NASA

  • 2505 Antworten
  • 698406 Aufrufe
Re: NASA
« Antwort #2500 am: 16. April 2025, 08:37:58 »
Was macht das Goddard zur Zeit für Projekte? 10000 Leute ist eine Menge!
Ich hoffe darauf, dass bei extremer Verbilligung auch höherer Nutzlasten die Wissenschaft weiter ihre Chance hat.
Ich bin weiterhin der Meinung( auch aufgrund hiesiger Erfahrungen) das durchputzen zunächst nichts Schlechtes sein muss. Es kommt dabei darauf an, ob etwas ganz wegfällt oder verlagert oder... wird.
Alle vom Steuerzahler abhängigen gesellschaftlichen Bereiche haben eigentlich die Pflicht wirtschaftlich zu arbeiten. (In D §24 BHO) Die Realität könnte gegensätzlicher nicht sein.

Offline Gecko

  • ***
  • 237
Re: NASA
« Antwort #2501 am: 16. April 2025, 09:20:42 »
Alle vom Steuerzahler abhängigen gesellschaftlichen Bereiche haben eigentlich die Pflicht wirtschaftlich zu arbeiten. (In D §24 BHO)
Gerade die staatlichen Aufgaben sind jene, die NICHT wirtschaftlich im Sinne von profitabel arbeiten (können), von Klärwerken und ÖPNV über die meiste übrige Infrastuktur und Verwaltung. Deswegen waren die neoliberalen Privatisierungen zB von Post, Telekom und Bahn ja so verheerend - weil sie nicht wie erhofft schlanker und effizienter wurden, sondern weil dabei viel hintenrunter fiel, was den gesellschaftlichem Mehrwert ausmacht (Flächendeckung, Sozialverträglichkeit, ...), während die Einsparungen an Aktionäre gingen.
Entsprechend ist es nicht Aufgabe staatlicher Raumfahrt, egal ob NASA oder ESA, z.B. kommerzielle Satelliten in den Weltraum zu schicken. Sondern zunächst die Infrastruktur aufzubauen / zu ermöglichen und Grundlagenforschung zu betreiben. Da ist nicht per se direkt profitabel, sondern nutzt allen langfristig. Oder eben Prestigeprojekte - bei NASA bleibt es wohl künftig bei letzterem.
Bei ESA immer schon fast nur Forschung, weswegen sie ja auch immer so wenig Geld hat, weil die kurzsichtige Politik keinen weiteren Mehrwert sieht. Ändert sich vielleicht.
(§24 BHO behandelt, dass zuerst Schätzungen der Kosten gemacht werden müssen. Von "wirtschaftlich" steht da nix.)

Re: NASA
« Antwort #2502 am: 16. April 2025, 18:20:22 »
Danke für die Richtigstellung. Es muss natürlich §7 BHO heissen. Das auszudiskutieren wäre mir jetzt zu viel. Man kann auch in die Schwarzbücher zu staatlicher Verschwendung nachlesen.
Mir geht es ausdrücklich nicht um die Einschränkung der Grundlagenforschung sondern darum, einen ordentlichen Personenkreis aus dem staatlich finanzierten Homeoffice mal wieder zu sinnvoller Arbeit zu animieren. Wobei ich keine Ahnung habe, ob es in Behörden der USA so zugeht wie z. T. hierzulande.

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 8255
Re: NASA
« Antwort #2503 am: 16. April 2025, 19:25:52 »
Wir bleiben bitte beim Thema NASA.

Obwohl schon öfter die Frage aufkam, ob die NASA alle ihre Standorte benötigt (die natürlich auch wichtig für die einzelnen Standorte sind), ist hier doch eher der Anlaß, dass die Politik die Budgets speziell für Wissenschaft so drastisch kürzen will, dass Programme ua. das Nancy Grace Roman Space Telescope gestrichen werden sollen, was (neben dem JPL) insbesondere das Goddard Spaceflight Center die Arbeitsgrundlage entziehen würde. Hier gehts also nicht um Effizienz, sondern es würde erst die Ineffizienz schaffen, in dem Inhalte entzogen werden.
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

Offline failsafe

  • *****
  • 994
Re: NASA
« Antwort #2504 am: 19. April 2025, 09:43:16 »
Der Pachtvertrag für das NASA-Hauptquartier in Washington DC läuft 2028 aus - während die NASA-Spitze weiterhin im Großraum Washington bleiben möchte, kommt aus mehreren Bundesstaaten (Texas, Florida, etc) der Wunsch, das NASA HQ in den eigenen Einflussbereich verlegen zu lassen. Alternativ könnte auch nur ein Teil der 2500 Beschäftigten in der Hauptstadt verbleiben und zB ein Teil der Fachabteilungen auf die Nasa Field Centers verteilt werden.
Also ein weiteres Feld, auf dem die derzeitige Administration Druck auf NASA ausüben kann ..

https://spacenews.com/states-bid-to-host-a-revamped-nasa-headquarters/

*

Offline alepu

  • *****
  • 11863
Re: NASA
« Antwort #2505 am: 19. April 2025, 12:30:34 »
J. Isaacman soll es richten.
Da kommen gleich am Anfang schwere und folgenreiche Entscheidungen auf ihn zu!

Um mal einen Eindruck zu gewinnen, was die nahezu 2.500 Beschäftigten da im Hauptquartier alles so tun:

https://www.nasa.gov/headquarters/about/

Und so schauts da aus:

https://en.m.wikipedia.org/wiki/NASA_Headquarters