Cluster

  • 24 Antworten
  • 8183 Aufrufe
*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19610
Cluster
« am: 20. März 2008, 09:39:36 »
Bisher scheinen wir noch keinen Thread zu den 4 Clustersatelliten zu haben (habe trotz intensiver Suche nichts gefunden). Deswegen eröffne ich einen neuen Thread mit einem Statusbericht zu Cluster.

Statusbericht
Quelle: http://sci.esa.int/science-e/www/object/index.cfm?fobjectid=42505

Die Clustersatelliten hatten eine Phase längerer und gehäufter Eklipsen (also Durchflüge durch den Erdschatten). Insgesamt mussten 19 Eklipsen geflogen werden, nur während 12 konnten die Satelliten nominal betrieben werden. Während 4 Eklipsen wurden alle Instrumente/System bis auf einen Dekoder abgeschaltet. Bei 3 weiteren Eklipsen musste Cluster 1 komplett abgeschaltet werden. Durch "Vorheizen" während noch ausreichend Solarenergie zur Verfügung stand, konnte die Temperatur während des Abschaltens im Betriebsbereich gehalten werden.
Zwischen 30. Oktober 2007 und Dezember 2007 wurden die Perizentren der Satelliten um 2500km angehoben und zusätzlich die Formation im Raum angepasst. Damit soll die Anzahl von Eklipsen im Erdschatten für 2008 und 2009 verringert werden. Außerdem steigt die Lebenserwartung in den höheren Orbits.
« Letzte Änderung: 20. März 2008, 09:40:53 von Schillrich »
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

tonthomas

  • Gast
Re: Cluster
« Antwort #1 am: 20. März 2008, 10:33:14 »
Nichts zu den Cluster-Starts und der Mission ? Trotz Ariane 501 Missgeschick und zwei weiteren Flügen? Es ist doch spannende und ambitionierte Forschung !

Infos gibt es z.B. hier:
esa intl cluster site:
http://clusterlaunch.esa.int/science-e/www/area/index.cfm?fareaid=8

Wiki dt.:
http://de.wikipedia.org/wiki/Cluster_(Satellit)


cluster @ mpe:
http://www.mpe.mpg.de/CLUSTER/

über cluster bei astronews:
http://www.astronews.com/news/artikel/2007/11/0711-031.shtml

Gruß    Thomas
« Letzte Änderung: 20. März 2008, 10:34:00 von tonthomas »

tonthomas

  • Gast
Re: Cluster
« Antwort #2 am: 20. März 2008, 15:34:52 »
Zitat
..Trotz Ariane 501 Missgeschick..


Siehe http://www-aix.gsi.de/~giese/swr/allehtml.html zum Thema "Softwarezuverlässigkeit gestern, heute und morgen".

Gruß

Thomas

Kreuzberga

  • Gast
Re: Cluster
« Antwort #3 am: 30. Juni 2008, 19:42:28 »
Das Cluster-Quartett hat mal wieder aufregendes endeckt: Die Signatur und Abstrahlrichtung der AKR (Auroral Kilometric Radiation).

Dabei handelt es sich um die stärksten EM-Emissionen im Bereich zwischen 50 - 500 kHz, die von der Erde ausgesandt werden. Die Strahlung wird, wie der Name schon andeutet, bei der Kollision von energetischen, geladenen Teilchen mit dem Sauerstoff und dem Stickstoff unserer Atmosphäre in Polnähe erzeugt (Nordlichter).  

Aufregend sind diese Ergebnisse nicht nur, weil 2 ältere Theorien zur AKR mit den Messungen widerlegt werden konnten, eine neurere Theorie konnte dagegen bestätigt werden. Sondern auch, weil sich mal wieder zeigt, wie sinnvoll das Cluster-Konzept ist.  :D

Aufregend aber auch, weil in dem Artikel die Möglichkeit angesprochen wird, mit Hilfe des Wissens über diese AKRs, Exoplaneten im Radiowellenbereich aufspüren zu können.  :)

Mal sehen, ob aus dieser Idee etwas wird... Immerhin wüßte man sofort, dass der beobachtete Planet ein Magnetfeld haben muss!  


Bild: NASA

Die Messungen wurden übrigens mit dem dem WideBanD (WBD)-Radiowellenempfänger vorgenommen, welcher von der NASA gesponsort wurde.
« Letzte Änderung: 30. Juni 2008, 20:17:32 von Kreuzberga »

Kreuzberga

  • Gast
Re: Cluster
« Antwort #4 am: 09. Oktober 2008, 14:36:50 »
Anküpfend an obige Erkenntnisse, will man nun Jupiters Aurora mit Hilfe der Juno-Sonde eingehender Untersuchen. (Zu Juno brauchen wir noch einen Thread, glaub ich!)  

Jupiters Aurora sind um ein vielfaches stärker als die der Erde, was natürlich am stärkeren Magnetfeld Jupiters liegt. Mit dem JIRAM Instrument Junos möchte man Messungen machen, um ein Modell zu erstellen, das die Suche nach jupiterähnlichen und größeren Exoplaneten auf Basis der AKR ermöglichen würde.

Hier zeigt sich wiedereinmal wunderschön, finde ich, wie Erkenntnisse aus einem Forschungsbereich zu ganz neuen Ideen und Möglichkeiten in völlig anderen Forschungsbereichen führen können! :)

Ach ja: Ein Artikel dazu aus von astrobio.net
« Letzte Änderung: 09. Oktober 2008, 14:39:52 von Kreuzberga »

rm39

  • Gast
Re: Cluster
« Antwort #5 am: 26. August 2010, 18:12:01 »
Nach vorne hol... ;)

10 Jahre im Formationsflug: Das legendäre Cluster-Quartett

Kurz vor dem zehnjährigen Jubiläum am 1. September 2010 ist im ESA-Portal ein Artikel zu dieser Mission erschienen.
http://www.esa.int/esaCP/SEMD92BO3DG_Germany_0.html
Hinten angehängt, und über die Links rechts oben auf der Seite zu erreichen, ein sechsteiliges Spezial zu diesem Thema.
1. Der unerwartete Glücksfall
2. Grünes Licht für den Datenexpress von der Sonne
3. Die Erde - Sonne – Connection
4. Weltraumwetter: Gefahren aus dem Weltraum?
5. Cluster-Mission voraussichtlich bis 2012
6. Fakten: Das Cluster-Quartett und seine wissenschaftliche Nutzlast

Weitere Infos zur dazugehörigen ESA – Presseveranstaltung am 1. September 2010 gibt es hier:
http://www.esa.int/esaCP/SEMFL3BO3DG_Germany_0.html

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19610
Re: Cluster
« Antwort #6 am: 01. Juli 2011, 10:42:11 »
Hallo,

Cluster stand kurz vor einem großen Problem:
http://www.esa.int/esaCP/SEMTI34TBPG_index_0.html

An Bord des Clustersatelliten Samba konnten am 5. März die fünf Instrumente des WEC (Wave Experiment Consortium) nicht aktiviert werden. Auf allen 4 Satelliten müssen die WEC-Instrumente funktionieren, um die gewünschten Messungen durchzuführen. Man hat auch keine Statusdaten zu den 5 Instrument auf Samba empfangen.
Zuerst wurde ein Kurzschluss vermutet, oder dass die 5 Stromschalter der Instrumente auf "ZU" verriegelt waren. Die zweite Möglichkeit konnte verifiziert werden. Man hatte nicht damit gerechnet, dass so etwas mit allen 5 Schaltern gleichzeitig passieren kann.
Gelöst wurde das Ganze mit einem "dirty hack", einem Vorgehen außerhalb der abgenommenen (quasi erlaubten) Prozeduren. Leider wird nicht gesagt, was man wirklich gemacht hat ...
Am 1. Juni konnten die Instrumente auf Samba wieder aktiviert werden. Die vier Cluster-Satelliten arbeiten weiter.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

websquid

  • Gast
Re: Cluster
« Antwort #7 am: 01. Juli 2011, 15:24:12 »
Ups, das hätten wir hier schon lange posten können. Bei unserer ESOC-Führung wurde uns das auch erzählt, aber ans Forum hat da wohl keiner von uns gedacht ::)

tonthomas

  • Gast
Re: Cluster
« Antwort #8 am: 05. Juli 2011, 11:19:25 »
Hallo, Cluster stand kurz vor einem großen Problem:
http://www.esa.int/esaCP/SEMTI34TBPG_index_0.html
An Bord des Clustersatelliten Samba konnten am 5. März die fünf Instrumente des WEC (Wave Experiment Consortium) nicht aktiviert werden. ...
Im Portal ausführlich in Deutsch: http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/03072011113634.shtml

Gruß   Pirx

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Cluster
« Antwort #9 am: 26. Januar 2012, 13:43:03 »
Hallo Zusammen,

Kaltes Plasma wurde mit den Cluster -Satelliten entdeckt.

Seit Jahrzehnten versuchten die Weltraumphysiker zu erfassen und zu bestimmen, wieviel Niedrig-Energie-Ionen die Atmosphäre der Erde verlässt.
Jetzt ist es schwedischen Forschern gelungen, eine neue Methode zu entwickeln, um das kalte Plasma zu messen.
Sie können deutlich mehr kalte geladene Ionen in oberen Höhen der Erde messen, als bisher angenommen wurde.

Diese Entdeckung gelang durch eine unerwartete  schwankenden elektrische Messung bei der Drehung des Cluster-Satelliten.
Die Cluster Satelliten sind jeweils mit einem Detektor an dünnen Armen ausgestattet, welche das elektrische Feld bei einer Drehung misst.

CREDIT: European Space Agency

Die Wissenschaftler sahen anhand der Daten der Detektoren zwei mysteriösen Trends.
Starke elektrische Felder tauchten in unerwarteten Regionen des Weltraums auf.
Wenn sie die Cluster - Satelliten drehten,zeigten die Messungen der elektrischen Felder nicht den reibungslosen Wechsel, den die Forscher erwarteten.
Sie versuchten herauszufinden, was mit dem Instrument los war.
Durch diese Forschungen erkannten sie, das es nicht am Gerät lag.
 
Ihre Ergebnisse legen nahe, dass es kaltes Plasma war, welches  die elektrischen Feldern rund um den Satelliten beeinflusst.
Nachdem sie diese Vorgänge verstanden hatten,
konnten sie die verborgenen Ionen messen.
Die neuen Messungen zeigen, dass etwa ein Kilogramm kaltes Plasma aus der Erdatmosphäre pro Sekunde entweicht.

Sie waren überrascht, wieviel Niedrig-Energie-Ionen sie dort draußen fanden.
Obwohl die Konzentration der bisher verborgene kalten Ionen variiert, mit etwa 50 bis 70 Prozent machen sie den größten Teil der Masse in höheren Zonen aus.
Diese bisher schwer Niedrig-Energie-Ionen wurden sogar in Höhen zwischen 20.000 km und 100.000 km, etwa ein Drittel der Entfernung zum Mond, entdeckt.
Es überraschte auch die Forscher, so viele relativ kühl-Ionen in diesen Regionen zu messen, weil der Sonnenwind die Erde  in diesen Höhenlagen erreicht.
Das heiße Plasma des Sonnenwindes wird rund 1.000 Mal heißer als das gefundene "kalte" Plasma.
Quelle:
http://www.irf.se/Topical/Press/?dbfile=Elusive matter found to be abundant far above Earth &dbsec=Administration

Bei unseren letzten Forums- Treffen in Darmstadt sahen wir bei der Führung auch den Kontrollraum der vier Cluster-Satelliten.




in dem unteren Bild sind die Ausleger-Arme mit den Detektoren gefaltet zusehen.



hier noch zwei Bilder von der ersten,
durch einen Fehlstart fehlgeschlagenen, Cluster-Mission.


die traurigen Überreste der Satelliten nach dem Unglück.

Credit:die letzten Bilder habe ich selber aufgenommen

 hier im Link sind viele Infos über Cluster zu lesen.
http://www.dlr.de/rd/desktopdefault.aspx/tabid-2448/3635_read-5487/

http://sci.esa.int/science-e/www/area/index.cfm?fareaid=8

Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19610
Re: Cluster
« Antwort #10 am: 16. Januar 2015, 23:12:59 »
Die Cluster fliegen fleisig weiter ... Und jetzt manövriert man die Satelliten 3 und 4 auf einen Abstand von 6 km zueinander:
http://www.esa.int/Our_Activities/Operations/Rejigging_the_Cluster_quartet

Ziel ist die Vermessung der Aktivität im Bow-Shock der Erde, bzw. kurz vor dem Bow-Shock. In dieser Konstellation bleiben sie bis in den März. Herausforderung war/ist, dass die Satelliten nicht miteinander sprechen, also nicht voneinander wissen und nicht autonom eine Formation steuern können (anders als z.B. TerraSAR-X und TanDEM-X.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

tonthomas

  • Gast
Re: Cluster
« Antwort #11 am: 24. März 2020, 14:09:57 »
Der Cluster-Cluster wird demnächst Corona-bedingt in einen vorübergehenden safemode geschickt.

Quelle: http://www.esa.int/Science_Exploration/Space_Science/ESA_scales_down_science_mission_operations_amid_pandemic

Gruß   Pirx

Offline R2-D2

  • *****
  • 1851
Re: Cluster
« Antwort #12 am: 29. Januar 2024, 14:54:24 »
Die Cluster-Mission geht nach 24 Jahren dem Ende entgegen...

Der erste der vier Satelliten, "Salsa" genannt", wird im September 2024 in die Erdatmosphäre eintreten und im Südpazifik runterkommen.
Bereits im Januar wurden vier Manöver zur Absenkung der Umlaufbahn durchgeführt. Die Orbithöhe wird sich dann im September automatisch von 110km auf 80km absenken. Durch die hohe Exzentrizität der Umlaufbahnen und den Einfluss von Sonne und Mond schwanken die Höhen auch bisher schon um bis zu 30km.
Ab Februar wird "Salsa" die meiste Zeit abgeschaltet sein, weil er im Erdschatten fliegt und die Solarzellen keine elektrische Energie produzieren. Außerdem sind die Solarzellen durch die Strahlung des Van Allen Strahlungsgürtels schon merklich gealtert und die erzeugbare Leistung sinkt schnell ab.

Die drei verbleibenden Satelliten werden weiter wissenschaftliche Untersuchungen machen, ehe sie auch in die Erdatmosphäre eintreten werden. Dies soll für "Rumba" im Jahr 2025 sein, für "Tango" und "Samba" in 2026.

https://www.esa.int/Enabling_Support/Operations/Salsa_s_last_dance_targets_reentry_over_South_Pacific

Offline R2-D2

  • *****
  • 1851
Re: Cluster
« Antwort #13 am: 22. August 2024, 13:08:14 »
Der Wiedereintritt von "Salsa" soll am 8. September erfolgen.


Credit: ESA

https://www.esa.int/Science_Exploration/Space_Science/Cluster/Cluster_mission_set_to_end_with_reentry_over_South_Pacific#msdynmkt_trackingcontext=1e01c0c5-a0d5-4875-93c3-c120b59b8657

Die ESA beabsichtigt den Wiedereintritt von einem Flugzeug zu beobachten; dies soll später im August noch bestätigt werden.

Zitat
ESA is considering observing Salsa’s reentry from an aircraft; this will be confirmed later in August.

Als nächstes wird ebenfalls noch im August 2024 der Orbit des nächsten Sateliten "Rumba" für seinen vergleichbaren Wiedereintritt im November 2025  angepasst werden. Im November 2024 folgen die ersten Manöver für "Samba" und "Tango", die dann im August 2026 verglühen sollen.

Re: Cluster
« Antwort #14 am: 24. August 2024, 11:54:28 »
Der Satellit CLUSTER II-FM6 (SALSA) auch als 26411 oder 2000-041B bekannt hat folgende Bahndaten

Datum   10.08.2024         24.08.2024
Periäum        208,5 km3,6 km
Apogäum   132.550,5 km    132.735,3 km
Umlaufzeit   3.254,7 min       3.254,0 min
Inklination   149,6 °  149,9 °

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11982
Re: Cluster
« Antwort #15 am: 24. August 2024, 12:01:54 »
Hier muß ein Fehler vorliegen.

Eine Umlaufbahn mit einem niedrigsten Punkt von 3,6 km gibt es nicht. Der Satellit wäre beim Wiederreintritt sofort verglüht.
Typo? Sollte das Perigäum 203,6 km sein?

Gruß
roger50

Re: Cluster
« Antwort #16 am: 24. August 2024, 12:06:11 »
Das ist der aktuelle TLE-Datensatz

1 26411U 00041B   24237.05892185  .00066584 -44611-3  00000+0 0  9993
2 26411 149.8675  36.7571 9123655 252.9843 359.8597  0.44253123 28414


https://www.n2yo.com/satellite/?s=26411

Und das ergbit je nach berechungsart ein Perigäum von 3,5 km. Es gibts andere Datenbanken die rechnen mit einen anderen Erdradius dadurch kommen7 km mehr oder weniger raus.

Re: Cluster
« Antwort #17 am: 24. August 2024, 14:54:49 »
Wie schon roger schreibt stimmt mit den Zahlen etwas nicht.
Wenn ein Satellit eine Höhe von 80...100 km durchfliegt, verglüht er vollständig oder teilweise.
Hold on to your dreams !

Offline failsafe

  • *****
  • 778
Re: Cluster
« Antwort #18 am: 24. August 2024, 16:36:11 »
Kann schon stimmen - die Bahn vom 24.8. mit dem Perigäum von 3,6 km ist für "Salsa" dann eben nicht überlebbar (Jonathan McDowell hat in solchen Absturzfällen schon Bahnen mit negativem Perigäum angegeben). Was nicht dazu passt, ist die Bahnperiode von 54 Stunden; innerhalb dieser Zeit müsste Salsa dann runterkommen - soll aber erst am 8.September so weit sein

Re: Cluster
« Antwort #19 am: 24. August 2024, 18:59:24 »
Bahndaten für den Satelliten CLUSTER II-FM6 (SALSA) bzw. 26411 oder 2000-041B für den Monat August 2024

Datum/Zeit             Perigäum (km)   Apogäum (km)   Periode (min)   Inklination (°)   ghalb (km)
26/12/2023 04:47:54     3.354,79        129.424,87     3.255,38        144,69         72.760,83

01/08/2024 10:57:44       289,26        132.456,59     3.254,24        149,51         72.743,93
03/08/2024 17:11:37       258,82        132.499,39     3.254,66        149,55         72.750,11
05/08/2024 23:26:06       233,25        132.535,35     3.255,01        149,57         72.755,30
05/08/2024 23:26:10       233,03        132.534,88     3.254,98        149,57         72.754,95
08/08/2024 05:41:28       218,45        132.546,77     3.254,89        149,59         72.753,61
10/08/2024 11:57:05       208,53        132.550,51     3.254,69        149,61         72.750,52
12/08/2024 18:12:21       190,73        132.554,19     3.254,21        149,65         72.743,46
12/08/2024 18:12:26       190,73        132.555,04     3.254,24        149,65         72.743,89
12/08/2024 18:13:21       190,66        132.553,91     3.254,20        149,65         72.743,29
15/08/2024 00:27:37       158,51        132.581,01     3.254,03        149,68         72.740,76
15/08/2024 00:28:08       158,48        132.580,88     3.254,03        149,69         72.740,68
17/08/2024 06:42:12       121,56        132.619,68     3.254,09        149,70         72.741,62
19/08/2024 12:56:02        89,97        132.666,10     3.254,59        149,75         72.749,04
21/08/2024 19:09:17        44,72        132.715,98     3.254,74        149,82         72.751,35
21/08/2024 19:10:22        44,70        132.714,42     3.254,69        149,82         72.750,56
24/08/2024 01:23:44         3,63        132.737,79     3.254,09        149,87         72.741,71
24/08/2024 01:24:51         3,57        132.735,25     3.254,01        149,87         72.740,41

Als Quelle diente

celestrak.org
https://celestrak.org/NORAD/elements/gp.php?INTDES=20
Eingesehen am jeweiligen aktuellen Datum

Offline HAL 9000

  • ****
  • 290
Re: Cluster
« Antwort #20 am: 24. August 2024, 20:11:45 »
Hallo

Bei den gelisteten Bahndaten in der Tabelle von Ariane 42L (siehe oben), würde
ich bis zum 15.08. mitgehen vielleicht mit grossen Bedenken noch  bis zum
17.08.2024!
Was ab dem 19.08. folgt, Perigaeum unter 90km, überlebt kein Raumflugkörper!

HAL 9000

Online Hugo

  • *****
  • 5183
Re: Cluster
« Antwort #21 am: 25. August 2024, 02:04:27 »
Die TLE-Daten zeigen, dass der Satellit so tief gemessen wurde. Aber: Das Apogäum ist bei über 130.000 km. Ich denke, hier sind minimale Ungenauigkeiten vorhanden. Wenn man z.B. 0,1% Messfehler hätte, dann wären das schon 130 km.

Folgend die TLE-Daten von Cluster II-FM6 als Diagramm.



Übersicht über die letzten Jahre:




Das Perigäum im Jahr 2024:




Das Perigäum im August 2024:

*

Offline James

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 3370
Re: Cluster
« Antwort #22 am: 04. September 2024, 22:12:33 »
Weltraummission Cluster: Salsas letzter Tanz

Seit 24 Jahren untersuchen die vier Cluster-Satelliten die Magnetosphäre der Erde. Am kommenden Sonntag tritt der erste der Weltraum-Methusalems in die Erdatmosphäre ein. Eine Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung.


Am Sonntag, 8. September, tritt der Cluster-Satellit Salsa in die Erdatmosphäre ein, wo er verglühen dürfte – künstlerische Darstellung. (Bild: ESA/David Ducross)

Weiter in der Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung  =>  Link zum Portalartikel

Viele Grüße, die Redaktionsmitglieder

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11982
Re: Cluster
« Antwort #23 am: 08. September 2024, 21:16:52 »
Am heutigen Sonntag ist SALSA verglüht. Bis dahin sendete er immer noch, nach 24 Jahren im Orbit (geplant waren 2 aktive Jahre).

https://blogs.esa.int/rocketscience/2024/09/08/cluster-reentry-live-blog/

Gruß
roger50

*

Offline HausD

  • *****
  • 13771
Re: Cluster
« Antwort #24 am: 09. September 2024, 10:09:58 »
Cluster ermöglicht 3D Erdmagnetfeld-Modell

Heute versteht man „die Komplexität der Interaktion zwischen der Sonne und der Erde besser“ auf der Ebene der Exosphäre als auch des Erdmagnetfeldes.
 „Aber wir müssen die Modelle noch weiter verbessern“, um die Auswirkungen der Sonnenaktivitäten auf die magnetische Umgebung der Erde besser vorhersagen zu können. Die bringen eine Reihe von Phänomenen hervor, einschließlich der Aurora und geomagnetischer Stürme und die können Satelliten beschädigen, die weltweite Kommunikation stören und die Stromnetze überlasten....... Das könnte auch bei dem Satelliten Galaxy 15 passiert sein, dessen Kontakt im April dieses Jahres abbrach.


Die erste 3D-Karte des magnetischen Rekonnektionszentrums                            Bild: CSF/futura-sciences

Die magnetische Rekonnexion (Neuverbindung) ist ein physikalisches Phänomen, bei dem sich die Struktur eines Magnetfeldes abrupt ändert und große Energiemengen freigesetzt werden. Vermutlich ist es unter anderem für Sonneneruptionen verantwortlich. (Wikipedia)

Gruß, HausD