Umfrage

Klappt die Landung des Boosters bei IFT-5?

Nein, der Booster wird den Landeanflug gar nicht erst durchführen
7 (14.6%)
Nein, der Booster wird den Landeanflug durchführen, aber etwas geht schief
23 (47.9%)
Ja
18 (37.5%)

Stimmen insgesamt: 48

Starship IFT-5 (B12 / S30) von Starbase

  • 68 Antworten
  • 8949 Aufrufe

Offline Nico

  • *****
  • 575
Starship IFT-5 (B12 / S30) von Starbase
« am: 02. Mai 2024, 18:49:38 »
Booster 12 und Starship 30 könnten den 5. integrierten Flugtest durchführen, vorausgesetzt es geht in der Nummerierung der Booster und Starships so weiter. 

In Vorbereitung auf den 5. Flugtest wurde Starship 30 zum Pad B transportiert. Hier könnte in den nächsten Tagen neben einem Spin Prime Test auch ein Static Fire Test durchgeführt werden. Aktuell sind noch keine Straßensperren dafür angekündigt.

https://twitter.com/NASASpaceflight/status/1785537363810107533

https://twitter.com/NASASpaceflight/status/1785541352735789152
Grüße Nico

*

Offline alepu

  • *****
  • 9855
Re: Starship IFT-5 (B12 / S30) von Starbase
« Antwort #1 am: 02. Mai 2024, 23:25:31 »
Inzwischen gibt es auch die Straßensperrenankündigungen.
(3., 7., 8., 9.05. jeweils ganztags für 12 Stunden)

S30 steht ja inzwischen auf dem Teststand B, hängt aber immer noch am Kran.

*

Offline alepu

  • *****
  • 9855
Re: Starship IFT-5 (B12 / S30) von Starbase
« Antwort #2 am: 07. Mai 2024, 11:37:39 »
Heute 07.05. möglicherweise SF vom Schiff (Überdruckwarnung ist raus)

Re: Starship IFT-5 (B12 / S30) von Starbase
« Antwort #3 am: 07. Mai 2024, 15:24:59 »
Bei mir entsteht der Eindruck, man bereitet zwei Starts parallel vor. So wäre doch aber wenig Anpassung möglich?

tw

  • Gast
Re: Starship IFT-5 (B12 / S30) von Starbase
« Antwort #4 am: 07. Mai 2024, 16:07:06 »
Heute 07.05. möglicherweise SF vom Schiff (Überdruckwarnung ist raus)
SF?

Science Fiction? Startfersuch?

Re: Starship IFT-5 (B12 / S30) von Starbase
« Antwort #5 am: 07. Mai 2024, 16:15:26 »
wie wärs mit Static Fire?

*

Offline alepu

  • *****
  • 9855
Re: Starship IFT-5 (B12 / S30) von Starbase
« Antwort #6 am: 07. Mai 2024, 23:45:04 »
Bingo!

Starship halb vereist.
Angeblich wurde das SF (=Static Fire bzw. "stationäres Feuer"  ;) ) abgebrochen. Eventuell hätte es aber auch ein SpinPrime werden sollen.
Noch haben wir über 3 Stunden Straßensperrenankündigung.


www.youtube.com/watch?v=d7Ialipbgw4

Re: Starship IFT-5 (B12 / S30) von Starbase
« Antwort #7 am: 09. Mai 2024, 00:09:47 »
SF =Static Fire bzw. "stationäres Feuer"
ich find "statische Testzündung" treffender :)

Offline Nico

  • *****
  • 575
Re: Starship IFT-5 (B12 / S30) von Starbase
« Antwort #8 am: 09. Mai 2024, 17:32:53 »
Am 08. Mai 2024 fand ein erfolgreicher Static Fire Test von Starship 30 statt. Es wurden 6 Triebwerke gezündet.

https://twitter.com/NASASpaceflight/status/1788311025139224733
Grüße Nico

Offline Nico

  • *****
  • 575
Re: Starship IFT-5 (B12 / S30) von Starbase
« Antwort #9 am: 09. Mai 2024, 17:35:02 »
Nach dem erfolgreichen Static Fire Test gestern laufen heute die Vorbereitungen zum Rücktransport von Starship 30 aufs Produktionsgelände.

https://twitter.com/NASASpaceflight/status/1788566765292658854
Grüße Nico

Re: Starship IFT-5 (B12 / S30) von Starbase
« Antwort #10 am: 07. Juni 2024, 16:23:06 »
Wann ist der Start? 8)

*

Offline Nitro

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6704
Re: Starship IFT-5 (B12 / S30) von Starbase
« Antwort #11 am: 07. Juni 2024, 16:34:52 »
Wann ist der Start? 8)

Das kann wirklich keiner genau sagen. Sobald erste Infos dazu ans Tageslicht kommen, wird man sie sicher auch bei uns nachlesen koennen. Die letzte bekannte Info vom Mai war, dass IFT-5 fruehestens Ende Juni stattfinden kann, was ich persoenlich aber schon als sehr ambitionert ansehen wuerde.
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

*

Offline alepu

  • *****
  • 9855
Re: Starship IFT-5 (B12 / S30) von Starbase
« Antwort #12 am: 07. Juni 2024, 17:16:58 »
Wann ist der Start? 8)

Die FAA wird jetzt wohl nicht das Problem sein.
(Eine "Mishap Investigation" wird wohl nicht benötigt.)
Noch wissen wir nicht wie gut die Startanlage den IFT-4-Start überstanden hat und was da jetzt wieder alles repariert/ausgetauscht werden muß.
StaticFire u.ä von B12 und evtl. nochmal S30 dürfte nicht lange dauern, aber die große Frage ist jetzt wohl, ob sie versuchen werden den Hitzeschild und/oder das Flugprofil vom Schiff soweit zu ändern, daß geringere thermale Belastungen auftreten und ein erneutes "Durchbrennen" am Flügel (und noch anderswo  ??? ) zu verhindern, denn das dürfte wohl einige Zeit kosten.
(EM hält es ja wohl nicht für ein so großes Problem und spätestens bei Starship Version 2 sollen diese "Flügel" eh anders ausschauen und wo anders platziert werden)

Also das nächste Startdatum wissen sie wohl selbst noch lange nicht!

Wenn es dann ende Juli/anfang August wird, wäre ich schon zufrieden.

EM will ja offensichtlich tatsächlich dann schon das Einfangen des Boosters probieren, ohne betriebsbereite 2. Startanlage wäre das allerdings mutig?, fahrlässig?
Oder glaubt er, daß in 3-4 Monaten dann für IFT-6 diese fertig wäre sollte es zu einer Fehllandung kommen?

Re: Starship IFT-5 (B12 / S30) von Starbase
« Antwort #13 am: 07. Juni 2024, 22:54:08 »
EM will ja offensichtlich tatsächlich dann schon das Einfangen des Boosters probieren, ohne betriebsbereite 2. Startanlage wäre das allerdings mutig?, fahrlässig?
Oder glaubt er, daß in 3-4 Monaten dann für IFT-6 diese fertig wäre sollte es zu einer Fehllandung kommen?
Zum Einfangen sollte ja der 2. Turm ausreichen, es bräuchte gar keinen Starttisch dafür. Und wenn das Fundament steht sollte es damit relativ schnell gehen, die ganzen Turmsegmente stehen ja schon länger bereit :-)

*

Offline alepu

  • *****
  • 9855
Re: Starship IFT-5 (B12 / S30) von Starbase
« Antwort #14 am: 07. Juni 2024, 23:01:03 »
Hab ich mir auch schon gedacht, aber sooo schnell geht es dann ja doch wohl nicht mit dem Turmbau. (Das zeitliche Problem ist dabei wohl das Betonfundament!)
Die Idee eines reinen Fangturmes taucht auch im NSF-Forum immer wiedermal auf, aber es liegt kein wirklicher Hinweis dafür vor, daß SX sowas tatsächlich vorhat.
Aber so als "Übergangslösung", bis auch der Starttisch da dann fertig ist wäre es natürlich durchaus denkbar.

Re: Starship IFT-5 (B12 / S30) von Starbase
« Antwort #15 am: 08. Juni 2024, 05:40:13 »
Ich hab das alles nicht dauerhaft verfolgt, aber hat man diese Greifzange schon mal was Bewegtes greifen lassen? Und wie schwer ist der leergebrannte Booster?

Offline Mojschele

  • ***
  • 155
Re: Starship IFT-5 (B12 / S30) von Starbase
« Antwort #16 am: 08. Juni 2024, 19:39:49 »
Macht ein einfangen von V1 überhaupt Sinn? Die Risiken bzw. Auswirkung eines Fehlschlags sind ja beträchtlich. Und das für eine "veraltete" Version

Offline Hugo

  • *****
  • 5129
Re: Starship IFT-5 (B12 / S30) von Starbase
« Antwort #17 am: 08. Juni 2024, 22:13:40 »
Beim Fangen ist wenig Treibstoff in der Rakete. Die Risiken sind somit überschaubar.

Wenn SpaceX sich z.B. sagt: "Der Wiederaufbau von allem, was bei der Landung zerstört wird, geht schneller als 12 Monate", dann ist ein Fehlschlag bei der Landung absolut kein Problem, da dieser so oder so eine Pause von 12 Monaten erzeugen würde, da die Behörden eine Untersuchung anordnen würden. Das hat die Vergangenheit gezeigt. Somit würde ein 2. Tower das ganze nicht beschleunigen.

Re: Starship IFT-5 (B12 / S30) von Starbase
« Antwort #18 am: 08. Juni 2024, 23:36:14 »
SpaceX hat noch 3 Paare der V1 Generation. die zum Testen zur Verfügung stehen.
B12-S30
B13-S31
B14-S32
Das sollte man sinnvoll nutzen, ist meine Meinung. ( Cargo-Öffnung, weitere Kacheltests etc )
Was bringt es, beim nächsten Flug den Turm zu beschädigen und dann neu oder höher aufbauen,
wenn dann die restlichen "Paare" nicht mehr zum Einsatz kommen.

*

Offline alepu

  • *****
  • 9855
Re: Starship IFT-5 (B12 / S30) von Starbase
« Antwort #19 am: 10. Juni 2024, 09:32:36 »
Angeblich gibt es neue Aussagen von Elon Musk:

- IFT-5 in 1 Monat
- der gesammte Hitzeschild wird ausgetauscht
- neue Kacheln sind doppelt so haltbar
- Unterschicht ist ablativ und dient als 2. Hitzeschild
- Booster-Landung über dem Meer, wenn beim Endanflug alles o.k. -> Einfangversuch,
  Erfolgschance 50%

- Starship zum Mars in 3 Jahren

Quelle: NSF-Forum, Twitter/X

Re: Starship IFT-5 (B12 / S30) von Starbase
« Antwort #20 am: 10. Juni 2024, 10:55:27 »
Beim Fangen ist wenig Treibstoff in der Rakete. Die Risiken sind somit überschaubar.

Wenn SpaceX sich z.B. sagt: "Der Wiederaufbau von allem, was bei der Landung zerstört wird, geht schneller als 12 Monate", dann ist ein Fehlschlag bei der Landung absolut kein Problem, da dieser so oder so eine Pause von 12 Monaten erzeugen würde, da die Behörden eine Untersuchung anordnen würden. Das hat die Vergangenheit gezeigt. Somit würde ein 2. Tower das ganze nicht beschleunigen.

12 Monate halte ich für völlig überzogen, solange keine Gefahr für Leib und Leben bestand. Die FAA weiß auch, dass das technisch absolutes Grenzgebiet ist, wo sonst was schief gehen kann. Solange bei so einem Stunt nur der übliche Kollateral-Stahl-Schaden entsteht, wird man Starship nicht 12 Monate grounden. Allenfalls wird man die Fangversuche verbieten, bis SpaceX konkrete technische Lösungen vorlegt.

Re: Starship IFT-5 (B12 / S30) von Starbase
« Antwort #21 am: 10. Juni 2024, 10:56:22 »
Angeblich gibt es neue Aussagen von Elon Musk:

- IFT-5 in 1 Monat
- der gesammte Hitzeschild wird ausgetauscht
- neue Kacheln sind doppelt so haltbar
- Unterschicht ist ablativ und dient als 2. Hitzeschild
- Booster-Landung über dem Meer, wenn beim Endanflug alles o.k. -> Einfangversuch,
  Erfolgschance 50%

- Starship zum Mars in 3 Jahren

Quelle: NSF-Forum, Twitter/X

Das ist doch mal erfreulich. Ich tippe, Ende Juli gehts wieder los.

Re: Starship IFT-5 (B12 / S30) von Starbase
« Antwort #22 am: 10. Juni 2024, 16:21:12 »
Also wenn die Entwicklung so wie von IFT-1 bis 4 voranschreitet ohne einen richtigen Showstopper, dann sind sie schnell. 3 Jahre? Wäre das die Opposition 2027? Wie viel Flugzeit schafft der Booster zum Mars?

*

Offline alepu

  • *****
  • 9855
Re: Starship IFT-5 (B12 / S30) von Starbase
« Antwort #23 am: 13. Juni 2024, 08:23:19 »
Wohl doch etwas zeitaufwändig dieses Entfernen der Hitzeschutzkacheln! Und das in der Hitze und mit Schutzmaske   :"(
(O.k., Schweißen u.ä. wäre natürlich noch schlimmer  ;) )


www.youtube.com/watch?v=KprcLCNfC6U

Re: Starship IFT-5 (B12 / S30) von Starbase
« Antwort #24 am: 13. Juni 2024, 09:34:30 »
Wahnsinn dieses Tempo. In allen Etagen wird parallel gearbeitet.
Erinnert irgendwie an einen Ameisenhaufen oder Bienenstock ;)