Raumfrachter *Progress M-03M*

  • 43 Antworten
  • 11040 Aufrufe

Snoopy

  • Gast
Raumfrachter *Progress M-03M*
« am: 05. Oktober 2009, 18:14:02 »
In Baikonur haben unterdessen die Technischen Vorbereitungen zum Start des Frachters Progress M-03M begonnen.

Bilder gibts hier:
http://www.energia.ru/eng/iss/iss21/progress-m-03m/photo_10-03.html

Start soll am 15.Oktober sein.
« Letzte Änderung: 12. Mai 2010, 03:58:27 von Martin »

Holi

  • Gast
Re: Raumfrachter *Progress M-03M*
« Antwort #1 am: 06. Oktober 2009, 07:35:39 »
Hallo,

TV-Roscosmos hat dazu noch ein passendes Video auf Youtube:

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=gGTtZj9Cftk[/youtube]

https://www.youtube.com/profile?user=tvroscosmos&view=videos

Als Startzeitpunkt wird übrigens 03:14 Uhr MESZ am 15. angegeben.

Gruß
Holi

Holi

  • Gast
Re: Raumfrachter *Progress M-03M*
« Antwort #2 am: 09. Oktober 2009, 18:00:42 »
Hallo,

Heute (09.10.) berichten Energia und Roscosmos, das nach abschließender Überprüfung inzwischen die Nutzlastverkleidung über Progress M-03M installiert wurde.
 



Bilder: Roscomos

Quelle und weitere Fotos aus Baikonur:

http://www.roscosmos.ru/NewsDoSele.asp?NEWSID=7693
http://www.energia.ru/eng/iss/iss21/progress-m-03m/photo_10-09.html

Gruß
Holi

Holi

  • Gast
Re: Raumfrachter *Progress M-03M*
« Antwort #3 am: 09. Oktober 2009, 21:16:50 »
Hallo,

...als Ergänzung noch das Video von Roscosmos  :):

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=uT5sqz7LNtA[/youtube]

Gruß
Holi

rm39

  • Gast
Re: Raumfrachter *Progress M-03M*
« Antwort #4 am: 12. Oktober 2009, 18:22:24 »
N'abend,

es geht  in die Endphase. Progress M-03M wurde mit der Sojus-U verbunden. Hier ein Bild davon:

Weitere Bilder gibt es Hier

Snoopy

  • Gast
Re: Raumfrachter *Progress M-03M*
« Antwort #5 am: 13. Oktober 2009, 18:32:56 »
So, die Sojus U Trägerrakete ist pünktlich zur Startrampe gefahren wurden und steht zum Start bereit.

Bilder gibts hier:
http://www.energia.ru/eng/iss/iss21/progress-m-03m/photo_10-13.html

Uwe

Re: Raumfrachter *Progress M-03M*
« Antwort #6 am: 13. Oktober 2009, 20:48:49 »
Man sieht hier, wie beim vorbereiten der Sojus TMA-16,
die Triebwerke sind schwarz ... beim Start dann bestimmt
auch wieder weiss.

Im TMA-16 Thread wurde die Frage schon mal gestellt:

War die Sojus gestern in Schutzfolie gehüllt oder haben die die mal schnell angemalert?  :o

... weiß einer was es damit auf sich hat? Ich konnte
im Forum leider keine passende Antwort darauf finden  :(

Re: Raumfrachter *Progress M-03M*
« Antwort #7 am: 15. Oktober 2009, 03:17:52 »
Progress M-03M soeben erfolgreich gestartet :)

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Raumfrachter *Progress M-03M*
« Antwort #8 am: 15. Oktober 2009, 04:21:28 »
Moin,

hier Bilder vom Start :




Jerry

Holi

  • Gast
Re: Raumfrachter *Progress M-03M*
« Antwort #9 am: 15. Oktober 2009, 07:22:16 »
Hallo,

Hier das Startvideo von collectspace:

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=p9em4purRjc[/youtube]

https://www.youtube.com/user/collectspace

Docking an der ISS ist für kommenden Sonntag gegen 03:43 Uhr MESZ geplant. NASA-TV wird dann auch Live ab 03:15 Uhr berichten:

Zitat
October 17, Saturday
9:15 p.m. - ISS Progress 35 Docking to the ISS Coverage (docking scheduled at 9:43 p.m) - JSC

Gruß
Holi

Re: Raumfrachter *Progress M-03M*
« Antwort #10 am: 15. Oktober 2009, 08:19:04 »
Da ist doch mal ein wunderschöner Start ... stille Eleganz.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

*

Offline vostei

  • *****
  • 864
Re: Raumfrachter *Progress M-03M*
« Antwort #11 am: 15. Oktober 2009, 09:31:38 »
Zitat von: bonsaijogi
Im TMA-16 Thread wurde die Frage schon mal gestellt:

War die Sojus gestern in Schutzfolie gehüllt oder haben die die mal schnell angemalert?  :o

... weiß einer was es damit auf sich hat? Ich konnte
im Forum leider keine passende Antwort darauf finden  :(

Es ist vermutlich Eis - eine ganz dünne Schicht im Bereich der LOX-Tanks-


und hier sieht man's bröseln:

(schöne Tiefenschärfe hat das Bild - man beachte den Typen im Vordergrund ;))
« Letzte Änderung: 15. Oktober 2009, 11:46:50 von Martin »
Lieber fünf vor Zwölf, als keins nach Eins

Offline trallala

  • *****
  • 1039
Re: Raumfrachter *Progress M-03M*
« Antwort #12 am: 15. Oktober 2009, 11:00:26 »
 :o

Die zweite Hälfte des Starts übertrifft locker einen Shuttlestart in der Ästhetik! Flug in den Sonnenaufgang und dann noch diese Strukturen in der hohen dünnen Atmosphäre!  :D

Re: Raumfrachter *Progress M-03M*
« Antwort #13 am: 15. Oktober 2009, 14:12:34 »
Progress-M 03M hat mittlerweile auch einen Vektorsatz veröffentlich bekommen:


PROGRESS-M 03M
1 35948U 09056A   09288.13610907 -.00003802  12021-4  00000+0 0    21
2 35948 051.6524 051.8416 0027057 060.7194 119.1047 16.25460696    16


Im Mission Control Center kann Progress-M 03M ausgewählt und die aktuelle Position verfolgt werden.

Empfehlenswert ist auch die Mercator Ansicht, welche die aktuellen Orbits von ISS und Progress zeigt und so die Annäherung der beiden Objekte gut verfolgbar macht.

Im Moment befindet sich die Progress etwas mehr als einen halben "Überflug" "vor" der ISS und wird diese bis zum Docking einholen....


Re: Raumfrachter *Progress M-03M*
« Antwort #14 am: 15. Oktober 2009, 17:08:04 »
Es ist vermutlich Eis - eine ganz dünne Schicht im Bereich der LOX-Tanks

Vielen Dank daß Du dich meiner Frage angenommen hast  :)

.. das ist ja eine höchst Interessante These. Ich rate jetzt einfach mal:
LOX ist Liquid Oxygen, also flüssiger Sauerstoff?
... und somit in dem oberen Schema Bild, in der unteren Hälfte, die blauen Tanks.

Hört sich plausibel an  ;)

jakda

  • Gast
Re: Raumfrachter *Progress M-03M*
« Antwort #15 am: 15. Oktober 2009, 19:12:50 »

*

Offline rhlu

  • ****
  • 367
Re: Raumfrachter *Progress M-03M*
« Antwort #16 am: 18. Oktober 2009, 03:49:54 »
Progress 35 wie es die Amerikaner nennen ist soeben an der ISS angedockt. Immer wieder erstaunlich wie schnell das gehen kann. :D

Sehr unfaire Zählweise aber mit der Zeit prägt sich das wohl ein.

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15216
Re: Raumfrachter *Progress M-03M*
« Antwort #17 am: 18. Oktober 2009, 04:14:37 »
Welcher Amerikaner hat sie denn als "Progress 35" bezeichnet?
Warum könnte er das getan haben?
Und warum ist das unfair? - Noch dazu sehr?
Meinst Du, daß dadurch die Leistung geschmälert werden sollte?
Wenn das so falsch und so sehr unfair sein sollte, warum bezeichnest Du sie dann auch so?

Der Hersteller Energija bezeichnet sie als Progress M-03M.

Re: Raumfrachter *Progress M-03M*
« Antwort #18 am: 18. Oktober 2009, 04:19:01 »
Und nach diesem extrem schönem Start sind wir auch schon wieder problemlos angedockt mit Progress M-03M aka Progress 35 :D
Teil 1 (Annäherung)
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=Q4QXg8PojZc[/youtube]
und Teil 2 (endgültiges Docking)
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=xAz73NYyAnw[/youtube]


Dann gute Nacht und sorry für die spärliche Berichterstattung  :P


P.S.: Ich finde schon, dass man ISS Progress 35 sagen sollte, und nicht nur Progress 35.. Die Shuttleflüge wurden ja auch nicht wieder auf STS 1 resettet  ;D


edit: Das Video von NasaTV darf natürlich auch nicht fehlen
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=gHlz98eFAAs[/youtube]
So, jetz is aber genug mit Videos.
42/13,37 ≈ Pi

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15216
Re: Raumfrachter *Progress M-03M*
« Antwort #19 am: 18. Oktober 2009, 04:45:48 »
Aha, es ist der 35. Progress Flug zur Versorgung der ISS.
Dann ist das also gar nicht so falsch?

Und warum fängt Energija mit dem zählen wieder von vorn an?
Das finde ich eher verwirrend.

*

Offline vostei

  • *****
  • 864
Re: Raumfrachter *Progress M-03M*
« Antwort #20 am: 18. Oktober 2009, 09:00:03 »
Und warum fängt Energija mit dem zählen wieder von vorn an?
Das finde ich eher verwirrend.

Vermutung: Weil's der dritte Einsatz der M-M-Variante von Progress ist?

ISS 31 / 33 und 35.

Progress M insgesamt 67 Einsätze, der letzte war ISS 34
Progress M1 insgesamt 11 Einsätze, der letzte war ISS 13

Summasummarum: 40 unbemante Missionen für die ISS
Sarja, Swesda, Pirs, ATV-1 und HTV1 und Progress M 29x Progress M1 8x und Progress M-M 3x.... - so ungefähr halt  :)
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_unbemannter_Missionen_zur_Internationalen_Raumstation

Wenn man dann noch die 42 Starts der Ursprungs-Progress zu Saljut 6 und 7 und zur Mir dazurechnet, sind es 123 Progress-Einsätze aller vier Varianten - Rrrrespekt.

Wobei es bei der Zählung der M-Variante irgendwas beißt - sie soll lt engl. Wiki 43 x zur MIR geflogen sein - dann wären es aber noch mehr Starts... tztztz  ;D

Haut das so hin?
Variante    Saljut 6 und 7 MIR  ISS Gesamt
Progress          12   12   18                 42
Progress M                   38(?)  29        67
Progress M1                   3(?)    8        11
Progress M-M                          3          3
                     12   12   59      40      123
« Letzte Änderung: 18. Oktober 2009, 10:22:13 von vostei »
Lieber fünf vor Zwölf, als keins nach Eins

GG

  • Gast
Re: Raumfrachter *Progress M-03M*
« Antwort #21 am: 18. Oktober 2009, 10:04:04 »
Ich verwende auch eher die offiziellen russischen Bezeichnungen (also Progress-M 03M bzw. Sojus-TMA 16). Die amerikanische Zählweise hat allerdings den Vorteil, dass man gleich ablesen kann, die wievielte ISS-Mission es jeweils ist, also ISS-Sojus 20 und ISS-Progress 35. Zusammen mit Sarja, Swesda und Pirs hat man also bereits 58 Flüge für die ISS (MKS) durchgeführt.

klausd

  • Gast
Re: Raumfrachter *Progress M-03M*
« Antwort #22 am: 18. Oktober 2009, 10:08:59 »
Ist die Luftschleuse da mit eingerechnet als Progress Flug?

Snoopy

  • Gast
Re: Raumfrachter *Progress M-03M*
« Antwort #23 am: 05. Februar 2010, 16:04:52 »
Hier gibts das Video vom Docking:
http://www.space-multimedia.nl.eu.org/archive/exp22/replay24.php

Sehr schön anzusehen ist das Feuerwerk das die Triebwerke der Progress vor dem Docking veranstalten.Im Film ab etwa Minute 5
zu sehen. :)

Uwe

*

Offline STS-125

  • *****
  • 3510
Re: Raumfrachter *Progress M-03M*
« Antwort #24 am: 05. Februar 2010, 20:10:34 »
sind die luken eingentlcih schon offen? Wenn ja, wurden die direkt nach dem docken geöffnet? Wenn nein, wann werden die geöffnet?