**ISS** <Raumlabor Destiny>

  • 3 Antworten
  • 6469 Aufrufe
*

Offline James

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 3238
**ISS** <Raumlabor Destiny>
« am: 12. Februar 2007, 22:34:28 »
Raumlabor Destiny

Das Labor Destiny wurde mit der ISS-Assembly-Mission 5A zur ISS gebracht.
Destiny verfügt an jeder Seite über 6 ISPR-Locations, also über 24 insgesamt.

Mit Destiny wurden 5 ISPR-System-Racks mitgestartet.
   2  Thermal Control System Racks
   1  Air Revitalisation System Rack
   2  Avionics Racks #1 and #2
      Eine Position wird vom Fenster belegt.
      Nicht belegte Racks sind als Zero-G Stowage Racks verwendbar.
Am folgenden Flug 5A.1 wurden 7 Racks eingebaut.
   2  DDCU (DC-to-DC Conversion Unit) Racks #1 and #2
   2  Robotics Work Stations
   1  Human Research Facility #1
   1  Avionics Rack #3
   1  Crew Health Care System
Zwei weitere Racks folgten mit Flug 6A.
   2  EXPRESS (Expedite Processing Experiments to Space Station) Racks #1 and #2
Mit Flug 7A.1 folgten drei weitere Racks.
   1  Temporary Sleeping Station
   2  EXPRESS Racks #4 and #5
Zwei weitere folgten schließlich mit UF-2.
   1  EXPRESS Rack #3
   1  Microgravity Science Glovebox
Flug LF-1 lieferte
   1  Human Research Facility #2


Der Aufbau entspricht damit folgender Skizze (falls sie stimmt):
                        

Destiny hat sich damit seit der Installation von einem nüchternen Stationsmodul in einen recht quirligen Arbeitsplatz verwandelt.
                        

Mittlerweile wurden jedoch mit Flug ULF-1.1 zwei weitere Racks geliefert.
   1  OGS   (Oxygen Generation System)
   1  MELFI (Minus Eighty Laboratory Freezer for ISS)              

Damit bleibt nur noch ein Zero-G Stowage Rack übrig. Es wird also recht voll in Destiny.

OGS ist Teil des ECLSS (Environmental Control and Live Support Systems) wobei im Mai 2002 noch vorgesehen war, das dieses in Node 3 eingebaut wird.
                         

Mit Mai 2005 sieht der Plan bereits vor dieses in Destiny einzubauen.
                        

Das ECLSS benötigt drei Rackpositionen.
                        
Das OGS ist das Rechte dieser drei Racks.
Drei Rackpositionen sind zur Zeit aber gar nicht verfügbar. Mit der Auslagerung von Racks in Columbus wird sich die Lage hier erleichtern (die NASA hat vertragliche Rechte zur Nutzung von Rackpositionen in Columbus für die Bereitstellung der Infrastruktur).
Der Einbau des OGS in Destiny wurde vorgezogen um ein Ersatzsystem zur Anlage Elektron in Zwezda zu haben. Das OGS funktioniert aber prinzipiell genauso wie Elektron.

Wo befinden sich OGS und MELFI in Destiny?

Gruß, James
« Letzte Änderung: 08. September 2009, 07:36:29 von MSSpace »

*

Offline MSSpace

  • *****
  • 2028
Re: **ISS** <Raumlabor Destiny>
« Antwort #1 am: 08. September 2009, 07:35:07 »
ESA hält Einzug in Destiny

Mit dem Flug des Space Shuttle Discovery im Rahmen der Mission STS-128 im August 2009 ist das amerikanische Raumlabor Destiny um eine Attraktion reicher: Mit an Bord des Transportmoduls Leonardo ist das europäische Labor für materialwissenschaftliche Experimente unter Schwerelosigkeit (Materials Science Laboratory, MSL) der ESA, welches im Materials Science Research Rack-1 (MSRR-1) der NASA integriert ist. Nach dem Einbau in Destiny können Experimente aus verschiedenen Bereichen der materialwissenschaftlichen Forschung bei hohen Temperaturen in der Schwerelosigkeit durchgeführt werden. Neben Experimenten zum besseren Verständnis der Einflüsse von Schwerelosigkeit auf die Gefügeentwicklung von Metallen bei Gießprozessen eröffnet die Anlage weitere Forschungsmöglichkeiten zur von thermophysikalischen Eigenschaften von Legierungen und glasbildenden Materialien sowie der Fest-Flüssig-Phasenübergänge in Polymeren und Keramiken. Die Crewaktivität in Destiny wird sich dennoch in Grenzen halten, denn durch den weitgehend automatisierten Ablauf der Experimente und die Fernsteuerung der Einrichtung durch das DLR in Köln beschränkt sich die Crewaktivität neben Wartungsarbeiten im Wesentlichen auf das Einsetzen der Experiment-Kartuschen und den Anschluss dieser an die Messelektronik.


Gruß,
MSSpace...
Der Preis der Freiheit ist ewige Wachsamkeit!

SSRMS, EVA und SARJ???  Hier hilft das Abkürzungsverzeichnis!

*

Offline MSSpace

  • *****
  • 2028
Re: **ISS** <Raumlabor Destiny>
« Antwort #2 am: 09. September 2009, 14:35:58 »
Und hier mal ein paar Eindrücke vom aktuellen Innenleben und dem geschäftigen Treiben in Destiny.  :o







Bilder: NASA
Gruß,
MSSpace...
Der Preis der Freiheit ist ewige Wachsamkeit!

SSRMS, EVA und SARJ???  Hier hilft das Abkürzungsverzeichnis!

Holi

  • Gast
Re: **ISS** <Raumlabor Destiny>
« Antwort #3 am: 09. September 2009, 23:48:33 »
Hallo,

..ist schon faszinierend, was im Laufe der Zeit alles an Equipment und Technik da in Destiny rein gekommen ist. Besonders wenn man das mit dem kleinen Bild oben (von James) vergleicht, welches kurz nach der Ankunft von Destiny gemacht wurde...und heute arbeiten/leben dort (auf der ISS  ;)) 6 Raumfahrer...manchmal sogar mehr... 8)

Gruß
Holi