Verlinkte Ereignisse

  • Starship IFT-9 (B14.2/S35), Starbase, 01:30 MESZ: 28. Mai 2025

Starship Flight Test 9 (B14.2/S35) von Starbase

  • 242 Antworten
  • 30522 Aufrufe

Offline Nico

  • *****
  • 1093
Re: Starship Flight Test 9 (B14.2/S35) von Starbase
« Antwort #75 am: 10. Mai 2025, 21:31:27 »
Grüße Nico

*

Offline alepu

  • *****
  • 12164
Re: Starship Flight Test 9 (B14.2/S35) von Starbase
« Antwort #76 am: 10. Mai 2025, 23:25:36 »
....
(Laut NSF waren es 60 Tage zwischen SF vom Schiff und Start der Rakete beim IFT-6, 30 Tage bei IFT-7 und 25 Tage bei IFT-8)

Am 10. fand der Transport nach Masseys statt.
SF also frühestens am 11.05.

Also selbst wenn sie obige Zeiten nochmal halbieren, wird das nix mit IFT-9 vor dem 23.(?)
Und da muß das kommende SF schon 100%ig klappen!

Wäre natürlich schön, wenn das SF früher passieren würde!
Noch schöner wäre allerdings, wenn es hinhaut und
am schönsten wäre es, wenn dann auch der Flug tadellos funktioniert!

Aber so richtig dran glauben kann ich da noch nicht, auch wenn wir hier bei SX sind!

Offensichtlich war da doch Einiges mehr kaputt als nur ein RapVac, sonst hätte es sicher nicht so lange gedauert!

*

Offline alepu

  • *****
  • 12164
Re: Starship Flight Test 9 (B14.2/S35) von Starbase
« Antwort #77 am: 11. Mai 2025, 16:59:47 »
S35-SF unterwegs:


*

Offline alepu

  • *****
  • 12164
Re: Starship Flight Test 9 (B14.2/S35) von Starbase
« Antwort #78 am: 11. Mai 2025, 18:02:18 »
Nach ausreichender Betankung möglicherweise ganz kurz Bewässerung, dann längeres Warten, jetzt leider anscheinend wieder Abnahme der Vereisung.
Könnte kurzer SpinPrime gewesen sein, aber erst mal kein SF.

*

Offline alepu

  • *****
  • 12164
Re: Starship Flight Test 9 (B14.2/S35) von Starbase
« Antwort #79 am: 12. Mai 2025, 17:16:33 »
SF ist problemlos gelaufen und so haben sie auch schon den Booster-Transportstand in Bewegung gesetzt.
Ab 10:00:30 mehrere Wiederholungen aus verschiedenen Blickwinkeln



Offline Gecko

  • ****
  • 293
Re: Starship Flight Test 9 (B14.2/S35) von Starbase
« Antwort #81 am: 13. Mai 2025, 11:33:54 »
Jetzt wohl erst am 21.5. früh morgens MEZ:
https://pbs.twimg.com/media/GqgLHk2XcAAIIf8?format=jpg&name=large
"NET May 20"
für die NOTAM für die Meeresregion "Mare Cathaynum („Cathayisches Meer“), Sinus Magnus Antillarum („Großer Golf der Antillen“), Golfo de Cortés („Golf von Cortes“) und Golfo de Nueva España („Golf von Neu-Spanien“) (...). Auch die Titulierung als American Mediterranean („Amerikanisches Mittelmeer“) und American Sea („Amerikanisches Meer“) sind überliefert." (Wikipedia - Man weiß ja nicht mehr, was man schreiben soll, ohne dass man von Sprachwächtern zur Ordung gerufen wird)

Offline failsafe

  • *****
  • 1039
Re: Starship Flight Test 9 (B14.2/S35) von Starbase
« Antwort #82 am: 13. Mai 2025, 14:29:49 »
..für die NOTAM für die Meeresregion "Mare Cathaynum („Cathayisches Meer“)..

Wenn The Donald das wüsste - Cathay ist ja der alte Name für China !
(Kolumbus war ja auf der Suche nach dem Seeweg nach Ostasien und wohl etwas voreilig mit der Namensgebung)

Re: Starship Flight Test 9 (B14.2/S35) von Starbase
« Antwort #83 am: 13. Mai 2025, 17:47:20 »
Es wäre ihm wohl egal.
Auf jeden Fall freue ich mich auf den Start...

*

Offline Duncan Idaho

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 5786
Re: Starship Flight Test 9 (B14.2/S35) von Starbase
« Antwort #84 am: 13. Mai 2025, 22:19:31 »
Der/Dieser Test sah gut aus, finde ich.

https://x.com/SpaceX/status/1922361827712725019
#I NEVER WANT TO HOLD/SCRUB AGAIN. \\//_

Offline Nico

  • *****
  • 1093
Re: Starship Flight Test 9 (B14.2/S35) von Starbase
« Antwort #85 am: 14. Mai 2025, 07:55:31 »
Booster 14-2 ist am Startplatz angekommen und wurde auf den Start-Tisch (OLM) gehoben.

Starship 35 wurde nach dem erfolgreichen Static Fire - Test von Masseys zurücktransportiert und ist aktuell in der Mega Bay 2 für finale Checks vor dem Rollout zum Startplatz.

https://twitter.com/BCCarCounters/status/1922231591360757911
Grüße Nico

*

Offline alepu

  • *****
  • 12164
Re: Starship Flight Test 9 (B14.2/S35) von Starbase
« Antwort #86 am: 14. Mai 2025, 11:55:18 »
S35 SF aus der Nähe
Bevor hier eine grössere Diskussion aufkommt (wie im NSF-Forum), die Unruhe im Flammenbild der RVacs ist unter diesen Umständen durchaus normal, weder wackeln da die Triebwerke ungebührlich, noch liegt da ein Problem vor.


Re: Starship Flight Test 9 (B14.2/S35) von Starbase
« Antwort #87 am: 14. Mai 2025, 15:39:24 »
Der Teststand gefällt mir richtig gut.
Einfacher aber solider Aufbau und sehr gute Sicht auf die Triebwerke und das Flammenbild.

Offline Nico

  • *****
  • 1093
Re: Starship Flight Test 9 (B14.2/S35) von Starbase
« Antwort #88 am: 14. Mai 2025, 17:47:26 »
Der 9. Testflug mit Booster 14.2 und Starship 35 soll am 22. Mai 2025 um 01:30 Uhr MESZ starten.

Dies ist am Abend des 21. Mai 2025 (Ortszeit).

Quelle:
https://nextspaceflight.com/launches/details/7818
Grüße Nico

*

Offline alepu

  • *****
  • 12164
Re: Starship Flight Test 9 (B14.2/S35) von Starbase
« Antwort #89 am: 15. Mai 2025, 23:26:41 »
Laut nextspaceflight.com Start jetzt Freitag 23. Mai 01:30 MESZ

*

Offline Alex

  • *****
  • 747
Re: Starship Flight Test 9 (B14.2/S35) von Starbase
« Antwort #90 am: 16. Mai 2025, 09:09:17 »
Die Startzeiten werden für uns immer unchristlicher  ::)
PLT der STS-133 Launchviewing Jägermeistercrew

Re: Starship Flight Test 9 (B14.2/S35) von Starbase
« Antwort #91 am: 16. Mai 2025, 09:41:30 »
Die Startzeiten werden für uns immer unchristlicher  ::)


Hallo Alex, wo Du Recht hast, hast Du Recht ... :-)
LG. Kalle

*

Offline alepu

  • *****
  • 12164
Re: Starship Flight Test 9 (B14.2/S35) von Starbase
« Antwort #92 am: 16. Mai 2025, 18:02:31 »
Am 14. Mai hat SX endlich den IFT-8-Unfalluntersuchungsbericht bei der FAA eingereicht.
Eigentlich müßte dieser jetzt von der Behörde erst abschließend bearbeitet werden, bevor IFT-9 starten darf, aber da die FAA diesbezüglich eh schon ständig mit SX  zusammengearbeitet hat, wird es wahrscheinlich wieder eine Ausnahmegenehmigung geben.
Inzwischen hat England (U.K.) eine Bitte an die USA gerichtet den Startplatz bzw. den Flugplan zukünftiger Starships soweit zu ändern, daß zu Britannien gehörendes Territorium nicht mehr durch herabfallende Trümmer gefährdet wird.
Derweil hat die FAA die Schutzzonen für IFT-9 vergrössert.

Eine Starterlaubnis für IFT-9 gibt es bisher aber wohl noch nicht.

*

Offline alepu

  • *****
  • 12164
Re: Starship Flight Test 9 (B14.2/S35) von Starbase
« Antwort #93 am: 16. Mai 2025, 18:49:07 »
Dazu paßt das ganz aktuelle "Ellie in Space"-Video, wo sie auch bekräftigt, daß es beim IFT-9 keine Booster-Fang-Landung geben wird.


Re: Starship Flight Test 9 (B14.2/S35) von Starbase
« Antwort #94 am: 16. Mai 2025, 19:33:51 »
Wird dort gesagt warum?😲

*

Offline jdark

  • *****
  • 729
Re: Starship Flight Test 9 (B14.2/S35) von Starbase
« Antwort #95 am: 16. Mai 2025, 20:04:44 »
Wird dort gesagt warum?😲

Wahrscheinlich nicht, vermutlich können sie das Einfangen gut genug und der Booster soll einfach weg ;)
Und wer ist schuld?....

Re: Starship Flight Test 9 (B14.2/S35) von Starbase
« Antwort #96 am: 16. Mai 2025, 20:12:36 »
Wird dort gesagt warum?😲

Wahrscheinlich nicht, vermutlich können sie das Einfangen gut genug und der Booster soll einfach weg ;)

ja das ist natürlich auch eine Möglichkeit oder Idee ...
LG. Kalle

Re: Starship Flight Test 9 (B14.2/S35) von Starbase
« Antwort #97 am: 16. Mai 2025, 20:14:19 »
Ich meine gelesen zu haben (weiß aber nicht mehr wo), dass eine Ausnahmesituation getestet würde:Ausfall eines der drei zentralen Triebwerke beim Landing burn. Um zu sehen, inwieweit sich das durch die zwei verbleibenden Triebwerke kompensieren läßt, ggf sogar gut genug fürs (künftige) Einfangen. Leider weiß ich nicht mehr, wo ich das gelesen habe. Ist schon einige Tage her...

*

Offline alepu

  • *****
  • 12164
Re: Starship Flight Test 9 (B14.2/S35) von Starbase
« Antwort #98 am: 16. Mai 2025, 22:48:10 »
Hab im NSF - Forum auch gerade was von "weiche Landung im Meer mit 2 Triebwerken" gelesen.

Offline Nico

  • *****
  • 1093
Re: Starship Flight Test 9 (B14.2/S35) von Starbase
« Antwort #99 am: 17. Mai 2025, 07:25:39 »
Startverschiebung auf den 27. Mai 2025 um 01:30 Uhr MESZ.

Quelle:
https://nextspaceflight.com/launches/details/7818
Grüße Nico