Beamed Energy Propulsion

  • 68 Antworten
  • 19667 Aufrufe

klausd

  • Gast
Beamed Energy Propulsion
« am: 01. August 2009, 12:19:37 »
Ich finde nicht das es irgendwo anders reinpasst, aber wenn ich mich irre, könnt Ihr ja verschieben!

Ich habe mir grade dieses Video hier angeschaut und dabei besonderes Augenmerk ab Minute 5:00 gelegt. Also es geht nicht um diese Lasersache...

http://www.space.com/common/media/video/player.php?videoRef=SP_090729_LightCraft

Das klingt ja sehr interessant. Könnte sowas funktionieren?
« Letzte Änderung: 01. August 2009, 12:46:07 von Schillrich »

*

Offline Schillrich

  • Moderator
  • *****
  • 19601
Re: Beamed Energy Propulsion
« Antwort #1 am: 01. August 2009, 12:36:06 »
Hallo Klaus,

das Konzept am Ende ist schon immer noch das "Laserkonzept", die Grundidee ist ja: Energie durch Strahlung zuführen und die Atmosphäre als Stützmasse nutzen.

PS:
Ein sprechenderer/genauerer Titel wäre gut gewesen.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

klausd

  • Gast
Re: Beamed Energy Propulsion
« Antwort #2 am: 01. August 2009, 12:41:08 »
Also ich hab das anders verstanden. Zum Schluss sollte eine Mikrowellenstrahlung den Luftwiderstand verringern und das mit Helium befüllte schiff sollte mitz zusätzlichen Triebwerken (magnetisch usw) weiterfliegen...

Wo war denn da ein Laser im Spiel? Ich hab keinen gesehen.


P.S.: Wenn ich wüsste wie man dieses Konzept nennt, würde ich es auch beim Namen nennen  ;)
« Letzte Änderung: 01. August 2009, 12:46:19 von Schillrich »

*

Offline Schillrich

  • Moderator
  • *****
  • 19601
Re: Beamed Energy Propulsion
« Antwort #3 am: 01. August 2009, 12:45:55 »
Er sagt:

ein Teil der Mikrowellen (Maser) wird zum Antrieb genutzt (die Lightcraft-Idee) und der andere Teil wird für den "Airspike" zur Widerstandsreduierung an der Front genutzt. Also das Grundprinzip ist das selbe.

Ich nenne den Thread in Lightcraft um.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

klausd

  • Gast
Re: Beamed Energy Propulsion
« Antwort #4 am: 01. August 2009, 12:48:25 »
Klingt vielversprechend.

Allerdings kann ich mir grade überhaupt nicht vorstellen welche Energiemengen da von dem Sat oben in Form von Mikrowellen abgestrahlt werden müssten und über welchen Zeitraum?

Ist sowas überhaupt realistisch?

*

Offline Schillrich

  • Moderator
  • *****
  • 19601
Re: Beamed Energy Propulsion
« Antwort #5 am: 01. August 2009, 12:54:05 »
Das ginge vielleicht für kleine Sachen. Er spricht von hohem spezifischem Impuls, der hier u.a. dadurch zustande kommt, dass man nur sehr wenig Treibstoff bzw. Stützmasse benötigt. Die Energie kommt ja von außen. Um von der Erde hoch zu kommen, braucht man aber auch am Anfang des Flugs viel Schub. Ob das System auch "viel" Schub liefern kann, weiß ich nicht.

Das Konzept erwähnt Helium als Stützmasse: Helium haben wir nicht gerade in Unmengen auf der Erde und ist es einmal frei gesetzt, dann ist es weg. Das wird im nächsten Jahrhundert wahrscheinlich eine teure rare Ressource werden.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

klausd

  • Gast
Re: Beamed Energy Propulsion
« Antwort #6 am: 01. August 2009, 13:03:15 »
Okay, aber Helium könnte man ja durch Wasserstoff ersetzen. Und das könnte man mit alternativen Energiequellen herstellen lassen.

(Ich verstehe es doch richtig das er das Helium benutzen wollte um einen Ballon Effekt zu erzielen?)


Der Engpass dürfte der riesige Sat da oben sein oder?

ilbus

  • Gast
Re: Beamed Energy Propulsion
« Antwort #7 am: 05. Februar 2010, 14:29:33 »
Es gibt wohl konzepte, die das gewöhnliche Raketeprenzip voneiner etwas anderen Seite angehen. In dem folgendem Video, leider nur auf Englisch berichtet man von der Steigerung der Effizienz von 100%-600% (hier reden die von der Brenndauer des Triebwerks im Bezug auf gelieferten Schub, eine andere Art speziphisches Impuls zu erfassen)

Es zeigt neben dem anschaulichen Versuche auch ein Konzept für eine umfangreichere Antriebskozeptart


*

Offline Schillrich

  • Moderator
  • *****
  • 19601
Re: Beamed Energy Propulsion
« Antwort #8 am: 05. Februar 2010, 14:38:46 »
Hallo Yevgenij,

irgendwo hatten wir dieses Konzept hier schon mal. Ich muss mich auf die Suche machen und verschiebe den Thread dann bei Gelegenheit.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

ilbus

  • Gast
Re: Beamed Energy Propulsion
« Antwort #9 am: 06. Februar 2010, 21:00:52 »
Hallo Daniel,

den Einruck hatte ich auch, ich habe aber leider nicht den Topic finden können.

Privet. Yevgenij

*

Offline Schillrich

  • Moderator
  • *****
  • 19601
Re: Beamed Energy Propulsion
« Antwort #10 am: 06. Februar 2010, 21:19:20 »
Ich momentan auch nicht mehr ...

Aber weiß Klaus mehr? Der hat dort damals auch mitgeschrieben ;).
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Tigga

  • Gast
Re: Beamed Energy Propulsion
« Antwort #11 am: 22. Februar 2010, 10:12:56 »
Hallo Yevgenij,

das hört sich interessant an, gibt es noch mehr zu diesem Thema?

Andererseits frage ich mich wie man den nötigen Schub in den oberen Atmospherenschichten erzeugen will.
Zum Schluss hat man es beschrieben, aber es hat sich sehr sehr vage angehört.

Gruß

Tigga

tobi453

  • Gast
Re: Beamed Energy Propulsion
« Antwort #12 am: 22. Februar 2010, 13:56:43 »
Das DLR forscht daran auch:
http://www.dlr.de/tp/desktopdefault.aspx/tabid-2803/4273_read-6407/

Vom größeren Höhen ist man aber noch weit entfernt.

*

Offline Schillrich

  • Moderator
  • *****
  • 19601
Re: Beamed Energy Propulsion
« Antwort #13 am: 22. Oktober 2010, 20:55:06 »
Hallo,

bzgl. "Lightcraft" gibt es auch andere (kleinere) Konzepte: Triebwerke zur Lageregelung und zum Station-Keeping im Orbit.

Hier würde in einem kleinen Triebwerk ein fester Treibstoff eingebracht, der von einem Laser verdampft wird, um so kleine Schübe zu realisieren. Die Düse ist dabei gleichzeitig paraboloide Fokussieroptik für den Laser und (weniger optimale) Düse für den Treibstoff.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Alucard

  • Gast
Re: Beamed Energy Propulsion
« Antwort #14 am: 24. Oktober 2010, 10:51:36 »
Bei dieser Sache gibt es zur zeit noch 3 kleinere Probleme:
a.) Die Ausgangsleistung vom Laser,bzw eher der Wirkungsgrad. Die Laser die einen guten Wirkungsgrad haben (Diodenlaser) besitzen ein schlechtes Strahlprofil (Also kein Gauss-mode sondern ehr ein 4Eckiger Mode oder irgendein Multimode-gewaber)
b.) Die damit entsprechende Energiegewinnung: Aus dem Video wird ungefähr deutlich wie groß die Sonnensegel von einem solchen System seinen müssten. (Höhere Wirkungsgrad bei den Sonnsegel würde diese selbstverständlich verkleinern... aber wo sind wir da grad? ich glaub bei knapp 30% im Labor und unter Idealbedingungen)
c.) Das wichtigste Überhaupt : Laserschutz! Wenn man da mit so einer Leistung versucht Treibstoff zu verdampfen und es gehen mal ein "paar Photonen" ;) daneben weil man eben nicht trifft wegen Schwankungen der Temperatur in der Atmosphäre (Ich weiß das kann man mit einem Piezospiegel ausgleichen :Siehe Raketenabwehrsystem im Jumbojet der Air Force) und das trifft auf die Erdoberfläche bzw Menschen/Tiere. Dann ist das Geschrei wieder groß (Im wahrsten Sinne des Wortes ;) )
Und kommt nun nicht das die Leistung auf der Erdoberfläche dann zu gering wären. Wir legen da oben mit mehrern KW an Ausgangsleistung los und müssen das auch Fokussieren...und selbst bei einer hohen Divergenz kommt meiner Meinnung nach mehr als 5mW (Laserschutzklasse 4) auf dem Erbboden an.
Wenn ich so am schreiben bin kommen mir noch weitere Idenn in den Kopf wo es da probleme gibt, aber ich will nicht gleich alles tot reden ;)

Ralf Mark Stockfisch [TZN]

  • Gast
Re: Beamed Energy Propulsion
« Antwort #15 am: 23. August 2011, 00:30:54 »
Funktioniert dieses Triebwerk nach dem Prinzip wie alle anderen, also das durch Rückstoß eines Gases, wovon ein Teil des Impulse auf das Schiff/die Rakete übertragen wird? Etwas doofe Frage, i know  8). Aber ich frage mich, ob das dass einzige Konzept ist was es gibt.

*

Offline Schillrich

  • Moderator
  • *****
  • 19601
Re: Beamed Energy Propulsion
« Antwort #16 am: 23. August 2011, 05:45:21 »
Hallo,

an Rückstoß kommen wir nicht vorbei, wobei aber nicht nur ein Teil, sondern der gesamte Impuls des ausgestoßenen Materials übertragen wird.
Hier geht es auch "nur" um erhitzest/gepumptes Material, nur liefert der Laser die thermische Energie, nicht eine chemische Reaktion des Materials. Hier erzeugt man quasi ein Plasma.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

*

Offline Nitro

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6817
Re: Beamed Energy Propulsion
« Antwort #17 am: 23. August 2011, 06:49:09 »
Der Thread den ihr sucht ist uebrigens der hier:

https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=6145.0  ;)
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

*

Offline Schillrich

  • Moderator
  • *****
  • 19601
Re: Beamed Energy Propulsion
« Antwort #18 am: 23. August 2011, 07:30:06 »
Danke ... "gesucht haben" :)

Ich fasse mal zusammen.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

rookie

  • Gast
Re: Beamed Energy Propulsion
« Antwort #19 am: 06. Juli 2012, 17:39:00 »
Moin,

ich weiß nicht ob ihr die Ergebnisse der Studie "Beamed-Energy Propulsion" der Nasa schon kennt.
Die Studie ist vom feb 2012 also schon nen bisschen her. Für mich wars jedenfalls neu.
Hört sich gut an find ich!!!  :o
http://naca.larc.nasa.gov/search.jsp?R=20120002761&qs=N%3D4294966387%2B4294911766

Offline trallala

  • *****
  • 1044
Re: Beamed Energy Propulsion
« Antwort #20 am: 07. Juli 2012, 10:28:50 »
ich weiß nicht ob ihr die Ergebnisse der Studie "Beamed-Energy Propulsion" der Nasa schon kennt.
Die Studie ist vom feb 2012 also schon nen bisschen her. Für mich wars jedenfalls neu.
Hört sich gut an find ich!!!  :o
http://naca.larc.nasa.gov/search.jsp?R=20120002761&qs=N%3D4294966387%2B4294911766

Eine schöne Studie, ich komme hoffentlich mal dazu sie genauer zu lesen. Ich habe mal kurz in die Zusammefassung geschaut: Es könnte eine "game changing" Technologie sein, allerdings ist derzeit die Bodenstation mit der Laseranlage zu teuer als das sich das ganze System finanziell lohnen würde.

Also abwarten und Laser weiterentwickeln.

rookie

  • Gast
Re: Beamed Energy Propulsion
« Antwort #21 am: 07. Juli 2012, 22:42:18 »
Ich finds schade, dass ein Konzept das eine echte Alternative zu chemischen Antrieben ist einfach verworfen wird. Wenn die Infrastruktur einmal steht, lassen sich damit Lasten wesentlich günstiger in den Orbit befördern. Bei vielen Starts wird's potentiell sogar noch günstiger.
Nicht umgesetzt wird das Konzept also aufgrund der Infrastruktur.... Ich finde, da man das Laser-Array für größere Lightcrafts einfach erweitern kann, und nicht neu bauen muss, ist das kein Argument. Man könnte mit einem kleinen Array anfangen um die Technologie zu demonstrieren und zu testen. Wenn das Ganze dann in der nahen Zukunft funktioniert, kann das Array mit dann hoffentlich günstigeren Lasern erweitert werden.
Ich glaube die NASA ist einfach zu alt, groß und träge geworden :-\

Hier nochmal ein Interview mit einem Gründer von Laser Motive
www.thespaceshow.com/ Dann Sendung vom 20.05.12
ersten 5 min am besten überspringen  ;)

rookie

  • Gast
Re: Beamed Energy Propulsion
« Antwort #22 am: 14. Juni 2013, 16:38:14 »
Escape Dynamics haben das “Beamed Energy Propulsion” Konzept wieder aufgegriffen um günstiger und einfacher in den Orbit zu kommen. Um genauer zu sein, handelt es sich um Thermal Propulsion mit Mikrowellen.

Was echt verblüffend ist, es soll bereits Hardware existieren und 2015 solls dann mit suborbitalen Tests losgehen  :o. Unter anderem ist auch Peter Diamandis von Planetary Resources als Partner mit an Bord.

Die Infos hab ich aus einem Interview auf thespaceshow http://www.thespaceshow.com/detail.asp?q=2025
Hier eine Zusammenfassung für die, die sich nicht das ganze Interview geben wollen ;)

Konzept: Mehrere Sender stahlen Mikrowellen auf einen Wärmetauscher an der Unterseite des Spacecrafts. Die Reaktionsmasse an Bord (Wasserstoff) wird erhitzt, und strömt durch eine Nozzle nach aussen. Man führt also keinen Oxidiser mit und spart dieses Gewicht. Einzelkomponenten wie z.B. der Wärmetauscher existieren und wurden auch schon getestet.

Spacecraft: SSTO mit voller Wiederverwendbarkeit. Das Raumschiff soll als Gleiter zurückkommen. Vorerst ist das ganze nur für Payloads (ca. 200Kg) aber später auch größer und bemannt geplant. Mit einem geplanten Isp von 800sec. wäre das Thermal Propulsion System dann viel effizienter als chemische Antriebe.

Kosten: Die Nasa hat das Konzept in einer Studie als technisch machbar eingestuft. Jedoch wurde das ganze auf Eis gelegt weil die Kosten fuer die Grundstation zu hoch waren. Die Jungs von Escape Dynamics sagen jedoch, dass das ganze um ein vielfaches günstiger wird als jeder Chemische Antrieb.

Sicherheit: Durch mehrere Sender am Boden ist die Mikrowellenstrahlung nur am Raumschiff auf einen kleinen Bereich konzentriert. Man frittiert also keine Tauben unter, oder Satelliten über dem Spaceship. Die Explosionsgefahr ist geringer da man nicht Wasserstoff und Sauerstoff gleichzeitig an Bord hat.

Ich find das Konzept echt gut. Mal schauen was draus wird....

GG

  • Gast
Re: Beamed Energy Propulsion
« Antwort #23 am: 15. Juni 2013, 11:10:16 »
Man führt also keinen Oxidiser mit und spart dieses Gewicht.

Meiner Meinung nach ein Trugschluss. Der Impuls hängt von der ausgestoßenen Masse ab. Dabei ist es unerheblich, ob man eine Kombination zweier Stoffe verwendet oder einen. Allerdings ist reiner Wasserstoff als leichtestes Element auf die höchsten Geschwindigkeiten zu beschleunigen.

Ich denke, man spart Rüstmasse und erreicht mittels Mikrowellen eine höhere Austrittsgeschwindigkeit und somit einen höheren spezifischen Impuls.

Allerdings "kocht" man dabei wohl auch etwas Luft dazwischen. ;)

tobi

  • Gast
Re: Beamed Energy Propulsion
« Antwort #24 am: 15. Juni 2013, 11:14:34 »
Das klappt soschnell nicht. Um von der Erde mit Raketentriebwerken abzuheben braucht man eine gigantische Leistung im hohen Megawatt/Gigawattbereich. Wo soll die bitte herkommen??? :o Per Microwellen >100MW Leistung auf einen Punkt konzentrieren? Woher kommt die Leistung?