Verlinkte Ereignisse

  • Falcon 9, Crew Dragon DM-1, CC LC-39A, 08:45 MEZ: 02. März 2019
  • Crew Dragon DM-1 ISS-Docking - ca. 11:00 MEZ: 03. März 2019
  • Crew Dragon DM-1 Undocking ab 8:00 MEZ, Wasserung ab 13:30: 08. März 2019

Crew Dragon auf Falcon 9 (Demo 1) (B1051)

  • 936 Antworten
  • 178889 Aufrufe

lngo

  • Gast
Crew Dragon auf Falcon 9 (Demo 1) (B1051)
« am: 13. März 2018, 19:37:37 »
Die beiden Testflüge der Dragon v2 sind 2018 geplant, laut SpaceflightNow wird der Erste diesen August stattfinden.

Zwischen den beiden Demoflügen ist noch ein 3. mit Abbruch während des Starts.

Spacecraft: SpaceX is making significant progress on the six Crew Dragon spacecraft that the company currently has in various stages of production and testing. SpaceX’s structural qualification module has undergone extensive testing, which is scheduled to be complete in the first half of 2018. The company will continue ongoing hardware and software testing on its Environment Control and Life Support System, or ECLSS, module, through early 2018. The crew module that will be used to support SpaceX’s upcoming Demonstration Mission 1 has had its critical onboard avionics powered up and has completed integration of the module’s pressure section and service section’s structural components with preparations ongoing for its flight in 2018. Progress continues on SpaceX’s spacecraft for Demonstration Mission 2 and both of the company’s initial crew rotation missions.

Spacesuit: SpaceX will continue ongoing qualification and validation testing on its advanced spacesuits next year, including NASA’s four CCP flight test astronauts for a variety of the assessments, including suit-fit, reach and visibility assessments, and pressure tests. The company is in the process of manufacturing custom suits for each of the four astronauts, which will ensure a proper fit and comfortable ride to and from the International Space Station in the Crew Dragon spacecraft. 

Merlin/SuperDraco Testing: 2018 will see continued, rigorous qualification testing of SpaceX’s Block 5 M1D and MVacD engines at the company’s engine development and testing facility in McGregor, Texas. These advanced engines are manufactured by SpaceX at their headquarters in Hawthorne, California, and will power Falcon 9’s first and second stages respectively as they lift the Crew Dragon spacecraft into orbit to rendezvous with the International Space Station. SpaceX also will complete major integrated system testing of its Draco and 3-D-printed SuperDraco thrusters on the company’s SuperModule test stand in 2018.

Demo-1 Flight Test: SpaceX is targeting the second quarter of 2018 for its first demonstration mission with Crew Dragon to and from the International Space Station. This uncrewed mission will launch from Pad 39A, serving as an important rehearsal for later missions carrying NASA astronauts. Using Crew Dragon’s advanced autonomous rendezvous and docking capabilities, SpaceX will complete a full mission profile to test the crewed Block 5 Falcon 9, the Dragon Spacecraft, and associated ground systems including Mission Control in Hawthorne.

In-Flight Abort Test: SpaceX is slated to complete an important in-flight abort test using both Falcon 9 and Crew Dragon in the time between the company’s two demonstration flights in 2018. Using Crew Dragon’s powerful onboard SuperDraco thrusters, built at the company’s headquarters in California and tested in Texas, SpaceX will demonstrate its capability to swiftly carry astronauts to safety in the unlikely event of an in-flight anomaly. The test will be conducted from Launch Complex 39A at the Kennedy Space Center.

Demo-2 Flight Test: SpaceX is progressing towards its first crewed mission under the Commercial Crew Program – Demo-2 – in the third quarter of 2018. This mission will see two NASA astronauts flying to and from the International Space Station in SpaceX’s Crew Dragon spacecraft from Launch Complex 39A at NASA’s Kennedy Space Center in Florida. This mission will represent a major milestone in the return of crewed flights to the space station from American soil. This second demonstration mission will serve as a precursor to fully operational crew rotation missions under NASA’s Commercial Crew Program.

Launch Complex 39A: Over the course of 2017, SpaceX reactivated Launch Complex 39A at NASA’s Kennedy Space Center, successfully launching a dozen missions from the historic pad. In 2018, SpaceX will continue upgrading LC-39A to support upcoming commercial crew missions, including the installation of their Crew Access Arm and white room on LC-39A’s fixed service structure in the spring.

Parachutes: SpaceX completed the first round of qualification testing for Crew Dragon’s parachute system in 2017. The second round of parachute system validation testing will be completed by mid-2018.

Recovery Trainer Testing: In preparation for the unlikely event of an unusual recovery situation, SpaceX has been working closely with NASA and the Department of Defense to practice to ensure safety throughout various contingency crew recovery scenarios. The company will complete an additional round of in-water rescue trainer exercises off the coast of Florida in 2018.

Raumsonde: SpaceX macht mit den sechs Crew Dragon-Raumsonden, die das Unternehmen derzeit in verschiedenen Produktions- und Testphasen besitzt, bedeutende Fortschritte. Das Modul zur strukturellen Qualifizierung von SpaceX wurde umfangreichen Tests unterzogen, die in der ersten Hälfte des Jahres 2018 abgeschlossen sein sollen. Das Unternehmen wird die laufenden Hardware- und Softwaretests für sein Modul für Umweltkontrolle und Lebenserhaltungssysteme (ECLSS) bis Anfang 2018 fortsetzen Das Crew-Modul, das zur Unterstützung von SpaceXs anstehender Demonstrationsmission 1 verwendet wird, hat seine kritische Bord-Avionik eingeschaltet und die Integration der strukturellen Komponenten des Druckabschnitts und des Serviceabschnitts abgeschlossen. Die Vorbereitungen für den Flug im Jahr 2018 werden fortgesetzt Demonstration Mission 2 und beide ersten Crew Rotation Missionen des Unternehmens.

Raumanzug: SpaceX wird im nächsten Jahr die fortlaufenden Qualifizierungs- und Validierungstests für seine hochentwickelten Raumanzüge fortsetzen, einschließlich der vier CCP-Flugtestastronauten der NASA für eine Vielzahl von Bewertungen, einschließlich Fit-Fit-, Reichweiten- und Sichtbarkeitsbewertungen sowie Drucktests. Das Unternehmen ist gerade dabei, maßgeschneiderte Anzüge für jeden der vier Astronauten herzustellen, die eine gute Passform und komfortable Fahrt zur und von der Internationalen Raumstation in der Raumsonde Crew Dragon gewährleisten.

Merlin / SuperDraco Testing: Im Jahr 2018 werden die Block 5 M1D- und MVacD-Motoren von SpaceX in der Motorenentwicklungs- und Testanlage des Unternehmens in McGregor, Texas, weiterhin strengen Qualifizierungstests unterzogen. Diese fortschrittlichen Motoren werden von SpaceX in ihrem Hauptquartier in Hawthorne, Kalifornien, hergestellt und werden die ersten und zweiten Stufen von Falcon 9 antreiben, wenn sie das Crew Dragon-Raumfahrzeug in die Umlaufbahn bringen, um sich mit der Internationalen Raumstation zu treffen. SpaceX wird außerdem 2018 auf dem SuperModule-Teststand des Unternehmens umfassende Tests der integrierten Systeme von Draco und 3-D-gedruckten SuperDraco-Triebwerken durchführen.

Die Zwischenstufe einer SpaceX Falcon 9-Rakete in der Fertigungsstätte des Unternehmens.
Die Zwischenstufe einer SpaceX Falcon 9-Rakete in der Fertigungsstätte des Unternehmens. Bildnachweis: SpaceX

Demo-1 Flugtest: SpaceX plant das zweite Quartal 2018 für seine erste Demonstrationsmission mit Crew Dragon von und zur Internationalen Raumstation. Diese unbemannte Mission wird von Pad 39A starten und dient als wichtige Probe für spätere Missionen, die NASA-Astronauten tragen. Mit den erweiterten autonomen Rendezvous- und Docking-Funktionen von Crew Dragon wird SpaceX ein komplettes Missionsprofil zum Testen des bemannten Blocks 5 Falcon 9, des Dragon-Raumschiffs und der zugehörigen Bodensysteme inklusive Mission Control in Hawthorne absolvieren.

In-Flight Abort Test: SpaceX wird einen wichtigen Abbruchtest während des Fluges mit Falcon 9 und Crew Dragon in der Zeit zwischen den beiden Demonstrationsflügen des Unternehmens im Jahr 2018 durchführen. Mit den leistungsstarken SUPERDRACO Triebwerken von Crew Dragon, die am Hauptsitz des Unternehmens gebaut werden in Kalifornien und in Texas getestet, wird SpaceX seine Fähigkeit unter Beweis stellen, Astronauten im unwahrscheinlichen Fall einer Anomalie während des Fluges schnell in Sicherheit zu bringen. Der Test wird vom Launch Complex 39A im Kennedy Space Center durchgeführt.

Demo-2 Flugtest: SpaceX geht im dritten Quartal 2018 auf die erste bemannte Mission unter dem kommerziellen Crew-Programm - Demo-2 - zu. Bei dieser Mission fliegen zwei NASA-Astronauten in SpaceX Crew Dragon zur und von der Internationalen Raumstation Raumschiff von Launch Complex 39A im Kennedy Space Center der NASA in Florida. Diese Mission wird einen wichtigen Meilenstein in der Rückkehr von bemannten Flügen von amerikanischen Boden zur Raumstation darstellen. Diese zweite Demonstrationsmission wird als Vorstufe für vollständig einsatzfähige Crew-Rotation-Missionen unter dem NASA-Programm "Commercial Crew" dienen.

Launch Complex 39A: Im Laufe des Jahres 2017 reaktivierte SpaceX den Launch Complex 39A im Kennedy Space Center der NASA und startete erfolgreich ein Dutzend Missionen vom historischen Pad. Im Jahr 2018 wird SpaceX das LC-39A weiter aufrüsten, um kommende kommerzielle Crew-Missionen zu unterstützen, einschließlich der Installation ihres Crew Access Arms und des White Room auf der festen Service-Struktur des LC-39A im Frühjahr.

Fallschirme: SpaceX hat 2017 die erste Runde der Qualifikationstests für das Fallschirmsystem von Crew Dragon abgeschlossen. Die zweite Runde des Validierungstests für Fallschirmsysteme wird Mitte 2018 abgeschlossen sein.

Recovery Trainer Testing: In Vorbereitung auf das unwahrscheinliche Ereignis einer ungewöhnlichen Genesungssituation hat SpaceX eng mit der NASA und dem Department of Defense zusammengearbeitet, um die Sicherheit während verschiedener Notfallbeseitigungsszenarien zu gewährleisten. Das Unternehmen wird 2018 vor der Küste Floridas eine zusätzliche Runde von In-Water-Rettungstrainer-Übungen absolvieren.
« Letzte Änderung: 07. März 2019, 13:32:40 von tomtom »

*

Offline Sensei

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6542
Re: Crew Dragon auf Falcon 9 (Demo 1) (B1051)
« Antwort #1 am: 13. März 2018, 21:14:25 »
Der Bericht ist vom 4.1. und dazu sehr schwammig was konkrete Termine und Probleme betrifft.

Aber trotzdem danke fürs Posten :)

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15216
Re: Crew Dragon auf Falcon 9 (Demo 1) (B1051)
« Antwort #2 am: 14. März 2018, 01:14:47 »
Crew Dragon - Bergungstest im Atlantik
SpaceX führte ein Bergungstraining mit einem Mockup durch.
Innerhalb einer Stunde nach der Wasserung (Splashdown)
soll die Besatzung die Kapsel an Bord eines Schiffes verlassen.
Die Bergungsmannschaft schaffte es in 45 Minuten.
Die Prozesse sollen weiter verbessert und verkürzt werden.


SpaceX                                                                       Fotos vom 28. Februar 2018

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9288
Re: Crew Dragon auf Falcon 9 (Demo 1) (B1051)
« Antwort #3 am: 22. Juni 2018, 11:11:33 »
Die DM-1 Mission soll mit den Erstflug des Boosters B1051 gestartet werden.

https://www.reddit.com/r/spacex/wiki/cores
Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9288
Re: Crew Dragon auf Falcon 9 (Demo 1) (B1051)
« Antwort #4 am: 28. Juni 2018, 14:39:02 »
Der Start der unbemannten Mission ist für den 16. September geplant  :).

https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?PHPSESSID=1te7ajekbj67969k6at4c3g3r3&topic=8184.1780
Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

Re: Crew Dragon auf Falcon 9 (Demo 1) (B1051)
« Antwort #5 am: 28. Juni 2018, 16:53:03 »
Der Start der unbemannten Mission ist für den 16. September geplant  :).

https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?PHPSESSID=1te7ajekbj67969k6at4c3g3r3&topic=8184.1780
Yeah..., vor CST-100.

*

Offline Nitro

  • Moderator
  • *****
  • 6704
Re: Crew Dragon auf Falcon 9 (Demo 1) (B1051)
« Antwort #6 am: 28. Juni 2018, 17:12:28 »
Yeah..., vor CST-100.

Und dafuer ist der bemannte CST-100 Flug derzeit noch vor dem bemannten Dragon Flug. So what?

Ganz davon abgesehen ist es ja voellig wurst wer wie, wann, mit was zuerst fliegt. Es ist ja kein Rennen und zu gewinnen gibt es auch nix. Es ist genauso wie bei CRS: Die beiden Firmen konkurieren nicht miteinander, sie haben die Vertraege ja schon in der Tasche.  :) Man kann sie eher als Partner sehen denn sie ergaenzen sich gegenseitig beim Crewtransport. Genau wie bei CRS sich Dragon und Cygnus ergaenzen und nicht in konkurrenz stehen.

Etwas OT:
Wir reden hier ueber bemannte Raumfahrt und nicht ueber Sportuebertragungen.  ;D Genauso hab ich manchmal bei interplanetaren Missionen das Gefuehl es geht um Hollywoodblockbuster: "Wie? Die Sonde hat keine Ultra-HD-3D-Video-Kamera dabei?! Wie langweilig!" Die Leute vergessen leider viel zu oft warum das eigentlich primaer gemacht wird. Nicht um uns zu unterhalten, sondern aus wissenschaftlichen und technische Gruenden. Klar will man auch versuchen die breite Oeffentlichkeit irgendwie dafuer zu begeistern, aber primaer haben solche Mission eigentlich einen anderen Zweck.

Ich versteh es ja, dass wir Raumfahrtbegeisterten moeglichst viel spektakulaeres hautnah miterleben wollen, das geht mir ja auch so. Aber ich bin persoenlich auch mit der anderen Seite vertraut, die manchmal einfach nur ihren Job machen will. Wir leben halt leider nicht in nem Sci-Fi Action Film.  ;D
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

Re: Crew Dragon auf Falcon 9 (Demo 1) (B1051)
« Antwort #7 am: 28. Juni 2018, 18:28:31 »
Wir leben halt leider nicht in nem Sci-Fi Action Film.  ;D
Ja, aber dank SpaceX und EM sind wir gaaaanz nah dran.
Sieht man doch schon am Design der CrewDragon und des Raumanzugs.

Wie willst du denn Kinder und Jugendliche für Raumfahrt begeistern, mit trockenen Zahlen?
Und in Zukunft brauchen wir mehr Raumfahrtingenieure und viel weniger BWL-Studenten.  :)

*

Offline Nitro

  • Moderator
  • *****
  • 6704
Re: Crew Dragon auf Falcon 9 (Demo 1) (B1051)
« Antwort #8 am: 10. Juli 2018, 09:15:40 »
Die erste Crew Dragon hat alle Vibrations- und Thermalvakuumtests abgeschlossen. Leider gab es kein Statement dazu, ob alles erfolgreich war. Sollte das der Fall sein, dann geht es jetzt direkt weiter nach Florida fuer die Startvorbereitungen.

Quelle: http://spacenews.com/crew-dragon-completes-thermal-vacuum-tests-ahead-of-first-test-flight/
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9288
Re: Crew Dragon auf Falcon 9 (Demo 1) (B1051)
« Antwort #9 am: 14. Juli 2018, 09:28:00 »
Nachdem die Crew Dragon für ihren unbemannten Testflug in Florida angekommen ist scheint diesmal der Termin (16.09.) für den Start möglich zu sein. Erstaunlich ist, dass auch der bemannte Testflug noch in diesem Jahr nicht ganz unmöglich erscheint. Aber selbst Anfang 2019 wäre schon eine schöne Sache  :).

https://eu.floridatoday.com/story/tech/science/space/2018/07/13/spacex-crew-dragon-taking-step-closer-first-flight-arrives-cape-canaveral-florida/783405002/
Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

Re: Crew Dragon auf Falcon 9 (Demo 1) (B1051)
« Antwort #10 am: 14. Juli 2018, 10:28:42 »
Nachdem die Crew Dragon für ihren unbemannten Testflug in Florida angekommen ist scheint diesmal der Termin (16.09.) für den Start möglich zu sein.
Wie kommst du auf den 16.09.?

Re: Crew Dragon auf Falcon 9 (Demo 1) (B1051)
« Antwort #11 am: 14. Juli 2018, 12:00:48 »
Im wiki-Artikel zu Crew Dragon und bei futurezone.at steht sogar noch als Startdatum Ende August, bei futurezone allerdings mit der Einschränkung, dass dann alles glatt laufen müsste.
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9288
Re: Crew Dragon auf Falcon 9 (Demo 1) (B1051)
« Antwort #12 am: 14. Juli 2018, 13:32:09 »
Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9288
Re: Crew Dragon auf Falcon 9 (Demo 1) (B1051)
« Antwort #13 am: 14. Juli 2018, 14:01:12 »
Gerade hat NSF einen Artikel veröffentlicht der sich mit dem unbemannten Erstflug der Crew Dragon beschäftigt. Leider wird in diesem über den Startzeitpunkt nur spekuliert. Zum Flug allgemein sind auch kaum neue Aspekte beschrieben.

https://www.nasaspaceflight.com/2018/07/crew-dragon-cape-iss-schedule-drive-dm-1-date/
Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11555
Re: Crew Dragon auf Falcon 9 (Demo 1) (B1051)
« Antwort #14 am: 14. Juli 2018, 23:18:44 »
Auch 'Spaceflightnow' hat einen längeren Artikel zur DM-1 Mission:

https://spaceflightnow.com/2018/07/14/spacexs-first-space-worthy-crew-dragon-capsule-arrives-at-cape-canaveral/

Von dort stammt folgendes Foto aus Plum Brooke des gesamten Raumschiffs:


Credit:SFN/SpaceX

Wo sind die Fenster? Wo sind die Solar Arrays?

Gruß
roger50

Re: Crew Dragon auf Falcon 9 (Demo 1) (B1051)
« Antwort #15 am: 15. Juli 2018, 12:53:20 »
Sind immer noch da wo sie hingehören, auf der abgewandten Seite, auf der sich auch die seitliche Zugangsluke befindet. Allerdings sind es nicht mehr drei, sondern zwei Fenster. Auf das Fenster in der Luke hat man verzichtet. Bei den Solarzellen kann man nur mutmaßen, die sollten eigentlich genau auf der oben gezeigten Seite des Trunks befestigt werden. Werden wohl erst später montiert.
Douglas Adams: "In an infinite universe, the one thing sentient life cannot afford to have is a sense of proportion."

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9288
Re: Crew Dragon auf Falcon 9 (Demo 1) (B1051)
« Antwort #16 am: 01. August 2018, 11:51:14 »
Der Startzeitpunkt ist vom 16.09. auf NET Ende September (oder später) gerutscht  >:(. Nicht gerade sehr ermutigend aber zum Glück keine großen Verschiebungen.

https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=8184.1820

Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

Offline Axel_F

  • *****
  • 3585
Re: Crew Dragon auf Falcon 9 (Demo 1) (B1051)
« Antwort #17 am: 01. August 2018, 12:06:13 »
Mittlerweile (seit dem 10. Juli) ist die Dragon2-Kapsel für den Demo 1-Flug am Cape angekommen:


Hoffen wir das wir Ende September / Anfang Oktober solche Bilder (und nicht als CGI) zu sehen bekommen:

Große Version: https://images.raumfahrer.net/up064395.jpg

Quelle: NASA Kennedy, auf Flickr
"Denn ein Schiff erschaffen heißt nicht die Segel hissen, die Nägel schmieden, die Sterne lesen, sondern die Freude am Meer wachrufen." (Antoine de Saint-Exupéry)

Re: Crew Dragon auf Falcon 9 (Demo 1) (B1051)
« Antwort #18 am: 01. August 2018, 12:57:35 »
Nanu, hat die Crewdragon keine Solarzellen ?

Ulli

Offline Axel_F

  • *****
  • 3585
Re: Crew Dragon auf Falcon 9 (Demo 1) (B1051)
« Antwort #19 am: 01. August 2018, 13:01:06 »
Sie hat Solarzellen - aber am Trunk und nur auf einer Seite die im Rendering nur knapp oben zu sehen ist. Die Sonne spiegelt sich in den dunkelblauen Solarzellen. Ich habe mal in meinen obigen Post noch ein Link zu einer größeren Bildversion eingefügt.
"Denn ein Schiff erschaffen heißt nicht die Segel hissen, die Nägel schmieden, die Sterne lesen, sondern die Freude am Meer wachrufen." (Antoine de Saint-Exupéry)

Re: Crew Dragon auf Falcon 9 (Demo 1) (B1051)
« Antwort #20 am: 01. August 2018, 15:37:56 »
Sie hat Solarzellen - aber am Trunk und nur auf einer Seite die im Rendering nur knapp oben zu sehen ist. Die Sonne spiegelt sich in den dunkelblauen Solarzellen. Ich habe mal in meinen obigen Post noch ein Link zu einer größeren Bildversion eingefügt.
Auch nicht schlecht, wenn das ausreicht. Spart man sich das ganze Ausklappgedöns.

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9288
Re: Crew Dragon auf Falcon 9 (Demo 1) (B1051)
« Antwort #21 am: 02. August 2018, 11:46:23 »
Bitte an einen Moderator: Das ♺ Zeichen entfernen und dafür (B1051) einfügen. Danke.
Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

Offline Axel_F

  • *****
  • 3585
Re: Crew Dragon auf Falcon 9 (Demo 1) (B1051)
« Antwort #22 am: 02. August 2018, 11:48:27 »
@RonB: Das diese Mission nicht auf einer geflogenen 1. Stufe fliegt ist nicht verwunderlich. Aber welche Quelle bedienst du für die Boosternummer B1051?
"Denn ein Schiff erschaffen heißt nicht die Segel hissen, die Nägel schmieden, die Sterne lesen, sondern die Freude am Meer wachrufen." (Antoine de Saint-Exupéry)

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15216
Re: Crew Dragon auf Falcon 9 (Demo 1) (B1051)
« Antwort #23 am: 02. August 2018, 11:58:48 »
Bin zwar nicht RonB, aber hier ist die Quelle.

Zitat von: Teslarati
"B1051, the next new Block 5 booster expected to ship from Hawthorne to Texas to launch pad, is specifically reserved for SpaceX’s first Crew Dragon mission (DM-1), an uncrewed demo flight that could launch in October or November."

*

Offline Nitro

  • Moderator
  • *****
  • 6704
Re: Crew Dragon auf Falcon 9 (Demo 1) (B1051)
« Antwort #24 am: 02. August 2018, 13:05:37 »
Bitte an einen Moderator: Das ♺ Zeichen entfernen und dafür (B1051) einfügen. Danke.

Das Recyclingzeichen hab ich entfernt. Ich bin dafuer dass wird das und die Boosterbezeichnung in Zukunft lassen. Das artet sonst langsam in zu viel Aufwand aus es immer auf dem neuesten Stand zu halten.
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.