>SpaceShipOne<

  • 13 Antworten
  • 4981 Aufrufe

American_Dream

  • Gast
>SpaceShipOne<
« am: 28. Juni 2004, 08:21:43 »
Servus,

Erstmal Hallo,bin neu hier,hoffe ich werde gut aufgenommen ;)

Ihr habt doch sicherlich von dem Start des >SpaceShipOne< gehört,Urlaub im All nennt sich das.
Kleiner Auszug aus nem Bericht.


>>>>>
Zum ersten Mal ist der Flug eines privaten bemannten Raumschiffs ins All geglückt. Das "Space Ship One" flog am Montag von der kalifornischen Mojave-Wüste aus in eine Höhe von 100 Kilometern und erreichte damit den Rand des Weltraums. Es hielt diese Flughöhe rund dreieinhalb Minuten lang und kehrte dann sicher auf den Boden zurück. Der erfolgreiche Privatflug gilt als Meilenstein auf dem Weg zu einer touristischen Nutzung des Alls. Bislang waren alle Raumfahrtprojekte staatlich finanziert.
<<<<<<


Was haltet ihr davon?
Wäre es etwas für euch?
Einmal die Welt von oben sehen,das wäre ein Traum,Geld würde für mich keine Rolle spielen.
Würde mich interessieren wie ihr dazu steht  :)

Lg.American Dream

Holzwurm

  • Gast
Re: >SpaceShipOne<
« Antwort #1 am: 28. Juni 2004, 20:48:52 »
Hallo!
Ich würde das gerne einmal machen, wenn ich es mir leisten könnte. Doch 100.000 Dollar sind doch etwas teuer  ::).
Ich bin gespannt, wie sich die private Raumfahrt weiterentwickelt. Vielleicht wird so ein Flug, wie ihn SpaceShipOne gemeistert hat, schon in absehbarer Zeit billiger, und für den Durchschnittsbürger interessant.

American_Dream

  • Gast
Re: >SpaceShipOne<
« Antwort #2 am: 28. Juni 2004, 22:23:01 »


Hi !


Ich bin genau deiner Meinung.
Einer meiner größten Wünsche ist es,einmal ins All zu fliegen und alles von oben zu sehen.
Ich glaube das es irgendwann für "jedermann bereitgestellt" wird.Vielleicht nicht grad billig,aber das es schon möglich ist das es sich auch nicht grad der reichste mal erlauben kann!Die Technik wird ja besser,somit ist es leicher soetwas zu entwickeln.Seien wir mal gespannt,wird sich in den nächsten Jahren sicherlich viel in dem Bereich ändern. :)



Lg.American Dream

Myrdin

  • Gast
Re: >SpaceShipOne<
« Antwort #3 am: 29. Juni 2004, 18:55:13 »
So schön neue Rekorde sind,aber der Flug von Space Ship One war erstmal ein Hüpfer und noch kein richtiger Raumflug!
Es ist zumindest mal ein Schritt in die richtige Richtung. Und für den Tourismus teichts allemal:-)

Ob es Scale Composites schafft, mit den Nachfolgemotellen in den Orbit zu gelangen?

der mars-observer

  • Gast
Re: >SpaceShipOne<
« Antwort #4 am: 12. Juli 2004, 16:51:24 »
 Also es war auf jeden Fall ein Triumph für den Weltraumtourismus den es ja bislang kaum gab.
Wenn man sich vorstellt das vielleicht in 50-70 Jahren Menschen auf dem Mond Urlaub machen könnten war das wiederum wirklich nur ein kleiner Hüpfer in 100km höhe.
Besser wäre es doch wenn das Geld das durch den Weltraumtourismus verdient wird zu ESA oder NASA etc. fließt denn dort wird es auch unbedingt benötigt.
Ich glaube (hoffe) das die Regierungen die Chancen der Raumfahrt endlich dadurch entdecken und so kann es auch wieder bergauf gehen mit der Raumfahrt. :D

Die Erde ist die Wiege der Menschheit, der Mensch kann aber nicht ewig in der Wiege bleiben!!! (das mein ich aber auch!!!) :D :D

der mars-observer

  • Gast
Re: >SpaceShipOne<
« Antwort #5 am: 12. Juli 2004, 16:51:57 »
 Also es war auf jeden Fall ein Triumph für den Weltraumtourismus den es ja bislang kaum gab.
Wenn man sich vorstellt das vielleicht in 50-70 Jahren Menschen auf dem Mond Urlaub machen könnten war das wiederum wirklich nur ein kleiner Hüpfer in 100km höhe.
Besser wäre es doch wenn das Geld das durch den Weltraumtourismus verdient wird zu ESA oder NASA etc. fließt denn dort wird es auch unbedingt benötigt.
Ich glaube (hoffe) das die Regierungen die Chancen der Raumfahrt endlich dadurch entdecken und so kann es auch wieder bergauf gehen mit der Raumfahrt. :D

Die Erde ist die Wiege der Menschheit, der Mensch kann aber nicht ewig in der Wiege bleiben!!! (das mein ich aber auch!!!) :D :D

olliman

  • Gast
Re: >SpaceShipOne<
« Antwort #6 am: 28. Februar 2005, 21:41:58 »
Hallo,

der letzte Beitrag ist schon einige Zeit her aber es hat sich ja was geändert. Soviel ich weiß arbeitet man ja SpaceShipTwo, welches einen Flug um vieles verbilligen soll, aber natürlich noch immer zuviel für "Otto Normalbürger". Die Gelder werden sicher nicht zur NASA/ESA fließen weil der Hersteller dieser Schiffe braucht ja das eingenommene Geld selbst und will ja in seinem kapitalistischen Denken auch noch verdienen. Wie ich bereits in einem anderen Thema erwähnt habe, ist Kapitalismus mit "richtiger" bemannter Raumfahrt nicht zu vereinen. Lösung: siehe Star Trek. :)

Gero_Schmidt

  • Gast
Re: >SpaceShipOne<
« Antwort #7 am: 28. Februar 2005, 22:12:31 »
Die Gewinne aus Flügen mit SpaceShipTwo werden in die Weiterentwicklung der Technologie investiert, das Fernziel ist die Entwicklung eines privat finanzierten bemannten orbitalen Trägersystems. Wieso ist das dann nicht "richtige Raumfahrt"? ???

olliman

  • Gast
Re: >SpaceShipOne<
« Antwort #8 am: 28. Februar 2005, 22:23:03 »
Hi,

jeder versteht unter Raumfahrt etwas anderes. Einer meint das Weltraumtourismus dazu gehört (was ja auch stimmt) den anderen ist es zu wenig. Also für mich sollte bei Raumfahrt auch wissenschaftliche Ergebnisse herausschauen also Forschung betrieben werden dann ist es für mich Raumfahrt. Und bei bemannter Raumfahrt sollte auch geforscht werden auf einer Raumstation (ISS) oder auf einer Basis auf einem anderen Planeten. Aber einfach so in den Weltraum fliegen und die Erde anschauen ist zwar auch bemannte Raumfahrt nur schaut ausser Geld wieder nichts heraus und das mein ich mit "richtiger" Raumfahrt und eben deswegen die "". Ich stimme zu das es auch bemannte Raumfahrt ist und Raumfahrt allgeimen nur ich finde einfach das da auch noch wissenschaftliche Dinge dabei sein müssen dann ist es für mich "richtige" Raumfahrt aber wie gesagt kann jeder auslegen wie er will  ;)

Gero_Schmidt

  • Gast
Re: >SpaceShipOne<
« Antwort #9 am: 28. Februar 2005, 22:51:42 »
Klar, aber wenn private Firmen dafür sorgen, dass Unternehmungen im Weltraum allgemein billiger werden, hilft das logischerweise auch der Forschung.

olliman

  • Gast
Re: >SpaceShipOne<
« Antwort #10 am: 01. März 2005, 23:36:20 »
womit du wiedermal recht hast. Aber du übersiehst da wieder etwas. Es würde immer nur für weiteres erwirtschaften von geld eingesetzt werden. Höchstens Privatfirmen tauschen ihre erkenntnisse mit NASA & Co. aus um so eine gemeinsame wissensbasis zu schaffen aber ich glaube das da abneigung auf beiden seiten zu finden sein wird. wäre aber super private raumfahrt + nasa zusammen....

grax

  • Gast
Re: >SpaceShipOne<
« Antwort #11 am: 04. März 2005, 19:39:12 »
Hi,

also die Aussagen zu "richtiger Raumfahrt" und "Kapitalismus versus Star-Trek" bringen mich zum schmunzeln.

Was ist denn z.B.: richtige Schiffahrt?
Kontainer- und Tankschiffe?
(ich glaube bei Handelsschiffen lag die größte Motivaton für die Entwicklung seetüchtiger Schiffe)
Fähr- und Kreuzfahrtschiffe?
(eines der größten Bedürfisse der Menschen ist das Reisen, wenn die Grundbedürfnisse gedeckt sind, also forschen im eigenen Interesse)
Forschungsschiffe? (hier können nur einige wenige reisen)
Kriegsmarine? (nicht das ich die im Weltraum wieder finden will)

Alle erfordern eine spezialisierte Technik und seemännisches Können.
Auf die Raumfahrt ist das genauso wie auf den Straßenverkehr (vom Fahrrad bis zur Eisenbahn ec.)übertragbar.

Kapitalismus versus Star-Trek? Ich bin nicht gerade ein Treki aber ich liebe Star-Trek, die gezeigte Technik und die Geschichten sind überwiegend toll.
Kann mir jemand sagen, warum Kommunismus im Weltaum oder mit immer weiter entwickelter Technik besser funktionieren soll als in der Vergangenheit?

Wenn ich sage das wir Menschen uns teilweise noch immer so verhalten wie die oft genannten Neandertaler, dann soll das nicht pessimistisch klingen.
Wir sind neugierig, sorgen uns um unsere Zukunft (weil wir die Zeit wahrnehmen), suchen Befriedigungen für unseren Körper und unseren Geist ec. ec.
Deshalb schaffen wir uns Freiräume, legen Vorräte an (heute Geld), engagieren uns ehrenamtlich usw..
Was ist daran falsch?
Und wie könnte man das ändern?
Was ist das Ziel? Emotionslose, perfekt funktionierende, datensammelnde Robotter? Oder zumindest Menschen mit identischen Zielen und Bedürfnissen?

Der Kommismus ist eine (zugegeben) schöne Utopie von Gleichheit unter den Menschen (nicht unähnlich einer Religion). Sie will die Menschen "bessern", das ist in der Vergangenheit nicht gelungen, und das wird auch nicht an anderen Orten zu andern Zeiten mit anderer Technik gelingen.
Der Versuch ist für die Menschen schmerzhafter als ein System, das die Stärken und Schwächen der Menschen berücksichtigt (womit ich nicht sagen will das es das in vollem Umfang geben kann).
Genauso wenig wie es den perfekten Menschen geben kann, kann es die perfekte Gesellschaftsform geben.

Deshalb: Der Mensch wird mit seinen Stärken und Schwächen in den Weltraum aufbrechen oder gar nicht!


Beverly

  • Gast
Re: >SpaceShipOne<
« Antwort #12 am: 15. Mai 2005, 11:23:36 »
Meines Wissens sollen ab 2008 Flüge ins All mit dem &quot;SpaceShipOne&quot; angeboten werden. Preis: 200 000 Dollar, Flughöhe ca. 115 Kilometer. Man ist dann zwar für einige Minuten im Weltraum, aber nur kurz, in den Orbit kommt man nicht. Das Prinzip huckepack von einem Flugzeug zu starten, gab es schon bei einem Hyperschallflieger aus den 50er oder 60er Jahren, also nichts umwerfend Neues.

Hoffnung auf mehr macht da nur die Kommerzialisierung und die Tatsache, dass schon tausende ein Ticket dafür haben wollen. Anders als bei einem nur von politischen Entscheidungen abhängigen Projekt entstände aus so einem Markt, auf dem dann wahrscheinlich auch Konkurrenten aus Russlang evtl. China auf der Matte stehen würden, der Anreiz, den Kunden billigeres und / oder besseres anzubieten. Z. B. eine Erdumrundung, also Flüge bis in den Orbit. Die Privatwirtschaft (die sonst so gern auf den bösen Staat schimpft) wird sich da anfallende Entwicklungskosten wohl von der öffentlichen Hand bezahlen lassen oder vom Staat entwickelte Infrastruktur für kommerzielle Zwecke nutzen, aber die Raumfahrt brächte das vielleicht voran.

olliman

  • Gast
Re: >SpaceShipOne<
« Antwort #13 am: 22. Mai 2005, 21:34:44 »
Hi,

was ich weiß wird mit SpaceShipOne gar nicht geflogen sondern erst mitn Nachfolger SpaceShipTwo was mehr Leute auf einmal transportieren kann und noch dazu billiger herzustellen ist --&gt; Flugpreis senkt sich aber für Otto Normalverdiener noch immer um einiges zu hoch. Bis bemannte Raumfahrt auch für den kleinen Mann zahlbar ist werden sicherlich noch einige Jahre/Jahrzehnte ins Land ziehen