Verlinkte Ereignisse

  • 10:12 MEZ Gaia auf Soyuz-STB/Fregat-MT - Start: 19. Dezember 2013
  • 1. Presentation der GAIA Missions Ergebnisse: 14. September 2016

GAIA

  • 229 Antworten
  • 124442 Aufrufe
Re: GAIA
« Antwort #25 am: 15. Dezember 2013, 04:55:30 »
Und evtl. von der zu erwartenden wissenschaftlichen Ausbeute noch wesentlich interessanter als curiosity. Ich hoffe alles klappt. Wann soll denn Gaia in Betrieb gehen?

tonthomas

  • Gast
Re: GAIA
« Antwort #26 am: 15. Dezember 2013, 10:28:32 »
Und evtl. von der zu erwartenden wissenschaftlichen Ausbeute noch wesentlich interessanter als curiosity. Ich hoffe alles klappt. Wann soll denn Gaia in Betrieb gehen?
Nach dem Überflug zu L2 ... "Start of science operations after about 100 days,
immediately after L2 Lissajous orbit insertion" hieß es mal.

Gruß   Pirx

tonthomas

  • Gast
Re: GAIA
« Antwort #27 am: 16. Dezember 2013, 10:37:30 »
Heute 18:00 Uhr MEZ auf dem Internet-TV-Kanal der Europäischen Kommission

http://ec.europa.eu/avservices/ebs/live.cfm?page=1 :

EXCHANGES - ESA: Gaia Science

Gruß   Pirx

McFire

  • Gast
Re: GAIA
« Antwort #28 am: 16. Dezember 2013, 12:01:26 »
Was ich nicht so ganz verstehe - die Sonnenabschirmung ist doch grad auf der Teleskopseite silbern, also mehr reflektierend als die dunkelgoldene Unterseite ? Seitlich-schräge Einstrahlung würde doch eher in die "Lichtschächte" hinein reflektiert. Wo ist mein Denkfehler ?

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19595
Re: GAIA
« Antwort #29 am: 17. Dezember 2013, 07:40:58 »
Guten Morgen McFire

Was ich nicht so ganz verstehe - die Sonnenabschirmung ist doch grad auf der Teleskopseite silbern, also mehr reflektierend als die dunkelgoldene Unterseite ? Seitlich-schräge Einstrahlung würde doch eher in die "Lichtschächte" hinein reflektiert. Wo ist mein Denkfehler ?

Schräge Einstrahlung muss durch die Lage im Raum vermieden werden. Wenn Licht auf die Rückseite des Schilds fällt, ist etwas grundlegend schief gelaufen. Dann wird das Instrument auch schon direkt angestrahlt.
Der Schild verhindert rein geometrisch erstmal die direkte Einstrahlung von "unten" auf das Instrument, bei normalem Betrieb. Die Art der Oberfläche (gold, silber) hat dann eher etwas mit dem passiven Thermalmanagement zwischen allen Strukturteilen zu tun zu tun: welche Oberflächen sehen sich und bestrahlen gegenseitig im Wechselspiel aus Absorption und Emission und pendeln damit ihre Betriebstemperaturen ein.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

McFire

  • Gast
Re: GAIA
« Antwort #30 am: 17. Dezember 2013, 12:48:42 »
Naja unsereiner denkt halt immer - wenn man Licht/Wärme verhindern will, muß es gut reflektieren, also die silberne Seite zum Licht. Aber vielleicht ist Wärme nicht das Problem, sondern das von Dir erwähnte Management ist wichtiger.

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19595
Re: GAIA
« Antwort #31 am: 17. Dezember 2013, 12:59:31 »
Man will in Raumschiffen ja nicht pauschal "Wärme verhindern", sondern den Wärmehaushalt (mit seinen Zu- und Abflüssen und internen Umverteilung) so managen, dass sich in allen Teilen die dort gewünschte Temperatur einstellt.
Da gibt es Systeme die warm gehalten werden müssen, aber auch nicht überhitzen dürfen und andere müssen relativ kalt gehalten werden ... aber auch nicht zu kalt. Dazu muss man den globalen Wärmeaustausch mit der Umgebung regeln, aber auch die internen Wärmeflüsse richtig hinbekommen.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

McFire

  • Gast
Re: GAIA
« Antwort #32 am: 18. Dezember 2013, 20:52:21 »
Page bloqueè   ...... :(

Offline rok

  • *****
  • 3236
Re: GAIA
« Antwort #33 am: 18. Dezember 2013, 21:07:35 »
Die englische Version (kleine Flagge rechts oben) funktioniert.

GG

  • Gast
Re: GAIA
« Antwort #34 am: 18. Dezember 2013, 22:24:42 »
Hier nochmal eine Zusammenfassung zur Mission: http://www.raumfahrer.net/news/astronomie/18122013221927.shtml.

Haben wir keinen Start-Threat?

christian

  • Gast
Re: GAIA
« Antwort #35 am: 18. Dezember 2013, 22:58:06 »
Page bloqueè   ...... :(

http://www.cnes.fr/web/CNES-en/10537-follow-soyuz-launch-live.php

CNES[/acronym]-en/10537-follow-soyuz-launch-live.php] weglassen, und den rest in die Adressleiste des Browser kopieren, dann sollte es klappen.
 :)
« Letzte Änderung: 19. Dezember 2013, 07:38:38 von Schillrich »

McFire

  • Gast
Re: GAIA
« Antwort #36 am: 19. Dezember 2013, 01:03:01 »
@@@danke

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19595
Re: GAIA
« Antwort #37 am: 19. Dezember 2013, 07:39:37 »
Das war wieder das Abkürzungstool, das CNES in der Adresse fleißig ersetzt. Dadurch hat die Adresse nicht funktioniert, samt der Fehlermeldung, die ihr dann gesehen habt.

Ich hab's oben mal korrigiert.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

tonthomas

  • Gast
Re: GAIA
« Antwort #38 am: 19. Dezember 2013, 09:06:37 »
Hier nochmal eine Zusammenfassung zur Mission: http://www.raumfahrer.net/news/astronomie/18122013221927.shtml.
Prima!
Zitat
Haben wir keinen Start-Threat?
Sieht nicht so aus. Ich denke, es separater Start-Threat im Unbemannten lohnt sich nun aber auch nicht mehr.

Gruß   Pirx

EDIT: Ich Blindfisch. Gibt es doch: https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=4029.0
« Letzte Änderung: 19. Dezember 2013, 18:00:05 von Pirx »

Re: GAIA
« Antwort #39 am: 19. Dezember 2013, 11:03:36 »
Schön, für mich der mit Abstand wichtigste Start des Jahres, jetzt muss noch der Rest glatt gehen! Hat GAIA eigentlich auch solche "Festgehräder" wie Kepler? :o

*

Offline pikarl

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4673
    • AstroGeo Podcast
Re: GAIA
« Antwort #40 am: 19. Dezember 2013, 11:12:08 »
Schön, für mich der mit Abstand wichtigste Start des Jahres, jetzt muss noch der Rest glatt gehen! Hat GAIA eigentlich auch solche "Festgehräder" wie Kepler? :o

Soweit ich das verstehe, verwendet Gaia keine Drallräder, weil die zu viel Vibration für die exakten Messungen machen würden. Die Lageregelung übernehmen Kaltgastriebwerke. Das war wohl schwierig, weil die bisher nie einen so geringen Schub erzeugen mussten, wie für die Gaia-Steuerung nötig ist.

Quelle dafür ist David Milligan, der Space Operations Manager von Gaia, mit dem ich neulich darüber sprach.

tonthomas

  • Gast
Re: GAIA
« Antwort #41 am: 19. Dezember 2013, 12:57:02 »
Schön, für mich der mit Abstand wichtigste Start des Jahres, jetzt muss noch der Rest glatt gehen! Hat GAIA eigentlich auch solche "Festgehräder" wie Kepler? :o
Soweit ich das verstehe, verwendet Gaia keine Drallräder, weil die zu viel Vibration für die exakten Messungen machen würden. Die Lageregelung übernehmen Kaltgastriebwerke. ...
Ja, es gibt 12 Kleinststriebwerke. "A low disturbance
cold gas micro-propulsion is used for fine attitude control." heißt es in http://www.astrium.eads.net/media/document/gaia-data-sheet.pdf.

Jedes der Motörchen soll 500 Millionen Ein/Aus-Zyklen überstehen können. Als Lebensdauer werden 20.000 Stunden bei Betriebstemperaturen zwischen - 20 und + 50 Grad Celsius genannt.

In http://eotvos.dm.unipi.it/TASI%20GG%20Presentation%20June09/coldgas.pdf gibt es mehr Details zu der Triebwerkstechnologie.

Zu Tests der cold gas micronewton thrusters (CG-MT): http://www.iepc2013.org/get?id=418

Die Tanks für das Micro Propulsion System (MPS), das mit Stickstoff arbeitet, kommt von ARDE aus USA. Sie fassen jeweils 28,5 Kilogramm Stickstoff bei einem Druck von 310 bar.

Gaia besitzt natürlich noch ein gewöhnliches chemisches Antriebssystem (CPS), das NTO und MMH benutzt (Treibstoffmasse 335 kg) und 8 Treibwerke mit je 10 N Schub besitzt, außerdem Gyroskope zum Messen, letztere jedoch ohne drehende Teile. Bei ihnen handelt es sich um sg. Fibre-Optics Gyroscopes (FOG).

Gruß    Pirx

Re: GAIA
« Antwort #42 am: 19. Dezember 2013, 13:21:10 »
Sind das die Kleinsttreibwerke, die man für LISA andenkt, oder eher sowas wie Vorgänger?

Berliner

  • Gast
Re: GAIA
« Antwort #43 am: 19. Dezember 2013, 13:35:40 »
Eine Frage nur, sollte man das Thema nicht lieber in den Thread "Unbemannte Raumfahrt" zuordnen ?

Da guckt man doch zuerst hin.

Raziel

  • Gast
Re: GAIA
« Antwort #44 am: 19. Dezember 2013, 15:48:56 »
Hi,

Im Eröffnungs-Post ist doch ein "Technik&Start" Faden unter "Unbemannte Raumfahrt" verlinkt. Der ist nur vor längerer Zeit abgerissen.^^
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=4029.0

Vielleicht einfach reaktivieren, und die Launch-Posts dahin verschieben. ;)

Gruß

Re: GAIA
« Antwort #45 am: 19. Dezember 2013, 16:57:35 »
Wie wäre es analog zu Herschel/Planck mit einem Start- und einem Wissenschaftsthread?

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19595
Re: GAIA
« Antwort #46 am: 19. Dezember 2013, 17:57:34 »
Hallo

Schön, für mich der mit Abstand wichtigste Start des Jahres, jetzt muss noch der Rest glatt gehen! Hat GAIA eigentlich auch solche "Festgehräder" wie Kepler? :o

GAIA rotiert doch langsam, um seine Sensoren auf den ganzen Himmel zu richten. Da würden Drallräder praktisch alles "zunichte" machen. Die Drallräder würden dann durch die gesamte Rotation immer wieder gekippt werden, während sie ihre Lage im Raum behalten wollen. Das führt bei freien Kreiseln zur Präzession, bzw. hier würde es zu unerwünschten, wechselnden Drehmomenten der Kreisel auf die Sonde führen.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

tonthomas

  • Gast
Re: GAIA
« Antwort #47 am: 19. Dezember 2013, 18:25:42 »
Eine Frage nur, sollte man das Thema nicht lieber in den Thread "Unbemannte Raumfahrt" zuordnen ?

Da guckt man doch zuerst hin.
Ok. Einiges nach  https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=4029.0 verschoben bzw. angehängt.

Schöne Grüße allerseits   Pirx

*

Offline pikarl

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4673
    • AstroGeo Podcast
Re: GAIA
« Antwort #48 am: 20. Dezember 2013, 08:37:22 »
Nach dem Commissioning wird es übrigens erwartungsgemäß ruhig um Gaia werden. Denn die Teleskope an Bord werden fünf Jahre lang den Himmel abscannen und jeden Stern bis zu 70 mal vermessen. Das Endprodukt soll der Gaia-Sternenkatalog werden (das Äquivalent zum Hipparcos Sky Survey von der Vorgängermission Hipparcos).

Bis dieser Katalog fertig ist, wird es aber dauern: Gaia soll grob ein Petabyte (eine Million Gigabyte = 1000 Terabyte) an Daten erzeugen. Die werden dann mit diversen Rechenclustern durchgearbeitet. Mir sagte ein beteiligter Astronom, das dürfte 3-5 Jahre dauern.

Ergo: Das Endprodukt ist dann in 8-10 Jahren fertig. :o

PS: Es soll allerdings diverse Teilkataloge geben, die schon vorher publiziert werden. Sicher werden sie die vielen entdeckten Kuiper-Gürtel-Asteroiden und Exoplaneten auch schon vorher veröffentlichen, wenn sie da gute Daten beisammen haben.

Offline GhoBu

  • *
  • 35
Re: GAIA
« Antwort #49 am: 20. Dezember 2013, 11:42:44 »
Wie hoch ist denn die Übertragungsrate von Gaia zur Erde?

Sollte ein Petabyte in 10 Jahren übertragen werden, dann wäre kontinuierlich ein Datenstrom von 3 bis 4 MBit/s nötig. Das erscheint mir recht hoch. Ist auf jeden Fall schneller als mein Internet hier...  ???