Planet Saturn

  • 459 Antworten
  • 271251 Aufrufe

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Planet Saturn
« Antwort #150 am: 25. Dezember 2009, 01:30:36 »
Moin,

absolut stark >>> Before a Veiled Rhea

Jerry

Hansjuergen

  • Gast
Re: Planet Saturn
« Antwort #151 am: 02. Februar 2010, 00:04:00 »
Cassini hat einmal wieder "zugeschlagen" und so können wir die außergewöhnliche Oberfläche von Saturn-Mond Prometheus bewundern welche am 27.Januar 2010 aus einer Entfernung von 23.000 Meilen fotografiert wurde.


Weitere Infos hier: http://www.saturndaily.com/reports/Prometheus_Over_Easy_999.html

und hier: http://ciclops.org/view/6171/Prometheus_Rev_125_Flyby_Raw_Preview

rm39

  • Gast
Re: Planet Saturn
« Antwort #152 am: 12. Februar 2010, 21:42:28 »
Auch Hubble kann "zuschlagen".  ;)  Evtl. wurde darüber auch schon berichtet, denn die Aufnahmen sind von Anfang 2009.
Hubble entdeckt Polarlichter über dem Nord- und Südpol des Saturns.
Die Aufnahmen wurden allerdings erst heute veröffentlicht. Sie wurden möglich weil Hubble im vergangenen Jahr ziemlich genau auf die Kante der  Saturnringe blicken und deshalb beide Pole von Saturn gleichzeitig beobachten konnte. Diese Möglichkeit bietet nur etwa alle 15 Jahre.
Hier mehr davon:
http://www.big-screen.de/deutsch/pages/news/allgemeine-news/2010_02_12_3576_hubble-aufnahmen-zeigen-polarlichter-saturn.php
http://www.spacedaily.com/reports/Saturn_Aurorae_Images_Unique_To_Science_999.html

Offline technician

  • *****
  • 2511
    • SPACELIVECAST.DE
Re: Planet Saturn
« Antwort #153 am: 20. März 2010, 15:33:41 »
Saturn befindet sich auf dem Weg zu seiner Oppositionsposition, welche er am 22. März 2010 gegen 01:24CET erreichen wird.

Offline technician

  • *****
  • 2511
    • SPACELIVECAST.DE
Re: Planet Saturn
« Antwort #154 am: 20. März 2010, 16:51:50 »

klausd

  • Gast
Re: Planet Saturn
« Antwort #155 am: 15. April 2010, 00:21:42 »
Cassini hat Bilder von Blitzen auf dem Saturn aufgenommen welche Wissenschaftler zu einem Video zusammengefügt haben. Weitere Infos auf dem Artikel im Portal.

Gruß, Klaus

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: Planet Saturn
« Antwort #156 am: 01. Mai 2010, 14:12:49 »
Hallo,

die Raumsonde Cassini hat ein Sturmgebiet auf dem Saturn beobachtet. Welche Rolle dabei mehrere Amateurastronomen gespielt haben könnt Ihr auf unserer Portal-Seite  nachlesen : 
http://www.raumfahrer.net/news/astronomie/01052010140554.shtml

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

Kami

  • Gast
Re: Planet Saturn
« Antwort #157 am: 26. Mai 2010, 15:56:36 »
Ich hab grad auf boston.com absolut grandiose Bilder  vom Saturn gefunden und wollte die euch nicht vorenthalten :)

http://www.boston.com/bigpicture/2010/05/checking_in_on_saturn.html

klausd

  • Gast
Re: Planet Saturn
« Antwort #158 am: 24. September 2010, 18:42:24 »
Cassini hat diese spektakulären Falschfarbenbilder geliefert welche Polarlichter an den Polen zeigen. Zwei Tage beobachteten die Wissenschaftler das Phänomen. Die Polarlichter selbst sind an der grünen Farbe zu erkennen.
Zur Mittags- und Mitternachtszeit leuchten diese am hellsten. Die genaue Analyse beginnt jedoch jetzt erst, wo man die Daten hat. Mehr Infos hier.



Kurzes Video davon:






Gruß, Klaus

starlight

  • Gast
Re: Planet Saturn
« Antwort #159 am: 24. September 2010, 19:37:28 »
Ich hab grad auf boston.com absolut grandiose Bilder  vom Saturn gefunden und wollte die euch nicht vorenthalten :)...

Unglaubliche Aufnahmen!!! Bei den heut machbaren Bildern denk ich oft, besser geht nicht...geht es wohl...Wahnsinn! :) ::)



Cassini hat diese spektakulären Falschfarbenbilder geliefert welche Polarlichter an den Polen zeigen. ... Die Polarlichter selbst sind an der grünen Farbe zu erkennen...

Die Grünfärbung erinnert sofort an die Polarlichter der Erde. Sie sind aber auch falschfarbend oder? ...spektakulär so oder so!! :o

klausd

  • Gast
Re: Planet Saturn
« Antwort #160 am: 24. September 2010, 19:50:21 »
Sie sind aber auch falschfarbend oder?

Jupp.  :)

Falschfarbenbilder

Gruß, Klaus

starlight

  • Gast
Re: Planet Saturn
« Antwort #161 am: 24. September 2010, 20:12:55 »
Dachte mir, dass die Frage daneben ist! Mein Laienverstand hatte die Idee, dass Falschfarbbilder eventuell ein bestimmtes Detail betreffend...ach...beim Schreiben merke ich...

Kreuzberga

  • Gast
Re: Planet Saturn
« Antwort #162 am: 26. September 2010, 13:24:34 »
Hier noch der Link zur NASA-Seite inkl. einem kleinen Video, dass die flimmernden Südpolarlichter Saturns über einen Zeitabschnitt von 20 Stunden zeigt: http://saturn.jpl.nasa.gov/news/cassinifeatures/feature20100923b/

klausd

  • Gast
Re: Planet Saturn
« Antwort #163 am: 26. September 2010, 15:01:05 »
Hier noch der Link zur NASA-Seite inkl. einem kleinen Video, dass die flimmernden Südpolarlichter Saturns über einen Zeitabschnitt von 20 Stunden zeigt: http://saturn.jpl.nasa.gov/news/cassinifeatures/feature20100923b/

Den Link zum Artikel als auch das Video hatte ich bereits eine Seite vorher geposted :)

Gruß, Klaus

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Planet Saturn
« Antwort #164 am: 07. Oktober 2010, 08:48:09 »
Moin,

der Planetenwissenschaftler Robin Canup, Southwest Research Institute, hat neuerdings eine Theorie über die Entstehung der Saturnringe vorgestellt.
Er sagt, dass es Reste eines mittelgrossen Mondes seien, der auseinander gerissen wurde, als sich dieser spiralförmig auf Saturn zubewegte. Der feste Kern ist dann in´s Innere von Saturn eingesogen. Interessant bleibt immer noch, dass das Ringsystem um Saturn zu 90 bis 95% aus Eis besteht und nicht aus festem Material.
Falls diese Theorie stimmt, muss Saturn früher ein noch viel grösseres Ringsystem gehabt haben. Aus Teilen des damaligen Eismaterials des zerstörten Planeten müssten sich die Eismonde Enceladus, Dione und Tethus gebildet haben. Das begründet auch die Anomalien in der Zusammensetzung dieser Eismonde.

Info aus >>> Saturn's rings formed by destruction of giant moon

Jerry

*

Offline Terminus

  • *****
  • 5093
Re: Planet Saturn
« Antwort #165 am: 02. November 2010, 09:51:07 »
Von der Cassini-Mission gibts was Neues. Die Wissenschaftler meinen, sie können das Zustandekommen mancher mysteriöser Strukturen der Saturnringe jetzt durch einen Effekt namens "viskoser Überstabilität" (viscous overstability) erklären, indem Viskosität ab einer bestimmten Dichte des Mediums Schwingungen nicht mehr dämpft, sondern sogar noch verstärkt.  :o

http://www.jpl.nasa.gov/news/news.cfm?release=2010-363&cid=release_2010-363&msource=c20101101&tr=y&auid=7279289#2

Man sehe sich nur mal dieses irre Bild an.  :o


*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Planet Saturn
« Antwort #166 am: 02. November 2010, 15:59:53 »
Hallo Terminus,

ein tolles Video habe ich zu dem Thema gefunden.

Dieser Film ist aus 92 Bilder hergestellt worden.
Sie wurden über einen Zeitraum von 9 Std. mit einem Abstand von 6 Minuten aufgenommen.
Dadurch konnte der Effekt der Schwingungen des B-Ringes und das Zerren des Mondes Mimas aufgenommen werden.
Movie 1032x902:
Quicktime 6,8MB
http://www.ciclops.org/media/ir/2009/5762_15502_4.mov
einbinden konnte ich den Film leider nicht.

Quelle:
http://www.ciclops.org/view/5762/Oscillations_at_B_Ring_Edge

http://www.ciclops.org/index.php

Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19608
Re: Planet Saturn
« Antwort #167 am: 03. November 2010, 20:15:56 »
Hallo,

ich habe heute einen Artikel in Spektrum der Wissenschaft gelesen und musste an diese Schwingungsphänomene in den Saturnringen denken.
Es gibt nicht-lineare Anteile* in schwingenden Systemen, die zu Schwingungszuständen führen können, in denen sich die gesamte Energie der Schwingung auf einen (einfachen) primären Schwingungszustand konzentriert und über sehr lange Zeiträume stabil bleibt. Es gibt z.B. auch Flusswellen, die einfach nicht kleiner und langsamer werden. Solche Systeme sind sehr von den Anfangszuständen abhängig, bzw. kehren offenbar auch oft wieder in den anfänglichen Schwingzustand zurück und halten ihn.
Für mich sieht dieses Phänomen (hinter dem kryptischen Begriff der "viskosen Überstabilität") nach genau so einem Zustand und eines nichtlinearen Systems aus (was vielleicht nicht weniger  kryptisch ist ;)). Es herrscht keine uniforme Gleichverteilung der Bewegungsenergie (wie man es gerne in großen Partikelansammlungen erwarten würde), der Zustand hält lang immer wiederkehrend an und wahrscheinlich sehen wir die Wirkung einer zufälligen Anfangskonfiguration.


*eigentlich ist Nichtlinearität der reale Standard, nur unsere (Schul-)Modelle reduzieren es auf lineare Fälle ... und Ingenieure arbeiten auch lieber in linearen "Elementen" ;)
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: Planet Saturn
« Antwort #168 am: 29. Dezember 2010, 11:48:06 »
Hallo,

etwas für Amateurastronomen mit größeren Instrumenten und Kenntnissen in der Astrofotografie : 

Seit Anfang Dezember 2010 entwickelt sich auf der nördlichen Hemisphäre des Saturn ein ausgedehntes Sturmgebiet, welches auch mit "Amateurmitteln" zu beobachten ist. Aufnahmen der Amateurastronomen Sadegh Ghomizadeh und Teruaki Kumamori vom 8. und 9. Dezember zeigen diesen Sturm als ein ungewöhnlich großes Sturmgebiet, welches auf den Aufnahmen durch seine helle Farbe auffällt. Auf späteren Aufnahmen ist erkennbar, dass sich der Sturm seitdem weiter ausgedehnt hat. Dies lässt sich u.a. relativ gut auf den Aufnahmen von Anthony Wesley aus Australien erkennen. Hier der Link zu seiner Homepage : 
http://acquerra.com.au/astro/gallery/saturn/index.live 

Am 23. und 24. Dezember fertigte dann auch die ISS-Kamera der Raumsonde Cassini mehrere Aufnahmen dieses Sturmgebietes an : 

Image Credit :  NASA, JPL, Space Science Institute
Zum Aufnahmezeitpunkt am 24. Dezember 2010 betrug die Entfernung zwischen Cassini und Saturn 1.793.711 Kilometer. Für die Aufnahme wurden die Filter CB-2 und CL-2 benutzt.

Größere Version und Beschreibung ( engl. ) : 
http://saturn.jpl.nasa.gov/photos/raw/rawimagedetails/index.cfm?imageID=230977 

Weitere Cassini-Aufnahmen des Sturmgebietes unter :  http://saturn.jpl.nasa.gov/photos/raw/ 
( Unter "Search Raw Images" als "Target" auf  "Saturn" klicken )

Seit der Ankunft von Cassini im Saturnsystem im Sommer 2004 ist dies das erste Sturmgebiet, welches in der nördlichen Planetenhemisphäre beobachtet werden konnte. Zuvor konnten solche Stürme lediglich regelmäßig in den mittleren südlichen Breiten beobachtet werden, welche allerdings auch deutlich kleiner ausfielen. Der jetzige Sturm ist vermutlich das Resultat des gerade auf Saturn stattgefundenen Wechsels der Jahreszeiten. Um die damit verbundenen Mechanismen innerhalb der Saturnatmosphäre zu studieren, dürften weitere Beobachtungen dieses und zukünftiger Sturmgebiete auf der nördlichen Saturnhemisphäre folgen, welche sowohl mit den Instrumenten von Cassini als auch mit erdgebundenen bzw. Weltraumteleskopen erfolgen.

Wenn Ihr den Sturm selbst beobachten wollt, dann findet Ihr hier die entsprechenden Beobachtungszeiten : 
http://www.pvol.ehu.es/ 

Der Saturn befindet sich gerade im Sternbild Jungfrau, welches von Mitteleuropa aus gesehen gegenwärtig ab etwa 01:00 MEZ zu beobachten ist. Bis Ende Januar 2011 verschiebt sich der Aufgang von Saturn auf ca. 23:00 MEZ. Die nächste Gelegenheit für eine Beobachtung von Mitteleuropa aus wäre somit am 1.Januar 2011 gegen 04:16 MEZ. Zu diesem Zeitpunkt steht Saturn dann auch "beobachterfreundliche" 30 Grad über dem Horizont... Viel Erfolg!!!

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Planet Saturn
« Antwort #169 am: 02. März 2011, 20:13:32 »
Hallo Zusammen,

Cassini hatte am 26.02.2011 von dem Saturn- Sturm Bilder erstellt.
Von diesen Bildern wurde ein Infrarot -Falschfarben- Mosaik angefertigt.

http://www.flickr.com/photos/31678681@N07/5488190012/sizes/l/in/photostream/

Die Roten Zonen sind die hohen Wolken und die tieferen Wolkenschichten sind die blauen Zonen.
Quelle:
http://www.flickr.com/photos/31678681@N07/5488190012/

fast wie ein Gemälde anzusehen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Planet Saturn
« Antwort #170 am: 28. März 2011, 21:18:38 »
Hallo Zusammen,
die jüngsten Daten von Cassini zeigen,
das die Radiowellen (SKR) der nördlichen und südlichen Hemisphäre vom Saturn sich auch jahreszeitlich unterscheiden.

Dieses Bild vom Saturn wurde vom Hubble Space Teleskop Anfand 2009 erstellt.


Bild: NASA / ESA / STScI / University of Leicester

Cassini empfängt gemischte Signale von Saturn http://www.jpl.nasa.gov/video/index.cfm?id=976

Quelle:

http://www.jpl.nasa.gov/news/news.cfm?release=2011-091&cid=release_2011-091&msource=11091&tr=y&auid=7992771

Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

rm39

  • Gast
Re: Planet Saturn
« Antwort #171 am: 02. April 2011, 15:24:37 »
Gestern bei JPLnews erschienen „What's Up for April?“, ein Film zum Saturn.
ws

*

Offline STS-125

  • *****
  • 3318
Re: Planet Saturn
« Antwort #172 am: 04. April 2011, 14:19:14 »
Hallo,

der Saturn befindet sich heute in Opposition und lässt sich deshalb bei bis zu 20° über dem Horizont gut beobachten.

mfg STS-125

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15220
Re: Planet Saturn
« Antwort #173 am: 20. Mai 2011, 03:46:24 »

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: Planet Saturn
« Antwort #174 am: 21. Mai 2011, 22:21:24 »
Hallo,

wir jetzt auch  ;) ...

"Wissenschaftler untersuchen Sturmgebiet auf Saturn" : 
http://www.raumfahrer.net/news/astronomie/21052011221623.shtml 

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski