Werher von Braun war das natürlich von Deutschland her so gewöhnt und wer hätte das damals auch sonst finanzieren und machen sollen ausser der Staat.
Die Finanzierung ist generell natürlich sehr wichtig, aber macht es nicht alleine, (siehe z.B. BO).
Entscheidend ist ein gutes Konzept und der richtige "Mann" der es vertritt. Also der "Wille" hinter der Idee (siehe SX). Auch Kolumbus mußte erst "Klinken putzen" bis er seine Schiffe finanziert bekam, aber er hatte den Willen, war von seiner Idee überzeugt und ließ nicht locker.
Es vereinfacht natürlich die Sache enorm, wenn du der Staatschef bist (siehe J.F.K.), aber auch das ist heute keine Garantie mehr, (siehe Trump).

Ich bin überzeugt davon, daß die 'US-Raumfahrtpolitik' spätestens dann wieder Fahrt aufnehmen wird, wenn China/Rußland eine stärkere "Bedrohung" auch in der bemannten Raumfahrt darstellen werden. Dies kündigt sich ja bereits an, mit der Gründung und relativ großzügigen (im Vergleich zur NASA) Finanzierung der US-SpaceForce.