Vehicle Assembly Building

  • 56 Antworten
  • 25068 Aufrufe

Explorer

  • Gast
Vehicle Assembly Building
« am: 02. Juni 2007, 22:54:21 »
Hallo!

Hatten eigentlich alle 5 Space Shuttles im KSC Platz?

Wenn man so die Bilder betrachtet, dann glaubt man nicht, das alle Platz hatten.


Michael
« Letzte Änderung: 06. Oktober 2008, 13:37:06 von MSSpace »

*

Offline Mary

  • *****
  • 1323
Re: Vehicle Assembly Building
« Antwort #1 am: 02. Juni 2007, 23:04:33 »
Hmm... ich kenn mich da nicht so aus, aber hab mal bei Wikipedia geschaut, wie viele genau ins VAB und OPF passen,  2 passen ins VAB und dann noch jeweils eins in OPF-1,OPF-2, OPF-3. Geht sich doch aus!
Außerdem gab es ja nie 5 Shuttle gleichzeitig: Zuerst wurde die Columbia gebaut, dann die Challenger, dann die Discovery und dann die Atlantis. Das waren dann 4. Die Endeavour wurde erst nach STS-51L gebaut, als Ersatz für die Challenger.

Offline Espega

  • ***
  • 173
Re: Vehicle Assembly Building
« Antwort #2 am: 03. Juni 2007, 11:31:59 »
hi,

ich möchte auch gerne meinen Senf dazu geben.  :D
als Shuttle wird das gesamte System bezeichnet,
bestehend aus 2x Feststoffbooster, Tank und Orbiter.
Die Namen gelten doch eigentlich nur für die Orbiter.

Schönen Gruß
espega


Gu

  • Gast
Re: Vehicle Assembly Building
« Antwort #3 am: 03. Juni 2007, 12:08:27 »
Hallo,

Ich hatte mich das auch schon mal gefragt. Wie gesagt, es gab ja max. 4 Orbiter gleichzeitig, die konnten in den OPFs oder im VAB stehen, es gibt noch einen Hangar, dann waren die Orbiter manchmal zur Wartung weg, oder sie waren auf der Startrampe (es kam auch ein paar Mal vor, dass auf beiden Startrampen Shuttles standen) oder eben im All, da wo sie hingehören! ;)
Also genug Platz für alle!
Du kannst auch noch mal im Thread von STS-116 nachgucken, da steht meine Frage und Joks Antwort auf Seite 10! :)

Grüße,
Gu

alpha

  • Gast
Re: Vehicle Assembly Building
« Antwort #4 am: 25. August 2007, 13:16:22 »
Hallo!
Da durch den Processing flow für die bevorstehenden Missionen ein paar OT-Diskussionen zum Vehicle Assembly Building losgetreten wurden und ich hier immer als stiller Beobachter meist mitlese, haben sich bei mir ein paar Fragen augeworfen. Ich hab mal selbst nach Antworten gesucht... aber ich glaube im wohle zu unser aller Wissen frag ich das mal hier. Ich hoffe die Experten hier können mir (und natürlich allen anderen VAB-Unwissenden ;) ) da ein bisschen einen Einblick verschaffen.
Also, das VAB besteht ja bekanntlich aus vier sogenannten "High Bays" - jedes mit einem Mega-Tor. High Bay 1 und 3 befinden sich an der Ostseite (in Richtung der Launch Pads). High Bay 2 und 4 in Richtung Westen. Aber für was wird jetzt eigentlich welche High Bay derzeit genutzt (allgemein)? Ein paar sollen ja gar nicht benutzbar sein. Wieso? Und wo stehen jetzt überhaupt die Booster für STS-120 und der ET? Vielleicht kann da ja jemand Licht in die Sache bringen. Ich hab da einfach den Überblick verloren.
Und den Shuttle Stack kann man ja nicht zwischen den High Bays transportieren ohne "rundherum fahren" (sprich raus und wo anders wieder rein fahren) zu müssen, oder? Kann der Orbiter alleine - also in der horizontalen - zwischen den High Bays fahren oder muss er in die High Bay fahren in der er dann auch mit dem Rest des Stacks "konfrontiert" wird?
Tut mir leid, falls ich euch jetzt mit meiner Gedankenflut erschlage, aber ich habe nicht grad viel Ahnung vom VAB. Wär toll wenn die Experten hier jetzt ihr Wissen preisgeben. :)
Aja, bei meiner Recherche bin ich auf folgendes Bild gestoßen. Auch wenn es schon ein wenig "veraltet" ist, kann es sicher bei der Orientierung helfen.



Danke schon mal im voraus.

Grüße,
alpha

feize

  • Gast
Re: Vehicle Assembly Building
« Antwort #5 am: 25. August 2007, 13:57:46 »
Also, meines wissens wird in Highbay 2+4 der ET nach ankunft kontrolliert, momentan wird nur in Highbay 1 der Shuttlestack zusammenbebaut, da die Rolltore von Highbay 3 gerade, bzw seit monaten renoviert werden und daher nicht nutzbar ist! Ich hab auch mal gehört, das in HB 2 oder 4 ein Lager sein soll, bin mir aber nicht sicher!

Gruss Feize

Dazu können KSC oder Jok bestimmt noch mehr sagen!
« Letzte Änderung: 25. August 2007, 14:04:34 von feize »

*

Offline Jo

  • ****
  • 290
Re: Vehicle Assembly Building
« Antwort #6 am: 25. August 2007, 15:30:17 »
Orbiter und Tank können von oben in die High Bays hinuntergelassen werden, da gibt es Transferwege unterm Dach. Die Booster werden direkt auf der MLP (mobile Startplattform) zusammengebaut, also in High bay 1+3. Der Tank kommt aus der Prüfzelle in High Bay 4 und der Orbiter wird zwischen den High Bays in das VAB geschleppt.

Der Orbiter wird auf den Transferweg im VAB geschleppt

Anheben

Links und rechts vom Orbiter gehts zu den High Bays.

Und ablassen in die High Bay zum Rest des Stacks.
« Letzte Änderung: 25. August 2007, 15:36:46 von jwiest »

jok

  • Gast
Re: Vehicle Assembly Building
« Antwort #7 am: 25. August 2007, 16:05:59 »
Hallo,

Also so wie von Jo bereits beschrieben,der Zusammenbau des Stack ist nur in High Bay 1+3 möglich...nur dort gibt es die entsprechenden Plattformen und Ausrüstungen.
Alle Komponenten werden über den Transferweg angeliefert und mit den Kran in die High Bays gehoben.
Siehe Bild hier:http://www.capcomespace.net/dossiers/espace_US/shuttle/ksc/VAB%20dessin%20processing.jpg

Der STS-120 Stack....im Moment sind die beiden Booster fertig montiert auf dem MLP.....befindet sich in High Bay 1.
Die High Bay 3 steht bis Ende Oktober nicht zur Verfügung weil die Eingangstore erneutert werden.



Und noch etwas zu den Prüfzellen (Checkout Cell) des Externen Tank....diese gibt es in High Bay 2 und 4 ...es wird die Prüfzelle der High Bay gewählt von wo aus man auch den Stack mit dem Kran direkt anfahren kann....
Also High Bay 1+2 sind mit einer Kranbahn verbunden und High Bay 3+4 auch......ich habe das mal rot in der Grafik eingezeichnet ;)
Demzufolge ist jetzt ET-120 in der Prüfzelle von High Bay 2 weil man ihn von dort direkt über den Transferweg nach High Bay 1 heben kann.... :)

jok

P.S. Übrigens das Bild ganz oben in der Frage von alpha...ist von unserem Mitglied STS-Chris der das immer sehr schön grafisch Darstellt :)
« Letzte Änderung: 25. August 2007, 16:12:33 von jok »

alpha

  • Gast
Re: Vehicle Assembly Building
« Antwort #8 am: 26. August 2007, 11:45:28 »
Hallo!
Einmal ein großes Danke an euch für die tollen Erklärungen! Hab gar nicht gewusst das die Orbiter praktisch zwischen den High Bays in das VAB kommen... vom Aufbau des Gebäudes mit den Transferwegen ganz zu schweigen.
Na man lernt halt hier immer was dazu! :)

@jok: hab ich gar nicht gewusst. naja, ich hoff es stört nicht. ich hab das nur nach kurzer bildersuche gefunden... google grüßt. ;)

Grüße,
alpha

*

Offline al1510

  • ****
  • 343
Re: Vehicle Assembly Building
« Antwort #9 am: 16. September 2007, 11:56:43 »
Wie wird das bei Orion dann sein braucht man dann auch noch die Prüfzellen oder werden dann in allen vier Highbays die Ares Raketen zusammengebaut?

Wie war das beim Apollo Programm?

Cape_Franken

  • Gast
Re: Vehicle Assembly Building
« Antwort #10 am: 16. September 2007, 12:30:10 »
Zitat
Wie wird das bei Orion dann sein braucht man dann auch noch die Prüfzellen oder werden dann in allen vier Highbays die Ares Raketen zusammengebaut?

Wie war das beim Apollo Programm?

In High Bay 3 soll ARES 1, in High Bay 1 ARES 5 zusammengebaut werden.
Die High Bays 2 und 4 sollen als Lager und für Tests dienen.
Welche Tests weiß ich leider nicht.


Holi

  • Gast
Re: Vehicle Assembly Building
« Antwort #11 am: 25. September 2007, 13:59:25 »
Hallo,

eine kurze Frage zum VAB:

wenn die Kamera im VAB in dieser Position ist, Frage ich mich jedesmal, wozu ist dieser "Kreis" auf dem Fußboden des Transferweges aufgezeichnet ??:



Ich habe das auch schon beobachtet, ob "er" in irgendeinem Zusammenhang (Boosterstacking u.ä.) steht, aber leider nichts feststellen können.

Jetzt habe ich gestern auf Nasaspaceflight gelesen, das der Kranfahrer für den "Transferkran" ganz oben am Kran in einer Kanzel sitzt. Wenn der Shuttle am Hacken hängt, wird er ja, vor dem Einheben in die High Bay, um 45 Grad gedreht....und dafür soll es Markierungen auf dem Fußboden geben...vielleicht hat es damit etwas zu tun...keine Ahnung  :-? :-?

Gruß
Holi

jok

  • Gast
Re: Vehicle Assembly Building
« Antwort #12 am: 25. September 2007, 17:53:42 »
Hallo,

..das mit dem Kran hat was ;)

Ich hätte dazu folgende Idee....

Habe mal auf diesem Bild die zwei Achsen eingezeichnet die für den Kranfahrer wichtig sind.....einmal Quer die Achse zwischen den High Bays 2links und 1rechts die er mit dem Brückenkran fährt...natürlich nur wenn die Last ganz oben ist ;)
Und die Achse längs auf dem Transferweg die er mit der "Laufkatze" fährt.
Wenn man den Schnittpunkt der beiden Achsen sieht,liegt die Kreismarkierung außerhalb !!!!!

Nun ein Blick nach oben zum Kran...wir schauen jetzt allerdings von der anderen Seite!!!! deshalb High Bay 2 rechts und die High Bay 1 links....auch hier habe ich die beiden Achsen eingezeichnet...im roten Kreis die Kranfahrerkabine.
Nun meine Vermutung im Boden der Krankabine ist eine kleine Öffnung...schaut der Kranfahrer durch(gelbe Linie) und sieht auf dem Boden des Transferweg den Kreis, weiß er das die Krandrosse b.z.w Last genau im Schnittpunkt seiner beiden "Fahrbahnen" ist...damit kann er gefahrlos nach links und rechts fahren und vor und zurück wenn die Last ganz oben hängt... ;) ;)

...und andere Ideen bitte.. :)

jok
« Letzte Änderung: 25. September 2007, 17:54:55 von jok »

*

Online roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11555
Re: Vehicle Assembly Building
« Antwort #13 am: 25. September 2007, 19:26:42 »
N'abend,

hä, hä, wat so'n oller Fleck am Boden einer noch älteren Halle hier doch für detektivische Überlegungen auslöst ;D

Zitat
...und andere Ideen bitte..

Aber gerne! Habt Ihr schon mal daran gedacht, daß das VAB vor dem Shuttle-Programm schon für andere Träger genutzt wurde? Für runde?

Und hier nun die Auflösung des runden Rätsels: dieser Kreis war mal der speziell präparierte Absetzpunkt für die S-IVB Oberstufe der Saturn-5. Den gibt es also schon seit Mitte der 60er-Jahre.
Hier ist er:

http://[IMG]http://i21.tinypic.com/9gzvxy[/IMG]

Und hier das Absetzen der Stufe:

http://[IMG]https://images.raumfahrer.net/up044526.jpg[/IMG]
Quelle beider Bilder:NASA

So, wo kann ich mir jetzt die Belohnung für die Auflösung dieses Rätsels abholen?? ;)

Gruß
roger50

jok

  • Gast
Re: Vehicle Assembly Building
« Antwort #14 am: 25. September 2007, 19:30:57 »
@roger50

Danke ,jetzt wird es Hell ::) ::)

Preise gibts immer von Jerry  ;)

jok
« Letzte Änderung: 25. September 2007, 19:31:52 von jok »

Holi

  • Gast
Re: Vehicle Assembly Building
« Antwort #15 am: 25. September 2007, 19:59:49 »
Hallo,

Zitat
...dieser Kreis war mal der speziell präparierte Absetzpunkt für die S-IVB Oberstufe der Saturn-5...
...aha...Danke Roger50  :)

an die gute alte Saturn 5 habe ich in diesem Zusammenhang überhaupt nicht gedacht...jetzt ist alles klar.. ::)

Gruß
Holi

*

Online roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11555
Re: Vehicle Assembly Building
« Antwort #16 am: 25. September 2007, 22:30:53 »
Ich geb's ja zu, ich wußte auf Anhieb auch nicht, was der Kreis bedeutet. Mir kam dann nur in den Sinn, mal in den alten Bildern von Apollo zu suchen, ob es ihn da schon gab. Naja, dann hab ich halt die beiden Photos gefunden.

Hab mich also auch nur von Euch zu ein bißchen Detektivarbeit verleiten lassen. ;)

Gruß
roger50
« Letzte Änderung: 25. September 2007, 22:33:22 von roger50 »

Holi

  • Gast
Re: Vehicle Assembly Building
« Antwort #17 am: 25. September 2007, 23:29:35 »
Hallo,

OK..die Frage mit dem "Kreis"  haben wir nun geklärt... :)

aber trotzdem muss es laut *pad rat* auf Nasaspaceflight dort unten auf dem Fußboden Markierungen für den Kranfahrer geben...Zitat:..There are marks on the floor to assist this.
..zum Beispiel (Vermutung von mir) dieser Strich dort unten und Discoverys Ruder.....genau 45 Grad  ::)


[size=9]Bild: NASA-Webcam[/size]

...aber wie gesagt, nur eine Vermutung von mir.
Die Frage ist ja auch, ob der Kranfahrer, da oben in seiner Kanzel solche Markierungen überhaupt sehen kann.. denn er sitzt, ich schätze mal so ca. 140 Meter über Grund.. :o.
....wer weiß...???

Bis morgen
Gruß
Holi

joschi

  • Gast
Re: Vehicle Assembly Building
« Antwort #18 am: 12. Februar 2008, 12:55:27 »
Tag zusammen, bin neu hier...
Finde, das ist ein hervorragendes Forum, bin schon einige Monate (bisher nur als Besucher) dabei.
Weiter so, auch was die immer sehr ausgiebigen und korrekten Detailinfos betrifft.  :)

Eine Frage: Bei Wiki wird das VAB in der aktuellen Erklärung zum KSC auch:

" Vertical Assembly Building "

genannt. Gibt es da zwei verschiedene (evtl. historische) Bezeichnungen, oder ist da was durcheinandergekommen?  :-?

Guckst Du hier > http://de.wikipedia.org/wiki/Kennedy_Space_Center_Launch_Complex_39 <

Cape_Franken

  • Gast
Re: Vehicle Assembly Building
« Antwort #19 am: 12. Februar 2008, 13:32:48 »
Zuerst:
Willkommen im Forum!!! :)

Zur Frage:
Das VAB wurde wirklich einmal Vertical Assembly Building gennant. Und zwar während des Apollo Programms.
Als dann jedoch das Shuttle kam war  "Vertical Assembly" ja nicht mehr ganz korrekt. Also hat man es in "Vehicle Assembly Building" umbenannt (wird auch weiter unten im Artikel erwähnt).

Also ist Wiki völlig korrekt.
« Letzte Änderung: 12. Februar 2008, 13:44:56 von Cape_Franken »

*

Offline m.hecht

  • Raumcon Administrator
  • *****
  • 3404
Re: Vehicle Assembly Building
« Antwort #20 am: 12. Februar 2008, 13:33:20 »
Hi Joschi

Herzlich Willkommen im Forum!!

Mane
« Letzte Änderung: 12. Februar 2008, 13:33:32 von m.hecht »

joschi

  • Gast
Re: Vehicle Assembly Building
« Antwort #21 am: 12. Februar 2008, 13:40:53 »
Vielen Dank für die freundliche Aufnahme im Forum...

Ja, jetzt hab ich's auch gelesen. Danke, werde beim nächsten mal gründlicher sein.  ;)

*

Offline al1510

  • ****
  • 343
Re: Vehicle Assembly Building
« Antwort #22 am: 12. Februar 2008, 22:57:35 »
@CH

Und vielleicht wirds dann bei Ares dann wieder das Vertical Assembly Building würde dann ja wieder besser passen

Holi

  • Gast
Re: Vehicle Assembly Building
« Antwort #23 am: 01. Juli 2008, 00:22:06 »
Hallo,

Zitat von jok im STS-126 Thread:
Zitat
...wenn ich es richtig verstanden habe laufen im VAB Bauarbeiten bei denen Plattformen entfernt wurden
...wie jok schon vermutet hat, wurde in Highbay 3 im VAB die Plattform "C" entfernt...zur Vorbereitung auf das kommende Ares 1-X-Processing im Vehicle Assembly Building:


[size=9]Bild: NASA - klick für höhere Auflösung[/size]

Bilder und einen kurzen Text findet Ihr hier: http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/search.cfm?cat=169

...wurde deswegen der STS-125 Stack am Montag nach HB-3 umgesetzt, weil man nun in HB-3 kein Boosterstacking mehr ausführen kann, oder habe ich das falsch verstanden ??.. :-?

Gruß
Holi
« Letzte Änderung: 01. Juli 2008, 00:38:14 von Holi »

*

Offline KSC

  • Moderator
  • *****
  • 7826
Re: Vehicle Assembly Building
« Antwort #24 am: 24. Oktober 2011, 20:19:17 »
Ich belebe hier mal einen Uralt Thread, aber ich denke es passt hier ganz gut rein.
Nach über 30 Jahren gibt es für die breite Öffentlichkeit nun wieder die Gelegenheit das innere des VAB zu besichtigen.
Das KSC Visitor Center hat seine „up close tour“ abgeändert und man kann nun ab kommenden Monat das VAB betreten:
http://www.collectspace.com/news/news-102411a.html

Dabei kann man auch einen Blick auf den jeweils im VAB zwischengeparkten Orbiter werfen (zur Zeit Endeavour).
Wer demnächst einen Besuch am KSC plant sollte sich diese Gelegenheit keinesfalls entgehen lassen.

Gruß,
KSC