Ihr redet aneinander vorbei!
Und das Problem liegt wohl an der Wortwahl.
Natürlich verliert eine aufsteigende Rakete im antriebslosen Flug an Geschwindigkeit und gewinnt in der Abstiegsphase (solange nicht durch Atmosphäre gebremst) und dies alles durch Energie - Umwandlung
Sag ich ja; offenbar schaffe ich es nicht, das Missverständnis aufzulösen. Wir reden hier von Hotstaging bei Neutron (und Starship), da ist "stundenlanges Coasting" überhaupt keine Option - das gilt eher beim Aussetzen der Nutzlast/Satelliten.
Die "Umlenkverluste" entstehen durch Gravitaton, die die Stufe "umlenkt". Es sind Verluste, die durch Gravitation erzeugt werden. In der Umlaufbahn wenig, da muss man "nur" die Bahn korrigieren ährend die Stufe um die Erde fällt. In der Aufstiegsphase massiv, da die Umlenkung runter Richtung Erde geht und man dem um so stärker entgegenarbeiten muss, je länger man der Gavitation Zeit lässt, die Richtung von "nach oben" zu "nach unten" zu ändern.
Ob das dann "Gravitationsverlust", "zusätzlicher Energieaufwand durch gravitationserzeugte Bahnänderung", "Aufstiegsverlust" oder sonstwie genannt wird ist reine Semantik; worauf es ankommt ist, dass jede Sekunde zwischen Stufentrennung und Zündung während des Aufstiegs zum Orbit zusätzlichen Treibstoff kostet, und genau das verhindert Hotstaging.
Wenn es nur darum ging, Verwendung falscher Begriffe vorzuführen, auch gut, das ist nur sehr umständlich. Zumal ich ja "Gravitationsverlust" nicht ins Rennen gebracht hatte, sondern nur erläutern wollte, was damit gemeint war...
So, muss weg; und noch deutlicher kann ich es auch nicht erklären. Denke auch, dass alle Mitlesenden verstanden haben, was ich sagen wollte.