Planet Jupiter

  • 333 Antworten
  • 155452 Aufrufe

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Planet Jupiter
« Antwort #100 am: 08. September 2009, 14:24:30 »
Moin,


Bild: APOD / Unexpected Impact on Jupiter
ALPO, Theo Ramakers


Am 19. Juli 2009 schlug unerwartet etwas auf Jupiter ein, wurde dann von einem Amateurastronomen gesichtet, sofort bestätigt und schon am nächsten Tag vom HST abgebildet. Aus vielen Fotos verschiedener Teleskope wurden dann diese Bilder zu der obigen Animation zusammengefügt. Die obige Zeitrafferabfolge zeigt den dunklen Fleck, der entstand, als Jupiter getroffen wurde, im Laufe der letzten eineinhalb Monate, wie er sich deformierte und auflöste, während Jupiters Wolken ihn aufwühlten und Jupiter rotierte. Vermutlich schlug ein kleiner Komet - vielleicht weniger als einen Kilometer groß - am oder vor dem 19. Juli 2009 auf Jupiter ein.

Jerry

Offline technician

  • *****
  • 2511
    • SPACELIVECAST.DE
Re: Planet Jupiter
« Antwort #101 am: 08. September 2009, 23:14:20 »
@Jerry,

super Bild - gut erkennbar sind auch die Schattenspiele der Jupitermonde, fast auf Äquatorhöhe.....

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Planet Jupiter
« Antwort #102 am: 17. September 2009, 12:39:24 »
Moin,

*Wie alt ist der Jupiter?* diese Frage stellt unser Portalredakteur Lars-C. Depka hier >>>

Jerry

Re: Planet Jupiter
« Antwort #103 am: 12. November 2009, 19:54:39 »
Hallo

Ich als Astro kann hier meine Ergebnisse vom Herst 2009 präsentieren:

http://www.vulkanlandsternwarte.at/index.php?option=com_content&task=view&id=245&Itemid=2

Es gab schöne Ergebnisse am 1.9, es muß halt immer die Luft passen.

lg

Günter
Folge dem Leitstern!

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Planet Jupiter
« Antwort #104 am: 12. November 2009, 20:02:11 »
Moin Günther,

danke für den Link.

Ich habe die beiden Threads zusammengepackt.

Jerry

Re: Planet Jupiter
« Antwort #105 am: 12. November 2009, 20:37:45 »
Hallo Jerry

Danke, bin bis jetzt immer bei der bemannten Raumfahrt eingelinkt und kannte noch nicht den Hausbrauch ::)

lg

Günter
Folge dem Leitstern!

klausd

  • Gast
Re: Planet Jupiter
« Antwort #106 am: 16. März 2010, 23:58:14 »
Moin,

es gibt ein paar Neuigkeiten über den gigantischen Sturm der über Jupiters Oberfläche tobt.

Neue Wärmebildaufnahmen von großen Teleskopen der Erde zeigen verschlungene Regionen von warmen und Kalten Luftschichten so genau, wie noch nie.

Zu erkennen ist, dass der orange-rote Teil vom Auge 3-4 Grad Kelvin wärmer ist als seine Umgebung. Die schwarze Umrandung zeigt, dass der Wirbel hauptsächlich kalt ist, neu ist eben der warme Kern.




Quelle und weitere Infos beim JPL der NASA

Gruß, Klaus

klausd

  • Gast
Re: Planet Jupiter
« Antwort #107 am: 17. März 2010, 17:44:33 »
Auch Spiegel Online hat dazu jetzt einen Artikel:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,684139,00.html

Gruß, Klaus

*

Offline Raffi

  • *****
  • 2374
Re: Planet Jupiter
« Antwort #108 am: 17. März 2010, 23:52:18 »
Noch nie habe ich von einem Wirbelsturm mit Kern gehört, bei uns ist das innere immer das "Auge". Dass an diesem Fleck die kühlsten Temperaturen am Jupiter auftreten, finde ich auch ungewöhnlich, da er ja durch seine gewaltige Rotation eigentlich Wärme erzeugen sollte.
Der Regensburg-Nürnberger Raumcon Stammtisch findet regelmäßig, mal in Regensburg, mal in Nürnberg statt.

Hansjuergen

  • Gast
Re: Planet Jupiter
« Antwort #109 am: 23. März 2010, 09:20:50 »
"Verrückte Welt" auf Jupiter - nach neuen Studien gibt es auf Jupiter Helium-Regen (Helium bei uns auf der Erde ja ein Gas und dort bei Jupiter in flüssiger Form), mehr über diese Studie hier:
http://www.spacedaily.com/reports/Helium_Rain_On_Jupiter_Explains_Lack_Of_Neon_In_Atmosphere_999.html
und hier:
http://authors.library.caltech.edu/11362/1/STEpnas08.pdf

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Planet Jupiter
« Antwort #110 am: 18. Mai 2010, 16:03:13 »
Moin,

Jupiter loses a stripe


Bild: A dark band in Jupiter's southern hemisphere is not visible in this 8 May snapshot, but it can be seen in earlier images (Image: Anthony Wesley) / newscientist.com

Hier zwei Aufnahmen vom Jupiter. Auf der einen Aufnahme  fehlt einer seiner zwei dunklen Streifen. Das dunkle Band auf der Nordhalbkugel vom Riesenplaneten ist gut zu sehen, die Südhalbkugel sieht aber recht kahl aus. Die neueste Aufnahme ist am 8. Mai diesen Jahres von einem Amatuerastronomen aufgenommen worden und es handelt sich hier eindeutig nicht um eine Manipulation.

Dieses Phänomen ist aber nicht neu, denn auch 1973 fehlte das südliche Band auf den Aufnahmen des US-Raumschiffes *Pioneer 10*.

Eine eindeutige Erklärung haben die Wissenschaftler nicht. Sie nehmen an, dass der südlichen Äquatorstreifen dann nicht mehr sichtbar ist, wenn sich über ihm in großer Höhe hellere Wolken bilden. Wenn dem so ist, dann bleibt aber weiterhin unklar, warum sich diese hellen Wolken nur zu bestimmten Zeiten bilden und sich dann wieder auflösen. Merkwürdig bleibt auch, dass der dunkle Gürtel zu einem Zeitpunkt verschwindet, wenn auch noch andere Veränderungen auf Jupiter festzustellen sind, wie zum Beispiel die Farbveränderung anderer Bänder und Flecken.

Jerry

A1942D

  • Gast
Re: Planet Jupiter
« Antwort #111 am: 20. Mai 2010, 11:56:39 »
Hallo, passiert das eigentlich von heute auf morgen? A.D.

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Planet Jupiter
« Antwort #112 am: 20. Mai 2010, 14:33:19 »
Moin,

das kann nicht beantwortet werden.

Auf Aufnahmen von Ende 2009 war das dunkle Band auf der Südhalbkugelvon Jupiter noch deutlich zu sehen. Danach hatte sich der Gasriese ja so nah zur Sonne hin bewegt, dass wir ihn von der Erde aus nicht mehr beobachten konnten. Als Jupiter Anfang April 2010 aus dem hellen Sonnenlicht wieder auftauchte, war der südliche Ring nicht mehr zu sehen. Also muss er genau innerhalb dieser Zeit passiert sein.

Aber wann es geschehen ist und vor allem wie schnell es geschehen ist bleibt vorläufig unklar.

Jerry

Martin

  • Gast
Re: Planet Jupiter
« Antwort #113 am: 21. Mai 2010, 07:16:54 »
Zitat
Wesley is a veteran observer of Jupiter, famous for his discovery of a comet hitting the planet in 2009. Like many other astronomers, he noticed the belt fading late last year, "but I certainly didn't expect to see it completely disappear," he says. "Jupiter continues to surprise."

Das Band wurde schon letztes Jahr schwaecher, es verschwand also nicht von heute auf morgen. Aber die Rueckkehr des Bandes lief in der Vergangenheit wohl immer sehr spektakulaer ab und wurde von vielen ploetzlich auftretenden Stuermen begleitet.

http://www.spacedaily.com/reports/Big_Mystery_Jupiter_Loses_A_Stripe_999.html

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Planet Jupiter
« Antwort #114 am: 21. Mai 2010, 07:20:55 »
Moin Martin,

danke für den Hinweis.

Für mich bleibt aber unklar, warum ausgerechnet nur der Streifen auf der Südhalbkugel davon betroffen ist.

Jerry

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Planet Jupiter
« Antwort #115 am: 05. Juni 2010, 12:17:02 »
Moin,

hier >>> gibt es einen Bericht über den Einschlag auf Jupiter in 2009.

Aber es gibt schon wieder einen neuen Einschlag >>>


Bild: At approximately 20:31:29 utc on the morning on June 3 a large fireball was
imaged on Jupiter by two amateur astronomers - myself (Anthony Wesley) and Chris Go from the Philippines.
Jupiter Impact on June 3/2010

Jerry

[Admin Edit: Malwarelink entfernt]
« Letzte Änderung: 28. Dezember 2011, 16:13:19 von HK »

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Planet Jupiter
« Antwort #116 am: 17. Juni 2010, 14:26:02 »
Moin,


Mysterious Flash on Jupiter Left No Debris Cloud / STScI-2010-20 hubblesite.org

Astronomen der NASA hatten beschlossen den Einschlag vom 3. Juni 2010 auf *Jupiter* mit Hilfe des Weltraumteleskops Hubble genauer zu untersuchen. Aber an der Stelle, die am 3. Juni aufleuchtete, war vier Tage später nichts mehr zu sehen. Das eingeschlagende Objekt ist wohl nicht tief genug in die Wolkenschichten von *Jupiter* eingedrungen, denn sonst wären deutliche Spuren von dunklen Wolken zu sehen.

Jerry

*

Offline Raffi

  • *****
  • 2374
Re: Planet Jupiter
« Antwort #117 am: 17. Juni 2010, 19:51:51 »
Aber wann es geschehen ist und vor allem wie schnell es geschehen ist bleibt vorläufig unklar.

Leider kann der Jupiter seit Ende der Gallilei-Mission 2003 vorerst nicht permanent beobachtet werden und es wird noch bis zur Ankunft von Juno (2016) dauern, abgesehen vom kurzen New Horizons Flyby. Und für uns auf der Erde versteckt sich der Jupiter während der Konjunktion hinter der Sonne und hat die Chance genutzt, sich sozusagen umzuziehen :).

Wenn ich mir so überlege, steht der Jupiter in dieser Zeit in Sonnennähe und da kann es sein, dass sich gewisse Wolken bilden, schließlich passieren bei den Planeten im unseren Sonnensystem besondere Phänomene, wenn sie im Perihel oder im Aphel stehen. Aber als Jupiter das letzte Mal in Sonnennähe stand, habe ich den Himmel noch nicht beobachtet, im Gegensatz zu manchen hier, da hab ich nicht so die Erfahrung 8). Das Argument "Sonnennähe" ist wohl unzureichend, wenn das Band auch mal nicht zu Sonnennähe verschwunden ist.

Ich glaube auf der Südhalbkugel des Jupiters hat letztes Jahr der Herbst begonnen, dann hat das wohl nichts mit Sonne zu tun.

Ist schonmal das Band auf der Nordhalbkugel verschwunden?
Der Regensburg-Nürnberger Raumcon Stammtisch findet regelmäßig, mal in Regensburg, mal in Nürnberg statt.

*

Offline Raffi

  • *****
  • 2374
Re: Planet Jupiter
« Antwort #118 am: 21. Juli 2010, 02:02:06 »
Nachdem der Streifen auf Jupiters Südhemisphäre geheimnisvoll verschwunden ist, ist er geheimnisvoll wieder aufgetaucht :), wie dieses aktuelle Bild es zeigt:

Quelle: http://www.astronomie.info/calsky/

Zu sehen ist auch, dass der Streifen auf der Nordhemisphäre noch intensiver geworden ist.
Der Regensburg-Nürnberger Raumcon Stammtisch findet regelmäßig, mal in Regensburg, mal in Nürnberg statt.

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Planet Jupiter
« Antwort #119 am: 23. August 2010, 13:07:46 »
Moin,

der japanische Amateurastronom M Tachikawa am 20. August 2010 um 20:22 Uhr MESZ einen hellen Blitz im nördlichen Äquatorband von Jupiter den Einschlag eines kleinen Asteroiden beobachtet und aufgezeichnet.


Bild aus: planetary.org

Bei diesem Objekt handelt es sich wahrscheinlich um einen sehr kleinen Himmelskörper, denn der Blitz war nicht sonderlich hell. Grössere Objekte dringen sehr viel tiefer in die Jupiteratmosphäre ein, wo sie dann wegen der Reibungshitze und abrupter Abbremsung explodieren und dadurch weitaus stärkere Lichtblitze verursachen.

Jerry

*

Offline pikarl

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4673
    • AstroGeo Podcast
Re: Planet Jupiter
« Antwort #120 am: 24. August 2010, 09:12:45 »
Hier gibt es auch ein Video. Es ist nicht lang und zeigt, wie schnell der Blitz vorbei war:


*

Offline Olli

  • Moderator
  • *****
  • 3046
    • Raumfahrer Net
Re: Planet Jupiter
« Antwort #121 am: 15. November 2011, 21:49:29 »
Einen sehr interessanten Blick bietet heute das Bild des Tages der NASA. Das Bild ist eine Montage aus zwei Aufnahmen der Sonde New Horizon, welche  auf den Weg zum Zwergplaneten Pluto ist.



Neben Jupiter zeigt die Montage den Mond Io. Beide Aufnahmen wurden beim Flyby von New Horizon im Frühjahr 2007 erstellt.
Nun wird sich manch einer von euch sicherlich denken: Moment, der rote Fleck ist nicht rot! Richtig, denn die Aufnahme von Jupiter zeigt ein Infrarot-Komposit. Dadurch können die Wolkenstrukturen in der Jupiteratmosphäre kontrastreich dargestellt werden. Die blaue Farbgebung stellt hochliegende Wolke und Nebel dar, rot ist hier ein Indikator für tiefer liegende Wolkendecken. Das bläulich-weiße Oval ist der uns als großer roter Fleck bekannte Sturm.
Die Aufnahme von Jupiter wurde mit einem abbildenden Spektrometer im Nahinfrarot, dem Linear Etalon Imaging Spectral Array erstellt.

Das Bild von Io ist näherungsweise ein Echtfarbenbild. Es wurde von der panchromatic Long-Range Reconnaissance Imager mit Farbinformationen einer Multispektralkamera im sichtbaren Bereich aufgenommen. Es zeigt eine große Eruption auf der Nachtseite von Io am Vulkan Tvashtar. Dieser liegt auf der der nördlichen Hemisphäre. Hell leuchtet Lava rotglühende Lave neben einer Aschewolke, deren höchste Teile vom Sonnenlicht angestrahlt werden. Die Aschewolke erscheint blau, weil das Licht an den Aschepartikeln gestreut wird (genau der gleiche Grund, wieso unser Himmel blau ist. Wer mehr wissen möchte, schaue bitte unter Rayleigh-Streuung)

Die Bildmontage war übrigens bereits auf der Titelseite vom Science-Magazin am 12. Oktober 2007.

Wer sich das Bild herunterladen möchte, findet es in verschiedenen Auflösungen hier.

Bildquelle: NASA/Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory/Southwest Research Institute/Goddard Space Flight Center

Grüße
Olli
Einmal mitfliegen - was gäb' es Schöneres? Nichts!

marslady

  • Gast
Re: Planet Jupiter
« Antwort #122 am: 27. Dezember 2011, 23:23:35 »
Anbei eine neue postulierte These zum Jupiter:Wissenschaftler der Uni of California berechneten,das sich der felsige,feste Kern des Jupiter auflösen könnte:http://grenzwissenschaft-aktuell.blogspot.com/2011/12jupiters-kern-konnte-sich-auflosen.html   Mfg Marslady

websquid

  • Gast
Re: Planet Jupiter
« Antwort #123 am: 27. Dezember 2011, 23:33:43 »
Da ist dir aber ein Tippfehler im Link passiert, so isser richtig: http://grenzwissenschaft-aktuell.blogspot.com/2011/12/jupiters-kern-konnte-sich-auflosen.html

Der Originalartikel (englisch, PDF) findet sich hier: http://arxiv.org/pdf/1111.6309v1

Er ist übrigens nicht für die Veröffentlichung in einem Magazin akzeptiert oder auch nur vorgelegt worden. Das muss nicht heißen, dass er schlecht ist, aber ist immer ein wenig seltsam...


*Edit wegen Virusmeldung*
« Letzte Änderung: 28. Dezember 2011, 11:57:51 von Schillrich »

Mark

  • Gast
Re: Planet Jupiter
« Antwort #124 am: 30. Dezember 2011, 19:48:03 »
Was soll eigentlich die Folge der Kernerosion sein? Diffundiert das Materiel dann einfach in die Gasschichten oder geht Jupiter dadurch "kaputt"?  ??? ;)

Die Autoren des Fachartikels haben jedoch schon mehrere Artikel über Gasriesen verfasst und arbeiten auch an einer renomierten Fakultät. Jupiter scheint ihr Lieblingsprojekt zu sein. Vielleicht haben sie einfach nur nicht die notwendige wissenschaftliche Reputation dass ihr Artikel angenommen wird, wie das leider im wiss. Publikationsbetrieb für notwendig gehalten wird.