Raumcon

Raumfahrt => Unbemannte Raumfahrt => Thema gestartet von: tobi am 04. August 2017, 23:08:11

Titel: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: tobi am 04. August 2017, 23:08:11
SES startet SES-11 auf Falcon 9 im September.

Die erste Stufe der Falcon 9 macht ihren zweiten Einsatz. Sie hat bereits CRS-10 gestartet.

https://spaceflightnow.com/2017/08/04/ses-agrees-to-launch-another-satellite-on-a-previously-flown-falcon-9-booster/ (https://spaceflightnow.com/2017/08/04/ses-agrees-to-launch-another-satellite-on-a-previously-flown-falcon-9-booster/)

SES-10, BulgariaSat-1, jetzt SES-11. Die europäischen Satellitenbetreiber treiben den Wandel voran, nur die europäischen Raketenbauer verharren in der Vergangenheit.

edit: Startzeit im Kalender angepasst
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: RonB am 05. August 2017, 21:59:19
Nach derzeitigem Stand ist der Start für den 27. September geplant.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: RonB am 10. August 2017, 11:15:09
Völlig unerwartet wurde der Start auf Oktober verschoben   ;) . Er soll dann vom LC-40 aus stattfinden.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: tobi am 10. August 2017, 20:41:50
Völlig unerwartet wurde der Start auf Oktober verschoben   ;) . Er soll dann vom LC-40 aus stattfinden.

Es ist sogar der erste Start von SLC40 nach der Explosion.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: James am 10. August 2017, 21:26:49
Bezieht ihr Euch auf diesen Tweet von PbdeS, in dem von Anfang Q4 die Rede ist (was auch Oktober wäre), oder habt ihr etwas mit der Angabe Oktober? Ihr habt nämlich keine Quelle angegeben.

(https://images.raumfahrer.net/up059496.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: RonB am 11. August 2017, 09:17:39
Die Aussage über den Start im Oktober bezieht sich auf folgende Quelle:

http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?PHPSESSID=cld5b7u6uoio7ju47bj6fgef42&topic=8184.1380 (http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?PHPSESSID=cld5b7u6uoio7ju47bj6fgef42&topic=8184.1380)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: RonB am 14. August 2017, 22:09:59
Als Erststufe für den Start soll wahrscheinlich die schon beim Start von CRS-10 im Februar dieses Jahres verwendete Stufe benutzt werden.

https://www.reddit.com/r/spacex/wiki/cores (https://www.reddit.com/r/spacex/wiki/cores)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Hugo am 14. August 2017, 23:27:52
Ja, es wird die STufe von CRS-10 verwendet heißt es. (Steht auch schon weiter oben ;) ) - Aber mehr dazu aber im Stufen-Posting: https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=10338.msg400224#msg400224 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=10338.msg400224#msg400224)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: RonB am 05. September 2017, 10:24:46
So wie es aussieht wird der SLC-40 bis Anfang Oktober noch nicht fertig sein >:(. Der Start von SES-11 ist jetzt wieder auf dem LC-39A geplant.

http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=8184.1400 (http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=8184.1400)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: PaddyPatrone am 05. September 2017, 11:24:40
Hoffentlich findet der Start in den ersten zwei Wochen vom Oktober statt. Da bin ich gerade dort, wäre mein erster Live-Start.  :P
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: RonB am 07. September 2017, 17:51:33
@PaddyPatrone
Wenn Du am 2. Oktober dort bist kannst Du den Start am LC-39A live erleben.

https://spaceflightnow.com/launch-schedule/ (https://spaceflightnow.com/launch-schedule/)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: PaddyPatrone am 07. September 2017, 18:09:18
@PaddyPatrone
Wenn Du am 2. Oktober dort bist kannst Du den Start am LC-39A live erleben.

https://spaceflightnow.com/launch-schedule/ (https://spaceflightnow.com/launch-schedule/)

Knappe Kiste, ich fliege am 1ten.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: RonB am 18. September 2017, 13:45:12
Knappe Kiste, ich fliege am 1ten.

Wenn Du Glück hast findet der Start erst am 7. Oktober statt. Dann kannst Du etwas langsamer fliegen ;) ;D.

http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?PHPSESSID=6tar1a68r101npl4rce4krut74&topic=8184.1420 (http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?PHPSESSID=6tar1a68r101npl4rce4krut74&topic=8184.1420)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: RonB am 22. September 2017, 09:34:35
Wie schon angedeutet ist der Start auf NET 7. Oktober verschoben worden und wird dann zwischen 23.00 Uhr und 01:00 Uhr MESZ (08.10.) stattfinden. Interessant ist, ob diese Verschiebung Auswirkungen auf den Start von Koreasat 5A am 14. Oktober hat. SES-11 startet vom LC-39A und Koreasat 5A soll vom LC-40 starten.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: RonB am 25. September 2017, 11:36:28
Die Startzeit ist noch einmal etwas verändert worden. Der Start soll jetzt am 8. Oktober zwischen 00:53 Uhr und 02:53 Uhr MESZ stattfinden.

https://spaceflightnow.com/launch-schedule/ (https://spaceflightnow.com/launch-schedule/)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: PaddyPatrone am 25. September 2017, 11:56:18
Ich hoffe das bleibt jetzt so, wäre genau in der Mitte meines Aufenthaltes dort. Bin schon sehr gespannt.  :D
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: RonB am 26. September 2017, 08:18:23
Das Static Fire ist für den 2. Oktober angekündigt.

https://www.reddit.com/r/spacex/comments/6yvn64/ses11echostar_105_launch_campaign_thread/ (https://www.reddit.com/r/spacex/comments/6yvn64/ses11echostar_105_launch_campaign_thread/)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Sensei am 26. September 2017, 13:42:04
Wenn der 8.9. bleibt sind das dann 2 Starts in 2 Tagen und würde den SpX Rekord von 2 Tagen Abstand halbieren ;)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: roger50 am 26. September 2017, 14:04:57
In einem SFN-Artikel von gestern

https://www.nasaspaceflight.com/2017/09/spacex-realign-manifest-double-launch-salvo/ (https://www.nasaspaceflight.com/2017/09/spacex-realign-manifest-double-launch-salvo/)

werden folgende Termine genannt:

SES-11    SFT am 2.10., Start am 7.10.

Iridium NEXT    SFT am 5.10.,  Start am 9.10.

Gruß
roger50
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: RonB am 02. Oktober 2017, 17:48:56
Das Static Fire soll heute in der Zeit zwischen 21:00 Uhr und 03:00 Uhr MESZ (morgen) stattfinden.

https://www.reddit.com/r/spacex/comments/6yvn64/ses11echostar_105_launch_campaign_thread/ (https://www.reddit.com/r/spacex/comments/6yvn64/ses11echostar_105_launch_campaign_thread/)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: PaddyPatrone am 03. Oktober 2017, 00:39:12
Static fire hat statt gefunden. Start auf Pad39A. Bin seit gestern in Florida. Das Klima hier ist wirklich drückend schwül warm. Wenn der Meeresspiegel um 2 Meter steig steht hier echt alles unter Wasser  ::) . Egal, jetzt freu ich mich erstmal auf den Start. Hoffe das Wetter spielt mit.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: alswieich am 03. Oktober 2017, 03:10:30
Start: 2017-10-08-MESZ-00:53, LC-39A, Cape Canaveral Air Force Station, Florida, USA
Landung: wenige Minuten nach dem Start auf der schwimmenden Landeplattform "Of Course I Still Love You"
Quelle (https://www.reddit.com/r/spacex/comments/6yvn64/ses11echostar_105_launch_campaign_thread/)
Die Direktübertragung erfolgt sicherlich wieder über die YouTube-Kanäle von SpaceX (https://www.youtube.com/spacex) und SES (https://www.youtube.com/ses).

Gruß
Peter
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: MpunktApunkt am 03. Oktober 2017, 09:09:53
Start: 2017-10-08-MESZ-00:53, LC-39A, Cape Canaveral Air Force Station, Florida, USA
Landung: wenige Minuten nach dem Start auf der schwimmenden Landeplattform "Of Course I Still Love You"
Quelle (https://www.reddit.com/r/spacex/comments/6yvn64/ses11echostar_105_launch_campaign_thread/)
Die Direktübertragung erfolgt sicherlich wieder über die YouTube-Kanäle von SpaceX (https://www.youtube.com/spacex) und SES (https://www.youtube.com/ses).

Gruß
Peter

Samstag so lange wach bleiben sollte gerade so gehen ;)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Snoopy am 03. Oktober 2017, 17:31:57
Zitat
Hoffe das Wetter spielt mit.

Die Prognose sieht im Moment eher schlecht aus. Regen und Gewitter sind vorhergesagt. Ich persönlich tippe mal auf höchstens 30% für Go. Mehr kommt vermutlich nicht raus. Könnte eine mehrtägige Verzögerung geben.  :(

 https://www.wunderground.com/forecast/us/fl/cape-canaveral/32920 (https://www.wunderground.com/forecast/us/fl/cape-canaveral/32920)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: RonB am 03. Oktober 2017, 18:39:28
Die Prognose sieht im Moment eher schlecht aus. Regen und Gewitter sind vorhergesagt. Ich persönlich tippe mal auf höchstens 30% für Go. Mehr kommt vermutlich nicht raus. Könnte eine mehrtägige Verzögerung geben.  :(

 https://www.wunderground.com/forecast/us/fl/cape-canaveral/32920 (https://www.wunderground.com/forecast/us/fl/cape-canaveral/32920)

Kann ich aus der von Dir gelieferten Vorhersage nicht herauslesen :P. Am 7. Oktober gegen 07:00 pm liegt die Regenwahrscheinlichkeit bei 24 %.

Allerdings musste ich feststellen, dass Vorhersagen beim Wetter mit mehr als 24 Stunden Vorlauf in etwa mit Lotto spielen vergleichbar ist ;).

Also Abwarten und ..?... trinken.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Raffi am 03. Oktober 2017, 18:53:52
Allerdings musste ich feststellen, dass Vorhersagen beim Wetter mit mehr als 24 Stunden Vorlauf in etwa mit Lotto spielen vergleichbar ist ;).

Da kann ich nur zustimmen. Ein Beispiel: Für die letzten beiden Tage bei uns wurde die Wettervorhersage wurde ständig korrigiert. Statt viel Regen wie vorhergesagt hatten wir nur bisschen Regen und auch bisschen Sonne.

Also Abwarten und ..?... trinken.

Da fallen mir nur zwei Antwortmöglichkeiten ein:  8)  :)

A: ..?... = Startschnaps
B: ..?... = Scrubschnaps
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Sensei am 03. Oktober 2017, 19:43:45
nein.. vor dem Start gibts gefälligst nur pre-flight Schnaps  ;)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: PaddyPatrone am 05. Oktober 2017, 15:32:09
Der Atlas Start wurde ja jetzt wegen starken Winden verschoben. In welchem Abstand können am Cape nochmal Starts statt finden?
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Youronas am 05. Oktober 2017, 16:04:27
Der SES-11 Start wurde ebenfalls wegen technischer Probleme an einem der Merlin-Triebwerke auf NET 11.10 verschoben.

Zitat
An SES official with the launch campaign said liftoff from pad 39A was now expected no earlier than next Wednesday, Oct. 11, to allow SpaceX time to resolve an engine issue on the Falcon 9.
Quelle: https://spaceflightnow.com/2017/10/05/spacex-delays-falcon-9-launch-of-tv-broadcast-satellite/ (https://spaceflightnow.com/2017/10/05/spacex-delays-falcon-9-launch-of-tv-broadcast-satellite/)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: fl67 am 05. Oktober 2017, 22:52:38
Der SES-11 Start wurde ebenfalls wegen technischer Probleme an einem der Merlin-Triebwerke auf NET 11.10 verschoben.
Das trifft sich gut. Dann werde ich vor Ort sein !  8) 
Leider gibt's keine Land-Landung...
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: -eumel- am 06. Oktober 2017, 16:53:20
Beim Rollout der Atlas V mit NROL-52 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=15749.msg403667#msg403667) war die Falcon 9 zufällig auf einem Foto vom SLC-41 Vertical Integration Facility in Cape Canaveral zu sehen:

(https://images.raumfahrer.net/up059495.jpg)
Falcon 9 auf Startrampe LC-39A nach StaticFire.

Bei SpaceFlightNow (https://spaceflightnow.com/launch-schedule/) wird inzwischen eine neue Startzeit angegeben:

Start am 12. Oktober 2017 ab 00:53 Uhr MESZ  (Startfenster: 2 Stunden).
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: PaddyPatrone am 10. Oktober 2017, 04:38:41
Wetter jetzt 80% go für den Start am Mittwoch. Hoffentlch wirds was, ich eier dafür nochmal extra 13 Stunden von New Orleans bis zum KSC.  ::)
Vielleicht gehts morgen nochmal nach Stennis zum dortigen Space Center.

(https://images.raumfahrer.net/up059468.png)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: akku am 10. Oktober 2017, 07:03:32
startzeit in kalender nachtragen bitte
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Hugo am 10. Oktober 2017, 07:47:38
Achtung: Der Start wird am Mittwoch in den USA aber am Donnerstag bei uns stattfinden.

Falcon 9 • SES11
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: PaddyPatrone am 11. Oktober 2017, 04:21:26
Wetter ist jetzt zu 90% auf GO.

Webcast gibts hier...

Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: -eumel- am 11. Oktober 2017, 09:37:23
Falcon auf der Rampe:

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031011759-c177c528.jpg)

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031011756-12bf751e.jpg) Credit: SpaceX
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: tnt am 11. Oktober 2017, 10:14:14
Sehr schön. Schaut aus wie neu!
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: -eumel- am 11. Oktober 2017, 18:01:51
Ja, sie haben sie hübsch gemacht. 8)
Dennoch ist es für die 1. Stufe schon der zweite Flug.

Mit dieser Nutzlastverkleidung ist die Falcon 9 etwa 70 m hoch.
Das ist - glaube ich - derzeit die längste betriebsfähige Rakete.

Der von Airbus Defense and Space gebaute Kommunikations-Satellit wiegt 5,2 Tonnen
und muss in den GSO, um Nordamerika besser mit Fernsehprogrammen zu versorgen.

Da hat auch die Falcon 9 ganz schön zu schnaufen und die 1. Stufe schafft es nicht, zurück nach Florida zu fliegen.
Deshalb wird sie wieder auf dem Drone Ship auf dem Atlantik landen.

Die Wettervorhersage sieht gut aus:  90% GO.
Und unserer Forist PaddyPatrone ist hoffentlich rechtzeitig vor Ort.
Er hat heute von New Orleans eine lange Anfahrt und sollte wohl schon unterwegs sein.
Drücken wir ihm die Daumen, dass sich die Anfahrt lohnt und er ein gutes Starterlebnis hat! :D

Als Startschnaps wäre heute ein sehr kalter, in Eichenholzfässern gut abgelagerter Bourbon-Whisky zu empfehlen.
Bourbon, weil es ein amerikanischer Start ist.
Sehr kalt, weil die Falcon wieder mit unterkühltem Treibstoff und Oxidator fliegt.
Gut abgelagert, weil die 1. Stufe wiederverwendet wird.
Dann kann fast nichts mehr schiefgehen. ;)

Noch sieben Stunden bis zum Start! :D
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Axel_F am 11. Oktober 2017, 18:31:09
Und unserer Live-Berichterstatter PaddyPatrone ist hoffentlich rechtzeitig vor Ort.
Er hat heute von New Orleans eine lange Anfahrt und sollte wohl schon unterwegs sein.
Drücken wir ihm die Daumen, dass sich die Anfahrt lohnt und er ein gutes Starterlebnis hat! :D
Ja, drücke PaddyPatrone auch die Daumen! Wäre echt schade, wenn er sich nur mit der Sichtung einer eingeschweißten Falcon-9-Rakete begnügen muss. Zu einem Florida-Besuch gehört ein Raketenstart dazu! Die Atlas V hat ja schon schlapp gemacht ;)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Steffen am 11. Oktober 2017, 19:45:22
...
Als Startschnaps wäre heute ein sehr kalter, in Eichenholzfässern gut abgelagerter Bourbon-Whisky zu empfehlen.
Bourbon, weil es ein amerikanischer Start ist.
Sehr kalt, weil die Falcon wieder mit unterkühltem Treibstoff und Oxidator fliegt.
Gut abgelagert, weil die 1. Stufe wiederverwendet wird.
Dann kann fast nichts mehr schiefgehen. ;)
...


Hallo

Ich hoffe, du hast nichts dagegen, dass ich das noch ergänze. Der Bourbon wird in angekohlten Fässern aus amerikanischer Weiß-Eiche gelagert. Das passt, weil ja auch die erste Stufe schon angekohlt war.

 :D :D

viele Grüße
Steffen
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Gertrud am 11. Oktober 2017, 20:15:50
Hallo @tobi,

ich gestehe ja, dass ich kein SpaceX Kennerin bin, darum habe ich eine Frage:

welche Bedeutung hat das Zeichen hinter der 9 ?

Mit ahnungslosen Grüßen
Gertrud
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Schneefüchsin am 11. Oktober 2017, 20:18:27
ich gestehe ja, dass ich kein SpaceX Kennerin bin, darum habe ich eine Frage:

welche Bedeutung hat das Zeichen hinter der 9 ?
Recycled

Die Erste Stufe ist schon mal geflogen.

Grüße aus dem Schnee
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Rücksturz am 11. Oktober 2017, 20:55:22
Der von Airbus Defense and Space gebaute Kommunikations-Satellit wiegt 5,2 Tonnen
und muss in den GSO, um Nordamerika besser mit Fernsehprogrammen zu versorgen.

Da ist sicher ein GTO gemeint?  ;)

Viele Grüße und einen hoffentlich eindrucksvollen Start für PaddyPatrone
Rücksturz
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: MpunktApunkt am 11. Oktober 2017, 21:15:40
Der von Airbus Defense and Space gebaute Kommunikations-Satellit wiegt 5,2 Tonnen
und muss in den GSO, um Nordamerika besser mit Fernsehprogrammen zu versorgen.

Da ist sicher ein GTO gemeint?  ;)

Viele Grüße und einen hoffentlich eindrucksvollen Start für PaddyPatrone
Rücksturz

Wenn ich alles richtig verstehe muss der Satellit in den GSO und wird dafür von der F9 in einen GTO gebracht.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Gertrud am 11. Oktober 2017, 21:35:13
Danke Dir @Schneefüchsin für die Aufklärung. :)

ich gestehe ja, dass ich kein SpaceX Kennerin bin, darum habe ich eine Frage:

welche Bedeutung hat das Zeichen hinter der 9 ?
Recycled

Die Erste Stufe ist schon mal geflogen.

Grüße aus dem Schnee

Ich wünsche  @PaddyPatrone sehr, das er den Flug miterleben kann.! :)

Mit daumendrückenden Grüßen
Gertrud
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Rücksturz am 11. Oktober 2017, 21:53:21
Der von Airbus Defense and Space gebaute Kommunikations-Satellit wiegt 5,2 Tonnen
und muss in den GSO, um Nordamerika besser mit Fernsehprogrammen zu versorgen.

Da ist sicher ein GTO gemeint?  ;)

Viele Grüße und einen hoffentlich eindrucksvollen Start für PaddyPatrone
Rücksturz

Wenn ich alles richtig verstehe muss der Satellit in den GSO und wird dafür von der F9 in einen GTO gebracht.

Ah, Abkürzungswirrwar!  ::)
Unser Abkürzungs-Tool übersetz GSO tatsächlich mit "Geostationärer Orbit", wobei Wikipedia.de GSO mit "Geosynchroner Orbit" ausschreibt, und so habe ich das auch immer gedacht.
Während ich bisher als Abkürzung für "Geostationärer Orbit" GEO verwendet habe (Wikipedia auch) und hier im Forum wird es auch regelmäßig so verwendet.

Na seis drum, Hauptsache(n) der Start und die Landung gelingen!  ;D
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Steffen am 11. Oktober 2017, 22:33:25
(https://images.raumfahrer.net/up059540.jpg)

Hier gibt es ein "press kit" von SpaceX:
http://www.spacex.com/sites/spacex/files/echostar105ses11presskit.pdf (http://www.spacex.com/sites/spacex/files/echostar105ses11presskit.pdf)

und hier eine kleine Fotogalerie:
https://www.ses.com/media-gallery/ses-11-media-gallery (https://www.ses.com/media-gallery/ses-11-media-gallery)

viele Grüße
Steffen
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: -eumel- am 11. Oktober 2017, 23:44:54
Auf Instagram hat jemand dieses Foto gepostet (https://www.instagram.com/p/BaG8FZ4ngSH/):

(https://images.raumfahrer.net/up059539.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up059538.jpg)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: -eumel- am 12. Oktober 2017, 00:22:30
Die RP-1 Tanks sollten inzwischen voll sein.
Seit 3 Minuten wird auch Sauerstoff getankt.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: -eumel- am 12. Oktober 2017, 00:24:02
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031011753-32ecaa06.jpg) Credit: SpaceX
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Hugo am 12. Oktober 2017, 00:30:12
Der Stream sendet. Noch das SpaceX Logo, aber dann dauert es nicht mehr lange.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Prodatron am 12. Oktober 2017, 00:30:37
Stream ist mit dem üblichen Starfish-Gedödel gestartet :)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: McPhönix am 12. Oktober 2017, 00:31:38
SpX Webcast ist aktiv, aber noch nix los -

Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Prodatron am 12. Oktober 2017, 00:39:17
los gehts!
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Raffi am 12. Oktober 2017, 00:40:39
Der Webcast ist gestartet.

Auch ich wünsche PaddyPatrone eine erfolgreiche Beobachtung des Starts und der Landung.  :) Auf seine Berichte bin ich schon neugierig.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Hugo am 12. Oktober 2017, 00:41:04
Whow, interessante Lichtverhältnisse mit dem leuchtenden Dampf.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: McPhönix am 12. Oktober 2017, 00:42:46
Rechts neben dem Streamfenster zeigt YT als Angebot "How Not To Land..." mit 3,5 Mill Aufrufen.
Also ich finde das gemaaaaaiiin :D
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: -eumel- am 12. Oktober 2017, 00:43:40
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031011800-d55a01d5.jpg) SpaceX Webcast
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: -eumel- am 12. Oktober 2017, 00:47:11
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031011801-ba7c8b9e.jpg) SpaceX Webcast
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: McPhönix am 12. Oktober 2017, 00:49:25
@-eumel-
Wie ich sehe hast Du für den 27. keinen Start vorbereitet !  ???
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: BadCop am 12. Oktober 2017, 00:49:50
Dann bin ich mal gespannt. Normalerweise geht irgendetwas schief wenn ich mal die Zeit habe einen Start anzusehen.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Raffi am 12. Oktober 2017, 00:53:07
LIFTOFF
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: -eumel- am 12. Oktober 2017, 00:53:29
Liftoff! :D

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031011817-2c7c31bf.jpg)
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031011803-8f354607.jpg)
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031011808-dcb9f91f.jpg)
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031011809-c914aeaa.jpg) 
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031011811-25a32d7d.jpg) 

Stage Separation - Abtrennen der 1. Stufe - Zündung der 2. Stufe:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031011812-528571c5.jpg)

Ausfahren der Gridfins / Abtrennen der Nutzlastverkleidung:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031011813-f2c73f39.jpg) 

1. Stufe: Bremsen (Entry Burn)
2. Stufe: Beschleunigen der Nutzlast:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031011815-0c38a890.jpg)

Unsaubere Verbrennung/Funkenflug
kurz nach dem Entry Burn
heiße Gridfins:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031011816-1af9f19e.jpg)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: BadCop am 12. Oktober 2017, 00:53:43
Zumindest ist sie schonmal unfallfrei gestartet.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Raffi am 12. Oktober 2017, 01:00:08
Beeindruckende Bilder bei Sonnenuntergang. Mal sehen wie hell es am Standort der Landeplattform ist.  :)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: McPhönix am 12. Oktober 2017, 01:01:27
Keine Verbindung zu Stage 1
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Raffi am 12. Oktober 2017, 01:01:51
Gelandet.  :)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: BadCop am 12. Oktober 2017, 01:02:10
Uff, gelandet... ich dachte da geht was mit der ersten Stufe schief.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Raffi am 12. Oktober 2017, 01:03:17
Glückwunsch schon mal an Paddy vor Ort. Die Reise hat sich auf jedenfall gelohnt.  :)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Flandry am 12. Oktober 2017, 01:04:31
Uff, gelandet... ich dachte da geht was mit der ersten Stufe schief.

Ja, das sah erst so aus, als wäre der Wiedereintritt schief gegangen  :o
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Hugo am 12. Oktober 2017, 01:04:43
Gelandet. Nach dem komischen Funkenflug - ich kann mich nicht dran erinnern, schonmal so etwas gesehen zu haben - und dann der verlorenen Telemetrie hatte ich auch ein schlechtes Gefühl. Gratulation zur Landung.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: McPhönix am 12. Oktober 2017, 01:04:52
Ja, ich sah da auch einen bislang nicht gesehenen Funkenflug. Aber nu steht sie da und schaut unschuldig drein :)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: -eumel- am 12. Oktober 2017, 01:05:29
Die 1. Stufe ist auf dem Drone Ship “Of Course I Still Love You” gelandet.
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031011804-8b1c8edf.jpg) SpaceX Webcast
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Klakow am 12. Oktober 2017, 01:06:01
Offensichtlich kaum noch jemand Online, routine, langeweile ??? war da was?
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Excalibur am 12. Oktober 2017, 01:07:06
Holladiewaldfee, so "heiße" Bilder vom Wiedereintritt hatten wir glaube ich noch nicht. Als der Downlink von der 1. Stufe abbrach, dachte ich, SpaceX hätte es diesmal übertrieben und die Stufe würde restlos getoastet... man konnte richtig Plasma und Funken sehen und die Gridfins (weshalb keine Titanfins?) haben gut geglüht.

 ;)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Prodatron am 12. Oktober 2017, 01:08:22
Nix da, Klakow! Wir sind alle noch da :P War wieder ein super herrlicher Start mit Landung. Hoffen wir mal auf eine erfolgreiche Wiederzündung der 2.Stufe gleich :)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: McPhönix am 12. Oktober 2017, 01:11:31
Ja die Gridfins hatten ordentlich Eigenleuchten, deutlich zu unterscheiden von dem Sonnenlicht kurz zuvor.



Noch ca 12 Min zur wiederzündung
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Axel_F am 12. Oktober 2017, 01:11:44
Auf alle Fälle :D
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: -eumel- am 12. Oktober 2017, 01:13:33
Nach dem Entry Burn betrug die Geschwindigkeit immer noch über 6000 km/h.
Da steckt schon noch eine Menge Energie drin.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: -eumel- am 12. Oktober 2017, 01:15:46
Die 2. Stufe mit SES-11 / EchoStar 105 ist schon über Afrika.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: roger50 am 12. Oktober 2017, 01:17:31
Yep, wir sind natürlich noch da, kühlen noch den Success-Schnaps tiefer....  ;)

Schöne Mission bisher.

Der Funkenflug war nicht normal, nach Abschalten der Triebwerke für den Reentry-Burn. Irgend ein Problem war da, offenbar an einem der Außentriebwerke, die für den Landing Burn nicht benötigt werden.

Hoffen wir auf einen guten 2.Burn der Oberstufe, aber da dürfte es keine Probleme mehr geben.... ::)

Gruß
roger50
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: McPhönix am 12. Oktober 2017, 01:18:00
Mir schien das "Nachfackeln" nach dem Aufsetzen die letzten beiden Male ziemlich lang. Und heute hat es wie's scheint sogar am Fuß gebrannt. Na, gut, da setzt kein Pilz mehr an  ;D
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: -eumel- am 12. Oktober 2017, 01:18:21
In zwei Minuten sollte die 2. Stufe nochmal für eine Minute zünden.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Kelvin am 12. Oktober 2017, 01:19:21
Die 2. Stufe mit SES-11 / EchoStar 105 ist schon über Afrika.

Und kurz nach Douala geht es halblinks..  ;)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: -eumel- am 12. Oktober 2017, 01:20:45
Zündung hat geklappt.

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031011805-63418c96.jpg)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: McPhönix am 12. Oktober 2017, 01:23:31
9.8 km/sek - soviel wird für da Teil benötigt?
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: -eumel- am 12. Oktober 2017, 01:25:34
Ja der muss ja noch so hoch aufsteigen.
Das geht dann auf Kosten der Geschwindigkeit.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: -eumel- am 12. Oktober 2017, 01:27:05
Aussetzen in drei Minuten.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Axel_F am 12. Oktober 2017, 01:28:23
Ja der muss ja noch so hoch aufsteigen.
Das geht dann auf Kosten der Geschwindigkeit.
Genau! Das sieht man jetzt schön an den eingeblendeten Daten.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: -eumel- am 12. Oktober 2017, 01:29:48
Satellit freigesetzt:

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/31/20231031011807-2607ad4a.jpg) SpaceX Webcast
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: McPhönix am 12. Oktober 2017, 01:30:41
So , ab geht er, der Peter !

Fein für SpaceX !

Und gn8 @@@ :)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Axel_F am 12. Oktober 2017, 01:32:13
Ja, Gratulation an SpaceX und SES! Auf das die Preise weiter fallen  :)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Prodatron am 12. Oktober 2017, 01:35:28
Herzlichen Glückwunsch, SpaceX! Wunderbarer Start, super Landung der 1.Stufe, perfekt hingelegte Mission!

(PS: Noch ein Start, und ich hab richtig getippt, hihi)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: roger50 am 12. Oktober 2017, 01:36:50
Na, dann kann ich jetzt meinen fest gewordenen Startschnaps lutschen.... :)

Gruß
roger50

Nicht vergessen, morgen Mittag gibt's schon den nächsten Start. Progress MS-07 auf Sojus....
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: -eumel- am 12. Oktober 2017, 01:37:29
Das kurze Start-Video:

Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: tobi am 12. Oktober 2017, 04:12:06
Der 15te erfolgreiche Start dieses Jahr, gehen noch 5 mehr?

Außerdem der 11te Start von 39A dieses Jahr.

Und das wichtigste natürlich: es ist die dritte erfolgreiche Wiederverwendung. Da kommen nächstes Jahr hoffentlich noch deutlich mehr. 8)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: PaddyPatrone am 12. Oktober 2017, 04:38:17
Glückwunsch schon mal an Paddy vor Ort. Die Reise hat sich auf jedenfall gelohnt.  :)

Hehe, danke.
Ja was soll ich sagen. WOW, hätte nie gedacht, dass die Flamme so hell ist. Das vibrieren der Luft war der Hammer. Ging zwar schnell, aber das war es Wert. Die Stimmung war toll und das Wetter hätte kaum besser sein können. Bin begeistert und ich weiß jetzt schon, dass ich das nochmal sehen will, dann aber mit Landung.  ;)
Bilder und Video stelle ich noch rein. Gruß aus Florida.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Jan am 12. Oktober 2017, 05:05:36
@PaddyPatrone: Welchen Standort hast Du gewaehlt, um den Start zu verfolgen?
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: PaddyPatrone am 12. Oktober 2017, 07:04:53
@Jan Ich war zum Launch Viewing beim Saturn V Center am KSC-Visitor Complex
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: PaddyPatrone am 12. Oktober 2017, 08:03:57
Uuuuuund da ist auch schon mein Video...

Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Hugo am 12. Oktober 2017, 08:18:32
Es sind zwei Objekte vom NORAD getrackt worden:


Ich denke, das sind die Falcon und SES11. Bei dem Perigäum wird die Falcon viele 1000 Jahre als Schrott im All verbleiben.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: tobi am 12. Oktober 2017, 08:29:18
Es sind zwei Objekte vom NORAD getrackt worden:

  • 40.524,0 km   320,0 km
  • 40.526,2 km   316,4 km

Ich denke, das sind die Falcon und SES11. Bei dem Perigäum wird die Falcon viele 1000 Jahre als Schrott im All verbleiben.

Das Perigäum ist tiefer als die ISS, glaube also es geht deutlich schneller.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: tobi am 12. Oktober 2017, 08:32:31
Glückwunsch schon mal an Paddy vor Ort. Die Reise hat sich auf jedenfall gelohnt.  :)

Hehe, danke.
Ja was soll ich sagen. WOW, hätte nie gedacht, dass die Flamme so hell ist. Das vibrieren der Luft war der Hammer. Ging zwar schnell, aber das war es Wert. Die Stimmung war toll und das Wetter hätte kaum besser sein können. Bin begeistert und ich weiß jetzt schon, dass ich das nochmal sehen will, dann aber mit Landung.  ;)
Bilder und Video stelle ich noch rein. Gruß aus Florida.
Glückwunsch zu dem Startbesuch!

Als ich in den USA war, war die F9 leider gerade gegroundet und so konnte ich keinen Start sehen...
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: -eumel- am 12. Oktober 2017, 08:32:56
Klasse Video, PaddyPatrone! :D
Gute Kamera.
Sogar die Triebwerke der alten Saturn V sind zu sehen! 8)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: RonB am 12. Oktober 2017, 09:16:46
@ PaddyPatrone

Ein sehr schönes Video bei dem auch die Atmosphäre vor Ort gut herüber kommt. Ich beneide Dich!

Glückwunsch an SpaceX!
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: jhofmeister am 12. Oktober 2017, 09:17:08
Auch super dass es (zumindest gefühlt) schon lange keinen Startabbruch mehr gab. Top wie sich das alles eingespielt hat.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: stillesWasser am 12. Oktober 2017, 10:02:18
Aktuell ist die F9 wirklich beeindruckend!

Ich frage mich nur, was aus den Titan-Gridfins geworden ist. Nachdem sie das erste Mal geflogen sind, hat man sie ja nicht mehr wiedergesehen. Beim Iridium Start hieß es dann, man nutze sie nur für Landungen mit hohen Geschwindigkeiten aber SES-11 war ja am absoluten Limit und trotzdem gab es kein Titan.
Für mich wirkt das so, als hätten sie nicht die erwünschten Verbesserungen gebracht und werden still wieder abgeschafft.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: tobi am 12. Oktober 2017, 10:05:55
Aktuell ist die F9 wirklich beeindruckend!

Ich frage mich nur, was aus den Titan-Gridfins geworden ist. Nachdem sie das erste Mal geflogen sind, hat man sie ja nicht mehr wiedergesehen. Beim Iridium Start hieß es dann, man nutze sie nur für Landungen mit hohen Geschwindigkeiten aber SES-11 war ja am absoluten Limit und trotzdem gab es kein Titan.
Für mich wirkt das so, als hätten sie nicht die erwünschten Verbesserungen gebracht und werden still wieder abgeschafft.

Ich denke man hat ein Lager voll von Aluminium-Gridfins und fliegt die erstmal. Die Titan-Gridfins kommen bei Block 5 IMHO.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Klakow am 12. Oktober 2017, 10:43:34
Das war eine geflogene Erststufe, vielleicht sind das auch deren Fins?
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: RonB am 12. Oktober 2017, 15:17:16
Aktuell ist die F9 wirklich beeindruckend!

Ich frage mich nur, was aus den Titan-Gridfins geworden ist. Nachdem sie das erste Mal geflogen sind, hat man sie ja nicht mehr wiedergesehen. Beim Iridium Start hieß es dann, man nutze sie nur für Landungen mit hohen Geschwindigkeiten aber SES-11 war ja am absoluten Limit und trotzdem gab es kein Titan.
Für mich wirkt das so, als hätten sie nicht die erwünschten Verbesserungen gebracht und werden still wieder abgeschafft.

Die Titan Gridfins sind noch in der Anpassung. Da die Herstellung wahrscheinlich mit erheblichen Kosten verbunden ist wurde erst einmal ein Satz zum testen hergestellt. Wie man gesehen hat war die Form dieser Gridfins etwas anders als bei den Alupaddeln. Nun hat man die Daten ausgewertet und wird sicherlich die Form noch einmal korrigieren um einen bestmöglichen Effekt mit diesen Gridfins zu erzielen. Erst wenn man überzeugt ist die ideale Form zu haben wird man sicherlich die Titan's in Serie fertigen.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: NotTheAndroidYouSearching am 12. Oktober 2017, 15:27:39
Die Titan Gridfins sind noch in der Anpassung. Da die Herstellung wahrscheinlich mit erheblichen Kosten verbunden ist wurde erst einmal ein Satz zum testen hergestellt. Wie man gesehen hat war die Form dieser Gridfins etwas anders als bei den Alupaddeln. Nun hat man die Daten ausgewertet und wird sicherlich die Form noch einmal korrigieren um einen bestmöglichen Effekt mit diesen Gridfins zu erzielen. Erst wenn man überzeugt ist die ideale Form zu haben wird man sicherlich die Titan's in Serie fertigen.

Ich glaube es ist einfach so das man noch genug Alu-Gridfins hat welche man verbrauchen will, zudem werden die Stufen noch(!) nicht so oft geflogen, wieso also die neuen bei alten Stufen einbauen?
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: MpunktApunkt am 12. Oktober 2017, 18:26:13
Hallo,

ich denke auch, dass die neuen Fins erst an der endgültigen F9 Erststufe verbaut werden, wo sie dann alle Flüge ohne Wartung machen sollen. Momentan sind die Erststufen ja noch die "schwieriger und nicht so oft zu verwertenden" Modelle. Da ist es wahrscheinlich billiger erst mal die verkohlten Gridfins durch neue billige Alufins auszutauschen.

Gruß

Mario
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Hugo am 12. Oktober 2017, 19:21:41
Das Perigäum ist tiefer als die ISS, glaube also es geht deutlich schneller.
Wie kommst Du da drauf? Das wird auf jeden Fall viele tausend Jahre dauern bei dem "Mega hohen" Perigäum. Das ist gigantisch hoch. Faustregel: Ist das Perigäum < 200 km, erleben wir das alle noch. Ist es > 220 km, erleben wir es alle nicht mehr. Natürlich kann sich das Perigäum auch ändern. Stichwort: Sonnenwinde oder Mond. Dann kann es schnelelr gehen oder länger dauern. Aber dann werden aus "Vielen tausend Jahren" hier maximal "wenige Tausend Jahre".
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: PaddyPatrone am 12. Oktober 2017, 19:51:27
Ganz kurz noch, wann wird wohl die Stufe in den Hafen einlaufen? Überlege gerade ob ich das noch in meine Tour einbauen kann.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: MpunktApunkt am 12. Oktober 2017, 20:51:26
Ganz kurz noch, wann wird wohl die Stufe in den Hafen einlaufen? Überlege gerade ob ich das noch in meine Tour einbauen kann.

Hallo,

so wie das Teil beim Wiedereintritt und der Landung gekokelt hat, wäre das Einlaufen live bestimmt sehr interessant. Mich würden die Schäden an der Stufe interessieren.

Glückwunsch von mir übrigens auch für das tolle Startvideo. Was für eine Kamera und Objektiv hast du denn dafür verwendet?

Viele Grüße nach Florida

Mario
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: PaddyPatrone am 13. Oktober 2017, 00:17:59
Glückwunsch von mir übrigens auch für das tolle Startvideo. Was für eine Kamera und Objektiv hast du denn dafür verwendet?

Hallo Mario,
ich benutze eine Sony FDR-AX100.

Würde mich auch interessieren wie die Stufe aussieht, deshalb ja die Frage, wann würde sie wohl einlaufen? Die Distanz vom Drohnenschiff zu Küste war bei diesem Start wohl recht groß, da wird es sicherlich länger dauern. Am Sonntag geht mein Flieger nach Deutschland, dann sind die 2 Wochen Burger futtern vorbei.  ;)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: -eumel- am 13. Oktober 2017, 02:25:53
@PaddyPatrone:  Samstag ist Dein Tag! :D

Um 3:31 Uhr Florida-Zeit kannst Du doch noch den Start der Atlas V mit NROL-52 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=15749.msg404216#msg404216) sehen! 

Anschließend könnte sich ein Abstecher nach Port Canaveral lohnen. 8)
Am Nachmittag könnte die 1. Stufe der Falcon einlaufen.


Edit: Tippfehler verbessert.
Das ist der Vorteil von unserem Forum: Man kann verbessert werden.
Was in den papierhaltigen Median steht, ist gedruckt.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: fl67 am 13. Oktober 2017, 03:08:55
Um 3:31 Uhr Florida-Zeit kannst Du doch noch den Start der Ariane V mit NROL-52 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=15749.msg404216#msg404216) sehen! 
Die Ariane startet jetzt auch vom Cape ?   ;)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: roger50 am 13. Oktober 2017, 03:28:51
Hadudich noch nie verdippt? Is ächt schwierig mit mähr als einer Daschte auf der Taschtadur. ::)

Kopp schbielt manchmal verrüggd, hab auch schon N-5 statt Saturn-5 geschrieben.

besonders schlimm ist es, seit die Schukschess-Schnäpse schupertief gekühlt sein müssen.... :(

gruus
roger50
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: fl67 am 13. Oktober 2017, 03:42:30
Uuuuuund da ist auch schon mein Video...
Sehr schönes Video, @PaddyPatrone !
Ich war auch dort und habe ein ähnliches Video gemacht, nur nicht so schön...
Leider kann kein Video die strahlende Helligkeit der Flamme wiedergeben, und auch nicht den Sound und die Vibrationen. Das kann man nur live erleben !   :D

Ich habe ein paar ganz gute Fotos machen können:

(https://images.raumfahrer.net/up059492.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up059493.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up059494.jpg)
Fotos: fl67

Die Banana Creek Viewing Site hat den Vorteil, dass sie nur knappe 4 Meilen von der Rampe entfernt ist, und den Nachteil, dass die Rakete genau hinter dem Startturm versteckt ist...

Mehr wenn ich wieder eine brauchbare Internet-Verbindung habe...

Frank
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: roger50 am 13. Oktober 2017, 04:00:02
Yep, @PaddyPatrone, supertolles Video..... :D
Wirklich gut gemacht.

Aber auch von dir, fl67, super Photos.  :)

Abgesehen vom Start selbst sieht man auf deinen Bildern sehr schön, wie wenig noch von der RSS übrig geblieben ist. Nur noch wenige Streben und Beams....

Bis zum Start der FH im November/Dezember/Januar dürfte nichts mehr davon stehen.... :(

Sind vorbei, die Shuttle Zeiten.

Gruß
roger50
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: PaddyPatrone am 13. Oktober 2017, 05:14:22
Ein paar Stunden vor dem Start sind wir zum Saturn V Center gefahren, von da aus sah das Pad so aus, bzw. vom Cralwerway zum Pad 39 B.

(https://images.raumfahrer.net/up059489.jpg) (https://www.pic-upload.de)

(https://images.raumfahrer.net/up059490.jpg) (https://www.pic-upload.de)

(https://images.raumfahrer.net/up059491.jpg) (https://www.pic-upload.de)


@eumel
Ja den Atlas Start mitten in der Nacht habe ich jetzt mit eingeplant, auch wenn meine Freundin jetzt leicht feindseelig ist weil wir Nachts aus den Federn müssen.  ;)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Hugo am 14. Oktober 2017, 10:14:42
SES11 hat seine eigene Reise vom GTO in den GEO begonnen.

Norad-NrEpocheApogäumPerigäumInklinationUmlaufzeit
4296712.10.2017 00:5940526km316km(0,78%)27,889° (2,42%)12:07:24(2,58%)
4296712.10.2017 13:1540515km305km(0,75%)27,824° (2,65%)12:06:56(2,45%)
4296713.10.2017 05:5040508km311km(0,77%)27,807° (2,71%)12:06:55(2,45%)
4296713.10.2017 18:4640479km5317km(13,13%)15,545° (45,61%)13:50:33(27,09%)


(https://images.raumfahrer.net/up059609.PNG)
https://images.raumfahrer.net/up059612.PNG (https://images.raumfahrer.net/up059612.PNG)


Die Falcon 9 befindet sich bei einem Perigäum von 318 km und einem Apogäum von 40.532 km in einer Umlaufbahn, wo das Verglühen viele Tausend Jahre dauern wird.

(https://images.raumfahrer.net/up059610.PNG)
https://images.raumfahrer.net/up059613.PNG (https://images.raumfahrer.net/up059613.PNG)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: tobi am 14. Oktober 2017, 11:39:58
Bist du dir sicher mit den 1000 Jahren? 300 km Perigäum ist unter der ISS, das sollte deutlich schneller gehen.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Hugo am 14. Oktober 2017, 14:23:31
Ja, ich bin mir sicher. Ich komme auf ca 15.000 Jahre derzeit. Bei dem jetzigen Perigäum. Das Perigäum ändert sich jedoch auch z.B. durch den Mond. Dann sind Änderungen um den Faktor 0,2 bis 5 möglich. Das Perigäum muss schon 200 km erreichen, damit es schnell geht. Ab 220 km Perigäum erlegt von uns das keiner mehr.

Die ISS ist auf einer runden Kreisbahn und wird somit 100% der Zeit gebremst. Zahlen der ISS können somit nicht als Vergleich verwendet werden.

Folgend ein Link zur Grafik, welche ich vor einiger Zeit erstellt habe. An der Grafik sieht man, wie schnell die vorhanden Falcon Stufen sinken.
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=14332.msg398416#msg398416 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=14332.msg398416#msg398416)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: PaddyPatrone am 15. Oktober 2017, 03:09:15
Bin heute nach Cocoa gefahren. Noch keine Stufe im Hafen, auch am Horizont noch nichts zu sehen.

(https://images.raumfahrer.net/up059606.jpg) (https://www.pic-upload.de)

(https://images.raumfahrer.net/up059607.jpg) (https://www.pic-upload.de)

Evtl. kann ich morgen vor der finalen fahrt nach Miami zum Flughafen nochmal am Hafen vorbei.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: PaddyPatrone am 15. Oktober 2017, 03:29:19
Auf See wurde die Stufe bereits gesichtet. Sieht so aus als würde sie schräg stehen. Die Landung war wohl doch etwas härter.

https://www.instagram.com/p/BaOxlDBBtJS/ (https://www.instagram.com/p/BaOxlDBBtJS/)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: fl67 am 15. Oktober 2017, 11:10:01
Bin heute nach Cocoa gefahren. Noch keine Stufe im Hafen, auch am Horizont noch nichts zu sehen.
War auch heute Nacht um 4 noch nicht da...
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: McPhönix am 15. Oktober 2017, 13:50:49
"... als würde sie schräg stehen."

Vlt ist die Stufe unterwegs ganz umgekippt und nun ist es ihnen peinlich..... ;)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Snoopy am 15. Oktober 2017, 17:28:57
Also die Stufe dürfte weder umgekippt noch irgendwie auf dem Ozean verloren gegangen sein. Und wirklich schräg scheint sie auch nicht (Oder doch ein bisschen?)  auf der Plattform zu stehen.  ;) Nur der Roboter scheint seinen Job nicht gemacht zu haben.

https://imgur.com/a/nIfzr (https://imgur.com/a/nIfzr)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: PaddyPatrone am 15. Oktober 2017, 22:10:14
War heute Morgen um 10 Uhr Ortszeit mal dort. "toasty" sieht sie aus.

(https://images.raumfahrer.net/up059601.jpg) (https://www.pic-upload.de)

(https://images.raumfahrer.net/up059602.jpg) (https://www.pic-upload.de)

(https://images.raumfahrer.net/up059603.jpg) (https://www.pic-upload.de)

(https://images.raumfahrer.net/up059604.jpg) (https://www.pic-upload.de)

(https://images.raumfahrer.net/up059605.jpg) (https://www.pic-upload.de)

So jetzt gehts wieder nach DE. Ein letzter Gruß aus Florida. ;)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Hugo am 15. Oktober 2017, 22:21:49
Whow, danke für die guten Bilder, PaddyPatrone. Die Stufe sieht wirklich gut toasy aus. In den Wings sind wieder die Alurippen vereinzelnd geschmolzen. Auch interessant ist, daß die Mitarbeiter unter der Falcon in Feuerschutzanzügen arbeiten. Da wird ggf. das Zündmittel für die Triebwerke abgelassen.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: McPhönix am 15. Oktober 2017, 22:41:43
Tolle Bilder mit einer offensichtlich guten Kamera :)

Solange die Gridfins immernoch so aussehen, nachdem (!) sie ihre Arbeit getan haben und auch das Scharnier gut funktioniert, werden sie wo möglich erstmal die ALU Vorräte verbrauchen.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: tobi am 15. Oktober 2017, 23:17:42
Die Container auf dem Schiff sind beschädigt, sieht nach Feuerschaden aus. Ich frage mich, ob es ein Feuer gab oder ob das vom Landestrahl gekommen ist.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Prodatron am 16. Oktober 2017, 00:02:01
Whow, danke für die guten Bilder, PaddyPatrone. Die Stufe sieht wirklich gut toasy aus. In den Wings sind wieder die Alurippen vereinzelnd geschmolzen. Auch interessant ist, daß die Mitarbeiter unter der Falcon in Feuerschutzanzügen arbeiten. Da wird ggf. das Zündmittel für die Triebwerke abgelassen.
Die Gridfins und der Bereich drumherum sahen bei BulgariaSat aber wesentlich schlimmer aus:
https://images.raumfahrer.net/up059771.jpg (https://images.raumfahrer.net/up059771.jpg)
Das mit den Containern ist krass, was ist denn da passiert?
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Prodatron am 16. Oktober 2017, 00:12:38
Die Container auf dem Schiff sind beschädigt, sieht nach Feuerschaden aus. Ich frage mich, ob es ein Feuer gab oder ob das vom Landestrahl gekommen ist.
Die komischen Rost-Flatscher liegen allerdings auf der abgewandten Seite vom Landedeck. Der Landestrahl kann das so direkt nicht gewesen sein, oder?
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Terminus am 16. Oktober 2017, 07:19:43
Sind das wohl Russspuren an der Plattform unterhalb des einen Containers? Demnach hat der wohl (irgendwann mal) gebrannt. WUndert mich etwas, dass sie das nicht weggemacht haben. Entweder ist ihnen die Plattform ziemlich egal, dass sie sie nicht besser pflegen, oder es ist ihnen selber noch nicht aufgefallen? :o

Das rostige Aussehen des anderen, etwas höheren Containers spricht ja auch dafür, dass die Plattform nicht besonders gepflegt wird. (BTW, Salzwasser hat auch ganz ohne alle Raketen-Abgasstrahlen diese Wirkung auf Blech, das nicht sehr gut versiegelt ist. Und wie lange ist die Plattform jetzt schon im Einsatz? ;) )
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Hugo am 16. Oktober 2017, 08:01:10
Ich empfinde die Container nicht als sonderlich schlimm. Container rosten nunmal. Wenn der Container bei einem der größeren Fehlschläge beschädigt wurde, dann würde ich ihn auch nicht mehr neu streichen, sondern ihn so lange nutzen, wie möglich ist und danach austauschen. Wenn man dann wieder einen heilen/guten Container hat, dann sollte der natürlich gepflegt werden. Ein kurzer Container kostet beschädigt übrigends immer noch knapp 1000 Euro incl. Lieferung.

SES ist gut auf den Weg. Bald ist er am Ziel im GEO. Die Inklination ist zu großen Teilen abgebaut und die Umlaufzeit kommt auch langsam näher.

Norad-NrEpocheApogäumPerigäumInklinationUmlaufzeit
4296712.10.2017 00:5940526km316km(0,78%)27,889° (2,42%)12:07:24(2,58%)
4296712.10.2017 13:1540515km305km(0,75%)27,824° (2,65%)12:06:56(2,45%)
4296713.10.2017 05:5040508km311km(0,77%)27,807° (2,71%)12:06:55(2,45%)
4296713.10.2017 18:4640479km5317km(13,13%)15,545° (45,61%)13:50:33(27,09%)
4296715.10.2017 08:2440488km22281km(55,03%)3,560° (87,55%)20:16:50(81,98%)

(https://images.raumfahrer.net/up059608.PNG)
https://images.raumfahrer.net/up059614.PNG (https://images.raumfahrer.net/up059614.PNG)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Youronas am 16. Oktober 2017, 13:55:32
Bei reddit ist man der Ansicht, dass es ein Feuer gab, das wohl vor allem auch den Octagrabber ordentlich in Mitleidenschaft gezogen hat. Details und Andeutungen dazu gibt es auch auf NSF/L2/Twitter von Chris(NSF).

Quelle: https://www.reddit.com/r/spacex/comments/76fqz1/b10312_recovery_thread/ (https://www.reddit.com/r/spacex/comments/76fqz1/b10312_recovery_thread/)

Zitat
If you look closely, the staircase and cables above the (also unusually black) Roomba are definitely charred and partially molten. The container above is also blackened in the middle. There is a good chance the Octograbber somehow caught fire, either because of a malfunction, or, more likely, was set on fire by the landing rocket.

Edit: Compare it to this (https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?action=dlattach;topic=42511.0;attach=1418180;image) photo taken about six months ago, clearly not just weathering due to sea water.
https://www.reddit.com/r/spacex/comments/76fqz1/b10312_recovery_thread/dofrcvl/ (https://www.reddit.com/r/spacex/comments/76fqz1/b10312_recovery_thread/dofrcvl/)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: tobi am 16. Oktober 2017, 14:13:29
In zwei Wochen muss das Schiff wieder einsatzbereit auf dem Meer sein, da muss jetzt zick-zack repariert werden. ;)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Prodatron am 16. Oktober 2017, 14:39:01
Die Turbine ist an der Stelle auch nicht wie sonst üblich hochgeklappt. Deren Leitungen gehen direkt am angekockelten Bereich vorbei.
Aber das ASDS hat schon weit weit schlimmeres mitgemacht  ;D
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Hugo am 16. Oktober 2017, 20:35:04
Die Inklinatin ist zu 98% abgebaut und das Perigäum ist erreicht. Das schwierigste ist also fertig. Jetzt ist die Bahn noch etwas groß, das Apogäum muss noch gesenkt werden.

Norad-NrEpocheApogäumPerigäumInklinationUmlaufzeit
4296712.10.2017 00:5940526km316km(0,78%)27,889° (2,42%)12:07:24(2,58%)
4296712.10.2017 13:1540515km305km(0,75%)27,824° (2,65%)12:06:56(2,45%)
4296713.10.2017 05:5040508km311km(0,77%)27,807° (2,71%)12:06:55(2,45%)
4296713.10.2017 18:4640479km5317km(13,13%)15,545° (45,61%)13:50:33(27,09%)
4296715.10.2017 08:2440488km22281km(55,03%)3,560° (87,55%)20:16:50(81,98%)
4296716.10.2017 15:2040496km35664km(88,07%)0,584° (97,96%)25:54:29(92,38%)


(https://images.raumfahrer.net/up059770.PNG)
https://www.dropbox.com/s/kv38qnx0jsvcwfj/SES-11%20-%20Stand%2016.10.17.PNG?dl=0 (https://www.dropbox.com/s/kv38qnx0jsvcwfj/SES-11%20-%20Stand%2016.10.17.PNG?dl=0)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Prodatron am 16. Oktober 2017, 23:58:32
Jetzt ist die Bahn noch etwas groß, das Apogäum muss noch gesenkt werden.
Nur eine Laien-Frage:
Bedeutet das, daß der GTO zuviel Energie hatte und man jetzt zusätzliche Energie beisteuern muß, um diese wieder abzubauen? Dachte immer, daß bei GTO Missionen "zu hohe" Apogäums eher positiv sind, weil man die quasi "eintauschen" kann gegen eine Steigerung des Perigäums. Wie gesagt, bin diesbezüglich blutiger Laie.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: m.hecht am 17. Oktober 2017, 00:36:19
Je größer das Apogäum ist, desto einfacher ist es, die Inklination abzubauen.

Es geht also nicht nur darum, das Apogäum und das Perigäum so zu ändern, dass beide auf 36000km liegen, sondern die Inklination muss auch von anfangs 27,8 Grad auf 0 Grad abgebaut werden. Mit anderen Worten: Es reicht nicht, den Satelliten in eine Kreisbahn von 36.000km Höhe zu bringen. Diese Kreisbahn muss auch noch exakt auf der Äquatorebene liegen damit der Satellit von der Erdoberfläche aus betrachtet immer am gleichen Punkt am Himmel "steht". Soweit so gut.

Um die Inklination nun von 27,8 Grad auf 0 Grad abbauen zu können, benötigt man Treibstoff des Satelliten. Es ist aber so, dass man um so weniger Treibstoff für dieses Manöver benötigt, je höher das Apogäum ist. Vereinfacht kann man sagen: Inklinationsmanöver kosten viel Sprit, das Apogäum und das Perigäum zu verändern, kostet im Verhältnis relativ wenig Sprit.

Kleines Beispiel dazu:
Wenn die Rakete den Satelliten genau so aussetzt, dass das Apogäum 36000km hoch ist braucht man sagen wir mal 100 Treibstoffeinheiten um die Inklination abzubauen. Wenn das Apogäum aber bei z.B. 41000km liegt, benötigen wir beispielsweise nur 80 Einheiten für das gleiche Manöver. Dann kommen aber nochmal 10 Einheiten drauf um das Apogäum auf 36000km zu senken. Unterm Strich hat man aber trotzdem 10 Treibstoffeinheiten gespart.


Mane

PS: Die angegebenen Treibstoffeinheiten hab ich nicht berechnet. Das Beispiel soll nur das Prinzip verdeutlichen.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Duncan Idaho am 17. Oktober 2017, 01:52:57
Bei reddit ist man der Ansicht, dass es ein Feuer gab, das wohl vor allem auch den Octagrabber ordentlich in Mitleidenschaft gezogen hat. Details und Andeutungen dazu gibt es auch auf NSF/L2/Twitter von Chris(NSF).

Quelle: https://www.reddit.com/r/spacex/comments/76fqz1/b10312_recovery_thread/ (https://www.reddit.com/r/spacex/comments/76fqz1/b10312_recovery_thread/)

Zitat
If you look closely, the staircase and cables above the (also unusually black) Roomba are definitely charred and partially molten. The container above is also blackened in the middle. There is a good chance the Octograbber somehow caught fire, either because of a malfunction, or, more likely, was set on fire by the landing rocket.

Edit: Compare it to this (https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?action=dlattach;topic=42511.0;attach=1418180;image) photo taken about six months ago, clearly not just weathering due to sea water.
https://www.reddit.com/r/spacex/comments/76fqz1/b10312_recovery_thread/dofrcvl/ (https://www.reddit.com/r/spacex/comments/76fqz1/b10312_recovery_thread/dofrcvl/)

Da ist echt was richtig heiß geworden.
(https://pbs.twimg.com/media/DMSle4NUEAAr3ie?format=jpg)
https://mobile.twitter.com/julia_bergeron/status/920042583828713472/photo/1 (https://mobile.twitter.com/julia_bergeron/status/920042583828713472/photo/1)

Diese "kleinen" blauen Kontainer sind doch für jeweils einen Antrieb.
Waren die nicht mit Diesel betrieben ?
Da ist nur ein "Powerpack" abgeraucht denke ich.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Kelvin am 17. Oktober 2017, 01:57:06
Je größer das Apogäum ist, desto einfacher ist es, die Inklination abzubauen.

Ich bin in der Bahnmechanik auch ein Laie, habe aber immer dieses Wechselspiel zwischen Bewegungs und Lageenergie vor Augen. Im Apogäum ist die Lageenergie im Maximum, die Bewegungsenergie im Minimum. (Im Perigäum natürlich umgekehrt.) Wenn man das jetzt ins Extrem treiben würde, würde der Körper im Apogäum kurz stehenbleiben - wie eine Käfigschaukel am höchsten Punkt beim Gleichgewicht der Energien. (Geht im Orbit nicht, es fehlen die Führungsstangen ;-) ) Man sieht aber deutlich, daß es mit der abnehmenden Geschwindigkeit immer einfacher wird die Schaukelrichtung - also Inklination zu Ändern.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Hugo am 17. Oktober 2017, 08:05:58
Bedeutet das, daß der GTO zuviel Energie hatte und man jetzt zusätzliche Energie beisteuern muß, um diese wieder abzubauen?

Kurz gesagt: Ja. Aber das ist Absicht (wie oben schon geschrieben) da man so in Summe mehr Treibstoff im Satelliten behält was die Lebensdauer erhöht.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: tnt am 17. Oktober 2017, 09:45:56
Wir haben das in einem anderen Thread irgendwo schon mal ausführlich durchgerechnet und ich habe es dann auch in KSP durchgespielt. Die Manöver sind tatsächlich so viel günstiger.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Hugo am 17. Oktober 2017, 20:09:29
SES-11 hat sein Ziel erreicht. Ab jetzt kann SES-11 in Betrieb gehen, was die Position betrifft. Es folgen vermutlich noch Testproceduren. Die Position wird in den nächsten Wochen natürlich noch weiter verbessert.

Norad-NrEpocheApogäumPerigäumInklinationUmlaufzeit
4296712.10.2017 00:5940526km316km(0,78%)27,889° (2,42%)12:07:24(2,58%)
4296712.10.2017 13:1540515km305km(0,75%)27,824° (2,65%)12:06:56(2,45%)
4296713.10.2017 05:5040508km311km(0,77%)27,807° (2,71%)12:06:55(2,45%)
4296713.10.2017 18:4640479km5317km(13,13%)15,545° (45,61%)13:50:33(27,09%)
4296715.10.2017 08:2440488km22281km(55,03%)3,560° (87,55%)20:16:50(81,98%)
4296716.10.2017 15:2040496km35664km(88,07%)0,584° (97,96%)25:54:29(92,38%)
4296717.10.2017 13:3435930km35655km(99,23%)0,088° (99,69%)23:56:01(100,00%)


(https://images.raumfahrer.net/up059769.PNG)
https://www.dropbox.com/s/fp6pmmggwoqrpzp/SES-11%20-%20Stand%2017.10.17.PNG?dl=0 (https://www.dropbox.com/s/fp6pmmggwoqrpzp/SES-11%20-%20Stand%2017.10.17.PNG?dl=0)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Prodatron am 18. Oktober 2017, 00:59:17
Je größer das Apogäum ist, desto einfacher ist es, die Inklination abzubauen. [...]
Besten Dank an alle, vor allen an m.hecht, für eure super Aufklärung! :)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: roger50 am 24. Oktober 2017, 12:08:45
Moin,

NSF hat heute einen Artikel über die harte Landung der 1031.2 Erststufe auf ASDS OCISL eingestellt. Demnach kam es nach der Landung der Stufe zu einem Feuer an Bord, bei denen ein Container sowie einer der 4 Stabilisatoren der Barge stark beschädigt wurden. Auch der Roboter 'Roomba' , der die Stufe während der Rückfahrt zum Hafen sichert, wurde beschädigt und kam deshalb nicht zum Einsatz.

https://www.nasaspaceflight.com/2017/10/repairs-asds-ses-11-booster-landing/ (https://www.nasaspaceflight.com/2017/10/repairs-asds-ses-11-booster-landing/)

Barge und Stufe befinden sich im Hafen von Canaveral und werden repariert. Ob diese bis zur am Ende des Monats geplanten Falcon-9 Mission wieder einsatzbereit ist, ist offen.

Hier noch ein Video zum Aussehen der Stufe (sehr stark verkohlt):



Weitere Photos auch im entsprechenden Thread im NSF-Forum.

Gruß
roger50
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Ldf am 24. Oktober 2017, 12:20:46
Noch ein wenig Background dazu von der selben Quelle:

"Falcon 9 will experience its highest ever reentry force… Good chance rocket booster doesn’t make it back,” tweeted Mr. Musk ahead of the launch.

Although video of the landing has never been released, the booster did make it back without suffering a RUD, but only after dancing on one landing leg, before finally spotting its landing on the drone ship’s deck – according to people who have seen the video.

“Rocket is extra toasty and hit the deck hard (used almost all of the emergency crush core), but otherwise good,” Mr. Musk tweeted after the landing.

All recent landings have been relatively smooth, including the latest, which involved the return of the booster that launches the SES-11 satellite from KSC’s 39A."

(https://www.nasaspaceflight.com/2017/10/repairs-asds-ses-11-booster-landing/ (https://www.nasaspaceflight.com/2017/10/repairs-asds-ses-11-booster-landing/))
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: tobi am 24. Oktober 2017, 12:22:06
Deine Zitate beziehen sich auf einen anderen Start.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Prodatron am 24. Oktober 2017, 12:36:14
Deine Zitate beziehen sich auf einen anderen Start.
Ja, und zwar auf BulgariaSat vom 23.Juni diesen Jahres. Wie ich auf der vorherigen Seite schon gepostet hatte, sah die Stufe da auch schlimmer aus, zumindest um die Gridfins rum.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Hugo am 20. Mai 2018, 14:50:44
Die Oberstufe der Falcon9, welche SES-11 ausgesetzt hat, hat einen interessanten Orbit bekommen.

Normal ist, daß eine Oberstufe im Perigäum von der Rest-Atmosphäre gebremst wird. Dadurch senkt sich das Apogäum.

Diese Oberstufe jedoch senkt sich zusätzlich im Perigäum. Von Ursprünglich 320 km Perigäum ist sie jetzt auf 151 km Perigäum abgesunken. Wenn die Umlaufbahn stabil wäre, würde sie in einem Jahr verglühen. Das Apogäum hat sich auch schon ein wenig gesenkt, aber nicht viel.

(https://images.raumfahrer.net/up063280.PNG)
https://www.dropbox.com/s/bh16s0o73xkedqn/Falcon%209%20von%20SES%2011%20-%20Stand%2020.05.18.PNG?dl=0 (https://www.dropbox.com/s/bh16s0o73xkedqn/Falcon%209%20von%20SES%2011%20-%20Stand%2020.05.18.PNG?dl=0)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: wulfenx am 21. Mai 2018, 09:35:00
Vielleicht ein gesteuertes/gewolltes Eingreifen?
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Quetzalcoatl am 21. Mai 2018, 11:04:34
Vielleicht ein gesteuertes/gewolltes Eingreifen?

Schön wäre es, aber das hätte SpaceX gewiss dann auch öffentlich gemacht. Ich denke nicht, dass die Batterien der zweiten Stufe ausreichen, um sie 12 Stunden zu stabilisieren und anschließend sowas wie einen Deorbitburn oder wenigstens ein gezieltes Ausstoßen des Resttreibstoffes durchzuführen.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Hugo am 21. Mai 2018, 11:14:55
@wulfenx: Wie sollte man gewollt eingreifen können?  Die Stufe ist "tot".

@Quetzalcoatl: Es ist bereits >1/2 Jahr um. Keine 12 Stunden.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Klakow am 21. Mai 2018, 11:16:30
Eigentlich sollten da auch mehrere Tage gehen, zumindest dann wenn die Akkus und Elektronik gut gegen Kälte geschützt sind, ein halbes Jahr aber sicher nicht.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: wulfenx am 22. Mai 2018, 10:29:14
@wulfenx: Wie sollte man gewollt eingreifen können?  Die Stufe ist "tot".

@Quetzalcoatl: Es ist bereits >1/2 Jahr um. Keine 12 Stunden.

OK, Danke.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: MillenniumPilot am 23. Mai 2018, 12:08:38
Eigentlich sollten da auch mehrere Tage gehen, zumindest dann wenn die Akkus und Elektronik gut gegen Kälte geschützt sind, ein halbes Jahr aber sicher nicht.

Das denke ich zwar auch nicht, aber man sollte nie nie sagen. Vor ein paar Jahren habe ich nen alten Fernseher entruempelt nebst Fernbedienung. Wollte nur mal probieren ob der TV noch funktionierte. Die Ueberraschung war gross, als nicht nur der TV, sondern auch die Batterien in der Fernbedienung ihren Dienst verrichteten. Etwa 10 Jahre alt. Die Batterien habe ich in die Fernbedienung des sehr selten genutzten Heimkinos gepackt. Wenn ich mich nicht irre, tun die da nach insgesamt fast 15 Jahren immernoch ihren Dienst. Die Batterien wurden kaum belastet, halten jetzt aber die Ladung seit unglaublichen 10-15 Jahren. Also gaenzlich unmoeglich ist das nicht.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Klakow am 23. Mai 2018, 13:27:38
Das Problem ist die Temperatur vom RP-1/LOX, den Batterien und der Elektronik
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: MillenniumPilot am 23. Mai 2018, 15:17:56
Das Problem ist die Temperatur vom RP-1/LOX, den Batterien und der Elektronik

Schon klar. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es Wunder immer wieder mal gibt.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Terminus am 24. Mai 2018, 00:33:01
Alkali-Mangan halt. Die sind richtig gut geworden, was das angeht :) . Wenn sie jetzt noch aufladbar wären...  ::)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Duncan Idaho am 24. Mai 2018, 01:33:41
Die Oberstufe der Falcon9, welche SES-11 ausgesetzt hat, hat einen interessanten Orbit bekommen.

Normal ist, daß eine Oberstufe im Perigäum von der Rest-Atmosphäre gebremst wird. Dadurch senkt sich das Apogäum.

Diese Oberstufe jedoch senkt sich zusätzlich im Perigäum. Von Ursprünglich 320 km Perigäum ist sie jetzt auf 151 km Perigäum abgesunken. Wenn die Umlaufbahn stabil wäre, würde sie in einem Jahr verglühen. Das Apogäum hat sich auch schon ein wenig gesenkt, aber nicht viel.


Hatten wir so etwas nicht schon mal?

OT: Ich fände Solarzellen an der 2ten Stufe  8). Für einen Deorbit im ersten Apogäum könnts reichen.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Hugo am 24. Mai 2018, 19:11:27
Hatten wir so etwas nicht schon mal?
Jain. Also es gab etwas ähnliches. Die Stufe von Bulgaria-Sat flog auf einem stabilen Orbit. Innerhalb von 3 Wochen ist sie schlagartig aus dem Stabilen Orbit gefallen. Das Perigäum hat sich erst mehrfach verändert und dann ist sie quasi schlagartig verglüht.

Hier bei SES sinkt das Perigäum kontinuierlich. Dadurch sinkt auch das Apogäum, aber die Frage ist, warum sinkt das Perigäum kontinuierlich.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Progress100 am 27. Mai 2018, 16:40:38
Hatten wir so etwas nicht schon mal?
Jain. Also es gab etwas ähnliches. Die Stufe von Bulgaria-Sat flog auf einem stabilen Orbit. Innerhalb von 3 Wochen ist sie schlagartig aus dem Stabilen Orbit gefallen. Das Perigäum hat sich erst mehrfach verändert und dann ist sie quasi schlagartig verglüht.

Hier bei SES sinkt das Perigäum kontinuierlich. Dadurch sinkt auch das Apogäum, aber die Frage ist, warum sinkt das Perigäum kontinuierlich.
Ich würde das so erklären:wenn das Perigäum bei ca. 150 km liegt, wird die Stufe durch die dort sehr dünne Atmosphäre immer weiter abgebremst.
Dadurch sinkt ihre Geschwindigkeit im Perigäum langsam weiter ab und das hat zur Folge, das auch ihr Apogäum weiter sinkt.
Je weiter das Perigäum absinkt umso schneller sinkt auch das Apogäum.
Irgendwann verglüht sie dann im erdnächsten Punkt der Umlaufbahn, wenn sie nur noch ca. 100...120 km im Perigäum erreicht.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Hugo am 27. Mai 2018, 16:45:57
Je weiter das Perigäum absinkt
Aber warum sinkt das Perigäum?
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Progress100 am 27. Mai 2018, 16:52:09
Je weiter das Perigäum absinkt
Aber warum sinkt das Perigäum?
Eine Stufe hat einen grösseren Querschnitt als ein kleiner Satellit und wird dadurch auch mehr abgebremst.
Die Ballon-Satelliten ("Echo") die in weit über 1000 km Höhe kreisten, verglühten nach wenigen Jahren. Sie hatten einen grossen Querschnitt.
Ein anderer Satellit würde in dieser Höhe über 1000 Jahre existieren.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Hugo am 27. Mai 2018, 17:07:49
Ich verstehe schon, daß sie mehr abgebremst wird. Aber sie wird nur im Perigäum gebremst. Und dadurch sink das Perigäum nicht.
Das Perigäum würde sinken, wenn sie im Apogäum gebremst wird. Und dort wird sie nicht gebremst. Es kann also nicht an der Luftreibung lieben.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Progress100 am 27. Mai 2018, 17:19:32
Meines Wissens gibt es hauptsächlich 2 Aspekte:
- die Restatmosphere bremst Objekte ab
- bei sehr elliptischen Bahnen (z. B. mit einem Apogäum von 200000 km) verändert die Anziehungskraft des Mondes die Bahn, in Einzelfällen führte das sogar dazu, das diese Objekte (Sonden oder Endstufen) in eine Umlaufbahn um die Sonne gelangten.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: m.hecht am 28. Mai 2018, 09:22:00
Meines Wissens gibt es hauptsächlich 2 Aspekte:
- die Restatmosphere bremst Objekte ab
- bei sehr elliptischen Bahnen (z. B. mit einem Apogäum von 200000 km) verändert die Anziehungskraft des Mondes die Bahn, in Einzelfällen führte das sogar dazu, das diese Objekte (Sonden oder Endstufen) in eine Umlaufbahn um die Sonne gelangten.

Wie Hugo schon sagt, das erklärt das Verhalten aber nicht.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Progress100 am 28. Mai 2018, 10:44:02
Es gibt noch ein Phänomen.
Ich weiss den Zusammenhang nicht mehr genau. Es hängt mit dem 11jährigen Sonnenzyklus
zusammen.
1979 und 1990 sind anteilig viel mehr Satelliten verglüht.
Ihre Lebensdauer war kürzer als vorher errechnet. Durch die Sonnenaktivität wird irgendwie
die Atmosphere verändert.
Bestimmt kann jemand die Zusammenhänge besser erklären.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: m.hecht am 28. Mai 2018, 10:49:34
Bei hoher Sonnenaktivität wird die Atmosphäre stärker aufgeheizt und dehnt sich aus. Dadurch wird die Luftreibung im LEO höher. Das ist schon richtig.

ABER

Aktuell sind wir im absoluten Sonnenminimum und es erklärt immer noch nicht, warum die Bremswirkung im Apogäum erfolgt. Das ist ja das Problem. Wenn man im Perigäum bremst (durch die Atmosphäre) wird das Apogäum abgesenkt. Wenn man im Apogäum bremst wird das Perigäum abgesenkt. Alle Effekte die irgendwie mit der Atmosphäre zusammenhängen scheiden somit als Ursache aus.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: jdark am 28. Mai 2018, 10:50:06
Aktuell herrscht das Minimum der Sonnenaktivität in diesem Zyklus:
https://www.spaceweatherlive.com/de/sonnenaktivitat/sonnenzyklus (https://www.spaceweatherlive.com/de/sonnenaktivitat/sonnenzyklus)
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Progress100 am 28. Mai 2018, 11:22:29
Mein abenteuerlicher Vorschlag:Solarzellen an der Aussenhaut, die Akkus speisen und ein kleines elektrisches Triebwerk (Ionen), dass die Stufe langsam abbremst.
Ähnliche Antriebe gibt es ja schon bei GEO-Satelliten.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: m.hecht am 28. Mai 2018, 11:35:35
An das habe ich auch schon gedacht. Aber es gibt hierzu 0,0 Infos seitens SpaceX welche nur im entferntesten darauf hindeuten.

Somit: Höchst spekulativ.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Duncan Idaho am 28. Mai 2018, 13:01:35
Der Gedanke kam mir auch schon. Solarzellen an die 2te Stufe wie beim Crew Dragon Trunk.
Schön kreiseln lassen wie bei der FH Demo und dann oben am Apogäum mit dem MVac deorbiten.
Bisschen Treibstoff sollt da noch übrig sein. Braucht ja nicht viel.

Tja, die hatten bei dem Flug aber noch keine dran.  :(
Ich hoffe einer stellt mal die Frage bei einer Pressekonferenz was die da mit ihren 2ten Stufen treiben.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: D.H. am 28. Mai 2018, 13:12:04
Kann es nicht ein simpler Messfehler sein? Ein Ausreißer wäre für mich erst mal nicht so bedeutend. Erst wenn der Trend sich in diese Richtung auch langfristig bewegen würde (also mehrere Messpunkte in der nächsten Zeit, die niedrigere Werte anzeigen), dann wäre an dieser Sache mehr dran.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Duncan Idaho am 28. Mai 2018, 13:40:33
Diese Oberstufe jedoch senkt sich zusätzlich im Perigäum. Von Ursprünglich 320 km Perigäum ist sie jetzt auf 151 km Perigäum abgesunken. Wenn die Umlaufbahn stabil wäre, würde sie in einem Jahr verglühen. Das Apogäum hat sich auch schon ein wenig gesenkt, aber nicht viel.

Ich denke da ist Hugo der, der das am besten abwägen kann.
Aber der Unterschied im Perigäum ist schon mal nicht gerade klein.

Ich gehe übrigens auch davon aus das die Batterien platt sind. (Unter Umständen sogar absichtlich entladen -> "safe")

Hier bei SES sinkt das Perigäum kontinuierlich. Dadurch sinkt auch das Apogäum, aber die Frage ist, warum sinkt das Perigäum kontinuierlich.

Schleppsegel befestigt am Nutzlastadapter ?
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Hugo am 28. Mai 2018, 22:05:57
Es hängt mit dem 11jährigen Sonnenzyklus
1979 und 1990 sind anteilig viel mehr Satelliten verglüht.
1979
1990
2001
2012
2023
--> Die Reihe mit 11 Jahren fortgesetzt trifft uns nicht.
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Progress100 am 23. Juni 2018, 16:48:58
Gibt es neue Daten von der Endstufe ?
Titel: Re: SES-11 auf Falcon 9♺
Beitrag von: Hugo am 23. Juni 2018, 19:30:46
Die letzten Wochen ist nicht außergewöhnliches passiert, die Stufe wurde die letzten Wochen gleichmäßig gebremst. Das Apogäum ist auf 36.900 km gefallen.

Das Perigäum liegt jetzt bei 157,8 km. Nachdem es lange bei 151 km lag. Es ist also leicht gestiegen. Schwankungen in diesem Bereich sind Normal und man sieht sie auch bei anderen Falcons.

Wenn das Perigäum gleich bleibt dauert es ein paar Jahre, dann verglüht die Stufe.

Die Frage, warum das Perigäum jedoch von 300 km auf 150 km gesunken ist, bleibt weiterhin offen.