Kometen

  • 424 Antworten
  • 172165 Aufrufe
Re: Kometen
« Antwort #375 am: 29. Juli 2020, 12:45:59 »
Hallo,

hier meine Ausbeute am 22.07.20 um 0:30 Uhr.


Wieder in Brieselang. Blende 1.8 Belichtung 6sec und Iso 3200.


Wieder in Brieselang. Blende 4 Belichtung 15sec und Iso 3400
Langsam wird der Kern grünlich.

Mit freundlichen Grüssen
Thomas

Re: Kometen
« Antwort #376 am: 29. Juli 2020, 22:28:51 »
Mensch Thomas,
die Menschheit wird es Dir einmal danken, dass Du unermüdlich diese ganzen Aufnahmen machst und auch noch aufwändig postest. Meine mit der Powersshot von Can-on sind weit schlechter.
Grandios, man sieht auch den Ionenschweif! Mit Office Pic-ture Manager 2003 einfach mit zwei clicks -Farbe verbessern und Kontrast den Ionenschweif richtig krass - oder einfach ein modernes Programm. Weiß leider nichts vom Stacken und so - aber man kann auch nicht alles machen, die Zeit ist knapp, und so sollte man wählen - andere Dinge machen auch Spass, z.B. für mich selbstgefundene Mineralien der Erde in den Händen zu halten oder mal einen Saurierfußabdruck mit 40 cm zu finden...da macht es dann richtig Päng - auch ohne Einschlag - auf der Erde, nur in meinem Kopf. Egal was draus wird -
Wissen sammeln für die Nachunswelt!

Ergebene Grüße und GA,
SiO2
Alles ist Eins und Eins ist Alles - Wir sind Quarks - Atome - Sternenstaub - Meteoriten - Sterne - die Erde - Leben - System - Sonnen - Galaxien - Cluster - Universum - Alles, Es und Wir erschafft sich selber. Gemeinsam. Und dürfen es dann in aller Pracht bewundern - zum Genießen bleibt keine Zeit..

Offline trallala

  • *****
  • 1044
Re: Kometen
« Antwort #377 am: 02. August 2020, 14:12:03 »
Ich habe gestern auch noch ein paar Fotos gemacht, diesmal mit dem 500mm-Objektiv. Die Bilder kommen demnächst, wenn ich ein bisschen Zeit dafür habe. Man kann aber zusammenfassend sagen, sie sind qualitativ ungefähr so, wie vor 6 Tagen mit dem 210mm. Der Komet wird also deutlich dunkler und damit kleiner.

Jetzt komme ich endlich mal dazu die Bilder hier rein zu stellen. Die Bedingungen waren nicht so gut bei mir: einiges an Lichtverschmutzung, weil ich direkt über eine Stadt im Talkessel fotografieren muss. Und ohne Nachführung kann man mit 500mm auch nicht all zu lange Belichten. Auch habe ich keine schöne Silhouette wie eine beleuchtete Kirche in Reichweite :(
Aber die Fotos haben Spaß gemacht :) und nach reichlich rumprobieren mit den Parametern bin ich dann zu folgendem Ergebnis gekommen:

Nikon D7100 500mm f5,6 2s ISO25600

Den grün leuchtenden Kern kann man auf jeden Fall gut erkennen und mit etwas gutem Willen auch den Ionenschweif.
Am Ende tauchte noch Jupiter im Süden über dem Wald auf und ich habe auch einfach mal drauf gehalten. Mal eben so Monde um einen anderen Planeten zu Fotografieren finde ich immer wieder faszinierend. Kann ich jedem empfehlen. Und da die Monde so flink sind, einfach am Anfang und am Ende eines Beobachtungsabends Fotos machen und man sieht schon eine deutliche Positionsänderung.

500mm f5,6 0,5s, ISO1600

An den Parametern sieht man, wie viel heller Jupiter ist, den bekommt man also auch mit kleineren Blenden noch gut abgebildet. Und man sieht, das sich in der Objektivtechnik in den letzten 40 Jahren (Objektivalter) viel getan hat. Die Chromatische Aberration (Farbsäume) hatte man damals noch nicht so im Griff.

Re: Kometen
« Antwort #378 am: 02. August 2020, 14:59:31 »
Hallo,

am 28.07.2020 habe ich auch noch einmal drauf gehalten, leider wird er immer dunkler. Es hat aber viel Spaß gemacht.

Blende 2, 5sec und ISO1250

Von deinem Beitrag inspiriert habe ich mein Jupiter Bild und Andromeda Bild rausgesucht. Ist aber leider nicht so toll.
Dachte ich zeige meine Versuche mal. Saturn ist leider nur ein Klecks geworden.




Grüsse Thomas

Offline trallala

  • *****
  • 1044
Re: Kometen
« Antwort #379 am: 02. August 2020, 15:17:44 »
Ich würde sagen, dass ist Jupiter und die Monde sind schön mit drauf :)

*

Online Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4449
Re: Kometen
« Antwort #380 am: 15. August 2020, 22:35:54 »
"Die Wiege des Sonnensystems ins Labor holen

Der Weltraumforscher Günter Kargl führt im Rahmen einer internationalen Zusammenarbeit Labor-Experimente zum besseren Verständnis der Zusammensetzung und des Verhaltens von Kometen durch. Ein Ziel ist die Entwicklung von globalen Standards für die Kometenforschung. Eine Information durch FWF - Der Wissenschaftsfond."



„Neowise“
(Bild: Frank Lammel on Flickr)


Weiter in der Presseinformation des FWF:
https://www.raumfahrer.net/news/astronomie/10082020093656.shtml

Viele Grüße
Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

aasgeir

  • Gast
Re: Kometen
« Antwort #381 am: 23. August 2020, 09:14:59 »
Aufnahmen des Hubble Space Telescope zeigen, dass der Komet C/2020 F3 (NEOWISE) seine Passage durch das innere Sonnensystem ohne größere Schäden überstanden hat und nun wieder auf dem Weg nach "draussen" ist. Er wird voraussichlich in etwa 7.000 Jahren das nächste Mal vorbeikommen ...

https://twitter.com/coreyspowell/status/1296884883588087814

*

Online Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4449
Re: Kometen
« Antwort #382 am: 24. Mai 2021, 18:20:58 »
"ESO: Schwermetalldämpfe in Kometen

Überraschende Funde von Schwermetalldämpfen in Kometen in unserem Sonnensystem - und darüber hinaus. Eine Pressemitteilung des ESO Science Outreach Network (ESON)."



In dieser Abbildung wird der Nachweis der Schwermetalle Eisen (Fe) und Nickel (Ni) in der unscharfen Atmosphäre eines Kometen veranschaulicht. Oben links ist das Lichtspektrum von C/2016 R2 (PANSTARRS) mit einem realen Bild des Kometen überlagert, das mit dem SPECULOOS-Teleskop am Paranal-Observatorium der ESO aufgenommen wurde. Jede weiße Spitze im Spektrum repräsentiert ein anderes Element, wobei die Spitzen für Eisen und Nickel durch blaue bzw. orangefarbene Striche gekennzeichnet sind. Spektren wie diese sind dank des UVES-Instruments am VLT der ESO möglich, einem hochauflösenden Spektrografen, der die Linien so weit auffächert, dass sie einzeln identifiziert werden können.Darüber hinaus ist UVES bis hinunter zu Wellenlängen von 300 nm empfindlich. Die meisten der wichtigen Eisen- und Nickellinien erscheinen bei Wellenlängen von etwa 350 nm. Das bedeutet, dass die Fähigkeiten von UVES für diese Entdeckung entscheidend waren.
(Bild: ESO/L. Calçada, SPECULOOS Team/E. Jehin, Manfroid et al.)


Weiter in der Pressemitteilung des ESON:
https://www.raumfahrer.net/news/astronomie/20052021091809.shtml

Viele Grüße
Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

honk

  • Gast
Re: Kometen
« Antwort #383 am: 26. Juni 2021, 08:46:19 »
Ein ungewöhnlich großer Komet (Bernardinelli-Bernstein , C/2014 UN271) mit etwa 130 bis 160 km Kerndurchmesser wird 2031 auf seiner Bahn aus der Oort-Cloud der Sonne bis auf Saturnentfernung nahekommen. Es ist ein ausgesprochen seltener Besucher; seine Umlaufperiode auf seiner jetzigen Bahn beträgt etwa 5,5 Mio Jahre.
Die Bahnebene steht fast senkrecht zur Ekliptik; er wäre also für Raumsonden schwierig zu erreichen :

https://physicsworld.com/a/huge-oort-cloud-object-has-been-spotted-entering-the-solar-system/
https://twitter.com/coreyspowell/status/1408594258555281412

rewafox

  • Gast
Re: Kometen
« Antwort #384 am: 26. Juni 2021, 16:58:06 »
Hallo,

ich hatte die Möglichkeit, den Kometen C/2020 T2 Palomar aufzunehmen.



Aufnahmedatum: 01.06.2021 gegen 23 Uhr MESZ

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15219
Re: Kometen
« Antwort #385 am: 27. Juni 2021, 00:35:59 »
Schönes Bild mit farbiger Koma!
Ist da noch eine leichte Schweifandeutung zu erkennen?

Die Helligkeit dieses Kometen dürfte auch zweistellig sein (mehr als 10 mag).
Also nicht mit bloßem Auge sichtbar.
Wie lange hast Du belichtet und wieviele Einzelaufnahmen hast Du verwendet?

Kannst Du noch kurz etwas zum Kometen schreiben?

svante

  • Gast
Re: Kometen
« Antwort #386 am: 03. Dezember 2022, 15:59:48 »
Der Komet 29P/Schwassmann-Wachmann 1 hat in der vorigen Woche seine Helligkeit plötzlich um den Faktor 100 gesteigert, obwohl er seinen Periheldurchgang bereits 2019 hatte und z.Zt. 5,2 AU entfernt ist. Beobachtungen des Las Cumbres-Observatoriums zeigen mehrere Jets und eine Koma mit einem Durchmesser von 100 000 km. Alles deutet auf einen grösseren Ausbruch hin (für die 29P bekannt ist).

           

https://astrodon.social/@AstroDave/109416322850913985

Re: Kometen
« Antwort #387 am: 25. März 2023, 18:54:40 »
Bei Sabine Hossenfelder ist die Rede von einem "womöglich gut sichtbaren" Kometen im nächsten Jahr: C2023 A3?

Offline failsafe

  • *****
  • 755
Re: Kometen
« Antwort #388 am: 25. März 2023, 19:35:31 »
C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS):
erwarteter Periheldurchgang in 58 Mio km Entfernung zur Sonne am 27. September 2024 ; wird dann Mitte Oktober 2024 die Erde in einem minimalen Abstand von 70 Mio km passieren.
Die Bahn von C/2023 A3 ist so schwach gebunden, dass die Bahnstörungen im inneren Sonnensystem voraussichtlich zu seinem "Rauswurf" führen werden (hyperbolische Bahn post-Perihel) - er wird also nicht wiederkommen.
https://en.wikipedia.org/wiki/C/2023_A3_(Tsuchinshan%E2%80%93ATLAS)

edit: Bezeichnung, Perihelabstand, Wiki-Referenz ergänzt
« Letzte Änderung: 25. März 2023, 22:32:14 von failsafe »

Re: Kometen
« Antwort #389 am: 27. März 2023, 11:48:15 »
70 Mio! Hale Bopp hatte 200 Mio...wie groß ist er denn, weiss das schon jemand?

Offline failsafe

  • *****
  • 755
Re: Kometen
« Antwort #390 am: 27. März 2023, 14:59:07 »
Der Kern ist in dieser Entfernung nicht auflösbar; die Aufnahmen zeigen aber, dass in der augenblicklichen Entfernung von der Sonne (7,3 AU) sich bereits eine kompakte Koma und ein kleiner Schweif entwickelt hat (~10 Bogensekunden Länge). Die Helligkeit Ende Februar wurde auf 18,1 mag geschätzt. Wie sich das bei zunehmender Annäherung an die Sonne entwickelt, ist noch unklar - das hängt auch von der Zusammensetzung ab (Anteil verdampfbarer Stoffe). Schätzungen reichen von 0,9 bis 3 mag im Perihel und -0,2 mag bei der grössten Annäherung an die Erde. Mal sehen.
Zum Vergleich: Hale Bopp hatte 1997 im Perihel -1 mag.

Re: Kometen
« Antwort #391 am: 27. März 2023, 21:38:43 »
Für mich war HaleBopp damals ein großes Ereignis und er war do lange zu sehen, das er fast normal war. Selbst 0 mag wären mal wieder eine grandiose Sache. Schade das dieser andere 100 km Monsterkomet nicht ein wenig näher kommt.

P/2023 C1 (Jahn): Erste deutsche Kometenentdeckung seit über 20 Jahren
« Antwort #392 am: 30. März 2023, 09:27:14 »
Der ehemalige Zahnarzt Jost Jahn entdeckte am 20.03.23 zufällig den Kometen P/2023 C1 (Jahn).

Da er ehemals bei mir in der Stadt wohnte und praktizierte, bin ich schon ein wenig stolz  :E

Es ist die erste deutsche Kometenentdeckung seit über 20 Jahren.

https://www.haus-der-astronomie.de/4123101/komet-jahn

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Kometen
« Antwort #393 am: 02. September 2023, 20:09:38 »
Comet C/2023 P1 (Nishimura),
 So ein starker Sonnenwind. Das Disconnection-Event am 2. September 2023 die spektakuläre Entwicklung in einer 20-minütigen Animation (RASA 11 QHY600) und 4x80sec roter Michael Jäger.

https://twitter.com/Komet123Jager/status/1697869128449528129
 
Starke Aufnahmen.
Beste Grüße Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

Offline failsafe

  • *****
  • 755
Re: Kometen
« Antwort #394 am: 07. September 2023, 16:40:04 »
Noch einige Angaben zu Komet C/2023 P1 (Nishimura):
entdeckt am 11. August 2023
Periheldurchgang am 17. September 2023
Perihel bei 33 Mio km
Umlaufperiode 437 Jahre
geringster Abstand zur Erde 125 Mio km
sollte mit blossem Auge zu sehen zu sein,
zB am kommenden Wochenende, vor Sonnenaufgang im Nordosten, links von der Venus.

https://www.theguardian.com/science/2023/sep/07/nishimura-comet-could-be-visible-to-naked-eye-this-weekend

Offline rok

  • *****
  • 3236
Re: Kometen
« Antwort #395 am: 07. September 2023, 19:42:03 »
Um "Nishimura" zu finden, kann man auch heavens-above nutzen:

https://heavens-above.com/Comets.aspx?lat=54.3535&lng=9.827&loc=24814&alt=15&tz=CET

Derzeit an der Sichtbarkeitsgrenze für das Auge, d. h. für Mitteleuropäer ohne zusätzliche Optik nicht erkennbar.

Offline failsafe

  • *****
  • 755
Re: Kometen
« Antwort #396 am: 14. November 2023, 10:40:27 »
Aus den Aufnahmen des Kometen C/2020 S3 Erasmus ist rekonstruiert worden, wie unter dem Einfluß von Störungen im Sonnenwind der Komet "mit dem Schweif wedelte":

&t=20s

https://www.newscientist.com/article/2402597-a-comet-wagged-its-tail-as-it-flew-past-the-sun/

Offline failsafe

  • *****
  • 755
Re: Kometen
« Antwort #397 am: 23. November 2023, 21:22:20 »
Der Komet 1P/Halley erreicht am 9.Dezember 2023 den sonnenfernsten Punkt seiner Bahn (Aphel; bei 35 AU, also im Bereich der Neptunbahn). Ab diesem Zeitpunkt wird er sich der Sonne wieder annähern - das nächste Perihel wird für den 28. Juli 2061 erwartet.

Re: Kometen
« Antwort #398 am: 24. November 2023, 12:44:10 »
Könnte in meiner Lebenszeit noch ein zweites Mal klappen...mit Glück, und wer weiss was man da dann noch erlebt!😳

Offline failsafe

  • *****
  • 755
Re: Kometen
« Antwort #399 am: 11. März 2024, 19:28:52 »
Der Komet 12P/Pons-Brooks besucht das innere Sonnensystem, was nur alle 71,3 Jahre vorkommt (insofern vergleichbar mit Halley). Sein Perihel (bei 0,774 AU) wird am 21. April 2024 erreicht sein, seine Helligkeit wird auf +4,5 mag geschätzt und die Größe seines Kerns auf 30 km. Er weist Anzeichen von Kryovulkanismus auf: bei einem solchen Ausbruch im vorigen Jahr stieg seine Helligkeit um den Faktor 100 !
 
https://www.theguardian.com/science/2024/mar/11/larger-than-everest-comet-could-become-visible-to-naked-eye-this-month