*COLUMBIA* - STS-1 - *STS-Testmission*

  • 41 Antworten
  • 17950 Aufrufe

feize

  • Gast
*COLUMBIA* - STS-1 - *STS-Testmission*
« am: 10. März 2007, 10:27:10 »
Was hat denn nun John Young gesagt?
« Letzte Änderung: 16. Oktober 2009, 12:44:24 von MSSpace »

Abakama

  • Gast
Re: *COLUMBIA* - STS-1 - *STS-Testmission*
« Antwort #1 am: 10. März 2007, 14:46:32 »
Hallo,

der liebe jok gab mir diesen Link: http://www.johnwyoung.org/main/secret.htm
Der Artikel handelt davon, dass John Young sagte, dass bei STS-1 ein hervorstehender Gap Filler in der Nähe des Fahrwerksschachtes heißes Gas in diesen leitete.
Gap Filler sind, wie der Name schon sagt, Lückenfüller zwischen den Hitzeschutzkacheln.

Bei STS-114 wurde so ein herrausstehender Gap Filler in einer EVA entfernt.

MfG Aba
« Letzte Änderung: 10. März 2007, 14:55:43 von Abakama »

*

Offline Terminus

  • *****
  • 5090
Re: *COLUMBIA* - STS-1 - *STS-Testmission*
« Antwort #2 am: 11. März 2007, 10:30:42 »
Hallo,

jok hat mir auch diesen und noch einen zweiten Link geschickt:

http://www.msnbc.msn.com/id/12243173/#060412b

Seine Kurzfassung:

Zitat
jok: Es geht in dem Artikel darum das sie den Shuttle Columbia bei STS-1 fast schon beim Start verloren hätten.
Sinngemäß...Bei der Boosterzündung wurde Abrieb des Festtreibstoffs aus der Boosterdüse geschleudert..als dann die Flammen aus der Düse schossen entzündete sich das Pulver...genau hinter der Körperklappe des Orbiters.....Die Körperklappe ist das zusätzliche Querruder unter den SSME...dabei gab es einen gewaltigen Schlag auf die Klappe die sich auf dessen Steuerhydraulik übertragen hat.....wäre da eine Leitung oder Zylinder gebrochen ..wäre die Hydraulik ausgefallen und man hätte auch die SSME nicht mehr steuern können ...also Columbia Manövrierunfähig....damit wäre die Mission schon auf dem Startplatz verloren gewesen....
Ab STS-2 hat man ja ein zusätzliches Sprühsystem unter den Boostern installiert das verhindert das sich gefährliches Pulver oder Treibstoff sammelt...

In der englischen Wikipedia (http://en.wikipedia.org/wiki/STS-1) findet man kurze Beschreibungen dieser beiden Probleme und noch einiger kleinerer Probleme sowie einen Link zu einem NASA(?)-PDF, das wohl alle aufgetretenen Probleme auflisten soll. Laut dem Wikipedia-Artikel hat die NASA selbst STS-1 als den "kühnsten Testflug der Geschichte" bezeichnet, da das System "Shuttle" nie zuvor in seiner Gesamtheit getestet worden ist, sondern immer nur Einzelkomponenten separat. Also SSME-Tests, SRB-Tests, Orbiter-Landeanflüge undsoweiter, aber bei STS-1 wurde erstmals alles zusammen geschaltet und auch gleich mit Menschen an Bord.

An einer Stelle habe ich gelesen, dass John Young (sinngemäß) folgendes gesagt hat: "Das Querruder (body flap, wörtlich Körperklappe) wurde über jenes Maß hinaus belastet, wo man mit Schäden an der Hydraulik rechnen muss. Ohne dieses Querruder ist aber kein Wiedereintritt möglich. Hätten wir von diesem Problem noch während des Starts gewusst, hätten wir den Shuttle nur bis in eine sichere Höhe geflogen und wären dann mit den Fallschirmen ausgestiegen (ejected)."

Nichtsdestotrotz wird STS-1 als rauschender Erfolg gewertet, da sich die meisten Systeme ja bewährt haben. Dass es noch diverse Probleme geben musste, war von vornherein klar, wenn man ein so komplexes Gesamtsystem zum ersten Mal voll einsetzt.

Der deutsche Wikipedia-Artikel über STS-1 ist übrigens offensichtlich keine Übersetzung des englischen, da er nur über das Positive berichtet. ;-)

Gruß
Nostromo

feize

  • Gast
Re: *COLUMBIA* - STS-1 - *STS-Testmission*
« Antwort #3 am: 11. März 2007, 11:06:16 »
Danke  :)

*

Offline KSC

  • Moderator
  • *****
  • 7826
Re: *COLUMBIA* - STS-1 - *STS-Testmission*
« Antwort #4 am: 12. März 2007, 07:21:35 »
Es war nicht das Querruder, oder die „Körperklappe“ sondern das Höhenruder (unterhalb der SSMEs).
Kleine Auswahl der „Highlights“ der insgesamt 42 IFAs (In flight Anomalies) von STS-1:

Während der Landung leitete ein hervorstehender Gap Filler heisses Plasma in den Fahrwerksschacht und verursachte dort beträchtlichen Schaden.

Eine falsch installierte Kachel an der ET-Door (unterseite des Orbiters) führte zur übermäßigen Erhitzung und sogar zum teilweise Schmelzen der Türverriegelung

An den OMS Pods sind mehrere Kachel verloren gegangen man hatte die Druckwelle beim Start der SRBs unterschätzt. Insgesamt waren 16 Kacheln komplett abgeplatzt, 148 weitere waren beschädigt.

Die SRB Druckwelle führte auch zu der schon erwähnten übermäßigen Auslenkung des Höhenruders.  

Während der ersten 2 Minuten des Fluges hatten sich kontinuierlich Isolationsteile des ET gelöst, die zum Teil mit erheblicher Wucht auf den Orbiter und die Cockpit Fenster geprasselt sind.

Man hatte vorher die Aerodynamik des Orbiters im hohen Überschallbereich in einigen Teilen völlig falsch eingeschätzt, so dass es zu weit größeren Belastungen und Auslenkungen der Steuerflächen gekommen ist, als man erwartet hat.

O-Ring Beschädigungen innerhalb der SRBs

Aber jetzt Schluss mit dem Gruselkabinett   ;)

Gruß,
KSC
« Letzte Änderung: 12. März 2007, 07:22:27 von KSC »

Holi

  • Gast
Re: *COLUMBIA* - STS-1 - *STS-Testmission*
« Antwort #5 am: 12. April 2007, 09:21:26 »
Guten Morgen,

12.April 1981:

STS-1 Columbia beginnt seine erste Reise in den Weltraum:




und kehrt wohlbehalten zurück:

Bilder: NASA.gov
 :) :) :)

Gruß
Holi
« Letzte Änderung: 12. April 2007, 09:25:09 von Holi »

*

Offline Mary

  • *****
  • 1323
Re: *COLUMBIA* - STS-1 - *STS-Testmission*
« Antwort #6 am: 12. April 2007, 22:27:55 »
Ich hab mir heute Bilder zu STS-1 angeschaut und bin auf das hier gestoßen:

Wieso ist der Tank da nach der Trennung eigentlich sooo stark gefleckt? Er war ja ursprünglich weiß!

jok

  • Gast
Re: *COLUMBIA* - STS-1 - *STS-Testmission*
« Antwort #7 am: 12. April 2007, 22:37:46 »
Hallo,

Darüber habe ich mir auch schonmal Gedanken gemacht,der sieht ja überall so richtig angesenkt aus.Einige Stellen könnte von den BSM-Booster Separation Motor angesenkt sein... ;) Bei den Verbindungen zum Orbiter ist glaube auch Pyrotechnik im Spiel :-? :-?Aber das dunkle ganz oben im Bereich Sauerstofftank???

jok
« Letzte Änderung: 12. April 2007, 22:47:39 von jok »

*

Offline Terminus

  • *****
  • 5090
Re: *COLUMBIA* - STS-1 - *STS-Testmission*
« Antwort #8 am: 13. April 2007, 00:39:20 »
Hm, die ersten beiden Tanks waren ja wohl weiß lackiert und diese Oberflächenschicht ist ja bekanntlich stellenweise abgeplatzt und darunter war der Schaumstoff vielleicht noch nicht orange wie heute, sondern dunkelgrau?

Oder vielleicht war es auch einfach Reibungshitze vom Überschallflug?
« Letzte Änderung: 13. April 2007, 00:41:04 von nostromo »

Re: *COLUMBIA* - STS-1 - *STS-Testmission*
« Antwort #9 am: 13. April 2007, 00:46:38 »
Vielleicht täuschen auch ein wenig Farb- und Helligkeitsverhältnisse bei der Aufnahme. Mit Sicherheit ist da etwas, aber welche Farbe es ist und wie dunkel es im Vergleich zum sehr hellen Rest ist, kann auch ein wenig täuschen.

\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

*

Offline Mary

  • *****
  • 1323
Re: *COLUMBIA* - STS-1 - *STS-Testmission*
« Antwort #10 am: 13. April 2007, 00:50:44 »
Zitat
Hm, die ersten beiden Tanks waren ja wohl weiß lackiert und diese Oberflächenschicht ist ja bekanntlich stellenweise abgeplatzt und darunter war der Schaumstoff vielleicht noch nicht orange wie heute, sondern dunkelgrau?

Oder vielleicht war es auch einfach Reibungshitze vom Überschallflug?
Letzteres trifft wohl eher zu. Ich hab mal einem anderen Forum nachgefragt. Dort kam u.a. folgende Antwort:
The blackened areas are from interference heating during ascent (those that aren't clearly from the separation motors). If you'll note, they are in areas which receive the highest aerodynamic heating, as the stack increases velocity through the atmosphere. Highest areas of heating are at the top (naturally) and around the orbiter struts, where the airflow is disturbed and temperatures are highest (including around the areas where the tips of the SRBs are disturbing the airflow as well).
Außerdem hat dort jemand etwas von SRB separation motors erwähnt-wisst ihr, wie das gemeint sein könnte?

Re: *COLUMBIA* - STS-1 - *STS-Testmission*
« Antwort #11 am: 13. April 2007, 01:04:34 »
Zitat
Außerdem hat dort jemand etwas von SRB separation motors erwähnt-wisst ihr, wie das gemeint sein könnte?

Das sind die Treibsätze, welche nach dem Trennen der SRBs vom Tank etwas Separation zwischen Tank und SRBs bringen. Deren Abgase treffen dabei auch den Tank.


\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

*

Offline Mary

  • *****
  • 1323
Re: *COLUMBIA* - STS-1 - *STS-Testmission*
« Antwort #12 am: 13. April 2007, 01:09:00 »
Zitat
Zitat
Außerdem hat dort jemand etwas von SRB separation motors erwähnt-wisst ihr, wie das gemeint sein könnte?

Das sind die Treibsätze, welche nach dem Trennen der SRBs vom Tank etwas Separation zwischen Tank und SRBs bringen. Deren Abgase treffen dabei auch den Tank.


Achso... jetzt ist alles klar. Danke für die Erklärung.

jakda

  • Gast
Re: *COLUMBIA* - STS-1 - *STS-Testmission*
« Antwort #13 am: 13. April 2007, 08:52:58 »
Hallo,

wenn ich mir in meinem Büro das Start-Modell anschaue, saß an dieser Stelle der Shuttle, und nicht ein Booster....

Grüße
JAKDA

*

Offline MSSpace

  • *****
  • 2028
Re: *COLUMBIA* - STS-1 - *STS-Testmission*
« Antwort #14 am: 13. April 2007, 08:58:09 »
Zitat
wenn ich mir in meinem Büro das Start-Modell anschaue, saß an dieser Stelle der Shuttle, und nicht ein Booster....

Passt doch: Vorne die Reibungshitze, dahinter oben und unten im Bild die SRB-separation motors und in der Tankmitte sowie am Ende (links) die Auswirkungen von der Absprengung der 3 Shuttle-Befestigungen...
Der Preis der Freiheit ist ewige Wachsamkeit!

SSRMS, EVA und SARJ???  Hier hilft das Abkürzungsverzeichnis!

jakda

  • Gast
Re: *COLUMBIA* - STS-1 - *STS-Testmission*
« Antwort #15 am: 13. April 2007, 09:04:08 »
@ MSSpace
Jo - passtscha - wie der Bayer sagt...

Grüße
JAKDA

jok

  • Gast
Re: *COLUMBIA* - STS-1 - *STS-Testmission*
« Antwort #16 am: 11. September 2007, 19:43:03 »
Hallo,

Wie bereits am Anfang dieses Thread beschrieben hatte man auf STS-1 Probleme beim Start.Man hatte die Auswirkung der Druckwelle die bei der Zündung der beiden SRB entsteht unterschätzt.Bei STS-1 wurde diese im MLP Ablenkschacht "reflektiert" und ging zurück auf die Unterseite des Externen Tank und die Body Flap sowie Seitenruder der Columbia.....
Ich habe die entsprechende Videosequenz mal herausgesucht und die entsprechende Stelle markiert ;)

Bild klicken...
Man sieht recht gut nach dem zünden der SRB diese Wolke explosionsartig nach oben steigen....das ist die Druckwelle die Columbia getroffen hat... :-[


Danach hat man das MLP umgerüstet...in die Abgasöffnungen werden die Waterbags gehangen(mit Wasser gefüllte "Foliesäcke") und zusätzliche Düsen spritzen Wasser in die beiden Schächte.....damit wird die Druckwelle bei der Zündung abgemildert-geschluckt ;)
Und so sieht das dann heute bei einem Start aus....

Bild klicken
...von einer explosionsartigen Wolke nichts mehr zu sehen... ;) :)

gruß jok

LucieSally

  • Gast
Re: *COLUMBIA* - STS-1 - *STS-Testmission*
« Antwort #17 am: 11. September 2007, 20:37:39 »
Was da alles schief gelaufen ist, echt wahnsinn....

Da sieht man im Vergleich zu "früher" den hohen Standard!!!

Bei der Mission über 100 Kacheln beschädigt, heute wird tagelang (ist auch besser so) diskutiert, ob man eine kaputte Kachel flickt oder nicht!

Die Zeiten ändern sich Gott sei Dank!

Re: *COLUMBIA* - STS-1 - *STS-Testmission*
« Antwort #18 am: 11. September 2007, 21:05:30 »
collectSpace:

http://www.collectspace.com/archive/archive-0607.html#0604070917

High-res shuttle on CD: While NASA has shared high resolution imagery for shuttle missions launched since 2000, the space agency's website only offers lower quality scans for the earlier years of the program. Private image archivists JL Pickering and Ed Hengeveld have sought to address this inequility by introducing the first four photo CDs in a new series dedicated to sharing hundreds of high resolution images per mission, starting with STS-1 through STS-4. ect.

Für alle die sehr tolle Hochauflösende Fotos der Shuttle Missionen ab STS - 1 suchen.  8-)

*

Offline STS-125

  • *****
  • 3510
Re: *COLUMBIA* - STS-1 - *STS-Testmission*
« Antwort #19 am: 22. März 2010, 20:31:00 »
Hallo, dieser Thread liegt zwar ziemlich in der Versenkung, aber ich habe trotzdem eine Frage dazu:

Also bei den ersten Missionen waren ja Schleudersitzte dabei. Wie wären die Astronauten denn aus dem Shuttle rausgekommen, also im Ernstfall, wäre das Dach abgesprengt worden oder so etwas in der Richtung? Oder vielleicht doch etwas ganz anderes?

mfg STS-125

klausd

  • Gast
Re: *COLUMBIA* - STS-1 - *STS-Testmission*
« Antwort #20 am: 22. März 2010, 21:11:48 »
Da war mit Sicherheit eine Sollbruchstelle sowie ein Sprengband oben angebracht. Ein Teil des Daches wäre damit entfernt worden und im Notfall wären Sie dann also durch die Decke gefolgen.

Aber eigentlich war das System doch nur eine moralische Stütze für die Crew wenigstens irgendwas zu haben was Sie vielleicht retten könnte. Die Aussicht so eine Aktion bei brennenden Boostern zu überleben, ich weiß ja nicht...

Höchstens bei der Landung.

Gruß, Klaus

*

Offline STS-125

  • *****
  • 3510
Re: *COLUMBIA* - STS-1 - *STS-Testmission*
« Antwort #21 am: 23. März 2010, 14:49:12 »
Oke danke, aber wurde die Stelle dann hinterher verstärkt oder blieb die bis zum bitteren Ende so?

mfg STS-125

*

Offline MSSpace

  • *****
  • 2028
Re: *COLUMBIA* - STS-1 - *STS-Testmission*
« Antwort #22 am: 23. März 2010, 16:40:51 »
Die Schleudersitze waren nur bei den ersten 4 Systemtest-Missionen aktiv, danach wurden die Systeme für die beiden geflogenen operationalen Missionen deaktiviert. Anfang 1984 ist Columbia intensiv umgebaut und die gesamten Testeinrichtungen, unter anderem auch die Schleudersitze, entfernt worden. Über den Köpfen der ehemaligen "Schleudersitzinsassen" wurden wie in den anderen Orbitern Displays und andere Ausrüstung eingebaut. Da der Umbau ganze 3 Jahre dauerte gehe ich einfach mal davon aus, dass so grundlegende Sachen wie die Struktur des Kabinendaches grundlegend mit überarbeitet wurden.
Gruß,
MSSpace...
Der Preis der Freiheit ist ewige Wachsamkeit!

SSRMS, EVA und SARJ???  Hier hilft das Abkürzungsverzeichnis!

*

Offline pikarl

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4887
    • AstroGeo Podcast
Re: *COLUMBIA* - STS-1 - *STS-Testmission*
« Antwort #23 am: 10. April 2011, 15:12:26 »
Ich wärme kurz vor dem Jahrestag (30 Jahre!) des ersten Shuttlestarts diesen Thread mal wieder auf. Ich suche eine deutsche Übersetzung für die Heckklappe, von der NASA als Body Flap bezeichnet:



Hat von euch jemand eine Idee?

klausd

  • Gast
Re: *COLUMBIA* - STS-1 - *STS-Testmission*
« Antwort #24 am: 10. April 2011, 15:22:04 »
Das ist auch nix anderes als ein Höhenruder. Beim Delta Konzept gibt es allgemein den Fachbegriff Elevon. Gilt aber nur für die Flügel-Leitwerke. Aber der bodyflap (Höhenruder) kann nur als Höhenruder fungieren. Genau genommen schützt er beim Wiedereintritt die Haupttriebwerke vor der Hitze. Bei der Gelegenheit hat man den Teil dann auch gleich beweglich gemacht um als zusätzliches Höhenruder zu dienen.

Ein extra deutsches Wort gibt es dafür nicht, denn außer dem Space Shuttle hat kein anderes Luftfahrzeug diese zusätzliche bewegliche Einrichtung am Ende des Vehikels. Da musst Du schon ein eigenes Wort erfinden oder das Ding einfach Höhenruder nennen.

Zudem dient es als Trimmung der Höhenkontrolle.

Gruß, Klaus