Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)

  • 60 Antworten
  • 17590 Aufrufe
*

Offline tul

  • *****
  • 730
Hatten wir den Resource Prospector als Thema schon? Resource Prospector ist ein NASA Rover der auf der Oberfläche des Mondes Wasserstoff, Sauerstoff und Wasser extrahieren soll. Der Start soll Anfang der 2020er Jahre mit der Falcon 9 stattfinden. Der Lander selbst soll für 47 Millionen US-Dollar aus Taiwan von dem Chungshan Institute of Science and Technology (CSIST) kommen. Das Antriebssystem des Landers steuert NASA bei. Die Gesamtkosten ohne Start liegen bei 250 Millionen US-Dollar.
https://www.nasa.gov/resource-prospector
http://www.taipeitimes.com/News/front/archives/2016/07/19/2003651332
http://phys.org/news/2016-07-taiwan-lunar-lander-nasa-moon-mining.html
CSIST kennen hier wahrscheinlich nur die wenigsten. CSIST entwickelt u.a. Raketen für das taiwanesische Militär, wie die Luft-Luft Rakete Sky Sword II oder die Luftabwehrrakete Sky Bow II von der es auch eine Version als Höhenforschungsrakete gibt.
https://en.wikipedia.org/wiki/National_Chung-Shan_Institute_of_Science_and_Technology



Offline vv

  • *****
  • 847
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #1 am: 16. März 2017, 13:58:44 »
NASA erforscht neue Fortbewegung von Planeten Rovers :-\


https://www.youtube.com/watch?v=T456Fr8z3rk

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8779
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #2 am: 21. Juli 2017, 21:45:51 »
Hallo Zusammen,

vielleicht könnte doch etwas aus der Resource Prospector Mission werden.
Es wurde von Vandi Verma‏ @spaceroboticist über den  RP-Rover  einen Vortrag gehalten.
http://twitter.com/spaceroboticist/status/888157605050236928


https://www.youtube.com/watch?v=DGy7yNGgiSw

Resource Prospector Mission Übersicht

https://www.youtube.com/watch?v=fMXWsiaEK6Q

Die NASA-Resource Prospector Mission ist noch im Planungsstadium.  Sie zielt darauf ab, die erste Bergbau-Expedition auf einer anderen Welt zu sein.
Wenn die Mission  genehmigt werden würde, könnte die Resource Prospector Mission Anfang der 2020er Jahre in Richtung des Mondes starten. Nach einer 3-tägigen Reise von der Erde zum Mond wird der Lander auf die Mondoberfläche aufsetzen und einen Rover mit den ISRU-Instrumenten  (In-situ Resource Utilization) einsetzen. Wenn der PR-Rover über die Mondoberfläche fährt, wird er mit Hilfe von Prospektionswerkzeugen nach Wasser im Untergrund, Wasserstoff und anderen flüchtigen Bestandteilen arbeiten. Wenn eine geeignete Stelle gefunden wird, extrahiert ein Bohrer Proben des Mondregolith aus einer Tiefe  von einem Meter unter der Oberfläche. Die Probe wird in einem Ofen erhitzt, um die Art und Menge der Elemente und Verbindungen wie Wasserstoff, Stickstoff, Helium, Methan, Ammoniak, Schwefelwasserstoff, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Schwefeldioxid und vor allem Wasser zu bestimmen.
Das Gewinnen von Verbrauchsmaterialien und Treibstoff  außerhalb der Erde ist ein wichtiger Schritt für den weiteren Pionierraum. Ebenso wie große Pioniere der Vergangenheit müssen die Menschen, die in den tiefen Raum eingesetzt werden, in der Lage sein, ihre Nahrung und ihren Treibstoff zu produzieren oder zu entsorgen, egal ob auf dem Mond, den Monden des Mars oder auf dem Roten Planeten.

Resource Prospector ist eine NASA-geführte Zusammenarbeit, die internationale Raumfahrt-Agenturen und Industrie-Partner-Beteiligung umfasst, um den Wert für alle interessierten Raumfahrt-Organisationen zu maximieren.


https://www.youtube.com/watch?v=T456Fr8z3rk

Die Infos sind aus den gleichen Link, aus dem @tul ja schon vieles berichtet hat.
https://www.nasa.gov/resource-prospector
 
Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline tomtom

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 7970
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #3 am: 01. August 2017, 23:35:05 »
Das NASA Ames Research Center in Californien baut eine Mond-Simulation auf, bei der die Lichtverhältnisse mit dem starken Kontrast zwischen Schatten und Sonnenlicht simuliert wird und potentielle Rover wie der Resource Prospector die autonome Fahrweise testen können.

http://www.parabolicarc.com/2017/07/31/nasa-creates-lunar-crater-testbed/#more-62139


https://www.youtube.com/watch?v=vIVezlYrP7s&feature=youtu.be
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2657
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #4 am: 27. April 2018, 18:21:29 »
Berichten zufolge ist der Resource Prospector gecancelt. Jetzt soll der neue NASA-Admin Jim Bridenstine helfen...
https://www.theverge.com/2018/4/27/17287154/nasa-lunar-surface-robotic-mission-resource-prospector-moon
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

*

Offline Therodon

  • *****
  • 1321
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #5 am: 28. April 2018, 09:08:34 »
Hat er wohl gemacht.

Sein Tweet:
"We’re committed to lunar exploration @NASA. Resource Prospector instruments will go forward in an expanded lunar surface campaign. More landers. More science. More exploration. More prospectors. More commercial partners. Ad astra! "

Grobe Übersetzung
"Wir sind engagiert in der Mond Erkundung. Resource Prospector Instrumente werden weiter in einer erweiterten Kampagne zur Mond Oberflächen verwendet. Mehr Lander. Mehr Wissenschaft. Mehr Erkundung. Mehr Sucher. Mehr kommerzielle Partner."

Seite wurde erweitert. Da ich über das "Orginal" Projekt gerade nicht auf den laufenden bin, kann ich allerdings nicht sagen was alles neu ist. Vielleicht kann ja jemand mal die Infos scannen.
https://www.nasa.gov/resource-prospector

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2657
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #6 am: 06. Mai 2018, 11:03:39 »
Die NASA hat die Annullierung verteidigt, Resource Prospector hätte nur einen bestimmten Ort auf dem Mond erforschen können, man will jetzt aber größere Gebiete erkunden. Die für den Resource Prospector entwickelten Instrumente sollen nun auf mehrere andere Missionen verteilt werden. Für Resource Prospektor wurden bisher schon 80 Mill. $ und für Resolve (aus der Resource Prospector hervorging) 20 Mill. $ ausgegeben. Der gesetzte Kostenrahmen  von 250 Mill. $ hätte sehr wahrscheinlich nicht eingehalten werden können. http://www.planetary.org/blogs/jason-davis/2018/20180503-resource-prospector-timeline.html

Zitat
NASA has identified a variety of exploration, science, and technology objectives that could be addressed by regularly sending instruments, experiments and other small payloads to the Moon. Some of those payloads will be developed from the agency’s Resource Prospector mission concept. This project was intended as a one-time effort to explore a specific location on the Moon, and as designed, now is too limited in scope for the agency’s expanded lunar exploration focus.
https://www.nasa.gov/feature/nasa-expands-plans-for-moon-exploration-more-missions-more-science

@Mod's Könntet ihr die Threads zu RESOLVE und Resource Prospector zusammenfügen, weil ja RP 2014 aus RESOLVE hervorging?
RESOLVE-Thread: https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=12265.msg278771#msg278771
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

*

Offline tomtom

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 7970
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #7 am: 25. Oktober 2019, 22:24:48 »
Aus Resource Prospector wird Viper (Volatiles Investigating Polar Exploration Rover), ein Rover der den Südpol erkunden soll.
Gebaut von der NASA soll er von kommerzieller Seite zum Mond transportiert werden.

https://www.space.com/viper-nasa-moon-rover.html


https://www.youtube.com/watch?time_continue=69&v=ROWPoRXLvo4



Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9283
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #8 am: 09. Januar 2020, 17:33:36 »
Da es zur Zeit noch keinen Lander gibt den den Mondrover Viper zum Erdtrabanten befördern könnte wurde beschlossen diesen Auftrag zu verschieben und vorrangig einen kleineren und leichteren Rover zu entwickeln der dann ebenfalls in der Polregion landen soll.

https://spacenews.com/nasa-postpones-procurement-of-lander-for-viper-lunar-rover/
Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #9 am: 10. Januar 2020, 07:16:18 »
Auch hier muss ich die Formulierung nochmal nachschärfen: Der Industrieauftrag für den Lander wurde verschoben. VIPER selbst wird vom Johnson-Space-Center weiterentwickelt. Sein Lander/Transportvehikel wird später beschafft/in die Mission integriert.

Und für die Missionen, mit den kleineren Landern, steht in der Meldung "smaller payloads", was nicht zwingend "kleinere Rover" sein müssen, sondern auch einfach Instrumente, die man am Südpol landen möchte. Die sollten bereits in der Pipeline sein ...
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Offline TWiX

  • *****
  • 2176
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #10 am: 26. Februar 2020, 18:04:35 »
Auch hier muss ich die Formulierung nochmal nachschärfen: Der Industrieauftrag für den Lander wurde verschoben. VIPER selbst wird vom Johnson-Space-Center weiterentwickelt. Sein Lander/Transportvehikel wird später beschafft/in die Mission integriert.
Und genau das ist jetzt passiert, die NASA hat ihre 'Lieferanten' um Angebote für den Transport von VIPER zum Mond gebeten. Der Start ist allerdings auf 2023 verschoben worden, die zusätzliche Zeit soll allerdings dem Rover zugute kommen, der nun bis zu hundert Tage Daten sammeln und auch die Mondnacht überleben können soll
Quelle: https://spacenews.com/nasa-seeks-bids-to-deliver-viper-lunar-lander/
Aktuelle Meldungen aus Raumfahrt und Astronomie: www.raumfahrer.net

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8779
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #11 am: 27. Februar 2020, 19:08:53 »
Hallo Zusammen,

Die NASA bittet kommerzielle Moon Delivery-Partner, den Rover auf die Suche nach Wassereis zum Mond  fliegen.

Die NASA bittet ihre 14 kommerziellen Lunar Payload Services-Unternehmen, bis 2023 VIPER zum Mond zu fliegen. VIPER (Volatiles Investigating Polar Exploration Rover) ist ein mobiler Roboter in Golfwagengröße, der an einem der Mondpole nach Wassereis suchen wird.

Während seiner Mission wird VIPER mehrere Meilen fahren und die vier wissenschaftlichen Instrumente, einschließlich eines 1-Meter-Bohrers,verwenden, um verschiedene Bodenumgebungen zu untersuchen. Es werden bis zu 100 Tage Daten gesammelt, die zur Information der ersten globalen Wasserressourcenkarten des Mondes verwendet werden.
VIPER wird der NASA helfen, den Ort und die Konzentration des Wassereises, das möglicherweise für die Erforschung des Mondes durch den Menschen genutzt werden könnte, aus der Nähe zu betrachten und den Weg für Astronautenmissionen ab 2024 zum Mond zu ebnen.  Die Fähigkeit, Nutzlasten unterschiedlicher Größe zum Mond zu senden, ist ein wesentlicher Bestandteil der Artemis-Monderkundungsbemühungen der NASA.

Die NASA hat bereits zwei Unternehmen mit Missionen zur Lieferung von Wissenschaft an den Mond im Jahr 2021 beauftragt und Anfang Februar einen separaten Auftrag erteilt, mit dem Unternehmen für die Lieferung von acht zusätzlichen wissenschaftlichen Nutzlasten im Jahr 2022 bieten sollen.

Die Initiative Commercial Lunar Payload Services nutzt die Möglichkeiten der kommerziellen Industrie, um wissenschaftliche Instrumente und Technologiedemonstrationen schnell zum Mond zu senden. Die NASA geht davon aus, dass sie regelmäßig eine Reihe von Anfragen zu Vorschlägen für Aufgabenaufträge herausgeben wird, um den Umfang der Nutzlasten von Agenturen zu erweitern, für die Transportdienste zur Mondoberfläche vor der Landung von Menschen erforderlich sind.
Zukünftige Nutzlasten könnten andere Rover, Stromquellen, zusätzliche wissenschaftliche Experimente oder andere Geräte und Technologien umfassen, die für Astronautenexpeditionen auf der Mondoberfläche benötigt werden.
Quelle:
https://www.nasa.gov/feature/nasa-asks-commercial-moon-delivery-partners-to-fly-rover-to-search-for-water-ice

Während der Rover über die Oberfläche fährt, wird er das  NSS  Neutronenspektrometersystem verwenden, um „nasse“ Bereiche unter der Oberfläche für weitere Untersuchungen zu erkennen. VIPER wird dann anhalten und einen Bohrer, den Regolith and Ice Drill for Exploring New Terrain (TRIDENT)  zur Erkundung neuen Geländes einsetzen, der mit Honeybee Robotics entwickelt wurde, um Bodenabschnitte von bis zu einem Meter unter der Oberfläche auszugraben. Diese Bohrproben werden dann mit zwei Instrumenten analysiert, dem Mass Spectrometer Observing Lunar Operations,(MSolo), das vom Kennedy Space Center der NASA entwickelt wurde, und das von Ames entwickelte Near InfraRed Volatiles Spectrometer System,( NIRVSS). MSolo und NIRVSS werden die Zusammensetzung und Konzentration potenziell zugänglicher Ressourcen, einschließlich Wasser, bestimmen, die von TRIDENT angezeigt wurden.
Quelle:
https://www.nasa.gov/feature/new-viper-lunar-rover-to-map-water-ice-on-the-moon

Beste Grüße
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

McPhönix

  • Gast
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #12 am: 27. Februar 2020, 20:57:26 »
Wird es nicht bald peinliche Anfragen des Steuerzahlers bzgl. SLS geben, wenn die NASA jetzt "fremde Leute" bitten muß, etwas zu befördern? Oder wie hängt das zusammen?
Bitte nur ernsthafte Antworten, mich interessiert das wirklich....

Offline FlyRider

  • *****
  • 1437
    • Mein Makerspace
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #13 am: 27. Februar 2020, 22:21:04 »
Wird es nicht bald peinliche Anfragen des Steuerzahlers bzgl. SLS geben, wenn die NASA jetzt "fremde Leute" bitten muß, etwas zu befördern? Oder wie hängt das zusammen?
Bitte nur ernsthafte Antworten, mich interessiert das wirklich....

Das ist ganz klar das Konzept der Nasa: Sie kümmern sich um Neuland und wissenschaftlich interessante Missionen und suchen Partner aus der Privatwirtschaft für die reinen Transportaufgaben. Siehe CCDEV und COTS, die mMn absolut erfolgreiche Konzepte darstellen. Deshalb fliegt u.a. SpaceX Transporte für die NASA. Neu ist in dem Fall nur, dass es nun halt bis zum Mond geht. SLS wird nur dann zum Einsatz kommen, wenn es nicht anders geht, z.B. mit Orion zum Mond. Für "kleinere" Transportaufgaben greift man auf kommerzielle Partner zurück. Es wäre ja völlig sinnlos, für einen Rover mit paar Hundert Kilo ein SLS zu starten...

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11541
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #14 am: 27. Februar 2020, 23:01:07 »
@McPhönix:

NASA hat vor einiger Zeit ein Programm namens "CLPS = Commercial Lunar Payload Services" aufgelegt, in der Firmen versammelt sind, die zunächst kleinere lunare Nutzlasten (Orbiter, Lander, Rover, etc.) bauen wollen oder deren Starts absolvieren können. Das entspricht etwa dem CRS-Programm, Commercial Resupply Services, für die ISS, und das brauche ich wohl nicht näher zu erklären...

Jetzt hat NASA diese Firmen im CLPS-Programm angeschrieben und zu Angeboten für diesen speziellen Start aufgefordert. "seeking bids" heißt es im Spacenews-Artikel und das läßt sich besten mit der von mir genannten Formulierung übersetzen.

Nicht vergessen: NASA hat keine eigenen Trägerraketen und läßt jeden Start von Trägern kommerzieller Anbieter durchführen....

Erst vor Tagen hat Nasa bereits einen 1.lunaren Start für 2021 bei RocketLab geordert.
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=7152.msg471351#new

Gruß
roger50

McPhönix

  • Gast
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #15 am: 28. Februar 2020, 03:12:24 »
Naja da ist freilich was dran, aber es wird ja nicht immer bei kleinen Rovern bleiben. Die NASA muß also Träger finden auch für Größeres. Ich stell mir nur vor, da wird am Mond wirklich Wasser gefunden...
So wird also der Druck auf SLS wachsen, dacht ich mir.  Denn theoretisch hätte es ja die "Lücke" bis zum StarShip füllen sollen/können oder? Denn bis StarShip verläßlich jederzeit für einen Auftrag bereit steht und routinemäßig fliegt, werden noch 4-5 Jahre hingehn, vermute ich. Und das könnte vlt immer noch früher sein als das SLS. An das Szenario wage ich nicht zu denken.

Offline FlyRider

  • *****
  • 1437
    • Mein Makerspace
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #16 am: 28. Februar 2020, 08:54:36 »
Naja da ist freilich was dran, aber es wird ja nicht immer bei kleinen Rovern bleiben. Die NASA muß also Träger finden auch für Größeres. Ich stell mir nur vor, da wird am Mond wirklich Wasser gefunden...

Am Mond wurde Wasser gefunden. Jetzt geht es darum, die genaue Position lohnender Vorkommen zu finden, den genauen Gehalt im Gestein zu untersuchen, um einen Abbau vorzubereiten. Dass Wasser in ausreichender Menge da ist, ist mMn eine Tatsache.
 
So wird also der Druck auf SLS wachsen, dacht ich mir.  Denn theoretisch hätte es ja die "Lücke" bis zum StarShip füllen sollen/können oder? Denn bis StarShip verläßlich jederzeit für einen Auftrag bereit steht und routinemäßig fliegt, werden noch 4-5 Jahre hingehn, vermute ich. Und das könnte vlt immer noch früher sein als das SLS. An das Szenario wage ich nicht zu denken.

Ich denke nicht, dass die Nasa mit Starship plant. Wenn man sich die Pläne zu Artemis Stand heute ansieht, kommt Starship nicht vor. Wie schon gesagt: Kleinere Nutzlasten bekommt man auch mit einer Atlas, Falcon 9 oder Falcon Heavy zum Mond, für die ganz dicken Dinger - insbesondere Orion - gibt es das SLS.

McPhönix

  • Gast
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #17 am: 28. Februar 2020, 13:31:36 »
Ja, bei Wasser habe ich mich ungenau ausgedrückt. Ich meine natürlich auch "lohnende Vorkommen". Und das kann in der ersten Zeit nur sein - Eis. In der ersten Zeit wird man nicht  tonnenweise Maschinen und Energieanlagen hochschicken, um Steine zu brechen und mit teuren komplizierten energieintensiven Verfahren das Wasser rauszufummeln,  solange es billiger ist, für eine gewisse Zeit Leute + Wasser zu transportieren. An "vorausgeschickte" autonome Anlagen glaube ich nicht. Eine einzige brechende Schraube und 33 Tonnen Material stehen da nutzlos herum.
Aber bei einigen dutzend Tonnen Eis, selbst unter dem Boden, sähe das schon anders aus. Es geht um finden und das in zugänglicher Gegend.

"...für die ganz dicken Dinger - insbesondere Orion - gibt es das SLS "
Ich seh das Ding nicht fliegen, sorry.

*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4354
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #18 am: 11. Juni 2020, 19:43:15 »
Astrobotic wurde durch die NASA im Rahmen des Commercial Lunar Payload Services (CLPS) mit dem Transport von VIPER zum Mond-Südpol in "late" 2023 beauftragt:
https://www.nasa.gov/press-release/nasa-selects-astrobotic-to-fly-water-hunting-rover-to-the-moon
Der Vertrag hat ein Volumen von $199,5 Millionen Dollar.
Es handelt sich um einen "end-to-end"-Service-Vertrag, d.h. Astrobotic ist verantwortlich für die Lieferung des Rovers zum Mond, die Integration in ihren "Griffin"-Lander, Start von der Erde und Landung auf dem Mond.

Nicht herauslesen konnte ich, welche Rakete Astrobotic buchen möchte.

Ich glaube dieses Video von der NASA hatten wir auch noch nicht:

https://www.youtube.com/watch?time_continue=117&v=S9Y6n1G5hhc&feature=emb_logo

Viele Grüße
Rücksturz

Edit: Video ergänzt
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

Offline FlyRider

  • *****
  • 1437
    • Mein Makerspace
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #19 am: 11. Juni 2020, 22:19:48 »
Wow! Mutige Entscheidung!  8)

Ich hab ich mal auf der Astrobotic Seite umgeschaut und mir noch mal betätigt, was ich bereits vermutet habe: Astrobotic hat bisher noch keine einzige Mission geflogen (bitte korrigiert mich, falls das doch nicht stimmen sollte). Ich weiß nicht, ob ich einem "Newcomer" ohne echte Praxis so eine komplexe Mission anvertraut hätte. Aber das ist genau das, was ich andererseits an der NASA schätze: Die geben innovativen Firmen eine reelle Chance, sich zu beweisen und verlassen immer mehr - soweit sie politisch dürfen - die ausgetretenen Boeing, Lockheed, usw. Pfade.

Mich freut es und ich wünsche Astrobotic viel Erfolg!

McPhönix

  • Gast
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #20 am: 11. Juni 2020, 22:46:03 »
Sind diese 199,5 ein symbolischer Preis?

Denn sonst wäre diese Angabe X komma 5 extrem lächerlich. Wegen der Illusion , 3 Jahre vorher einen Komma-Preis ansagen zu können :D

Ansonsten, was das Technische angeht - why not ?

Offline Hugo

  • *****
  • 5127
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #21 am: 11. Juni 2020, 23:17:52 »
Vermutlich ist der Preis kalkuliert werden. Man hat für jeden Milestone eine Roadmap erstellt und die Kosten ermittelt. Und die Summe ist dann 199,5 Millionen Dollar geworden. Man könnte natürlich runden, aber bei öffentlichen Ausschreiben kann es auch keine Überprüfung der Kosten gehen. Dann wäre ein "Aufrunden" ohne Grund eher negativ.

*

Offline Sensei

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6542
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #22 am: 12. Juni 2020, 01:12:35 »
Zitat
Ich hab ich mal auf der Astrobotic Seite umgeschaut und mir noch mal betätigt, was ich bereits vermutet habe: Astrobotic hat bisher noch keine einzige Mission geflogen (bitte korrigiert mich, falls das doch nicht stimmen sollte). Ich weiß nicht, ob ich einem "Newcomer" ohne echte Praxis so eine komplexe Mission anvertraut hätte.

Eben: Why not? Irgendwann hat jeder sein erstes Mal. Sonst bekommt man auch kein neues Blut ins business.

Dieser Lander sitzt nicht einmal wirklich auf einem Kritischen Pfad. Dazu hat die NASA gerade zu viele Pferde im Stall.

*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4354
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #23 am: 12. Juni 2020, 07:55:01 »
Als Besonderheit werden die Instrumente, die auf dem VIPER-Rover mitfliegen und mitfahren sollen, bereits vorher als Testversionen mit "einfachen" Landern (ohne Rover) zum Mond fliegen (auch wieder innerhalb CLPS) und vor Ort getestet.
Wenn ich das in obigem Video richtig verstanden habe, wird auch Astrobotic eine oder mehrere dieser Vorab-Landungen ohne Rover durchführen.
Insoweit sollten sie dann für VIPER schon etwas Landeerfahrung mitbringen.

Wenn das alles zeitlich zu schaffen ist...
Ich glaube da eher dass das alles zwei bis drei Jahre später stattfinden wird.

Viele Grüße
Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

Offline FlyRider

  • *****
  • 1437
    • Mein Makerspace
Re: Viper-Rover / Griffin-Lander (ehem. Resource Prospector)
« Antwort #24 am: 12. Juni 2020, 09:18:57 »
So soll das Ganze dann aussehen:


https://www.youtube.com/watch?v=fh7sRHfHxDI