Weg des Sonnensystems in der Milchstrasse

  • 98 Antworten
  • 78705 Aufrufe

rolli

  • Gast
Re: Weg des Sonnensystems in der Milchstrasse
« Antwort #50 am: 02. Mai 2007, 21:37:51 »
Hi Androide

?
Zitat
Wie, was? Du glaubst ich habe den falschen Thread erwischt?
nein, nein, ich habe nur auf die Sonde verwiesen, die du erwähnt hast, um deine Aussage noch mit bildlichen Beispielen zu vertiefen. Du bist genau im richtigen Thread.
OK ?!

Hi Heribert

du meinst sicher 200 km/sek und nicht 20 ...?

 :)
« Letzte Änderung: 02. Mai 2007, 21:39:57 von rolli »

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Weg des Sonnensystems in der Milchstrasse
« Antwort #51 am: 02. Mai 2007, 22:13:48 »
Moin Rolli, moin Heribert,

@ Rolli: >>> du meinst sicher 200 km/sek und nicht 20 ...? <<<

also wenn schon, denn schon, nämlich 220 km/s.

@ Heribert: Stimmt denn jetzt der eingezeichnete Neigungswinkel des Sonnensystems auf der Skizze von Junior?

Jerry

Heribert

  • Gast
Re: Weg des Sonnensystems in der Milchstrasse
« Antwort #52 am: 02. Mai 2007, 22:28:44 »
Hi Rolli,

hhmm, ich lese in einschlägigen Büchern von so 20 km/s, die das Sonnensystem im Durchschnitt gegenüber den anderen Sternen zeigt. Auch wäre die besagte Sinuskurve der Erde sonst nicht möglich?
Ok, Bücher können auch irren...

Hi Jerry,

70° Grad scheinen mir etwas zu hoch zu sein. Wenn man sich eine Sternkarte anschaut: Der nördliche galaktische Himmelspol liegt ungefähr zwischen Arktur und dem Löwen, der Herkules mit dem Apex der Sonne liegt doch mehr Richtung galaktischem Äquator. Vielmehr als eine Vermutung meinerseits ist es aber nicht, denn wir wissen nun wirklich nicht, ob der Apex auch die Bewegung der Sonne in -oder aus der galaktischen Ebene wiedergibt? ;)

Heribert

rolli

  • Gast
Re: Weg des Sonnensystems in der Milchstrasse
« Antwort #53 am: 03. Mai 2007, 09:12:36 »
Hi Jerry, hi Heribert

Zitat
also wenn schon, denn schon, nämlich 220 km/s.

He, he: Auch nicht.

Alles klar, grosses Missverständnis: Ich habe Milchstrasse und Sonnensystem verwechselt.

Heribert hat recht: Sonnensystem ca. 20 km/sek; Milchstrasse ca 200/220 km/sek

ich berufe mich auf Deinen Beitrag Nr. 35:

Zitat
Alle 64 Millionen Jahre steigt das Sonnensystem über die galaktische Ebene empor, berichten Melott und Kollegen. Dort wird es einem Bombardement kosmischer Strahlen ausgesetzt, vermuten sie: Denn die Milchstraße bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von zweihundert Kilometern pro Sekunde auf den Virgo-Galaxienhaufen zu. Dadurch entstehe eine turbulente Bugwelle rund um die Milchstraße, in der geladene Teilchen auf hohe Geschwindigkeiten beschleunigt werden.

Tja, sorry, wer lesen kann ist klar im Vorteil...

*schäm*

Noch gefunden:

http://www.astronomie.de/bibliothek/artikel/sonnensystem/reise/einleitung.htm

Daraus:

Zitat
Unser Sonnensystem rast mit 22 Km/s oder umgerechnet fast 80.000 Km/h, in einem Abstand von ca. 28 000 Lichtjahren vom Mittelpunkt unserer Heimatgalaxie entfernt, um das Zentrums unserer Milchstraße herum. Eine solche Drehgeschwindigkeit würde unser Planetensystem vom Zentrum herausschleudern, genauso wie ein Auto, das mit hoher Geschwindigkeit in einer Straßenkurve, herausgeschleudert werden kann. Es muss also eine ebenso große Kraft dem die Waage halten. Diese Kraft wäre die Massenanziehung der Milchstraße, also all der Massen zwischen uns und dem Zentrum der Milchstraße. Hier aber taucht die erste Schwierigkeit auf und ein indirekter Hinweis auf "dunkle Materie", denn, zählt man alle Massen zusammen, erhält man einfach nicht genug Materie, die dieser gewaltigen Fliehkraft Paroli bieten kann. Es muss also noch eine andere Form von Materie da sein, eben diese "dunkle Materie". Dunkel, weil sie offensichtlich nicht leuchtet und auch kein Gas - Staub ist, und sich allen direkten Beobachtungen bisher entzogen hat.


 :o
« Letzte Änderung: 03. Mai 2007, 09:28:20 von rolli »

Heribert

  • Gast
Re: Weg des Sonnensystems in der Milchstrasse
« Antwort #54 am: 03. Mai 2007, 17:31:04 »
Hi rolli,

mir kamen die Angaben aus dem Zitat von Astronomie.de direkt fehlerhaft vor.
Hier die Bestätigung von Wiki:

Zitat
Das Sonnensystem befindet sich zwischen zwei der spiralförmigen Sternkonzentrationen, zwischen dem Perseusarm und dem Sagittariusarm, in einer lokalen Abzweigung, dem Orionarm. Es liegt rund 15 Lichtjahre nördlich der galaktischen Symmetrieebene, ist etwa 26.000 Lichtjahre vom galaktischen Zentrum entfernt und umkreist es mit einer Geschwindigkeit von rund 220 km/s binnen etwa 230 Millionen Jahren, einem galaktischen Jahr. Neben dieser galaktischen Rotation bewegt sich die Sonne nach den aktuellen Werten von Anfang des 21. Jahrhunderts mit 19.7 km/s in Richtung des Sonnenapex, der bei einer galaktischen Länge von 57° und einer galaktischen Breite von 22° in Richtung des Sternbild Herkules liegt.

Da andere Bücher / Quellen damit übereinstimmen, haben wir nun wohl den wahren Sachverhalt.

Heribert [smiley=happy.gif] [smiley=wink.gif]
« Letzte Änderung: 03. Mai 2007, 17:46:46 von Heribert »

rolli

  • Gast
Re: Weg des Sonnensystems in der Milchstrasse
« Antwort #55 am: 03. Mai 2007, 18:11:37 »
Hi Heribert

meine Güte, auf welche Bücher kann man denn sich heutzutage verlassen ?

Also, da hier ja alle recht haben (Sowas von selten... ;D )
will ich mal rekapitulieren:

1. Das Sonnensystem umkreist in einem Spiralarm in einer Entfernung von 26000 Lichtjahren den Mittelpunkt unserer Galaxie, mit einer Geschwindigkeit von 220 Km/sek.
2. Dabei driftet es gleichzeitig mit ca. 20 Km/sek Richtung Sonnenapex.
(Das ist eigentlich der Kern des Threads )
3. Unsere Galaxie saust gleichzeitig mit ca. 200 Km/sek Richtung Virgo-Haufen

Schön, wir haben alles nur Sieger, na ja, fast...
Prooost  [smiley=beer.gif]
« Letzte Änderung: 03. Mai 2007, 18:18:42 von rolli »

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Weg des Sonnensystems in der Milchstrasse
« Antwort #56 am: 03. Mai 2007, 18:35:12 »
Moin Rolli,

super, aber wenn Du statt *in einem Spiralarm* geschrieben hättest: *im Orion-Arm*, dann wäre Dein Statement ober-super gewesen. Schließlich leben wir nicht in irgendeinem Arm in der Milchstrasse, sondern im schon besagten *Orion-Arm* und da lege ich großen Wert drauf.

Jerry

Heribert

  • Gast
Re: Weg des Sonnensystems in der Milchstrasse
« Antwort #57 am: 03. Mai 2007, 19:17:26 »
Hoi Rolli,

aber, aber, von Rechthaberei wollte ich nicht sprechen, excuse, wenn das so ankam.  ;)   Weil ich aber so zwanzig Jahre alte Bücher mit diesen Angaben besitze, hoffe ich doch, dass die Angaben bei Wikipedia stimmen. Denn die Eigenbewegung der Sonne und Sterne und die galaktische Umlaufbewegung der Sterne ist ja schon länger bekannt.

Hey rolli, Du schreibst von Siegern, was für einen Wettkampf meinst Du denn ? ;D ;D

Heribert [smiley=beer.gif]
« Letzte Änderung: 03. Mai 2007, 19:24:21 von H.J.Kemm »

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Weg des Sonnensystems in der Milchstrasse
« Antwort #58 am: 03. Mai 2007, 19:21:43 »
Moin Heribert,

>>> Hey rolli, Du schreibst von Siegern, was für einen Wettkampf meinst Du denn ? <<<

Ich habe mal gelernt: Ziel einer Diskussion ist nicht Sieg, sondern Gewinn.

Jerry (praktizierender Philosoph)
« Letzte Änderung: 03. Mai 2007, 19:23:17 von H.J.Kemm »

Heribert

  • Gast
Re: Weg des Sonnensystems in der Milchstrasse
« Antwort #59 am: 03. Mai 2007, 19:41:55 »
Hi Jerry, rolli

Jerry, muß Dir zustimmen.  ;) Aber mit rolli diskutiere ich gerne und wir sind noch nie "aneinandergeraten", auch nicht in den anderen Foren.
;)  Stimmt's, rolli ;), sag: " Ja ",  ;D
Zum Schluss waren wir meist wirklich schlauer, beide !!!... 8-)

Heribert

rolli

  • Gast
Re: Weg des Sonnensystems in der Milchstrasse
« Antwort #60 am: 03. Mai 2007, 21:29:45 »
Hoi ihr beiden:

Nicht sooo laut, was sollen denn die anderen Leute denken... ::)
Immerhin sind wir hier in einem ernsthaften Forum, gell !

(und Jerry mit seinem Orion :o )

Aber Ernst beiseite (halloooo Ernst *winke, winke*):

Die Geschichte ist schon hochinteressant. Gegenwärtig sind wir jetzt ein bisschen über der Ebene der Milchstrasse und ziemlich viel prasselnder Energiestrahlung vom "Norden" ausgesetzt. Soll mir keiner sagen, dass das nicht einen wichtigen Einfluss haben kann. Und wenn diese Theorie vom Massensterben so alle 65 millionen Jahre stimmt, wäre das tatsächlich mal nächstens fällig.

Allerdings tröstlich für uns: Hier wird in millionen und 100 000-tausenden von Jahren gesprochen, da ist doch noch einigermassen viel Platz für uns.
Wenn ich an die rasante Mikroelektronik-Entwicklung denke, huuu, das schaffen wir.

Optimist

Heribert

  • Gast
Re: Weg des Sonnensystems in der Milchstrasse
« Antwort #61 am: 03. Mai 2007, 21:46:29 »
Hoi rolli,

du erwähnst wieder die 65 Millionen Jahre. War da nicht ein prächtiger Meteorit auf die Erde geknallt ( Yukatan-Halbinsel ) und hat die Dinosaurier ins Nirvana gejagt ??? ;)
Oder war die kosmische Strahlung oberhalb der Milchstrasse schuld ?

Heribert

rolli

  • Gast
Re: Weg des Sonnensystems in der Milchstrasse
« Antwort #62 am: 03. Mai 2007, 21:53:12 »
Hi Heribert

nun, ich beziehe mich auf den Beitrag von Jerry Nr. 35 dieses Thread.
Daraus:

Zitat
Physiker machen Reise der Milchstraße durchs Weltall für Massensterben auf der Erde verantwortlich
 
Kosmische Strahlen, die am Rande der Milchstraße erzeugt werden, könnten die Erde alle 62 Millionen Jahre verwüstet haben: Immer wenn sich das Sonnensystem auf seinem Weg um die Milchstraße etwas über die Ebene der Galaxis hinaus bewegt, gerät es ins Kreuzfeuer energiereicher Teilchen, so die Theorie von Forschern um Adrian Melott und Michail Medwedew von der Universität Kansas.
 
Die Wissenschaftler lieferten damit erstmals eine plausible Erklärung für ein merkwürdiges Muster, das Paläontologen in den Aussterberaten von Meereslebewesen entdeckt hatten. Demnach schwankt die Artenzahl im Meer mit einem Rhythmus von 62 Millionen Jahren. Melott und seine Kollegen fanden nun einen anderen Zyklus, der ungefähr im Gleichtakt mit der biologischen Vielfalt oszilliert: die Bewegung des Sonnensystems ums Zentrum der Milchstraße. Sonne und Planeten bewegen sich auf ihrem Weg durch die Galaxis nicht immer in der gleichen Ebene, sondern auf einer wellenförmigen Bahn, die sie zuweilen über und unter die Hauptebene der Milchstraße führt.

Das mit dem Meteor kann sich problemlos parallel ereignet haben.

Unser Problem ist, dass wir nur spekulieren können anhand von fossilen Funden einerseits und kosmischen Theorien anderseits.
Und ob dann alles so genau war, wie wir es berechnen, steht in den Sternen, oder auch nicht.

 ;)
T

Heribert

  • Gast
Re: Weg des Sonnensystems in der Milchstrasse
« Antwort #63 am: 03. Mai 2007, 22:03:51 »
Hi rolli,

danke für die Info, da kann einem ja richtig mulmig werden, wenn wir alle möglichen Szenarien zusammenfassen: Großmeteorit, außergalaktische Strahlung, Klimawandel, das Aussetzen des Magnetfeldes der Erde, eine nahe Supernova, irgendein Ereignis wird über kurz oder lang für Chaos hier auf der Erde sorgen. Sollte unser Planet trotzdem verschont bleiben, wird in spätestens 500 Mill. Jahren die Sonne uns einheizen.  :o

Heribert

jakda

  • Gast
Re: Weg des Sonnensystems in der Milchstrasse
« Antwort #64 am: 04. Mai 2007, 07:40:43 »
lese schon 'ne ganze Zeit diesen interessanten Thread mit...

Zitat
... da kann einem ja richtig mulmig werden ...

Vielleicht ist das gar nicht so schlecht für das Universum.
Denn aus den Gechehnissen auf dieser Erde vertrete ich die provokannte These:
Der Mensch darf nicht Sieger der Evolution sein.

Grüße
jakda

Albert

  • Gast
Re: Weg des Sonnensystems in der Milchstrasse
« Antwort #65 am: 04. Mai 2007, 09:04:52 »
Hi Jakda

Zitat
Der Mensch darf nicht Sieger der Evolution sein.

Na, so eng würde ich das nicht sehen:
Kommt ganz auf die Entwicklung der Menschen an. Wenn sie sich generell Richtung Demokratie auf der ganzen Erde bewegt: Dann schon.
Wenn allerdings Diktaturen, Terrorismus etc. die Oberhand gewinnen: Dann nicht.

Was hat der Mensch schon alles überlebt: Die Nazis, die Sowjets, den kalten Krieg, das Waldsterben, Das Ozonloch (im Griff :o) , den Klimawandel werden wir auch überleben, aber nur, wenn wir weiterhin aktiv sind und werden.

Die Hoffnung stirbt zuletzt.

 :)

*

Offline Mary

  • *****
  • 1323
Re: Weg des Sonnensystems in der Milchstrasse
« Antwort #66 am: 04. Mai 2007, 23:56:02 »
Zitat
Das mit dem Meteor kann sich problemlos parallel ereignet haben.
und was, wenn die kosmische Strahlung den Meteoroid so gequält hat. dass dieser sich zum Selbstmord entschlossen hat? ;)

Zitat
Was hat der Mensch schon alles überlebt: Die Nazis, die Sowjets, den kalten Krieg, das Waldsterben, Das Ozonloch (im Griff Schockiert) , den Klimawandel werden wir auch überleben, aber nur, wenn wir weiterhin aktiv sind und werden.
denke ich auch. und außerdem haben damals ja auch einige Lebewesen überlebt.

jakda

  • Gast
Re: Weg des Sonnensystems in der Milchstrasse
« Antwort #67 am: 05. Mai 2007, 09:40:31 »
Zitat
denke ich auch. und außerdem haben damals ja auch einige Lebewesen überlebt.

Genau, Mary, Lebewesen, die mit der Natur im Einklang leben...

Grüße
jakda

Re: Weg des Sonnensystems in der Milchstrasse
« Antwort #68 am: 11. Mai 2007, 01:36:51 »
Zitat
... Allerdings tröstlich für uns: Hier wird in millionen und 100 000-tausenden von Jahren gesprochen, da ist doch noch einigermassen viel Platz für uns.
Wenn ich an die rasante Mikroelektronik-Entwicklung denke, huuu, das schaffen wir.

Optimist
Sehe ich auch so und habe noch etwas gefunden, daß mir vorher nicht bekannt war: Sowohl die Neigung der Erdachse als auch die Bahn der Erde um die Sonne sind nicht konstant:
Zitat
... Der Neigungswinkel schwankt mit einer Periode von etwa 40.000 Jahren. Die minimale Neigung beträgt 22,1 Grad, die maximale 24,5 Grad. Doch diese extremen Neigungen werden nicht in jeder Periode erreicht, sondern variieren selbst innerhalb einer zweiten, längeren Periode: Alle 1,25 Millionen Jahre schwankt die 40.000-Jahre-Periode nur zwischen 22,8 Grad und 23,7 Grad.

Ähnliches gilt für die Bahnellipse: Die Erdbahn pulsiert alle 100.000 Jahren zwischen einer fast kreisförmigen Bahn und einer mehr elliptischen Form. Auch diese Periode wird durch eine zweite überlagert: Alle 400.000 Jahre fällt der Ausschlag in Richtung Ellipse extrem klein aus, so dass die Erdbahn dann 200.000 Jahre lang fast kreisförmig ist...
Quelle: http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/154322.html

Zwischenstand:
- Die Erde torkelt um die Sonne. Dadurch wird es mal kälter und mal wärmer.
- Die Sonne torkelt um das Milchstraßenzentrum. Dadurch wird es mal kälter und mal wärmer.
- Der Mensch torkelt heizt zuviel. Dadurch wird es jetzt wärmer.
- Auf dem Mars ist es in den letzten 30 Jahren auch wärmer geworden und keiner weiß warum. (http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/276755.html)

Ich werde das jetzt erstmal überschlafen.


Gruß
Peter

Corsar

  • Gast
Re: Weg des Sonnensystems in der Milchstrasse
« Antwort #69 am: 10. Juli 2007, 19:29:27 »
Bonjour, wir haben ja vorne in diesem Thread festgestellt, dass unser Sonnensystem sich zur Zeit 15 Lj nördlich der galaktischen Ebene befindet und 26.000 Lj vom galaktischen Zentrum. Ob es noch nördlicher steigt oder nicht ist wohl nicht bekannt. Ausserdem sagt man, dass unser Sonnensystem in ca. 65 Mill. Lj wieder auf die galaktische Ebene zurückkehrt.
Woher diese Daten stammen weiß ich nicht, gehe aber davon aus, dass sie allgemein gültig sind, denn so stet es ja in jedem Fachbuch.
Was ich aber noch nicht gelesen habe ist, wie weit wird sich unser Sonnensystem südlich der galaktischen Ebene bewegen, adäquat nördlich? Wenn dem so ist, dann braucht unser Sonnensystem also ca. 130 Mill. Lj zum jeweiligen Ausgangspunkt ihrer Exkursion. Optisch gesehen bewegt sie sich auf einer Berg- und Talbahn bezogen auf den galaktischen Äquator während ihrer 220 Mill. Lj langen Wanderung um das galaktische Zentrum.
Gibt es eigentlich eine Erklärung dafür? Werden die Planeten auf den selben Bahnen bleiben oder ändert sich beim unterschreiten des galaktischen Äquators die jetzige Bahnneigung? Jac

eggbert

  • Gast
Re: Weg des Sonnensystems in der Milchstrasse
« Antwort #70 am: 20. Juli 2007, 12:41:40 »
Zitat

Zitat
Neben dieser galaktischen Rotation bewegt sich die Sonne nach den aktuellen Werten von Anfang des 21. Jahrhunderts mit 19.7 km/s in Richtung des Sonnenapex, der bei einer galaktischen Länge von 57° und einer galaktischen Breite von 22° in Richtung des Sternbild Herkules liegt.


Ist das auch die Bewegungsrichtung der gesamten Galaxie relativ zur Mikrowellenhintergrundstrahlung? Oder ist diese Bewegung wiederum in eine andere Richtung?

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Weg des Sonnensystems in der Milchstrasse
« Antwort #71 am: 04. August 2007, 18:48:26 »
Moin Jac,

Wissenschaftler glauben, einen Zusammenhang zwischen der *Biodiversität* auf der Erde und der Bahn der Sonne um das Zentrum der Milchstraße gefunden zu haben.
 
Frühere Studien zeigten, dass in den vergangenen fünfhundert Millionen Jahren die Anzahl an verschiedenen Arten alle ~ 62 Millionen Jahre sank. Da der Zyklus zu lang ist, um seine Ursache innerhalb des Sonnensystems zu haben, suchten Michail Medwedjew von der University of Kansas und sein Team nach anderen Möglichkeiten. Dabei untersuchten sie auch den Lauf der Sonne um das galaktische Zentrum: Wie auf einer Achterbahn pendelt sie dabei regelmäßig durch die Scheibenebene (galaktischer Äquator) unserer Milchstraße.

Die Wissenschaftler stellten fest, dass das Sonnensystem stets den höchsten Punkt ihrer Bahn in Bezug auf die galaktische Scheibe erreicht hatte, wenn die Biodiversität einbrach. In diesem Fall ist die Erde der gefährlichen intergalaktischer Strahlung stärker ausgesetzt. Diese entsteht durch das Zusammenspiel des Magnetfelds der Milchstraße und energiereichen Partikeln aus nahe gelegenen Galaxien. Die auf die Erde treffenden Teilchen schädigen die DNA von Lebewesen und führen so letztlich zu deren Aussterben, so Medwedjew.

Vor 55 Millionen Jahren sank die Artenvielfalt etwa um zehn Prozent und vor 115 Millionen Jahren nahm sie in ähnlichem Rahmen ab. Für diesen scheinbaren Zyklus hatten Evolutionsbiologen bislang keine Erklärung. Ob kosmische Strahlung tatsächlich der direkte Auslöser ist oder vielleicht Klimawandel oder andere Prozesse eine Rolle spielten, gilt es noch herauszufinden.


aus:


Jerry

T_07

  • Gast
Re: Weg des Sonnensystems in der Milchstrasse
« Antwort #72 am: 04. August 2007, 18:57:29 »
Hmm die 55 Mio Jahre irritieren mich jetzt aber ein bisschen. Hier im Thread wurde das Auststerben der Dinosaurier ja auch als mögliche Folge dieses Geschehens genannt (ja ich weiß von dem Meteoriten der ja allgemein als Ursache genannt wird  ;) )
Das war ja aber vor ~65 Mio Jahren. Hieße also, dass das wirklich auf einen Einschlag zurückzuführen ist.
Dann haben wir ja noch ca. 7 Mio Jahre Zeit um uns was einfallen zu lassen wenns tatsächlich erst vor 55Mio Jahren das letzte Mal passiert ist und der Rythmus von 62 Mio Jahren stimmt  ;)
Natürlich immer vorausgesetzt die These trifft überhaupt zu und es besteht ein solcher Zusammenhang zwischen Artensterben und Bahn der Sonne um das galaktische Zentrum.

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Weg des Sonnensystems in der Milchstrasse
« Antwort #73 am: 04. August 2007, 19:48:49 »
Moin,

zumindest gibt es jetzt 3 Theorien, über die nachgedacht werden kann; die *Meteoritentheorie* (Chicxulub-Krater) , die *Vulkanismustheorie* (Dekkan-Trapp-Vulkanismus) und die jetzt beschriebene *Sonnensystem-Achterbahntheorie*.

Jerry
« Letzte Änderung: 04. August 2007, 19:49:14 von H.J.Kemm »

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Weg des Sonnensystems in der Milchstrasse
« Antwort #74 am: 04. Januar 2008, 08:28:12 »
Moin,


Bild: antwrp.gsfc.nasa.gov -  Serge Brunier

Diese Aufnahme zeigt unsere Milchstrasse. Mittendrin der gelbe Stern ist *Antares* und der hellste Punkt ist unser Riesenplanet *Jupiter*.

Hier ist doch zu sehen, dass sich unser Sonnensystem nördlich dem galaktischen Äquator befindet, oder?

Jerry