ROSKOSMOS

  • 297 Antworten
  • 84857 Aufrufe

tonthomas

  • Gast
Re: ROSKOSMOS
« Antwort #275 am: 11. April 2023, 13:28:45 »
...Ob man jetzt, nach dem Rückkehrflug durch die Atmosphäre und dem entsprechenden Abbrand des ablativen Hitzeschilds noch solche Spuren eines Meteoriten identifizieren könnte, würde ich bezweifeln....
Den Gedanken kann ich nachvollziehen, aber das Servicemodul mit der Leckstelle ist nicht "zurückgekehrt", na jedenfalls nicht so, dass davon ohne weiteres feststellbar irgendetwas übrig wäre. Gelandet ist die Besatzungskabine.

Gruß    Pirx

Re: ROSKOSMOS
« Antwort #276 am: 11. April 2023, 15:56:20 »
Ich hatte gehofft, man kann noch etwas per Außenspaziergang bergen.

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 8241
Re: ROSKOSMOS
« Antwort #277 am: 20. Juni 2023, 17:11:19 »
Die Financial Times berichtet, dass ROSKOSMOS Werbung für die Rekrutierung von Freiwilligen für eine Miliz namens Uran (russisch für Uranus) macht, die in der Ukraine kämpfen sollen.

Roskosmos steht nicht auf der Sanktionsliste des Westens.

https://www.ft.com/content/c194cb2d-3aa0-4195-9be5-e78c1d2fd183
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

Re: ROSKOSMOS
« Antwort #278 am: 20. Juni 2023, 17:45:56 »
Als staatliche Organisation ist Roskosmos ohnehin von den Sanktionen indirekt betroffen, da z. B. die staatlichen Einnahmen für Erdöl/Erdgas im Vergleich Januar-Mai 2022 zu Januar-Mai 2023 um rund 50 % (Video Joe Blogs von heute nach Daten des russischen Finanzministeriums)  gesunken sind und deshalb die Reserven der nationalen Wealthfare Fonds massiv zurückgehen. Tendenz gegen 0 zum Ende des Jahres gegenüber ~12 % des GDP (~180 MRD$) vor Kriegsbeginn.
Gleichzeitig sind die Ausgaben der Russischen Föderation im gleichen Zeitraum um ~ 30 % gestiegen.
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede

Re: ROSKOSMOS
« Antwort #279 am: 20. Juni 2023, 20:14:26 »
Da zeigt es sich umso mehr und konstant dass es richtig war dass die ESA die Zusammenarbeit mit Roskomos beendet hat.
Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt wird die Welt Frieden finden.

Re: ROSKOSMOS
« Antwort #280 am: 20. Juni 2023, 22:03:45 »
Die Financial Times berichtet, dass ROSKOSMOS Werbung für die Rekrutierung von Freiwilligen für eine Miliz namens Uran (russisch für Uranus) macht, die in der Ukraine kämpfen sollen.
Kaum zu glauben, wie man sich da im Orbit auf der ISS noch gegenseitig in die Augen gucken kann, und die USA weiterhin einen Passagier-Austausch bei Sojus- und Dragon-Kapseln mitmachen will.

*

Offline jdark

  • *****
  • 724
Re: ROSKOSMOS
« Antwort #281 am: 21. Juni 2023, 00:31:32 »
Die Financial Times berichtet, dass ROSKOSMOS Werbung für die Rekrutierung von Freiwilligen für eine Miliz namens Uran (russisch für Uranus) macht, die in der Ukraine kämpfen sollen.
Kaum zu glauben, wie man sich da im Orbit auf der ISS noch gegenseitig in die Augen gucken kann, und die USA weiterhin einen Passagier-Austausch bei Sojus- und Dragon-Kapseln mitmachen will.

Naja, Job as usual. Das ist die gute Nachricht. Die schlechte, man mag eher xten Jubiläen vergangener Zeit anstatt Taten im Sinne der Raumfahrt.

Erwähnt bitte die Russische Raumfahrt nicht immer mit einem Blick auf die Ukraine. Klar, dass es manche sich wünschen, die Dinger würden in Kreml einschlagen. Aber das ist Politik und hier eher unpassend. Ich empfehle da andere Plattformen dafür (zb Discord).
Und wer ist schuld?....

Re: ROSKOSMOS
« Antwort #282 am: 21. Juni 2023, 02:03:38 »
dass ROSKOSMOS Werbung für die Rekrutierung von Freiwilligen für eine Miliz namens Uran (russisch für Uranus) macht, die in der Ukraine kämpfen sollen.

Erwähnt bitte die Russische Raumfahrt nicht immer mit einem Blick auf die Ukraine.

Das versteh ich nicht. Roskosmos ist hauptsächlich die "Russische Raumfahrt".
Wenn nun neben Wagner, Gazprom und anderen jetzt auch Roskosmos hilft, Milizen aufzubauen, die in die Ukraine geschickt und dort für's Töten von ukrainischen Menschen bezahlt werden, warum soll man das dann nicht erwähnen?

*

Offline HausD

  • *****
  • 13867
Re: ROSKOSMOS
« Antwort #283 am: 21. Juni 2023, 08:15:38 »
... Roskosmos steht nicht auf der Sanktionsliste des Westens. ...
Diese Aussage muss ein Fehler sein, denn der Zugang zu den Webseiten von ROSKOSMOS und den darin vereinigten Firmen sind schon seit ca 1/2 Jahr hier im Land gesperrt, ... waren also schon länger auf einer der Sanktionslisten, die auch ständig erneuert werden ...

Richtig ist, dass ROSKOSMOS unter Rogosin schon lange (ca. vor 1 Jahr) das Z (engl., für das russ. sa , dt. dafür...) und das V (engl., für das russ. Wojennie , dt. Militärisch bzw. Kriegerisch, Kämpferisch ...) an den Startanlagen und an den Raketen angebracht war. Das hatte sich mit dem Weggang von Rogosin etwas beruhigt.

Informationen über (den Raumfahrtteil) von ROSKOSMOS kann man nur noch über einige nichtdeutsche, europäische Foren bekommen, in denen auch russische User aktiv mitarbeiten.

Gruß, HausD

Re: ROSKOSMOS
« Antwort #284 am: 21. Juni 2023, 14:45:16 »
dass ROSKOSMOS Werbung für die Rekrutierung von Freiwilligen für eine Miliz namens Uran (russisch für Uranus) macht, die in der Ukraine kämpfen sollen.

Erwähnt bitte die Russische Raumfahrt nicht immer mit einem Blick auf die Ukraine.

Das versteh ich nicht. Roskosmos ist hauptsächlich die "Russische Raumfahrt".
Wenn nun neben Wagner, Gazprom und anderen jetzt auch Roskosmos hilft, Milizen aufzubauen, die in die Ukraine geschickt und dort für's Töten von ukrainischen Menschen bezahlt werden, warum soll man das dann nicht erwähnen?

Das muss man ganz klar erwähnen. Diese Institutionen haben sich gemäß ihrem Führer zu Verbrecherorganistationen weiter"entwickelt". Das Zusammenleben zwischen russischen Raumfahrern und den anderen Nationen auf der Internationalen Raumstation ist nur noch eine Zweck-Ehe. Da braucht man sich nichts mehr vormachen oder in einer Blase schönreden.

Ich habe das auch vor etwa 4 Wochen schon geschrieben und dann wurde mein Beitrag gelöscht. Ich hoffe dieser Beitrag hier kann bleiben. Mann muss diese Dinge aussprechen. Die ISS ist leider nicht mehr das Symbol der großen Völkerverständigung. Gute Leute wie Serge Krikaljow der weitere Zusammenarbeit in der Zukunft wünschen würde die werden offensichtlich leider immer weniger und die Radikalen mehr(eine Realität die auch ich in dieser Dimension vor einigen Jahren nicht möglich gehalten hätte).
Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt wird die Welt Frieden finden.

Re: ROSKOSMOS
« Antwort #285 am: 21. Juni 2023, 16:16:45 »
dass ROSKOSMOS Werbung für die Rekrutierung von Freiwilligen für eine Miliz namens Uran (russisch für Uranus) macht, die in der Ukraine kämpfen sollen.

Erwähnt bitte die Russische Raumfahrt nicht immer mit einem Blick auf die Ukraine.

Das versteh ich nicht. Roskosmos ist hauptsächlich die "Russische Raumfahrt".
Wenn nun neben Wagner, Gazprom und anderen jetzt auch Roskosmos hilft, Milizen aufzubauen, die in die Ukraine geschickt und dort für's Töten von ukrainischen Menschen bezahlt werden, warum soll man das dann nicht erwähnen?

Das muss man ganz klar erwähnen. Diese Institutionen haben sich gemäß ihrem Führer zu Verbrecherorganistationen weiter"entwickelt". Das Zusammenleben zwischen russischen Raumfahrern und den anderen Nationen auf der Internationalen Raumstation ist nur noch eine Zweck-Ehe. Da braucht man sich nichts mehr vormachen oder in einer Blase schönreden.

Ich habe das auch vor etwa 4 Wochen schon geschrieben und dann wurde mein Beitrag gelöscht. Ich hoffe dieser Beitrag hier kann bleiben. Mann muss diese Dinge aussprechen. Die ISS ist leider nicht mehr das Symbol der großen Völkerverständigung. Gute Leute wie Serge Krikaljow der weitere Zusammenarbeit in der Zukunft wünschen würde die werden offensichtlich leider immer weniger und die Radikalen mehr(eine Realität die auch ich in dieser Dimension vor einigen Jahren nicht möglich gehalten hätte).


Ich bin für
l ö s c h en !!!

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 8241
Re: ROSKOSMOS
« Antwort #286 am: 21. Juni 2023, 16:39:28 »
Das mit den Sanktionen kann ich im Detail nicht beurteilen und mag mich auch nicht wirklich damit beschäftigen.

Auch n-tv hatte den Bericht übernommen, die Quelle ist aber der FT-Artikel. Gemeint war wohl einfach der Umstand, dass Roskosmos als staatliche Raumfahrtbehörde in dieser Weise aktiv ist und es andererseits die ISS-Kooperation gibt.

https://www.n-tv.de/politik/Russlands-Weltraumbehoerde-rekrutiert-eigenes-Schatten-Bataillon-article24196945.html


PS: solange es im Zusammenhang mit Raumfahrt steht, gehört es in dieses Forum und den sehe ich hier gegeben.
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

Re: ROSKOSMOS
« Antwort #287 am: 22. Juni 2023, 23:13:36 »
Aber irgendwie wundert mich das. Jurij Borissow Ist zwar Militärangehoeriger, aber er ist 1000 mal pragmatischer als sein Vorgänger. Meine Einschätzung ist die, dass Borissow deeskalieren wollte und will. Von daher glaube ich nicht, dass Roskosmos als Einheit hinter der Rekrutierung steht. Wenn doch, kann man das mit einer Epoche des letzten Jahrhunderts vergleichen.

*

Offline alepu

  • *****
  • 11726
Re: ROSKOSMOS
« Antwort #288 am: 23. Juni 2023, 18:18:09 »
Für mich ist das pure Propaganda.
Von wem auch immer in die Welt gesetzt, wird man sich von entsprechender Seite sehr hüten das zu dementieren!

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 10080
Re: ROSKOSMOS
« Antwort #289 am: 01. September 2023, 16:31:33 »
Beitrag verschoben zu "Militärische Raketen- und Raumfahrtneuigkeiten"

https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3958.msg553390#msg553390
Vom Genie zum Wahnsinn ist es nur ein kleiner Schritt.

*

Offline James

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 3426
Re: ROSKOSMOS
« Antwort #290 am: 19. Dezember 2023, 18:12:58 »
GK Roskosmos kündigt neues organisatorisch-ökonomisches Modell der Raketen- und Raumfahrtbranche an

Ziel: Erhöhung der Effektivität und Rentabilität. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski.



Weiter im Portalartikel von Gerhard Kowalski  =>  Link zum Portalartikel

Viele Grüße, James

*

Offline James

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 3426
Re: ROSKOSMOS
« Antwort #291 am: 24. Dezember 2023, 12:48:25 »
GK Roskosmos-Vize Oleg Frolow verhaftet

Frolow wird besonders schwerer Betrug vorgeworfen. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski.


2013: DLR-Vorstandsvorsitzender Prof. Johann-Dietrich Wörner und Oleg Frolow, stellvertretender Roskosmos-Vorsitzender
Oleg Frolow, stellvertretender Vorsitzender der russischen Raumfahrtagentur Roskosmos, unterzeichnet die Vereinbarung über den Beitritt zur “International Charter Space and Major Disaster” (Bild: DLR CC-BY 3.0)


Weiter im Portalartikel von Gerhard Kowalski  =>  Link zum Portalartikel

Viele Grüße, James

Offline Regnart

  • *****
  • 1248
Re: ROSKOSMOS
« Antwort #292 am: 25. Dezember 2023, 12:03:31 »
GK Roskosmos kündigt neues organisatorisch-ökonomisches Modell der Raketen- und Raumfahrtbranche an

Ziel: Erhöhung der Effektivität und Rentabilität. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski.



Weiter im Portalartikel von Gerhard Kowalski  =>  Link zum Portalartikel

Etwas, das hiermit in Zusammenhang stehen könnte:
Was China betrifft, so ist Roskosmos zumindest auf Regierungsebene rehabilitiert, sie dürfen wieder bei der Internationalen Mondforschungsstation mitmachen:
https://www.fmprc.gov.cn/zyxw/202312/t20231220_11208196.shtml

Die beiden Ministerpräsidenten Michail Mischustin und Li Qiang haben vereinbart, dass der Orbiter von Chang’e 7 mit Luna 26 zusammenwirken soll (etwas, das Wu Weiren, mittlerweile Direktor des Labors für Tiefraumerkundung seit 2019 vorangterieben hat), außerdem soll eine russische Nutzlast auf dem Lander von Chang’e 7 mitfliegen. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass in der gemeinsamen Erklärung der beiden Ministerpräsidenten weder die Art der Nutzlast noch das Institut, das die Nutzlast herstellen soll, erwähnt ist.

Die Rehabilitierung von Roskosmos ist zunächst einmal ein rein symbolischer Akt (während zum Beispiel die Beteiligung von Pakistan an der Internationalen Mondforschungsstation sehr konkret ist). Aber es ist der Erwähnung wert.

*

Offline James

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 3426
Re: ROSKOSMOS
« Antwort #293 am: 27. Dezember 2023, 21:10:19 »
GK Roskosmos-Chef Borissow beklagt heftige Auftragsverluste

16 führende Universitäten und Hochschulen erarbeiten Wissenschaftsprogramm der ROS. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski.



Weiter im Portalartikel von Gerhard Kowalski  =>  Link zum Portalartikel

Viele Grüße, James

*

Offline James

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 3426
Re: ROSKOSMOS
« Antwort #294 am: 30. Dezember 2023, 19:59:46 »
Borissow: “Wir werden auch weiterhin alle Schwierigkeiten überwinden”

GK Roskosmos-Chef macht Beschäftigten der russischen Raumfahrtbranche Mut für neues Jahr. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski.



Weiter im Portalartikel von Gerhard Kowalski  =>  Link zum Portalartikel

Viele Grüße, James

*

Offline HausD

  • *****
  • 13867
Re: ROSKOSMOS
« Antwort #295 am: 06. Februar 2025, 11:04:43 »
Borissow als GD ROSKOSMOS entbunden

Heute am Morgen, dem 06.02.2025, meldete NovKos:
Juri Juri Borissow sei von seinem Posten als Chef von Roskosmos entbunden worden, berichtete der Kreml.
Dmitri Bakanow zum CEO des Staatskonzerns Roskosmos ernannt – Kreml


 Daten zu Bakanow Dmitri Wladimirowitsch:
Geb. 7. Oktober 1985 in Leninsk (heute Baikonur), Kasachische SSR.
     2007   Studium zum Ökonom in  St. Petersburg.  Kandidat der Wirtschaftswissenschaften.
Ab 2006   Arbeit in der Abteilung für Aktien- und Kreditgeschäfte, Finanzanalyst, in der
 regionalen Revisionsabteilung und in der Abteilung für interne Kontrolle bei der
 EuroAxis Bank CJSC, der VEFK Bank OJSC und der Renaissance Capital CB.
Ab 2008   in der Sitronics OJSC  Leiter der Einkaufsabteilung.
September 2011 - Präsident und seit Oktober 2016 ajs Generaldirektor des
 Unternehmens Gonez Satelliten Systeme. Leitete das Unternehmen bis Mai 2019.
August 2019  wechselte er ins Verkehrsministerium als Direktor Digitale Transformation.
April 2022     wurde er Stellvertretender Verkehrsminister Russlands.
                                  ...Skepsis...       Quelle: NovKos
Gruß, HausD

Offline Andreas

  • *
  • 30
Re: ROSKOSMOS
« Antwort #296 am: 06. Februar 2025, 19:04:38 »
06.02.2025
Nach mehreren Misserfolgen
Putin ersetzt Chef der Raumfahrtbehörde Roskosmos

 Führungswechsel in Russlands Raumfahrt: Dmitri Bakanow ist laut Kreml
neuer Roskosmos-Chef. Sein Vorgänger Juri Borissow wurde entlassen. In
seine Amtszeit fielen mehrere Misserfolge. Zuletzt soll es Streit um ein
Bauprojekt gegeben haben.
tagesschau.de

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2709
Re: ROSKOSMOS
« Antwort #297 am: 07. Februar 2025, 14:31:33 »
Laut Vitali Jegorow sei Borissow auch wegen der Probleme beim Aufbau der Sfera-Konstellation entlassen worden. Da sein Nachfolger Bakanow am Aufbau des Gonets-Kommunikationssatellitensystems beteiligt war, soll er wohl nun das Sfera-Projekt vorantreiben. Zudem hätte sich Borissow mehr Gedanken über den Weltraum als über die aktuelle politische Agenda gemacht hat...
Zitat
Вероятнее всего, его сняли из-за проблем с проектом "Сфера" и из-за неспособности Роскосмоса дать свой ответ Starlink. ... Вероятно, сейчас задачей Баканова будет реализация или хотя бы начало проекта "Сфера"

https://www.svoboda.org/a/sfericheskiy-proval-za-chto-uvolili-glavu-roskosmosa-/33305716.html
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.