Kosmodrom *Baikonur*

  • 76 Antworten
  • 23933 Aufrufe
*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11928
Kosmodrom *Baikonur*
« am: 23. Oktober 2011, 00:39:05 »
N'abend,

Erinnert mich an ein Bild von meiner Oma als sie in den 60-ern am VW-Fließband in Wolfsburg gesessen is ...

Die Sojus und ihre Vorläufer werden wirklich quasi am Fließband produziert. 1777 Exemplare bis heute - da kommt keine andere Trägerrakete der Welt mit. ;)

Man kann es sich heute kaum noch vorstellen, aber es gab Zeiten, da wurden 2 R-7-Varianten am selben Tag gestartet - von derselben Rampe !!!!

Ich wollte, ich wäre der Produzent der Brennkammer des Erststufen-Triebwerks: mehr als 35.000 Exemplare. 8)

Dass nenne ich Serienfertigung ... :D

Gruß
roger50
« Letzte Änderung: 26. Oktober 2011, 12:50:44 von Martin »

*

Offline HausD

  • *****
  • 13743
Re: Kosmodrom *Baikonur*
« Antwort #1 am: 23. Oktober 2011, 09:27:21 »
Man kann es sich heute kaum noch vorstellen, aber es gab Zeiten, da wurden 2 R-7-Varianten am selben Tag gestartet - von derselben Rampe !!!!
Hallo roger50, das kann ich mir auch nicht vorstellen, es gab aber neben dem "Gagarins Start" nicht weit entfernt, etwas nördlich, einen zweiten solchen Startplatz. Von diesen beiden, die zum gleichen Startkomplex gehörten (der zweite ist jetzt liquidiert), sind Bykowski und Tereschkowa gestartet.
Wie Du oben (oder unten, oder ganz wo anders) zum "Zünden" geschrieben hast, ist diese Stabilität nur dadurch erreicht worden, dass man nicht alleweile die Technologie geändert hat. Heisst aber auch, die Vorbereitungszeiten für einen "Schuss" haben sich nicht geändert, es sind und waren rund 3 Tage vom Rollout bis zum Wuschschsch...
Mit den besten Grüßen HausD

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11928
Re: Kosmodrom *Baikonur*
« Antwort #2 am: 23. Oktober 2011, 12:32:30 »
Moin,

bei der Behauptung, daß mal 2 R-7 am selben Tag von derselben Rampe gestartet sind, habe ich mich auf Wiki verlassen. Demnach war das am 4.Juli 1961, die Rampe war LC-31 in Baikonur:

http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_R-7_launches_(1960-1964)#1960

Das kann aber natürlich ein Fehler sein (gibt's in der Wiki ja häufig), und der zweite Start erfolgte stattdessen vom LC-1.

Aber selbst wenn, das Tempo ist beeindruckend.... :)

Gruß
roger50

*

Offline noidea

  • *****
  • 2332
Re: Kosmodrom *Baikonur*
« Antwort #3 am: 23. Oktober 2011, 12:53:24 »
Es könnte aber auch gut sein, dass es doch zwei Starts von derselben Rampe am gleichen Tag gab. Da stand ja "ICBM Test", also ein Testflug der Interkontinentalrakete R-7. Vielleicht war es ein Test, um zu zeigen, dass man die Rampe mehrmals an einem Tag nutzen kann. (Das ist jetzt aber Spekulation und passt wohl nicht so ganz zu diesem Thread)
MfG
sf4ever

Kommt doch auch mal in den Chat

hibi

  • Gast
Re: Kosmodrom *Baikonur*
« Antwort #4 am: 23. Oktober 2011, 13:00:24 »
Hallo,

das ist zwar jetz ein wenig OT aber mich interessiert folgendes:

Viele hier kennen ja die mittlerweile ausgestorbenen Industriegebilde der ehemaligen DDR. Ich selbst bin durch einige Komplexe gelaufen und fühlte mich ob der Leere nicht sehr wohl.

Bei der Massenproduktion in den 60/70er, die roger50 beschrieben hat, sind doch sicher große Produktionskomplexe entstanden, die heute nicht mehr in dieser Form aufgelassen wurden benötigt werden.

Wie/wo finde ich die zB bei Google Earth ..... im Forum gibts ja bereits ein Thema zu Startanlagen; meines Wissens aber keinen zu verwaisten Space-Industriekomplexe.

Gruß

Ralf

PS: Mod bitte ggf. verschieben falls zu OT

hibi

  • Gast
Re: Kosmodrom *Baikonur*
« Antwort #5 am: 23. Oktober 2011, 14:38:28 »
Ich komme nochmal zurück auf mein Posting Nr. 364 und websquids Nr. 365.

Wenn man dem wiki-Link von roger50 folgt und dann als Startjahr 2012 auswählt, sind einige Sojus-Starts samt Nutzlastangabe von Kourou ersichtlich. Der Start im Januar 2012 stimmt aber ja nun schon mal nicht mehr  :P

Der Einfachheit halber hier mal der korrekte Link:


http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_R-7_launches_(2010-2014)#2012

Gruß

Hibi

*

Offline fl67

  • *****
  • 2591
Re: Kosmodrom *Baikonur*
« Antwort #6 am: 24. Oktober 2011, 02:05:22 »
...es gab aber neben dem "Gagarins Start" nicht weit entfernt, etwas nördlich, einen zweiten solchen Startplatz. Von diesen beiden, die zum gleichen Startkomplex gehörten (der zweite ist jetzt liquidiert), sind Bykowski und Tereschkowa gestartet.

Davon hab ich noch nie was gehört  ??? :o
Wo soll denn dieser Startplatz gewesen sein ?  Es müssten doch Reste davon auf Google Earth zu sehen sein (die Flammenabweisungsgrube wurde doch bestimmt nicht wieder zugeschüttet ?).  Auch müssten Schienen und Straßen hinführen.

Frank

jakda

  • Gast
Re: Kosmodrom *Baikonur*
« Antwort #7 am: 24. Oktober 2011, 08:10:50 »
Bykowski und Tereschkowa starteten mit 2 Tagen unterschied - 14.06.1963 + 16.06.1963.
Interessant ist auch der Gruppenflug mit jeweils einen Tag unterschied beim Start:
SOJUS 6  - 11.10.1969
SOJUS 7  - 12.10.1969
SOJUS 8  - 13.10.1969
Da muss die Startmannschft ganz schön rotiert sein...

*

Offline HausD

  • *****
  • 13743
Re: Kosmodrom *Baikonur*
« Antwort #8 am: 24. Oktober 2011, 08:13:21 »
Wo soll denn dieser Startplatz gewesen sein ?  Es müssten doch Reste davon auf Google Earth zu sehen sein (die Flammenabweisungsgrube wurde doch bestimmt nicht wieder zugeschüttet ?).  Auch müssten Schienen und Straßen hinführen.
Davon habe ich ebenfalls nur von den Leuten dort gehört, denn dorthin kommt man nicht, der "Arbeitsschutz" hält einen davon ab, redet aber mit einem. Es hieß, es hätte einen "ogromny Wybuch", eine gewaltige Explosion gegeben - ich hab es so zur Kenntnis genommen...
Doch auf GE sieht man die 4 Gleise mit abgestellten Wagen und die Rampe mit den Betonplatten, die bis an die ehemaligen Bunker auf den der eigentliche Tisch folgte, heran geht. Bunker und Tisch sind verschwunden, aber die Straße, die dort einen Schlenker macht, ist noch da (bei GE mit angezeigt). Der "links"-Komplex ist vom "rechts"- Komplex = Pad 1 oder Gagarins Start ca. 500m in nördlicher Richtung entfernt.
Zu GE noch ein Wort: da nur die Erd-Erhebungs-Koordinaten und nicht die der Bauten erfasst sind ist eine bauliche Erhebung nicht zu erkennen (Flunder), es sei denn man hat das Bauwerk modelliert und eingebunden (wie beim Gagarins Start - Tisch und Turm).
Wie ich gerade sehe, hat jakda die Startfolgen präzisiert...
Gruß HausD                 (und falls das nicht hierher gehört, bitte an die geeignete Stelle verschieben)

Re: Kosmodrom *Baikonur*
« Antwort #9 am: 24. Oktober 2011, 10:45:54 »
Es gab und gibt in Baikonur nur zwei Semjorka/Sojus-Startplatz: Platz 1 und Platz 31.
Die hohe Schussfolge, die in den 1960er Jahren demonstriert wurde, ist durch die Tatsache bedingt, dass die Semjorka als militärische Rakete konzipiert wurde. Tatsächlich wurde auch zweimal an einem Tag auf Platz 31 geschossen, die Angaben in Wikipedia sind korrekt.
Die hier erwähnte unbekannte Startposition, "links" von Platz1 , ist der Platz 51. Dort wurde die Interkontinentalrakete R-9 von Koroljow erprobt. Später wurden hier die Rettungssysteme von Sojus und WA (Raumschiff TKS von Tschelomej, Programm Almas) erprobt.  Daher der Schienenanschluss. Der kippbare Starttisch steht dort übrigens noch immer, dazu auch einige Technik.
Es gibt (bis heute) insgesamt sieben gebaute Startplätze für die Sojus (2 Baikonur, 4 Plessezk, 1 Kourou), wovon noch 6 in Betrieb sind ( 2 Sojus, 3 Plessezk, 1 Kourou).

*

Offline fl67

  • *****
  • 2591
Re: Kosmodrom *Baikonur*
« Antwort #10 am: 24. Oktober 2011, 13:36:05 »
Die hier erwähnte unbekannte Startposition, "links" von Platz1 , ist der Platz 51.

Manche nennen dies auf englisch auch  "Area 51"  ;)


(P.S. vielleicht könnte ein Admin die letzten Posts zum Thema Baikonur in einen geeigneteren Thread verschieben)

*

Offline HausD

  • *****
  • 13743
Re: Kosmodrom *Baikonur*
« Antwort #11 am: 25. Oktober 2011, 18:06:22 »
Es gab und gibt in Baikonur nur zwei Semjorka/Sojus-Startplatz: Platz 1 und Platz 31.
...die Angaben in Wikipedia sind korrekt.
... "links" von Platz1 , ist der Platz 51. Dort wurde die Interkontinentalrakete R-9 von Koroljow erprobt. Später wurden hier die Rettungssysteme von Sojus und WA (Raumschiff TKS von Tschelomej, Programm Almas) erprobt.  Daher der Schienenanschluss. Der kippbare Starttisch steht dort übrigens noch immer, dazu auch einige Technik.
Nun hat die Information:"Auch hier wurde Sojus gestartet!" einen neuen Sinn.
Ja, Sojus wurde von "nebenan" gestartet , aber nicht der "Träger" sondern nur das "Raumschiff"! ... und nur mit dem Rettungssystem SAS... was ebenfalls erklärt, warum kein riesiger Flammenschacht vorhanden ist.

SAS Test auf dem "linken" Platz 51                                                 Starttisch(chen) re. hinten
Es gibt das Startgestell mit den Flammenabweisern zu ebener Erde und einen Blitzschutzmast sowie einen Service-Mast für die R-9(?). Hinter der Umgrenzungsmauer ist noch ein Gebäudedach zu erkennen.
Das Bild von der Erprobung des Rettungssystems bei Startversagen der Trägerrakete stammt noch aus einer relativ frühen Zeit, denn die 4 Strömungs-Gitter zur Stabilisierung sind hier noch nicht vorhanden.
In Baikonur steht am Museum des Kosmodroms auf der Freifläche auch einer der Start-"Tische" zur "Erprobung von Systemen" und daneben ein Transport- und Aufricht-Fahrzeug das aus diesem Programm stammen kann.
Nun brauche ich nur einen Hinweis zum erwähnten "großen Rummms" ...
Beste Grüße von HausD

jok

  • Gast
Re: Kosmodrom *Baikonur*
« Antwort #12 am: 25. Oktober 2011, 18:41:51 »
Hallo,

Zu den Bildern oben...


...auf deinem Bild meine ich schon die Stabilisierungsflächen an der Nutzlastverkleidung der Sojus zu erkennen.Diese werden erst nach Zündung des SAS und Trennung der Landesektion von der Servicesektion der Sojus ausgeklappt.Das Servicemodul verbleibt übrigens auf der Trägerrakete,unötiger Ballast für das SAS.Damit diese möglich ist kann auch die Nutzlastverkleidung an dieser Stelle getrennt werden.


...hier nochmal ein Bild dazu...rechts die Nutzlastverkleidung der Sojus ,gut zu sehen die 4 aufgeklappten Stabilisierungsflächen.Das SAS hat Brennschluß und hat die Sojus Landesektion bereits abgetrennt links im Bild.Jetzt aktiviert das Fallschirmsystem und bringt die Landesektion sicher zu Boden.Das Teil rechts,also Nutzlastverkleidung mit SAS und oben drin noch das Orbitalmodul mit Kopplungssystem fällt zu Boden. ;)

P.S. man müßte eigentlich mal einen Thread : Technik Sojus...aufmachen und die ganzen Details sammeln.Das kommt ja doch immer mal wieder als Frage. :)

gruß jok

rm39

  • Gast
Re: Kosmodrom *Baikonur*
« Antwort #13 am: 25. Oktober 2011, 19:45:04 »
« Letzte Änderung: 25. Oktober 2011, 21:05:35 von LEΟ »

jok

  • Gast
Re: Kosmodrom *Baikonur*
« Antwort #14 am: 25. Oktober 2011, 20:51:47 »
Haben wir doch, das könnte sowas rein.  ;)

https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=10017.msg191015#msg191015

Hallo,

@LEO
Danke , also seid meiner Forumpause finde ich mich nicht mehr zurecht  ;) :)

gruß jok

Re: Kosmodrom *Baikonur*
« Antwort #15 am: 25. Oktober 2011, 23:22:36 »
Nun brauche ich nur einen Hinweis zum erwähnten "großen Rummms" ...
Beste Grüße von HausD
[/quote]

Den "großen Rumms" gab es gleich dreimal:
Am 25.April 1961 stürzte die dritte R-9 nach Versagen des Haupttriebwerkes aus 30 Meter Höhe auf die Rampe zurück und beschädigte sie schwer. Ein Offizier kam dabei ums Leben. Am 3.August 1961 explodierte eine R-9 auf der Rampe und beschädigte sie schwer. Am 28.10.1962 stürzte eine R-9 aus 20 Meter Höhe wegen Triebwerksversagen auf die Rampe zurück und löste ein Feuer aus.

Damals ging es darum, auf Teufel komm raus Raketen für das Militär einsatzbereit zu machen. Es herrschte Kalter Krieg und Baikonur war mehr Raketenversuchsgelände als Weltraumbahnhof.

Re: Kosmodrom *Baikonur*
« Antwort #16 am: 25. Oktober 2011, 23:30:54 »

In Baikonur steht am Museum des Kosmodroms auf der Freifläche auch einer der Start-"Tische" zur "Erprobung von Systemen" und daneben ein Transport- und Aufricht-Fahrzeug das aus diesem Programm stammen kann.
Nun brauche ich nur einen Hinweis zum erwähnten "großen Rummms" ...
Beste Grüße von HausD

Ja, Fahrzeug und Starttisch gehören zu Platz 51. Sie wurde in das Raumfahrtmuseum auf Platz 2 geschafft.
Heute ist Platz 51 eine grosse, leere Betonfläche.

Holi

  • Gast
Re: Kosmodrom *Baikonur*
« Antwort #17 am: 26. Oktober 2011, 00:12:35 »
Hallo zusammen,

Ich habe die Diskussion über die Startplätze in Baikonur jetzt mal aus dem "Sojus-ST in Kourou Thread" herausgelöst und dem Thema einen neuen Thread gegeben. Ich denke das passt so besser... ;). Also, alle Posts diesbezüglich bitte ab jetzt hier hinein... :)

Grüße
Holi

Martin

  • Gast
Re: Kosmodrom *Baikonur*
« Antwort #18 am: 26. Oktober 2011, 12:43:48 »
Im Buch "The Kremlins Nuclear Sword - The Rise and Fall of Russia's Strategic Nuclear Forces, 1945-2000" steht folgendes"

"... there were neverany more than six R-7 missile sites on alert, the four at Plesetsk and two of the three test launchers in Baikonur."

Es sollte also damals drei Startplaetze in Baikonur gegeben haben. Geplant waren fuer die R-7 uebrigens 4 operative Basen in Nordrussland mit je 12 Startplaetzen. Davon wurden aber nur die 4 in Plesetsk gebaut.

Weiter steht zur R-7:
"The first strategic missile unit became operational at Plesetsk on 9 February 1959, as soon as the first launch pad was completed. On 15 December 1959 the first R-7 was test fired from Plesetsk. The full complement of 6 launcher was not ready until 1961, almost 5 years after the first successful test launch. Serial production of the R-7A missile did not begin until 1959, when thirty were ordered, followed by an order for seventy-five more in 1960. The five-year plan envisioned building only 210 R-7A missiles through 1966, some of which were intended as space boosters."

Re: Kosmodrom *Baikonur*
« Antwort #19 am: 26. Oktober 2011, 16:56:07 »
Es kann sein, dass drei Startplatze in Baikonur GEPLANT waren.
Gebaut wurden aber nur zwei. Der eigentliche operative Platz war Platz 31, der Flammenschacht ist deutlich kleiner als der von Platz 1 und die gesamte Infrastruktur (Montagehalle, Lagerhalle Gefechtskopf) ist viel näher an der Rampe.
Dieses Konzept wurde dann auch in Plessezk umgesetzt, davon sogar ein Platz (Platz 43) als Doppelstartplatz mit zwei Rampen im Abstand von einigen hundert Metern.
Ich selbst war 1994 und 2000 in Baikonur und habe auch Platz 1 und 31 ausgiebig besichtigt.
Es würde mich SEHR wundern, wenn es noch einen dritten, unbekannten SEMJORKA-Startplatz in Baikonur gegeben haben sollte.
Man darf nicht vergessen: militärisch war diese Rakete ein Flopp, alle nachfolgenden Interkontinentalraketen flogen von wesentlich vereinfachten Startplattformen oder dann natürlich aus Silos oder von mobilen Abschusssilos.

Martin

  • Gast
Re: Kosmodrom *Baikonur*
« Antwort #20 am: 27. Oktober 2011, 09:44:50 »
Ich schau nochmal in den anderen Buch was ich zu den strategischen Streitkraeften der UdSSR habe, wenn ich naechste Woche wieder zuhause bin. Interessant ist noch diese Angabe: Die geplaneten operativen Basen fuer die R-7A in Nordrussland mit je 12 Startplaetzen haetten je rund eine halbe Milliarde Rubel gekostet, das waren rund 5% des jaehrlichen Verteidgungshaushaltes der Sowjetunion. Vor allem deswegen hat man das R-7 ICBM Programm so stark zusammengestrichen.

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11928
Re: Kosmodrom *Baikonur*
« Antwort #21 am: 27. Oktober 2011, 23:20:24 »
Es kann sein, dass drei Startplatze in Baikonur GEPLANT waren.
Gebaut wurden aber nur zwei......Es würde mich SEHR wundern, wenn es noch einen dritten, unbekannten SEMJORKA-Startplatz in Baikonur gegeben haben sollte......

Vermutlich handelt es sich bei dem dritten Startplatz um den nun schon mehrfach angesprochenen Platz 51 nördlich von Platz 1. Eventuell wurde der Bau angefangen und dann eingestellt. Denn wozu sonst das fast identische "Vorfeld" vor der Startplattform einschließlich der Gleisanlagen etc.? Eventuell zu dicht an Platz 1 geplant?  :o

Ansonsten ist auf dem gesamten Gelände von Baikonur auf GE- nichts zu entdecken, was auf eine dritte Rampe dieser Art hindeutet.

Gruß
roger50

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11928
Re: Kosmodrom *Baikonur*
« Antwort #22 am: 27. Oktober 2011, 23:32:51 »
.... Weiter steht zur R-7:
"The first strategic missile unit became operational at Plesetsk on 9 February 1959, as soon as the first launch pad was completed. On 15 December 1959 the first R-7 was test fired from Plesetsk.....

Über den frühen Jahren der russischen Raumfahrt liegt immer noch ein Grauschleier und es gibt noch viele offene Punkte endgültig zu klären. So wie bei der obigen dritten Rampe für R-7 in Baikonur, so auch hier.

Ich versuche gerade, eine Liste aller bisher (immer wieder genannten) 1777 Starts der R-7 und ihrer Nachfolger zu 'stricken', aber es gibt scheinbar noch viele Ungereimtheiten, wenn man die verschiedenen Quellen zusammenfügt. Welche Starts zählen, welche nicht?

So wird z.B. in der WIKI der o.g. Start nicht gelistet, dort heißt es, daß der erste Start in Plesetzk erst am 14.12.65 erfolgte (R-7A).

Ist schon verwirrend.... ???

Gruß
roger50

Re: Kosmodrom *Baikonur*
« Antwort #23 am: 01. November 2011, 21:25:44 »
https://picasaweb.google.com/117893316936008906465/DropBox?authkey=Gv1sRgCIKm_PChw9qkEw#5670123314198674306

Hier mal ein eigenes Fotos von Platz 51, entstanden im September 2000. Gleich rechts daneben die berühmte Sojus-Rampe.

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Kosmodrom *Baikonur*
« Antwort #24 am: 29. September 2012, 15:17:44 »
Hallo zusammen,

diese Aufnahme wurde mit dem Erdbeoachtungssatelliten ASTER am 27. Juli 2010 erworben.
Baikonur Cosmodrome, Kazakhstan

Credit:NASA/GSFC/METI/ERSDAC/JAROS, and U.S./Japan ASTER Science Team
zum Vergrößern auf das Bild in dem unteren Link klicken.
https://images.raumfahrer.net/up026701.jpg
Quelle:
http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA16292

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)