Russische Raumfahrt

  • 4729 Antworten
  • 1421684 Aufrufe

rm39

  • Gast
Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #975 am: 25. Juni 2010, 20:41:33 »
Ein Film von tvroscosmos über das neue Kosmodrom Wostotschny. Diese Film-Präsentation über das neue russische Kosmodrom wurde auf der Veranstaltung «Starkes Russland–2010» am 25./26. Juni gezeigt. Der zweite Film trägt den Titel „Die Grube des Teufels“ und zeigt noch mal Startvorbereitungen einer Dnepr-Rakete am Startkomplex 109. Am Anfang gut zu sehen wie der Starttopf wegfliegt.

Holi

  • Gast
Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #976 am: 26. Juni 2010, 00:09:38 »
Hallo,

...Der zweite Film trägt den Titel „Die Grube des Teufels“ und zeigt noch mal Startvorbereitungen einer Dnepr-Rakete am Startkomplex 109. Am Anfang gut zu sehen wie der Starttopf wegfliegt.

...absolut sehenswertes Video zur Dnepr Rakete, auch mit Bildern aus dem Silo...Danke mölle  :)

Gruß
Holi

rm39

  • Gast
Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #977 am: 26. Juni 2010, 11:24:50 »
Gerne ;).
Ich finde es immer gut wenn wir Einblicke in Dinge erhalten die vor Jahren noch geheim waren bzw. von denen es noch keine Bilder/Filme gab.

klausd

  • Gast
Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #978 am: 29. Juni 2010, 15:45:14 »
Ein paar schöne Aufnahme unserer Erde und Raumstation:

In HD gucken  ;)


jakda

  • Gast
Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #979 am: 30. Juni 2010, 07:50:20 »
1 часть
... da muss es noch mindestens einen 2. Teil geben

lunatik

  • Gast
Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #980 am: 30. Juni 2010, 18:33:35 »
Hallo!

Hab auf roskosmos interessantes Interview gefunden. Fals Info nicht neu ist, dann bitte keine Kritik.
http://www.federalspace.ru/main.php?id=2&nid=11394

- die Projektierung des Trägers RUS-M ist fast abgeschlossen und soll in den nächsten Tag der Rosk. Kommision vorgestellt werden. Eine Entscheidung zum weiteren Vorgehen wird gegen Spetember / Oktober getroffen.
- genaue Anzahl von Teststarts steht noch nicht fest, aber bis 10 sind Praxis meint er
-RUS-M ab 2015 für Fracht, ab 2018 bemannt. Weitere Perspektive der Erhöhung der Nutzlastkapazität
-RUS-M wird nur in Wostochnij und die einzige Rakete in Wostochnij vorerst sein.
- Angara nur für Transport, aber man behält sich vor auf Angara als Alternative zurückzugreifen.
- Es soll eine superschwere Rakete entwickelt werden. Diese wird in die zukünftige Planung miteinbezogen und für Wostochnij. Ein Tender wird erst gestartet, wenn Geld da ist. Das Aussehen soll in 2020 gewählt werden. Verwendung der schweren Raketen für neue Stationen und Interplanetare Missionen.
- Projektierung von Wostochnij läuft voran, der Bau soll entweder 2011 oder 2012 anfangen je nachdem wann Geld zur Verfügung gestellt wird.

Weitere Interview zu Ausarbeitungen von  Asteroidenmissionen
http://www.federalspace.ru/main.php?id=2&nid=11383
Folie 6 ganz interessant "Слайд 6"

Für weitere Übersetzung schmilzt mir einfach der Kopf, ist zu schwül.

CAU

websquid

  • Gast
Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #981 am: 30. Juni 2010, 21:07:08 »
Nicht neu, aber Bestätigungen alter Informationen sind auch nicht schlecht :)

Wenn ich mal eben einen Vergleich mit den aktuellen Entwicklungen in den USA machen darf:
Man hat in Russland eine reale Redundanz der Systeme in Entwicklung. Die Rus-M soll zwar der einzige bemannte Träger sein, aber die Russen halten sich die Möglichkeit einer Angara 5P (oder welche auch immer man bemannen könnte) offen, um eine Alternative zu haben. In den USA läuft anscheinend alles auf eine bemannte Atlas oder Falcon 9 hinaus.

Mit dem bemannten Raumschiff ist es ähnlich. Geplant wird mit dem PPTS ein neues System, aber die Sojus wird im Einsatz bleiben bis zur Ablösung, und notfalls gibt es immer noch TKS als Alternative (Rus-M oder Angara 5P könnten dieses tragen). In den USA sind mit Orion lite, CST 100 und Dragon ebenfalls drei Typen in Planung, aber das entscheidende Problem ist, das keine davon fertig ist.

Heavy Lift Vehicle ist geplant (Entwicklungsbeginn) für 2015 in den USA bzw. 2020 in Russland. Beide Entwicklungen sollen also gestartet werden, nachdem eine neue LEO-Infrastruktur existiert. Auch in diesem Punkt sind sich beide relativ einig. Selbst die wahrscheinliche Basis ist vergleichbar: In den USA sieht momentan vieles nach einem HLV auf Shuttle-Basis aus, in Russland setzt man auf Entwicklungen basierend auf der Energia.

Als Fazit bleibt festzuhalten, dass beide große Versprechen machen. Die Frage ist nur, welche man davon einhalten kann. Skeptisch bin ich bei beiden - bei Russland wegen der Finanzen (und somit zweifele ich am Zeitplan), bei den USA ist es eher eine technische Frage, ob versprochene Billigentwicklungen wirklich machbar sind (und ob der Wille besteht, die teureren Alternativen zu finanzieren)

mfg websquid

lunatik

  • Gast
Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #982 am: 30. Juni 2010, 21:30:10 »
Nicht neu, aber Bestätigungen alter Informationen sind auch nicht schlecht :)
mfg websquid

Ich sagte doch keine Kritik. .... ;)

Guter Vergleich websquid. Wie sieht mit der Infrastruktur bei den Amis aus, müssen die Startplätze, etc. für ihre Raketen aufbauen. Die Russen müssen zuerst noch Wostochnij aus dem Boden stampfen und das mit Sicherheit wegen Geldproblemen die eine oder andere Verzögerung erfahren wird.

Wird sehr vom Präsidenten in RF abhängig denk ich und wie er die Raumfahrt für Populismus verwenden kann. Mit der Bewilligung der halben Mrd. € (oder Rubel?) für die Entwicklung des Atomreaktors ist die Entscheidung auf den ersten Blick sehr perspektivisch, aber was damit dann weiter geschehen wird wer weiß.

Bleibt nur abzuwarten. Zumindest sind die Pläne bis 2020 realistisch.

runner02

  • Gast
Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #983 am: 01. Juli 2010, 10:10:59 »
Zitat
Das Aussehen soll in 2020 gewählt werden.

Wieder mal eine sehr vage Aussage.... Könnte man das nicht ohne Zeitdruck auf Sparflamme entwickeln, dann würde es wohl trotzdem früher fertig?

Zitat
Es soll eine superschwere Rakete entwickelt werden.
Steht ein Zahl dabei? Größe >> Ares V ?

Die Redundanz bei Soyus-RUSM-Angara finde ich sehr gut gemacht.... Was passiert eigentlich später mit der Soyus? Eingemottet? Die Infrastruktur könnte man doch auch an Space Adventures bzw. ein anderes Start-up verscherbeln...

websquid

  • Gast
Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #984 am: 01. Juli 2010, 12:08:18 »
Wieder mal eine sehr vage Aussage.... Könnte man das nicht ohne Zeitdruck auf Sparflamme entwickeln, dann würde es wohl trotzdem früher fertig?
Höchstwahrscheinlich nicht. Alle Raketenentwickler sind derzeit/demnächst beschäftigt mit Angara und Rus-M. Es gibt also im Moment niemanden, der noch eine Rakete entwickeln kann.
Zitat
Steht ein Zahl dabei? Größe >> Ares V ?
Es steht im Raum, dass die Technik der Rus-M einen Träger mit 150t Nutzlast ermöglichen soll. Das steht aber noch überhaupt nicht fest - wie gesagt, Entwicklungsbeginn 2020, bis dahin kann viel passieren. Zu bedenken ist dabei auch, dass im Weltraum ein Atomschlepper eingesetzt werden soll, dadurch kann man mit kleineren Raketen mehr Leistung erbringen als mit der rein chemisch betriebenen Ares V + EDS
Zitat
Die Redundanz bei Soyus-RUSM-Angara finde ich sehr gut gemacht.... Was passiert eigentlich später mit der Soyus?
Das weiß man noch nicht. Ursprünglich sollte die Angara A3 die Sojus ersetzen. Von dieser Version ist in letzter Zeit aber nicht mehr die Rede gewesen, so dass diese Angara wenn überhaupt erst später die Sojus ersetzt. Dann gibt es auch die Idee, eine Single-Core Rus-M (mit neuer Oberstufe) zu bauen, die ebenfalls die Sojus ersetzen könnte. Dies ist aber ebenso unklar wie die Angara A3. Selbst wenn eine dieser Alternativen die Sojus in Russland ersetzt, wird die immer noch von Kourou aus fliegen, solange Arianespace genug Absatz macht, so dass sich für Progress die Produktion lohnt.

Aber das alles ist Kaffeesatzleserei - man weiß es einfach nicht, weil es dabei noch viel zu viele Unwägbarkeiten gibt.

Wie sieht mit der Infrastruktur bei den Amis aus, müssen die Startplätze, etc. für ihre Raketen aufbauen.
Die USA werden ihre Startanlagen in Cape Canaveral weiternutzen. Die NASA hat für schwere Träger den Launch Complex 39 A und B, also zwei Startrampen die man beide umbauen könnte für einen neuen Träger. Der Aufwand ist also geringer als der für Wostotschnie
mfg websquid

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 8083
Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #985 am: 02. Juli 2010, 08:54:20 »
Russland berichtete, dass man Planungen für eine fünfte Sojus für kommerzielle Flüge vornimmt.

SFN berichtet jetzt, dass Russland mit Europa und Canada in Verhandlungen steht. Es soll sich um Kurzzeitflüge handeln, (evtl. aber auch Langzeitflüge), beginnend zwischen 2013 und 2016. (Eine erste Meldung dazu gabs schonmal seitens der ESA im August 2009)
http://www.spaceflightnow.com/news/n1007/01soyuz/

Diese Flüge sollen die bisherigen ISS-Vereinbarungen ergänzen. Danach kann Russland 50% der Crew stellen, die anderen 50% teilt sich die NASA (76,6%) mit Japan  (12,8%), Europa (8,3%) und Kanada (2,3%).

Der Preis für die neuen "kommerziellen" Flüge ist noch nicht bekannt, dürfte aber höher liegen.
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

websquid

  • Gast
Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #986 am: 07. Juli 2010, 15:35:08 »
Eine ganz interessante Zusammenfassung der russischen Raumfahrt gibt es in diesem Video "Russia the Space Power". Sowohl aktuelle als auch zukünftige Aktivitäten werden dargestellt. Ist aber auch ein bisschen Selbstbeweihräucherung ;):

Hier klicken!
--------
Noch was zur Sojus Zukunft: Es kann auch darauf hinauslaufen, dass eine Single-Core Rus-M mit Sojus 3 Oberstufe die aktuelle Sojus ersetzt, die Sojus 3 die Lücke zwischen Single- und Triple-Core Rus-M füllt und eine Sojus 1.1 (Sojus 3 ohne Booster) Progress' Angebot nach unten abrundet. Wie gesagt, Spekulation ;)

mfg websquid

rm39

  • Gast
Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #987 am: 07. Juli 2010, 16:52:28 »
Ein paar schöne Aufnahme unserer Erde und Raumstation:
In HD gucken  ;)

Dazu gibt es jetzt auch einen 2. Teil, heute erschienen.

rm39

  • Gast
Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #988 am: 10. Juli 2010, 17:13:10 »
35 Jahre ist es her, seit der Apollo-Sojus Mission. Am 15. Juli 1975 startete vom Kosmodrom Baikonur das Raumschiff "Sojus-19" mit den Kosmonauten von Aleksej Leonow und Walerij Kubassow. Nach sieben Stunden folgte "Apollo-18" mit den Astronauten von Thomas Stafford, Wensom Brand und Donald Slejton vom Cape Canaveral in den Weltraum. Die Kopplung erfolgte am 17. Juli 1975. Das war der Anfang der russisch-amerikanischen Zusammenarbeit, die heute in der ISS mündet.

*

Offline KSC

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 7812
Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #989 am: 12. Juli 2010, 07:05:17 »
Wieso sollte das Apollo 18 gewesen sein ?
Zwischen Apollo 17 und dem ASTP gab es noch drei Apollo Flüge zum Raumlabor Skylab!
Also wenn, dann wäre das „Apollo 21“ gewesen

Das die Amerikaner in den frühen 70er Jahren des letzten Jahrhunderts schon eine große Raumstation betrieben hatten, wird oft vergessen...

Gruß,
KSC

Martin

  • Gast
Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #990 am: 12. Juli 2010, 07:29:26 »
Wieso sollte das Apollo 18 gewesen sein ?
Zwischen Apollo 17 und dem ASTP gab es noch drei Apollo Flüge zum Raumlabor Skylab!
Also wenn, dann wäre das „Apollo 21“ gewesen.

Hallo,

die NASA selbst bezeichnet diese Mission als Apollo 18.

http://www.hq.nasa.gov/pao/History/apollo/welcome.html

Die Skylab Fluege wurden aus irgendwelchen Gruenden aus der Nummerierung rausgenommen und hiessen Skylab 1 bis 3.

Martin

Offline Ruhri

  • *****
  • 4042
Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #991 am: 12. Juli 2010, 09:41:35 »
Auch nicht ganz richtig - die bemannten Missionen zur Skylab hießen Skylab 2-4. Die Mission mit der Nummer "1" war der (unbemannte) Start der Station selbst.

Martin

  • Gast
Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #992 am: 12. Juli 2010, 10:15:29 »
Auch nicht ganz richtig - die bemannten Missionen zur Skylab hießen Skylab 2-4. Die Mission mit der Nummer "1" war der (unbemannte) Start der Station selbst.

Hi,

im oben verlinkten NASA Dokument steht es aber anders. Aber wer weiss wieviel Zaehlweisen es gab.

Martin

*

Offline KSC

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 7812
Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #993 am: 12. Juli 2010, 11:00:00 »
Apollo 18 wäre eigentlich die für Februar 1972 geplante Mondlandung am Tycho Krater gewesen, die gestrichen wurde.
Die Docking Mission mit den Russen lief immer unter der Bezeichnung ASTP und hatte keine Missionsnummer.
Das NASA History Office hat das später so hingedreht und das ASTP kurzerhand zu Apollo 18 "gemacht".

Aber wir kommen vom Thema ab.... ;)

Gruß,
KSC

*

Offline STS-125

  • *****
  • 3318
Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #994 am: 12. Juli 2010, 19:29:31 »
Hallo,

ich bin neulich darauf gestoßen, dass die militärischen Raumstation (Saljut 2B, 3 und 5) der Sowjetunion bewaffnet waren. Sie hatten eine Nudelmann-Kanone an Bord.

Meine Frage jetzt: Was für eine Art von Angriffen hatten sich die Planer dieser Stationen vorgestellt?

mfg STS-125

Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #995 am: 12. Juli 2010, 21:23:25 »
hab da ein PDF gefunden, daraus ein Zitat:

Zitat
... am 25. Juni 1974 startete Saljut 3/Almaz. An Bord gingen die Militärkosmonauten Pawel Popowitsch und Juri Artjuchin, die vierzehn Tage lang Aufklärungsarbeiten durchführten und dabei viele Filme zur späteren Auswertung belichteten. Sehr viel später berichteten die Russen darüber, dass sie bei dieser Mission auch eine Bordkanone vom Typ Nudelman N-37 testeten. Sie war zum Ausschalten »aggressiver « feindlicher Satelliten gedacht.

websquid

  • Gast
Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #996 am: 13. Juli 2010, 10:31:20 »
Zitat
Sie war zum Ausschalten »aggressiver « feindlicher Satelliten gedacht.
Dazu hätte auch das Space Shuttle gehört. Es gab für die militärische Nutzung des Shuttles auch die Idee, russische Satelliten oder eben Raumstationen einfach einzufangen und zu kidnappen. Gut, dass die "Blue Shuttle" nie gebaut wurden, sonst hätten wir vielleicht Feuergefechte im Weltraum erlebt. Die Russen waren auf ihren Stationen nicht so wehrlos wie angenommen...

mfg websquid

Offline Ruhri

  • *****
  • 4042
Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #997 am: 13. Juli 2010, 10:48:24 »
Mit Betonung auf "Idee", nicht wahr? Ob dahinter jemals mehr gesteckt hat als der Versuch, die Air Force-Generäle zu begeistern (und sich dazu zu bringen, Gelder aus dem Militäretat in die Raumfahrt zu stecken), erscheint heute durchaus zweifelhaft. Naja, ein paar super-geheime Missionen ist die Air Force ja nachher mit dem Shuttle doch schon geflogen. (Oder waren vielleicht sogar ein paar Jungs von der Navy oder den Marines mit an Bord? ;) )

Wie auch immer - die Russen haben sich selbstverständlich auch so ihre Gedanken gemacht, was sie selber oder ihre amerikanischen Erzfeinde so alles würden anstellen können. Eine Kanone an Bord einer Raumstation ist dann das logische Resultat derartiger Überlegungen.

rm39

  • Gast
Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #998 am: 17. Juli 2010, 16:56:27 »
Die Geburt der Proton Trägerrakete.

Gestern konnte die Proton ihren 45 jährigen Geburtstag feiern. Am 16. Juli 1965 startete die erste, noch zweistufige, Rakete mit der Bezeichnung УР-500. Dazu gedacht Atomsprengköpfe im kalten Krieg zu tragen, dient die Proton heute ausschließlich zivilen Zwecken. Und das mit großem Erfolg, daher gibt es von tvroscosmos einen Film dazu.

rm39

  • Gast
Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #999 am: 19. Juli 2010, 16:54:50 »
Wladimir Putin, russische Premier, treibt es um. Gleich mehrere Meldungen zu ihm und der russischen Raumfahrt hat RIAN heute veröffentlicht. Gleich fünf Artikel gibt es zu seinen Besuchen bei verschiedenen Raumfahrtstätten. Ich möchte nicht auf alle eingehen, daher hier die Links:
Putin besucht Raketenbaukorporation Energija bei Moskau
Putin besichtigt Testanlage in Raketenbaukorporation Energija
Putin trifft Teilnehmer der historischen Sojus-Apollo-Mission
Putin öffnet Weltraumraketen-Holding Energija für ausländische Fachkräfte
Putin macht Einblick in künftige Raumfahrt Projekte