Raumcon

Raumfahrt => Unbemannte Raumfahrt => Thema gestartet von: RonB am 19. Februar 2020, 09:36:55

Titel: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: RonB am 19. Februar 2020, 09:36:55
Der argentinische Erdbeobachtungssatellit SAOCOM-1B soll am 30. März mit einer Falcon-9 von Cape Canaveral SLC-40 aus in eine polare Umlaufbahn gebracht werden. Theoretisch könnte SAOCOM-1B mit derselben Trägerrakete (B1048) gestartet werden wie SAOCOM-1A im Oktober 2018.

Es wird der erste Start von Florida aus in eine polare Umlaufbahn seit 1960 sein.

Zusammen mit der Hauptnutzlast werden im Rahmen der Rideshare Programms zwei weitere amerikanische Satelliten - Capella 2 und GNOMES 1 - auf polare Orbits transportiert werden.

https://reddit.com/r/spacex/wiki/launches/manifest (https://reddit.com/r/spacex/wiki/launches/manifest)
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: Spacetravler am 19. Februar 2020, 18:43:56
Der argentinische Erdbeobachtungssatellit SAOCOM-1B soll am 30. April mit einer Falcon-9 von Cape Canaveral SLC-40 aus in eine polare Umlaufbahn gebracht werden. Theoretisch könnte SAOCOM-1B mit derselben Trägerrakete (B1048) gestartet werden wie SAOCOM-1A im Oktober 2018.

Es wird der erste Start von Florida aus in eine polare Umlaufbahn seit 1960 sein.

Zusammen mit der Hauptnutzlast werden im Rahmen der Rideshare Programms zwei weitere amerikanische Satelliten - Capella 2 und GNOMES 1 - auf polare Orbits transportiert werden.

https://reddit.com/r/spacex/wiki/launches/manifest (https://reddit.com/r/spacex/wiki/launches/manifest)

Meintest du nicht vielleicht eher 30.März.

Steht zumindest so bei reddit. :)

Ja bei den vielen starts zur zeit kann man sich schon mal vertuhen  ;)
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: RonB am 19. Februar 2020, 22:12:28
Danke für den Hinweis. Habe ihn korrigiert.
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: RonB am 20. Februar 2020, 20:59:32
Derr Start wurde konkretisiert auf den 31. März um 01:40 Uhr MESZ.

https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?PHPSESSID=0jqhb25f7gslhtvsfcrta1vr12&topic=8184.msg2048077#msg2048077 (https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?PHPSESSID=0jqhb25f7gslhtvsfcrta1vr12&topic=8184.msg2048077#msg2048077)
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: RonB am 22. Februar 2020, 08:23:32
Einen Artikel zum ersten polaren Start von Florida aus seit 1960:

https://www.teslarati.com/spacex-florida-first-polar-launch-half-a-century/ (https://www.teslarati.com/spacex-florida-first-polar-launch-half-a-century/)
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: RonB am 23. März 2020, 17:50:02
Es sieht nach einer Verschiebung des Starts aus  :(.
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: Collins am 23. März 2020, 18:00:18
Erzähl doch mal was neues. 8) ::)
 Wann Startet den eine Rakete wie geplant? Ist doch das Jahr des schiebens und der Absagen. :'( :'(
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: MarsMCT am 23. März 2020, 19:16:18
Diesmal ist es der Corona Virus. Die Arbeiten und der Transport in Argentinien gehen nicht wie geplant.
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: Klakow am 23. März 2020, 20:57:05
Leider wird das alle Projekte verzögern.
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: RonB am 24. März 2020, 11:19:03
Der Satellit befindet sich bereits in den USA, aber die argentinischen und anderen ausländischen Techniker dürfen nicht in die USA um ihre Satelliten vorzubereiten. Alle weiteren Starts von SpaceX sollen nach jetzigem Stand wie geplant ausgeführt werden.

https://www.teslarati.com/spacex-rocket-launch-coronavirus-conseqeunces/ (https://www.teslarati.com/spacex-rocket-launch-coronavirus-conseqeunces/)
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: TWiX am 24. März 2020, 12:37:02
Der Satellit befindet sich bereits in den USA, aber die argentinischen und anderen ausländischen Techniker dürfen nicht in die USA um ihre Satelliten vorzubereiten. Alle weiteren Starts von SpaceX sollen nach jetzigem Stand wie geplant ausgeführt werden.

https://www.teslarati.com/spacex-rocket-launch-coronavirus-conseqeunces/ (https://www.teslarati.com/spacex-rocket-launch-coronavirus-conseqeunces/)
Ich dachte, F9 ist gegroundet, bis man herausgefunden hat, warum es ein Triebwerk zerlegt hat? Oder hat man das schon rausgefunden und ich habs nicht mitbekommen?
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: RonB am 24. März 2020, 13:25:17
EM hatte eine gründliche Überprüfung angekündigt. Ob die schon abgeschlossen ist entzieht sich meiner Kenntnis.

In dem Artikel habe ich nur den Satz gefunden:

"Andere SpaceX-Starts verlaufen weiterhin wie geplant, die Pläne können sich jedoch jederzeit ändern. Der nächste Start wird wahrscheinlich eine weitere Starlink-Mission sein."

Mal sehen was passiert  :-\.
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: Snoopy am 24. März 2020, 14:46:35
Zitat
Ich dachte, F9 ist gegroundet, bis man herausgefunden hat, warum es ein Triebwerk zerlegt hat?

Nein von einem vorübergehenden Stop der Flüge war nie die Rede. Warum denn bitte auch? Eine Untersuchung hatte Elon aber schon angekündigt. Der Fehler muss erkannt und behoben werden schon weil die NASA sonst wieder alle Akten in Bezug auf DM2 von vorne anfängt zu bearbeiten. ;)
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: RonB am 25. März 2020, 18:31:29
Auch das argentinische Ministerium für Wissenschaft, Technologie und Innovation und die Nationale Kommission für Weltraumaktivitäten ( CONAE ) haben die Verschiebung des Starts wegen der Corona Pandemie bestätigt.

https://www.argentina.gob.ar/noticias/se-pospone-el-lanzamiento-del-satelite-saocom-1b (https://www.argentina.gob.ar/noticias/se-pospone-el-lanzamiento-del-satelite-saocom-1b)
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: RonB am 20. Mai 2020, 12:04:24
Es gibt einen neuen Starttermin. Es ist der 8. Juli um 01:21 Uhr MESZ von CC SLC-40.

https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=8184.msg2081036#msg2081036 (https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=8184.msg2081036#msg2081036)
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: roger50 am 01. Juli 2020, 23:43:51
Der Start von SAOCOM-1B rutscht bis mindestens August. Die CONAE-Leute befinden sich wieder im vollen Lockdown und können nicht in die USA für die Startvorbereitungen reisen.

https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=47380.140 (https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=47380.140)

Gruß
roger50
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: Petronius am 03. Juli 2020, 07:57:58
Laut der Startliste von nacaspaceflight.com findet der Start nun doch schon am 25.Juli statt.
https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=8184.2980 (https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=8184.2980)

Hat jemand einen Tipp welcher Booster fliegen wird?
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: alepu am 03. Juli 2020, 11:05:08
Die argentinischen SAOCOM-Spezalisten reisen unter strengen Corona-Auflagen ein.
Sie müssen mehrmals negativ getestet sein, bleiben bis 12.07. in Quarantäne, müssen einen eigenen Hygiene/Virus-Fachmann dabeihaben und dürfen in den USA auch nur unter strengen Vorschriften arbeiten.
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: RonB am 03. Juli 2020, 11:12:04
Laut der Startliste von nacaspaceflight.com findet der Start nun doch schon am 25.Juli statt.
https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=8184.2980 (https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=8184.2980)

Hat jemand einen Tipp welcher Booster fliegen wird?

Wenn inzwischen nicht B1052 oder B1053 umgebaut worden sind, würde ich auf B1060 tippen.
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: alepu am 03. Juli 2020, 11:36:08
Sicher ist nur, daß der Booster auf LZ-1 landen soll.
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: Commander Shran am 03. Juli 2020, 11:43:43
...würde ich auf B1060 tippen.
Das wäre doch zeitlich viel zu knapp oder? Ich tippe auf B1059.
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: RonB am 03. Juli 2020, 14:51:20
Das wäre doch zeitlich viel zu knapp oder? Ich tippe auf B1059.

Ein Kundenstart mit der vierten Verwendung eines Boosters? Glaube ich nicht.
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: Progress100 am 03. Juli 2020, 15:22:50
Laut dieser Liste ist es B1059 (4).
Über den Wahrheitsgehalt kann ich nichts sagen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Falcon-9-_und_Falcon-Heavy-Raketenstarts (https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Falcon-9-_und_Falcon-Heavy-Raketenstarts)
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: startaq am 03. Juli 2020, 16:08:40
Wikipedia ist keine Quelle. Die Info stammt von hier: https://space.skyrocket.de/doc_lau_det/falcon-9_v1-2_b5.htm (https://space.skyrocket.de/doc_lau_det/falcon-9_v1-2_b5.htm) (im Wikipedia Artikel auch entsprechend verlinkt).
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: Progress100 am 03. Juli 2020, 16:45:04
Da hat's mir aber einer gegeben... :(
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: Progress100 am 08. Juli 2020, 17:35:38
Mir ist trotzdem nicht so richtig klar, warum der Start nicht von Vandenberg aus erfolgt, wie über Jahrzehnte üblich bei Starts in polare Umlaufbahnen.
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: Hugo am 08. Juli 2020, 17:48:28
SpaceX hat dort keine eigene Startrampe mehr. Vermutlich ist der Unterhalt einer extra Startrampe "nur" für Polare Umlaufbahnen zu teuer, wenn die Falcon 9 genügend Power hat, um die gleiche Umlaufbahn  von der normalen Startrampe aus zu erreichen.
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: Commander Shran am 08. Juli 2020, 17:57:20
SpaceX hat dort keine eigene Startrampe mehr. Vermutlich ist der Unterhalt einer extra Startrampe "nur" für Polare Umlaufbahnen zu teuer, wenn die Falcon 9 genügend Power hat, um die gleiche Umlaufbahn  von der normalen Startrampe aus zu erreichen.

Hast du dafür eine Quelle? Soweit ich weiß, soll die Sentinel 6A Mission dieses Jahr von Vandenberg aus Starten.
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: Progress100 am 08. Juli 2020, 18:23:43
Ich sehe auch 3 geplante Falcon-9 Starts 2020 von Vandenberg aus.

https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=8184.msg2101358#msg2101358 (https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=8184.msg2101358#msg2101358)
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: alepu am 08. Juli 2020, 18:54:11
Und für 2021 sind es 8 (gleiche obige Quelle)
Einer davon allerdings mit Alternative SLC-40
Bräuchten da aber wieder ein Landungsschiff
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: wulf 21 am 08. Juli 2020, 19:01:28
Mir ist trotzdem nicht so richtig klar, warum der Start nicht von Vandenberg aus erfolgt, wie über Jahrzehnte üblich bei Starts in polare Umlaufbahnen.

nach Lektüre des Artikels https://www.teslarati.com/spacex-falcon-9-next-west-coast-launch-moves-east/ (https://www.teslarati.com/spacex-falcon-9-next-west-coast-launch-moves-east/) ist die bessere Frage eigentlich, warum man denn für Jahrzehnte nicht von Florida in polare Umlaufbahnen gestartet ist. Anscheinend gibt es da keinen wirklich technischen Grund, dies wurde nur eingestellt, nach einem Vorfall 1960, bei dem nach einem Fehlstart Trümmer niedergingen und eine Kuh auf Kuba getötet haben.

Anscheinend ist ein AFTS (autonomes Flight Termination system) die Voraussetzung, um so eine Startgenehmigung von der Range zu bekommen. (zur Erklärung: die Rakete muss sich, wenn eine Kursabweichung festgstellt wird auch selbst Sprengen können, ohne dass dies durch ein Funksignal von außen ausgelöst wird). Zum Zeitpunkt des Artikels war damit Falcon 9 die einzige Rakete, die überhaupt für so eine Genehmigung in Frage kommt.

Ergo: wenn es eigentlich kein Problem ist, dann könnte die Entscheidung für Florida rein praktischer Natur sein (z.B. die letzten Flüge waren alle von Florida - also sind ohnehin alle Booster an der Ostkste und man muss keinen quer durch die USA transportieren.)

Edit: (wegen letztem Kommentar) und ja, natürlich könnte auch eine Rolle spielen, wo die Drohnenschiffe zur Landung im Moment zur Verfügung stehen.
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: Progress100 am 08. Juli 2020, 19:25:01
Ich denke, man wollte einen Pfad über bewohntem Gebiet vermeiden.
Wenn sich die Rakete selbst zerstört oder es zu einer Explosion kommt, wären die Folgeschäden nicht absehbar.
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: Hugo am 08. Juli 2020, 19:25:24
SpaceX hat dort keine eigene Startrampe mehr. Vermutlich ist der Unterhalt einer extra Startrampe "nur" für Polare Umlaufbahnen zu teuer, wenn die Falcon 9 genügend Power hat, um die gleiche Umlaufbahn  von der normalen Startrampe aus zu erreichen.

Hast du dafür eine Quelle? Soweit ich weiß, soll die Sentinel 6A Mission dieses Jahr von Vandenberg aus Starten.

Stimmt, der ist dort noch geplant. Ich hatte es so in Erinnerung, daß sie die  Rampe nicht mehr brauchen, da alles von Florida aus geht. Man hat ja auch die Schiffe entsprechend verlegt. Aktuell sind beide Landebargen in Florida, Just Read the Instructions hat man von Vandenberg aus abgezogen.
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: MarsMCT am 08. Juli 2020, 19:48:55
Eine Startrampe in Vandenberg ist Voraussetzung für den kommenden Startvertrag mit der Spaceforce. Die muß vorhanden sein, auch wenn sie nicht gebraucht wird. Ausschreibung ist Ausschreibung.

ULA hat AFTS nicht für Atlas und Delta eingeführt. Vulcan und New Glenn werden es haben. Bei Antares bin ich mir nicht sicher, ich glaube ja.
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: RonB am 14. Juli 2020, 09:00:30
Auch für diesen Start ist bei reddit das Datum entfernt worden und er steht jetzt auf Ende Juli. Es scheint ganz offensichtlich ein Problem zu geben.
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: Petronius am 14. Juli 2020, 09:24:32
Auch für diesen Start ist bei reddit das Datum entfernt worden und er steht jetzt auf Ende Juli. Es scheint ganz offensichtlich ein Problem zu geben.

spaceflight.com schreibt jetzt vage von "oder August".
https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=8184.3000 (https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=8184.3000)
Da scheint es ja ein generelles Problem zu geben, welches nicht nur eine einzelne Rakete betrifft. Schade, sehr schade - aber es ist gut, wenn man dem Problem auf dem Grund geht. Ein Fehlstart wäre auch nicht gut, zumal man bald wieder bemannt starten will. Sicherheit geht vor!
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: alepu am 23. Juli 2020, 09:33:56
Wenn jetzt Starlink am 29.07. fliegt und Atlas V/Marsmission am 30., wird es sicher August für SAOCOM.
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: Progress100 am 23. Juli 2020, 09:40:41
https://www.reddit.com/r/spacex/comments/ffoz5r/saocom_1b_launch_campaign_thread/fyx2ovp/ (https://www.reddit.com/r/spacex/comments/ffoz5r/saocom_1b_launch_campaign_thread/fyx2ovp/)

Man vermutet: erst die Marssonde (30.07.), dann die Dragonrückkehr; static fire um den 3.08., Start um den 8.08.
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: RonB am 23. Juli 2020, 13:31:53
Inzwischen scheint sicher zu sein, dass zum Start B1059 zum vierten Mal verwendet wird. Es wäre das erste Mal, dass ein Booster für einen Kunden eingesetzt wird, der schon drei Mal geflogen ist. Nebenbei würde man erneut einen neuen Wiederverwendungsrekord für einen Träger aufstellen.
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: Snoopy am 25. Juli 2020, 18:41:04
Start ist mindestens bis Ende August verschoben. Die Argentinier berichten das die Verzögerung nicht am Satelliten liegt. SAOCAM 1B hat alle Vorbereitungen und Tests erfolgreich beendet. Das Problem soll wohl mit einem Range konflikt zusammen hängen. Genaueres ist nicht bekannt.

https://www.argentina.gob.ar/noticias/lanzamiento-del-satelite-saocom-1b (https://www.argentina.gob.ar/noticias/lanzamiento-del-satelite-saocom-1b)

(https://images.raumfahrer.net/up072780.jpg)
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: Petronius am 18. August 2020, 07:49:59
Spaceflightnow listet jetzt den Start für den 27.August.
https://spaceflightnow.com/launch-schedule/ (https://spaceflightnow.com/launch-schedule/)
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: alepu am 21. August 2020, 09:39:17
Zur Zeit entwickelt sich ein Tropischer Sturm südöstlich von Florida der sich möglicherweise zum Hurrikan entwickeln und um den 25.08. das Startgelände erreichen könnte.
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: Snoopy am 23. August 2020, 08:44:25
SAOCAM hat alle letzten Test bestanden und ist startbereit.

Zitat
"Am Freitag, dem 21. August , wurde wie am Tag des Starts eine vollständige Simulation mit den Teams CONAE und INVAP sowie den Ingenieuren Space X durchgeführt " , sagte Raul Kulichevsky , Executive und Technical Director von CONAE.

https://www.argentina.gob.ar/noticias/saocom-1b-supero-la-ultima-prueba-y-esta-listo-para-ser-lanzado (https://www.argentina.gob.ar/noticias/saocom-1b-supero-la-ultima-prueba-y-esta-listo-para-ser-lanzado)
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: alepu am 24. August 2020, 21:25:11
Nach den augenblicklichen Voraussagen wird keiner der derzeitig im Nordatlatik wütenden tropischen Stürme (Marco und Laura) BC und Florida wesentlich beeinträchtigen.
Beide werden wohl östlich von Houston aufs Festland treffen bzw. fast genau in der Mitte zwischen BC und Florida durchziehen.
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: TWiX am 24. August 2020, 23:16:31
Auf Twitter hat sich jemand die Mühe gemacht, die Dropzones in eine Karte einzuzeichnen:
(https://pbs.twimg.com/media/EgMmAJcWAAMPcM-?format=jpg&name=medium)
Zitat
#SAOCOM-1B LHAs for Aug 27 23:14 UTC, altern.Aug 28. LZ1 landing for B1059.4. Drop area (red) in case of boostback failure. Possible fairing recovery in southern (orange) area. Dogleg maneuver to polar orbit azimuth. S2 debris reentry west of Easter Island.
In rot eingezeichnet ist das Fallgebiet bei einem Boosterversagen, Orange die mögliche (südliche) Bergungszone für die Fairings
Quelle: https://mobile.twitter.com/Raul74Cz/status/1297923202019143680 (https://mobile.twitter.com/Raul74Cz/status/1297923202019143680)
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: Lennart am 25. August 2020, 00:02:02
Das ist ja sehr dicht an den Bahamas dran. könnte das zu diplomatschen Problemen führen?
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: RonB am 25. August 2020, 08:45:18
Der Start ist auf den 29. August um 01:19 Uhr MESZ verschoben worden.

https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=8184.msg2121483#msg2121483 (https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=8184.msg2121483#msg2121483)
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: TWiX am 25. August 2020, 17:14:26
Die Chancen stehen gut für den Start, was das Wetter angeht:
(https://pbs.twimg.com/media/EgRmOtVWsAEOree?format=jpg&name=medium)
70 Prozent GO...
Quelle: https://mobile.twitter.com/julia_bergeron/status/1298274997870321665 (https://mobile.twitter.com/julia_bergeron/status/1298274997870321665)
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: TWiX am 26. August 2020, 19:56:06
Jetzt sind es nur noch 60% GO: https://www.patrick.af.mil/Portals/14/Weather/Falcon%209%20SAOCOM-1B%20L-2%20Forecast%2028%20Aug%20Launch.pdf?ver=2020-08-26-090225-873 (https://www.patrick.af.mil/Portals/14/Weather/Falcon%209%20SAOCOM-1B%20L-2%20Forecast%2028%20Aug%20Launch.pdf?ver=2020-08-26-090225-873)
Der avisierte Starlink-Start taucht übrigens auf der Website des Fünfundvierzigsten (https://www.patrick.af.mil/About-Us/Weather/ (https://www.patrick.af.mil/About-Us/Weather/)) gar nicht auf, obwohl der Start nominell in 4 Tagen sein soll...
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: Commander Shran am 26. August 2020, 20:22:12
Der avisierte Starlink-Start taucht übrigens auf der Website des Fünfundvierzigsten (https://www.patrick.af.mil/About-Us/Weather/ (https://www.patrick.af.mil/About-Us/Weather/)) gar nicht auf, obwohl der Start nominell in 4 Tagen sein soll...

Die erste Wetterprognose gibt es immer 3 Tage vor dem Start.
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: RonB am 27. August 2020, 08:13:19
Wegen der Verschiebung des Starts der Delta-IV Heavy mit NROL-44 wird sich auch der Start von SAOCOM-1B wahrscheinlich um mehrere Tage verschieben. Bei der Verschiebung um nur einen Tag sind die Bedingungen für den Eintritt in die geplante Umlaufbahn nicht optimal.
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: RonB am 27. August 2020, 16:56:05
Wie vermutet findet der Start erst am 31. August um 01:19 Uhr MESZ statt.
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: Snoopy am 27. August 2020, 17:47:22
Das verschieben wird wohl auch dann weitergehen. Nur 40% GO sowohl am Primär als auch am Backup Tag.

https://www.patrick.af.mil/Portals/14/Weather/Falcon%209%20SAOCOM-1B%20L-3%20Forecast%2030%20Aug%20Launch.pdf?ver=2020-08-27-102249-420 (https://www.patrick.af.mil/Portals/14/Weather/Falcon%209%20SAOCOM-1B%20L-3%20Forecast%2030%20Aug%20Launch.pdf?ver=2020-08-27-102249-420)
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: RonB am 28. August 2020, 09:12:03
Eigentlich vermisse ich das Static Fire - oder habe ich da was übersehen oder verpasst? Bei einem Starlink Start ist es ja schon mal ausgefallen, aber bei einem kommerziellen Start?
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: Bermax am 28. August 2020, 09:54:01
Eigentlich vermisse ich das Static Fire - oder habe ich da was übersehen oder verpasst? Bei einem Starlink Start ist es ja schon mal ausgefallen, aber bei einem kommerziellen Start?

Vermutlich führt SpaceX das Static Fire nur dann durch, wenn am Antrieb etwas getauscht wird.
Wenn bei der Auswertung der Sensordaten vom vorherigen Flug, und bei den folgenden Checkups nichts getauscht oder repariert werden muss, dann fällt das Static Fire aus.
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: RonB am 28. August 2020, 17:45:46
Zusammen mit SAOCOM-1B wird der Satellit GNOMES-1 gestartet werden. Dieser GNSS-Navigations- und Okkultationsmesssatellit (GNOMES) ist der erste von 20 kleinen Satelliten, die Daten für Wettervorhersage, Klimaforschung und Weltraumwetterüberwachung bereitstellen sollen. Der zweite vorgesehene Satellit soll übrigends etwa 20 Stunden vorher mit eine Electron Rakete in Neuseeland gestartet werden.

https://reddit.com/r/spacex/comments/ffoz5r/saocom_1b_launch_campaign_thread/ (https://reddit.com/r/spacex/comments/ffoz5r/saocom_1b_launch_campaign_thread/)
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: Sensei am 28. August 2020, 17:59:16
Ergänzung: Die GNOMES Satelliten waren als 120 kg Satelliten geplant, konnten später aber verkleinert werden und wiegen jetzt nur noch 30kg.

Während die ersten GNOMES-1 und -2 mit verschiedenen F9 fliegen, werden eine ganze Reihe weiterer GNOMES mit der indischen PSLV fliegen.

https://space.skyrocket.de/doc_sdat/gnomes-1.htm (https://space.skyrocket.de/doc_sdat/gnomes-1.htm)
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: TWiX am 29. August 2020, 08:13:55
(...) Der zweite vorgesehene Satellit soll übrigends etwa 20 Stunden vorher mit eine Electron Rakete in Neuseeland gestartet werden.(...)
RocketLab hat auf Twitter allerdings vom Start eines einzelnen SAR-Satelliten bei der kommenden Mission gesprochen: https://twitter.com/RocketLab/status/1297985853428441088/photo/1 (https://twitter.com/RocketLab/status/1297985853428441088/photo/1)
Es gibt übrigens einen neuen Wetterbericht und der sieht nicht gut aus, 40% GO am Starttag und 40% GO bei Verschiebung um 24 Stunden. Wie ich 2020 kenne, wird das nix werden...
Quelle: https://www.patrick.af.mil/Portals/14/Weather/Falcon%209%20SAOCOM-1B%20L-2%20Forecast%2030%20Aug%20Launch.pdf?ver=2020-08-28-091149-127 (https://www.patrick.af.mil/Portals/14/Weather/Falcon%209%20SAOCOM-1B%20L-2%20Forecast%2030%20Aug%20Launch.pdf?ver=2020-08-28-091149-127)
PS: Momentan ist Starlink neun Stunden vorher dran, allerdings auch nur mit 50% GO. Ist zwar leider extrem unwahrscheinlich, dass es genau so kommt, krass wäre es aber allemal:
Zitat
Pending Range availability, targeting back-to-back Falcon 9 launches from Florida on Sunday, August 30—another flight of Starlink from LC-39A at 10:12 a.m. EDT followed by the SAOCOM 1B mission from SLC-40 at 7:18 p.m. EDT
Quelle: https://twitter.com/SpaceX/status/1299456107170033664 (https://twitter.com/SpaceX/status/1299456107170033664)
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: Snoopy am 29. August 2020, 09:44:08
Der SAOCAM Start wird wohl eine Weile warten müssen. Die Delta der ULA hatte heute früh einen Abbruch in der heißen Phase. Ein Überflug über die ULA Rampe mit stehender Rakete ist nicht erlaubt. Der geplante Starlink Flug sollte aber durchgeführt werden können.

So wie die ULA bestätigt hat beträgt die Verzögerung des Delta Fluges mindestens 7 Tage. Das lange Leiden geht für den SAOCAM Flug also noch eine ganze Zeit weiter.  :(
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: wulf 21 am 29. August 2020, 11:13:59
Darf nur nicht gestartet werden, wenn die Delta 4 Heavy frei steht, oder selbst dann nicht, wenn diese sicher von dem Mobile Service Tower umgeben ist?
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: Sensei am 29. August 2020, 11:15:46
ABER, könnte man bei einer solchen Verzögerung der Delta nicht die F9s dazwischen schieben?

Die Delta wird ja wohl kaum 7 Tage auf der Startrampe bleiben
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: Snoopy am 29. August 2020, 11:43:26
Zitat
Darf nur nicht gestartet werden, wenn die Delta 4 Heavy frei steht, oder selbst dann nicht, wenn diese sicher von dem Mobile Service Tower umgeben ist?

Nach meinen Wissen darf nicht gestartet werden sobald die Nutzlast auf der Rakete drauf ist. Das gilt auch wenn der Tower darüber ist. Sorry aber ich denke hier spielt eher hohe Politik eine Rolle als wirklich praktische Notwendigkeit. Der Kunde,also das NROL, soll wohl Einspruch dagegen erhoben haben das eine SpaceX Rakete über Ihre Nutzlast fliegt. Man weiß ja nie was SpaceX da wieder macht  ;)
Also so oder so solange die Delta auf dem Pad steht wird SAOCAM warten müssen. Das ist im Moment der Stand, aber vielleicht geschehen ja noch Wunder. Ich glaube aber nicht daran.

Zitat
Die Delta wird ja wohl kaum 7 Tage auf der Startrampe bleiben

Die Delta bleibt immer auf der Rampe. Nur der Tower wird darüber gefahren.
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: Sensei am 29. August 2020, 11:51:56
Danke für die Aufklärung.

So bleibt nur das Daumen drücken, dass die ULA ihren Vogel wieder flott bekommt und es wirklich nur bei den 7 Tagen bleibt.
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: MpunktApunkt am 29. August 2020, 13:42:53
Hallo,

Michael Sheetz hat gerade getwittert, dass durch die 7 Tage Verschiebung von NROL44 ein Doppelstart von SpaceX am Wochenende möglich wird.

Zitat von: Michael Sheetz@thesheetztweetz auf Twitter
ULA’s Delta IV Heavy rocket launching NROL-44 scrubbed with just 3 seconds left on the countdown, so the company will take 7 days to reset and try again — which should clear SpaceX to go for back-to-back launches Sunday if the weather clears up.

Gruß

Mario
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: Snoopy am 29. August 2020, 15:02:09
Zitat
Michael Sheetz hat gerade getwittert, dass durch die 7 Tage Verschiebung von NROL44 ein Doppelstart von SpaceX am Wochenende möglich wird.

Ja, das hatte heute AmericaSpace auch schon ähnlich getwittert aber dann wieder zurück gezogen. Was wirklich passiert können wir nur abwarten die letzte klare Aussage von Spaceflight Now war aber das der Überflug durch SAOCOM wohl nicht genehmigt wird.
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: Hugo am 29. August 2020, 15:17:55
Es bleibt spannend. Es gibt einen neuen Wetterbericht für den Start morgen. Der wurde vor wenigen Minuten erstellt.

Ob das ein Zeichen ist? Oder ob da nur die "Meldekette" zu lang ist und der Wetterdienst noch nicht informiert wurde?

Launch Mission Execution Forecast
Mission: Falcon 9 SAOCOM-1B
Issued: 29 August 2020 / 0900L (1300Z)
Valid: 30 August 2020 / 1914 – 1924L (2314 – 2324Z)
60% Primary Concerns: Thick Cloud Layers Rule, Cumulus Cloud Rule, Anvil Cloud Rules

Somit nur 40% Star Wahrscheinlichkeit wegen Wolken für Morgen.
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: RonB am 29. August 2020, 17:33:40
In verschiedenen Quellen ist der Start wieder an seinem alten Platz aufgetaucht. Man kann eigentlich nur hoffen, dass es so bleibt. Die Startzeit schwankt zwischen 01:14 und 01:20 Uhr MESZ. In unserem Kalender steht 01:14 Uhr. Lieber 6 Minuten warten, als zu spät kommen  ;).
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: Hugo am 29. August 2020, 19:39:47
Folgend die Startzeit von Falcon 9 SAOCOM-1B in den unterschiedlichen Zeitzonen. Das Startfenster öffnet sich: Das Startfenster ist 0,2 Stunden lang. Es endet wie folgt:Gemäß Wetterbericht vom 45. Wettergeschwader (http://www.patrick.af.mil) vom 29. August ist die Startwahrscheinlichkeit 40% auf GO aus Sicht des Wetters.
Hinweis: Bei Kunden startet SpaceX meistens zum Beginn des Startfensters. Bei Starlink meistens zur Mitte des Startfensters.
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: Duncan Idaho am 29. August 2020, 20:17:00
Start, 31.08 1:18:



Zitat
SpaceX is targeting Sunday, August 30 at 7:18 p.m. EDT, or 23:18 UTC, for Falcon 9’s launch of the SAOCOM 1B mission, which will carry the SAOCOM 1B spacecraft to orbit in addition to two rideshare payloads, Tyvak-0172 and PlanetiQ’s GNOMES-1. The mission will lift off from Space

Edit: Startzeit ist vom Stream, Änderungen Vorbehalten!
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: Commander Shran am 29. August 2020, 22:17:46
Die Rakete befindet sich nun vertikal auf dem PAD:

https://twitter.com/ken_kremer/status/1299800752911773696 (https://twitter.com/ken_kremer/status/1299800752911773696)
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: RonB am 30. August 2020, 10:36:57
Das Patch für diese Mission:

(https://images.raumfahrer.net/up073277.jpg)
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: Snoopy am 30. August 2020, 11:17:24
In diesem Artikel wird sehr ausführlich auf den SAOCOM 1B Flug eingegangen incl. der Diskussionen wegen des neuen Polarkorridors und des Überflugverbotes der ULA Einrichtungen was bis gestern noch Bestand hatte.

https://spaceflightnow.com/2020/08/29/spacex-poised-for-back-to-back-launches-sunday-at-cape-canaveral/ (https://spaceflightnow.com/2020/08/29/spacex-poised-for-back-to-back-launches-sunday-at-cape-canaveral/)

Auszug aus dem Artikel:
Zitat
Die Sicherheitsbedenken hinsichtlich der Überflugreichweite im Zusammenhang mit der NRO-Nutzlast des Delta 4 schienen am Samstag plötzlich ohne Erklärung zu verschwinden, als Militärbeamte sich bereit erklärten, den Start von SAOCOM 1B zuzulassen.

Es geschehen also ab und zu doch noch Wunder.  :)
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: roger50 am 30. August 2020, 14:30:25
Bild von heute mit der aufgerichteten Falcon-9. Versuchen wollen sie den Start jedenfalls, um 1:19 MESZ falls Petrus mitspielt:

https://twitter.com/spacex/status/1300038419108605953 (https://twitter.com/spacex/status/1300038419108605953)

Gruß
roger50
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: RonB am 30. August 2020, 16:15:58
Außer GNOMES-1 ist noch ein Nanosatellit mit der Bezeichnung Tyvak-0172 an Bord.
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: Duncan Idaho am 31. August 2020, 00:40:23
SAOCOM 1B Mission Control Audio ist LIVE:



Wetter ist unter Beobachtung.

Betankung ist am laufen:
&feature=youtu.be
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: Duncan Idaho am 31. August 2020, 01:22:28
Bis jetzt alles Norminal.  ;)

Stufe 2 auf Kurs.

Stufe 1 gleich Entry Burn.

Edit, Stufe 1 Bilderbuchlandung!
https://twitter.com/SpaceX/status/1300213999187890184 (https://twitter.com/SpaceX/status/1300213999187890184)

NSF:
https://twitter.com/NASASpaceflight/status/1300214478248833028 (https://twitter.com/NASASpaceflight/status/1300214478248833028)
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: wulf 21 am 31. August 2020, 01:31:16
Nominal orbital insertion, als nächstes Aussetzen des ersten der Satelliten.
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: wulf 21 am 31. August 2020, 01:34:20
SAOCOM-1B ausgesetzt. Damit ist die Hauptmission erfolgreich, Aussetzen der weiteren Satelliten in ca. 45 Minuten.
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: roger50 am 31. August 2020, 01:40:37
Na, da hatten wir ja doch noch einen guten Abschluß des heutigen (gestrigen) Tages. Saubere Mission, erfolgreiches Aussetzen der Hauptnutzlast, erfolgreiche Landung der Erststufe. :)

Gruß
roger50
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: Duncan Idaho am 31. August 2020, 01:44:43
Matt:
https://twitter.com/Booster_Buddies/status/1300217088875933696 (https://twitter.com/Booster_Buddies/status/1300217088875933696)

(https://pbs.twimg.com/media/EgtMgsXWAAAhcp9?format=jpg&name=large)

(https://pbs.twimg.com/media/EgtMgsXWkAAerPA?format=jpg&name=large)

(https://pbs.twimg.com/media/EgtMgsdXkAIft0F?format=jpg&name=large)

(https://pbs.twimg.com/media/EgtMgshXYAA6fMU?format=jpg&name=large)

John Kraus:
https://twitter.com/johnkrausphotos/status/1300217608067862528 (https://twitter.com/johnkrausphotos/status/1300217608067862528)

(https://pbs.twimg.com/media/EgtNBNpXYAA_OXa?format=jpg&name=large)

(https://pbs.twimg.com/media/EgtNBNqXcAYIq-H?format=jpg&name=large)
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: TWiX am 31. August 2020, 06:43:38
SAOCOM-1B ausgesetzt. Damit ist die Hauptmission erfolgreich, Aussetzen der weiteren Satelliten in ca. 45 Minuten.
Auch das war erfolgreich, wie SpaceX auf Twitter vermeldet: 
Zitat
Deployment of PlanetiQ’s GNOMES-1 confirmed
 
Zitat
Deployment of Tyvak-0172 confirmed
Quellen:
https://mobile.twitter.com/SpaceX/status/1300227302609965056 (https://mobile.twitter.com/SpaceX/status/1300227302609965056)
https://mobile.twitter.com/SpaceX/status/1300228630891569152 (https://mobile.twitter.com/SpaceX/status/1300228630891569152)
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: wulf 21 am 31. August 2020, 08:40:06
Schönes Amateur-Video, in dem die Erststufe den ganzen weg von Start bis Landung gefilmt wurde.



In dieser Amateur-Aufnahme (hat die Stufe zwischenzeitlich aus den Augen verloren), ist der dreifache Überschallknall, den man bei Land-Landungen hat schön zu hören (im Ersten Video musste der Filmer genau in dem Moment das F-Wort sagen und dann weg-piepsen  ;D )
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: RonB am 31. August 2020, 09:00:44
Eine Landung in der Landezone gibt eben doch viel mehr her  :).

edit: Hat Jemand Informationen zu dem Verbleib der Fairings gefunden?
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: Luki93 am 31. August 2020, 09:58:33
edit: Hat Jemand Informationen zu dem Verbleib der Fairings gefunden?

Über das herausfischen habe ich bislang nichts gelesen. Vor dem Start hieß es im Stream lediglich, dass nicht versuchen werden zu fangen, sondern beide aus dem Wasser zu fischen.
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: Hugo am 31. August 2020, 13:26:30
Wow, so ein polarer Flug von Florida aus ist genial anzuschauen. Die Rakete fliegt nicht der Kamera davon, sondern über die Kamera hinweg. Faszinierende Bilder.

Ich habe die Flugdaten der Rakete angeschaut. Man sieht bei der ersten Stufe, dass sie kürzer brennt, damit sie noch Treibstoff für den Rückflug übrig behält.
(https://images.raumfahrer.net/up073275.PNG)

Die zweite Stufe flog komplett anders als bei z.B. Starlink. Erst wurde die Stufe ab 6:00 bis 6:30 Minuten im Schub stark gedrosselt. Auch ist die 2. Stufe mit einem Burn "hart" einen Orbit von rund 600 km rund angeflogen. Zu guter letzt war die Brenndauer über 1 Minute länger. Am Ende wurde der Schub mehrfach gedrosselt um die Beschleunigungskräfte bei ~36 m/s² zu halten.
(https://images.raumfahrer.net/up073276.PNG)
Bei 9:20 fing das Youtube-Video wieder an stark zu ruckeln, daher habe ich die Daten hier gelöscht und mit einer Geraden die Lücke aufgefüllt. Schaut auch mal die Sekunden T+9:21 und T+9:26 im Video an. :-(
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: Duncan Idaho am 31. August 2020, 16:01:33
Sehe ich das richtig das sie nur mit einem Burn den Orbit eingeschossen haben Hugo?
Kreisrund sozusagen?
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: Nitro am 31. August 2020, 16:03:43
Sehe ich das richtig das sie nur mit einem Burn den Orbit eingeschossen haben Hugo?
Kreisrund sozusagen?

Da es ein Start in den LEO war, ist das sogar sehr wahrscheinlich.
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: Hugo am 31. August 2020, 16:23:25
Ja, es war nur ein Burn. Ich hätte hier zwei erwartet, wie am 7. August zum Beispiel. Wenn ein Triebwerk wiederzündfähig ist, sind zwei Burns Treibstoffsparender. Wenn das Triebwerk es kann, natürlich.

Meine Vermutung: Saocom war so leicht, dass man nicht auf den Treibstoff angewiesen war. Daher auch die mehrfache Schubreduzierung ganz am Ende, hier wären sonst die Kräfte zu groß geworden. Auch die Landung an Land deuten drauf hin.
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: Duncan Idaho am 31. August 2020, 16:31:51
Danke Dir Hugo und Nitro, das bestätigt meine Vermutung.
Ist das Apogäum und Perigäum schon genau bekannt?
Ich hab noch nix gefunden.
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: Hugo am 31. August 2020, 17:05:28
Es gibt drei Objekte (46265 bis 46267):


(Hinweis: Die ersten Daten sind nicht selten nicht die genausten)
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: Progress100 am 31. August 2020, 18:44:49
Ja, es war nur ein Burn. Ich hätte hier zwei erwartet, wie am 7. August zum Beispiel. Wenn ein Triebwerk wiederzündfähig ist, sind zwei Burns Treibstoffsparender. Wenn das Triebwerk es kann, natürlich.

Meine Vermutung: Saocom war so leicht, dass man nicht auf den Treibstoff angewiesen war. Daher auch die mehrfache Schubreduzierung ganz am Ende, hier wären sonst die Kräfte zu groß geworden. Auch die Landung an Land deuten drauf hin.
SAOCOM 1B wog 3050 Kilogramm.
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: Duncan Idaho am 31. August 2020, 19:21:11
Es gibt drei Objekte (46265 bis 46267):

  • 605,9 x 611,9
  • 599,8 x 609,3
  • 598,5 x 608,7

(Hinweis: Die ersten Daten sind nicht selten nicht die genausten)

Sie können es.  :)
Mit der "Brechstange", aber es geht, bei dem Gewicht.

Edit:
(https://pbs.twimg.com/media/EgxQlRjXgAAXnOK?format=jpg&name=medium)
https://twitter.com/elonmusk/status/1300503031470010370 (https://twitter.com/elonmusk/status/1300503031470010370)
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: Duncan Idaho am 01. September 2020, 13:51:04
Fairings gesichtet von Julia:

(https://pbs.twimg.com/media/Eg07luGXsAAMPc4?format=jpg&name=4096x4096)
https://twitter.com/julia_bergeron/status/1300761426773053441 (https://twitter.com/julia_bergeron/status/1300761426773053441)
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: Flo am 09. September 2020, 17:01:09
SpaceX hat auf Youtube ein Video zum Start und Landung (vollständig) der Erststufe veröffentlicht:

&ab_channel=SpaceX

Auch die Audiospur (u.a. Triebwerke, RCS und Landebeine zu hören) ist hinterlegt :)
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: jdark am 09. September 2020, 18:41:16
SpaceX hat auf Youtube ein Video zum Start und Landung (vollständig) der Erststufe veröffentlicht:

Auch die Audiospur (u.a. Triebwerke, RCS und Landebeine zu hören) ist hinterlegt :)

Ja, RCS ist gut zu hören, wie ist das im Weltraum möglich?  :o

EDIT: Wohl durch Vibrationen am Gehäuse des Boosters. Irgendwie ist der Mikro damit gekoppelt.
Titel: Re: SAOCOM-1B auf Falcon 9 (B1059.4)
Beitrag von: HausD am 09. September 2020, 19:10:17
... Ja, RCS ist gut zu hören, wie ist das im Weltraum möglich?  :o 
Schall wird über die Strukturen zum Mikrofon geleitet, es braucht damit die nicht vorhandene Luft nicht ...  Gruß, HausD