Bausatzvorstellung Airfix Space Shuttle & ET & Booster 1/144

  • 281 Antworten
  • 105643 Aufrufe
Re: Bausatzvorstellung Airfix Space Shuttle & ET & Booster 1/144
« Antwort #25 am: 07. Mai 2012, 10:53:35 »
Hey, schön, dass ich nicht vergessen bin!  :)

Hatte da eine kleine Zwangspause die nicht nur vom Airbus kam!
Die A380 ist mittlerweile seit dem WE weiß (Ich hasse weiß lackieren). Jetzt geht´s mit Lufthansa-blau weiter.

Zwischendurch habe ich mal mit dem Airfix Shuttle etwas begonnen. Das Revell-Shuttle hatte ich ja schon erwähnt und Bilder gezeigt. Also erstmal zurück damit ins Lager und jetzt kann sich Airfix mal beweisen.

Habe mal die Booster verklebt und nach dem ich die Nutzlast fertig hatte, auch die Rumpfhälften zusammen geleimt. Die Nutzlast wird man nachher eh nicht sehen, da ich die Ladeluken verschlossen darstellen will. Vielleicht folgt später dann das Revell-Shuttle mit geöffneter Ladebucht.


Re: Bausatzvorstellung Airfix Space Shuttle & ET & Booster 1/144
« Antwort #26 am: 14. Mai 2012, 11:30:05 »
So, Freunde. Endlich nochmal ein Lebenszeichen von dieser Baustelle. :)

Am Wochenende hatte ich ein wenig Zeit und hab mich mal weiter um den Airfix-Shuttle Stack gekümmert. Ist jetzt zwar nichts überragendes passiert, aber ich konnte nochmal den Klebstoff auspacken!

Zuerst hab ich die beiden Rumpfhälften des Shuttles samt Nutzlast verklebt:



Muss sagen, dass die Detaillierung des Bausatzes schon super ist. Die Passgenauigkeit ist auch in Ordnung, aber fast alle Teile weisen doch recht viel Gussgrat auf. Naja, wenn´s weiter nichts ist. Damit werden die Monteure des Eifel-Space-Center schon fertig!
Weiter ging es dann mit den Teilen des OMS-Pods:



und die Haupttriebwerke wurden verklebt:



die hat Airfix clever gegossen! Die sind so, dass nach dem Zusammenfügen nur eine Klebenaht bearbeitet werden muss. Auch die Detaillierung ist für meinen Geschmack so gut, dass man auf die Resin-Teile verzichten kann.
Zum Schluss hab ich noch die großen Teile des ET geklebt. Das Mittelstück, der so genannte Intertank, gefällt mir aber nicht. Der ist glatt wie ein Kinderar..., sollte aber diese typische Rillenstruktur aufweisen. Airfix möchte von einem, dass man die mit Decals darstellt. Nö nö, kommt nicht in Frage. Hab mir das schon passendes Evergreen-Material besorgt. Auch bin ich noch am rätseln, wie ich die unebene Oberfläche des restlichen ET darstellen könnte. Mein erster Versuch war ein Granit-Effekt-Spray, hat mir aber nicht so gut gefallen. Jetzt möchte ich mal experimentieren und ein Stück Sheet mit Sprühkleber und dann gaaaanz feinen Sand zu versehen. Dann mehrere schichten Grundierung/Lack drauf und vielleicht kommt dann diese Struktur meinem Geschmack näher.



So, dass war´s auch schon mit den aktuellen Meldungen für heute.

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Bausatzvorstellung Airfix Space Shuttle & ET & Booster 1/144
« Antwort #27 am: 14. Mai 2012, 13:13:47 »
Ja das sieht doch nach einem echt guten Job von Airfix aus, was so die Detaillierung des Stacks anbelangt, jedenfalls ein Unterschied wie Tag und Nacht im Vergleich zu Revell.  8)

Aber den Intertank-Kinderpopo nur mit den Decals zu kaschieren, ist dagegen natürlich 'ne ganz schwache Nummer von Airfix, die man getrost vergessen kann. Ich sehe Dich in Gedanken schon die gefühlten 333 Strips zuschneiden und verkleben.  ;D  Was nimmst Du dafür für Profile, halbrund?  :-\

Bezüglich der typischen Isolierschaum-Struktur des ET wäre ich mit dem Sprühkleber doch etwas vorsichtig. Das Zeug klebt auch noch lange danach überall dort, wo nicht richtig abgedeckt war. Bin aber trotzdem schon echt gespannt auf Deine Sandstruktur.  ::)

Die Freunde in Übersee verwenden ja dafür ein sog. Textur-Spray, hast Du damit schon mal experimentiert?

 ;)

Re: Bausatzvorstellung Airfix Space Shuttle & ET & Booster 1/144
« Antwort #28 am: 14. Mai 2012, 13:36:17 »
Nein, hab damit noch nicht experimentiert. Hatte aber mal mit dem Hersteller gesprochen, aber das Zeug ist in D nicht erhältlich. Gibt aber bestimmt was vergleichbares auch hier in Germany.

Mit dem Sprühkleber hab ich mal gearbeitet. Hatte damit und mit Mehl meiner Mondlandschaft beim Saturn V-Projekt ein bißchen realistischer hin bekommen. Wollte das eh aber mal testen und mir nichts versauen. Vielleicht gibt´s da auch ein paar unterschiedliche Techniken beim Aufbringen vom Sand. Geh mir die Tage mal den feinen Sand um die Ecke in die hier liegenden Gruben in nen Eimer füllen und werde ihn dann erstmal gründlich trocknen. Bin selbst gespannt, wie das Ergebnis wird!!! ::)

*

Offline ZiLi

  • *****
  • 505
    • Papiermodell Cosmos 3M
Re: Bausatzvorstellung Airfix Space Shuttle & ET & Booster 1/144
« Antwort #29 am: 14. Mai 2012, 16:47:06 »
Ich frage mich da nur, wie hoch die Oberflächenrauhigkeit, und auch beim Intertank die Rillenfrästiefen im Original sind - und wie viel das im Modellmaßstab dann heruntergerechnet ergibt. Sicherlich kann man im Modell leicht übertreiben, damit's 'originaler' wirkt (ca. 120-150% der Original-Strukturtiefen ergeben im Modellmaßstab oft gerade die richtige optische Täuschung), aber total übertreiben sollte man meines Erachtens keinesfalls. Und dann würde es mich ehrlichgesagt nicht wundern, wenn sich die Airfix-Idee mit dem Decal als gar nicht mal sooo ungeschickt herausstellt. Man muss dann halt aufpassen, dass man nicht den bei Decals gefürchteten Zwiebelschalen/Silberhäutchen-Effekt bekommt - Erdal Glänzer hilft dagegen...

-ZiLi-

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Bausatzvorstellung Airfix Space Shuttle & ET & Booster 1/144
« Antwort #30 am: 14. Mai 2012, 21:06:25 »
Vielleicht weiß jemand von den Raum-Experten hier, wie groß die Oberflächenrauhigkeit ist, wobei es da sicherlich nicht auf ein paar Millimeter ankommt. Auf jeden Fall sieht der ET nicht so toll aus, auch wenn er eine matte, aber dennoch glatte Lackoberfläche hat. Die sollte wenigstens den Hauch einer porigen Schaumstruktur andeuten.  ;)

Und was die Rillenfrästiefe beim Intertank anbelangt, die sollte man aus guten HiRes.-Fotos schon abschätzen können, werde meine Fotos mal diesbezüglich sichten.  8) Aber das mit den Airfix-Decals ist nun wirklich nicht das Gelbe vom Ei, diese Rillenstruktur hat ja selbst Revell besser hinbekommen. Und außerdem haben die Rillen der Airfix-Decals alle den gleichen Abstand, dabei wissen wir ja nun aber, dass die Rillenabstände im Bereich der SRB's geringer sind als im übrigen Bereich, was man schon beachten sollte, wenn schon, denn schon ...  ::)

 ;)

*

Offline ZiLi

  • *****
  • 505
    • Papiermodell Cosmos 3M
Re: Bausatzvorstellung Airfix Space Shuttle & ET & Booster 1/144
« Antwort #31 am: 14. Mai 2012, 23:39:21 »
OK, das mit der höheren Stringerdichte in zwei der acht Surfacepanels des Intertank war mir bekannt - nicht aber die Tatsache, dass die Decals dies nicht darstellen. Das alleine disqualifiziert sie natürlich.

-ZiLi-

*

Offline -eumel-

  • Moderator
  • *****
  • 15220
Re: Bausatzvorstellung Airfix Space Shuttle & ET & Booster 1/144
« Antwort #32 am: 15. Mai 2012, 03:18:55 »
Die letzten 7 Beiträge habe ich aus dem Launch Pad Thread hierher verschoben, weil sie dort offtopic waren.
Hier hatten wir ab Beitrag #19 auch schon mal Fotos herausgesucht, auf denen man in etwa die Struktur der Isolierschaum-Oberfläche des ET, sowie der Stringer im Intertank-Bereich erkennen kann.

Re: Bausatzvorstellung Airfix Space Shuttle & ET & Booster 1/144
« Antwort #33 am: 15. Mai 2012, 09:34:57 »
@eumel:
Hatte die Beiträge zum Launch Pad Thread gesteckt, weil es ja auch um STS-135 geht. Muss ich aber jetzt den Thread-Titel in Baubericht ändern.  ;) (Das macht der eumel also alles vor nem Soyus-Start)  ;D


Hab nochmal nachgeschaut was ich bestellt hab. Hab mir für den Intertankbereich zwei Profil-Abmessungen besorgt: Für die "engen" Rillen im Bereich der SRBs 0,4x0,5mm und den "normalen" Bereich 0,4x0,75mm. Wenn ich mir jetzt Fotos anschaue könnten die Streifen etwa 10cm haben. Das würde dann im Maßstab 1/144 etwa 0,7mm entsprechen. Wenn man die Zwischenräume mit Ca 20cm schätzt, kommt man dafür auf ungefähr 1,4mm. Ist also auch in dem kleinen Maßstab noch machbar.
Oder wie schätzt Ihr die Maße ein?

Hier mal ein Google-Bild oder die Bilder ab Beitrag #19 anschauen:

Quelle: NASA

*

Offline ZiLi

  • *****
  • 505
    • Papiermodell Cosmos 3M
Re: Bausatzvorstellung Airfix Space Shuttle & ET & Booster 1/144
« Antwort #34 am: 15. Mai 2012, 12:36:46 »
Also was die Größe und Abstände der Stringer angeht: Vergleich mit der LOX-Feedline (17" Durchmesser ist bekannt), dem Handgelenk des Technikers, und auch (teilbemasste!) Fotos von der Reparatur der Stringer-Cracks von STS-133 deuten darauf hin, dass so ein Stringer etwa 3" (7,6cm) hoch und auch breit ist; rundherum überall die gleichen Stringer eingesetzt werden, und nur ihre Abstände variieren (eng gesetzt mit ca. 2" Abstand in den beiden SRB-Attach-Panels, und mit etwa 4" Abstand in den anderen sechs Panels (in Summe 8 Panels mit je 45° Abdeckung des Intertank-Umfangs). Übringens sind anscheinend ursprünglich (bei STS-1-5) noch alle Panels dicht besetzt gewesen, und ab STS-6 mit Einführung des LWT die Abstände bei den sechs weniger belasteten Panels vergrößert worden - die Aufteilung der Stringer ist anscheinend beim Übergang zum XLWT nicht mehr verändert worden.

Umgerechnet auf den Modell-Maßstab von 1:144 wären das etwa 0,5*0,5mm Stringer, mit etwa 0.35mm bzw 0,7mm Abstand. Da die aber in Schaum gecovert sind, sieht aber im Endeffekt die Lücke zwischen den Stringern in Etwa gleichbreit aus wie ein Stringer. Mehr, wie z.B. genaue Daten konnte ich jetzt grad nicht rausfinden, aber die 'Hausnummern' dürften so in Etwa stimmen. Im Zweifelsfall kann sich ja mal jemand die Mühe machen, und die Anzahl der Stringer pro Panel auszählen. Ich hab aber auch schon Infos gelesen, dass es (ab LWT/STS-6, aber auch evtl. erst später mit Einführung des XLWT) 108 Stringer seien, welche auf die sechs minderbelasteten Panels aufgenietet seien, während die SRB-Attachpanels aus dem Vollen gefräst wären. Die Infos sind jedenfalls teilweise widersprüchlich.

-ZiLi-

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Bausatzvorstellung Airfix Space Shuttle & ET & Booster 1/144
« Antwort #35 am: 15. Mai 2012, 19:01:09 »
@inselaner:
Nach meinen Abschätzungen komme ich auf ähnliche Stringer-Abmessungen, dafür aber auf etwas geringere Abstände, wobei ich eher quadratische Querschnitte nehmen würde. Genau genommen sind es ja trapezförmige Querschnitte, die nach der Finish-Fräsbearbeitung der Aufschäumung stehen bleiben und dem darunter liegenden Blechprofil der Stringer entsprechen.


Quelle: nasaspaceflight.com

Diese Finish-Struktur im Stringerbereich war auch auf den bereits von eumel geposteten Fotos schön zu sehen.


Quelle: NASA

Nach meiner Abschätzung wären das dann Stringer-Profile 0,7x0,7 mm im breiteren Bereich, aber m.E. lediglich mit einem Abstand von ca. 1 mm. Da scheint mir 1,4 mm doch zu groß zu sein. Und im Stringer-Bereich der SRB's wären das dann Profile 0,5x0,5 mm mit einem Abstand von ca. 0,6 mm.

Gut, ein Zehntelmillimeter mehr oder weniger dürfte bei den Profilstärken locker zu vernachlässigen sein, aber den Stringer-Abstand würde ich doch etwas geringer wählen.  ;)

@ZiLi:
Im Prinzip kommst Du auf ähnliche Werte, auch was die Abstände anbelangt, was ja beruhigend ist. Die Zahl 108 habe ich übrigens auch irgendwo gefunden.

Was Deine Aussagen hinsichtlich der Fräsbearbeitung im Stringerbereich anbelangt (#12), kann ich Dir nur beipflichten. Da hatte Dir ja jok (#13) damals heftig widersprochen. Nach dem Aufbringen des Isolierschaums sieht die Struktur schon etwas anders aus, nämlich viel abgerundeter, was technologisch bedingt ist.


Quelle: NASA

Da wird also anschließend schon noch einiges an Schaum abgefräst.  ::) War da die Gewichtseinsparung wirklich der einzige Grund dafür?  :-


Quelle: NASA

Was doch aus einer Bausatzvortsellung so alles werden kann ...  ::)

 ;)

websquid

  • Gast
Re: Bausatzvorstellung Airfix Space Shuttle & ET & Booster 1/144
« Antwort #36 am: 15. Mai 2012, 19:17:57 »
Was doch aus einer Bausatzvortsellung so alles werden kann ...  ::)
Der einzige Grund warum ich hier mitlese... mit Modellbau hab ich zwar nichts am Hut, aber solche Diskussionen hier sind schon sehr spannend manchmal ;)

*

Offline ZiLi

  • *****
  • 505
    • Papiermodell Cosmos 3M
Re: Bausatzvorstellung Airfix Space Shuttle & ET & Booster 1/144
« Antwort #37 am: 15. Mai 2012, 21:37:15 »
Manfred: Ich hab ja nur kurz im NTRS rumgewühlt, und da fand ich halt Zirka-Maße des Stringerquerschnitts von etwa 3 Zoll Breite an der Basis, und leicht schmaler am Scheitel - und ein Abstand von etwa 4" (ok, nach den Bildern die Du jetzt gefunden hast, eher 5-6 Zoll). Mit Schaum, auch nach dem Abfräsen, sind die Stringer dann etwas 'fetter' und höher, und der Netto-Abstand verringert. Die Zahl von 108 Stringern, verteilt auf 6 von acht 45°-Panelen hab ich nochmal verifiziert - also 18 Stringer alle 45 Grad. Die 'interne' Struktur an den SRB-Attach-Panels konnte ich zwar nicht eruieren, sie zeigt aber auch eine Stringer-ähnliche Oberfläche - lad Dir halt mal das grosse Foto des ET-Transports von der Wikipedia-Seite zum ET, wo man die Struktur sehr deutlich sieht. Ich würde im Modell also 0,5*0,5mm Stäbe nehmen, verteil die Dinger entsprechend, und die Lackierung (je nachdem wie Du sie ausführst) ergibt dann quasi den Schaum. Das sollte dann recht gut passen. Die Verteilung der Stringer hab ich jetzt mal folgendermassen berechnet: Tankdurchmesser mal Pi, mal drei Viertel durch 108, was im 1:144 Modell etwa einen Stringer alle 1,25 Millimeter ergibt - sofern der Maßstab passt. Wenn nicht, misste halt am Modelltank nach und korrigierst entsprechend, dass alle 108 Stringer draufpassen. Was die Struktur der zwei SRB-Attachpanels angeht, verweise ich halt auf das oben erwähnte Foto.

Und ja, was das Abfräsen angeht: Ich hab irgendwann mal gelesen, dass das Abfräsen am Intertank alleine etwa 150-200 Pounds ausmachte, bei etwa 2 Tonnen Gesamtmasse an Isolierschaum auf dem ganzen ET - ich weiss jetzt nicht, ob beim Übergang von Standard-ET auf LWT, oder LWT auf SLWT [nicht XLWT wie von mir fälschlich im Vorpost geschrieben] - aber wenn man bedenkt, dass der ET fast auf Orbitalgeschwindigkeit beschleunigt und auch auf niedrige Orbithöhe gehoben werden musste, sieht man, dass jedes eingesparte Kilo am ET so gut wie komplett der Nutzlastkapazität zugute kam. Und das waren schliesslich alleine am Intertank etwa 180 Quadratmeter Oberfläche, wo man was weghobeln konnte. Dass man sich genau mit dem Fräsen (=Zerstörung der dichten Oberflächenstruktur) das Popcorning eingefangen hat, steht auf nem anderen Blatt der STS-Geschichte - aber ihr kennt den destabilisierenden Effekt bestimmt von Bauschaum, der sich ähnlich verhält, wenn man die Oberfläche glattschneidet, statt das übergequollene stehenzulassen....

-ZiLi-

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Bausatzvorstellung Airfix Space Shuttle & ET & Booster 1/144
« Antwort #38 am: 16. Mai 2012, 15:30:23 »
Deine Umrechnung bei Verteilung der 108 Stringer auf 3:4 des ET-Umfanges stimmt natürlich rein rechnerisch, woraus dann bei 1:144 ca. 1,2 mm pro Stringer resultieren. Und die verteilen sich jetzt nach meiner Optik jeweils auf ein Stringer Top mit ca. 0,4 mm und ein Stringer Valley mit ca. 0,8 mm gemäß dem Wording der zuvor geposteten Struktur-Skizze. Aber selbst dann hätte man sicher Mühe, diese 108 Stringer (0,4 mm) tatsächlich exakt so in den sechs 45°-Panelen am Umfang zu Verteilen, dass es am Ende aufgeht.   ::)

Deshalb sollte man sich bei der Festlegung auf eine Stringerabmessung (Top+Valley) m.E. vom optischen Gesamteindruck leiten lassen, wobei dieser ohnehin durch die Trapezform der Stringer zwangsläufig etwas verfälscht wird, die man aber weder mit rechteckigen noch mit quadratischen Profilen darstellen kann. Das optisch markante Detail ist eigentlich der schmale Stringer Top-Bereich, und der Rest wird quasi als Abstand wahrgenommen.

 ;)

*

Offline ZiLi

  • *****
  • 505
    • Papiermodell Cosmos 3M
Re: Bausatzvorstellung Airfix Space Shuttle & ET & Booster 1/144
« Antwort #39 am: 16. Mai 2012, 16:18:16 »
Nun, vielleicht findet sich strukturiertes Zierpapier à la Wellkarton mit etwa passendem Pitch von 1,2-1,25mm Rillenabstand - dann kann man sich viel Arbeit sparen - selbst wenns nicht 100% passt und man vielleicht nur 100 oder auch 120 Stringer auf der Fläche unterbringt. Irgendwo müssen dann halt auch mal die Kompromisse anfangen.

-ZiLi-

Re: Bausatzvorstellung Airfix Space Shuttle & ET & Booster 1/144
« Antwort #40 am: 16. Mai 2012, 17:05:23 »
Junge Junge, ist ja ne ganz schöne Fachsimpelei draus geworden.  :D

Denke aber wie ihr auch schon gesagt habt, dass der optische Gesamteindruck stimmen muss. Zu mindest in etwa. Ob nun 100 oder 120 Stringer verbaut werden...alles hat seine machbaren Grenzen. Ich denke das Verhältnis von Stringer Top und Stringer Valley ist da maßgebend. Und das Verhältnis sehe  ich mit 1:2, wenn ich mir die Bilder ansehe. Ob ich da jetzt Profile von 0,4, 0,5, 0,6 oder 0,7 mm nehme müsste für den Gesamteindruck egal sein. Das einzige was ich möchte, ist, dass die Stringer im Bereich der SRBs auch optisch schmaler werden.

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Bausatzvorstellung Airfix Space Shuttle & ET & Booster 1/144
« Antwort #41 am: 16. Mai 2012, 23:15:47 »
Ja also, dann lass doch einfach Taten sehen, der Worte sind genug gewechselt. Dann lassen wir uns eben überraschen.  ;D

 ;)

Re: Bausatzvorstellung Airfix Space Shuttle & ET & Booster 1/144
« Antwort #42 am: 30. Mai 2012, 09:07:11 »
Zuerst mal zum Isoschaum...

Auch wenn ich noch nicht fertig bin damit, möchte ich euch die ersten Schritte beim Versuch, die "rauhe" Struktur der External Tank Aussenisolierung zu treffen nicht vorenthalten.

Also, als ich am Sonntag so im Strand in Holland saß, dachte ich mir, dass der Sand dort vielleicht genau das richtige wäre. In Zealand sind die Strände wirklich sehr sauber und da ich nichts dabei hatte, für den Sand zu transportieren und ich auch Ärger bekommen hätte, wenn ich die Handtasche meiner Zukünftigen gefüllt hätte, musste halt ein Strumpf herhalten! :)

Um etwas zu experimentieren, hab ich zwei Stücke Sheet genommen (zum Größenvergleich: etwa 4x5cm groß) und beide mit UHU Sprühkleber großzügig eingenebelt. Dachte dann, ich versuche gleich zwei Methoden den Sand aufzubringen und hab dann beim linken Stück den Sand aufgestreut und beim rechten das ganze in den Sand getaucht und abgetaucht trocknen lassen. Beide Methoden lieferten aber das gleiche optische Ergebnis. Also egal.

Beim rechten Test-Stück hab ich dann gestern Abend nach dem trocknen (der Kleber muss GANZ durchgetrocknet sein) mal graue Grundierung aufgebracht. Das Ergebnis sieht schonmal nicht schlecht aus. Es geht in die richtige Richtung.
Um noch etwas die "Rauhigkeit" zu nehmen, hab ich beim linken Sheet, nochmals den Sprühkleber aufgetragen. Vielleicht legt sich der Kleber noch etwa in die "Sand-Täler" um etwas näher an die "Orangenhaut" zu kommen. Der Kleber ist aber heute morgen noch nicht richtig trocken gewesen. Deshalb bin ich mal gespannt, wie´s mit Grundierung im direkten Vergleich aussieht.





Hier mal noch ein Bild was ich verkleinert habe. Müsste dann jetzt hier in Originalgröße angezeigt werden.



Auch versuche ich mal noch den Sand aus unserer Heimat. Der ist noch etwas feiner.  ::)

Was meint ihr? Könnte doch so funktionieren. Auch wenn es mehr Arbeit ist als fertiger Texture-Spray, den man sich aber wohl teuer aus dem Ausland kommen lassen muss.  :P

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Bausatzvorstellung Airfix Space Shuttle & ET & Booster 1/144
« Antwort #43 am: 30. Mai 2012, 09:47:44 »
Hallo lieber Sandmann,

das ist doch schon mal ein gelungener Versuch, weiter so!  8)  Klebt der Sand auch richtig fest, oder kann der evtl. abbröseln? Aber durch die Grundierung/Lackierung ist ja eigentlich alles fixiert. Und auf der ET-Röhre müsste das vermutlich ähnlich gehen, nur musst Du Dir dafür was überlegen mit dem Einsprühen, evtl. aufhängen, oder? Aber nicht Du Dich!!!  ;D

 ;)

*

Offline -eumel-

  • Moderator
  • *****
  • 15220
Re: Bausatzvorstellung Airfix Space Shuttle & ET & Booster 1/144
« Antwort #44 am: 30. Mai 2012, 10:04:15 »
Ideen muss man haben! :D
Ich finde auch das sieht sehr gut aus.
Aber mit dem feineren Sand solltest Du es auch mal probieren.
Der Maßstab der Körnigkeit muss eingeschätzt werden.

Re: Bausatzvorstellung Airfix Space Shuttle & ET & Booster 1/144
« Antwort #45 am: 30. Mai 2012, 14:29:11 »
@gino847:
 ;D
Hatte mir überlegt, da ja der der ET durch den Intertank quasi zweigeteilt ist, erst den LOX-Tank und dann den Wasserstofftank oder andersrum zu machen.

Bei der jetzt grundierten Variant hat da schon am Anfang das ein oder andere Sandkorn gebröselt. Das ist aber nach der Grundierung nicht mehr. Trotzdem muss man vorsichtig sein.
Bei der linken Variante hab ich ja nochmal Sprühkleber aufgebracht. Das müsste jetzt schon ohne Grundi halten. Hoffe, das Zeug ist heute Abend richtig durch getrocknet, wenn ich heim komm. Dann kommt auch da nochmal Grundierung drauf. Ich denke, da hilft jede Lackschicht nachher. Spielzeug ist so ein External Tank ja nicht!!!!  >:(

@eumel:
Ideen muss man haben!
Danke!  :)

Werde auch die gute alte Eifel-Sand-Methode versuchen (vielleicht heute Abend) und mich dann entscheiden.
Dann werden wir sehen, wer gewinnt: Deutschland oder Holland!  ::) ;D

Re: Baubericht Airfix Space Shuttle & ET & Booster 1/144
« Antwort #46 am: 31. Mai 2012, 08:49:08 »
Gestern Abend hab ich nochmal schnell ein Teststreifen mit "unserem" feinen Sand gemacht.



Dabei ist mir aufgefallen, dass man beim aufbringen des Sprühkleber lieber etwas aufpassen muss. Da ist weniger wohl mehr. Im Bild erkennt man oben in der Mitte, dass sich da wohl Blasen gebildet haben. Das versuche ich heute Abend nochmal besser hin zu bekommen! Trotzdem sollte man aber sehen können in welche Richtung das mit dem ganz feinen Sand geht.

Das Stück Sheet, wo ich nochmals mit Sprühkleber drüber gegangen bin, also das Stück wo ich nochmals über den Sand genebelt hab, ist gestern Abend leider noch nicht richtig trocken gewesen. Denke aber das ich heute Abend die Grundierung bei den letzten zwei Versuchen aufbringen kann und euch dann morgen mehr zeigen kann. Dann stell ich die drei Proben mal in Originalgröße nebeneinander um zu vergleichen.

*

Offline gino847

  • *****
  • 3859
Re: Bausatzvorstellung Airfix Space Shuttle & ET & Booster 1/144
« Antwort #47 am: 31. Mai 2012, 10:54:59 »
Hast Du auch schon mal auf 'ner gekrümmten Oberfläche probiert, den Sand rieseln zu lassen?

 ;)

Re: Bausatzvorstellung Airfix Space Shuttle & ET & Booster 1/144
« Antwort #48 am: 31. Mai 2012, 11:44:26 »
Nein, das hab ich noch nicht. Aber da ich ja eh noch einen neuen Versuch starten will mit dem feinen Sand, könnte ich das da mal versuchen.  :)

Re: Bausatzvorstellung Airfix Space Shuttle & ET & Booster 1/144
« Antwort #49 am: 01. Juni 2012, 12:29:36 »
Hallo!

Jetzt hab ich meine paar Sandtests beendet und die Grundierung ist überall drauf. (vorerst)
Hier mal die Bilder:

ganz rechts: das war mein erster Versuch mit dem Sand aus Holland.
in der Mitte: das war der Versuch mit holländischem Sand und nochmals Sprühkleber drauf. Schon etwas abgeschwächter in der Rauhigkeit.
ganz links: das war der Versuch mit dem heimischen Eifler Sand. Obwohl man das schon eher als Staub bezeichnen könnte. :)





nochmal Versuch 2 und 3 etwas näher:



Und als Zugabe für Manfred  ;) hab ich das ganze mal schnell mit Eifelsand auf was Rundem getestet und ne Multivitamin-Flasche, die in etwa den Durchmesser des ET hat, genommen.
Um auch gleich mal zu erfahren, wie das Abkleben funzt, hab ich mal einen schmalen Streifen und nen ET Support simuliert. Sieht jetzt auf en Bildern recht grob aus. Anscheinend ist der Kleber etwas unters Klebeband gekrochen. Aber zu meiner Entlastung muss ich sagen, dass das ne Ruck-Zuck-Sache war mit dem billigsten Klebeband. Hätte ich jetzt grundiert nachdem das Klebeband ab ist, würde man es vermutlich garnicht sehen. Der Auftrag des Sprühklebers ist aber hier schon besser geworden.





So, Freunde, jetzt bin ich auf eure Meinung gespannt, welches euer Favorit ist. Ich will euch mit meiner Meinung jetzt mal nicht beeinflussen! :)