Komet 67P/Tschurjumow-Gerasimenko

  • 966 Antworten
  • 425267 Aufrufe

McPhönix

  • Gast
Re: Komet 67P/Tschurjumow-Gerasimenko
« Antwort #925 am: 15. März 2017, 10:23:06 »
Beeindruckend, diese Mischung aus technischem Sachverstand und "es nimmt meinen Körper und malt".
Find ich gut....

xwing2002

  • Gast
Re: Komet 67P/Tschurjumow-Gerasimenko
« Antwort #926 am: 17. März 2017, 10:46:35 »
Wow... was für eine seltene Verbindung, was für wunderschöne Ergebnisse.

MaxBlank

  • Gast
Re: Komet 67P/Tschurjumow-Gerasimenko
« Antwort #927 am: 21. März 2017, 16:28:46 »
SPON berichtet heute über neue Auswertungen von OSIRIS-Bildern, die zeigen, dass im Juli 2015 Teile des Aswan-Kliffs auf einer Länge von ca 70 m abgestürzt sind (ca 20.000 m3) und dabei frisches Eis freigelegt wurde. Bei dessen Sublimation wurden dann etwa 500 bis 1.000 Tonnen Staub in den Weltraum geblasen.

Artikel mit Bildfolge:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/komet-tschuri-naturgewalt-am-aswan-kliff-a-1139726.html

edit: jetzt auch im Guardian:
https://www.theguardian.com/science/2017/mar/21/comet-landslide-recorded-first-time-astronomers

und vom MPS/Göttingen:
http://www.mps.mpg.de/Rosetta-Komet-Abrutschende-Klippe-schleudert-Staubwolke-ins-All
« Letzte Änderung: 21. März 2017, 19:25:10 von MaxBlank »

Re: Komet 67P/Tschurjumow-Gerasimenko
« Antwort #928 am: 21. März 2017, 18:18:17 »

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2686
Re: Komet 67P/Tschurjumow-Gerasimenko
« Antwort #929 am: 21. März 2017, 20:15:58 »
Faszinierende "Vorher-Nachher-Aufnahme"  :D, dazu gibt es auf der MPS-Seite jetzt auch einen Bericht in deutsch. Die enormen Temperaturunterschiede haben der Klippe offenbar den Garaus gemacht. Erstaunlich, dass es auf "Tschuri" auch Erde gibt...
http://www.mps.mpg.de/Rosetta-Komet-Abrutschende-Klippe-schleudert-Staubwolke-ins-All
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Komet 67P/Tschurjumow-Gerasimenko
« Antwort #930 am: 21. März 2017, 20:28:53 »
Hallo Zusammen,

zu den kollabierten Klippen auf Kometen 67P / die während Rosettas Mission identifiziert wurden, kann ich auch die Bilder zeigen.** Dieses Bild konzentriert sich auf ein Beispiel in der Ash-Region, in der Nähe der Grenze von Imhotep auf dem großen Lappen des Kometen. Die gelben Pfeile markieren die Frakturen.  Die zusammengebrochenen Abschnitte sind etwa 15 Meter lang für die linke Sektion und 9 Meter für den rechten Abschnitt.  Zusätzliche Bilder aus größeren Entfernungen deuten auf einen Zusammenbruch zwischen Mai und Dezember 2015 hin.
Die Bilder wurden von Rosettas OSIRIS-Kamera am 2. Dezember 2014 (links) und am 12. März 2016 (rechts) mit Auflösungen von 0,5 Meter pro Pixel und 0,3 Meter pro Pixel aufgenommen.

Credit: ESA/Rosetta/MPS for OSIRIS Team MPS/UPD/LAM/IAA/SSO/INTA/UPM/DASP/IDA
In dem Loink kann man sich die Ansicht auch in Tif runterladen.
http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA21564

Mit den besten Grüßen
Gertrud
Edit:** Bezeichnung hinzugefügt.
« Letzte Änderung: 22. März 2017, 16:21:55 von Gertrud »
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Komet 67P/Tschurjumow-Gerasimenko
« Antwort #931 am: 21. März 2017, 20:59:14 »
Hallo Zusammen,

Der bewegliche Felsbrocken auf dem Kometen.

Ein 30 Meter breiter und 12,800 Tonnen (28-million-pound) schwerer Felsbrocken hat sich um 140 Meter auf Komet 67P  bis zu Perihelion im August 2015 bewegt, als die Tätigkeit des Kometen am höchsten war.  In beiden Bildern zeigt ein Pfeil auf den Felsbrocken. Im rechten Bild skizziert der gepunktete Kreis die ursprüngliche Lage des Felsens.
Die Bewegung könnte auf durch zwei Arten ausgelöst worden sein. Entweder entkernte sich das Material, auf dem er lag, so das  er rollte, oder ein genügend kraftvoller Ausbruch konnte ihn direkt an den neuen Standort befördern. Es wurden mehrere Ausbruchereignisse in der Nähe der ursprünglichen Position des Felsbrocken während des Perihels erkannt.
Die Bilder wurden von Rosettas OSIRIS-Kamera am 2. Mai 2015 (links) und am 7. Februar 2016 (rechts) mit Auflösungen 2,3 Meter pro Pixel und 0,8 Meter pro Pixel aufgenommen.


Image Credit: ESA/Rosetta/MPS for OSIRIS Team MPS/UPD/LAM/IAA/SSO/INTA/UPM/DASP/IDA

http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA21565

Die Veränderungen auf den Kometen
Dieses Bild zeigt die Veränderungen, die in hochauflösenden Bildern von Komet 67P / während der mehr als zwei Jahren andauernden Überwachung durch Rosetta identifiziert wurden.
Die ungefähre Lage jedes Merkmals ist auf den zentralen Kontextbildern markiert. Die Daten, wann die vor und nach - Aufnahme aufgenommen wurden, sind ebenfalls angegeben. Die Ausrichtung und Auflösung zwischen den Bildpaaren kann variieren, die Pfeile wurden in jedem Bild auf den Ort der Änderungen zur Orientierung gesetzt.

Image Credit: Top center images: ESA/Rosetta/NAVCAM, CC BY-SA 3.0 IGO; all others: ESA/Rosetta/MPS/UPD/LAM/IAA/SSO/INTA/UPM/DASP/IDA
http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA21566

Hoffentlich werden noch viele Neuigkeiten über den Kometen veröffentlicht.

Mit begeisterten Grüßen
Gertrud
Edit: Masse berichtigt.
« Letzte Änderung: 22. März 2017, 12:40:13 von Gertrud »
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

Andreas

  • Gast
Re: Komet 67P/Tschurjumow-Gerasimenko
« Antwort #932 am: 21. März 2017, 22:01:10 »
Hoffentlich werden noch viele Neuigkeiten über den Kometen veröffentlicht.

Die ESA hat sich erbarmt. Auch 3D Bilder sind mit bei.

http://www.esa.int/spaceinimages/content/search?SearchText=rosetta&img=1&SearchButton=Go

Andreas

*

Offline Terminus

  • *****
  • 5093
Re: Komet 67P/Tschurjumow-Gerasimenko
« Antwort #933 am: 21. März 2017, 23:17:44 »
Die Veränderungen auf den Kometen
Dieses Bild zeigt die Veränderungen, die in hochauflösenden Bildern von Komet 67P / während der mehr als zwei Jahren andauernden Überwachung durch Rosetta identifiziert wurden.
Die ungefähre Lage jedes Merkmals ist auf den zentralen Kontextbildern markiert. Die Daten, wann die vor und nach - Aufnahme aufgenommen wurden, sind ebenfalls angegeben. Die Ausrichtung und Auflösung zwischen den Bildpaaren kann variieren, die Pfeile wurden in jedem Bild auf den Ort der Änderungen zur Orientierung gesetzt.

Danke, ein wunderbares Bild, sowas habe ich mir immer gewünscht. :D

McPhönix

  • Gast
Re: Komet 67P/Tschurjumow-Gerasimenko
« Antwort #934 am: 22. März 2017, 10:44:37 »
Da ist ja echt Party auf'm Kometen.

Das heißt, man müßte noch eine Menge Erkenntnisse gewinnen, um bei Philae 2 zu wissen : Ok, dieses hier ist eindeutig eine Felsenformation und kein loses Material. Nur hier macht es Sinn, eine Verankerung einzuschießen.

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Komet 67P/Tschurjumow-Gerasimenko
« Antwort #935 am: 22. März 2017, 16:37:17 »
Hallo Zusammen,

für die Freunde der 3D-Aufnahmen habe ich jetzt Anaglyphen Bilder der Aswan Klippe zusammengestellt. Die Bilder bitte mit einer  rot-grünen / blauen 3D-Brille ansehen.

Das Anaglyph-Bild zeigt einen Blick auf die Seth Region des Kometen 67P / Tschurjumow-Gerasimenko. Rechts im Vordergrund befindet sich die ca. 134 m hohe Aswan-Klippe mit einem Bruch in der Klippe, der anschließend am 10. 07.2015 abfiel (das hier gezeigte Bild wurde am 21.09. 2014 aufgenommen). Der Bruch, der hier zu sehen ist, war 70 m lang und 1 m breit und trennt einen überhängenden Block 12 m gegenüber dem Hauptplateau.
In der Nähe der Mitte des Bildes ist auch eine 220 m breite, 185 m tiefe Grube zu sehen. Das Bild fängt auch die terrassierte Topographie der Seth-Region im Hintergrund und einen kleinen Teil des glatten Halsbereichs des Kometen im Vordergrund ein.
Das Bild wurde ca. 26 km von der Oberfläche des Kometen 67P/ von der OSIRIS auf Rosetta aufgenommen. Die Bildskala beträgt 0,5 m / Pixel.

Copyright: ESA/Rosetta/MPS for OSIRIS Team MPS/UPD/LAM/IAA/SSO/INTA/UPM/DASP/IDA; M. Pajola
http://www.esa.int/spaceinimages/Images/2017/03/Comet_cliff_in_3D5

Die Aswan-Klippe


Copyright: ESA/Rosetta/MPS for OSIRIS Team MPS/UPD/LAM/IAA/SSO/INTA/UPM/DASP/IDA; M. Pajola

http://www.esa.int/spaceinimages/Images/2017/03/Comet_cliff_collapse_in_3D

Diese sagenhafte Ansicht geht von einen schroffen Vordergrund in Richtung der Aswan-Klippe und Plateau in der Seth-Region des Kometen 67P / Tschurjumow-Gerasimenko, nachdem einem Teil der Klippe am 10.07. 2015 abfiel. Das Bild wurde am 6.08. 2016 aufgenommen und zeigt das Wassereis an der hellen Klippe nach dem Zusammenbruch.
Das Bild wurde 6,4 km von der Oberfläche des Kometen mit der OSIRIS Kamera auf Rosetta aufgenommen. Die Bildskala beträgt 0,12 m / Pixel.

Copyright: ESA/Rosetta/MPS for OSIRIS Team MPS/UPD/LAM/IAA/SSO/INTA/UPM/DASP/IDA; M. Pajola 

Danke @Andreas für den Hinweis zum Link. :)

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15218
Re: Komet 67P/Tschurjumow-Gerasimenko
« Antwort #936 am: 22. März 2017, 17:42:30 »
Endlich mal wieder 3D-Fotos. Danke! :)

*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4449
Re: Komet 67P/Tschurjumow-Gerasimenko
« Antwort #937 am: 23. März 2017, 22:42:14 »
Dazu gibt es jetzt auch einen Artikel von Gertrud Felber im Portal:

"Veränderungen auf Komet 67P/Tschurjumow-Gerasimenko
Nach der Landung der Sonde Rosetta auf dem Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko ging für die Wissenschaftler die Arbeit mit der Untersuchung und Auswertung der Aufnahmen der OSIRIS-Kamera weiter. Jetzt wurde ein Teil der Ergebnisse dieser Forschung veröffentlicht."

Weiter geht es hier:
https://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/23032017224007.shtml

Viele Grüße
Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

AeitschTi

  • Gast
Re: Komet 67P/Tschurjumow-Gerasimenko
« Antwort #938 am: 09. Juni 2017, 09:30:14 »
Rosetta deckt den Zusammenhang zwischen Kometen und Erdatmosphäre auf



Image Credit: ESA/Rosetta/NAVCAM – CC BY-SA IGO 3.0

Quelle: http://sci.esa.int/rosetta/59177-rosetta-finds-comet-connection-to-earth-s-atmosphere/

Pressemitteilung/Medienmitteilung der Uni Bern:

http://www.unibe.ch/aktuell/medien/media_relations/medienmitteilungen/2017/medienmitteilungen_2017/zusammenhang_zwischen_kometen_und_erdatmosphaere_aufgedeckt/index_ger.html

MaxBlank

  • Gast
Re: Komet 67P/Tschurjumow-Gerasimenko
« Antwort #939 am: 06. Juli 2017, 21:23:53 »
Es bestehen Planungen, dass Komet 67 P/T-G ein weiteres Mal Besuch bekommt:
einer der Kandidaten der aktuell laufenden Auswahlrunde für die vierte NewFrontiers-Mission ist CONDOR (COmet Nucleus Dust and Organics Return), der 2 Proben von der Oberfläche von 67 P zur Erde zurückbringen soll. Die Nutzlast von Condor soll aus einer hochauflösenden Kamera (NAC) bestehen, von Malin Space Science Sytems, sowie einem mm-Wellen-Radiometer (CONRAD, von JPL), das helfen soll zu erkennen, wo unter der oberflächlichen Staubschicht Eis/Schnee/gefrorene Organik in zugänglicher Tiefe vorhanden ist.

                 
                      Bild: CONDOR team

 Dort sollen dann mit dem BiBlade-Probennehmer (JPL/Honeybee Robotics)zwei Proben genommen und in einer von Stardust abgeleiteten Rückkehrkapsel verstaut werden.

                 
                    Bild: CONDOR team
                 (Hinweis: der BiBlade-Probenehmer hat derzeit bereits TRL6 erreicht !)

Der Zeitplan sähe so aus:
      Start:                              16. Juni 2024
      Ankunft bei 67 P             25. April 2029    bei 3.6 AU
      Erkundung von 67 P bis 31. März 2030   
      Probenentnahme            Sommer 2030    bei 5.3 AU
      Rückflug von 67 P ab      10. Dez. 2033    bei 3.3 AU
      Ankunft an der Erde         8. Nov. 2035

 Die beiden Proben (> 50 g) sollen bei unter -80 Grad C weich gelandet werden und am Boden ausgiebig untersucht werden.
Durch seine unglückliche Landung und Endlage war Philae ja nicht in der Lage, 67 P tatsächlich anzubohren - insofern wäre dies eine schöne Ergänzung und Erweiterung.
Mal sehen, wie das Auswahlverfahren Ende 2017 ausgeht ...

*

Offline Terminus

  • *****
  • 5093
Re: Komet 67P/Tschurjumow-Gerasimenko
« Antwort #940 am: 06. Juli 2017, 21:59:01 »
                 (Hinweis: der BiBlade-Probenehmer hat derzeit bereits TRL6 erreicht !)

Sehr schön. Und was ist das? Eine Härte? Eine Tiefe? Ein Reviewlevel?  ::)

MaxBlank

  • Gast
Re: Komet 67P/Tschurjumow-Gerasimenko
« Antwort #941 am: 06. Juli 2017, 22:36:07 »
Sehr schön. Und was ist das? Eine Härte? Eine Tiefe? Ein Reviewlevel?  ::)

TRL = Technology Readiness Level ; eine allgemeinverbindliche Skala, die die Entwicklungsreife bewertet. Wird hier im Forum häufiger verwendet, zB auch von Daniel (Schillrich)

   siehe auch : http://sci.esa.int/sci-ft/50124-technology-readiness-level/

McPhönix

  • Gast
Re: Komet 67P/Tschurjumow-Gerasimenko
« Antwort #942 am: 07. Juli 2017, 10:09:00 »
Und wenn wir hier bei 1000 Abkürzungen sind, von denen nicht alle per Liste erfaßt sind und einige auch falsch und wenn man aber zeitlich nicht in der Lage ist, alle Threads zu verfolgen, um sie jederzeit parat zu haben - dann kriegt man eine Abmahnung wegen mangelndem Fleiß und Mitarbeit.  ;D ;D

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2686
Re: Komet 67P/Tschurjumow-Gerasimenko
« Antwort #943 am: 25. Oktober 2017, 18:50:11 »
Am 03. Juli 2016 konnte Rosetta durch einen glücklichen Zufall den Ausbruch einer Staubfontäne mit 5 Bordinstrumenten gleichzeitig verfolgen. Die Fontäne viel mit einer Staubproduktion von ca. 18 kg/s sehr viel staubiger aus, als bisherige Modelle es vorausberechnet haben. Es muss in irgendeiner Form zusätzlich Energie von unterhalb der Oberfläche freigesetzt worden sein. Man nimmt an, dass sich komprimiertes Gas in Hohlräumen unter der Oberfläche befindet und bei Erwärmung durch Risse entweicht, bzw. dass die Energiefreisetzung beim Übergang von amorphen zu kristallinen Eis erfolgt ist. http://www.mps.mpg.de/5118562/news_publication_11669868?c=2163
Zitat
Das Einzigartige am Ereignis vom 3. Juli 2016 sind die hoch aufgelösten Aufnahmen der Oberfläche“, erklärt Max-Planck-Wissenschaftler Holger Sierks, der Leiter des OSIRIS-Teams. 
Leider ist zur Meldung kein entsprechendes Foto veröffentlicht worden und im OSIRIS-Archiv sind Aufnahmen von dem Zeitpunkt auch noch nicht verfügbar. Bei der arte-Dokumentation "Rendezvous mit einem Kometen: Mission Rosetta" von Jean-Christophe Ribot, ausgestrahlt bei uns am 25.03.17, wurde aber (meine Mutmaßung) ein Foto von dem Ereignis gezeigt. Die Sendung ist zwar in der arte-Mediathek nicht mehr verfügbar, ich habe aber noch einen Screenshot aus der Doku abgespeichert.  :)

Screenshot:

Credit: ESA/Rosetta/MPS for OSIRIS Team MPS/UPD/LAM/IAA/SSO/INTA/UPM/DASP/IDA
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Komet 67P/Tschurjumow-Gerasimenko
« Antwort #944 am: 26. Oktober 2017, 11:36:15 »
Hallo @Lumpi,

der Bericht ist nicht mehr auf der mps.mpg -Seite zu finden.
 https://www.mpg.de/de/dossiers/rosetta
https://www.mpg.de/forschung/aktuelles?filter_order=L&research_topic=
http://www.mps.mpg.de/de

Wurde wohl wegen den fehlenden kleinem Vorschaubild vom Netz genommen. ;)

Mit  ::) Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Komet 67P/Tschurjumow-Gerasimenko
« Antwort #945 am: 26. Oktober 2017, 16:25:18 »
Hallo Zusammen,

leider habe ich den inzwischen gelöschten Artikel vom http://www.mps.mpg.de/de nicht ausführlich gelesen. Das es keine aktuellen Aufnahmen von dem Jet gibt, ist natürlich zu bedauern.
Aber den Namen der beschriebene "Imhotep Region" habe ich behalten.
Die Region möchte ich euch jetzt zeigen. Die genaue Beschreibung (soweit damals bekannt) der Aufnahmen könnt ihr durch anklicken im Link nachlesen.

Die 19 Regionen auf 67P.

Credit: ESA/Rosetta/MPS for OSIRIS Team MPS/UPD/LAM/IAA/SSO/INTA/UPM/DASP/IDA



Credits: ESA / Rosetta / MPS für OSIRIS-Team MPS / UPD / LAM / IAA / SSO / INTA / UPM / DASP / IDA

Mapping Imhotep, das Bild habe ich von png auf jpg umgewandelt.

Copyright ESA/Rosetta/MPS for OSIRIS Team MPS/UPD/LAM/IAA/SSO/INTA/UPM/DASP/IDA
http://blogs.esa.int/rosetta/2015/07/20/inside-imhotep-2/

Inside Imhotep.

Copyright ESA/Rosetta/MPS for OSIRIS Team MPS/UPD/LAM/IAA/SSO/INTA/UPM/DASP/IDA

Sechs Akkumulationsbecken in der Imhotep Region.

Credits: ESA/Rosetta/MPS for OSIRIS Team MPS/UPD/LAM/IAA/SSO/INTA/UPM/DASP/IDA
http://blogs.esa.int/rosetta/2015/07/20/inside-imhotep-2/

Am 26.02.2015 mit der Navcam aufgenommen.

Credit: ESA/Rosetta/NAVCAM – CC BY-SA IGO 3.0

Am 15.08.2014 mit der Navcam aufgenommen.

Das Bild habe ich auf 250 % vergrößert, ausgeschnitten und gedreht.
Credit:ESA / Rosetta / NAVCAM– CC BY-SA IGO 3.0

Am 26.10.2014 mit der Navcam aufgenommen.

Credit:ESA / Rosetta / NAVCAM– CC BY-SA IGO 3.0

Naher Vorbeiflug am 14.02.2015 mit der Navcam.

Dieses gezeigte Bild habe ich auf 200 % vergrößert und gedreht.
Copyright ESA / Rosetta / NavCam - CC BY-SA 3.0 IGO
Das Originalbild ist im Link zu sehen
https://images.raumfahrer.net/up059690.jpg

Hallo Lumpi, vergleiche bitte das auf 200 % vergrößerte Mosaik mit Deiner Aufnahme. :) Der Schlot/Grube könnte die helle Vertiefung in der Mitte der Aufnahme sein.? Auf den unteren Bild als  D gekennzeichnet.

Credit: ESA / Rosetta / NAVCAM- CC BY-SA 3.0 IGO/ G.F.
http://blogs.esa.int/rosetta/2014/10/22/cometwatch-cheops-neighbours/

Die Imhotep Region.
 das Bild wurde von NAC der OSIRIS am 5. September 2014 aufgenommen Die Region zeigt eine breite Palette von komplexem Gelände: glattes Gelände (A), Schichten dieses Materials am Rand (B), glattes Material auf topographisch höheren Oberflächen ( C), kreisförmige Strukturen (D), und geschichtetes verfestigtes Material (E) einem Anstieg auf einem 650 m-Durchmesser erhöhte halbkreisförmige Struktur (G).

Credit: ESA / Rosetta / MPS für OSIRIS-Team MPS / UPD / LAM / IAA / SSO / INTA / UPM / DASP / IDA
http://www.esa.int/spaceinimages/Images/2015/01/Exploring_Imhotep_labelled

Anaglyphenbild eines Teils der Imhotep Region.
Das Bild wurde aus zwei OSIRIS-Kameraaufnahmen erstellt, die am 22. November 2014 aus einer Entfernung von 31 km vom Kometenzentrum aufgenommen wurden.  Die Bildskala beträgt 56 cm / Pixel. Um die 3D-Aufnahme richtig zu sehen, mußte ich unten mit dem Ansehen anfangen.

Credit: ESA / Rosetta / MPS für OSIRIS Team MPS / UPD / LAM / IAA / SSO / INTA / UPM / DASP / IDA;  Anerkennung: D. Romeuf (Universität Claude Bernard Lyon 1, Frankreich)

Quellen:
http://blogs.esa.int/rosetta/2015/07/20/inside-imhotep-2/
https://www.aanda.org/component/article/?access=doi&doi=10.1051/0004-6361/201525947

So jetzt werde ich die Ansicht erstmal beenden.
Sonst bekomme ich von meiner Regierung mecker... :D ;) ;D

Eine Aufnahme nachgetragen.

Viel Freude beim Studieren der möglichen Jetaustritte 
wünscht Euch Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

MaxBlank

  • Gast
Re: Komet 67P/Tschurjumow-Gerasimenko
« Antwort #946 am: 26. Oktober 2017, 16:54:17 »
Hallo @Lumpi,

der Bericht ist nicht mehr auf der mps.mpg -Seite zu finden.
 https://www.mpg.de/de/dossiers/rosetta
https://www.mpg.de/forschung/aktuelles?filter_order=L&research_topic=
http://www.mps.mpg.de/de

Wurde wohl wegen den fehlenden kleinem Vorschaubild vom Netz genommen. ;)

Mit  ::) Grüßen
Gertrud

Hallo Gertrud

Artikel ist wieder verfügbar:

http://www.mps.mpg.de/Kometensonde-enthuellt-Staubwolke

Gruß   MaxBlank

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2686
Re: Komet 67P/Tschurjumow-Gerasimenko
« Antwort #947 am: 26. Oktober 2017, 17:32:00 »
Hallo @Lumpi,

der Bericht ist nicht mehr auf der mps.mpg -Seite zu finden.



Hallo Gertrud

Artikel ist wieder verfügbar:

http://www.mps.mpg.de/Kometensonde-enthuellt-Staubwolke

Gruß   MaxBlank

Sogar mit Bild!  :)  Ich denke die Leute vom Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung haben hier im Forum mitgelesen und das "geheime" Foto vom Ereignis entdeckt. Also war es nun eh "Wurst"  und das offizielle Foto wurde nachgereicht...  ::)
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

MaxBlank

  • Gast
Re: Komet 67P/Tschurjumow-Gerasimenko
« Antwort #948 am: 26. Oktober 2017, 19:08:43 »
Jetzt auch Thema auf den ESA-Seiten :

http://www.esa.int/Our_Activities/Space_Science/Rosetta/Rosetta_finds_comet_plume_powered_from_below

Man ist also nicht nur auf MPS angewiesen ...

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Komet 67P/Tschurjumow-Gerasimenko
« Antwort #949 am: 26. Oktober 2017, 21:17:16 »
Hallo Zusammen,

durch den Beitrag der ESA mit den sehr guten großen Aufnahmen können wir die Region des Ausbruches super erkunden.
Danke für die Bereitstellung und das Vergnügen.! :)

Kometen-Plume in der Region Imhotep.
Der Ausbruch dauerte etwa eine Stunde und produzierte pro Sekunde rund 18 kg Staub. Neben einem starken Anstieg der Staubpartikel, die vom Kometen ausströmten, entdeckte Rosetta auch winzige Wassereiskörner.  Das Bild habe ich von png auf jpg umgewandelt.

Copyright ESA/Rosetta/MPS for OSIRIS Team MPS/UPD/LAM/IAA/SSO/INTA/UPM/DASP/IDA
http://www.esa.int/spaceinimages/Images/2017/10/Comet_plume

Kometen-Plume in der Region Imhotep im Kontext
Die Bilder zeigten den Ort des Ausbruchs am 3. Juli 2016, eine 10 m hohe Wand um ein kreisförmiges Senke in der Oberfläche.

Copyright Comet image (left): ESA/Rosetta/NavCam, CC BY-SA 3.0 IGO; comet model: ESA; all others: ESA/Rosetta/MPS for OSIRIS Team MPS/UPD/LAM/IAA/SSO/INTA/UPM/DASP/IDA
http://www.esa.int/spaceinimages/Images/2017/10/Comet_plume_in_context

Wassereis in der Region Imhotep.
Dieses Bild ist ein False Color-Komposit, bei dem die hellblauen Flecken die Anwesenheit und Position von Wassereis hervorheben.
Am 3. Juli 2016 wurde ein Ausbruch in der eisgefüllten Vertiefung in der Nähe des großen Findlings am unteren Rand des Rahmens entdeckt. Diese Wolke war aus wissenschaftlicher Sicht besonders nützlich. Rosettas Flugbahn nahm nicht nur die Stelle der Wolke und der Wolke selbst wahr, sondern auch durch das ausgestoßene Material, wodurch das Raumfahrzeug wertvolle In-Situ-Messungen sammelte. Die Analyse dieser Daten zeigt, dass eine bis dahin unbestimmte Quelle der unterirdischen Energie dazu beitrug, die Wolke zu versorgen.
Das Bild besteht aus drei separaten Bildern, die von der Narrow-Angle Camera von OSIRIS auf Rosetta aufgenommen wurden. Es kombiniert Nahinfrarot-, Grün- und Blaukanäle (rot, orange bzw. blau).
Das Bild habe ich von png auf jpg umgewandelt.

Copyright ESA/Rosetta/MPS for OSIRIS Team MPS/UPD/LAM/IAA/SSO/INTA/UPM/DASP/IDA
http://www.esa.int/spaceinimages/Images/2017/10/Water_ice_in_Imhotep_region

Quelle:
http://www.esa.int/Our_Activities/Space_Science/Rosetta/Rosetta_finds_comet_plume_powered_from_below

Hallo @Lumpi,
das Originalbild zeigt die runden Krater auf der anderen Seite. Ob Deine Aufnahme damals von der Redaktion gespiegelt wurde .?

Danke auch an @MaxBlank für den Hinweis und Posten. :)

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)