Verlinkte Ereignisse

  • Progress MC-02(№432) - Sojus-2.1A, Baikonur 31/6, 18:20MESZ : 31. März 2016

Progress MS-2 auf Sojus 2-1A

  • 61 Antworten
  • 25102 Aufrufe
*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11555
Progress MS-2 auf Sojus 2-1A
« am: 08. März 2016, 13:26:15 »
Moin,

der nächste Progress-Transporter mit Nachschub für die ISS wird in gut 3 Wochen starten.

Geplant ist der Start von MS-2 für Do., 31.3.2016 um 16:20 UTC, also 18:20 MESZ.

Gruß
roger50
« Letzte Änderung: 18. März 2016, 07:42:33 von James »

Re: Progress MS-2 auf Sojus 2-1A
« Antwort #1 am: 08. März 2016, 23:10:37 »
Moin,

der nächste Progress-Transporter mit Nachschub für die ISS wird in gut 3 Wochen starten.

Geplant ist der Start von MS-2 für Do., 31.3.2016 um 16:20 UTC, also 18:20 MESZ.

Gruß
roger50

Ist ja wieder Sommerzeit.
"Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen."
Immanuel Kant

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Progress MS-2 auf Sojus 2-1A
« Antwort #2 am: 18. März 2016, 15:40:54 »
Progress MS-02 ist bereit zum Betanken

Heute, am 18.03.2016 hat die Technische Leitung und die Staatliche Kommision bei ihrer Sitzung "Zum Fortgang der Vorbereitung des Fracht-Transport-Raumschiffs « Progress MS-02 » Nr. 432 " in Baikonur  beraten und festgelegt, dass das Raumschiff zur Betankung mit den Treibstoffkomponenten und zur Befüllung mit den Druckgasen gehen kann.


                                                Fotos : ENERGIA
Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Progress MS-2 auf Sojus 2-1A
« Antwort #3 am: 24. März 2016, 19:12:34 »
Übergangssektion montiert

Heute, am 24.03.2016 wurde im MIK Pl.254 die Übergangssektion unter das Transportschiff Progress MS-2 montiert.






                                                                                          Fotos : ENERGIA
Gruß, HausD

Offline Jörch

  • *
  • 34
Re: Progress MS-2 auf Sojus 2-1A
« Antwort #4 am: 24. März 2016, 20:06:39 »
Manchmal, wenn ich solche und ähnliche Fotos sehe, denke ich: Wieviele Menschen mögen wohl daran beteiligt sein, eine solche Lieferung zur ISS zu bringen? Oder: Wie hoch ist die Anzahl derjenigen, die zusammen dafür sorgen, dass drei Kosmonauten zur ISS fliegen können? Sind es (Hundert-)Tausende?
Allein in der Startvorbereitung, beim Aufrichten der Rakete, beim "Abholen" der gelandeen Sojus usw. usf. sehe ich viele Fachleute, die ihre Arbeit verrichten. Wäre ja vielleicht mal Anlass für einen eigenen Thread, möglicherweise mal eine Reportage?

Re: Progress MS-2 auf Sojus 2-1A
« Antwort #5 am: 24. März 2016, 21:27:08 »
Wie kommts eigentlich, dass innerhalb von 2 Wochen 3 Frachter zur ISS fliegen? Ist da überhaupt so viel Platz oder lässt man viele Sachen erstmal unausgepackt in den Frachtern? Ich kann mich daran erinnern, dass die ISS normalerweise ziemlich vollgepackt ist, wenn sie frisch beliefert wurde. Wie kann denn da Platz für 3 Frachtladungen sein?
Ok, durch BEAM bei CRS-8 ist das natürlich nur eine halbe Lieferung, aber auch dann ist es immernoch ganz schön viel auf einmal...
"Dragon 2 is designed to be able to land anywhere in the solar system. Red Dragon Mars mission is the first test flight." - Elon Musk

Offline Hugo

  • *****
  • 5127
Re: Progress MS-2 auf Sojus 2-1A
« Antwort #6 am: 24. März 2016, 22:21:23 »
Die Fachter sind gleichzeitig auch Mülleimer. Die, die verglühen bekommen den direkten Müll beladen. Die, die landen können, bekommen die fertigen Experimente eingeladen. Einige können auch als Schlafraum dienen. Wieder andere haben Triebwerke zum Anheben der Station. Viele der Frachter bleiben auch lange an der ISS. Sie können in der Zeit als Lager genutzt werden und mit der Zeit tauscht man den Inhalt von "Vorrat" auf "Müll" aus.

Ich vermute mal, daß es eher Zufall ist, daß sie viele fast gleichzeitig zur ISS fliegen. Wobei es natürlich für die neue Besatzung schön sein muss, sie bekommen quasi ständig Weihnachtsgeschenke ;)

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15216
Re: Progress MS-2 auf Sojus 2-1A
« Antwort #7 am: 25. März 2016, 00:48:16 »
Vor allem ist es viel Arbeit für die ISS-Besatzung.
Es sind viele Pakete, von denen einige recht schwer sind viel Masse haben.
Anheben müssen sie die Gepäckstücke freilich nicht, aber doch ständig beschleunigen, lenken und abbremsen.
Das ist nicht so einfach, wenn man keinen festen Stand auf dem Boden hat.
Bei jedem Schub auf ein Gepäckstück muss der Raumfahrer die eingesetzte Kraft irgendwo abstützen.
Dafür gilt es, in den voll eingerichteten Modulen schnell freie, feste Oberflächen an Wänden, Decken oder Boden zu finden, auf denen man die erforderliche Kraft in der richtigen Richtung abzustützen kann.
Auch dabei hat sich Team Work bewährt:
Mehrere Kollegen beziehen an Kreuzungen und Endpunkten Stellung, indem sie dort die Beine zum Abstützen verankern.
Dann lässt man die Pakete in die Richtung des Kollegen schweben, der sie abbremst und weiterleitet.

Die große Anzahl der gleich aussehenden Pakete erfordert auch logistischen Aufwand.
In den Transportern sind die Pakete fest verzurrt und müssen erst gelöst werden.
Dann muss man feststellen, was drin ist und wo das Teil hin soll.
Das ist mit Strichcodes beschriftet.
So kann der Computer später Auskunft geben, wo später benötigte Teile zu finden sind.

Re: Progress MS-2 auf Sojus 2-1A
« Antwort #8 am: 25. März 2016, 01:15:48 »
Manchmal, wenn ich solche und ähnliche Fotos sehe, denke ich: Wieviele Menschen mögen wohl daran beteiligt sein, eine solche Lieferung zur ISS zu bringen? Oder: Wie hoch ist die Anzahl derjenigen, die zusammen dafür sorgen, dass drei Kosmonauten zur ISS fliegen können? Sind es (Hundert-)Tausende?
Allein in der Startvorbereitung, beim Aufrichten der Rakete, beim "Abholen" der gelandeen Sojus usw. usf. sehe ich viele Fachleute, die ihre Arbeit verrichten. Wäre ja vielleicht mal Anlass für einen eigenen Thread, möglicherweise mal eine Reportage?

Das kann ich nur unterschreiben,

Hut ab vor den Arbeiter die das leisten!
Danke an HausD für die Bilder, seht ihr das rechts im letzten Bild schon der nächste Brocken entsteht! :D
Mir wird auch ab und zu schwindlig wenn wir unsere Triebwerke am Kran hängen haben.

aber das funzt.
Marcus
#I NEVER WANT TO HOLD/SCRUB AGAIN. \\//_

jakda

  • Gast
Re: Progress MS-2 auf Sojus 2-1A
« Antwort #9 am: 25. März 2016, 09:42:26 »
Ich vermute mal, daß es eher Zufall ist, daß sie viele fast gleichzeitig zur ISS fliegen.

Nein, das ist absolut kein Zufall. Es ist alles akribisch geplant und wird vorher mit allen Beteiligten genau abgesprochen.

... seht ihr das rechts im letzten Bild schon der nächste Brocken entsteht! :D

Das ist SOJUS MS-01

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Progress MS-2 auf Sojus 2-1A
« Antwort #10 am: 25. März 2016, 12:20:23 »
Einhausen vom Progress MS-2

Heute, am 25.03.2016 wurde im MIK Pl.254 Progress MS-2 (mit der Übergangssektion) in die Nutzlastabdeckung eingebracht und ist transportbereit zur Überführung zur Rakete Sojus 2-1A.

Der rote Schutzring vom Koppelstutzen wird abgenommen.
Oberhalb des Rings ist unter der weissen Abdeckung die neue Antenne zu sehen.
 


Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Progress MS-2 auf Sojus 2-1A
« Antwort #11 am: 25. März 2016, 13:05:39 »
Arbeiten im MIK

Mittlerweile wird beim MIK Pl.254, in dem die "Kosmischen Apparate" vorbereitet werden, auch vom MIK-KA gesprochen.


Video :Arbeiten im MIK
Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Progress MS-2 auf Sojus 2-1A
« Antwort #12 am: 28. März 2016, 16:51:14 »
Schema

Das Zeitenschema für den Start des Progress MS-2 auf Sojus 2-1A und die Annäherung und die kopplung mit der ISS ist vom ZUP/MCC Koroljow berechnet worden.
Start:
31. März   2016          19:23:58 MSK                    18:23:58 MSZ
Kopplung:
02. April   2016          21:00:53  ± 3 min  MSK     20:00:53  ± 3 min MSZ



Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Progress MS-2 auf Sojus 2-1A
« Antwort #13 am: 28. März 2016, 17:55:16 »
Progress MS-2 auf dem Weg ...


... aus der Montagehalle in den Transportwaggon.


... vom Platz 254 zum MIK Pl. 31.


... nach dem Ausladen im MIK Pl.31 zur Trägerrakete.


... zum morgigen Rollout ...                                                Fotos : ENERGIA - 28.03, - 27.03.  und - 25.03.

Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Progress MS-2 auf Sojus 2-1A
« Antwort #14 am: 29. März 2016, 08:46:02 »

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Progress MS-2 auf Sojus 2-1A
« Antwort #15 am: 29. März 2016, 12:17:33 »
... zum Startplatz ...


... aus der Halle, ...


... vor dem Beginn der "GEFAHREN ZONE" und dem Lokumspannen, ...


... nach dem Lokumspannen auf dem Starttisch, ...



... nun das Aufstellen.                                            Fotos : ENERGIA

Gruß, HausD

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15216
Re: Progress MS-2 auf Sojus 2-1A
« Antwort #16 am: 30. März 2016, 02:46:18 »

Offline bluemchen

  • *****
  • 524
Re: Progress MS-2 auf Sojus 2-1A
« Antwort #17 am: 31. März 2016, 17:18:55 »
 :) Ja super

Roskosmos und Tsenki senden schon; es dampft mächtig vor sich  hin ... http://www.roscosmos.ru/317/

R.

Offline bluemchen

  • *****
  • 524
Re: Progress MS-2 auf Sojus 2-1A
« Antwort #18 am: 31. März 2016, 17:48:22 »
17:47 Uhr Serviceplattformen werden runtergefahren

Magellan

  • Gast
Re: Progress MS-2 auf Sojus 2-1A
« Antwort #19 am: 31. März 2016, 17:51:26 »
Haben die mit LOX gekleckert?  ;D

Nee im Ernst - sind die Luftbedingungen nur besonders günstig? Ich glaub, soviel Dampf hab ich noch nie gesehen

Offline bluemchen

  • *****
  • 524
Re: Progress MS-2 auf Sojus 2-1A
« Antwort #20 am: 31. März 2016, 17:53:13 »
Diesen Dampf hatte ich auch noch nicht gesehen

jakda

  • Gast
Re: Progress MS-2 auf Sojus 2-1A
« Antwort #21 am: 31. März 2016, 17:55:18 »
Bei der "Abfrage" war alles normal....

Sie machen heute viele verschiedene Kameraeinstellungen, auch Schwenks....
Es wird doch nicht noch ein "Überraschung" geben, das entsprechende Entwicklungsprogramm wurde vor ein paar Wochen erfolgreich abgeschlossen...
Und  - es ist ein 2.1A

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11555
Re: Progress MS-2 auf Sojus 2-1A
« Antwort #22 am: 31. März 2016, 18:00:05 »
Oijuju, das ist ja wirklich viel Dampf heute....  :o

Und ich habe die Falcon-9 immer für die ultimative Dampfmaschine gehalten. Aber das muß SpaceX erstmal nachmachen... ::)

Gruß
roger50


Offline bluemchen

  • *****
  • 524
Re: Progress MS-2 auf Sojus 2-1A
« Antwort #23 am: 31. März 2016, 18:02:41 »
~~~~~~~~~~  Monatsende
LOX Plansoll war noch nicht erfüllt ;D

Offline rok

  • *****
  • 3189
Re: Progress MS-2 auf Sojus 2-1A
« Antwort #24 am: 31. März 2016, 18:02:55 »
Ich finde diese russischen Vorstart-Livesendungen einfach gut. Es hat eine technische Ästhetik wenn das Trumm da so steht und man in Ruhe den Startvorbereitungen zusehen kann, ohne das da irgendwelche Interviews oder Videoschnipsel von anderen Missionen eingblendet werden.

Leider verstehe ich die Ansagen nicht, bis auf meinen Lieblingsausdruck "rrobotet normalja" (oder so ähnlich).

Einen erfolgreichen Abend!

Robert