Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)

  • 60 Antworten
  • 17592 Aufrufe
*

Offline alepu

  • *****
  • 9824
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #25 am: 12. Juni 2020, 10:21:34 »
Sind diese 199,5 ein symbolischer Preis?

Denn sonst wäre diese Angabe X komma 5 extrem lächerlich. Wegen der Illusion , 3 Jahre vorher einen Komma-Preis ansagen zu können :D

Ansonsten, was das Technische angeht - why not ?

 Das ist kein wirklicher *Komma-Preis*, das sind 199.500.000 $

Mal ein paar Details zu VIPER die ich hier so noch nicht gelesen habe:

VIPER bedeutet 'Volatiles Investigating Polar Exploration Rover'
1,4 m x 1,4 m x 2 m
450 kg
Soll etwa 100 Tage durchhalten und ist dafür ausgelegt, dass er speziell auch in der Mondnacht nicht abgeschaltet werden muss.
An Instrumenten trägt er 3 verschiedene Spectrometer und einen Bohrer (TRIDENT) mit dem in bis zu 1 Meter Tiefe speziell nach Wassereis gesucht werden soll.
VIPER könnte auch ohne weiteres am Nordpol landen, aber da die ARTEMIS Crew-Landungen für den Südpol geplant sind, wirds der Südpol.
Nicht zuletzt deshalb wird es wohl erst frühestens Ende 2023 etwas mit der Landung.
Die Transportrakete wird von Astrobotic ausgesucht und bezahlt, soll heissen die 199,5 mill sind der Komplettpreis. NASA gibt Astrobotic den Lander bezahlt 199,5 mill $ und sagt "bringt mir den jetzt auf den Südpol des Mondes."

Der für den Transport vorgesehene GRIFFIN-Lander ist die Weiterentwicklung des kleineren PEREGRINE-Landers von Astrobotic, der im Juli 2021 im Rahmen des Commercial Lunar Payload System CLPS der NASA mittels einer Vulcan Centaur auf dem Mond landen soll.

Über den Griffin-Lander hab ich leider ausser den kleinen youtube-Filmchen nix genaueres gefunden
« Letzte Änderung: 12. Juni 2020, 11:28:11 von alepu »

Offline Christoph

  • ***
  • 133
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #26 am: 13. Juni 2020, 02:10:56 »
NASA gibt Astrobotic den Lander...

Kommt nicht der Rover von der NASA? Und Astrobotic konstruiert dann den Lander dafür?

Offline FlyRider

  • *****
  • 1437
    • Mein Makerspace
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #27 am: 13. Juni 2020, 08:44:37 »
NASA gibt Astrobotic den Lander...

Kommt nicht der Rover von der NASA? Und Astrobotic konstruiert dann den Lander dafür?

@Christoph : Richtig. Der Lander komt von Astrobotic und ist deren Entwicklung, der Rover kommt von der NASA. 

*

Offline alepu

  • *****
  • 9824
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #28 am: 14. Juni 2020, 16:50:58 »
NASA gibt Astrobotic den Lander...

Kommt nicht der Rover von der NASA? Und Astrobotic konstruiert dann den Lander dafür?

@Christoph : Richtig. Der Lander komt von Astrobotic und ist deren Entwicklung, der Rover kommt von der NASA.

Natürlich kommt der Lander von Astrobotic und der Flugauftrag,der Rover und das Geld von NASA.
Da waren meine Finger wieder mal schneller als mein Hirn.  ;D

Danke fürs aufmerksame Lesen  :)

*

Offline tomtom

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 7970
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #29 am: 28. Juli 2020, 23:57:16 »
Thales Alenia Space, Spanien baut für den Viper-Rover die Direkt-Kommunikation Rover-Erde.

https://www.thalesgroup.com/en/worldwide/space/press-release/thales-alenia-space-technology-enable-viper-rover-nasa-will-send-moon
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Offline alepu

  • *****
  • 9824
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #30 am: 04. März 2021, 17:46:52 »
https://spacenews.com/viper-lunar-rover-mission-cost-increases/

Am 24.02. hat der Rover seine Bestätigungsprüfung abgeschloßen und kann jetzt gebaut werden um ende 2023 auf einer kommerziellen Rakete zum Südpol zu fliegen um u.a. nach Eis zu suchen.
Soll nun $433,5 Millionen statt der 2019 geplanten $250 Millionen kosten, aber dafür 100 Tage auf dem Mond arbeiten.

Offline TWiX

  • *****
  • 2176
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #31 am: 13. April 2021, 15:11:24 »
Der Träger wurde noch nicht ausgewählt, soll evtl. dieses Jahr noch entschieden werden. (bisher hatte man mit ULA zusammengearbeitet und an Vulcan gedacht.)
SpaceX ist stattdessen jetzt mit der Falcon Heavy zum Zuge gekommen; Man hat heute die Unterzeichnung eines entsprechenden Vertrags bekannt gegeben. Wieviel man für den für Ende 2023 geplanten Start bezahlen muss, wurde nicht bekannt gegeben...
Quelle: https://spacenews.com/astrobotic-selects-falcon-heavy-to-launch-nasas-viper-lunar-rover/
EDIT: Wenn der Rover bereits ein Startdatum und eine Trägerrakete hat, wäre es dann nicht langsam an der Zeit, diesen Thread in Richtung "unbemannte Raumfahrt" zu verschieben?
« Letzte Änderung: 13. April 2021, 16:50:33 von TWiX »
Aktuelle Meldungen aus Raumfahrt und Astronomie: www.raumfahrer.net

*

Offline tomtom

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 7970
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #32 am: 17. September 2021, 21:41:47 »
Die NASA will am Montag bekannt geben, wo der Rover auf dem Mond landen soll.

https://www.nasa.gov/press-release/nasa-to-announce-landing-site-for-artemis-lunar-robotic-rover

Die Firma, die die Landung 2023 durchführen soll, ist aber bei der Pressekonferenz nicht dabei.
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

Offline FlyRider

  • *****
  • 1437
    • Mein Makerspace
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #33 am: 18. September 2021, 14:14:18 »
Hier kann man den Prototypen schon mal fahren sehen:


https://www.youtube.com/watch?v=8GvldWevWCw

Ich möchte noch mal den Vorschlag von TWiX zwei Posts weiter vorne aufgreifen, den Thread nach "Unbemannte Raumfahrt" zu verschieben.

*

Offline tomtom

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 7970
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #34 am: 20. September 2021, 23:07:20 »
Die Nasa will Viper am Rand des Nobile Kraters am Südpol landen lassen und an verschiedenen Stellen nach Wasser suchen.
https://www.nasa.gov/press-release/nasa-s-artemis-rover-to-land-near-nobile-region-of-moon-s-south-pole


https://www.youtube.com/watch?v=bd7ekqMrHkg
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Offline tomtom

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 7970
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #35 am: 29. Oktober 2021, 08:55:39 »
Die NASA hat das Design des Rovers jetzt festgelegt (CDR).

Die Herstellung des Rovers soll Ende 2022 beginnen.

Astrobotic soll den fertigen Rover dann Mitte 2023 erhalten und Ende 2023 starten.

https://www.nasa.gov/press-release/ames/nasa-s-artemis-rover-passes-critical-design-review
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Offline alepu

  • *****
  • 9824
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #36 am: 31. Oktober 2021, 19:12:12 »
"Ende 2022 Baubeginn und mitte 2023 Auslieferung". Erst dachte ich WOW das geht aber schnell, aber dann realisierte ich, ist nur der Zusammenbau und in diesem Video schaffen sie es sogar in schlappen 6 Minuten!  ;D
(Ist allerdings auch nur der aus über 100, zum großenteil 3D-gedruckten, Teilen bestehende "pathfinder")
 

www.youtube.com/watch?v=0YqPLw4DnuE

Er wird der erste Mond Rover mit Scheinwerfern um auch im Schatten/Mondnacht arbeiten zu können. Dafür wohl auch die extragroßen Batterien!

Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #37 am: 31. Oktober 2021, 22:18:39 »
Die Bauphase in der Raumfahrt umfasst allgemein nicht nur "zusammenschrauben/integrieren" des Flugmodells. Es können auch weitere Entwicklungs- und Qualifikationsmodelle gebaut werden. Und v.a. werden allerhand Umwelt-, Funktions- und Leistungstests zur Qualifikation und Acceptance auf den Modellen durchgeführt, um sicherzustellen, dass sie funktioniert. Bei jedem Test kann (eher wird) man auch Fehler/Probleme finden, die dann analysiert, gelöst und freigegeben werden müssen.

Also die "Bauphase" dauert und beschäftigt einiges an Team- und Infrastrukturressourcen ...
Ich finde umgekehrt den genannten Zeitplan schon sportlich für eine neu entwickelte Raumfahrtmaschine ... ggf. sind hier schon einige Entwicklungstests vorher gelaufen, um Entwicklungsrisiken zu reduzieren.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

*

Offline tomtom

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 7970
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8779
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #39 am: 17. Februar 2022, 20:02:27 »
Der Zusammenbau des Griffin Structural Test Model in Zeitraffer.
Der Lander soll den VIPER-Rover zum Mond bringen.

https://twitter.com/astrobotic/status/1494329996717871112

Beste Grüße Gertrud


Edit tomtom: Titeltext erweitert
« Letzte Änderung: 17. Februar 2022, 20:39:12 von tomtom »
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline tomtom

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 7970
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #40 am: 18. Juli 2022, 23:07:55 »
Der Start von VIPER soll sich von Ende 2023 auf Ende 2024 verschieben.

https://twitter.com/jeff_foust/status/1549129719416774656
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Offline alepu

  • *****
  • 9824
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #41 am: 18. Juli 2022, 23:31:21 »
Ende 2024?
Da können sie dann gleich ein paar Dutzend der Dinger (Stückgewicht unter 500 kg) herstellen und sie statt mit FalconHeavy/Griffin mit dem Lunar-Starship fliegen lassen!

tonthomas

  • Gast
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #42 am: 19. Juli 2022, 09:25:51 »
2024 wird es kein funktionierendes Lunar-Starship geben, da bin ich ganz sicher. Ich fänd´s darüber hinaus ganz klasse, nicht immer und überall bei jeder nur andeutungsweise passenden Gelegenheit mit "Aber SpaceX wird es (mit dem Starship) doch dann machen können" zu kommen. Mich stört das jedenfalls.

Gruß   Pirx

*

Offline alepu

  • *****
  • 9824
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #43 am: 19. Juli 2022, 12:44:25 »
Hätte das auch nicht geschrieben, wenn nicht schon jetzt geplant wäre Griffin+Viper auf einer FH von SX zu starten.
Also SX ist es ja eh schon und von FH zum Starship ist dann wohl der logischte Schritt.

*

Offline alepu

  • *****
  • 9824
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #44 am: 16. August 2022, 11:17:53 »
Fortbewegungstests an einem aus Gravitations-/Gewichtsgründen abgespeckten Rovermodells.

https://www.space.com/nasa-moon-rover-completes-obstacle-course

*

Offline tomtom

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 7970
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #45 am: 24. September 2022, 20:44:47 »
Die ESA beauftragt für die in Belgien entwickelte Kamera LandCam-X das französische Startup Lunar Lander Services, um es durch Astrobotic auf dessen Griffin-Lander 2024 zum Mond zu transportieren.

https://www.esa.int/Science_Exploration/Human_and_Robotic_Exploration/ESA_lunar_landing_camera_to_fly_to_the_Moon
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

svante

  • Gast
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #46 am: 24. September 2022, 21:11:57 »
@tomtom:
es handelt sich hier um die eigentlich für Luna 25 vorgesehene Kamera PILOT-D  von OIPspace in Belgien, die nun statt dessen unter neuem Namen auf GRIFFIN fliegen soll.
Siehe auch: https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=18574.msg530694#msg530694
Jetzt muss ESA nur noch eine Ersatz-Flugmöglichkeit für die PROSPECT-Nutzlast finden (ursprünglich vorgesehen für Luna 27).

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8779
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #47 am: 17. Dezember 2022, 19:14:07 »
Strenge Tests helfen dem Team dabei, den Volatiles Investigating Polar Exploration Rover, (VIPER), für den Mondsüdpol bereit zu machen.
Dieser Prototyp des Rovers, bekannt als Moon Gravitation Representative Unit 3 (MGRU3), hat das gleiche Raddesign und die gleiche Basisgröße wie der Rover, der zum Mond fliegen wird. Der hier abgebildete Mobilitätstest wurde in sandähnlichem Material mit hohem Absinken durchgeführt.
https://twitter.com/NASAAmes/status/1603860042565967881
 
Beste Grüße Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

Offline vv

  • *****
  • 847
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #48 am: 17. Dezember 2022, 19:39:20 »
„Learn what comes next from the mission manager: https://go.nasa.gov/3uUJRRm

Es ist eine Parodie auf Wheel-Walking Mode bei einem Rover. Teils könnte funktionieren aber man muss für Vorderräder und Hinterräder Lenkantriebe in gleicher Phase steuern, oder Hinterräder muss man drehen und Vorderräder im Schwenkmode.

Offline R2-D2

  • *****
  • 1782
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #49 am: 15. März 2023, 09:06:42 »
Der Bau des Mond-Rovers VIPER wurde gestartet:

https://twitter.com/NASAAmes/status/1635764420096798725

Der Rover soll Mitte 2024 an Astrobotic ausgeliefert werden und Ende 2024 starten.

https://www.nasa.gov/image-feature/ames/nasa-begins-building-its-first-robotic-moon-rover
« Letzte Änderung: 15. März 2023, 09:41:29 von Nitro »