Sagittarius A / Milchstrassen-Zentrum

  • 55 Antworten
  • 34697 Aufrufe

Offline Matjes

  • *****
  • 757
Re: Sagittarius A / Milchstrassen-Zentrum
« Antwort #25 am: 14. Juli 2013, 22:09:57 »
Hallo Freunde

Seit 120 Tagen ist nichts mehr geschrieben worden. Ändern wir das. Oder vielmehr "Sterne und Weltraum"
Ausgabe 08/2013 ändert es. Es gibt eine Gaswolke im Anflug, die Ende der Jahres das galaktische Zentrum passieren wird. Das wird spannend. Und in einer davon unabhängigen Entdeckung haben sie einen Magnetar nahe bei gefunden. Effelsberg (haben wir ja gerade erst besichtigt) war führend beteiligt. Wer sonst?

Mitten in der Lektüre von "Sterne und Weltraum" von Matjes

*

Offline Volker

  • *****
  • 1064
    • Webseite
Re: Sagittarius A / Milchstrassen-Zentrum
« Antwort #26 am: 15. Juli 2013, 17:54:25 »
Effelsberg (haben wir ja gerade erst besichtigt) war führend beteiligt. Wer sonst?

Die Entdeckung des Magnetars geschah durch NASA's Roentgensatelliten NuSTAR. Und das mit der Wolke, die sich dem galaktischen Zentrum annaehert, ist eine Meldung aus dem letzten Jahr. Gillessen et al. 2012, Nature: A gas cloud on its way towards the supermassive black hole at the Galactic Centre

Gruss,
Volker
Forschung aktuell: Das Neueste aus Wissenschaft und Forschung

Re: Sagittarius A / Milchstrassen-Zentrum
« Antwort #27 am: 17. Juli 2013, 12:26:43 »
Die Gaswolke wurde von der Gravitation zerlegt, mittlerweile ist ein Teil schon an Sagittarius vorbeigezogen. Sie wird also nicht ins Loch stürzen, zumindest nicht komplett.

Quelle: http://arxiv.org/abs/1306.1374
„Die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten.“ K. E. Ziolkowski

-

Stolzer Träger einer Raumconverwarnung wegen Schreibens unbequemer Wahrheiten.

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Sagittarius A / Milchstrassen-Zentrum
« Antwort #28 am: 17. Juli 2013, 22:32:54 »
Hallo Zusammen,
zu der beobachteten Gaswolke mit dem Very Large Telescope der ESO gibt es sehr gute Aufnahmen.
In dem Bild ist durch die Beobachtung vom Very Large Telescope der ESO die Position der Gaswolke sichtbar. Blau zeigt sie im Jahr 2006, grün im Jahr 2010 und 2013 ist sie in rot zu sehen.

http://www.eso.org/public/germany/images/eso1332a/

Die Beobachtungen vom Very Large Telescope der ESO mit dem Instrument SINFONI zeigen, wie die Gaswolke  durch die Nähe zum Schwarzen Loch der Milchstraße im Laufe der Jahre gestreckt wird.

http://www.eso.org/public/germany/images/eso1332e/

Die Beobachtungen von dem Very Large Telescope der ESO zeigt, wie die Gaswolke das Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße passiert und gestreckt wird. Die Geschwindigkeit der Wolke verändert sich vom Kopf zum Schwanz und unterscheidet sich um mehrere Millionen Kilometer.

http://www.eso.org/public/germany/images/eso1332d/

Kredit aller Bilder:ESO/S. Gillessen

Quelle:
http://www.eso.org/public/germany/news/eso1332/

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Sagittarius A / Milchstrassen-Zentrum
« Antwort #29 am: 15. August 2013, 07:49:36 »
Hallo Zusammen,
ein Magnetar  im Zentrum unserer Milchstraße entdeckt.
Der neu entdeckte Pulsar PSR J1745-2900 gehört durch das extrem starke Magnetfeld von 100 Millionen Tesla, einer speziellen Gruppe von Pulsaren, den Magnetaren, an
 Nachdem das NuSTAR-Teleskop regelmäßige Pulse im Röntgenbereich  im galaktischen Zentrums ermittelt hatte, wurde das 100 -Meter Teleskop von Effelsberg in diese Richtung ausgerichtet. Zu den Beobachtungen wurden auch die Radioteleskope, das Jodrell Bank von England, die Very Large Array und Green Bank, USA, das australische Parkes und das Nançay aus Frankreich herangezogen. Bei der Erforschung stellten die Forscher fest, dass der Magnetar nach den ersten berechneten Radiohelligkeiten viel heller geworden war.
Quelle:
http://www.mpg.de/7499403/magnetar_zentrum_milchstrasse

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Sagittarius A / Milchstrassen-Zentrum
« Antwort #30 am: 29. August 2013, 20:19:17 »
Hallo Zusammen,
die Wissenschaftler Stefan Gillessen und Reinhard Genzel vom Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching beobachten seit zwei Jahren mit den Infrarotkameras des Very Large Telescopes eine Gaswolke, die vom Schwarzen Loch im Zentrum unserer Milchstraße angezogen wird. Das Video zeigt die Computersimulation in der zu sehen ist, wie die Wolke in den kommenden Jahren teilweise zerstört und aufgesogen wird.



Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Volker

  • *****
  • 1064
    • Webseite
Re: Sagittarius A / Milchstrassen-Zentrum
« Antwort #31 am: 25. Oktober 2013, 09:26:39 »
Hallo,

mit Hilfe von Chandra Roentgendaten ist es einer Gruppe von Wissenschaftlern unter der Leitung von Maica Clavel am APC in Paris gelungen, die Aktivitaet von Sagittarius A* in der Vergangenheit naeher zu untersuchen. Hierbei werden Molekuelwolken in der Naehe des Milchstrassenzentrums im Roentgenlicht beobachtet. In den Aufnahmen kann man beobachten, wie der Reflex der vergangenen Strahlung des super-massiven Schwarzen Lochs durch die Molekuelwolken wandert. Die energetische Strahlung ionisiert hierbei die Gaswolken, die dann Fluoreszenzstrahlung abgeben.

Mehr dazu auf der Chandra Webseite und auf der Webseite der Arbeitsgruppe.

Gruss,
Volker
Forschung aktuell: Das Neueste aus Wissenschaft und Forschung

adamski

  • Gast
Re: Sagittarius A / Milchstrassen-Zentrum
« Antwort #32 am: 24. Juni 2014, 09:43:44 »
A Black Hole’s Dinner is Fast Approaching

http://www.eso.org/public/videos/eso1151a/

Credit:

ESO.
Visual design and editing: Martin Kornmesser and Luis Calçada.
Editing: Herbert Zodet.
Web and technical support: Lars Holm Nielsen and Raquel Yumi Shida.
Written by: Mathieu Isidro and Richard Hook.
Narration: Gaitee Hussain.
Music: zero-project (zero-project.gr) and movetwo.
Footage and photos: ESO, MPE/M. Schartmann, MPE/Nick Risinger (skysurvey.org)/VISTA/J. Emerson/Digitized Sky Survey 2, Luis Calçada, Stéphane Guisard (www.eso.org/~sguisard),
José Francisco Salgado (josefrancisco.org).
Directed by: Richard Hook and Herbert Zodet.
Executive producer: Lars Lindberg Christensen.

*

Offline Mim

  • *****
  • 768
Re: Sagittarius A / Milchstrassen-Zentrum
« Antwort #33 am: 24. Juni 2014, 12:15:08 »
Hallo adamski,
könntest du bitte kurz in deutsch schreiben, worum es da geht? Ich bin nicht sooo fit in englisch.  :-[
Viele Grüße und danke, Mim

Offline wulf 21

  • *****
  • 1505
Re: Sagittarius A / Milchstrassen-Zentrum
« Antwort #34 am: 24. Juni 2014, 13:14:07 »
Das Schwarze Loch im Zentrum unserer Milchstraße wurde bisher nur über die Bahnen der Sterne, die von dessen Gravitation abgelenkt wurden, nachgewiesen.

Im Video geht es darum, dass man eine Gaswolke entdeckt hat, die sich auf das Schwarze Loch zubewegt und diesem so nahe kommen wird, dass ein Teil des Gases in das Schwarze Loch Fallen wird. Das wird zum ersten mal die Gelegenheit bieten, den Prozess zu beobachten, wie ein Schwarzes Loch Materie verschlingt. Man erwartet starke Emmissionen im Röntgen-Bereich.

GG

  • Gast
Re: Sagittarius A / Milchstrassen-Zentrum
« Antwort #35 am: 24. Juni 2014, 13:43:14 »
Meiner Meinung nach hatte man eine teilweise ins SL fallende Gaswolke bereits vor einiger Zeit beobachtet.

Edit: Ach ja, das Video ist ja auch vom Dezember 2011.

noch'n Edit: Eigentlich meinte ich aber die Meldung vom Juli vergangenen Jahres.

https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=624.msg261045#msg261045

Re: Sagittarius A / Milchstrassen-Zentrum
« Antwort #36 am: 24. Juni 2014, 13:44:59 »
Die Wolke zog doch schon ein oder zwei mal am Loch vorbei vorbei und hat es dabei gefüttert...

Edit: zu langsam.  :)
„Die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten.“ K. E. Ziolkowski

-

Stolzer Träger einer Raumconverwarnung wegen Schreibens unbequemer Wahrheiten.

*

Offline Volker

  • *****
  • 1064
    • Webseite
Re: Sagittarius A / Milchstrassen-Zentrum
« Antwort #37 am: 24. Juni 2014, 15:06:44 »
Hallo,

Sgr A* wird regelmaessig beobachtet, z.B. im Radio und im Roentgenbereich. Bisher ist nichts aussergewoehnliches geschehen. Das heisst, das Material der Wolke faellt über einen langen Zeitraum auf das Schwarze Loch und so kommt es nicht zu einem starken Ausbruch.
Von der Beobachtungsseite wird das ganze noch dadurch erschwert, dass in nur ein paar Bogensekunden Abstand von Sgr A* ein Soft-Gamma-Ray Repeater (SGR; also ein Neutronenstern mit einem extrem starken Magnetfeld) gefunden wurde. So weiss man dann nie genau, ob man nun die Emission von Sgr A* oder von dem SGR beobachtet.

Gruss,
Volker
Forschung aktuell: Das Neueste aus Wissenschaft und Forschung

Re: Sagittarius A / Milchstrassen-Zentrum
« Antwort #38 am: 26. Mai 2018, 14:32:35 »
Hier mal was zum neuesten Stand:
http://www.astronews.com/news/artikel/2018/05/1805-021.shtml

Könnte das Fast500 das noch verbessern oder darf China nicht mitmachen?

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2691
Re: Sagittarius A / Milchstrassen-Zentrum
« Antwort #39 am: 27. Mai 2018, 19:21:15 »
Hier mal was zum neuesten Stand:
http://www.astronews.com/news/artikel/2018/05/1805-021.shtml

Könnte das Fast500 das noch verbessern oder darf China nicht mitmachen?

Aufgrund seiner Geographie scheidet das FAST wohl aus. (Sonst hätte man ja auch bspw. das ARECIBO-Teleskop mit einbinden können.)
Zitat
Die einzelnen Teleskope befinden sich auf Bergen und in großer Höhe, um so den Einfluss der Erdatmosphäre auf die hochfrequente Radiostrahlung zu minimieren, und auch um menschengemachten Radiostörsignalen zu entgehen. 
https://www.mpifr-bonn.mpg.de/pressemeldungen/2018/7
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

*

Offline Volker

  • *****
  • 1064
    • Webseite
Re: Sagittarius A / Milchstrassen-Zentrum
« Antwort #40 am: 06. Juni 2018, 13:35:14 »
Hallo,

Könnte das Fast500 das noch verbessern oder darf China nicht mitmachen?

Das ist nicht der richtige Wellenlaengenbereich. Das Event-Horizon-Telescope arbeitet bei 1,3 mm Wellenlaenge, FAST beobachtet bei 10 cm bis 4.2 m (3 GHz bis 70 MHz), aehnlich wie Arecibo (3 cm - 1 m).

Gruss
Volker
Forschung aktuell: Das Neueste aus Wissenschaft und Forschung

Re: Sagittarius A / Milchstrassen-Zentrum
« Antwort #41 am: 20. Juli 2018, 19:32:00 »
http://eso.org/public/germany/announcements/ann18056/

Es darf mal wieder geraetselt werden. Klingt interessant und kryptisch und wird vom Chef persoenlich praesentiert.

*

Offline Volker

  • *****
  • 1064
    • Webseite
Re: Sagittarius A / Milchstrassen-Zentrum
« Antwort #42 am: 26. Juli 2018, 15:01:17 »
Hallo,

die Pressemitteilung der ESO von heute:
"Erster erfolgreicher Test von Einsteins Allgemeiner Relativitätstherorie nahe supermassereichem Schwarzem Loch"
Es wurde zum ersten mal Gravitationsrotverschiebung des Spektrums eines Objektes im Gravitationsfeld eines Schwarzen Lochs gemessen. Das Licht des beobachteten Sterns wurde beim nahen Vorbeiflug am Milchstraßenzentrum leicht rotverschoben.

Gruß,
Volker
Forschung aktuell: Das Neueste aus Wissenschaft und Forschung

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Sagittarius A / Milchstrassen-Zentrum
« Antwort #43 am: 11. Juni 2019, 22:39:54 »
Hallo Zusammen,

der kalte nebulöser Ring um das supermassive Schwarze Loch( Sagittarius A) der Milchstraße.
Die ALMA-Aufnahme der Scheibe aus kühlem Wasserstoffgas, die um das supermassereiche Schwarze Loch im Zentrum unserer Galaxie fließt. Die Farben repräsentieren die Bewegung des Gases relativ zur Erde. Der rote Teil bewegt sich weg, so dass die von ALMA detektierten Radiowellen leicht in den "rötlicheren" Teil des Spektrums verschoben werden. Die blaue Farbe steht für Gas, das sich in Richtung Erde bewegt, sodass die Radiowellen leicht in den "blaueren" Teil des Spektrums verschoben werden. Das Fadenkreuz zeigt die Position des Schwarzen Lochs an.

Credit: ALMA (ESO/NAOJ/NRAO), E.M. Murchikova; NRAO/AUI/NSF, S. Dagnello
https://public.nrao.edu/news/2019-alma-ring/
https://www.nature.com/articles/s41586-019-1242-z

Beste Grüße
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4461
Re: Sagittarius A / Milchstrassen-Zentrum
« Antwort #44 am: 19. April 2020, 16:42:45 »
"Tanz im Herzen der Milchstraße

Ein Tanz im Herzen der Milchstraße: Sterne umrunden das supermassereiche Schwarze Loch auf Rosettenbahnen und bestätigen Einstein. Eine Pressemeldung des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik."


Beobachtungen haben zum ersten Mal gezeigt, dass sich ein Stern, der das supermassereiche Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße umkreist, genauso bewegt, wie es die Allgemeine Relativitätstheorie von Einstein vorhersagt. Seine Umlaufbahn hat die Form einer Rosette und nicht die einer Ellipse, wie es die Newton'sche Gravitationstheorie vorhersagt. Dieser Effekt, bekannt als Schwarzschild-Präzession, wurde noch nie für einen Stern um ein supermassereiches Schwarzes Loch gemessen. Diese künstlerische Darstellung veranschaulicht die Präzession der Sternenbahn, wobei der Effekt zur leichteren Veranschaulichung stark übertrieben ist.
(Bild: ESO/L. Calçada)


Weiter in der Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik:
https://www.raumfahrer.net/news/astronomie/16042020094922.shtml

Viele Grüße
Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

Re: Sagittarius A / Milchstrassen-Zentrum
« Antwort #45 am: 19. April 2020, 16:49:13 »
Nur zum Verständnis:
Das ist ein Analogon zur Periheldrehung des Merkur um unsere Sonne, nur einige Größenklassen, höher was die Massen betrifft?
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede

Offline HAL 9000

  • ****
  • 290
Re: Sagittarius A / Milchstrassen-Zentrum
« Antwort #46 am: 19. April 2020, 17:20:31 »
Hallo TWR

Genau so wie Du hier den Sachverhalt beschrieben hast sehe ich das auch.

Gruss

HAL 9000

*

Offline m.hecht

  • Raumcon Administrator
  • *****
  • 3346
    • Werbeluchs
Re: Sagittarius A / Milchstrassen-Zentrum
« Antwort #47 am: 23. April 2020, 21:50:35 »
Ja, SFF-TWRiker, so ist es. Wobei sich die Periheldrehung des Merkur aus im wesentlichen zwei Effekten zusammensetzt. Das ist zum einen die Anwesenheit der anderen Planeten, zum anderen der relativistische Effekt.

Grundsätzlich sollte das bei Sagittarius A* genau so sein, denn auch da sind andere Massen vorhanden (noch andere Sterne). Unterschied zum Sonnensystem ist jedoch, dass sich die Sterne im Zentrum der Milchstraße nicht in einer Bahnebene um das Schwarze Loch bewegen.

*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4461
Re: Sagittarius A / Milchstrassen-Zentrum
« Antwort #48 am: 21. Dezember 2021, 19:54:42 »
"MPE: GRAVITY zoomt auf Sterne rund um SgrA*

Das galaktische Zentrum unter der Lupe: GRAVITY zoomt auf Sterne rund um das supermassereiche Schwarze Loch im Herzen unserer Milchstraße. Eine Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik (MPE)."



Diese Bilder, die mit dem GRAVITY-Instrument am Very Large Telescope Interferometer (VLTI) der ESO zwischen März und Juli 2021 aufgenommen wurden, zeigen Sterne, die sehr nahe um Sgr A*, das supermassereiche Schwarze Loch im Herzen der Milchstraße, kreisen. Während der Beobachtungen erreichte einer dieser Sterne, S29, seine größte Annäherung an das Schwarze Loch mit einer Entfernung von 13 Milliarden Kilometern, was gerade einmal der 90-fachen Entfernung zwischen Sonne und Erde entspricht. Ein weiterer Stern mit der Bezeichnung S300 wurde bei den neuen VLTI-Beobachtungen zum ersten Mal entdeckt. (Bild: ESO/GRAVITY collaboration)

Weiter in der Pressemitteilung des MPE:
https://www.raumfahrer.net/mpe-gravity-zoomt-auf-sterne-rund-um-sgra/

Viele Grüße
Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

topos

  • Gast
Re: Sagittarius A / Milchstrassen-Zentrum
« Antwort #49 am: 07. Juli 2022, 09:25:00 »
Der Stern S4716 umkreist das Schwarze Loch im Zentrum unserer Galaxis in so geringem Abstand (bis herab zu 100 AU), dass er dabei eine Geschwindigkeit von 3% der Lichtgeschwindigkeit erreicht; seine Umlaufzeit beträgt nur etwa 4 Jahre, ein neuer Rekord :

https://portal.uni-koeln.de/en/universitaet/aktuell/press-releases/single-news/8000-kilometres-per-second-star-with-the-shortest-orbital-period-around-black-hole-discovered

https://twitter.com/coreyspowell/status/1544458539472752640