Verlinkte Ereignisse

  • Vega VV05 mit Sentinel 2a | Kourou | 03:51 MESZ: 23. Juni 2015

Sentinel 2A auf Vega VV05

  • 56 Antworten
  • 18484 Aufrufe

tobi

  • Gast
Re: Sentinel 2A auf Vega VV05
« Antwort #50 am: 23. Juni 2015, 09:52:46 »
Nach den Problemen bei Galileo, freut man sich jetzt sicher bei der EU. ;)

Sentinel 2A ist ja ein EU-Satellit aus dem Copernicusprogramm.

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Sentinel 2A auf Vega VV05
« Antwort #51 am: 23. Juni 2015, 09:53:22 »
Hallo Zusammen,
habe den Link in dem die neue Übertragungstechnik per Laserstrahl von Sentinel 2a erklärt wird, vergessen.
https://soundcloud.com/dlf-wissenschaft/laser-link-im-orbit-sentinel-2a-nutzt-neue-ubertragungstechnik

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15228
Re: Sentinel 2A auf Vega VV05
« Antwort #52 am: 23. Juni 2015, 09:53:28 »
Es gibt auch schon schöne Fotos vom Start:



Credit: ESA–M. Pedoussaut, 2015

VEGA Start mit Sentinel-2A
Foto vom 23. Juni 2015

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15228
Re: Sentinel 2A auf Vega VV05
« Antwort #53 am: 30. Juni 2015, 02:12:48 »
Bereits vier Tage nach dem Start schickte Sentinel 2a diese Aufnahme von Milano:
Credit: Copernicus data (2015)/ESA

*

Offline ZiLi

  • *****
  • 505
    • Papiermodell Cosmos 3M
Re: Sentinel 2A auf Vega VV05
« Antwort #54 am: 30. Juni 2015, 23:58:46 »
Wow. Schon ganz gut, weil man selbst am Airport die Runwaymarkierungen recht gut auflösen kann (das sind meine Auflösungsbenchmarks). Einzig an der Überlagerung der einzelnen Farbebenen müssen sie noch etwas optimieren, die matchen noch nicht 100%ig. Aber das macht schon Appetit auf mehr.

-ZiLi-

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 12241
Re: Sentinel 2A auf Vega VV05
« Antwort #55 am: 01. Juli 2015, 00:45:00 »
N'abend,

Wow. Schon ganz gut, weil man selbst am Airport die Runwaymarkierungen recht gut auflösen kann (das sind meine Auflösungsbenchmarks).

In der Realität dürfte die Auflösung sehr viel höher sein. Nur werde ich ein Bild, das z.B. 100 Mb (oder mehr) groß ist, der breiten Öffentlichkeit nicht zur Verfügung stellen. Es wäre sinnlos, denn in keinem Medium (Druck oder Internet) würde das Bild in dieser Qualität widergegeben werden können. Also veröffentliche ich gleich ein Bild in widergebbarer Auflösung/Größe.

Gruß
roger50

Offline R2-D2

  • *****
  • 1918
Re: Sentinel 2A auf Vega VV05
« Antwort #56 am: 03. März 2025, 17:13:49 »
Sentinel-2A soll eine 1jährige Verlängerung bekommen:
https://europeanspaceflight.com/sentinel-2a-given-one-year-exceptional-and-temporary-extension/

Die ursprünglich geplante Lebensdauer beim Start 2015 war 7 Jahre, der Treibstoff reicht aber für 12 Jahre.
Im September 2024 wurde Sentinel-2C als Ersatz für Sentinel-2A gestartet.
Mit Sentinel-2A hätte man aber drei statt nur zwei Satelliten im Orbit, was die Aktualität und Qualität der Karten deutlich erhöht.