielen für die meisten wissenschaftlichen Missionen nur eine untergeordnete Rolle. Genauso sind diese in den allermeisten Fällen nicht durch Masse und Volumenbeschränkungen limitiert, sondern durch die Komplexität der Instrumente sowie der Aufwand um die von ihnen benötigete Umgebung zu erzeugen. Dazu kommen Belastungen wie thermal, Vibration, Shock, Strahlung und ähnliches. All das wird nicht von wiederverwendbaren Trägern geändert.

Jeder einzelne dieser Punkte ist übrigens für sich allein schon ein Gegenargument zu deiner Hoffnung.

Schau dir diese Grafiken an und sag mir, dass es nicht ein absoluter Kahlschlag im gesamten wissenschaftlichem Spektrum ist. Und wie das irgendwas mit Effizienz zu tun hat und nicht mit einem Angriff auf Wissenschaft selbst. Vor allem auch im Kontext der restlichen politischen Aktionen gegen Universitäten und Forschungseinrichtungen.


Da muss ich jetzt mal in Anbetracht der Signatur fragen, was das soll?

Ja die Signatur ist empörend. Das ist allerdings die Paraphrasierung einer Antwort eines Users auf eine explizite Nachfrage. Die Frage ist also, gegen wen sich die Empörung richten sollte



"Faschismus ist schon ok wenns uns zum Mars bringt" - leider wohl wirklich die Meinung eines SpaceX Fans hier

Re: NASA
« Antwort #2515 am: 01. Juni 2025, 00:44:39 »
Woher kommt dieses geschmacklose Zitat denn? Ich finde Faschismus nicht OK, zum Glück ist dieser, wenn ich es mal mit dem historischen Faschismus vergleiche, nirgends in der entwickelten Welt für mich zu sehen. In anderen Staaten dagegen schon.
Ich bin aber für eine Marslandung so schnell wie möglich, wenn das gerade nur durch SX möglich ist, soll es mir Recht sein.
Raketenabwehrsysteme sind womöglich sinnvoll, das hat ja in Israel schon einige Menschen gerettet.
Das Missionen gestrichen werden, bedaure ich sehr. Im Vergleich zu Europa ist es jedoch kein Kahlschlag. Ich hab mir die Grafik abgespeichert, es ist nicht ganz falsch, wenn die Amerikaner nicht alles machen.

*

Online Nitro

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6967
Re: NASA
« Antwort #2516 am: 01. Juni 2025, 00:55:20 »
Bitte bleibt beim Thema. Persönliche Fragen können auch jederzeit per PN geklärt werden.
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

Re: NASA
« Antwort #2517 am: 01. Juni 2025, 09:05:02 »
https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-06/trump-zieht-nominierung-von-jared-isaacman-als-nasa-chef-zurueck
https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/nasa-chef-102.html

Das Weiße Haus hat die Nominierung von Isaacman in letzter Sekunde zurückgezogen. Der vermeintliche Grund: Frühere Spenden an die Demokraten. (Es gibt noch andere Gerüchte, aber ich möchte nicht zu sehr in das Trauerspiel der modernen Politik abgleiten...)

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 8298
Re: NASA
« Antwort #2518 am: 05. Juni 2025, 08:58:00 »
Für Isaacman ist klar, dass seine Nominierung wegen seiner Nähe zu Musk und dessen Abgang aus der Regierungsadministration gründet. Seine Parteispenden waren schon lange und bestens bekannt.

https://spacenews.com/isaacman-people-with-axes-to-grind-about-musk-caused-withdrawn-nasa-nomination/
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Offline alepu

  • *****
  • 12164
Re: NASA
« Antwort #2519 am: 05. Juni 2025, 16:58:49 »
Hab mal das Viedeo aus dem spacenews.com Artikel hier direkt reingesetzt.
Finde es hochinteressant!
Gibt einen tiefen Einblick wie es in der USA und spez. auch bei der NASA tatsächlich zugeht, warum Isaacman wieder geschasst wurde, worum es EM mit DOGE tatsächlich ging und warum China gegenüber der USA ständig und immer schneller aufholt.

Danach ertrinkt die USA buchstäblich in Bürokratie und Ineffizienz.
Speziell die NASA steckt im Chaos. Statt sich auf wenige wirklich wichtige Projekte zu konzentrieren verzettelt sie sich total und bringt so viel weniger zustande als möglich wäre. Im Endeffekt ist es die Politik. Jeder Senator arbeitet für seinen Staat und so geht der Blick aufs Ganze verloren. Alles schon längst bekannt, aber hier wird es auf den Punkt gebracht und auf die unvermeidlichen Konsequenzen hingewiesen.

Jared Isaacman ist wie ausgewechselt. Er sprüht wieder vor Energie und Begeisterung. Etwas was ich in den letzten Monaten an ihm schmerzlich vermißt hatte.
Er wäre mMn ideal für diesen Job gewesen. Er hätte versucht die NASA total umzukrempeln. Ob er es dann auch tatsächlich geschafft hätte seine Pläne durch- und umzusetzen ist zwar recht fraglich (der Sumpf ist einfach zu tief!) Aber er hätte es wenigstens versucht. Aber schon dies bedeutete offenbar eine zu große Gefahr, und so wurde er in letzter Sekunde abgewürgt.
Im Endeffekt kann er selbst heilfroh sein. Sicher hatte er sich auf die Herausforderung gefreut und auf die Möglichkeit da was zum Positiven zu verändern, aber es hätte sehr viel Stress gebracht. So kann er sich wieder auf seine persönlichen Ziele konzentrieren und braucht sich nicht von der Politik kaputt machen lassen. 



Hier noch das Ganze in sehr stark verkürzter Form


*

Offline alepu

  • *****
  • 12164
Re: NASA
« Antwort #2520 am: 05. Juni 2025, 23:31:01 »
Eric Berger hat das Interview auch analysiert und kommt zu dem Schluß:
"Mit Isaacman verlor die NASA einen visionären Leiter.   Es ist eine vedammte Schande"
Ich glaube deutlicher und besser kann man es nicht sagen.

https://arstechnica.com/space/2025/06/jared-isaacman-speaks-out-and-its-clear-that-nasa-lost-a-visionary-leader

*

Offline Duncan Idaho

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 5786
Re: NASA
« Antwort #2521 am: 06. Juni 2025, 01:00:29 »
NASA, denke ich, wird bald obsolet. Echt bitter. Die erfahrenen Leute werden vergrault und gehen.
Die Jungen werden nicht gefördert, es geht nur ums Geld.
Trump ist für mich ein 6t Klässler und bekommt von mir eine Note 5 in Mathematik.

J.Isaacman ist raus.

Andere werden das Feld übernehmen, wenn ich nach China blicke, da gehts halt richtig vorwärts.
Europa is da bis jetzt auch voll raus.

Wenn es SpaceX nicht gäbe, wie würde das aussehen?
Aktuell gerade, SpaceX stellt die Dragon für die ISS ein.
Zitat
Angesichts der Aussage des Präsidenten über die Kündigung meiner Regierungsverträge wird @SpaceX
 sofort mit der Außerdienststellung seines Dragon-Raumschiffs beginnen.
https://x.com/elonmusk/status/1930718684819112251

LÄUFT!  >:( :"( :-w( &$!#%

@Alepu, Danke auch für deine Zusammenfassung.
Bin mal gespannt wie das weiter geht, gafallen tut mir das nicht.
#I NEVER WANT TO HOLD/SCRUB AGAIN. \\//_

*

Offline alepu

  • *****
  • 12164
Re: NASA
« Antwort #2522 am: 06. Juni 2025, 08:35:38 »
Da geht gerade Alles den Sturzbach runter.
Wenn da nicht bald einer ganz kräftig auf die Bremse tritt, wird es sehr böse enden!  8-O