Ich freue mich auf jedes Foto vom Bau, von der Entwicklung, usw. Das ist ein spannendes Hobby. Vielleicht gibt es ja auch ein Video vom Start.
Freut mich, dass es euch interessiert. Aber wie gesagt, ich bin eher Anfänger. Was wirklich geht, kann man sich z.B. hier
https://www.rollirocket.de/anschauen. Das ist wirklich ein Fachmann! Einfach mal das Proton - Projekt oder die Saturn 2019 anschauen. Ich bastel hier nur bisschen vor mich hin.
Wo und wie startest Du die Rakete später? Kann man "einfach" den Besitzer der Wiese im Ort fragen und beim nächsten Flughafen eine Starterlaubnis einholen?
Besser ist es immer, nicht zu viele Fragen zu stellen
Man darf ohne Aufstiegsgenehmigung offiziell nichts starten, was über eine Minimalrakete mit einem Motor hinausgeht. Wichtiger ist aus meiner Sicht, dass man sein Hirn einschaltet und das Schwierigste ist tatsächlich ein gutes Startgelände zu finden (Wiese gemäht, sonst Mecker vom Landwirt, keine Straße, kein Spazierweg und kein Haus in der Nähe wegen Gefährdung, kein Wald in der Nähe weil die Rakete darin unauffindbar ist).
Deshalb will ich auch nicht besonders hoch fliegen, 150 bis 200 Meter langen mir, dann kann man bei Windstille ziemlich gut abschätzen, wo das Ding runter geht. Man muss ja auch damit rechnen, dass ein Fallschirm mal nicht auslöst, dann kommt die Rakete ziemlich flott runter. Aber mit Hirn kann man eine Gefährdung wirklich sehr gut ausschließen, wir reden hier, zumindest in meinem Fall, von paar hundert Gramm Pappe und Sperrholz.