Verlinkte Ereignisse

  • Sojus-2-1A, Sojus MS-26, Baikonur, 18:23 MESZ: 11. September 2024

Sojus MS-26

  • 71 Antworten
  • 11059 Aufrufe
*

Offline HausD

  • *****
  • 13936
Re: Sojus MS-26
« Antwort #50 am: 18. März 2025, 17:07:06 »
Bahnkorrektur der ISS für Sojus MS-26

Gestern, um 19:30 Uhr Moskauer Zeit wurden die Triebwerke der Progress MS-30 zur Formung der ballistischen Bedingungen vor der Landung der Rückkehrkapsel «Sojus-MS-26» eingeschaltet.
                                                                     (s. HIER )
Gruß, HausD

Offline Nico

  • *****
  • 1040
Re: Sojus MS-26
« Antwort #51 am: 10. April 2025, 03:08:02 »
Das Abdocken und die Landung der "Sojus MS-26" - Crew steht bevor.

Abdocken von der ISS am Samstag, 19. April 2025 um 23:57 Uhr MESZ

Landung in der Steppe von Kasachstan am Sonntag, 20. April 2025 um 03:17 Uhr MESZ.

Mit dem Abdocken von Sojus MS-26 endet die ISS-Expedition 72.


Quelle: https://nextspaceflight.com/events/
Grüße Nico

*

Offline HausD

  • *****
  • 13936
Re: Sojus MS-26
« Antwort #52 am: 11. April 2025, 10:28:09 »
Rückkehr von Sojus MS-26

Wie Nico (von NSF her) schrieb, sind heute von NovKos diese Daten bestätigt worden:

 - Ablegen von der ISS ist am 20.04.2025, 00:56 MSK   (19.04.2025, 23:56 MESZ),
 - Landung                     ist am 20.04.2025, 04:17 MSK   (20.04.2025, 03:17 MESZ)  geplant.
                               Quelle:TASS
Gruß, HausD

*

Offline alepu

  • *****
  • 11971
Re: Sojus MS-26
« Antwort #53 am: 19. April 2025, 18:54:53 »
Hier eines der Videos vom Abschiednehmen:




Und eins zur Landung:


Re: Sojus MS-26
« Antwort #54 am: 19. April 2025, 20:59:00 »
Pettit landet, nach Moskauer Zeit, an seinem 70. Geburtstag.
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 12338
Re: Sojus MS-26
« Antwort #55 am: 20. April 2025, 00:07:49 »
Sojus MS-26 hat von der ISS abgelegt.



Gruß
roger50

*

Offline HausD

  • *****
  • 13936
Re: Sojus MS-26
« Antwort #56 am: 20. April 2025, 04:30:58 »
Landung ist erfolgt

Heute, am 20.04.2025, um 04:20 Uhr MSK (03:20 Uhr MESZ) landete das Landemodul des Raumschiffs Sojus MS-26 mit den Raumfahrern Alexej Owtschinin, Iwan Wagner und Donald Pettit in der Nähe der kasachischen Stadt Dshesqasghan.

Das  Ablegen des Raumschiffs vom Rasswjet-Modul

Nach dem Ablegen des Raumschiffs vom Rasswjet-Modul verliefen das Verlassen der Umlaufbahn und der Abstieg zur Erde reibungslos!

Der Fallschirm hat seine Arbeit getan                                  Fotos: VK.com
                                                  Quelle: VK ZENKI/Roskos
Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • *****
  • 13936
Re: Sojus MS-26
« Antwort #57 am: 20. April 2025, 04:47:19 »
Don Pettit - an einem 70. Gebutstag

Der Astronaut Don Pettit, der heute 70 Jahre alt wurde, schien bei der Entnahme aus der Kapsel nicht ganz gesund zu sein – hoffentlich nichts Ernstes und es war nur die Aufregung von Geburtstag, Ostern und Rückkehr aus dem All zusammen!
Er war auch bei seinem vorherigen Flug etwas benommen, hat sich dann aber nach einiger Zeit auf der Erde wieder gefangen.

Alles Gute, HausD

*

Offline HausD

  • *****
  • 13936
Re: Sojus MS-26
« Antwort #58 am: 20. April 2025, 05:18:35 »
Video


Übertragung der Landung der Landekapsel von «Sojus MS-26»                RoskosmosTV

Der Ausstieg beginnt bei etwa 41:00 und zeigt,
dass die beiden russischen Kosmonauten aus der
liegenden Kapsel heraus geholt werden,
dann aber bei etwa 58:00  die Kapsel aufgestellt
wird und Personal hineinsteigt...

Alles Gute, HausD

*

Offline HausD

  • *****
  • 13936
Re: Sojus MS-26
« Antwort #59 am: 20. April 2025, 05:37:20 »
Don Pettit

Laut NASA-Mitarbeitern am Landeplatz geht es ihm gut und er befindet
sich im Rahmen seiner eigenen Erwartungen nach der Rückkehr zur Erde.
Was war zu erwarten?
In einem Interview vor seinem Abflug am 16. April sagte er selbst:
"Das ist eine physiologische Sache. Es wirkt sich auf jeden Menschen anders aus.
Manche gehen Pizza essen und tanzen.
Nach der Landung brauche ich etwa 24 Stunden, um mich wieder wie ein Mensch zu fühlen."
                                                                   Quelle: NSF
Mit Erleichterung, Gruß, HausD

*

Offline alepu

  • *****
  • 11971
Re: Sojus MS-26
« Antwort #60 am: 20. April 2025, 11:36:06 »
Ab 00:45:00 im Video von HausD ist Don Pettit für einige Sekunden zu sehen, wie er aus der Kapsel herausgezogen und zum Sitz getragen wird. Weitere Aufnahmen werden leider nicht gezeigt, so daß sein Gesundheitszustand nur schwer zu beurteilen ist. Ohnmächtig scheint er aber nicht gewesen zu sein, zumindest nicht ständig, da er anfangs aktiv seine Arme bewegt und z.B. eigenhändig das Helmvisier hochklappt.
Sieht mir nach übergroßer Schwäche, evtl. zu niedrigem Blutdruck und (Prä)-Kollaps aus.

*

Offline HausD

  • *****
  • 13936
Re: Sojus MS-26
« Antwort #61 am: 20. April 2025, 17:43:56 »
Auf dem Weg zum Med-Zelt...

Nachdem die Kapsel aufgestellt wurde, hat eine freundliche Hand mit Kreide den Geburtstagsgruß auf die Kapsel geschrieben.

   GLÜCKLICHES 
               70 tes
                                             Don

Nach der vorsichtigen Entnahme aus der Landekapsel wurde Don, sichtlich glücklich, zum Medical-Tend getragen.

Den Kopf zur Seite, aber froh winkend ...                          Fotos: NovKos
                                                 Quelle: NovKos
Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • *****
  • 13936
Re: Sojus MS-26
« Antwort #62 am: 20. April 2025, 18:18:27 »
Bekannte und Fotos

Im Getümmel im engeren Kreis der gelandeten Kapsel habe ich einige Bekannte wiedergesehen. Der Fotograf mit dem markanten Bart, Bill Ingalls, war auch vor Ort.
Hier einige Bilder von der Landung, die er wohl aus einem der begleitenden Hubschrauber gemacht hat:


Ablassen des flüssigen Rest-Treibstoffs


Die nun gerade hängende Kapsel


Die Zündung der Bremstreibsätze etwa 1m über dem Boden


Der einseitig gekappte Fallschirm zieht die Kapsel noch               Fotos:NASA HQ PHOTO

Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • *****
  • 13936
Re: Sojus MS-26
« Antwort #63 am: 21. April 2025, 20:14:21 »
Rückkehr in die Trainingsstätten

 Don Pettit ist nach seinem 4. Raumflug, offiziell nach 590 Tagen im All, wieder zuhause angekommen...


... und klettert freudig aus der Maschine                              Fotos: NASA-JSC

Nicht ganz so weit hatten es Aleksej Owtschinin und Iwan Wagner, wurden schon gestern nach rd.3 Stunden Flug vom Flugplatz neben dem ZPK mit dem Bus abgeholt.


Iwan Wagner und Aleksej Owtschinin steigen aus dem Bus


Nach alter Sitte werden sie mit "Brot und Salz" vor ihrer Unterkunft Willkommen geheißen


Die Offizielle Begrüßung, auch Krikaljow dabei, den Viele persönlich kennen              Fotos: VK ZPK  

Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • *****
  • 13936
Re: Sojus MS-26
« Antwort #64 am: 22. April 2025, 10:52:44 »
Liegend  ... oder Stehend ...?

Nachdem ich an einigen Stellen gelesen habe, dass die Rückkehrkapsel von Sojus MS-26 stehend gelandet wäre und die Rückkehrer so herausgeholt seien, hier nochmal der Ablauf:

- das Abbremsen über dem Erdboden natürlich senkrecht hängend. (s. Hier ff. )
- nach dem Kappen der einen Fallschirm-Leinenseite kippt die Kapsel und wird einige Zeit kullernd gescheift.
- nachdem der Hubschrauber den Fallschirm nieder"geblasen" hat, bleibt die Kapsel ruhig liegen.
- in dieser Position wird die Kapsel geöffnet.
- dem mittleren Kosmonaut wird herausgeholfen, damit wird der Ausstieg für den 2. frei.
- Owtschinin wird zum Ruhesitz und Erstcheck gebracht.
- Wagner wird aus der Kapsel geholt, sieht etwas blass um die Nase aus...
- hier am Ruheplatz gibt es ein verdecktes Gespräch und es werden Leute weggeschickt
- diese Leute aus dem Bergungstrupp machen dann das:



   BS-Bilder: CSF
- erst jetzt ist die Kapsel aufgerichtet und es kann das Gerüst mit der Rutsche aufgestellt werden.
- nun kann ein Ersthelfer Don Pettit zur Seite stehen, ihn auf den Ausstieg vorbereiten.
- ZENKI und NASA hatten sich geeinigt, dass es vom "Ausstieg" des Geburtstagskinds keine Bilder gibt!
- so sieht man erst wieder den Transport von Don Pettit zum Med-Zelt. Er strahlt und winkt...
Gruß, HausD

*

Offline alepu

  • *****
  • 11971
Re: Sojus MS-26
« Antwort #65 am: 22. April 2025, 11:37:01 »
Also ich hab das etwas anders gesehen:

Don Pettit wird als zweiter aus der Kapsel gezogen und diese liegt dabei noch auf der Seite!
Wagner ist dann der dritte.
Die Kapsel wird erst aufgerichtet als alle drei raus sind.
Der "Ausstieg" aller drei Raumfahrer wird gezeigt! Aber von Pettit wird nichts mehr gezeigt, nachdem er im Sitz deponiert wurde, (nachdem von einem der Helfer abgewinkt wurde)
Die "Einigung von ZENKI/NASA" scheint da nicht so ganz beim Kameramann angekommen zu sein ;)

*

Offline HausD

  • *****
  • 13936
Re: Sojus MS-26
« Antwort #66 am: 22. April 2025, 14:51:07 »
Also ich hab das etwas anders gesehen:
Don Pettit wird als zweiter aus der Kapsel gezogen und diese liegt dabei noch auf der Seite!
Es wäre schön, wenn Du dazu schreibst WO...           Gruß, ...

Offline SirFalcon

  • ****
  • 409
Re: Sojus MS-26
« Antwort #67 am: 22. April 2025, 16:59:04 »
Also ich hab das etwas anders gesehen:
Don Pettit wird als zweiter aus der Kapsel gezogen und diese liegt dabei noch auf der Seite!
Es wäre schön, wenn Du dazu schreibst WO...           Gruß, ...

In dem im Beitrag #58 verlinkten Video (siehe unten) ist folgender Ablauf zu sehen:
  • bei ca. 40 Minuten sieht man den ersten Kosmonaut im Stuhl sitzen
  • bei ca. 43 Minuten sieht man die liegende Kapsel
  • bei ca. 45 Minuten wird D. Petit aus der liegenden Kapsel gezogen
  • bei ca. 48 Minuten wird der zweite Kosmonaut zum Stuhl getragen
  • bei ca. 56 Minuten sieht man die immer noch liegende Kapsel

Video


Übertragung der Landung der Landekapsel von «Sojus MS-26»                RoskosmosTV


Gruß
SirFalcon

Edit: erster Punkt aktualisiert

*

Offline alepu

  • *****
  • 11971
Re: Sojus MS-26
« Antwort #68 am: 22. April 2025, 19:35:07 »
Also ich hab das etwas anders gesehen:
Don Pettit wird als zweiter aus der Kapsel gezogen und diese liegt dabei noch auf der Seite!
Es wäre schön, wenn Du dazu schreibst WO...           Gruß, ...

Da hier wenige Beiträge vorher 2 Videos verlinkt sind, in denen jedesmal dieser jetzt auch von @SirFalcon aufgeführte Ablauf gezeigt wird, war es für mich selbstverständlich, daß ich mich auf diese bezog. Fragte mich allerdings, woher du diese deine Infos her hattest, war ja schließlich auch keine Quelle angegeben  ;)

Finde es ja auch viel logischer, daß man einen "etwas angeschlagenen" Astronauten so früh wie möglich aus der Kapsel holt, um ihm eine evtl. notwendige medizinische Versorgung  so schnell wie machbar zukommen zu lassen.
Ausserdem sah dieses "Aufrichten der Kapsel" eher improvisiert und unprofessionell aus, wäre dabei ja beinahe wieder auf die andre Seite umgekippt. Das hätte einen maroden Insassen sicher eher noch mehr mitgenommen!

*

Offline HausD

  • *****
  • 13936
Re: Sojus MS-26
« Antwort #69 am: 23. April 2025, 15:48:07 »
Sojus MS-26 - Transport nach Moskau

Was passiert mit der Kapsel nach der Landung in der kasachischen Steppe?
▪ Daraus werden Ergebnisse biologischer Experimente und dringende Frachten entnommen.
▪ Die Raumanzüge und persönlichen Gegenstände der Kosmonauten verbleiben in der Kapsel, die wird per Flugzeug nach Koroljow transportiert und den Fachleuten vom RKK Energia übergeben.




Verladen der Landekapsel Sojus MS-26 auf dem FH Jubilejni des Kosmodroms Baikonur      Fotos: VK NovKos 

Was passiert mit der Kapsel nach der Landung?
▪ Daraus werden Ergebnisse biologischer Experimente und dringende Frachten entnommen.
▪ Die Raumanzüge und persönlichen Gegenstände der Kosmonauten verbleiben in der Kapsel,
  die wird per Flugzeug nach Koroljow transportiert und den Fachleuten vom RKK Energia übergeben.

Was passiert mit der Kapsel bei RKK Energia?
▪ Fachleute messen die Strahlungswerte.
▪ Sie holen die Raumanzüge und Nutzlasten heraus.
▪ Sie inspizieren das Gerät von außen, um sicherzustellen, dass der Abstieg reibungslos verlief.
▪ Zur weiteren Analyse wird die Beschichtung fotografiert.
▪ Man untersucht das Innere: Instrumente, Automatisierung, Systeme.
▪ Man entfernt Elemente, die wiederverwendet werden können:
  Elektronik, Sitzrahmen, Halterungen, Bedienfelder, automatische Rettungsgeräte usw.
  Einige Systeme können mehrfach verwendet werden, beispielsweise die "Black Box" – bis zu 10 Mal.

Das untersuchte Abstiegsmodul mit der entnommenen Ausrüstung wird in ein Lager gebracht und kann anschließend als Ausstellungsstück in ein Museum gegeben werden.
                                                      Quelle: NovKos
Gruß, HausD

*

Offline fl67

  • *****
  • 2607
Re: Sojus MS-26
« Antwort #70 am: 24. April 2025, 10:20:45 »
Das untersuchte Abstiegsmodul mit der entnommenen Ausrüstung wird in ein Lager gebracht und kann anschließend als Ausstellungsstück in ein Museum gegeben werden.
Es gibt in einem Hinterhof bei Energia schon einen Schrottplatz mit ausgeschlachteten Sojus-Kapseln ...

Foto: Mark Serov https://rsc-etestpilot.blogspot.com/2012_07_01_archive.html

*

Offline HausD

  • *****
  • 13936
Re: Sojus MS-26
« Antwort #71 am: 03. Mai 2025, 10:24:06 »
REHA mit Rob auf Rädern

Am fünften Tag nach der Landung steuerte Iwan Wagner den anthropomorphen Roboter Marfa. Der Roskos-Kosmonaut hatte bereits kurz vor dem Weltraumflug mit dem Androiden gearbeitet und war daher mit dessen Konstruktion bestens vertraut. Iwan Wagner war der erste Kosmonaut, der nun einen vollständigen Forschungszyklus mit dem Roboter durchlief.

Einige Bilder davon:


Iwan Wagner wird eingewiesen, Roboter Marfa schaut zu ...


Roboter Marfa - Oberkörper auf 4 Rädern


Iwan Wagner steuert Roboter Marfa an eine Schalttafel


Roboter Marfa hantiert mit Sicherungs-Karabinerhaken   Bilder: NovKos/ZPK-P.Schwez

Iwan Wagner steuerte den Androiden mithilfe eines Kopiergeräts. Die Route des Roboters stimmte vollständig mit der vor dem Flug zurückgelegten Route überein.
Seit mehreren Jahren erforschen Spezialisten der Abteilung für wissenschaftliche und angewandte Forschung zu Problemen des Kosmonautentrainings und der medizinischen Abteilung des Kosmonautentrainingszentrums, wie sich die Bedingungen im Weltraumflug auf die Bedienfähigkeiten von Kosmonauten vor und nach ihrem Aufenthalt im Orbit auswirken.
                                 Quelle: NovKos/ZPK-P.Schwez
Gruß, HausD