Verlinkte Ereignisse

  • RaumCon Video Stammtisch 20:30: 22. Februar 2021
  • RaumCon Video-Stammtisch 20:30 Uhr: 29. März 2021

Raumfahrer Video-Stammtisch

  • 246 Antworten
  • 40972 Aufrufe
Raumfahrer Video-Stammtisch
« am: 19. April 2020, 13:38:59 »
Hallo,

wann soll die nächste Online Konferenz mit Zoom sein ?
Freitag, 24.April 2020, 18.30 Uhr ?
Wir brauchen dann noch Diskussions-Themen, um der Sache etwas Struktur zu geben.
Freue mich schon.
Schönen Rest-Sonntag, alles Gute,
Stefan aus Dessau
« Letzte Änderung: 01. März 2021, 00:09:08 von tomtom »

*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4355
Re: Raumfahrer Video-Stammtisch
« Antwort #1 am: 19. April 2020, 17:16:24 »
Liebe Mitforisten, Raumfahrer und Freunde,

in den letzten Wochen gab es durchaus erfolgreiche Versuche für Raumcon-Stammtische über Videokonferenzen.
Am Freitag hatten wir einen "Regensburger-Nürnberger Raumcon-Stammtisch" via ZOOM.
Es besteht der Wunsch ähnliche virtuelle Treffen zu wiederholen.
Allerdings kamen in diesem Fall vier der fünf Teilnehmer/innen nicht aus der Region, statt dessen hatten wir einen internationalen Stammtisch!
Virtuelle Stammtische haben Einschränkungen und können echte Treffen nicht ersetzten, aber bis auf weiteres wird es für "echte Treffen" keine Möglichkeit geben.
Der virtuelle Stammtisch hat wiederum den Vorteil, dass Entfernung praktisch keine Rolle spielt.
Deshalb haben wir uns überlegt für Video-Stammtische einen eigenen Thread anzulegen.

Dieser Thread soll verschiedene Möglichkeiten bieten.

1. Plattform zum organisieren regelmäßiger virtueller Stammtische, offen für alle.
2. Plattform zum bekanntmachen spontaner virtueller Treffen, z.B. zu tagesaktuellen Themen.
3. Diskussionsforum über Form und Technik (auch natürlich Sinn und Unsinn) von Video-Stammtischen.
4. Generell soll der Thread auch dazu dienen mittelfristig eine (oder auch mehrere) gut verfügbare, leistungsfähige, lizenzrechtlich und datenschutzrechtlich unbedenkliche Plattform(en) zu finden.

Zunächst geht es darum die Zeit der Kontakteinschränkungen und Ausgangsbeschränkungen zu überbrücken.
Bei Bedarf kann die Möglichkeit von Video-Stammtischen aber als Dauereinrichtung als Ergänzung zu den regionalen Stammtischen und dem jährlichen Treffen dienen.

Kurzfristig hat sich Volker bereit erklärt jeweils einen Link zur Plattform von ZOOM bereitzustellen.
Allerdings können wir diesen offenen Link nicht mehr offen im Thread posten.
Statt dessen müssen sich die Teilnehmer vorher hier im Thread "outen" oder mir eine PN schicken und dann verteilen wir den Link per PN.
Wenn wir es einfacher haben wollen, müssen wir mittelfristig eine ggf. andere Plattform finden.

Zunächst stellt sich die Frage wann könnte/sollte der nächste Video-Stammtisch stattfinden?
Ich persönlich hatte zunächst an einen 14tägigen Rhythmus gedacht.
Allerdings wäre dann der nächste Termin am Freitag 01.05.2020 und damit am Feiertag.
Für mich wäre das kein Problem, wir könnten aber auch auf den 24.04. oder 08.05.2020 ausweichen.
Was ist euch lieber?
Als Startzeit würde ich jeweils 19:00 Uhr anpeilen.

Viele Grüße
Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4355
Re: Raumfahrer Video-Stammtisch
« Antwort #2 am: 19. April 2020, 18:52:29 »
Hallo Stefan,

habe parallel einen Thread aufgemacht, sorry:  ???
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=17762.0


Viele Grüße
Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

*

Offline Volker

  • *****
  • 1051
    • Webseite
Re: Raumfahrer Video-Stammtisch
« Antwort #3 am: 19. April 2020, 20:57:24 »
Hallo,

wann soll die nächste Online Konferenz mit Zoom sein ?
Freitag, 24.April 2020, 18.30 Uhr ?

Dafür habe ich eine Zoom Konferenz eingerichtet. Wer von Euch organisiert denn das? Dann schicke ich demjenigen die Verbindungsdaten und Ihr könnt das dann unter Euch per PN teilen.

Gruß
Volker
Forschung aktuell: Das Neueste aus Wissenschaft und Forschung

*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4355
Re: Raumfahrer Video-Stammtisch
« Antwort #4 am: 19. April 2020, 21:41:46 »
Hallo Volker,

das war jetzt fast zu schnell   :D
Schick mir die  Daten per PN, ich verteile diese dann.

Viele Grüße
Rücksturz

PS. Bitte an einen Moderator, könntet ihr bitte diesen in den Parallelthread integrieren und unter "Veranstaltungen/Events/Reiseberichte" festpinnen. Danke!
Edit tomtom: done
« Letzte Änderung: 19. April 2020, 23:06:59 von tomtom »
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

*

Offline Volker

  • *****
  • 1051
    • Webseite
Re: Raumfahrer Video-Stammtisch
« Antwort #5 am: 19. April 2020, 23:13:26 »
Hallo,

Schick mir die  Daten per PN, ich verteile diese dann.

Habe ich gemacht. Wenn Ihr am Meeting am Freitag um 18h30 teilnehmen wollt, einfach Rücksturz oder mich fragen.

Gruß
Volker
Forschung aktuell: Das Neueste aus Wissenschaft und Forschung

*

Offline F-D-R

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 1822
Re: Raumfahrer Video-Stammtisch
« Antwort #6 am: 20. April 2020, 06:38:57 »
Ich habe mir die Termine erst einmal vorgemerkt.
Ist ja noch etwas Zeit ... und die Welt dreht sich immer schneller.

Die letzten 5 Wochen kommen mir vor wie ein Jahr.   ???

*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4355
Re: Raumfahrer Video-Stammtisch
« Antwort #7 am: 20. April 2020, 07:53:45 »
Vielen Dank an TomTom für das Zusammenführen der Threads!

Der erste "offizielle" Raumfahrer Video-Stammtisch findet also jetzt am Freitag den 24.04.2020 ab 18:30 Uhr über ZOOM statt!
Ich habe an die "üblichen Verdächtigen" eine PN mit den Zugangsdaten gesendet.
Wer keine PN bekommen hat aber ebenfalls Interesse hat, möge es hier posten oder mir eine PN senden, dann bekommt er oder sie die Zugangsdaten per PN.

Ich selber habe natürlich fest vor teilzunehmen, es kann aber sein dass ich mich erst gegen 19:00 Uhr einklinke. 8)

Für den guten Ablauf des Video-Stammtisches hat es sich bewährt, wenn jeder sich vorher ein paar Themen oder Stichworte überlegt, die ihn oder sie interessieren.

Viele Grüße
Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

Re: Raumfahrer Video-Stammtisch
« Antwort #8 am: 20. April 2020, 11:16:04 »
Es wird überall eindringlich vor Zoom gewarnt:
https://www.e-recht24.de/news/datenschutz/12037-folgen-datenschutz-zoom.html
https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Sicherheit-Videokonferenz-Datenschutz-Zoom-25540527.html
Datenschutz ist da ein Fremdwort, Datensicherheit auch. An einer Zoom-Videokonferenz werde ich daher mit Sicherheit nicht teilnehmen.
An einer jit.si Konferenz wäre ich aber dabei, sofern ich zeit habe.
:): Schrödingers Smilie

*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4355
Re: Raumfahrer Video-Stammtisch
« Antwort #9 am: 20. April 2020, 13:09:31 »
Ganz so schlimm kann es auch nicht sein, immerhin haben sich die CIOs und Datenschutzbeauftragten der bayerischen Universitäten und Hochschulen eben erst dafür entschieden ZOOM für den dienstlichen Einsatz zuzulassen.
Aber klar ist, es ist eine amerikanische Firma und hat diesbezüglich keinen guten Ruf.
Andererseits scheint es derzeit technisch das ausgereifteste Angebot zu sein.
Das deckt sich zumindest mit meinen Erfahrungen der letzten Wochen.

Aber wie ich zu Beginn dieses Threads schon geschrieben haben, sind wir hier noch auf der Suche nach einer dauerhafteren Lösung.
Gerne kannst Du hier mal die Vor- und ggf. Nachteile von Jit vorstellen und deine Erfahrungen beschreiben.
Setzt Du es selber ein?

Viele Grüße
Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

Offline trallala

  • *****
  • 1039
Re: Raumfahrer Video-Stammtisch
« Antwort #10 am: 20. April 2020, 14:04:24 »
Ich hätte auch Interesse mal wieder an einem Stammtisch teilzunehmen, wenn auch nur in digitaler Form. Bei mir in der Nähe gibt es auch sonst leider keinen analogen Stammtisch.
Zoom werde ich aber auf jeden Fall auch nicht Nutzen. Bei einer Software, die sich unter Ausnutzung von Sicherheitslücken mehr Rechte holt, als sie eigentlich haben darf, braucht man schon sehr viel Vertrauen in den Hersteller. Das habe ich nicht. Dazu gab es in der Vergangenheit viel zu viele Beispiele, wo Firmen ihren eigentlichen Gewinn mit irgendwelchem Datenabfluss im Hintergrund verdient haben.
Bequem und Ausgereift ist es natürlich, man braucht ja nicht mal Zustimmen, dass Kamera und Mikrofon aktiviert werden ... :-X

Ich bin anderen Vorschlägen gegenüber auch offen, habe aber selbst keine Erfahrungen mit anderen Videosystemen anzubieten.

Offline R2-D2

  • *****
  • 1785
Re: Raumfahrer Video-Stammtisch
« Antwort #11 am: 20. April 2020, 19:34:42 »
Ganz so schlimm kann es auch nicht sein, immerhin haben sich die CIOs und Datenschutzbeauftragten der bayerischen Universitäten und Hochschulen eben erst dafür entschieden ZOOM für den dienstlichen Einsatz zuzulassen.
[..]
Mir würde ZOOM auch nicht ins Haus kommen.
Bei uns in der Firma haben es jetzt explizit verboten und gesperrt.

Bei SPON gab es letztens eine Vergleichsübersicht für Videochats - viele Optionen fallen für das Forum aber raus.
https://www.spiegel.de/netzwelt/web/skype-zoom-whatsapp-mit-diesen-apps-klappt-der-video-chat-am-besten-a-c6aab418-ef98-4024-8f9c-a878ed042fc9

Praktikabel wären aber wohl Skype und Jitsi.
In den Kommentaren wird dann noch "Google Duo" empfohlen, geht bis 32 Nutzer.

*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4355
Re: Raumfahrer Video-Stammtisch
« Antwort #12 am: 20. April 2020, 19:41:34 »
Skype dürfte den größten Bekanntheitsgrad haben und wird sicherlich funktionieren.
Allerdings gehört die Technologie inzwischen Microsoft und mein Eindruck ist, dass die frei verfügbare Version nicht mehr konsequent weiterentwickelt wird.
Microsoft hat inzwischen ein "eigenes" Produkt "Microsoft Teams", ich denke da steckt auch Skype-Technik drin.
ZOOM, Skype/Teams und auch Google Duo haben eines gemeinsam, ihre Mutterfirmen sitzen in USA.
Wie ist das bei Jitsi, wer steckt dahinter?

Viele Grüße
Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

Re: Raumfahrer Video-Stammtisch
« Antwort #13 am: 21. April 2020, 00:47:30 »
Also wer hinter jitsi steckt, konnte ich jetzt so auf die schnelle auch nicht rausfinden. Auch bei Wikipedia steht nichts.
https://de.wikipedia.org/wiki/Jitsi
Ich habe hier aber schon verschiedene jitsi Konferenzen gehabt auch mit über 10 Teilnehmern, und es hat hier immer fehlerfrei funktioniert.
Man kann es im Browser direkt laufen lassen. Dabei hat sich aber gezeigt, daß Firefox anscheinend damit Probleme hat, und öfter hängen bleibt. Crome oder der aktuelle Edge Browser laufen problemlos. Das ist auch der Hauptkritikpunkt an jitsi von mir, da ich die beiden Browser aufgrund der Bindung an Google bzw Microsoft nicht wirklich mag.
Auf Android oder Apple Tablets kann man auch eine App installieren, da läuft dann alles schön sauber. Die App auf Android verlangt auch nicht mehr Rechte außer denen die logischerweise zum Betrieb erforderlich sind.
:): Schrödingers Smilie

*

Offline jdark

  • *****
  • 695
Re: Raumfahrer Video-Stammtisch
« Antwort #14 am: 21. April 2020, 12:01:28 »
Hinter Jitsi steckt jeder, da es sich um Open Source nach der Apache Lizenz handelt.

Der Code ist öffentlich einsehbar: https://github.com/jitsi/jitsi

Um sich von den dubiosen Machenschaften der Kommerziellen Anbieter zu lösen (soweit es möglich ist), ist es nur empfehlenswert auf diese (Open Source) Plattform zu setzen.

Und wo wir gerade dabei sind, konsequenterweise sollte auch der Messenger Signal erwähnt werden. Eine ebenso freie, open source alternative zu Whatsapp, Threema und Telegram.
Und wer ist schuld?....

*

Offline Enki

  • ****
  • 462
Re: Raumfahrer Video-Stammtisch
« Antwort #15 am: 21. April 2020, 12:48:16 »
Hallo allerseits,

ich werde mich wohl mit "Jitsi" und "Signal" beschäftigen müssen, da ich sowieso möglichst nur freie Software verwende. Ich glaube, für unsere "Konferenzen" wäre Jitsi nicht schlecht. Da Jitsi  ( Jitsi Meet? ) ein JAVA-Programm ist, müsste es auf jedem Rechner funktionieren.

Hat schon jemand Erfahrungen mit diesem Programm gemacht? 
« Letzte Änderung: 21. April 2020, 15:44:32 von Enki »
Harvard-Professor Avi Loeb: „Wissenschaft ist keine Glaubenssache, sondern eine Frage von Beweisen. Vor der Zeit zu entscheiden, was wahrscheinlich ist, begrenzt die Möglichkeiten. Es ist wert, Ideen auszusprechen und später die Daten richten zu lassen.“

*

Offline Star-Light

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 275
Re: Raumfahrer Video-Stammtisch
« Antwort #16 am: 21. April 2020, 23:34:35 »
Guten Abend.

ich habe mal Zoom auf meinem Tablet installiert und würde gerne am Freitag dabei sein.
Danke für die Einladung.
Ich würde auch in Zukunft gerne zu den üblichen Verdächtigen gehören.

Gruß

Thomas
"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun (1912 - 1977)

*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4355
Re: Raumfahrer Video-Stammtisch
« Antwort #17 am: 23. April 2020, 22:39:36 »
Ich erinnere noch einmal an den morgigen Video-Stammtisch, beginn ist ab 18:30 Uhr möglich.  8)

Wer noch keine PN mit den Zugangsdaten für ZOOM bekommen hat, aber teilnehmen möchte, sende mir bitte eine PN!

Einige Teilnehmer haben angekündigt erst gegen 19:00 Uhr dazuzustoßen.

Angekündigt bzw. vorgemerkt haben sich Wernher66, F-D-R, Star-Light; ein weiterer Teilnehmer hat per PN zugesagt.
Einige weitere haben von mir eine PN bekommen aber nicht geantwortet, vielleicht werden wir sie trotzdem sehen.

Allerdings kam von fast mehr Foristen die Rückmeldung, dass sie mit ZOOM nicht arbeiten wollen. :'(
Da die anderen bekannteren Softwareprogramme auch von großen amerikanischen Firmen kommen, wäre mein Vorschlag den nächsten Stammtisch (nach diesem) mit Jitsi (Open Source) zu versuchen.

Viele Grüße
Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

tonthomas

  • Gast
Re: Raumfahrer Video-Stammtisch
« Antwort #18 am: 24. April 2020, 07:58:05 »
Guten Morgen!

Ich versuche heut´auch dabei zu sein. Habe heute Nacht mal den ZOOM-Client mal auf einem Notebook mit Linux installiert. Wer ist früh heut abend online damit ich ggf. mal testen kann?

(Auch) Bei Zoom hängen Gefährdungen natürlich insbesondere vom Verhalten des/der einzelnen NutzerIn in Abhängigkeit von dem, was an Fakten an sich bekannt ist, ab.

Beim neuesten Apfel-Leck sollen User bis zur nächsten Betriebssystem warten und solang keine offizielle Apfel-Mailsoftware verwenden. Das ist mal nen Leck, und ein Murks. Obermurks ....

Gruß   Pirx

*

Offline Niklot

  • ***
  • 143
    • Part-Time-Scientists
Re: Raumfahrer Video-Stammtisch
« Antwort #19 am: 24. April 2020, 08:03:48 »
moin

Schick mal PN.  :)

Als alternative zu Zoom höre ich immer Teams von Microsoft. Können wir ja heute Abend mal drüber sprechen.
Ich Videochatte mit einem Freund via Discord, ich weiss allerdings nicht wie sich das bei grösserer Teilnehmerzahl verhält.

https://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Teams
https://de.wikipedia.org/wiki/Discord_(Software)

Gruß Michael
Hell Yeah! It's Rocket Science!

*

Offline Niklot

  • ***
  • 143
    • Part-Time-Scientists
Re: Raumfahrer Video-Stammtisch
« Antwort #20 am: 24. April 2020, 08:30:42 »



Kennt jemand das System hier?

https://de.wikipedia.org/wiki/BigBlueButton

Wenn es so funktioniert wie beschschrieben wäre das nicht schlecht. Einfach nutzbar im Webbrowser ohne großen install.


Gruß Michael

Hell Yeah! It's Rocket Science!

tonthomas

  • Gast
Re: Raumfahrer Video-Stammtisch
« Antwort #21 am: 24. April 2020, 09:13:06 »
Kennt jemand das System hier?

https://de.wikipedia.org/wiki/BigBlueButton...
Liest sich nicht schlecht ....

Mal anschauen gelegentlich!

Gruß   Pirx

*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4355
Re: Raumfahrer Video-Stammtisch
« Antwort #22 am: 24. April 2020, 18:25:45 »
Gleich gehts los, drei Verwegene sind schon online!  :)
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9295
Re: Raumfahrer Video-Stammtisch
« Antwort #23 am: 24. April 2020, 19:44:30 »
Ein interessanter und unterhaltsamer Stammtisch ist gerade zu Ende gegangen.



.. und jetzt wieder in einigen Gegenden mit Schutz  ;)

Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

Re: Raumfahrer Video-Stammtisch
« Antwort #24 am: 24. April 2020, 20:08:40 »
Ja, hat wieder Spaß gemacht ! Danke an alle Teilnehmer ! Zoom ist nicht so schlimm, wie es manche hier vermuten. Aber wir können auch gern andere Plattformen ausprobieren. Immerhin waren wir heute schon deutlich mehr Teilnehmer. In Corona-Zeiten bleibt uns nichts anderes übrig, als zu solchen Mitteln zu greifen.
Grüße an alle,
Stefan Wotzlaw