NASA

  • 2503 Antworten
  • 696795 Aufrufe
Re: NASA
« Antwort #2475 am: 26. Februar 2025, 17:34:09 »
Dann sollte das jetzt die ESA übernehmen.

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 8253
Re: NASA
« Antwort #2476 am: 26. Februar 2025, 19:00:25 »
Es geht weniger darum, wer es macht, sondern vielmehr um die internationale Beteiligung der USA am IPCC-Bericht.
Der würde dann wohl ohne die USA erstellt werden.

Hier nochmal der direkte Link zum Artikel:
https://www.science.org/content/article/nasa-cuts-international-climate-science-support
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Online alepu

  • *****
  • 11843
Re: NASA
« Antwort #2477 am: 26. Februar 2025, 19:09:40 »
Das zugrundeliegende Problem ist, daß Trump ein entschiedener Leugner der menschengemachten Klimaveränderung ist und die USA sowohl aus laufenden Projekten wie aus der Finanzierung zurückziehen wird und wohl auch dem Klimaschutz eine Absage erteilen wird (könte ja die amerik. Wirtschaft ausbremsen!). Dies hat dann natürlich nicht nur negative Auswirkungen auf die NASA, sondern auf das Weltklima generell.

Offline failsafe

  • *****
  • 978
Re: NASA
« Antwort #2478 am: 25. März 2025, 18:53:42 »
NASA teilt mit, dass sie bereits erteilte Aufträge im Umfang von insgesamt 420 Mio US$ storniert haben. Die tatsächlich eingesparte Summe ist allerdings kleiner, da ein Teil der Aufträge beeits abgearbeitet und bezahlt war .. (kreative Buchführung, um DOGE zu beruhigen ?)

https://spacenews.com/nasa-terminating-420-million-in-contracts/

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 8253
Re: NASA
« Antwort #2479 am: 26. März 2025, 08:25:37 »
Diskussion über Photovoltaic wg. offtopic gelöscht.

Trump-Administration nominiert Greg Autry zum neuen Chief Financial Officer, der schon in der ersten Amtszeit die Verbindung zum Weissen Haus übernahm.

https://www.nasa.gov/news-release/nasa-statement-on-nomination-of-greg-autry-for-agency-cfo/
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Online alepu

  • *****
  • 11843
Re: NASA
« Antwort #2480 am: 09. April 2025, 18:51:13 »
Senat - Anhörung von J. Isaacman:

Ab etwa 00:50:00 geht es um Isaacman selbst. Erst wird er von Senator Mr. Sheehy vorgestellt und anschließend hält er selbst eine Vorstellungsrede und beantwortet später die an ihn gerichteten Fragen.
Immer wieder wird versucht ihn auf eine Weiterführung des Artemis - Programms festzulegen und auf ein "Moon before Mars", aber er versucht das zu vermeiden, verspricht dagegen eine Mondlandung vor den Chinesen und erklärt, daß Mond und Mars parallel möglich ist.

« Letzte Änderung: 09. April 2025, 19:52:18 von alepu »

*

Online alepu

  • *****
  • 11843
Re: NASA
« Antwort #2481 am: 09. April 2025, 19:00:44 »
Dazu passt:

https://commerce.senate.gov/2025/4/nomination-hearing_66_2

Daraus geht z.B. hervor, daß MS. Trusty für FCC arbeiten will.

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 8253
Re: NASA
« Antwort #2482 am: 10. April 2025, 10:07:55 »
DLR-GSA-Chef Pelzer wirbt in den USA für Zusammenarbeit und sieht Anzeichen, dass Artemis weitergeführt wird, schon um zu verhindern, dass China die nächsten auf dem Mond sein werden.

https://spacenews.com/space-leaders-emphasize-collaboration-amid-geopolitical-challenges/

Isaacman will das auch nicht, wollte sich da aber im Hearing nicht so festlegen und bevorzugt einen parallelen Weg zu Mond und Mars, obwohl er von Ted Cruz (R-Tx) wirklich auf Artemis festgenagelt wurde.
Er machte auch keine so gute Figur bei der Frage, ob beim Nominierungsgespräch bei Trump auch E. Musk zugegen war (ab 2:35:00).
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Online alepu

  • *****
  • 11843
Re: NASA
« Antwort #2483 am: 10. April 2025, 18:56:24 »
Keine Nation will den Anschluß verlieren. Da es mit China nicht gut machbar ist, bleibt halt nur die USA.

Ja, J.Isaacman machte auch auf mich phasenweise einen etwas tragischen Eindruck.
Mußte sich ausfragen lassen wie ein kleiner Schulbub, wußte mehr als er sagen durfte, will den Job, aber will es mit keinem verderben, seine Freunde und Chefs nicht blosstellen, sich nicht festnageln lassen auf Dinge, die weder er selbst noch sie wirklich wollen, aber gefordert werden, saß irgendwie zwischen den Stühlen und druckste herum.
Man kann gespannt sein, was da jetzt draus wird.

*

Online alepu

  • *****
  • 11843
Re: NASA
« Antwort #2484 am: 10. April 2025, 19:02:30 »
Hier werden Laura Forcyk einige der wichtigsten Fragen/Antworten bezüglich J.Isaacsmans Ambitionen und Absichten für seine Zeit als NASA-Administrator aus der längerdauernden Anhörung herausgegriffen, gesondert dargestellt, hinterfragt und erklärt.


*

Online alepu

  • *****
  • 11843
Re: NASA
« Antwort #2485 am: 10. April 2025, 19:23:19 »
Nach obigem Video ist es wohl sicher, daß Isaacman bestätigt wird, kann aber noch bis nächstes Monat dauern.

Offline failsafe

  • *****
  • 978
Re: NASA
« Antwort #2486 am: 11. April 2025, 22:10:00 »
Das Weisse Haus hat jetzt über das OMB seinen Vorschlag für das NASA-Budget an die NASA weitergeleitet; danach soll der Globalhaushalt um etwa 20% gekürzt werden (von jetzt 25 Mrd US$ auf 20 Mrd US$); der Etat des Science Directorate allerdings um fast 50% (von 7,3 Mrd US$ auf 3,9 Mrd US$). Damit wären Missionen wie das Nancy Grace Roman Space Telescope oder die Mars Sample Return Mission akut von Einstellung bedroht:

https://spacenews.com/white-house-proposal-would-slash-nasa-science-budget-and-cancel-major-missions/

*

Online alepu

  • *****
  • 11843
Re: NASA
« Antwort #2487 am: 12. April 2025, 00:09:29 »
Alles kein Problem.
Isaacman hat ja dem Senat versprochen, daß er das Alles auch mit gekürztem Haushalt hinkriegt!  ;)

Aber von Trump ist es höchst unfair ihm gleich zu Anfang so ein tolles "Geschenk" zu machen, wo er doch weder Artemis noch Gateway noch die zahlreichen NASA-Aussenstellen streichen darf und auch weiterhin effektive Wissenschaft betreiben soll!

Trump will zum Mars, der Senat will vorher zum Mond, Geld gibt es (fast) keins, wird auf jeden Fall interessant, was da auf der Strecke bleibt!  ???

Offline Gecko

  • ***
  • 237
Re: NASA
« Antwort #2488 am: 12. April 2025, 09:22:58 »
Trump will zum Mars, der Senat will vorher zum Mond, Geld gibt es (fast) keins, wird auf jeden Fall interessant, was da auf der Strecke bleibt!  ???
Musk will zum Mars, die NASA (bisher) (erst) zum Mond.
Trump will aktiv davon gar nichts, dafür fehlt ihm schlicht das Hintergrundverständnis. Was er will ist ein ganz ganz tolles best ever Medienereignis in seiner Amtszeit, um sich als GröPrAZ zu inszenieren.
Ob Musk ihm dafür eine (unbemannte) Marslandung mit einer Starship-Flotte versprochen hat oder Isaacman ihm das Mondrennen vor China gewinnen will, und was davon priorisiert wird, ist für Außenstehende kaum abschätzbar.
I. sitzt deshalb ja auch in der Klemme und eiert herum, wie man an seinem Senat-Interview deutlich gemerkt hat.
Auf jeden Fall wird die Grundlagenforschung/Astronomie auf der Strecke bleiben, das interessiert alle drei Null.
Das ist übrigens eine der großen Chancen für Europa, aber ob sie wahrgenommen wird - ? Das Schicksal von ExoMars lässt zweifeln...

*

Online alepu

  • *****
  • 11843
Re: NASA
« Antwort #2489 am: 12. April 2025, 12:43:50 »
Natürlich hat Musk seinem Präsidenten den Floh ins Ohr gesetzt und der hat ihn sehr gerne angenommen um ganz groß rauszukommen.
Aber wie auch immer "Trump will (zumindest jetzt noch) zum Mars" und dazu braucht er auch kein "Hintergrundverständnis" .
(während Tramp I war es ja eh noch der Mond).
Die NASA kann wollen was sie will, Geld und Auftrag gibt der Senat und dieser hat sich nunmal auf "Mond zuerst" festgelegt, um China zuvorzukommen!. Nach dem Chairman Ted Cruz steht das sogar im Gesetzt (Law: "Moon as steppingstone to Mars").

Isaacman "eierte herum" weil er den Einfluß von Musk nicht zugeben wollte, nicht öffentlich sagen wollte, daß er eigentlich gegen Gateway und Artemis usw. ist. So versicherte er halt immer wieder, daß auf jeden Fall USA vor China und Mond + Mars auch bei Budgekürzungen und Wissenschaft sowieso (hat wohl nicht mit sooo hohen Abstrichen gerechnet).
Wie er das nun hinkriegt und was draus wird ???     Keine Ahnung  ;)

Was für mich dagegen mehr oder weniger offensichtlich ist:
- Finanzkürzungen unvermeidlich
- Artemis II und III werden wohl wie geplant mit SLS/Orion fliegen, danach wegen Kosten eher ohne (ob das dann noch "Artemis" ist? Reine Definitionssache)
- Starship/Mars bleibt bei Musk mit minimaler Beteiligung der NASA (schon alleine aus Kostengründen, weil eben der Senat nicht dahintersteht)
- ISS nur solange es keine Alternative gibt
- Wissenschaft (Teleskope, MSR u.ä.) notgedrungen reduziert
- die kommerzielle Raumfahrt ist stärker gefordert und muß an Gewicht zunehmen wenn keine allzugroßen Lücken entstehen sollen.
- die NASA wird sich neu ausrichten (müssen) mit weniger Geld, weniger Leuten, neuen Ideen

Und was "Europa" angeht:
Wollen täten wir sicher und Ideen hätten wir auch, aber Geld gibts halt auch keins.

Re: NASA
« Antwort #2490 am: 12. April 2025, 20:28:16 »
Gute Ideen gibt es auf beiden Seiten des Atlantiks. Ich habe die Hoffnung, dass man einfach mehr aus weniger herausholt. Unmöglich ist das nicht. Und manch Megaprojekt und manches nicht falsifizierbare Theoriegebäude fehlt evtl. gar nicht bei der Fortentwicklung der wissenschaftlichen Erkenntnis.

Offline failsafe

  • *****
  • 978
Re: NASA
« Antwort #2491 am: 12. April 2025, 21:30:24 »
Solche abrupten Änderungen der Programmatik sind vor allem bei den industriellen Teilnehmern unbeliebt, da sie langfristige Planungen über Nacht über den Haufen werfen. Aber hier besteht immerhin die Aussicht, dass mögliche militärische Anwendungen die Lücken schliessen werden, die die wegbrechenden Forschungsmissionen aufreissen. Auch wenn man diese Verschiebung nicht gut finden muss.

*

Online alepu

  • *****
  • 11843
Re: NASA
« Antwort #2492 am: 13. April 2025, 11:46:36 »
Dachte ich auch erst, aber das Militär wird wohl nicht allzuviel Interesse an z.B. Mars Sample Return oder Weltraumteleskopen (ausser man betrachtet damit die Erde) haben. LEO-Stationen, Mond und Mars bemannt, evtl. schon eher, aber da müßten ihnen dann auch schon z.B. die Chinesen im Nacken sitzen, was zumindest beim Mars noch in weiter Ferne liegt.

Ich persönlich sähe da auch gar nicht so viele Probleme, wenn sich die Politiker bzw. der Senat da mehr raushalten würden:
Artemis II und III noch wie geplant, sind ja wohl eh schon nahezu finanziert, danach SLS  auslaufen lassen. Gateway "verkaufen". ISS beenden sobald Alternative verfügbar, bzw. so früh wie möglich. MSR u.ä. vermehrt unter kommerzieller Beteiligung. NASA verschlanken (!). Allgemein vermehrte Beteiligung der "Privaten".

Offline failsafe

  • *****
  • 978
Re: NASA
« Antwort #2493 am: 13. April 2025, 13:40:44 »
Ausser dem Nancy Grace Roman Space Telescope stehen wohl Mars Sample Return und DaVinci auf der Streichliste sowie alles, was mit Klimaforschung zu tun hat; offenbar plant man die Schliessung des Goddard Space Flight Center in Maryland, wovon 10.000 Beschäftigte betroffen wären.

https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=39248.msg2679137#msg2679137

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 8253
Re: NASA
« Antwort #2494 am: 13. April 2025, 17:27:49 »
E. Musk nennt die geplanten Budgetkürzungen besorgniserregend und bedauert, dass er bei den Budgetgesprächen der NASA nicht dabei sein kann.
https://www.politico.com/news/2025/04/11/elon-musk-nasa-trump-cuts-00008187

Die Budgetkürzungen haben im letzten Jahr faktisch zum Abbruch von Mars Sample Return geführt und weitere Kürzungen hätten gewiss größere Auswirkungen auf die NASA-Pläne - da ändert auch keine private Industrie etwas, die auch nur tätig wird, wenn (staatl.) Aufträge in Aussicht stehen.

Ich bin aber schon froh, das JD. Vance sich (zumind. bisher) nicht des Themas NASA angenommen hat.
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Online alepu

  • *****
  • 11843
Re: NASA
« Antwort #2495 am: 13. April 2025, 19:01:14 »
Natürlich will die "private Industrie" auch bezahlt werden.
Aber wenn du dir z.B. die letzte Entwicklung bei MSR anschaust, wird offensichtlich, was da doch für Einsparungen durch kommerzielle Firmen möglich wären! ( https://spacenews.com/bringing-mars-to-earth-solving-mars-sample-return )

Und "Rocket Lab" hat 2026 mit dem "Venus Life Finder" sogar eine eigene Venus-Mission geplant. ( https://de.m.wikipedia.org/wiki/Venus_Life_Finder )

Diese Budgetkürzungen sind natürlich höchst bedauerlich und haben möglicherweise auch Auswirkungen auf SX, aber sind ja bisher nur "Vorschläge" vom Weißen Haus. Da kann sich durchaus noch Einiges ändern. Allerdings bleibt der Senat dann möglicherweise sogar noch darunter.

*

Online alepu

  • *****
  • 11843
Re: NASA
« Antwort #2496 am: 13. April 2025, 19:15:15 »
...offenbar plant man die Schliessung des Goddard Space Flight Center in Maryland, wovon 10.000 Beschäftigte betroffen wären.

https://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=39248.msg2679137#msg2679137

Hier einige Infos darüber wie bedeutend das GSFC für die Raumfahrt tatsächlich ist.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Goddard_Space_Flight_Center

Eine Schließung wäre mMn ein Verbrechen an der Wissenschaft. Ein Grund mehr Trump umgehend abzusetzen.

Offline thunder5

  • ***
  • 125
Re: NASA
« Antwort #2497 am: 14. April 2025, 09:17:58 »
alepu, was für Worte von Dir! Wo sind die Sprüche mit "gut, dass auch mal durchgeputzt wird", "wird schon nicht so schlimm werden". Was anderes habe ich leider nie erwartet. Trump hat immer (mehr oder weniger eindeutig) gesagt, er würde sich nach seiner Wahl als Diktator installieren. Ich sage nur Parallelen, Parallelen.
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius null - und das nennen sie ihren Standpunkt. (David Hilbert - nicht, wie oft behauptet, Albert Einstein)

*

Online alepu

  • *****
  • 11843
Re: NASA
« Antwort #2498 am: 14. April 2025, 09:41:47 »
Es hat halt alles seine zwei Seiten und man muß sich davor hüten, von einem Extrem ins andere zu fallen!
"Durchputzen" ist gut und schön und sicher immer wiedermal nötig, aber dabei darf man natürlich nicht gleich das ganze Gebäude einreissen!

*

Online alepu

  • *****
  • 11843
Re: NASA
« Antwort #2499 am: 14. April 2025, 10:59:31 »
NASA/Roscosmos haben die Vereinbarung zum Sitzetausch ("seat barter") von Astronauten/Kosmonauten bei bemannten Flügen zur ISS bis 2027 verlängert.
Etwas problematisch gestaltet sich die Sache, weil einmal Sojus jetzt nur alle 8 Monate bemannt fliegt und weil die Russen wohl nicht auf Starliner-1 mitfliegen wollen, ähnlich wie damals bei Dragon-Crew-1 bis Crew-4. (die Russen flogen mit Anna Kikina erstmals 2022 auf Dragon-Crew-5)

Geplant sind so bisher:
- 2025: Dragon-Crew-11 im Juli mit Oleg Platonov und Sojus MS-28 im November mit Chris Williams
- 2026: 1 Dragon-Flug mit einem Kosmonauten und 1 Sojus-Flug mit einem Astronauten bzw. "ein Set"
- 2027: 1 Dragon-Flug mit einem Kosmonauten

https://spacenews.com/nasa-extends-seat-barter-agreement-with-roscosmos