HTV-X auf H3-24L von Tanegashima (Japan)

  • 2 Antworten
  • 385 Aufrufe

Offline Nico

  • *****
  • 952
HTV-X auf H3-24L von Tanegashima (Japan)
« am: 09. Februar 2025, 21:00:39 »
Das unbemannte japanische Versorgungs-Raumschiff "HTV-X1" (Nachfolger des HTV) soll frühestens im September 2025 zu seinem Erstflug starten. Das Ziel ist die internationale Raumstation (ISS). Als Träger-Rakete wird die H3 mit vier Feststoff-Boostern (H3-24L) verwendet.


Quellen: https://nextspaceflight.com/launches/details/2552

https://de.wikipedia.org/wiki/H3_(Rakete)
Grüße Nico

Offline Nico

  • *****
  • 952
Re: HTV-X auf H3-24L von Tanegashima (Japan)
« Antwort #1 am: 09. Februar 2025, 21:16:08 »
Das "HTV-X" hat eine Höhe von 8 Meter und einen Durchmesser von 4,4 Meter. Die unter Druck stehende Nutzlastmasse wird mit 4070 Kilogramm angegeben. Zusätzlich können noch 1750 Kilogramm nicht unter Druck stehende Nutzlast transportiert werden.

Im Vergleich zum Vorgänger "HTV" kann die Nutzlast auch noch bis zu 24 Stunden vor dem Start nachgeladen werden.

Zunächst soll das "HTV-X" für Fracht-Transporte zur ISS eingesetzt werden. Später soll es auch Missionen zum "Gateway" geben.




Bildquelle: Mitsubishi Electric


Text-Quellen:

https://humans-in-space.jaxa.jp/en/htv-x/

https://de.wikipedia.org/wiki/HTV-X
Grüße Nico

Offline Nico

  • *****
  • 952
Re: HTV-X auf H3-24L von Tanegashima (Japan)
« Antwort #2 am: 09. Februar 2025, 21:33:38 »
Ende Januar 2025 wurde das HTV-X1 - Servicemodul von der Fabrik zum Tanegashima Space Center transportiert. Dort soll es mit dem Druckmodul verbunden werden.

Es stehen dann noch abschließende Tests sowie die Beladung an.
 

https://twitter.com/HTVX_JAXA/status/1885196450596086206
Grüße Nico