Aktuelles im Sonnensystem

  • 104 Antworten
  • 120182 Aufrufe

Minshara

  • Gast
Re: Aktuelles im Sonnensystem
« Antwort #25 am: 16. August 2006, 17:52:40 »
Ich habe in der Nacht von Samstag auf Sonntag um ca. 1Uhr in einer Viertelstunde vier Meteoriten verglühen gesehen!!!

Das war was!

 :)

astro112233

  • Gast
Re: Aktuelles im Sonnensystem
« Antwort #26 am: 21. August 2006, 23:07:51 »
Zitat
Hallo Sternfreunde,

anbei ein paar klärende Worte zu den Begriffen Meteoroid, Meteor ( Sternschnuppe, Feuerkugel, Bolide ) und Meteorit.

Ein Meteorit ist ein Festkörper außerirdischen Ursprungs, der die Atmosphäre unserer Erde durchquert und den Erdboden erreicht. Die Boten aus dem All bestehen gewöhnlich überwiegend aus Silikatmineralen oder einer Eisen-Nickellegierung.

Definition:

Als Meteoroid bezeichnet man den Ursprungskörper, während er noch durch das Sonnensystem fliegt. Beim Eintritt in die Atmosphäre erzeugt er eine Leuchterscheinung, die als Meteor bezeichnet wird. Meteore ( Sternschnuppen ) mit einer Helligkeit von mehr als -4mag (Venushelligkeit) werden "Feuerkugeln" und noch hellere Meteore als "Boliden" bezeichnet. Wenn der Körper in der Atmosphäre nicht vollständig verglüht, sondern ein Restteil den Boden erreicht, wird er schließlich zum Meteorit.

Hier noch ein Bild zum Thema: Erdatmosphäre - Bildquelle NASA - Collage VSS 2006

Mehr Infos über Meteorite und Tektite: http://www.sternwarte-singen.de/meteoritehaupseite.htm






Hier habe ich noch eine Liste der bedeutensten Meteoritenkrater und Astrobleme auf unserer Erde eingebunden. Einfach die Links anklicken und ihr seht diese in Google Maps, wo ihr dann noch navigieren und zoomen könnt.

Wolfe Creek Krater Australien:  http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&q=19%C2%B0+9%2743.43%22S+/+127%C2%B047%2740.37%22E&ie=UTF8&t=k&om=1&ll=-19.165762,127.794685&spn=0.072642,0.215607

Arizona Krater USA:  http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&q=35%C2%B0+2%2744.87%22N+/+111%C2%B0+1%2723.62%22W&ie=UTF8&t=k&om=1&ll=35.029996,-111.023369&spn=0.125946,0.431213

Großes Bluff Krater Australien:
http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&q=23%C2%B047%27S+/+132%C2%B018.55%27E&ie=UTF8&t=k&om=1&ll=-23.81393,132.309036&spn=0.140714,0.431213

New Quebec, Quebec, Kanada:
http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&q=61%C2%B018%27N,+73%C2%B039.5%27W&ie=UTF8&t=k&om=1&ll=61.311463,-73.658524&spn=0.147671,0.862427

Roter Kamm Namibia:
http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&q=27%C2%B044.55%27S+/+16%C2%B017.3%27E&ie=UTF8&t=k&om=1&ll=-27.768621,16.288261&spn=0.136095,0.431213

Bosumtwi Ghana
http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&q=06%C2%B033.%27N++/+01%C2%B024.5%27W&ie=UTF8&t=k&om=1&ll=6.491348,-1.411057&spn=0.305645,0.862427

Goat Paddock Australien:
http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&q=18%C2%B018.3%27S+/+126%C2%B040.3%27E&ie=UTF8&t=k&om=1&ll=-18.332855,126.670647&spn=0.073001,0.215607

Haughton Kanada:
http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&q=75%C2%B026%27N,+89%C2%B041%27W&ie=UTF8&t=k&om=1&ll=75.386003,-89.68277&spn=0.155228,1.724854

Aorounga Tschad:
http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&q=19%C2%B08%27N,+19%C2%B014.5%27E&ie=UTF8&t=k&om=1&ll=19.098458,19.23912&spn=0.145343,0.431213

Mistastin Lake, Neufundland, Kanada:
http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&q=55%C2%B053%27N+/+63%C2%B018%27W&ie=UTF8&t=k&om=1&ll=55.882244,-63.299789&spn=0.172541,0.862427

Acraman Australien: http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&q=32%C2%B01%27S+/+135%C2%B027%27E&ie=UTF8&t=k&om=1&ll=-32.00662,135.450096&spn=0.521708,1.724854

Manicouagan, Quebec Kanada: http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&q=51%C2%B023%27N+/+68%C899412%B042%27W&ie=UTF8&t=k&om=1&ll=51.390851,-68.699913&spn=1.535612,6. 4

Clearwater Lakes, Quebec, Kanada:
http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&q=56%C2%B013%27N+/+74%C2%B030%27W&ie=UTF8&t=k&om=1&ll=56.229993,-74.499664&spn=0.683981,3.449707

Deep Bay, Saskatchewan, Kanada:
http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&q=56%C2%B024%27N,+102%C2%B059%27W&ie=UTF8&t=k&om=1&ll=56.413142,-102.983093&spn=0.340349,1.724854

Vredefort, Süd-Afrika:
http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&q=27%C2%B000%27S,+27%C2%B030%27E&ie=UTF8&t=k&om=1&ll=-26.989395,27.500153&spn=2.192795,6.899414

Spider, West-Australien, Australien:
http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&q=16%C2%B043%27S,+126%C2%B006%27E&ie=UTF8&t=k&om=1&ll=-16.705259,126.100044&spn=0.294634,0.862427

Teague (Shoemaker), West-Australien, Australien:
http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&q=25%C2%B050%27S+/+120%C2%B055%27E&ie=UTF8&t=k&om=1&ll=-25.822453,120.916557&spn=1.107594,3.449707

Kara-Kul, Tadschikistan:
http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&q=38%C2%B057%27N,+73%C2%B024%27E&ie=UTF8&t=k&om=1&ll=38.065392,73.399658&spn=3.874744,13.798828

Ouarkziz, Algerien:
http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&q=29%C2%B002%27N+/+07%C2%B033.2%27W&ie=UTF8&t=k&om=1&ll=29.004838,-7.555504&spn=0.134518,0.431213

Ramgarh, Indien:
http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&q=25%C2%B021.5%27N+/+76%C2%B037.5%27E&ie=UTF8&t=k&om=1&ll=25.334717,76.624832&spn=0.139016,0.431213

Nördlinger-Ries, Deutschland:
http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&q=48%C2%B053%27N+/+10%C2%B037%27E&ie=UTF8&t=k&om=1&ll=48.891132,10.61657&spn=0.809014,3.449707

Viele Grüße vom Bodensee sendet euch Konrad.
« Letzte Änderung: 21. August 2006, 23:13:59 von astro112233 »

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Aktuelles im Sonnensystem
« Antwort #27 am: 22. August 2006, 04:16:57 »
Moin Konrad,

was ist eigentlich aus den Thema *Chiemgau-Impact* geworden?

Wir hatten darüber ja einen Beitrag vorliegen, siehe hier: >>>>>

Jerry

jps-fan

  • Gast
Re: Aktuelles im Sonnensystem
« Antwort #28 am: 29. August 2006, 12:41:20 »
Den 7. September 2006 sollten sich alle Spechtler vormerken, Notiz aus www.pro-physik.de:
Zitat
Hamburg (dpa) - Herausragendes Himmelsereignis im September ist eine partielle Mondfinsternis. Das Schauspiel ist bei sternklarem Himmel am 7. September von ganz Deutschland aus zu beobachten, präsentiert sich aber nicht sehr auffällig. Die Finsternis beginnt kurz nach Aufgang des Vollmonds mit dessen Eintritt in den Kernschatten der Erde um 20.05 Uhr. Zur Mitte der Finsternis um 20.51 Uhr befinden sich dann 19 Prozent des Mondscheibendurchmessers im Kernschatten - der obere Mondrand scheint leicht angeknabbert zu sein. Er leuchtet in einem dunklen, leicht rötlichen Schimmer.

Um die Finsternis zu sehen, braucht man einen freien Blick zum Südosthorizont, da der Mond zum Finsternismaximum noch sehr tief steht. Um 21.38 Uhr verlässt der Mond den Kernschatten der Erde, damit endet das kosmische Schattenspiel. Zur Finsternis kommt es, da der Vollmond die Erdbahnebene von Süd nach Nord kreuzt. Der Astronom sagt, der Mond passiert den aufsteigenden Knoten seiner Bahn.

Wäre ja echt stark, wenn unsere Spechtler-Experten von der Sternwarte Singen uns dann schöne Bilder liefern könnten.
jps

astro112233

  • Gast
Re: Aktuelles im Sonnensystem
« Antwort #29 am: 30. August 2006, 22:24:13 »
Hallo Sternfreunde,

anbei ein Link zur Webseite von CalSky. Dort seht ihr wie die Mondfinsternis am 07. September 2006 am Himmel zu sehen sein wird, vorausgesetzt es ist klar.

http://www.calsky.com/cs.cgi?mlevel=2&obs=14836744412696&cha=6&sec=11&sub=0&startDay=30&startMonth=8&startc=20&startd=0&starti=6&startad=0&startHour=22&startMin=3&startSec=14&dateNow=Jetzt&timebuild=&size=200&images=5&m=&obsbuild=2&user=&pw=

Des Weiteren ist hier eine einfache Grafik über die Entstehung einer Mondfinsternis.  






Mehr Infos und Bilder zum Thema Mondfinsternis gibt es auf unserer Homepage.
Hier der Link:
http://www.sternwarte-singen.de/mondfinsterniskurzinfo.htm

Viele Grüße vom Bodensee sendet euch
Konrad
« Letzte Änderung: 31. August 2006, 17:50:43 von astro112233 »

Hati

  • Gast
Re: Aktuelles im Sonnensystem
« Antwort #30 am: 31. August 2006, 03:06:47 »
Zu Herrn Konrad > Ich darf Ihrer bisherigen Beteiligung hier im Forum entnehmen, daß Sie ein Fachmann im Bereich Astronomie und Kosmologie sind.
Dann darf ich Sie bitten mir diese Frage zu beantworten: Warum ist der Mond stet´s größer wenn er kurz vor seinem Untergang betrachtet wird? Dieses Phänomen habe ich auch bei der Sonne festgestellt.

hál wespú, Hati

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Aktuelles im Sonnensystem
« Antwort #31 am: 31. August 2006, 04:36:44 »
Moin Hati,

vorweg: Hati, stammt der Name aus der nordischen Mythologie? Einer der Wölfe?

Ich bin zwar nicht Konrad, aber versuche schon mal vorab eine Erklärung:

Hierbei handelt es sich um die sogenannte *Mondtäuschung*. Und dieses Phänomen ist noch nicht eindeutig aufgeklärt. Hier eine Aussage von Maurice Hershenson zu diesem Thema:

Nur wenige Menschen würden bestreiten, dass der Mond besonders erstaunlich und bezaubernd wirkt, wenn er in Horizontnähe steht. Er erscheint dann näher und größer, als wenn er hoch am Himmel steht. Dies jedoch ist eine Täuschung - die „Mondtäuschung", um genau zu sein: Die Entfernung, die das Licht vom Mond bis zum Auge des Betrachters zurücklegt, ist im Wesentlichen dieselbe, unabhängig von der Mondhöhe. Eine ähnliche Täuschung lässt sich für die untergehende Sonne sowie bei Himmelsdistanzen zwischen Sternen unterschiedlicher Höhe feststellen.

Die Mondtäuschung ist jedoch nicht nur für den Betrachter faszinierend; sie ganz nebenbei das vielleicht älteste ungelöste Problem der Naturwissenschaften. Hinweise darauf finden sich auf Tontafeln aus den königlichen Bibliotheken von Nineveh und Babylon, die auf die Zeit vor dem sechsten Jahrhundert v. Chr. datiert werden, sowie in einer Lieh Tzu zugeschriebenen Sammlung chinesischer Legenden aus dem fünften Jahrhundert v. Chr. Viele führende Naturwissenschaftler und Mathematiker haben sich im Laufe der Geschichte mit dem Problem auseinander gesetzt, so da Vinci, Kepler und Descartes, um nur einige zu nennen.




Die meisten modernen Erklärungen behandeln die Täuschung als ein statisches Problem, bei dem ein Beobachter von einem feststehenden Standort aus einen sich über der Erde befindlichen feststehenden Leuchtkörper betrachtet. Die wahrgenommene Größe des Mondes wird dabei durch zwei Faktoren bestimmt: den physischen Bereich, in welchem das Licht auf die Netzhaut trifft - auch als Gesichtswinkel bezeichnet - und die auf der Erde verfügbaren Entfernungsinformationen. Einige Wissenschaftler beziehen die wahrgenommene Entfernung des Mondes (d.h., wie weit entfernt er dem Betrachter zu sein scheint) in diese Formel mit ein.

Das hat aber nichts mit der *Lichtbrechung* zutun,  wenn der Mond, wie alle Gestirne, durch die Lichtbrechung in der Atmosphäre am Horizont ein halbes Grad angehoben erscheint.



Lass Dich nicht täuschen, beide roten Punkte sind gleich groß.

Jerry
« Letzte Änderung: 31. August 2006, 04:54:10 von H.J.Kemm »

astro112233

  • Gast
Re: Aktuelles im Sonnensystem
« Antwort #32 am: 31. August 2006, 14:15:38 »
Hallo Sternfreunde,

Jerry hat ja bereits das wichtigste zu dem Thema Mondillusion geschrieben. Anbei noch ein Bild zum Thema, dass bei www.spaceweather.com am 09. August zu sehen war und einige interessante Links. Ihr seht, am Horizont erscheint der Mond dem Betrachter nicht nur wesentlich größer, als im Zenit ( Emmertsches Gesetz ), sondern man kann mit ihm auch spielen.





Fotograf Laurent Laveder/USA http://www.spaceweather.com/index.cgi


Emmertsches Gesetz
http://de.wikipedia.org/wiki/Emmertsches_Gesetz

Links:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mondt%C3%A4uschung

http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Mondt%E4uschung.html

http://www.psy-mayer.de/links/Mond/mond.htm

Viele Grüße vom Bodensee sendet
Konrad
« Letzte Änderung: 31. August 2006, 14:20:33 von astro112233 »

Hati

  • Gast
Re: Aktuelles im Sonnensystem
« Antwort #33 am: 01. September 2006, 22:35:06 »
Herr Kemm hat geschrieben =
Zitat
Hati, stammt der Name aus der nordischen Mythologie? Einer der Wölfe?
Das ist korrekt.

Zu Herrn Kemm = Danke für die Klarstellung mit der Mondtäuschung. Das habe ich jetzt voll und ganz verstanden.

Ich wollte noch etwas zum Mond in diesem Monat sagen: Am 12 September 2006 zieht der Mond in der Zeit von 21.30 bis 23.30 Uhr an dem Sternhaufen der Plejaden vorbei. Auf dem folgenden Bild von space.com, aus Januar 2006, ist solch ein Transfer zu sehen. Diesmal wird sich der Mond aber etwas nördlicher bewegen.



hál wespú, Hati

robinson

  • Gast
Re: Aktuelles im Sonnensystem
« Antwort #34 am: 02. Oktober 2006, 22:32:42 »
Ich habe hier etwas über den <Ernte-Mond> gelesen >> http://www.astrolabium.net/.
Das hatte ich schon oft in meiner Familie gehört, besonders von meinem Opa. Dieses Thema scheint aber in unserer modernen Zeit nicht mehr aktuell zu sein. Trotzdem lesenswert. Robinson

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Aktuelles im Sonnensystem
« Antwort #35 am: 05. Oktober 2006, 07:20:07 »
Moin,

der Komet C/2006 M4 oder auch *Swan* genannt, wird ab Mitte September tief im NO am Morgenhimmel sichtbar und ab Ende des Monats auch am abendlichen NW-Himmel, die Helligkeit beträgt etwa 6m.
Im Oktober wird der Komet besonders gut am Abendhimmel sichtbar und erreicht eine Helligkeit von 5-6m. Sichtbar bleibt er bis Mitte November. Erdnähe = 0.997 AE

Entdeckt wurde er am 12. Juli 2006 durch R. D. Matson (Irvine, USA) M. Mattiazzo (Adelaide, Aus) auf Aufnahmen des SWAN-Instrumentes der SOHO-Sonde vom 20. Juni.


Bild:  www.kometarium.com

Jerry


Bild:  Credit & Copyright:  Michael Jäger & Gerald Rhemann
« Letzte Änderung: 05. Oktober 2006, 12:59:32 von H.J.Kemm »

robinson

  • Gast
Re: Aktuelles im Sonnensystem
« Antwort #36 am: 10. Oktober 2006, 22:53:22 »
Ich habe noch etwas zum <Ernte-Mond> gefunden in extrasolar-planets:
 
Zitat
Vor nicht allzu langer Zeit, vor der Erfindung des elektrischen Lichts, verließen sich die Bauern auf das Mondlicht um die Herbsternte einzufahren. Da alles zur gleichen Zeit reif war, gab es zuviel zu tun um die Arbeit bei Sonnenuntergang zu beenden. Ein heller Vollmond -- ein "Ernte-Mond" -- erlaubte es auch in der Nacht weiterzuarbeiten.
Weitere interessante Informationen kann man hier nachlesen >http://www.extrasolar-planets.com/news/2006/2006100302.php

Robinson

astro112233

  • Gast
Re: Aktuelles im Sonnensystem
« Antwort #37 am: 11. Oktober 2006, 12:07:18 »
Hi Sterngucker,

anbei ein romantisches Bild des aufgehenden Mondes am 08. Oktober 2006.







Fotograf: Tobias Dietrich http://www.newtonianer.de

Mehr Bilder und Infos unter diesem Link: http://www.sternwarte-singen.de/leitseite.htm

Viele Grüße vom Bodensee senden Tobias und Konrad.

astro112233

  • Gast
Re: Aktuelles im Sonnensystem
« Antwort #38 am: 20. Oktober 2006, 01:03:52 »
Hallo Sternfreunde,

der Planet Venus hat sich nun als auffälliger Morgenstern von der Himmelsbühne verabschiedet. Anbei das Bild einer traumhaften Konstellation.







Das Bild zeigt Venus, Merkur und den abnehmenden Mond mit Erdlicht am 18.01.2005. In der Ferne ist ein Teil der Schweizer Alpen zu erkennen.

Fotograf: Harald Wochner http://www.nachtwunder.de

Originalseite mit weiteren Bildern und Infos: http://www.sternwarte-singen.de/mond_erdlicht_080105ha1.htm

Noch ein aktuelles Bild: http://www.sternwarte-singen.de/mond_venus_19092006_ha2.htm

Viele Grüße sendet Harald und Konrad.
« Letzte Änderung: 20. Oktober 2006, 01:11:21 von astro112233 »

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Aktuelles im Sonnensystem
« Antwort #39 am: 30. Oktober 2006, 17:17:31 »
Moin,

hier die Sichel von *Venus* neben dem Mond


Foto: nasa.gov/ Iván Éder

Jerry

astro112233

  • Gast
Re: Aktuelles im Sonnensystem
« Antwort #40 am: 31. Oktober 2006, 13:01:25 »
Hallo Sternfreunde,

in der Nacht vom17. auf 18. November zwischen 20:00 Uhr und 6:00 Uhr ist das diesjährige Leoniden Sternschnuppen-Maximum. Der Radiant befindet sich im Sternbild Löwe.







Kurz-Info
Die Leoniden-Meteore werden jedes Jahr Mitte November am Morgenhimmel aktiv. Ihr Radiant ( scheinbarer Ausstrahlungs-Punkt am Sternenhimmel ) liegt im Sternbild Löwe. Die Meteore sind außerordentlich schnell, um die 70 Kilometer pro Sekunde. Einst waren die Leonidenmeteore wesentlich aktiver als heute die Perseiden im Monat August. Daher tat sich im vergangenen Jahrhundert der November als schönster Sternschnuppenmonat hervor. Das Erscheinen der Leoniden geht auf den erzeugenden Kometen Tempel-Tuttle zurück.


Mehr Infos: http://www.sternwarte-singen.de/leonidenseite1.htm

Viele Grüße sendet Konrad.
« Letzte Änderung: 31. Oktober 2006, 13:03:15 von astro112233 »

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Aktuelles im Sonnensystem
« Antwort #41 am: 31. Oktober 2006, 13:18:33 »
Moin lieber Konrad,

danke für Deine Aktualisierungen, bitte mach weiterso; aber ich habe trotzdem noch eine Bitte.
Kannst Du nicht was bewirken, daß gerade an diesen besonderen Tagen keine Wolken am Himmel sind?
Was nutzt uns ein möglicher Meteroitenschauer, wenn wir vor lauter dunkler Wolken nix sehen.

Jerry

neo

  • Gast
Re: Aktuelles im Sonnensystem
« Antwort #42 am: 31. Oktober 2006, 13:31:34 »
Hi Jerry,

wenn ich kurz dazwischen funken darf.

Du solltest für deinen Wunsch auf Wolkenfreiheit deine Religiösität überprüfen.
Schau hier:  http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnengott

Vielleicht hilft das ja!?  ::)

neo

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Aktuelles im Sonnensystem
« Antwort #43 am: 31. Oktober 2006, 13:42:50 »
Moin Jens,

also damit habe ich keine Probleme und ausserdem schließe ich Euch alle (fast alle) in mein Abendgebet mit ein, falls ich´s nicht vergesse.  



Jerry

neo

  • Gast
Re: Aktuelles im Sonnensystem
« Antwort #44 am: 01. November 2006, 13:09:00 »
Jerry, ein klitzekleiner Zusatz bitte:

dein Abendgebet könnte bei meiner Person mit der Ergänzung versehen werden:

...so lass ihn denn mit einem raumschiff über den Wolken schweben und gen himmel zu den sternen reisen...auf das er eine schöne zeit in deinem universum verbringe und wohlbehalten die erfahrungen der reise den forumsmitgliedern mitteilen kann..


Danke Jerry
;)
« Letzte Änderung: 01. November 2006, 13:09:19 von neo »

astro112233

  • Gast
Re: Aktuelles im Sonnensystem
« Antwort #45 am: 11. November 2006, 01:20:11 »
Hallo Sternfreunde,

am Sonntag, 19. November fliegt die ISS über die Sonnenscheibe. Die ISS flitzt jedoch in nur einer Sekunde über das Zentralgestirn.

2006 November 19 Sonntag, 12h 47m 07s - Zeitunsicherheit +- 2,4 Minuten

Die Daten oben beziehen sich auf den Standort Singen und stammen von calsky.com


http://www.calsky.com/cs.cgi?mlevel=2&obs=30348626997238&cha=12&sec=4&sub=0&startDay=17&startMonth=10&startYear=2006&startHour=0&startMin=0&startSec=0&timebuild=&interval=61&intervalset=-7&elongation=1.5&crossersonly=on&m=&obsbuild=2&user=&pw=&Go.x=18&Go.y=18

Durchläuft die Scheibe von der Sonne.
Separation=0.051°
Positionswinkel=159.5°
Winkelgeschwindigkeit=29.5'/s.
Transitdauer=1.08sWinkeldurchmesser=23.4"
Grösse=73.0m x 44.5m x 27.5m
Satellit bei Azimut=189.5° S

Höhe= 22.2° Entfernung=793.1 kmSatellit bewegt sich scheinbar in Zifferblatt-Richtung  8:33 UhrZentrallinie, nächstgelegener Punkt [ch8594]Karte: geogr. Länge= 8°50'05" E Breite=+47°44'54" Entfernung=1.60 km Azimut=222.5° SW Richtung Bodenpfad: 132.5° SE Geschwindigkeit: 7.907 km/s Pfadbreite: 22.7 km  max. Transitdauer: 1.1 sZeitunsicherheit beträgt etwa 2.4 Minuten

Gefahren-Hinweis:
Grundsätzlich ist bei jedlicher Beobachtung der Sonne größte Vorsicht geboten. Kommen Sie nicht in die Versuchung mit einem Fernglas oder Fernrohr, ohne die entsprechenden Schutzmaßnahmen zu Beachten, in die Sonne zu sehen. Die Folgen sind fatal, denn in Sekundenbruchteilen ist Ihr Augenlicht für immer verloren.


Viele Grüße sendet Konrad.
« Letzte Änderung: 11. November 2006, 01:22:41 von astro112233 »

robinson

  • Gast
Re: Aktuelles im Sonnensystem
« Antwort #46 am: 13. November 2006, 02:36:10 »
Konrad schreibt: Geschwindigkeit: 7.907 km/s
Nach meiner Rechnung wären das dann 28.456.200 km/h. Da stimmt aber irgend etwas nicht?  
Das müßte doch dann 7,907km/s = 28.465 km/h heißen. Nur der guten ordnunghalber.

Robby
« Letzte Änderung: 13. November 2006, 03:21:36 von robinson »

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Aktuelles im Sonnensystem
« Antwort #47 am: 13. November 2006, 04:04:31 »
Moin Robby,

das ist ja nur ein Schreibfehler, es muß natürlich 7,907km/s = 28.465 km/h heißen
Aber gut aufgepasst, setzen!

Jerry


Gebt den Spammern keine Chance, versteckt Eure e-mail-adresse!
Wie? Hier >>>>>

Junior

  • Gast
Re: Aktuelles im Sonnensystem
« Antwort #48 am: 19. November 2006, 05:10:51 »
Leider nichts zu sehen von den Leoniden, dieweil der Himmel dicht ist. Aber hier ein Bild vom Leoniden-Schauer in 2002. Etwas rechts von der Mitte ist unser Planet Jupiter zu sehen.


Foto:    Juan Carlos Casado and Isabel Graboleda

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Aktuelles im Sonnensystem
« Antwort #49 am: 22. November 2006, 05:23:39 »
Moin,

hier ein aktuelles Bild von einem Meteroiden aus den *Leoniden*, aufgenommen am 19. November 2006, dem Maximum, in Schweden. Das vorhergesagte Maximum von 150 pro Stunde wurde nicht erreicht, sondern nur eine ZHR von gerade 60 Meteoren.


Foto: apod.nasa.gov / P-M Hedén

Jerry