US Raumfahrtpolitik Biden/Kongress

  • 52 Antworten
  • 12086 Aufrufe
*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 8242
Re: US Raumfahrtpolitik Biden/Kongress
« Antwort #25 am: 04. Januar 2022, 15:12:42 »
Raumfahrtfan meint wahrscheinlich die Kosten des Starships. ;)

Die NASA hat die erklärte Unterstützung der Biden Administration und beim SLS gibt es aktuell auch keinerlei Anzeichen über Veränderungen, schließlich ist auch der aktuelle NASA-Chef einer der Väter des SLS.

Alles andere ist selbstgebastelte Spekulation.
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

Re: US Raumfahrtpolitik Biden/Kongress
« Antwort #26 am: 04. Januar 2022, 15:13:35 »
Ohne da SLS wäre ein Großteil der NASA allerdings betätigungslos.
Für mich ist die NASA längst nichts mehr, was mit Trägerraketen zu tun hat. Für mich ist die NASA
JWST, Mars 2020, Parker Solar Probe, MSL, Juno, New Horizons, Cassini, Hubble, Voyager und all die anderen legendären, wunderbaren und meist extremst erfolgreichen Sonden. Wenn sie das SLS einstellen, können sie dann gerne den mMn viel sinnvolleren Forschungsbereich verdoppeln.

*

Offline Sensei

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6540
Re: US Raumfahrtpolitik Biden/Kongress
« Antwort #27 am: 04. Januar 2022, 15:56:24 »
Das kommt eben stark auf die Sichtweise an:
Letztendlich ist NASA das, was bezahlt wird.
Und das sind gerade zu etwa 7 von 24 Mrd $ die "Deep Space Exploration Systems":

https://www.nasa.gov/sites/default/files/atoms/files/fy2022_budget_summary.pdf
ABER: Wenn es nach mir ginge, wäre ich auch sehr für einen Fokus auf die wissenschaftlichen Forschungsmissionen.
---

@Raumfahrtfan: Ja diese Aussichten bestehen. Und die Überlegungen gibt es so (Sinn von SLS, inbesondere angesichts der Kosten und Alternativen) auch schon quasi seit Anfang an. Durch Fortschreiten von Starship wird das nur noch gravierender.

Aber wie beschrieben ist 1. noch nicht klar, ob und wann Starship (so wie geplant) operationell einsetzbar wird.
Und 2. ist es ein Trugschluss zu glauben, dass die Entscheidungen zur SSL nur aufgrund von Kosten-Nutzen Erwägungen getroffen werden. Das Gegenteil ist der Fall.

Re: US Raumfahrtpolitik Biden/Kongress
« Antwort #28 am: 04. Januar 2022, 19:55:42 »
Ja, was ich meine ist das die NASA komplett aus dem Raketenbau und -betrieb aussteigt.

Die dafür nötige Infrastruktur wird veräußert oder man findet andere Aufgaben für die Leute. Dies wird aber erst möglich sein wenn komplett auf der Hand liegt das die NASA gegen SpaceX und Co. im Raketengeschäft keine Chance mehr hat. Da aber die Senatoren bei denen NASA-Zentren liegen ein gewichtiges Wörtchen mitzrenden haben wird das sicher kein leichtes Unterfangen. Deswegen wird das dauern. Die Senatoren wollen priorisiert die Arbeitsplätze in ihren Gebieten sicherstellen, deswegen ist ja SLS überhaupt erst entstanden. Was die Leute schlussendlich arbeiten ist den Senatoren egal.

Die NASA konzentriert sich dann auf die Forschungsmissionen wo defnitiv keine Wirtschaftlichkeit bei gegeben ist, was also Geld von Staat erfordert. Also die Sonden, Raumstationen und bemannte Missionen. Das wird nur dann eben alles von der Privatwirtschaft nach oben gehoben. So wie es bei der ISS Versorgung jetzt schon läuft.

Ich glaube aber selbst wenn SpaceX und die NASA für ein Projekt das selbe Budget hätten und es bei Null lös ginge würde SpaceX gewinnen. Für mich lassen sich die Strukturen von SpaceX heute und der NASA in den 60ern wo James Webb, George Mueller(Miller) und Wernher von Braun das sagen haben gut vergleichen, bei beiden ging es gestrafft, strukturiert und vor allem effizient zu egal welchen Auftrag es zu erledingen gab. Die NASA heute ist durch politische Einflussnahme und magelnden Wettbewerbsdruck ziemlich eingerostet.

*

Offline alepu

  • *****
  • 11754
Re: US Raumfahrtpolitik Biden/Kongress
« Antwort #29 am: 05. Mai 2022, 16:54:21 »
Senator Bernie Sanders hat versucht die Finanzierung eines 2. Mondlanders zu verhindern, ist aber gescheitert.

https://spacenews.com/senate-rejects-effort-to-strip-nasa-lunar-lander-provision-from-authorization-bill

Stefan307

  • Gast
Re: US Raumfahrtpolitik Biden/Kongress
« Antwort #30 am: 05. Mai 2022, 17:18:29 »
...
Ich glaube aber selbst wenn SpaceX und die NASA für ein Projekt das selbe Budget hätten und es bei Null lös ginge würde SpaceX gewinnen. Für mich lassen sich die Strukturen von SpaceX heute und der NASA in den 60ern wo James Webb, George Mueller(Miller) und Wernher von Braun das sagen haben gut vergleichen, bei beiden ging es gestrafft, strukturiert und vor allem effizient zu egal welchen Auftrag es zu erledingen gab. Die NASA heute ist durch politische Einflussnahme und magelnden Wettbewerbsdruck ziemlich eingerostet.

Gerade die 60er Jahre NASA ist dem Teil das heute das SLS entwickelt sehr ähnlich! Man hatte damals schlicht viel mehr Geld! Werner von Braun war einer der großen Verfechter Staatlicher Raketen Entwicklung...
Wie kann man das mit SX verglichen? Die 50iger Raumfahrt in den USA wäre da schon eher vergleichbar, aber gerade diese Mentalität hat man ja schnellstens abgelegt als nach Sputnik und Gagarin die mittel für "ordentliche und strukturierte" Arbeit zur Verfügung standen.

*

Offline alepu

  • *****
  • 11754
Re: US Raumfahrtpolitik Biden/Kongress
« Antwort #31 am: 05. Mai 2022, 19:22:18 »
Werher von Braun war das natürlich von Deutschland her so gewöhnt und wer hätte das damals auch sonst finanzieren und machen sollen ausser der Staat.
Die Finanzierung ist generell natürlich sehr wichtig, aber macht es nicht alleine, (siehe z.B. BO).
Entscheidend ist ein gutes Konzept und der richtige "Mann" der es vertritt. Also der "Wille" hinter der Idee (siehe SX). Auch Kolumbus mußte erst "Klinken putzen" bis er seine Schiffe finanziert bekam, aber er hatte den Willen, war von seiner Idee überzeugt und ließ nicht locker.
Es vereinfacht natürlich die Sache enorm, wenn du der Staatschef bist (siehe J.F.K.), aber auch das ist heute keine Garantie mehr, (siehe Trump).  ;)
Ich bin überzeugt davon, daß die 'US-Raumfahrtpolitik' spätestens dann wieder Fahrt aufnehmen wird, wenn China/Rußland eine stärkere "Bedrohung" auch in der bemannten Raumfahrt darstellen werden. Dies kündigt sich ja bereits an, mit der Gründung und relativ großzügigen (im Vergleich zur NASA) Finanzierung der US-SpaceForce.

Stefan307

  • Gast
Re: US Raumfahrtpolitik Biden/Kongress
« Antwort #32 am: 06. Mai 2022, 09:24:21 »
Atlas Thor und Titan waren kommerzielle Entwicklungen im Auftrag des Staates! In den USA gab es also beides!
Für den letzten Abschnitt absolute Zustimmung! Wenn die Sowjet Union ein ernsthaftes Marsprogramm aufgelegt hätte, wäre  30 Jahre Marslandung schon gefeiert worden.

*

Offline alepu

  • *****
  • 11754
Re: US Raumfahrtpolitik Biden/Kongress
« Antwort #33 am: 23. Juni 2022, 23:18:27 »
Nachwievor das selbe Spiel. Finanzierung für SLS und Unterfinanzierung für HLD/Lunar Gateway
Was der "Angry Astronaut" dazu zu sagen hat:


*

Offline Therodon

  • *****
  • 1352
Re: US Raumfahrtpolitik Biden/Kongress
« Antwort #34 am: 02. Juli 2022, 09:43:56 »
Weiß gerade nicht wo es am besten reinpasst. Aber da der NASA Chef ja eigentlich immer von der jeweiligen US Regierung ins Amt gesetzt wird mal hier.

Die Aussagen vom NASA Chef die durch alle Medien geisterten sind doch völlig absurd oder?
Hier mal die Bild (könnt auch andere Medien nehmen, die hatten es gerade groß auf der Startseite)
https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/nasa-chef-schlaegt-alarm-chinesen-wollen-den-mond-besetzen-80490242.bild.html

Die Idee man würde eine Basis errichten und dann den gesamten Himmelskörper beanspruchen lässt etwas daran zweifeln das da die Dimensionen klar sind. Es wäre sogar schwer bis unmöglich einen größeren Bereich für sich abzustecken.

Und noch absurder ist die Idee die würden die Basis errichten um zu überlegen wie man Satelliten abschießt. Das kann man auf der Erde wohl einfacher und günstiger entwickeln. Und Bisher gibt es keine Satelliten für die man den Mond bräuchte.

Wenn man bedenkt das er für die Regierung die höchste Beratungsinstanz darstellt in seiner Position wird auch irgendwie der Focus der momentanen US Raumfahrtpolitik klarer

Re: US Raumfahrtpolitik Biden/Kongress
« Antwort #35 am: 02. Juli 2022, 10:01:31 »
Aussagen in diese Richtung hätte ich momentan eher vom Chef einer anderen Raumfahrtagentur erwartet. :###.. &$!#%
Wenn Du heute morgen schon sechs unmögliche Dinge getan hast, warum dann nicht als siebentes zum Frühstück ins Milliways, das Restaurant am Ende des Universums?

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 8242
Re: US Raumfahrtpolitik Biden/Kongress
« Antwort #36 am: 02. Juli 2022, 10:33:48 »
Naja, da hat man sich doch aus drei Antworten etwas zusammengebastelt. Die China-Karte ist nicht neu. Er spricht lediglich von der Sorge, dass die Chinesen auf dem Mondsüdpol landen könnten und sagen, dass ist jetzt unsers.

Nelson hatte der WELT bereits ein Interview gegeben, wo es auch um Militarisierung, Geopolitk Russland-China, ESA-Kooperation und Artemis ging.

Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 8242
Re: US Raumfahrtpolitik Biden/Kongress
« Antwort #37 am: 05. Juli 2022, 13:15:17 »
Das chinesische Außenministerium weißt die Behauptung Nelsons, das China den Mond übernehmen wolle, zurück und verweist darauf, dass China dazu aufgefordert habe, sich international an der geplanten chinesischen Mondstation zu beteiligen.

https://www.reuters.com/lifestyle/science/china-rejects-nasa-accusation-it-will-take-over-moon-2022-07-04/?taid=62c307856dc5730001a560ca&utm_campaign=trueanthem&utm_medium=trueanthem&utm_source=twitter
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Offline alepu

  • *****
  • 11754
Re: US Raumfahrtpolitik Biden/Kongress
« Antwort #38 am: 22. Juli 2022, 16:02:57 »
Einige Stimmen im Senat wollen anscheinend, daß das ganze Artemis-Programm erheblich intensiviert wird.
Ein extra Büro "Mond zum Mars" soll die NASA einrichten, zur besseren Planung und Koordination zukünftiger derartiger Missionen.
SLS soll nach Artemis-2  jedes Jahr fliegen und nach der ersten bemannten Mondlandung zweimal im Jahr.
SLS-Block-1B soll bis spätestens 2027 (Artemis 4) fertig sein.
Status des Mobil-Launcher-2 wird angemahnt

https://spacenews.com/nasa-authorization-included-in-chips-act

Ob da wohl Interessen der Industrie dahinterstecken? Oder haben einige Senatsmitglieder die "China will den Mond besetzen"-Rede von Mr. Bill Nelson ernst genommen?

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 8242
Re: US Raumfahrtpolitik Biden/Kongress
« Antwort #39 am: 24. Juli 2022, 10:01:23 »
Danach soll Artemis zwar forciert werden, aber von einem zweiten HLS und 10 Mrd über 5 Jahre ist nicht mehr die Rede. Man setzt dann doch ganz auf SpaceX. Außerdem will man eigentlich doch lieber zum Mars.

https://spacepolicyonline.com/news/latest-nasa-authorization-bill-supports-artemis-but-omits-cantwells-hls-provision/
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Offline alepu

  • *****
  • 11754
Re: US Raumfahrtpolitik Biden/Kongress
« Antwort #40 am: 24. Juli 2022, 11:55:33 »
Immer mehr Politiker scheinen es langsam zu begreifen. Nelson tut das Seine und schürt die Angst vor einem chinesischen Mond um sie aufzuwecken und die Industrie-Lobby ist bestimmt auch aktiv.
Natürlich ist der Mars attraktiver, aber auch so eine bemannte Mondbasis hat ihr Potential.
All die schönen Ziele bleiben aber unerreicht und all die schönen Pläne unerfüllt, wenn die nötige Finanzierung ausbleibt. Und da liegt wohl immer noch der Hase im Pfeffer.

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 8242
Re: US Raumfahrtpolitik Biden/Kongress
« Antwort #41 am: 13. August 2022, 08:06:21 »
VP Harris hält die bestehende Regulation der kommerziellen Raumfahrt für schlichtweg veraltet, die sei für die Raumfahrt des letzen Jahrhunderts gemacht worden.

Auf der nächsten National Space Council soll über das Regelwerk für die kommerzielle Raumfahrt beraten werden.

https://spacenews.com/harris-says-u-s-to-update-commercial-space-regulations/
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Offline alepu

  • *****
  • 11754
Re: US Raumfahrtpolitik Biden/Kongress
« Antwort #42 am: 25. August 2022, 17:35:33 »
Space Force und Air Force drängen die amerikanische Regierung in einem Raumfahrt-Strategie-Papier dazu einen genauen Plan für die zukünftige Entwicklung aufzustellen, der speziell die kommerziellen Anbieter als Schlüsselpartner einbindet, um den Plänen der aufstrebenden chinesischen Raumfahrt zu begegnen und die Vormachtstellung der USA auch über 2045 hinaus zu garantieren.
"Wir brauchen eine nationale Vision und müssen die Investitionen erhöhen"

https://spacenews.com/state-of-the-space-industrial-base-report-calls-for-national-plan-to-compete-with-china
« Letzte Änderung: 25. August 2022, 19:52:04 von alepu »

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 8242
Re: US Raumfahrtpolitik Biden/Kongress
« Antwort #43 am: 01. Dezember 2022, 13:08:12 »
Der französische Präsident Macron und VP-Harris besuchten gestern die NASA Zentrale in Washington und besprachen die Zusammenarbeit beider Länder in der Raumfahrt.

https://www.nasa.gov/press-release/us-vice-president-french-president-visit-nasa-headquarters
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Offline alepu

  • *****
  • 11754
Re: US Raumfahrtpolitik Biden/Kongress
« Antwort #44 am: 25. Dezember 2022, 15:16:42 »
NASA Budget 2023 ist 25,4 Mrd. $, 1,3 Mrd. mehr als 2022
U.S. - SpaceForce Budget 2023 ist 26,3 Mrd. $ 1,7 mehr.

https://www.planetary.org/space-policy/nasas-fy-2023-budget

https://spacenews.com/congress-adds-1-7-billion-for-u-s-space-force-in-2023-spending-bill

*

Offline alepu

  • *****
  • 11754
Re: US Raumfahrtpolitik Biden/Kongress
« Antwort #45 am: 16. Januar 2023, 10:46:22 »
Die USA unterzeichnet mit Japan ein ähnliches "Papier zur friedlichen Zusammenarbeit im Weltraum" wie bereits 2009 mit Kanada.
Konkrete Projekte wurden noch nicht angesprochen, aber es geht dabei u.a. um die langfristige enge Zusammenarbeit auf ISS, Gateway, Mond und die Teilnahme japanischer Astronauten daran.

https://spacenews.com/united-states-and-japan-sign-space-cooperation-framework-agreement

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 8242
Re: US Raumfahrtpolitik Biden/Kongress
« Antwort #46 am: 04. November 2023, 13:33:06 »
Der Budgetentwurf des Repräsentantenhauses würde Mars Sample Return voll finanzieren, aber eine Kooperation bei ExoMars blockieren.

https://spacenews.com/house-bill-would-fully-fund-mars-sample-return-block-cooperation-on-exomars/
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

Offline FlyRider

  • *****
  • 1454
    • Mein Makerspace
Re: US Raumfahrtpolitik Biden/Kongress
« Antwort #47 am: 04. November 2023, 15:24:03 »
Was ich nicht ganz verstehe, ist der folgende Absatz aus dem Artikel:

"The House report, though, would fully fund MSR at $949.3 million, and instructs NASA to request the funding necessary in 2025 to ensure the MSR sample retrieval lander and Earth return orbiter missions launch by 2030."

Ich dachte eigentlich, dass der Orbiter von der ESA kommt und somit nicht auf das NASA Budget geht?

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 8242
Re: US Raumfahrtpolitik Biden/Kongress
« Antwort #48 am: 04. November 2023, 17:21:08 »
Das dürfte nur eine Ungenauigkeit im Spacenews-Artikel sein, in der Quelle steht das anders. Gemeint ist das Projekt als ganzes und der Start soll nicht später als 2030 stattfinden. Aber ExoMars wird explizit blockiert.

Zitat
"... the Committee directs NASA to ensure that its fiscal year 2025 budget request includes the funding necessary to complete the mission launch no later than 2030."

https://appropriations.house.gov/sites/republicans.appropriations.house.gov/files/FY24-CJS-Explanatory-Materials.pdf
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Offline alepu

  • *****
  • 11754
Re: US Raumfahrtpolitik Biden/Kongress
« Antwort #49 am: 06. November 2023, 10:39:08 »
Zumindest die Republikaner scheinen jetzt begriffen zu haben, was die Stunde schlägt und die Umstände erfordern.
Sie schlagen eine total neue Genehmigungsbehörde für Startzulassungen (Office of Space Commerce) und Flugreglementierungen im All vor.
Es soll danach, wie von der Industrie gefordert, jeweils alles in einer Hand liegen und innerhalb von max. 60 Tagen abgewickelt werden.

https://spacenews.com/new-commercial-space-bill-addresses-mission-authorization-and-ssa