Shenzhou 5

  • 8 Antworten
  • 4380 Aufrufe

Beverly

  • Gast
Shenzhou 5
« am: 25. September 2003, 11:08:53 »
auf http://www.nachrichten.at/apanews/apac/218441?PHPSESSID=98cac6540d0f237854d7fd0d0328dca7 steht dazu:

"Chinas erster bemannter Raumflug Mitte Oktober

Peking (APA/ag.) - Beim ersten bemannten Raumflug Chinas soll nach Medienberichten am kommenden Mittwoch ein Astronaut die Erde nur einmal umrunden. Der Flug der Raumkapsel "Shenzhou V" werde lediglich 90 Minuten dauern, zitierte die Zeitung "Oriental Morning News" am Mittwoch den Ingenieur Xie Guangxuan, den früheren Leiter des "Shenzhou III"-Programms. [...]
« Letzte Änderung: 01. Dezember 2010, 00:14:56 von MSSpace »

*

Offline pikarl

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4887
    • AstroGeo Podcast
Re: Shenzhou 5
« Antwort #1 am: 10. Oktober 2003, 22:07:07 »
Siehe auch hier:

Zitat
Taikonaut Nr. eins fliegt 21 Stunden ins All

Die Rakete ist montiert, die Kapsel bepackt und auch für das leibliche Wohl des ersten chinesischen Raumfahrers wird gesorgt sein.

Nachdem westlichen Beobachtern kaum verborgen bleiben konnte, dass sich der erste chinesische Raumflug um den 15. Oktober abspielen wird, existiert nun auch eine offizielle Stellungnahme zu der bevorstehenden Weltraummission. Die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua zitierte in einem heute erschienenen Bericht einen unbenannt gebliebenen Offiziellen. Demnach werde sich der letztendliche Starttermin von Shenzhou 5 "zwischen dem 15. und dem 17. Oktober" bewegen. Der Start selbst soll strengen Sicherheitsvorkehrungen unterzogen werden. So werde es nur drei Gruppen von staatlichen Medienvertretern, namentlich der Agentur Xinhua, der Tageszeitung People's Daily sowie dem Fernsehsender CCTV, erlaubt sein, dem Lift-off der Chang Zheng-2F (zu deutsch "Langer Marsch") beizuwohnen. Bei späteren Missionen soll es - soweit sich keine Komplikationen beim nun anstehenden Flug andeuten - auch westlichen Journalisten gestattet werden, im Kosmodrom Jiuquan anwesend zu sein. [...]

Quelle: http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/10102003164055.shtml


Also evtl. sogar 21 Stunden Flugzeit. Ich bin wirklich gespannt, wie der Flug abläuft.  ;)
« Letzte Änderung: 10. Oktober 2003, 22:07:29 von PiKarl »

Beverly

  • Gast
Re: Shenzhou 5
« Antwort #2 am: 15. Oktober 2003, 08:10:01 »
Ich höre gerade im Radio, dass der erste chinesische Astronaut die Erde umkreist.

Es gab der Radiomeldung zufolge keine Live-Übertragung vom Staat, weil die chinesische Regierung Angst vor einem Fiasko hatte (1995 war eine chinesische Rakete zwei Minuten nach dem Start explodiert).

Glück und gute Landung für den chinesischen Astronauten.

Beverly

  • Gast
Re: Shenzhou 5
« Antwort #3 am: 15. Oktober 2003, 08:14:49 »
Von www.sueddeutsche.de eine Skizze der chinesischen Raumkapsel:


Beverly

  • Gast
Re: Shenzhou 5
« Antwort #4 am: 15. Oktober 2003, 17:12:31 »
auf http://www.sueddeutsche.de/panorama/artikel/621/19602/ :

Erster bemannter Flug ins All

Kleiner Schritt für die Menschheit,
ein großer für China

Damit hat China zu den Weltraum-Supermächten Russland und USA aufgeschlossen. Eine Trägerrakete beförderte die Raumkapsel "Shenzou V" mit dem 38-jährigen Armeeoffizier Yang Liwei an Bord von einem Weltraumbahnhof in der Wüste Gobi erfolgreich in den Orbit.        

Zehn Minuten nach dem Start um 9 Uhr (Ortszeit) wurde die Kapsel in ihre Umlaufbahn entlassen, auf der sie bis zur Rückkehr zur Erde etwa 21 Stunden später bleiben sollte. Chinas Präsident Hu Jintao bezeichnete den Weltruhmflug als „Ruhm unseres großen Vaterlandes“.

Der erste so genannte Taikonaut meldete sich mit den Worten „Ich fühle mich gut, wir sehen uns morgen“ aus dem All. Der Kampfpilot sollte die Erde vor seiner für Donnerstagmorgen erwarteten Rückkehr 14 Mal umkreisen. Präsident Hu verfolgte seinen Abflug vom Startplatz Jiuquan in der Inneren Mongolei aus. „Heute ist ein lang erwarteter Traum in Erfüllung gegangen“, sagte der Vizedirektor des chinesischen Weltraumprogramms, Hu Shixiang.

Die Trägerrakete vom Typ „Langer Marsch 2F“, die die Kapsel „Shenzou V“ (etwa: „Göttliches Schiff“) ins All beförderte, konnte mindestens fünf Minuten am Himmel beobachtet werden. Hunderte Schaulustige hatten sich auf den Weg in die Region mehr als 1000 Kilometer westlich von Peking gemacht, um von dort aus das Spektakel zu beobachten.

Die kommunistische Führung hatte aus den genauen Umständen der Mission bis zum Start ein großes Geheimnis gemacht. So war unklar, wer aus den 14 zur Verfügung stehenden Taikonauten auserwählt wird. Die „Shenzou V“-Kapsel basiert auf Jahrzehnte alter russischer Technik, mehrere Systeme unter anderem zur Lebenserhaltung wurden allerdings erneuert. China verwies mehrfach darauf, dass der Erfolg des vor etwa einer Dekade ins Leben gerufenen bemannten Raumprogrammprogramms der einheimischen Forschung zu verdanken sei.

Der Raketenstart ist für die Regierung in Peking eine Frage des Prestiges. Das Reich der Mitte ist nach Russland und USA das dritte Land, das einen Raumfahrer mit einem eigenen Weltraumprogramm ins All schickt. Am 12. April 1961 war der Russe Juri Gagarin der erste Mensch, der in den Weltraum flog. Kurz darauf, am 5. Mai 1961, folgte ihm der US-Astronaut Alan Shepard. US-Experten sehen China mit dem Start auch einen Schritt weiter bei der Nutzung seiner militärischer Technologie im Weltall.
(sueddeutsche.de/dpa/AFP)

Felix_Korsch

  • Gast
Re: Shenzhou 5
« Antwort #5 am: 15. Oktober 2003, 18:22:20 »
Ich habe mir heute vier Tageszeitungen gekauft, aber irgendwie ist dort alles AFP-Standardtext. Nun denn: aktuelle Berichte gibt's wie gewohnt auf http://china.raumfahrer.net. Irgendwie freue ich mich jetzt für die Chinesen :D

Beverly

  • Gast
Re: Shenzhou 5
« Antwort #6 am: 15. Oktober 2003, 19:49:05 »

Beverly

  • Gast
Re: Shenzhou 5
« Antwort #7 am: 15. Oktober 2003, 19:53:51 »
Zitat
Irgendwie freue ich mich jetzt für die Chinesen :D


Ein grosser Schritt für die Chinesen, ein grosser Schritt für die Raumfahrt

Beverly

  • Gast
Re: Shenzhou 5
« Antwort #8 am: 16. Oktober 2003, 08:05:04 »
Ich höre im Radio, dass Chinas erster Astronaut kurz nach Mitternacht  sicher gelandet ist. Glückwunsch an China zum erfolgreichen Abschluss des ersten Raumflugs.