Verlinkte Ereignisse

  • Atlas5-N22, CST-100 "Starliner", CC LC-41, 12:36 MEZ: 20. Dezember 2019

Starliner CST-100 Orbital Flight Test auf Atlas V N22 in CC-LC41

  • 587 Antworten
  • 106455 Aufrufe

Offline Axel_F

  • *****
  • 3585
Boeing will den umbemannten Orbitaltest (Orbital Flight Test / OFT) seines Starliner CST-100 im August 2018 auf einer Atlas V 422 durchführen.

Der Start erfolgt auf dem für bemannten Flüge umgebauten LC41-Startplatz in Cape Canaveral.
Anschließend soll die Kapsel für zwei Wochen an die ISS andocken.

Nach ihrem Besuch an der internationalen Raumstation soll sie in der Nähe von White Sands mit Fallschirmen und anschließend Airbags landen.

Das offizielle NASA-Logo wurde am 3. April von Flight Director Ed Van vorgestellt:

Quelle: http://www.collectspace.com/news/news-040418a-boeing-mission-ops-starliner-patch.html

Am 30. Oktober 2017 sah der Baufortschritt der Kapsel noch so aus:

Quelle: NASA Kennedy/Flickr

« Letzte Änderung: 25. Januar 2021, 17:55:16 von RonB »
"Denn ein Schiff erschaffen heißt nicht die Segel hissen, die Nägel schmieden, die Sterne lesen, sondern die Freude am Meer wachrufen." (Antoine de Saint-Exupéry)

lngo

  • Gast
Re: Starliner CST-100 Orbital Flight Test auf Atlas V N22 in CC-LC41
« Antwort #1 am: 22. April 2018, 00:11:54 »
[...]
Nach ihrem Besuch an der internationalen Raumstation soll sie in der Nähe von White Sands mit Fallschirmen und anschließend Airbags landen.
[...]

Interessant, dass Landlandungen mit der Kapsel geplant sind war mir bislang nicht bekannt. Ich nehme an dass ist dann auch im spaeteren Betrieb so geplant.

Offline Axel_F

  • *****
  • 3585
Re: Starliner CST-100 Orbital Flight Test auf Atlas V N22 in CC-LC41
« Antwort #2 am: 22. April 2018, 00:46:33 »
Ja, eine Landlandung mit sechs Airbags war von Anfang an von Boeing eingeplant und soll auch im Regelflug durchgeführt werden. Damit will man die Technik vor Salzwasser schützen und die Kapsel wiederverwenden. Wenn man die letzten Fallschirm- und Airbagtests gesehen hat, läuft die Landung recht ruppig ab - da werden die NASA-Astronauten das STS vermissen ;)

Schönes Video von 2012:

https://www.youtube.com/watch?v=0NbjDMVqmIg
"Denn ein Schiff erschaffen heißt nicht die Segel hissen, die Nägel schmieden, die Sterne lesen, sondern die Freude am Meer wachrufen." (Antoine de Saint-Exupéry)

Wilga35

  • Gast
Re: Starliner CST-100 Orbital Flight Test auf Atlas V N22 in CC-LC41
« Antwort #3 am: 22. April 2018, 01:25:43 »
Boeing will den umbemannten Orbitaltest (Orbital Flight Test / OFT) seines Starliner CST-100 im August 2018 auf einer Atlas V 422 durchführen.

Die eingesetzte Atlas V wird aber wohl nicht die Bezeichnung 422 tragen? Die Ziffer 4 steht für eine Viermeter-Fairing, die definitiv nicht zum Einsatz kommen wird. Zum einen würde Starliner nicht unter die Fairing passen, zum anderen wäre unter einer Fairing im Notfall kein schneller Abort möglich. Die Kapsel wird also ohne eine Fairing auf der Rakete sitzen.
Sowohl bei Wikipedia als auch bei Gunters Space Page wird die für Starliner eingesetzte Atlas-Version als N22 bezeichnet. Weiß jetzt aber nicht, ob diese Bezeichnung auch offiziell ist.

Gruß, Wilga35

Re: Starliner CST-100 Orbital Flight Test auf Atlas V N22 in CC-LC41
« Antwort #4 am: 22. April 2018, 02:21:09 »
Das wurde nicht zuletzt auch hier bestätigt: http://www.spaceflightinsider.com/organizations/boeing/nasa-boeing-add-option-for-extended-starliner-crew-flight-test/

Zitat
Starliner will fly atop a United Launch Alliance Atlas V N22 (meaning it has no payload fairing, two strap-on solid rocket boosters and a dual-engine Centaur upper stage) from Cape Canaveral’s Space Launch Complex 41, while Crew Dragon will fly atop SpaceX’s Falcon 9 rocket from the Kennedy Space Center’s Launch Complex 39A.

Dies wird der erste Start einer Centaur-Oberstufe mit zwei Triebwerken überhaupt werden.

Was das offizielle betrifft, findet sich zumindest die Aussage eines Program-Managers der ULA: https://twitter.com/barbegan13/status/787351995078152192
Douglas Adams: "In an infinite universe, the one thing sentient life cannot afford to have is a sense of proportion."

*

Offline MR

  • *****
  • 2110
Re: Starliner CST-100 Orbital Flight Test auf Atlas V N22 in CC-LC41
« Antwort #5 am: 22. April 2018, 02:56:36 »
Dies wird der erste Start einer Centaur-Oberstufe mit zwei Triebwerken überhaupt werden.

Falsch! Bis zur Einführung der Atlas 3 im Jahr 2000 hatte die Centaur immer 2 Triebwerke. Auf der Atlas 3A flog die Centaur nur noch mit 1 Triebwerk. Auf der Atlas 3B wurde dann die heute noch bei der Atlas V verwendete Centaur eingesetzt, die wahlweise 1 (SEC) oder 2 Triebwerke (DEC) verwenden kann. Der Start des Starliners ist übrigens auch nicht der erste Start dieser Centaur-Version mit 2 Triebwerken. Schon auf der Atlas 3 startete eine der neuen Centaurs mit 2 Triebwerken.

Re: Starliner CST-100 Orbital Flight Test auf Atlas V N22 in CC-LC41
« Antwort #6 am: 22. April 2018, 03:22:37 »
Eigentlich hatte ich mich nur auf die aktuelle Atlas V-Ära bezogen. Ok, das war vielleicht etwas unglücklich.
Dann formuliere ich es eben so: Das wird der erste Flug einer Centaur-Oberstufe mit zwei Triebwerken auf einer Atlas V überhaupt.

Vielleicht auch noch erwähnenswert: Dabei kommt auch nicht das eigentlich aktuelle RL10C-1-Triebwerk von Aerojet Rocketdyne bei der Centaur zum Einsatz, sondern zwei RL10A-4-2-Triebwerke, da das aktuelle RL10C-1-Triebwerk für eine Zweitriebwerkskonfiguration wohl von den Abmaßen her ungeeignet ist.
Quelle: http://www.spaceflightinsider.com/missions/defense/new-rl10c-engine-debuts-classified-nrol-35-launch/
Douglas Adams: "In an infinite universe, the one thing sentient life cannot afford to have is a sense of proportion."

Offline Axel_F

  • *****
  • 3585
Re: Starliner CST-100 Orbital Flight Test auf Atlas V N22 in CC-LC41
« Antwort #7 am: 22. April 2018, 10:37:38 »
Halten wir fest - das Gesamtsystem ist so noch nicht geflogen. Damit wird es selbst für die Atlas V ein interessanter Start.

Von der Produktion der Atlas V für den Erstflug hab ich auch noch ein paar Bilder (Stand: Oktober 2017!)
aus der ULA-Fabrik in Decatur, Alabama gefunden:





Quelle: NASA´s Commercial Crew Program Album
"Denn ein Schiff erschaffen heißt nicht die Segel hissen, die Nägel schmieden, die Sterne lesen, sondern die Freude am Meer wachrufen." (Antoine de Saint-Exupéry)

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9288
Re: Starliner CST-100 Orbital Flight Test auf Atlas V N22 in CC-LC41
« Antwort #8 am: 22. April 2018, 16:45:00 »
Boeing will den umbemannten Orbitaltest (Orbital Flight Test / OFT) seines Starliner CST-100 im August 2018 auf einer Atlas V 422 durchführen.

Gibt es dafür eine Quelle? Das für mich aktuellste Startdatum ist der 27. November gegen 12:00 Uhr MESZ vom SLC-41.

https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?PHPSESSID=288g6962bnlh2kh8fm12o01433&topic=8184.1700
Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

Offline Axel_F

  • *****
  • 3585
Re: Starliner CST-100 Orbital Flight Test auf Atlas V N22 in CC-LC41
« Antwort #9 am: 22. April 2018, 18:36:16 »
Ja. Siehe Quelle! ;) - Collectspace.com Sie sind eher auf Sammlergegenstände in der Raumfahrt fixiert - berichten aber auch sehr fundiert über das aktuelle Weltraumgeschehen...

Auch SpaceFlightNow listet den OFT-Flug (seit dem 15. Januar) für den 27. August: https://spaceflightnow.com/launch-schedule/

Bei NSF scheint es einer neuerer Quelle mit dem November-Termin zu geben (04. April)...
"Denn ein Schiff erschaffen heißt nicht die Segel hissen, die Nägel schmieden, die Sterne lesen, sondern die Freude am Meer wachrufen." (Antoine de Saint-Exupéry)

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9288
Re: Starliner CST-100 Orbital Flight Test auf Atlas V N22 in CC-LC41
« Antwort #10 am: 23. April 2018, 12:31:52 »
@ Axel_F

Da scheint jemand bei NSF voreilig oder falsch informiert gewesen zu sein. Heute stehen auch wieder der CST-100 und Dragon V2 mit Startdatum NET 30. August im Kalender.
Der Termin wird sich wahrscheinlich sowieso noch ein- oder mehrmals ändern befürchte ich  :(.

https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?PHPSESSID=288g6962bnlh2kh8fm12o01433&topic=8184.1720
Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9288
Re: Starliner CST-100 Orbital Flight Test auf Atlas V N22 in CC-LC41
« Antwort #11 am: 21. Juni 2018, 16:32:52 »
Die Änderung war aber nicht von Dauer. Im aktuellen Kalender ist der Start wieder für Ende November vorgesehen (wie schon in anderen Threads erwähnt).

https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=8184.1760
Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

Re: Starliner CST-100 Orbital Flight Test auf Atlas V N22 in CC-LC41
« Antwort #12 am: 22. Juni 2018, 12:05:03 »
Tory antwortete auf die Frage wann der nächste Atlas Start ist. (Starliner)

Zitat
AEHF in October from the Cape.
https://twitter.com/torybruno/status/1007971477444952065

AEHF scheint aber nicht Starliner zu sein.
http://space.skyrocket.de/doc_sdat/aehf-1.htm
Würde aber bedeuten das Starliner danach kommt, somit ist August hinfällig.
#I NEVER WANT TO HOLD/SCRUB AGAIN. \\//_

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9288
Re: Starliner CST-100 Orbital Flight Test auf Atlas V N22 in CC-LC41
« Antwort #13 am: 26. Juni 2018, 14:37:22 »
Tory antwortete auf die Frage wann der nächste Atlas Start ist. (Starliner)

Zitat
AEHF in October from the Cape.
https://twitter.com/torybruno/status/1007971477444952065

AEHF scheint aber nicht Starliner zu sein.
http://space.skyrocket.de/doc_sdat/aehf-1.htm
Würde aber bedeuten das Starliner danach kommt, somit ist August hinfällig.

AEHF ist nicht Starliner und soll am 5. Oktober mit einer Atlas V 531 gestartet werden.
Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

Offline Axel_F

  • *****
  • 3585
Re: Starliner CST-100 Orbital Flight Test auf Atlas V N22 in CC-LC41
« Antwort #14 am: 01. Juli 2018, 22:10:42 »
Der bemannte Starliner zur ISS (Start aktuell Anfang 2019 vorgesehen) sah am 19. Juni im Baufortschritt so aus:

KSC-20180619-PH_BOE01_0001
by NASA Kennedy, auf Flickr

Kurz zuvor wurde Upper und Lower Dome zusammengesetzt:

KSC-20180619-PH_BOE01_0004
by NASA Kennedy, auf Flickr
"Denn ein Schiff erschaffen heißt nicht die Segel hissen, die Nägel schmieden, die Sterne lesen, sondern die Freude am Meer wachrufen." (Antoine de Saint-Exupéry)

Re: Starliner CST-100 Orbital Flight Test auf Atlas V N22 in CC-LC41
« Antwort #15 am: 02. Juli 2018, 23:37:13 »

Foto: ULA

Die Centaur - Oberstufe der Atlas V mit zwei R-10-Triebwerken für den Erstflug des Starliner steht kurz vor der Auslieferung nach Cape Canaveral.

https://twitter.com/ulalaunch/status/1013871622162468864

Re: Starliner CST-100 Orbital Flight Test auf Atlas V N22 in CC-LC41
« Antwort #16 am: 03. Juli 2018, 07:38:30 »
Gibt es denn schon Bilder vom inneren der Kapsel. Also CST-100 oder Dragon. Die müssten doch schon fertig sein.

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9288
Re: Starliner CST-100 Orbital Flight Test auf Atlas V N22 in CC-LC41
« Antwort #17 am: 03. Juli 2018, 12:44:47 »
Vom Starliner habe ich noch kein Bild vom Innern der Kapsel gesehen. Von der Crew Dragon gibt es schon Bilder (z.B. bei flickr).

https://www.flickr.com/photos/nasakennedy/28557696438/
Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

Re: Starliner CST-100 Orbital Flight Test auf Atlas V N22 in CC-LC41
« Antwort #18 am: 03. Juli 2018, 12:49:00 »
Vom Starliner habe ich noch kein Bild vom Innern der Kapsel gesehen. Von der Crew Dragon gibt es schon Bilder (z.B. bei flickr).

https://www.flickr.com/photos/nasakennedy/28557696438/
Mir gefällt dieses futuristische Design.
Würde gerne mal das gesamte Innere sehen.

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9288
Re: Starliner CST-100 Orbital Flight Test auf Atlas V N22 in CC-LC41
« Antwort #19 am: 07. Juli 2018, 17:58:43 »
Am 27. November soll der unbemannte Testflug stattfinden  :).

https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=8184.msg1835501#msg1835501
Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

Re: Starliner CST-100 Orbital Flight Test auf Atlas V N22 in CC-LC41
« Antwort #20 am: 31. Juli 2018, 20:33:13 »
Ist der unbemannte Testflug jetzt für den 27. November 2018 terminiert?

*

Offline Nitro

  • Moderator
  • *****
  • 6704
Re: Starliner CST-100 Orbital Flight Test auf Atlas V N22 in CC-LC41
« Antwort #21 am: 02. August 2018, 09:01:05 »
Ist der unbemannte Testflug jetzt für den 27. November 2018 terminiert?

Laut dem Artikel bei SFN kann der Start auch noch nach 2019 rutschen. Der gesamte Zeitplan hat sich durch das Problem mit dem Abbruchmotor um etwa ein halbes Jahr verschoben:

https://spaceflightnow.com/2018/08/01/boeing-delays-crew-capsule-test-flights-after-abort-engine-problem/
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

Re: Starliner CST-100 Orbital Flight Test auf Atlas V N22 in CC-LC41
« Antwort #22 am: 02. August 2018, 09:10:37 »
Ist der unbemannte Testflug jetzt für den 27. November 2018 terminiert?

Laut dem Artikel bei SFN kann der Start auch noch nach 2019 rutschen. Der gesamte Zeitplan hat sich durch das Problem mit dem Abbruchmotor um etwa ein halbes Jahr verschoben:

https://spaceflightnow.com/2018/08/01/boeing-delays-crew-capsule-test-flights-after-abort-engine-problem/

Und fuer den bemannten Flug ist man jetzt bei Mitte 2019. Da hatte die NASA wohl nicht zu schwarz gemalt. Aergerlich insofern, dass Boeing vor ein paar Tagen noch gesagt hat, dass die Probleme keinerlei Auswirkungen auf den Zeitplan haben. Das hat sich dann wohl erledigt.

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9288
Re: Starliner CST-100 Orbital Flight Test auf Atlas V N22 in CC-LC41
« Antwort #23 am: 02. August 2018, 11:34:26 »
Auch Florida today hat heute einen Artikel zum Starliner Start veröffentlicht der ebenfalls den bemannten Flug für Mitte 2019 vorsieht.

https://eu.floridatoday.com/story/tech/science/space/2018/08/01/boeing-targets-mid-2019-launch-starliner-crew-cape-canaveral/884654002/
Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

Online MarsMCT

  • *****
  • 2191
Re: Starliner CST-100 Orbital Flight Test auf Atlas V N22 in CC-LC41
« Antwort #24 am: 02. August 2018, 12:08:00 »
Der neue Zeitplan sieht auch vor, daß der Pad abort hinter den unbemannten Testflug rutscht. Ich bin mir nicht sicher, ob die NASA das schon abgenickt hat.