Kannst Du mal genauere Angaben über die finale Ausrichtung machen und wie stark diese von der jetzigen Ausrichtung abweicht. Hast Du mehr als allgemeine Aussagen, dass dies so sei? Wo findet man diese Info?
Du forderst leider unmögliches von mir. Wie soll ich Dir eine Quelle für etwas nennen, was es gar nicht gibt? Es geht nur anders herum: Wer sagen möchte, daß die Satelliten schon fertig ausgerichtet sind, der muss hierfür eine glaubwürdige Quelle bringen.
Niemand behauptet, dass die fertig ausgerichtet sind, aber offenbar spekulierst Du nur, dass dies Einfluß auf die Helligkeit am Boden hat. Du hast offenbar keine Quelle! Dafür, dass Du Dir so sicher mit Deinen Aussagen warst, bin ich darüber sehr erstaunt.
Bitte ein Link!
Einen Link habe ich keinen. Aber natürlich kann ich meine Aussagen mit einer Grafik untermauern. Folgend die Orbitdaten der Satelliten, welche um den Orbit von ca. 549,8 Kilometern herum pendeln(*). Wie stark sie pendeln(*) sieht man an der Grafik, jeden Tag sind andere Satelliten mal 200 Meter höher und mal 200 Meter tiefer.
Ich hoffe, nach der Grafik möchte niemand mehr behaupten, daß die Satelliten welche in der Grafik bei 549,8 Kilometern pendeln(*) statt dessen absolut perfekt bei 550 Kilometern stabil sind. Und das werden sie ja sein müssen, wenn sie in Betrieb sind und dann ihre Position perfekt halten müssen für eine schnelle Internetverbindung.
[/quote]
Relevant ist nicht, ob die endgültige Position schon erreicht wurde, sondern, ob sich dann wirklich etwas ändert. Da habe ich meine Zweifel.
Denn Rainer Klesken erklärt weiter auf Twitter:
"... der Aufstieg in die nominelle Umlaufbahn wird mit Ionentriebwerken gemacht, die jede Menge Strom ziehen. Da koennen die Arrays nur minimal aus der idealen Richtung verdreht werden."
Das leuchtet mir ein. Für den Betrieb und die Versorgung des Ionenantriebes braucht man ähnlich viel Strom.
Und "Die Drehung um die Nadirrichtung (= Array-Laengsrgichtung) ist der einzige Freiheitsgrad in der Lage." (siehe Foto)
Diese Orientierung kann beim Erreichen der Umlaufbahn verwendet werden und bietet wenig Luftwiderstand. Gleichzeitig wird etwas ähnliches sicher auch im Betrieb benutzt, weil man in beiden Modi viel Strom braucht.
Also, Hugo: Hast Du irgendwelche Argumente, dass der Raumfahrt-Ingenieur Kresken da Unrecht hat?