In der zweiten Januarhälfte 2009 wird der italienische militärische Kommunikationssatellit Sicral 1b auf einer Zenit-3SL von der Sealaunch-Plattform gestartet werden, wenn alles nach Plan verläuft.
Sicral steht für "Sistema Italiano per Comunicazioni Riservate ed
Allarmi".
Der von Thales Alenia Space Italia in Turin/Italien gebaute und in Cannes/Frankreich integrierte und getestete Satellit wurde am 14.11.2008 von Thales Alenia Richtung Hafen Long Beach auf den Weg gebracht, wo er am 17.11.2008 eingetroffen ist.
Satellit im Transportbehälter auf Tieflader im Hafen in Long Beach:
(zum Vergrößern anklicken) (Quelle:
http://www.telespazio.it/GalleryB1_08.htm )
(zum Vergrößern anklicken) (Quelle:
http://www.telespazio.it/GalleryB1_08.htm )
Basierend auf dem dual-use Italsat-3000-Raumfahrzeug wurde der Nachfolger des am 07.02.2001 gestarteten Sicral 1 mit erweiterten Kapazitäten ausgestattet. Er ist mit 3 UHF-Transpondern, 5 SHF-Transpondern und einem EHF/Ka-Band-Transponder ausgerüstet.
Bei UHF wird Europa und der allergrösste Teil von Afrika abgedeckt, bei SHF wird Mittel- und Südeuropa sowie das Mittelmeer abgedeckt. Zusätzlich sind zwei richtbare SHF-Spots an Bord.
Die Kommunikationsnutzlast wurde in Rom in Italien gebaut.
Die maximale elektrische Leistung, die die Solarpaneele des Satelliten bereitstellen können, beträgt 4200 Watt. Zwei Solarpaneele sind am Satelliten angebracht, die beiden Paneele bestehen aus je vier Segmenten á 2,5 x 1,5 Metern und sind ein Produkt aus den Niederlanden.
Der dreiachsstabilisierte Sicral 1b benutzt zur Orientierung Erd- und Sonnensensoren.
Der Apogäumsmotor ist ziemlich sicher einer aus Astriums S400 Serie, ein Zweistoff-Triebwerk mit 400 Newton Schub.
Stationiert werden soll Sicral 1b bei 11,8 Grad Ost im geostationären Orbit, Sicral 1 steht bzw. stand bei 16,2 Grad Ost.
Die Lebenserwartung von Sicral 1b soll dreizehn Jahre betragen.
Später soll er von Sicral-2 Verstärkung erhalten, der von 2011 bis 2026 betrieben werden soll.